Re: [de-users] Libre Office 3.3.3 läßt sich nach Installation nicht starten

2011-07-27 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 27.07.2011 15:46, schrieb Volker Merschmann: Hi ???, (Realname wäre mal ganz nett...) Am 27. Juli 2011 15:38 schrieb OfficeKarleofficeka...@online.de: nach Testen und und Deinstallieren von LibreOffice 3.4 Dann wieder LibreOffice 3.3 (4df3ce61) Installation Files installiert und jetzt

Re: [de-users] live-editing in impress

2011-07-23 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 23.07.2011 17:48, schrieb Peter Geerds: Liebe Liste, in meinem beruflichen Umfeld wird hauptsächlich PowerPoint verwendet, weil es da die Möglichkeit gibt, Folien während der Präsentation zu bearbeiten. Bei OOo (bis 1.5?) ging das auch und lief unter der Bezeichnung live-editing-Modus. Leider

Re: [de-users] live-editing in impress

2011-07-23 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 23.07.2011 18:43, schrieb Peter Geerds: Hallo Uwe! Am 23.07.2011 um 18:24 Uhr schrieb Uwe Haas: Am 23.07.2011 17:48, schrieb Peter Geerds: PS: Falls diese Mail zwei Mal ankommt, bitte ich um Entschuldigung. Um 14:36 hatte ich sie bereits versendet, ohne dass sie bisher ankam. Da dich auf

Re: [de-users] Frage zu Free Suiten Allgemein

2011-07-20 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 20.07.2011 15:41, schrieb Fokuna / Fotocap / Fotcap: Hallo ihr, Meine Frage ist vielleicht schon einmal gestellt worden, aber leider fand ich keine Informationen darüber, momentan benutze folgende ähnliche Versionen von der Suite auf meine Imac Mac OS X 10.68 Open Office 3.3.3 Libre

Re: [de-users] Frage zu Free Suiten Allgemein

2011-07-20 Diskussionsfäden Uwe Haas
Nur mal grundsätzlich: In unserer Firma sind auf 16 MacOS X - Rechnern zur Zeit LibrO Version 3.3.3 im Einsatz. Würde diese dort auch nur die geringsten Probleme machen, würden die Leute schon längst bei mir auf der Matte stehen, zumal diese Rechner die einzigen Macs sind, die wir haben.

Re: [de-users] Download Libre Office Portable

2011-07-19 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 19.07.2011 13:47, schrieb OfficeKarle: Hallo liebe Mitstreiter Bin gerade auf der Suche nach LibreOffice Portable Versionen auf der Website http://de.libreoffice.org/download/ finde ich leider keine Wo sind die Portable Versionen zum downloaden? Danke schon im Vorraus fürs mitsuchen ;-)

Re: [de-users] Download Libre Office Portable

2011-07-19 Diskussionsfäden Uwe Haas
/3.3.3/LibreOfficePortable_3.3.3_MultilingualAll.paf.exe Gruessle Karl - Original Message - From: Uwe Haas libreoff...@uhaas.de To: users@de.libreoffice.org Sent: Tuesday, July 19, 2011 2:09 PM Subject: Re: [de-users] Download Libre Office Portable Am 19.07.2011 13:47, schrieb

Re: [de-users] Bundled dictionaries aktivieren

2011-07-19 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 19.07.2011 21:18, schrieb Regina Henschel: Hallo zusammen, zum Testen installiere ich normalerweise administrativ, d.h. mit Parameter -a. Es wird dann ein Server-Abbild angelegt. Das funktioniert so weit auch ganz gut, auch mit den help-packs. Ich kann alle Module durch Aufruf der

Re: [de-users] Bundled dictionaries aktivieren

2011-07-19 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 19.07.2011 22:12, schrieb Regina Henschel: Hallo Uwe, Uwe Haas schrieb: Von welchem OS sprechen wir? WinXP Dann funktioniert die von mir ergänzte Vorgehensweise für Benutzerkonfiguration für Mehrbenutzersysteme auf der Seite http://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel/de

Re: [de-users] Calc: Formatierungen bei vertikaler Ausrichtung

2011-07-19 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 19.07.2011 22:23, schrieb Michael van Gemmern: Hallo Namensvetter, Am Dienstag, 19. Juli 2011 schrieb Michael Kuehn: Die Zellen sind vertikal ausgerichtet, d.h. bei der Zellformatierung steht unter Ausrichtung, Textorientierung 90° Drehung drin. Steht die vertikale Textausrichtung auf

Re: [de-users] Bundled dictionaries aktivieren

2011-07-19 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 19.07.2011 22:34, schrieb Wolfgang Pechlaner: Hallo Uwe, Dann funktioniert die von mir ergänzte Vorgehensweise für Benutzerkonfiguration für Mehrbenutzersysteme auf der Seite http://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel/de Ist bei mir im Einsatz und funktioniert problemlos. (LO

Re: [de-users] Bundled dictionaries aktivieren

2011-07-19 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 19.07.2011 22:59, schrieb Manfred J. Krause: Hallo Uwe, Wolfgang, 2011/7/19 Uwe Haaslibreoff...@uhaas.de: Am 19.07.2011 22:34, schrieb Wolfgang Pechlaner: Hallo Uwe, Dann funktioniert die von mir ergänzte Vorgehensweise für Benutzerkonfiguration für Mehrbenutzersysteme auf der Seite

Re: [de-users] Schaltflächen der Symbolleisten schalten nicht um

2011-07-18 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 18.07.2011 18:52, schrieb Steffen Mascher: Hallo, Mitstreiter Ich habe das oben beschriebene Problem. Z.B. in Writer Text eingeben, Fett formatieren. Das Zeichen der Symbolleiste schaltet nicht um. Auch zeigen die Symbole keine Reaktion, wenn ich nur mit der Maus darüber fahre. Aus meiner

