Re: [de-users] Einfache, nicht zusammengefügte, Zellen aufteilen?

2014-09-19 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 18.09.2014 um 11:49 schrieb Thomas Pichlo: Ich stehe vor dem Problem, bestimmte Zellen, unter Calc, in 2 oder mehrere Zellen aufteilen zu müssen, ohne dass Inhalte nach Trennern in die nächste Zelle geschrieben werden. Letzter Effekt tritt leider auf, wenn man die Funktion *Daten - Text

Re: [de-users] Re: Calc: Spaltenreihenfolge ändern

2014-09-11 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 10.09.2014 um 22:01 schrieb Micha Kuehn: Allerdings klappt es bei mir nicht, wenn ich die Spalte über den Spaltenkopf markiere, kann ich sie nicht verschieben. Ich muss alle Zellen als Bereich markieren. Müsste aber gehen; Du darfst nur nicht übersehen, daß die Spaltenköpfe selber

Re: [de-users] Calc: Spaltenreihenfolge ändern

2014-09-09 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 08.09.2014 um 21:24 schrieb Micha Kuehn: ich habe hier mehrere csv-Dateien mit LO geöffnet. Leider unterscheiden sich die Spaltenreihenfolgen. Gibt es einen einfachen Weg, Spalten in andere Reihenfolge zu bringen? Ich könnte nur: Spalten einbauen, Inhalte ausschneiden und an neuer

Re: [de-users] Bedingte Formatierung - ich kann es nicht lösen

2014-08-19 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 18.08.2014 19:01, schrieb r.uh...@ewetel.net: Hallo User In der Zelle A10 steht =ZÄHLENWENN(C2:C11;Rechnung). Hier erscheint die Anzahl der Rechnung(en) in den Feldern C2 bis C11, sofern ich das Wort Rechnungen in diese Zellen schreibe. Soweit so gut. Aber: Erstens: Wenn das Wort

Re: [de-users] Wunsch an LO

2014-08-16 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 16.08.2014 06:52, schrieb Christian Kühl: Gerade für das Finden einzelner Begriffe ist Google Translate der richtige Anlaufpunkt. Ich bevorzuge http://dict.leo.org; ist viel komfortabler und flexibler. Wolfgang -- -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org

Re: [de-users] Re: Wunsch an LO

2014-08-16 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 16.08.2014 12:22, schrieb Andreas Braess: Gerade für das Finden einzelner Begriffe ist Google Translate der richtige Anlaufpunkt. Ich bevorzuge http://dict.leo.org; ist viel komfortabler und flexibler. Wolfgang Hallo, ich machen bei einzeln Begriffen genau das Leo.org nehme.

Re: [de-users] Textformatierung verloren

2014-07-14 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 14.07.2014 12:19, schrieb Achim Pabel: Gibt es eine Möglichkeit diese einfach wiederherzustellen? Datensicherung ! Das ist völliger Blödsinn; wenn die Formatierung verloren gegangen ist, dann ist das höchstwahrscheinlich bereits beim Abspeichern passiert. Und dann kann eine

Re: [de-users] Calc - TAB in Textfeld einfügen

2014-06-30 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 30.06.2014 11:02, schrieb RKn: ich habe gerade eine Excel-Tabelle zu bearbeiten und benutze dazu LO 4.2.4.2. In der Tabelle werden pro Spalte Werte erfasst, die in dem letzten Feld der Spalte zu einem CSV-String zusammengebaut werden. Beispiel: =B2, B3, B4, ... Ich möchte nun das

Re: [de-users] Writer-Tabellendokument: Übernahme von Zellinhalten (Text)

2014-06-30 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 30.06.2014 16:35, schrieb Karl Zeiler: in einem Writer-Dokument habe ich drei Tabellen. Ziel soll sein, dass bestimmte Zellinalte (Text) aus Tabelle 1 automatisch in Tabelle 3 in bestimmten Zellen übernommen werden. Bei eventuellen Änderungen in Tabelle 1 sollen auch die entsprechenden

Re: [de-users] Doppelte Mails von der Liste

2014-06-28 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 28.06.2014 12:52, schrieb Stefan Vogel: Hallo Alle, ich bekomme schon seit langer Zeit die Liste. Da ich nun auch Fragen an die Liste hatte, hab ich erfahren, daß ich mich anmelden muß (ging davon aus, daß ich es bin) um direkt an die Liste schreiben zu können. An sich muss man das

Re: [de-users] Syntax? Funktion ADRESSE (CALC, Libre Office 4.2.1) Tabellenname, von einer Arbeitsmappe zu einer anderen Arbeitsmappe

2014-05-30 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 30.05.2014 16:22, schrieb Werner Schilling: Gruess Gott, in Excel z.B:: ADRESSE(800;2;;;X__.xls!150) Aber auch nur, solange im Dateinamen keine Leerzeichen vorkommen; dann musst Du AFAKI auch in Excel einfache Hochkommas um den Dateinamen legen. aber in LibreOffice4.2.1:

Re: [de-users] Fester Abstand zwischen Kapitelnummer und Kapitelname

2014-05-15 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 14.05.2014 17:09, schrieb Veit: Aber: Es aegert mich immer wieder, dass Raender zB standardmaessig auf 1,27cm stehen. Warum? Der Wert ist doch so gut oder schlecht wie jeder andere. Warum werden bei der Umstellung von Inch nach metrischen Massen nicht auch diese Einstellungen auf

Re: [de-users] Fester Abstand zwischen Kapitelnummer und Kapitelname

2014-05-14 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 13.05.2014 18:52, schrieb Veit: Hallo Wolfgang, Beim Writer wird das nicht 'automatisch' eingestellt, falls Du das vermuten solltest, sondern es gibt einen konkrete Einstellung für jede einzelne Ebene. Wenn Du mal 'Extras = Kapitelnummerierung' öffnest, hast Du in der Karteikarte