Re: [de-users] Probleme beim Speichern

2011-07-18 Diskussionsfäden Uwe Haas
Ich habe eine Verständnisfrage: Wird genannte Datei Zusätzlich oder ausschließlich angezeigt? Normalerweise wird während dem eine LO-Datei geöffnet ist, eine Datei nach dem Muster .~lock.Musterdatei.odt# erzeugt, die festhält, wer zur Zeit gerade mit dieser Datei arbeitet. Diese ist

Re: [de-users] Probleme beim Speichern

2011-07-18 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 18.07.2011 19:52, schrieb Josef Platschek: Am Montag, 18. Juli 2011, 19:07:23 schrieb Uwe Haas: Ich habe eine Verständnisfrage: Wird genannte Datei Zusätzlich oder ausschließlich angezeigt? Normalerweise wird während dem eine LO-Datei geöffnet ist, eine Datei nach dem Muster

Re: [de-users] Neue Portables - 3.3.3 und 3.4.1

2011-07-18 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 18.07.2011 23:02, schrieb Thomas: Hallo Karim, ich habe die portable Version 3.4.1. installiert. Sprachauswahl war deutsch, trotzdem aber ist LO in Englisch (unter Win Vista). Kann man das ändern? Die Sprache kann geändert werden: Extras -- Optionen -- Spracheinstellungen -- Sprache In

Re: [de-users] Flyer / Karte erstellen

2011-07-16 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 16.07.2011 14:19, schrieb Simon Stock: Hallo, ich will / soll eine Einladungskarte erstellen. Das angehende Geburtstagskind will ein 20 x 20 cm großes Blatt in zwei Hälften geteilt haben welche dann jeweils Text enthalten sollen. Wie kann ich das mit LO am besten realisieren? Das ganze

Re: [de-users] In mehreren Tabellen suchen funktioniert nicht

2011-07-15 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 15.07.2011 12:06, schrieb JoyMaxx Music: Was soll ich mit dieser Email? Gruß Arno Ich verstehe diese Frage nicht. Am 15.07.2011 12:03, schrieb Uwe Haas: Am 15.07.2011 11:32, schrieb T.Praske: Meine Frage noch mal weil der Betreff fehlte... Hallo, ich habe meine Tabellen mit OO3

Re: [de-users] In mehreren Tabellen suchen funktioniert nicht

2011-07-15 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 15.07.2011 12:24, schrieb T.Praske: Am 15.07.2011 12:03, schrieb Uwe Haas: Am 15.07.2011 11:32, schrieb T.Praske: Meine Frage noch mal weil der Betreff fehlte... Hallo, ich habe meine Tabellen mit OO3 gefertigt. Einige Tabellen sind zu mehreren Tabellen zusammengefügt. Um etwas zu suchen

Re: [de-users] In mehreren Tabellen suchen funktioniert nicht

2011-07-15 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 15.07.2011 13:43, schrieb Rainer Bielefeld: T.Praske schrieb: Danke erst mal, auch wenn mich das wundert. Hallo, ich denke Ihr redet irgendwie aneinander vorbei. Ich vermute mal, es geht um ein Tabellendokument, dessen einzelne Tabellen durch Tabelle Einfügen Aus Dokument Verknüpfen

Re: [de-users] In mehreren Tabellen suchen funktioniert nicht

2011-07-15 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 15.07.2011 14:40, schrieb Nino Novak: Moin, Am Freitag, 15. Juli 2011, um 14:10:50 schrieb Uwe Haas: Wenn ich Einfügen -- Tabelle aus Datei nutze, bleibt der OK-Button ausgegraut, wenn ich eine bestehende ODS-Datei auswähle, unabhängig, ob ich einen Haken bei Verknüpfen setze oder nicht

[de-users] Calc: Kommentare entfernen

2011-07-15 Diskussionsfäden Uwe Haas
Hallo Leute, mit der Funktion Kommentar löschen (erreichbar über das Kontextmenü) kann ich für Zellen nachträglich bestehende Kommentare entfernen. In Verbindung mit Strg + A funktioniert das auch für alle Zellen eines Blattes auf einmal. Meine Frage nun: Gibt es einen Weg, dies für _*alle

Re: [de-users] Calc: Kommentare entfernen

2011-07-15 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 15.07.2011 18:57, schrieb Alois Klotz: Am 15.07.2011 17:48, schrieb Uwe Haas: Hallo Leute, mit der Funktion Kommentar löschen (erreichbar über das Kontextmenü) kann ich für Zellen nachträglich bestehende Kommentare entfernen. In Verbindung mit Strg + A funktioniert das auch für alle Zellen

Re: [de-users] Calc: Kommentare entfernen

2011-07-15 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 15.07.2011 19:03, schrieb Uwe Haas: Am 15.07.2011 18:57, schrieb Alois Klotz: Am 15.07.2011 17:48, schrieb Uwe Haas: Hallo Leute, mit der Funktion Kommentar löschen (erreichbar über das Kontextmenü) kann ich für Zellen nachträglich bestehende Kommentare entfernen. In Verbindung mit Strg

Re: [de-users] Werte an Säulen anhängen

2011-07-15 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 15.07.2011 21:20, schrieb Matthias Müller: Hallo an alle, muss auch mal eine Frage los werden. Ich habe ein Tabellendokument mit Daten in zwei Spalten. Also etwas so Wert1 200 20 Wert2 10 2 Wert3 100017 ... Daraus habe ich ein Säulendiagramm gebaut. Ich möchte jetzt,

Re: [de-users] Werte an Säulen anhängen

2011-07-15 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 15.07.2011 23:42, schrieb Matthias Müller: Hallo Uwe Am Freitag 15 Juli 2011 schrieb Uwe Haas: snip: Säulendiagramm; Säulen beschriften 1.) Anklicken des Diagramms 2.) Im Kontextmenü Auswahl von Bearbeiten 3.) Anklicken einer Säule 4.) Im Kontextmenü Auswahl von Datenbeschriftungen einfügen