Re: [de-users] Fester Abstand zwischen Kapitelnummer und Kapitelname

2014-05-13 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 12.05.2014 18:19, schrieb Veit: Hallo, ist es moeglich, zwischen Kapitelnummer und Kapitelname immer einen festen Abstand einzufuegen (waere sowas wie ein variabler Tabulator), so dass auch bei den unterschiedlich langen Kapitelnummern der unteren Ebenen der gleiche Abstand zum

Re: [de-users] Fester Abstand zwischen Kapitelnummer und Kapitelname

2014-05-13 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 13.05.2014 14:08, schrieb VDVOGT: Hallo, zum Letzten Mal! Ich versuchs jetzt mal mit _ statt Leerstellen: 1_Ebene1 __1.1_Ebene2 __1.2_Ebene2 __1.1.1_Ebene3 __1.2.2_Ebene3 2_Ebene1 __2.1_Ebene2 __2.2_Ebene2 __2.2.2_Ebene3 __2.2.3_Ebene3 usw Ich hoffe, so gehts.

Re: [de-users] LO-Calc: Wie kriege ich die Adresse der ersten leeren Zeile?

2014-04-21 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 20.04.2014 09:01, schrieb Carl A. Schreiber: Es ist eine zeit-sortierte Liste, zu der von Zeit zu Zeit zw. 150 und 300 Zeilen dazu kommen und alles wieder nach der Zeit sortiert wird. In der letzte Zeile steht also der Entwicklungsstand nach der Zeitspanne. Das jetzt immerhin fast 7000

Re: [de-users] letzte Seitennummerierung immer gleich eins

2014-04-21 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 21.04.2014 23:39, schrieb Florian: Hallo, auf meinem Mac mit OSX 10.9.2. und LO 4.2.3.3 habe ich eine Arbeit geschrieben. Nun habe ich die Titelseite zur „ersten Seite“ gemacht, Inhaltsverzeichnis erstellt und die Seitennummerierung in der Fußzeile eingefügt. Die letzte Seite ist

Re: [de-users] LO-Calc: Wie kriege ich die Adresse der ersten leeren Zeile?

2014-04-19 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 19.04.2014 10:22, schrieb gooly: Danke, das geht zwar ist aber nicht ganz ideal. Ich will die Zeilennummern der letzten gültigen Zeile für Range-Berechnungen über Indirekt (deswegen die -1) Das verstehe ich nicht. Vielleicht beschreibst Du mal ausführlicher, was Dir da genau vorschwebt.

Re: [de-users] LO-Calc: Wie kriege ich die Adresse der ersten leeren Zeile?

2014-04-18 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 18.04.2014 15:51, schrieb gooly: Hallo, In einer Tabelle benutze ich: =VERGLEICH(;Tests.A1:A2;)-1 um die Anzahl der 'befüllten' Tab.-Zeilen zu erhalten Warum umständlich über VERGLEICH? Ich würde das einfach mit =ANZAHL(Tests.A1:A2) machen. Und warum das -1 hinten nach? Wenn Du

Re: [de-users] Seitenformatierung

2014-04-14 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 13.04.2014 17:32, schrieb Sophie Reyer: Liebe User, jetzt bin ich es noch einmal. Ich bräuchte ein Format, in dem 2/ 3 der Seite je mit einem Text versehen werden und je ein drittel mit einem anderen. Ich habe zwei Texte als doc- Dateien, die ich getrennt einfügen möchte. Mit

Re: [de-users] csv-öffenen shared-read?

2014-04-12 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 11.04.2014 22:22, schrieb gooly: Am 11.04.2014 20:28, schrieb Achim Pabel: Warum setzt Dein Code der in das CSV-File hinein schreiben will nicht einfach eine leere Datei gleichen Namens nur mit einem .lock als Surfix dahinter (Bsp: YXName.csv.lock ) und löscht dann das Lock-File, wenn

Re: [de-users] csv-öffenen shared-read?

2014-04-12 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 12.04.2014 10:19, schrieb Franklin Schiftan: Das ist aber kein 'shared read', wonach Du im OP gefragt hast; denn mindestens einer der beteiligten Prozesse /liest/ nicht, sondern /schreibt/. Was Du suchst, ist so was wie 'Optimistic Concurrency' o. ä., bei dem mehrere Benutzer gleichzeitig

Re: [de-users] Calc :: Auf berechnete Zellposition zugreifen

2014-04-07 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 07.04.2014 13:41, schrieb Achim Pabel: ich kenne absolute und relative Zellen A13 / $A13 / $A$13 Mir ist aber (vielleicht aus Excel) irgendwas in Erinnerung, dass man auch irgendwie anders relativ Zellen vor- rück- hoch- abwärts die Ziel-Adresse von einem Ausgangspunkt (Zelle) auf

Re: [de-users] Calc: Unterdrückung von ### in einer Ergebnisspalte bei fehlender Datenbasis

2014-04-05 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 05.04.2014 00:17, schrieb Karl Zeiler: Hallo, das Kultusministerium bei uns in BW ist voll in der Hand von Microsoft. Entsprechend sind auch alle Abitur-Korrekturfomulare auf Excel aufgebaut. Deren Bearbeitung unter LO (OOo, AOO) ist leider suboptimal. Meine Absicht ist daher, eine

Re: [de-users] Calc: Unterdrückung von ### in einer Ergebnisspalte bei fehlender Datenbasis

2014-04-05 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 05.04.2014 11:19, schrieb Robert Großkopf: Noch nicht in [2] gelöst: VP M 1 und VP M 2 (letzte Ergebnisspalte unter OOo 3.21: überall Null - LO 4.0.6: leeres Feld, wie gewünscht) Na ja, OOo 3.2.1 - das ist ja vermutlich nur noch sehr selten zu finden, oder? NP 1-3: Erg (Feld G41:

Re: [de-users] Calc: Strings verketten mit Zeilenumbruch

2014-03-26 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 25.03.2014 21:34, schrieb Micha Kuehn: Hallo, wie kann ich in Calc die Zellen A1 und A2 so zu einem String verketten, dass dazwischen ein Zeilenumbruch steht? Danke für kurze, schnelle Hilfe! Je nachdem, in welcher Welt Du Dich bewegst, und ob Du normalen Text oder Unicode brauchst

Re: [de-users] ZÄHLENWENN(B$3:B$34;GLÄTTEN(+++)) ohne Wirkung

2014-03-23 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 23.03.2014 10:20, schrieb Stefan Weigel: Hallo Wolfgang, Am 22.03.2014 18:20, schrieb Wolfgang Jäth: =ZÄHLENWENN(B$3:B$34;GLÄTTEN(+++)) bleibt ohne Wirkung, das Ergebnis ist immer 0. Dann enthält halt einfach keine Zelle in dem untersuchten Bereich exakt die Zeichenfolge

Re: [de-users] ZÄHLENWENN(B$3:B$34;GLÄTTEN(+++)) ohne Wirkung

2014-03-22 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 22.03.2014 15:29, schrieb Jochen georges: Hallo, =ZÄHLENWENN(B$3:B$34;GLÄTTEN(+++)) bleibt ohne Wirkung, das Ergebnis ist immer 0. Dann enthält halt einfach keine Zelle in dem untersuchten Bereich exakt die Zeichenfolge +++. Alle anderen Tests mit =ZÄHLENWENN(B$3:B$34;GLÄTTEN(+))

Re: [de-users] Calc: Einheiten formatieren

2014-03-15 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 15.03.2014 11:46, schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, bisher habe ich hier Einheiten formatiert, indem ich bspw. für Kilometer-Werte die Formatierung der Zellen auf #.##0 km gesetzt habe. Das benutze ich nicht oft, daher kann ich nicht sagen, wann es zuletzt funktioniert hatte; als ich dies

Re: [de-users] Calc: Einheiten formatieren

2014-03-15 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 15.03.2014 11:46, schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, bisher habe ich hier Einheiten formatiert, indem ich bspw. für Kilometer-Werte die Formatierung der Zellen auf #.##0 km gesetzt habe. Das benutze ich nicht oft, daher kann ich nicht sagen, wann es zuletzt funktioniert hatte; als ich dies

Re: [de-users] Makro gesucht Drehen Draw

2014-02-27 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 27.02.2014 20:57, schrieb Florian Reisinger: Am 27.02.2014 um 20:51 schrieb Regina Henschel rb.hensc...@t-online.de: Hallo Florian, zwei Fragen: Brauchst du tatsächlich eine Dezimalzahl beim Drehwinkel? Ja, 7,2 Grad ist so ziemlich muss Keine Möglichkeit, das von 50 Schritte pro

Re: [de-users] [de-user] writer: wie lässt sich ein schmales Leerzeichen einfügen?

2014-02-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 24.02.2014 13:25, schrieb Rudolf Göldner: ich suche nach einer Möglichkeit die Abkürzung z.B. mit einem schmalen Leerzeichen darzustellen (Spatium). Ich hab zwar den Uni-Code dafür gefunden (U+202F), weiß aber nicht, wie ich den in den Text kriege. Einfügen = Sonderzeichen, und dann

Re: [de-users] [Writer] Zusaetzliche Seite hinter seitenfuellender Tabelle verhindern

2014-02-22 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 22.02.2014 13:58, schrieb Andreas Borutta: Wenn ein Dokument als einzigen Inhalt eine Tabelle enthält, steht dennoch hinter der Tabelle stets ein Absatz. Problematisch wird dies, wenn die Tabelle eine ganze Seite ausfüllt. Der leere Absatz rückt dann auf eine leere letzte Seite. Das

Re: [de-users] Tastenkombi für letztes Dokument OHNE LibO schließen?

2014-02-17 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 17.02.2014 20:48, schrieb Regina Henschel: Voreingestellt hat Schließen gar keine Tastenkombination. Deshalb steht auch keine im Menü. Aber sobald du eine zuweist, erscheint sie auch im Menü. Für das Schließen des Dokuments gibt es allerdings zusätzlich auch noch die Tastenkombination

Re: [de-users] Tastenkombi für letztes Dokument OHNE LibO schließen?

2014-02-16 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 16.02.2014 11:26, schrieb Linux User #330250: gibt es eigentlich auch eine Tastenkombination, mit der man das letzte Dokument schließen kann, aber der LibreOffice-Hauptbildschirm mit den Vorschauen der letzten Dokumente erhalten bleibt. Also eine Tastenkombination für den Menü-Befehl

Re: [de-users] Re: Re: Re: Re: Re: Re: [Calc] Auf Spaltenkopf klicken zum Sortieren: Erweiterung gesucht

2014-02-16 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 16.02.2014 14:57, schrieb Andreas Borutta: Die Funktionalität des automatischen Markierens gibt es nur über die Schaltfläche. Öhm also... Egal, ob man den Befehl Daten|Sortieren... wählt oder ob man das Symbol aus der Symbolleiste benutzt, Calc markiert dann immer automatisch den

Re: [de-users] Re: Re: Re: Re: [Calc] Auf Spaltenkopf klicken zum Sortieren: Erweiterung gesucht