[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Grafiken oder Bilder per Steuerelemente-Feld in Calc einfügen

2011-07-14 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 14.07.2011 17:50, schrieb Robert Großkopf: Hallo Michael, ich habe in LO3.4.1 ein Arbeitsblatt in calc angefertigt, in das ich Aufmaßblätter einfügen möchte zum Zweck der Dokumentation. Die Aufmaßblätter sind gescant und als png in einem Ordner gespeichert. Dateiauswahl-Feld zeigt aber nur

[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Grafiken oder Bilder per Steuerelemente-Feld in Calc einfügen

2011-07-14 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 14.07.2011 19:37, schrieb Robert Großkopf: Hallo Uwe, ich habe in LO3.4.1 ein Arbeitsblatt in calc angefertigt, in das ich Aufmaßblätter einfügen möchte zum Zweck der Dokumentation. Die Aufmaßblätter sind gescant und als png in einem Ordner gespeichert. Dateiauswahl-Feld zeigt aber nur den

[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Grafiken oder Bilder per Steuerelemente-Feld in Calc einfügen

2011-07-14 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 14.07.2011 19:45, schrieb Robert Großkopf: Hallo Uwe, ich habe in LO3.4.1 ein Arbeitsblatt in calc angefertigt, in das ich Aufmaßblätter einfügen möchte zum Zweck der Dokumentation. Die Aufmaßblätter sind gescant und als png in einem Ordner gespeichert. Dateiauswahl-Feld zeigt aber nur den

[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Calc: Verschiedenartig Formatierungen innerhalb einer Zelle übertragen ?

2011-07-14 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 14.07.2011 21:14, schrieb Ettore Atalan: Am 13.07.2011 21:51, schrieb Werner Tietz: Hallo Am 13.07.2011 21:37, schrieb Michael Höhne: Ich erkläre mal, was ich verstanden habe und wie ich es gemacht habe: In A1 steht der unterstrichene fettgeschriebene Text start in der Schriftart

Re: [de-users] Calc: Verschiedenartig Formatierungen innerhalb einer Zelle übertragen ?

2011-07-14 Diskussionsfäden Uwe Haas
(bzw. deren Zellen) ist markiert Kopiert die Formatierung die im Dialog *Format - Zelle* definiert wurde sowie die Formatierung des Zelleninhalts. Grüße Klaus Am 14.07.11 21:34, schrieb Uwe Haas: Am 14.07.2011 21:14, schrieb Ettore Atalan: Am 13.07.2011 21:51, schrieb Werner Tietz: Hallo

Re: [de-users] Problem mit Writer Liniendruck

2011-07-13 Diskussionsfäden Uwe Haas
Hallo Karl, da es eine Version 4.3.1 nicht gibt, ein Frage: Geht es um Version 3.3.1 oder um 3.4.1? Gruß -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv:

Re: [de-users] Calc Datumsanzeige

2011-07-11 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 11.07.2011 11:16, schrieb Malte Kaldewey: Am 11.07.2011 10:56, schrieb Anke Lange: Hallo Malte wenn die Tabelle wichtig ist, würde ich sie nicht mit 3.4 bearbeiten. In den letzten Tagen wurde in dieser Liste nicht nur einmal berichtet, dass es besser wäre diese Version auszulassen und statt

Re: [de-users] Calc Datumsanzeige

2011-07-11 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 11.07.2011 11:27, schrieb Malte Kaldewey: Am 11.07.2011 11:21, schrieb Uwe Haas: Am 11.07.2011 11:16, schrieb Malte Kaldewey: Am 11.07.2011 10:56, schrieb Anke Lange: Hallo Malte wenn die Tabelle wichtig ist, würde ich sie nicht mit 3.4 bearbeiten. In den letzten Tagen wurde in dieser

Re: [de-users] Erste Handbücher verfügbar!

2011-07-11 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 11.07.2011 13:23, schrieb Andre Schnabel: [...] Btw.: Ich kenne hier im Projekt durchaus ein oder zwei, die einen10h Arbeitstag haben, frisch gebackene Eltern sind und sich trotzdem hier im Projekt auf ihrem Spezialgebiet faktisch als Einzelkämpfer engagieren. Das soll jetzt um Himmels Willen

Re: [de-users] Probleme mit LibreOfficeCalc 3.3.0

2011-07-11 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 11.07.2011 14:17, schrieb Markus Müller: Am 11.07.2011 11:52, schrieb Uwe Haas: Am 11.07.2011 11:47, schrieb Markus Müller: Am 11.07.2011 11:15, schrieb Uwe Haas: 1. In einer aus mehreren Tabs (für jeden Monat) bestehenden traditionsreichen (ursprünglich aus Quattro Pro manuell

Re: [de-users] Globaldokument :: erzeugen

2011-07-10 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 10.07.2011 23:48, schrieb Josef Latt: Hi, eben mit OOo 3.3 und LO 3.4.1 getestet. Alles i.O. BS: Ubuntu 11.04 64 bit BTW, würde es mal mit einem Userverzeichnis probieren, altes vorher umbenennen. Gruß Am 10.07.2011 21:01, schrieb Matthias Müller: Hallo, Am Sonntag 10 Juli 2011

Re: [de-users] ODTs selber bauen... :: content.xml

2011-07-09 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 09.07.2011 16:11, schrieb Achim Pabel: Hi Christian, Liste, die Analyse der content.xml ist ja nicht schwierig. Nur beim automatischen (also NICHT händisch eingefügt übers Menü Einfügen, Manueller Umbruch...) Seitenumbruch habe ich keine Idee zu. Wenn der User bei der manuellen

Re: [de-users] ODTs selber bauen... :: content.xml

2011-07-09 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 09.07.2011 16:32, schrieb Achim Pabel: Hi Uwe, die Idee ist nicht vom Tisch zu weisen! Jede Zeile hat X Zeichen ohne Zeilenschaltung. Jede Seite hat X Zeilen + Absatzschaltungen + Zeilenschaltungen. Ist die Anzahl erreicht, dann könnte / müsste das Seitenende erreicht sein. Über Deine Idee

Re: [de-users] Calc 3.3 - Überflüssige Zeilen am Ende Löschen

2011-07-09 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 09.07.2011 17:34, schrieb Josef Latt: Hi, Am 09.07.2011 17:18, schrieb Uwe Haas: Hallo Leute, in Calc (Version 3.3.3 unter WinXP) kann ich mit der Tastenkombination Strg + Ende an die letzte Zelle einer Tabelle springen. Wenn ich nun die letzten Zeilen aus der Tabelle markiere und lösche

Re: [de-users] CALC endloses Zeilenhoehe anpassen

2011-07-08 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 08.07.2011 10:00, schrieb Rainer Bielefeld: Hallo, bei einigen meiner Dokumente (mit einigen Diagrammen und vielen berechneten Zellinhalten( muss ich nach dem Öffnen des Dokuments stets eine kleine Ewigkeit (1/2 - 1) Minute warten, lt. Statuszeile wg. Zeilenhöhe anpassen. Bisher fand

Re: [de-users] Serienbrief - Dynamischer Betreff

2011-07-08 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 08.07.2011 11:06, schrieb Christof Spies: Am 07.07.2011 12:04, schrieb Uwe Haas: Am 07.07.2011 11:55, schrieb Christof Spies: Hallo zusammen, ist es möglich Emails mit einem dynamischen Betreff aus dem Serienbrief-Assistenten zu verschicken? Wenn ja, wie sieht dann der Betref aus? Ich

Re: [de-users] Serienbrief - Dynamischer Betreff

2011-07-07 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 07.07.2011 11:55, schrieb Christof Spies: Hallo zusammen, ist es möglich Emails mit einem dynamischen Betreff aus dem Serienbrief-Assistenten zu verschicken? Wenn ja, wie sieht dann der Betref aus? Ich dachte dabei an sowas: Ihre Bestellung mit der Nummer $nummer Eine passende Datenquelle

Re: [de-users] ODTs selber bauen...

2011-07-07 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 07.07.2011 14:52, schrieb Achim Pabel: Hi Liste, schnell bin ich an Grenzen gekommen. Shit happens! Ich werde wohl *.odt's selber bauen müssen. :-( Gibt es irgendwo für mich eine ODT-Struktur-Dokumentation - so was in der Art »OTDs for beginners« ? Die Google-Suche war leider nicht

Re: [de-users] Problem mit Writer Liniendruck

2011-07-06 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 06.07.2011 12:29, schrieb Christian Kühl: Hallo, Günther! Am 06.07.2011 11:45, schrieb DSA Günther Breitfuß, MAS: ich habe mit LO 4.3.1. auf Win7 laufen und das Problem, dass ich bei Textdokus Linien nicht richtig oder bei Tabellen oft gar nicht ausdrucken kann. Siehe Beispieldokument

Re: [de-users] Problem mit Writer Liniendruck

2011-07-06 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 06.07.2011 14:50, schrieb Christian Kühl: Am 06.07.2011 12:35, schrieb Uwe Haas: Am 06.07.2011 12:29, schrieb Christian Kühl: Am 06.07.2011 11:45, schrieb DSA Günther Breitfuß, MAS: ich habe mit LO 4.3.1. auf Win7 laufen und das Problem, dass ich bei Textdokus Linien nicht richtig oder

Re: [de-users] Problem mit Writer Liniendruck

2011-07-06 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 06.07.2011 16:20, schrieb Christian Lohmaier: Hallo Uwe, *, 2011/7/6 Uwe Haaslibreoff...@uhaas.de: Am 06.07.2011 15:04, schrieb Josef Latt: Am 06.07.2011 14:37, schrieb Nino Novak: Am Mittwoch, 6. Juli 2011, um 14:11:53 schrieb Josef Latt: Und sowas (3.4.1) wird als quasi stable

Re: [de-users] downgrade

2011-07-06 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 06.07.2011 18:23, schrieb Michael Kuehn: Hallo, nachdem jetzt so viele Probleme mit LO 3.4(.1) benannt wurden und ich auch einige festgestellt habe, würde ich gerne auf LO 3.3.3 zurückrudern. Kriege ich damit Probleme mit den unter 3.4(.1) erstellten Dateien? Z.B. habe ich benannte Bereiche

Re: [de-users] 3.4.1 Absturz beim Setzen einer Fußnote

2011-07-06 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 07.07.2011 00:01, schrieb Karim Ulrich: Hallo, das Problem wurde im Forum angesprochen: Ein 2-Seitiges Writerdokument - Win7. Fußnoten können nur auf der ersten Seite eingefügt werden. Versucht man, auf der zweiten Seite eine Fußnote zu setzen, stürzt Writer ab. Der Benutzer hat deswegen

Re: [de-users] Probleme mit OpenOffice 3.4.1

2011-07-05 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 05.07.2011 10:20, schrieb Ralf Herrmann: Hi, Bei 2 meiner Dokumente habe ich Probleme mit OpenOffice 3.4.1. (bei 3.4.0. war das auch schon so) Rechner: Windows 7, 64 bit. Das speichern oder laden von Dokumenten geht entweder gar nicht oder dauert Minuten. Grundsätzlich, oder bei

Re: [de-users] Probleme mit OpenOffice 3.4.1

2011-07-05 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 05.07.2011 10:56, schrieb Ralf Herrmann: danke für die schnelle Reaktion. zuerst kommen Dokument laden dann berechnen und das dauert ewig oder evt. hängt das ganz. Beim abspeichern das gleiche oder evt. hängt das ganz. ODS, 500kb und 1,5 MB; vor einem halben Jahr von XLS übernommen; bei