2014-02-16 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 16.02.2014 11:28, schrieb Andreas Borutta: Regina Henschel schrieb: 1. Setze Cursor in Zelle in der Spalte nach der sortiert werden soll. 2. Klicke auf A_bis_Z Schaltfläche Das war's. Inzwischen ist die Klick-auf-Button-Sortierung so konfortabel, dass sie selbstständig den Block

Re: [de-users] Re: Re: Re: [Calc] Auf Spaltenkopf klicken zum Sortieren: Erweiterung gesucht

2014-02-15 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 15.02.2014 19:54, schrieb Regina Henschel: 1. Setze Cursor in Zelle in der Spalte nach der sortiert werden soll. 2. Klicke auf A_bis_Z Schaltfläche Das war's. Inzwischen ist die Klick-auf-Button-Sortierung so konfortabel, dass sie selbstständig den Block markiert, der zusammenhängend

Re: [de-users] Variable Tabellenhöhe in Writer

2014-02-14 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 14.02.2014 20:19, schrieb Ralf Heydenreich: Hallo zusammen, gibt es irgendeine Möglichkeit, eine Tabelle im Writer so zu gestalten, daß sie *immer* die komplette Seitenlänge ausfüllt? Ich hab's irgendwie nicht hinbekommen (hab mit Bereichen hantiert und variablen Zellenhöhen, hat aber

Re: [de-users] Vorlage Spalten

2014-01-30 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 30.01.2014 21:08, schrieb Stefan: ich suche nach einer Möglichkeit, mir eine Vorlage zu erstellen, mit der ich einen bestimmten Textbereich in mehreren Spalten darstellen kann. Das funktioniert so nicht; das Attribut 'mehrspaltig' gilt für Bereiche, nicht für Absätze. Und ein Bereich kann

Re: [de-users] Calc-Diagramm mit zeitlich richtigen Abstaenden

2014-01-22 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 22.01.2014 14:59, schrieb VDVOGT: Hallo, ich habe eine Frage zu Calc-Diagrammen. Ich habe eine Messreihe, bei der die x-Werte die Zeitabstaende sind, an denen ein bestimmter Wert (y) erreicht wird. (siehe Beispiel unten). Wenn ich ein Calc-Diagramm erstelle, dann werden die x-Werte aber

Re: [de-users] Calc-Diagramm mit zeitlich richtigen Abstaenden

2014-01-22 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 22.01.2014 15:48, schrieb VDVOGT: Allerdings habe ich jetzt fuer die Tage nur die Werte 100, 200, 300 usw. Wie kann ich erreichen, dass zu den Messwerten die entsprechenden Tageswerte in der x-Achse stehen? Gar nicht; die Skalen der beiden Achsen können immer nur gleichmäßig unterteilt

Re: [de-users] Datumsformat in Dialogen ab LO 4.1.1

2014-01-20 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 19.01.2014 10:59, schrieb Werner Tietz: Liebe Leute, ab der Version 4.1.1 von LibreOffice ist das Datumsformat in den Dialogen umgestellt worden. Nicht nur 'Datefields' sondern auch 'Timefields' Oder hat jemand eine Idee, wie man das elegant lösen kann? Vielen Dank im voraus Man

Re: [de-users] Re: Hyperlink

2014-01-20 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 20.01.2014 10:08, schrieb Ralph Hofmann: Verzeihung, die Datei war mit Passwort, jetzt ohne Egal ob mit oder ohne Passwort geschützt, Anhänge werden auf Mailinglisten aus gutem Grund nicht weitergeleitet. Wenn Du eine Datei als Beispiel o. ä. zur Verfügung stellen willst/musst, dann stell

Re: [de-users] Hochkomma in xls/ods Tabelle

2014-01-19 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 18.01.2014 23:45, schrieb Karsten Börner: Das Hochkomma ist nach meinem Wissensstand das Steuerzeichen für eine linksbündige Textausrichtung, wenn nun aber die Texte in Zahlen umgewandelt werden (entweder schon beim Import oder mit der Funktion Wert), verschwinden doch auch die

Re: [de-users] Re: Herzlich Willkommen bei users@de.libreoffice.org

2014-01-16 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 16.01.2014 10:09, schrieb schrox-...@yahoo.com: I need basic help with LibreOffice Calc. FYI: This is actually a german spoken mailing list. For talking english it might would be a better idea, if you were looking for an english one. I have a data sheet (no empty cells, rows or columns)

Re: [de-users] Hochkomma in xls/ods Tabelle

2014-01-15 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 15.01.2014 19:06, schrieb Egon Poppe: ... und wie bekommt man die Hochkommata nun weg, wenn man z.B. beim öffenen einer CSV-Datei auch wirkliche Zahlen als Text (z.B. Geldbeträge im Einzelverbindungsnachweis) dargestellt bekommt? Da sollten dann schon Zahlen stehen, sons rechnet es

Re: [de-users] Fwd: Temperaturwerte - Diagramm

2014-01-14 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 14.01.2014 23:13, schrieb Karsten Börner: Hallo Wolfram, Christian und Wolfgang, ich habe beruflich mit ähnlichen Reports aus Datenloggern zu tun, deshalb wollte ich mir die Dateien auch mal ansehen. Über die Links komme ich zwar auf die Seite, finde aber kein Feld, welches den Download

Re: [de-users] Prüfziffern IBAN berechnen

2014-01-06 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 06.01.2014 15:40, schrieb Robert Großkopf: Hallo *, ich habe gerade einmal naiverweise versucht, mit Calc die Prüfziffer für ein IBAN-Konto zu errechnen. Das scheitert einfach daran, dass ich den Rest einer 24-stelligen Zahl berechnen muss. Ich habe mich zuerst gewundert, warum ich nie

Re: [de-users] Fwd: Temperaturwerte - Diagramm

2014-01-03 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 03.01.2014 17:19, schrieb Wolfram Tröndle: *Nun eine weitere Frage:* derzeit benütze ich als x-Achse einfach die Reihenfolge der eingetroffenen Werte. Der Logger gibt nämlich folgende Zeiten aus: DATE TIME 11-25-201318:45:00 Der Logger selber läßt nur diese Zeit-Formate zu.