Re: [de-users] Probleme mit OpenOffice 3.4.1

2011-07-05 Diskussionsfäden Uwe Haas
Berechnung mit F9 manuell angestoßen werden Uwe Haas said the following on 05.07.2011 11:04: Am 05.07.2011 10:56, schrieb Ralf Herrmann: danke für die schnelle Reaktion. zuerst kommen Dokument laden dann berechnen und das dauert ewig oder evt. hängt das ganz. Beim abspeichern das gleiche oder evt

Re: [de-users] Probleme mit LibreOfficeCalc 3.3.0

2011-07-05 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 05.07.2011 11:54, schrieb Markus Müller: Liebe Liste, ich habe mit LibreOffice 3.3.0 OOO330m19 (Build:6) tag libreoffice-3.3.0.4 unter Windows XP SP 3 Das Update auf 3.3.3 behebt viele vorhandene Fehler. Von daher lohnt sich auf jeden Fall ein Update. Link hierfür:

Re: [de-users] Calc: benannte Zellbereiche

2011-07-05 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 05.07.2011 16:22, schrieb Michael Kuehn: Hallo, wie funktioniert in Calc ein benannter Zellbereich? Ich habe in einer Tabelle einen Bereich markiert und ihn mit Daten-Bereich festlegen als Bereich benannt. Wie kann ich jetzt aber in einer Formel oder einer bedingten Formatierung (auch

Re: [de-users] Etikettendruck - vertikaler Versatz

2011-07-05 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 05.07.2011 16:36, schrieb Michael Kuehn: Am 05.07.2011 16:25, schrieb Uwe Haas: Ist der Träger wirklich kein A4? Habe hier als Format gesehen: 20,56 x 28,30 cm Ränder: 0,72 / 0,02 / 1,59 / 0,02 cm Ist das wirklich so gewollt? Nein, das war keine Absicht. Danke, mit A4 dort sollte es gehen

Re: [de-users] Probleme mit LibreOffice Calc Version: LibreOffice 3.4.1 OOO340m1 (Build:103)

2011-07-05 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 05.07.2011 21:26, schrieb Andreas Müldner: Guten Abend, bin von OpenOffice 3.3.0 auf LibreOffice 3.4.1 umgestiegen. Besser ist es, auf LO-Version 3.3.3 zu gehen. Bei 3.4.1 gibt es ganz offensichtlich noch Probleme Jetzt funktioniert keine meine Calc Dokumente mehr. Es werden folgende feste

Re: [de-users] Libreoffice Templates

2011-07-04 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 04.07.2011 19:52, schrieb Andreas Mantke: Hallo miteinander, Am Montag, 4. Juli 2011, 06:53:58 schrieb Rainer Bielefeld: Uwe Haas schrieb: Da werden mit Sicherheit nicht mehr als 5 bis 10 Extensions täglich Hallo, ich würde eher von einer Aufschlagsmenge von ca. 0/d ausgehen, wir werden

Re: [de-users] Libreoffice Templates

2011-07-03 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 03.07.2011 15:55, schrieb Matthias Erich Popp: Starte ich das Script Soffice und will mir darüber die Templates ansehen die man sich sonst noch downloaden kann. erhalte ich folgende Meldung. Beim Laden von http://templates.libreoffice.org/de ist folgender Fehler aufgetreten:, Verbindung

Re: [de-users] Libreoffice Templates

2011-07-03 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 03.07.2011 20:37, schrieb Andreas Mantke: Hallo, Am Sonntag, 3. Juli 2011, 19:03:21 schrieb Volker Merschmann: Hi, Am 3. Juli 2011 16:41 schrieb Boris Kirkorowiczboris-m...@kirk.de: Karim Ulrich schrieb: Beim Laden von http://templates.libreoffice.org/de ist folgender Fehler

Re: [de-users] Libreoffice Templates

2011-07-03 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 03.07.2011 20:53, schrieb Andreas Mantke: Hallo, Am Sonntag, 3. Juli 2011, 20:44:16 schrieb Uwe Haas: Am 03.07.2011 20:37, schrieb Andreas Mantke: (...) Wir brauchen dafür aber noch einige freiwillige Helfer, die Extensions und Vorlagen mit einem Virenscanner prüfen und testen, in welcher

Re: [de-users] Libreoffice Templates

2011-07-03 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 03.07.2011 21:34, schrieb Andreas Mantke: Hallo, Am Sonntag, 3. Juli 2011, 21:06:56 schrieb Uwe Haas: Am 03.07.2011 21:02, schrieb Andreas Mantke: Hallo, Am Sonntag, 3. Juli 2011, 20:57:54 schrieb Uwe Haas: Am 03.07.2011 20:53, schrieb Andreas Mantke: Hallo, Am Sonntag, 3. Juli 2011, 20

Re: [de-users] Libreoffice Templates

2011-07-03 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 03.07.2011 21:55, schrieb Andreas Mantke: Hallo, Am Sonntag, 3. Juli 2011, 21:41:27 schrieb Uwe Haas: Am 03.07.2011 21:34, schrieb Andreas Mantke: Hallo, Am Sonntag, 3. Juli 2011, 21:06:56 schrieb Uwe Haas: Am 03.07.2011 21:02, schrieb Andreas Mantke: Hallo, Am Sonntag, 3. Juli 2011

[de-users] AutoKorrektur-Funktion

2011-07-02 Diskussionsfäden Uwe Haas
Hallo, beim Korrekturlesen des Writer-Handbuches ist mir aufgefallen, dass es in der AutoKorrektur eine Funktion zum Erstellen von Tabellen gibt. Wie kann ich diese Option in einem Text benutzen, sprich, was muss ich machen, um via AutoKorrektur eine Tabelle anzulegen? -- LibreOffice 3.3.3