Re: [de-users] Fwd: Temperaturwerte - Diagramm

2013-12-31 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 30.12.2013 18:27, schrieb Wolfram Tröndle: habe von einem Temperatur-Logger eine .csv-Datei abgezogen. In Calc kann ich die Zahlenwerte alle lesen. Die Temperaturwerte werden als '10.1 dargestellt, also mit dem Temperatur-Zeichen: ' am Anfang. Das ist kein Temperaturzeichen, sondern

Re: [de-users] Calc: Verschwundener Zellinhalt

2013-12-11 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 11.12.2013 12:42, schrieb Markus Müller: ich würde gerne nochmal auf dieses Posting zurückkommen. Danke auch für die bisherigen Antworten und - leider nein - der Datenpilot bringt mich hier nicht weiter, schon allein, weil die Anwendung in 20 Jahren gewachsen ist und ich nicht alles

Re: [de-users] Calc: Verschwundener Zellinhalt

2013-12-10 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 03.12.2013 18:05, schrieb Markus Müller: Hallo, ich würde gerne nochmal auf dieses Posting zurückkommen. Danke auch für die bisherigen Antworten und - leider nein - der Datenpilot bringt mich hier nicht weiter, schon allein, weil die Anwendung in 20 Jahren gewachsen ist und ich nicht

Re: [de-users] weird lines

2013-12-08 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 08.12.2013 10:12, schrieb Hendrik Jansen: sry, mh, da wei3 ich nicht, was passiert ist. Diesen Link habe ich doppelt getestet: http://rapidshare.com/share/632C95C7CBFF2050F1167568D9DE6674 VG, Hendrik Ich kann da keine komischen Linien entdecken; kannst Du mal einen Screenshot von

[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] 4.1.3.2 Writer unter Win 7 Pro, Anführungsstriche

2013-12-01 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 30.11.2013 10:27, schrieb Stefan: im Writer lässt sich das in den Autokorrekturoptionen einstellen: Extras-Autokorrekturoptionen Reiter:Gebietsschemaabhängige Optionen: Doppelte Anführungszeichen: Ersetzen Am Wortanfang Am Wortende Bei Ersetzen einen Haken rein und dann auf die

Re: [gelöst] [de-users] Pinsel

2013-12-01 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 30.11.2013 20:52, schrieb Micha Kuehn: Wolfgang Jäth schrieb: Die menschliche Logik arbeitet nun mal nach dem Prinzip 'wenn ... dann', und nicht nach 'dann ... wenn' Prinzipiell gebe ich dir recht. Aber hier ist's doch wohl eher so, dass ich etwas erreichen will, z.B. Übertragung des

Re: [gelöst] [de-users] Pinsel

2013-11-29 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 28.11.2013 20:09, schrieb Micha Kuehn: Standardmäßig wird nur die Zeichenformatierung kopiert; halten Sie beim Klicken die Taste Strg gedrückt, um die Absatzformatierung einzuschließen. Halten Sie beim Klicken die Tasten Umschalt+Strg gedrückt, um die Zeichenformatierung auszuschließen.

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung - Großschreibung am Anfang eines Absatzes

2013-11-26 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 25.11.2013 15:44, schrieb Anke Lange: Hallo zusammen vor kurzem habe ich einen Text bekommen, der insgesamt klein geschrieben war. Die klein geschriebenen Hauptwörter innerhalb des Textes wurden auch als falsch geschrieben angezeigt. Die Wörter am Anfang des Absatzes jedoch wurden

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung - Großschreibung am Anfang eines Absatzes

2013-11-26 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 27.11.2013 06:31, schrieb Anke Lange: Am 25.11.2013 17:10, schrieb Heinz W. Pahlke: Hallo, Am Mon, 25 Nov 2013, Fritz Szekät schrieb Die Autokorrektur schlägt nur bei der Eingabe zu. Ihre nachträgliche Aktivierung hilft nichts. Alles andere wäre übrigens auch ganz übel, weil man dann

Re: [de-users] Dokumente endgültig löschen :: Spionagebegegnung

2013-11-24 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 24.11.2013 09:35, schrieb Achim Pabel: Hallo Liste, hallo Mitleser aus der Entwicklung, http://www.heute.de/Obama-macht-dicht-Pressefreiheit-in-den- USA-30771684.html Wer sich dieses Video anschaut, erfährt darin, dass Journalisten aufgefordert werden, keine Dokumente mehr zu

Re: [de-users] Re: Frage zu calc

2013-11-20 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 20.11.2013 09:40, schrieb G. Mohing, VT: Dies habe ich nicht verstanden. Was ist eine Gruppe, woran erkennt man die? Werden zwei Gruppen durch Leerzeile getrennt oder wie? Auch die Zahlen im Beispiel kann ich nicht sinnvoll vom Ursprungsformat zum Zielformat zuordnen. Man erkennt einer

Neue Fragen (was [de-users] NON LO: merkwürdige E-Mail)

2013-11-20 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 20.11.2013 21:36, schrieb Karsten Börner: Hallo Liste, darf ich bei dieser Gelegenheit mal was als DAU fragen: Ja, natürlich darfst Du. Aber Du solltest für ein /neues/ /Thema/ auch einen /neuen/ /Thread/ auf machen, und Deine neuen Fragen nicht irgend wo an einen bestehenden dran hängen. Da

Re: [de-users] Calc: Verschwundener Zellinhalt

2013-11-17 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 16.11.2013 14:59, schrieb Markus Müller: Das Problem: In meinem CALC-Dokument mit ca. 30 Tabellen werde in 12 Tabellen Daten für jeden Monat nach und nach gesammelt und ausgewertet. Dazu existieren u.a. zahlreiche DBANZAHL2-Aufrufe wie

Re: [de-users] [Writer] Smilies als Graphik anzeigen?