Re: [de-users] AutoKorrektur-Funktion

2011-07-02 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 02.07.2011 11:16, schrieb Sigrid Carrera: Hallo Stefan, On Sat, 02 Jul 2011 10:41:03 +0200 Uwe Haaslibreoff...@uhaas.de wrote: Hallo, beim Korrekturlesen des Writer-Handbuches ist mir aufgefallen, dass es in der AutoKorrektur eine Funktion zum Erstellen von Tabellen gibt. Wie kann ich

Re: [de-users] AutoKorrektur-Funktion

2011-07-02 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 02.07.2011 11:20, schrieb Manfred J. Krause: Hallo Uwe, Stefan(?), 2011/7/2 Uwe Haas schrieb: Hallo, beim Korrekturlesen des Writer-Handbuches ist mir aufgefallen, dass es in der AutoKorrektur eine Funktion zum Erstellen von Tabellen gibt. Wie kann ich diese Option in einem Text benutzen

Re: [de-users] Thunderbird

2011-07-01 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 01.07.2011 10:51, schrieb Nino Novak: Hi Lutz, On Friday, 1. July 2011 10:40:24 Lutz Köpke UBBEN Reisen wrote: Moin, wie bekomme ich Thunderbird als Standard e-mail Programm in Writer? Bei mir erscheint eine Fehlermeldung, dass keine bekannte e-mail Konfiguration gefunden wurde. Welches

Re: [de-users] Thunderbird

2011-07-01 Diskussionsfäden Uwe Haas
01.07.2011 11:45, schrieb Lutz Köpke UBBEN Reisen: windows XP Mit freundlichen Grüßen Lutz Köpke Am 01.07.2011 11:25, schrieb Uwe Haas: Am 01.07.2011 10:51, schrieb Nino Novak: Hi Lutz, On Friday, 1. July 2011 10:40:24 Lutz Köpke UBBEN Reisen wrote: Moin, wie bekomme ich Thunderbird als Standard

Re: [de-users] Thunderbird

2011-07-01 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 01.07.2011 12:10, schrieb Fred Ockert: Lutz Köpke UBBEN Reisen schrieb: Moin, wie bekomme ich Thunderbird als Standard e-mail Programm in Writer? na: Thunderbird als Standard-E-Mailer einrichten. Ist er bei mir, trotzdem funktioniert es auch bei mir nicht. Auch in den

Re: [de-users] Erstellte Tabelle in Open Office 3.3 Calc

2011-07-01 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 01.07.2011 14:24, schrieb Josef Latt: Hi, Am 01.07.2011 12:16, schrieb Karim Ulrich: Hallo Josef, Am 01.07.11 schrieb Josef Lattjosef.l...@gmx.net: Hi, Am 01.07.2011 07:59, schrieb André Schnabel: Bekanntes Feature oder auch Fehler, je nach Sichtweise. Soll irgendwann eine Möglichkeit

Re: [de-users] Thunderbird

2011-07-01 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 01.07.2011 20:34, schrieb Harald Haas: Hallo Uwe, Am Freitag, 1. Juli 2011 schrieb Uwe Haas: Ich habe es mal versuchsweise mit anderen Programmen versucht. Sobald nicht Outlook oder Outlook Express als Mailer eingestellt ist, scheitert der Versuch. Ist also wohl ein Windows (XP?) Problem

Re: [de-users] Writer Dokument kann nach PC-Absturz nicht wieder hergestellt werden. Siehe Anhang

2011-06-30 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 30.06.2011 21:54, schrieb Lothar Weber: Danke, hier der Link: http://www.file-upload.net/download-3550216/PC-Kauf.odt.html Lothar Am 30.06.2011 20:40, schrieb Michael Kuehn: Am 30.06.2011 20:29, schrieb Lothar Weber: Klar kann ich das Dokument zur Verfügung stellen, sag mir bitte wie!

Re: Fwd: Re: [de-users] Umrandungen in Libre-Office Version 3.4.0

2011-06-29 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 29.06.2011 13:26, schrieb Günter Urbanczyk: Am 24.06.2011 18:00, schrieb Günter Urbanczyk: Im RC1 von LibreOffice 3.4.1 ist das Problem leider immer noch vorhanden. Vielleicht ist nicht klar, daß es sich dabei um ein gravierendes Problem handelt. Unser Büro arbeitet komplett mit

Re: [de-users] probleme mit download von libre office und open office / open office crash

2011-06-29 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 29.06.2011 15:34, schrieb rena: nachdem beim öffnen meiner dateien in open office die fehlermeldung kam dass sie beschädigt sind und nicht repariert werden können (es entzieht sich meiner kenntnis wodurch sie beschädigt sein sollen) stellte ich fest dass offensichtlich open office sich aus

Re: Betreff: Re: [de-users] probleme mit download von libre office und open office/ open officecrash

2011-06-29 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 29.06.2011 19:01, schrieb rena: danke für die antwort. ich entmülle regelmässig und knapp 900 gb freie platte sollten doch sicher reichen oder? ;-) selbst wenn der platz zum installieren nicht reichen würde erklärt das nicht warum jedesmal der download an der gleichen stelle unterbrochen

Re: Betreff: Re: Betreff: Re: [de-users] probleme mit download von libre officeundopen office/ open officecrash

2011-06-29 Diskussionsfäden Uwe Haas
. ---Originalmeldung--- Von: Uwe Haas Datum: 29.06.2011 19:06:30 An: users@de.libreoffice.org Betreff: Re: Betreff: Re: [de-users] probleme mit download von libre officeundopen office/ open officecrash Am 29.06.2011 19:01, schrieb rena: danke für die antwort. ich entmülle regelmässig und

Re: [de-users] Writer Dokument kann nach PC-Absturz nicht wieder hergestellt werden. Siehe Anhang

2011-06-29 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 29.06.2011 23:43, schrieb Lothar Weber: System: Ubuntu 11.04 LibreOffice: 3.3.2 OOO330m19 (Build:202) tag libreoffice-3.3.2.2, Ubuntu package 1:3.3.2-1ubuntu5 Das Dokument war schon gespeichert und ich habe noch weiteren Text dazugeschrieben. Nun sieht es so aus, als wenn alle Daten weg