2013-11-13 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 13.11.2013 17:25, schrieb Franklin Schiftan: Hallo miteinander, bin gerade auf der Suche durch die Optionen nicht wirklich fündig geworden ... Gibt es eigentlich in LibO-Writer irgendwo einen Schalter, mit dem man erreichen kann, dass Smilies im Text gleich nach den entsprechenden

Re: [de-users] Formatieren im Tabellendokument

2013-11-12 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 12.11.2013 15:21, schrieb Roland Dentel: ich habe ein Problem mit Calc. Mein Problem liegt so: Ich habe aus einer Datenbank mehrere Spalten in ein Tabellendokument eingefügt, hier ist eine Zeile zu sehen 20010610 T 122344 44°01945N 1515289 E; In

Re: [de-users] Libre Office-Calc-Zellwert 0

2013-11-07 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 07.11.2013 12:54, schrieb Stefan Seifried: wollte Euch bei folgendem Problem um Euere Hilfestellung bitten. Der Zellwert 0 (als Ergebnis einer Formel) soll nicht als 0 sondern als Blank (mit Wert 0) dargestellt werden. Versuch es mal mit Format = Zellen = Zahlen = Format-Code:

Re: [de-users] Makro / BASIC :: Absoluter und relativer Pfad

2013-10-28 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 28.10.2013 17:30, schrieb Achim Pabel: Zum Speichern einer Datei habe ich ein Makro, dass mir meine Calc Tabelle einmal als CSV und danach wieder als ODT speichert. Mit Button kompiniert, funktioniert das auch prima auf meiner Linux- Büchse. Kunden werden diese Datei aber über Windows

Re: [de-users] Calc zur Berechnung der break-even Kurse bei Aktiengeschäft

2013-10-20 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 18.10.2013 20:13, schrieb Simon Linden: ich möchte mir mit Calc (LibreOffice) den break-even Kurs von Aktiengeschäften ausrechnen lassen. Lösungen dazu finde ich schon einige dazu - doch leider nicht so wie von mir gewünscht/vorgestellt. Gut möglich das ich ja auch nur falsch suche...

Re: [de-users] Import Textdateien - Daum

2013-10-09 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 09.10.2013 22:37, schrieb Friedrich Hattendorf: Ich will eine Textdatei (mit über 1000 Zeilen) nach Calc importieren. In einer Spalte stehen Datumsangaben in der Form: 3.4.1971 Es gelingt mir nicht, diese Werte als Datum zu importieren. Im Eingabefeld steht vor dem jeweiligen Wert

Re: [de-users] Calc: Datum richtig sortieren?

2013-09-29 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 29.09.2013 16:35, schrieb Detlef Wiese: warum verwendet ihr nicht das internationale Datumesformat nach ISO 8601 (-MM-DD)? Das ist schon richtig. Da werden die Daten automatisch, ohne Klimmzuege mit versteckten Spalten, richtig sortiert! Sortiert wird in Calc immer nach dem *Wert*

Re: [de-users] Calc: Datum richtig sortieren?

2013-09-29 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 29.09.2013 20:23, schrieb Stefan Weigel: Genau genommen beginnt Calc mit dem Wert 0 für den 30.12.1899 (aber das ist nur ein relativ marginales Detail). Fragt sich halt, was der Anfang ist. ;-) Ist der Anfang bei 0 oder bei 1 oder vielleicht bei -115.858, weil das der 15.10.1582 ist,

Re: [de-users] Mehrere Trendlinien in einem Diagramm?

2013-09-27 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 26.09.2013 17:45, schrieb Robert Großkopf: bei einem einfachen Diagramm aus dem naturwissenschaftlichen Unterricht zeige ich den SchülerInnen auch zur Kontrolle ihrer eigenen Werte, wie so eine Diagrammerstellung (x/y-Diagramm) mit Calc geht. Das Diagramm hat für die Erstellung von

Re: [de-users] Hilfe bei Ereignisbehandlung

2013-09-18 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 18.09.2013 15:48, schrieb Martens, Henning: Die Lösung mit dem Speichern des Dokumentes ist nicht akzeptabel. Wenn das Ereignis “Der Status ‘Geändert’ wurde geändert” sich darauf bezieht, dass das Dokument nach dem Laden sich gegenüber der gespeicherten Version geändert hat, dann ist es

Re: [de-users] Hilfe bei Ereignisbehandlung

2013-09-18 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 18.09.2013 21:34, schrieb Martens, Henning: Danke Wolfgang für das Angebot, letztendlich soll es eine Kontoverwaltung werden. Eingaben in die Spalten 1 bis 3 bleiben unverändert. Bei jeder Eingaben ab Zeile 3 aufwärts in Spalte 4 werden in den Spalten 5 und 6 abhängig vom Inhalt in Spalte 3

Re: [de-users] Hilfe bei Ereignisbehandlung

2013-09-17 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 17.09.2013 13:18, schrieb Martens, Henning: Im Anhang ein Musterdokument. Die hier ist eine Mailingliste; da werden Anhänge grundsätzlich nicht weitergeleitet. Bitte stelle das Dokument über einen Filehoster wie file-upload.net o. ä. ins Netz, und poste dann hier den Link. Wolfgang --

Re: [de-users] Libre Office 4.0.5.2 - Writer-Aufzählungszeichen und Nummerierung

2013-09-12 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 12.09.2013 12:06, schrieb Stefan Seifried: wie kann ich bitte die Stardardeinstellung bei Writer-Aufzählungszeichen und NummerierungEbene 1Ausgerichtet bei0,64 cm dauerhaft als Standard ändern, so dass grundsätzlich bei einem neuen Textdokument die Ausrichtung mit meinem individuellen

Re: [de-users] Libre Office 4.0.5.2 - Writer-Aufzählungszeichen und Nummerierung

2013-09-12 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
das war so weit verständlich. Vielleicht fällt Dir ja noch was dazu ein - danke im Voraus! Stefan Am 12.09.2013, 14:18 Uhr, schrieb Wolfgang Jäth jawo.ml.hams...@arcor.de: [TOFU gesnippt] Wolfgang -- -- Liste

Re: [de-users] Problem gelöst - Libre Office 4.0.5.2 - Writer-Aufzählungszeichen und Nummerierung

2013-09-12 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 12.09.2013 20:35, schrieb Stefan Seifried: Meine Ausführungen zum Hochladen des Screenshots in einer privaten Mail bezogen sich nur auf den Umstand bzw. meine Unkenntnis, hier in diesem Forum an die Allgemeinheit keinen Screenshot laden zu können/dürfen. Kleiner Tip: Dafür gips

Re: [de-users] Bedingte Formatierung und Text

2013-09-04 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 04.09.2013 10:10, schrieb Florian Reisinger: Eigentlich scheint mein Anliegen leicht zu lösen: Es ist eine Art To-Do Liste: Der Interessante bereich ist aber D1:D5 Ich möchte hier einen roten Hintergrund mit weißem Text, wenn die Zelle leer ist oder nicht OK (als Text OK, Eingabe ohne

Re: [de-users] Bedingte Formatierung und Text

2013-09-04 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 04.09.2013 20:10, schrieb Florian Reisinger: Es tut mir leid, dass ich dich verwirrt habe, noch ein paar Details, aber genauer kann ich nicht... Am 04.09.2013 um 16:01 schrieb Wolfgang Jäth jawo.ml.hams...@arcor.de: Am 04.09.2013 10:10, schrieb Florian Reisinger: Eigentlich

Re: [de-users] Internationale Telefonnumern als Text / calc

2013-09-02 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 01.09.2013 18:28, schrieb André Piotrowski: Hi Götz, Du könntest Format-Zelle aufrufen und das Zahlenformat der betroffenen Zellen auf Text festlegen. Dann werden die dort eingegeben Zeichenkette nicht mehr als Zahlen interpretiert und es findet zukünftig keine Umwandlung mehr statt.

Re: [de-users] Bitte um Hilfe!!! (Libreoffice)

2013-08-26 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 26.08.2013 08:15, schrieb Franklin Schiftan: am 26.08.2013 um 07:41 Uhr schrieb Egon Poppe po...@online.de Man merkt quasi das hämische Grinsen, das hinter Franklins Antwort steckt. Solche Antworten sind nicht besonders hilfreich, Falsch, Richtig; solche fiesen Nachhakler sind nicht

Re: [de-users] Horizontale Linie

2013-08-24 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 24.08.2013 12:40, schrieb Jörg Kleinfeld: Hast du es schon mit 3 Mal -, also --- und danach Enter probiert? gab es unter dem Reiter Einfügen eine Horizontale Linie. beim mehrfachen Aufkommen eines Bindestriches werden nur die ersten beiden zu einem gemeinsamen dünnen und etwas

Re: [de-users] Arabisch mit LO-Textverarbeitung

2013-08-16 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 16.08.2013 17:53, schrieb Hermann Merkord: kann mir jemand Tipps geben, wie man mit LO arabische Texte verfasst? Bisher ist es mir nur gelungen, die Schriftrichtung umzukehren, aber dann fehlt wohl erst mal auch ein arabischer Zeichensatz. Den zu finden, war ich bislang vermutlich zu

Re: [de-users] Auswertung von Druckstatistiken

2013-08-10 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 07.08.2013 22:18, schrieb Matthias Müller: ich habe mal wieder ein Problem. Produktivumgebung: Windows 7 Professional mit SP 1 LibreOffice 4.1.0.4 (bis jetzt problemlos) Testumgebung: Debian 6.0.7 Squeeze mit KDE 4.5.5 LibreOffice 3.5.4.2 Situation: Ich habe eine Calc-Mappe

Re: [de-users] Fehlermeldung und OLE-Objekte

2013-08-10 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 09.08.2013 20:21, schrieb drhzab privat: Hallo, in der Anlage habe ich einmal etwas skizziert. Dies ist eine Mailingliste. Bei Mailinglisten werden aus guten Gründen üblicherweise Anlagen nicht weitergeleitet. Wolfgang -- -- Liste abmelden mit E-Mail an:

Re: [de-users] Calc: Text in Zahl (Zeit) umwandeln

2013-07-31 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 31.07.2013 21:32, schrieb Micha Kuehn: ich habe hier eine ganze Reihe von Texten wie '18:15, die ich in Zahlen (Zeiten der Form Minuten:Sekunden) umwandeln möchte. Wie geht das? Bearbeiten = Suchen und Ersetzen = Suchen nach: '.*' (natürlich ohne die Hochkomma) = Ersetzen durch: '' = Mehr

Re: [de-users] Dringende Formatierung in LibreOffice

2013-07-30 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 29.07.2013 10:04, schrieb Marcel Brömme: Hallo liebes LibreOffice Team, ich hab nur 4 diskusion threads eröffnet, nichtnur hier im Forum, hab nun 6 Tage lang alles versucht. Bei MS-Office geht Gültigkeit -Benutzerdefiniert. Bei OpenOffice oder Libre Office leider nicht. Ich such aber