Re: [de-users] Symbolleisten ausblenden in Formularen

2011-06-28 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 28.06.2011 21:49, schrieb Robert Großkopf: Hallo Jochen, Am 28.06.2011 20:47, schrieb Robert Großkopf: Die Ausblendung der Menüleisten brauchte ich für eine Kalenderdatenbank in der Schule. Dort wird sowohl eine Jahresübersicht, ein monatlicher Kalender und ein halbwöchentliches Notizbuch

Re: [de-users] Fragen zum Drucken

2011-06-28 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 28.06.2011 23:29, schrieb Hans-Edmund Glomme: Hallo Uwe Am 28.06.2011 um 23:23 schrieb Uwe Haas: Wenn Du unter Extras Optionen Allgemein Aktiviere experimentelle (instabile) Funktionen einen Haken setzt, bekommst Du u.a. einen anderen Druckdialog. Vielleicht hilft ja das. Also würde ich

Re: [de-users] Fragen zum Drucken

2011-06-28 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 28.06.2011 23:38, schrieb Sigrid Carrera: Hallo Hans, On Tue, 28 Jun 2011 22:53:41 +0200 Hans-Edmund Glommehans.glo...@mac.com wrote: Hallo Micha, Am 28.06.2011 um 22:41 schrieb Michael Kürschner: [...] Finde es am Rande gesagt, sehr schade das die Version von LInux / Mac sowie

Re: [de-users] Fragen zum Drucken

2011-06-28 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 28.06.2011 23:50, schrieb Hans-Edmund Glomme: Hallo Sigrid, Am 28.06.2011 um 23:42 schrieb Sigrid Carrera: Kopie aus dem Erste Schritte Handbuch, das gerade übersetzt wird: Win + Linux Mac Menü-Auswahl Extras → Optionen LibreOffice → Einstellungen

Re: [de-users] Globaldokument :: erzeugen

2011-06-25 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 25.06.2011 16:19, schrieb Achim Pabel: Hi Liste PLÖTZLICH kann ich keine Globaldokumente mehr erzeugen. Was vorher ging - geht jetzt nicht mehr. Anzeige im Popup: Das Dokument konnte nicht erzeugt werdenOK Das hat nichst mit einer Anfänger-Frage zu tun Dateirechte usw. vorhanden

Re: [de-users] Globaldokument :: erzeugen

2011-06-25 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 25.06.2011 16:43, schrieb Achim Pabel: Am Samstag, 25. Juni 2011, 16:34:23 schrieb Malte Kaldewey: Schau doch mal ob der Java Engine von LO erkannt wird. Hi Malte, ist vorhanden: SUN 1.6.0_13 Ist etwas veraltet, sollte unbedingt aktualisiert werden LO hat bei mir die freie Auswahl

Re: [de-users] Globaldokument :: erzeugen

2011-06-25 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 25.06.2011 16:54, schrieb Achim Pabel: Hi Uwe, vielleicht 3 Minuten vorher konnte ich noch Globaldokumente erzeugen. was ist dazwischen passiert? Das Vorgänger Globaldokument hatte ich nur soetwas von verbogen, dass ich den Inhalt des Projektordners gelöscht hatte nur um noch mal neu

Re: [de-users] LDAP als Datenquelle unter Linux

2011-06-23 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 23.06.2011 09:28, schrieb Bernd Nachtigall: Am Dienstag, 21. Juni 2011 schrieb Bernd Nachtigall: Josef Latt schrieb in: Re: [de-users] LDAP als Datenquelle unter Linux Beschwer Dich bei Deinem Linux-Distributor! (...) Kennt jemannd den Grund warum die Distris den LDAP-Support abklemmen?

Re: [de-users] Libre Office

2011-06-23 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 23.06.2011 23:46, schrieb P. Ambros: Liebe Nutzer, ich habe seit Jahren Star Office und nun Open Office genutzt. Da Letzteres wohl nicht weiter entwickelt wird, habe ich soeben Libre 3 heruntergeladen. Nun einige kleine Probleme, für die ich um Hilfe bitte. Nichts davon kommt in den

Re: [de-users] Re: [de-users] Reguläre Ausdrücke

2011-06-22 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 22.06.2011 18:09, schrieb Achim Pabel: [...] Zwar bin ich kein Tiefseeprogrammierer, aber ich vermute einmal das alle String mit \0 enden - zumindestens war das in C so. Bis auf ganz wenige Ausnahmen stimmt diese Aussage. Diese Ausnahmen sind z. B. BASIC- und PASCAL-Programme, wobei auch

Re: [de-users] Fragen und Bitte um Hilfe

2011-06-15 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 15.06.2011 06:56, schrieb Klaus Buder: [...] Ich habe Ihnen zwei JPG Dateien beigelegt, damit Sie meine Fragen evtl. besser verstehen können, bzw. damit Sie sehen, was ich sehe. Anlagen werden von der Listensoftware automatisch entfernt Die Anlagen daher bitte über einen Downloadlink

Re: [de-users] Broschürendruck - A4 ändert sich auf Legal

2011-06-15 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 15.06.2011 13:03, schrieb Mario Eberlein: Hallo Liste, ich habe ein Problem beim Druck im Broschürenformat. Datei drucken -- Allgemein Drucker -- Eigenschaften A4 - Landscape Seitenlayout -- Broschüre -- Vorderseiten/rechte Seiten. Soweit alles ok. Anschließend gehe ich auf Datei

Re: [de-users] Broschürendruck - A4 ändert sich auf Legal

2011-06-15 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 15.06.2011 13:27, schrieb Mario Eberlein: Am Mittwoch, den 15.06.2011, 13:15 +0200 schrieb Uwe Haas: Am 15.06.2011 13:03, schrieb Mario Eberlein: Hallo Liste, ich habe ein Problem beim Druck im Broschürenformat. Datei drucken -- Allgemein Drucker -- Eigenschaften A4 - Landscape