Re: [de-users] Re: Calc-Zellen als hexadezimale Zahlen interpretieren und umrechnen

2013-07-23 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 20.07.2013 10:13, schrieb Michael Höhne: =RECHTS(DEZINBIN(-BININDEZ(A1)-1);LÄNGE(A1)) Das wandelt die Binärdarstellung in A1 in einen Dezimalwert um. Dieser wird dann negiert, und noch 1 davon abgezogen[1]. Das Ergebnis wird nun wieder in eine Binärdarstellung umgewandelt, und

Re: [de-users] Re: Calc-Zellen als hexadezimale Zahlen interpretieren und umrechnen

2013-07-22 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 22.07.2013 10:12, schrieb Michael Höhne: Es gibt einmal die klassische SHIFT-Operation, die einfach nur eine Multiplikation mit Zwei darstellt, was durch Anfügen einer Null beschrieben werden kann. Das andere ist das, was ich als circular shift oder auch roll/rotate kenne: Das

Re: [de-users] Re: Calc-Zellen als hexadezimale Zahlen interpretieren und umrechnen

2013-07-22 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 22.07.2013 09:56, schrieb Michael Höhne: Wie ich schrieb: Ich verwende Calc/Excel/Turbocalc/Sheets/... sehr gerne im Mathe-Nachhilfeunterricht. Man kann prima die Arbeitsweise von Algorithmen zeigen, Tabellen erstellen oder Kurvendiskussion plastisch darstellen... Dabei gibt es

Re: [de-users] Re: Calc-Zellen als hexadezimale Zahlen interpretieren und umrechnen

2013-07-19 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 19.07.2013 22:30, schrieb Stefan Weigel: Jetzt brauche ich noch einen Befehl, um die Dits zu verdrehen: aus 1 eine 0 und aus 0 eine 1! Da fällt mir spontan =WECHSELN() ein. Zum Beispiel so: =WECHSELN(WECHSELN(WECHSELN(A1;0;x);1;0);x;1) Das verwandelt 1010 in 0101. Geht

Re: [de-users] Zeilensichtbarkeit wie bei Microsoft

2013-07-11 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 10.07.2013 20:54, schrieb Carsten Meyer: kennt jemand ne Möglichkeit, wie bei Microsoft, in der untersten Spalte, Was meinst Du mit 'unterster Spalte'? Erstens sind Spalten senkrecht, und zweitens ändert sich doch die unterste Zeile je nach dargestelltem Ausschnitt, d. h. immer wenn Du

Re: [de-users] LibreOfficeCalc -unklarer Fehler bei einer Formel -jetzt Mailversand in html

2013-07-09 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 09.07.2013 09:57, schrieb analogon: Hallo,vielen Dank, dass überhaupt auf das Datengewirr meiner 1. Mail geantwortet wurde. Ich sende sie erneut im HTML-Format und hoffe, dass eine verständliche Tabelle dargestellt wird. Nicht wirklich; ich schlage vor, Du stellst einfach die

Re: [de-users] LibreOfficeCalc - unklarer Fehler bei einer Formel

2013-07-08 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 08.07.2013 11:42, schrieb analogon: Libre Office Version 4.0.1.2 (Build ID: 84102822e3d61eb989ddd325abf1ac077904985) Tabelle zur Berechnung der Kosten einer Gerätenutzung mit einem Preis von 0,10 € / Minute. Berechnungsfehler in Zelle J4 und J5 bei Formel

Re: [de-users] Calc: Anzahl gefilterter Zeilen

2013-05-13 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 13.05.2013 16:25, schrieb Boris Kirkorowicz: wenn ich einen einfachen Filter setze, möchte ich sehen, wie viele Zeilen nach dem Filtern noch sichtbar sind. Das könnte irgendwo in einer Statusangabe stehen oder per Formel in einer Überschriftenzelle o.ä. angezeigt werden -da bin ich offen,

Re: [de-users] Calc: DBANZAHL2, regulärer Ausdruck

2013-04-29 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 29.04.2013 16:07, schrieb Markus Müller: ich habe ein Calc-Dokument, in dem eine Formel wie =DBANZAHL2($BO$6:$BO$37;0;$Krit.$B$50:$B$51) eine Spalte nach der Anzahl des Auftretens einer Zeichenkette durchsucht. Das Kriterium ist z.B.: [A-Za-z]*Cc[Aza-z]* Durchsucht werden kurze

Re: [de-users] Calc: DBANZAHL2, regulärer Ausdruck

2013-04-29 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 29.04.2013 19:32, schrieb Markus Müller: Die Sinnhaftigkeit erschließt sich mir allerdings auch bei Lektüre von issue 71000 nicht. Mir ehrlich gesagt auch nicht wirklich; aber ich hab nur den IST-Zustand berichtet. M.E. eine fehlerhafte Interpretation der regex. Nein; RegEx-Engines

Re: [de-users] Writer: Summe berechnen

2013-03-04 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 04.03.2013 11:08, schrieb Regina Henschel: ich möchte im Writer innerhalb einer Tabelle die Summe zweier Zellen berechnen, diese sind aber nicht zusammenhängend. Ein =sum(E9;E19) gibt mir einen Fehler im Ausdruck aus. Wie lautet der Befehl korrekt? Oder geht das etwa gar nicht? Im

Re: [de-users] Writer: Summe berechnen

2013-03-03 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 03.03.2013 21:04, schrieb Micha Kuehn: ich möchte im Writer innerhalb einer Tabelle die Summe zweier Zellen berechnen, diese sind aber nicht zusammenhängend. Ein =sum(E9;E19) gibt mir einen Fehler im Ausdruck aus. Wie lautet der Befehl korrekt? Oder geht das etwa gar nicht? Die

<    1   2   3   4   5   6   7   >