Re: [de-users] Broschürendruck - A4 ändert sich auf Legal

2011-06-15 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 15.06.2011 17:40, schrieb Irmhild Rogalla: Hallo Mario, Uwe, Haymo,* Am 15.06.2011 16:17, schrieb Mario Eberlein: Am Mittwoch, den 15.06.2011, 14:14 +0200 schrieb Haymo Müller: Am 15.06.2011 13:30, schrieb Uwe Haas: Am 15.06.2011 13:27, schrieb Mario Eberlein: Am Mittwoch, den

Re: [de-users] Fußnote mehrfach verwenden

2011-06-15 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 15.06.2011 20:21, schrieb Simon Stock: Hallo Liste, wie kann ich eine Fußnote mehrfach verwenden? Wenn ich sie als Querverweis erneut einfüge, bekommt sie dummerweise die Nummer 1 und ist auch nicht hochgestellt wie üblich. Danke und Gruß, Simon hallo: Verstehe ich die Frage richtig:

Re: [de-users] Fragen und Bitte um Hilfe

2011-06-15 Diskussionsfäden Uwe Haas
wieder an der alten Stelle. Da ich auf einem Notebook arbeite ist das „nervig“, wie es viel Platz auf dem Bildschirm einnimmt. Wie kann ich diese Symbole fest auf die zweite Zeile installieren? Aus der Weiterleitung von Uwe Haas an die Liste: www.buder-giessen.de/menuleiste_2011-06-15_06-00-15.jpg

Re: [de-users] Calc Eigenarten mit Tabellenreitern - LibreOffice 3.3.2

2011-06-14 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 14.06.2011 12:31, schrieb OfficeKarle: Hallo Uwe Haas und all den anderen die geantwortet haben. Zuerst mal DANKE für schnelle Antworten ! Auf der Kiste Windows XP 32bit war OpenOffice 3.3 drauf. Habe dann LibreOffice 3.3.2 zusätzliche erstmalig neu installiert Zusätzlich, damit alles von

Re: [de-users] Schnellstarter plus Startcenter bei Win Start

2011-06-14 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 14.06.2011 12:42, schrieb Andreas G.: Hallo *. Kann ich bestätigen: Der Start von LibO dauert ohne Schnellstarter mindestens 5 Minuten - und das bei Win 7 Pro x64, 4 GB RAM, intel CORE i3. Es währe als falsch den Quckstarter zu verbannen. Außer: Die Ladezeit wird generell verkürzt.

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung in Türkisch

2011-06-14 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 14.06.2011 23:39, schrieb Uwe Haas: Am 14.06.2011 22:45, schrieb Regina Henschel: Hallo Bernhard, Bernhard Plagemann schrieb: Guten Tag, ich suche ein Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung in türkischer Sprache. Es gab das mal bei OpenOffice, jetzt finde ich es auf keiner Seite mehr

Re: [de-users] zusätzliches Sprachpaket installieren und wörtbücher wählen

2011-06-12 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 12.06.2011 12:17, schrieb Andreas Braess: hallo durch eine Mail in der englischen User Gruppe habe jetzt her das bei mir wohl nicht englische Sprachpaket installiert war. Dies habe nach installiere aber ich kann bei Rechtschreiben immer keine wohl das Entsprechende Wörterbuch wählen. Ich Lo

Re: [de-users] Standardpfade vorgeben

2011-06-09 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 09.06.2011 10:40, schrieb g.kli...@kvbw.de: Hallo Uwe, bist du inzwischen schon dazugekommen LibrO 3.4 bei euch zu verteilen? Da diese Version nicht für den professionellen Einsatz gedacht ist und auch recht viele Probleme macht, verschieben wir das auf Version 3.4.1 Ein Rollout-Test wird

Re: [de-users] [meta] RE: to:mime-version:from:date:x-rzg-class-id:x-rzg-auth; bh=gkceqlhp0gcjyzcn3h3tjm9njb0=; b=j/nu0dvfo3zxnlebsyhd6mweyxzukrcsn56fdzgfzydq72betro97teu1/szxw6hfyo ulbjnt5beg5gixfah

2011-06-01 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 01.06.2011 11:55, schrieb Thomas Klein - Friedrichs Filtersysteme GmbH: Boah, früher waren solche Zweizeiler mit drei Seiten Quotes vorneweg verpönt! Und so kaputte Betreffzeilen gab es auch nicht Netiquette lesen! Gruß, Thomas Das muß Deinen Client betreffen, meiner hat den

Re: [de-users] Standardpfade vorgeben

2011-06-01 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 01.06.2011 14:37, schrieb g.kli...@kvbw.de: Hallo, ich möchte für LibreOffice unter Optionen/Pfade für AutoText eine Vorgabe auf ein Serverlaufwerk machen. Das heißt, dass die Benutzer beim ersten Starten den neuen Pfad für AutoText direkt unter Pfade im Profil stehen haben. In den

Re: [de-users] [meta] RE:to:mime-version:from:date:x-rzg-class-id:x-rzg-auth; bh=gkceqlhp0gcjyzcn3h3tjm9njb0=; b=j/nu0dvfo3zxnlebsyhd6mweyxzukrcsn56fdzgfzydq72betro97teu1/szxw6hfyoulbjnt5beg5gixfah/i

2011-06-01 Diskussionsfäden Uwe Haas
Am 01.06.2011 14:55, schrieb Thomas Klein - Friedrichs Filtersysteme GmbH: Boah, früher waren solche Zweizeiler mit drei Seiten Quotes vorneweg verpönt! Und so kaputte Betreffzeilen gab es auch nicht Das muß Deinen Client betreffen, meiner hat den Original-Betreff abgebildet. Na gut, das

  1   2   >