Re: [de-users] soffice unerwartet beendet

2024-01-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Boris, wenn Du LibreOffice normal beendet hast und die Meldung kommt, dann scheint das irgendetwas mit der Benutzeroberfläche, bei mir KDE, zu tun zu haben. Ich habe so etwas bei LibreOffice selten, bei Marble (dem OpenStreetmap Atlasersatz) aber jedes Mal. Es ist gar nicht möglich,

[de-users] soffice unerwartet beendet

2024-01-28 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, schon seit geraumer Zeit taucht diese Meldung beim Beenden von LibreOffice unter OpenSUSE Tumbleweed auf. Ausführlicher: > Leider wurde das Programm soffice unerwartet beendet. > Sie können diesen Fehler nicht melden, da die Anwendung soffice keine Adresse > zum Melden von Fehlern angibt.

Re: [de-users] Literaturdatenbank Dokument Einträge löschen

2024-01-26 Diskussionsfäden MeerMaid
Danke, Robert. So wie Regina schon vermutet, geht es mir um die mit dem Dokument verbundene Literaturdatenbank. LG Antje Am 24.01.2024 um 15:24 schrieb Robert Großkopf: Hallo Antje, wenn Du ein Kürzel bereits in Benutzung hast, dann ziehst Du dem mit dem Löschen den Boden unter den Füßen weg.

Re: [de-users] Literaturdatenbank Dokument Einträge löschen

2024-01-26 Diskussionsfäden MeerMaid
Ja, da liegst du richtig, Regina. Ich meine die Literaturdatenbank, die mit dem Dokument verbunden ist. Bei der anderen allgemeinen ist es ja offensichtlich, wie man vorgehen müsste. Danke für deine Hinweise. Ich werde es mal ausprobieren und berichten. LG Antje Am 24.01.2024 um 18:07 schrieb

[de-users] Hmm. Wie Vokabelkarten/Karteikarten am besten bedrucken?

2024-01-25 Diskussionsfäden Christian Lorch
Hallo, ich würde gerne für meine Kinder Vokabelkarten selbst erstellen können. Irgendwie scheitere ich daran, Vorder- und Rückseite korrekt bedruckt zu bekommen. Mein Vorgehen war: Calc-Tabelle mit Vokabelliste D-Fremdsprache, Serienbrief, Einfügen Feldbefehl D bzw. Fremdsprache. Egal ob

Re: [de-users] Windows 11 / LibreOffice Version 7.4.6.2

2024-01-25 Diskussionsfäden Christian Lorch
Servus Bernd, Am 27.09.2023 11:19, schrieb Bernd M. Abel: Guten Tag! Vor einigen Tagen bin ich von dem Betriebssystem 10 auf 11 "umgestiegen. Gestern wollte ich die aktuelle LO Version herunterladen und erhielt von Microsoft die Information " Der Computer wurde durch Windows geschützt.

Re: [de-users] Writer: Format in der Gliederng

2024-01-25 Diskussionsfäden Christian Lorch
Hi Boris, Am 08.10.2023 19:25, schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, nachdem ich mein Problem von vor einer Woche gelöst habe, habe ich in einem anderen Dokument ein neues, genauer zwei, einander recht ähnliche: Die Formatvorlage "Überschrift 1" wurde so angepasst, dass sie mit einem §

Re: [de-users] Literaturdatenbank Dokument Einträge löschen

2024-01-24 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Antje, ich bin in meiner Antwort davon ausgegangen, dass du mit "...Literaturdatenbank, die mit dem Dokument verbunden ist,..." nicht die Literaturdatenbank "Biblio" benutzt hast, sondern dass du beim Einfügen des Literaturverzeichniseintrags die Option Literaturquelle "Dokumentinhalt"

Re: [de-users] Literaturdatenbank Dokument Einträge löschen

2024-01-24 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Antje, wenn Du ein Kürzel bereits in Benutzung hast, dann ziehst Du dem mit dem Löschen den Boden unter den Füßen weg. Zuerst also: Die Nutzung des Kürzels/Datensatzes aus dem Dokument raus nehmen. Dann über Ansicht → Datenquellen die Datenquelle "Bibliography" aufrufen. Die hat nur

Re: [de-users] Literaturdatenbank Dokument Einträge löschen

2024-01-24 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Antje, MeerMaid schrieb am 24.01.2024 um 13:53: Hallo miteinander, gibt es eine Möglichkeit die Literaturdatenbank, die mit dem Dokument verbunden ist, irgendwo aufzurufen, damit man Einträge löschen bzw. auch schon mit der Kurzbezeichnung korrigieren kann? Habe schon so viel rumgesucht

Re: [de-users] Literaturdatenbank Dokument Einträge löschen

2024-01-24 Diskussionsfäden ice...@web.de
Hallo Antje, nichts leichter als das: Die Datenbank hat den Dateinamen "biblio.odb" und befindet sich im Unterverzeichnis "settings". Du kannst sie mit Base öffnen und bearbeiten. Gruß Jörn Am 24.01.2024 um 13:53 schrieb MeerMaid: Hallo miteinander, gibt es eine Möglichkeit die

[de-users] Literaturdatenbank Dokument Einträge löschen

2024-01-24 Diskussionsfäden MeerMaid
Hallo miteinander, gibt es eine Möglichkeit die Literaturdatenbank, die mit dem Dokument verbunden ist, irgendwo aufzurufen, damit man Einträge löschen bzw. auch schon mit der Kurzbezeichnung korrigieren kann? Habe schon so viel rumgesucht und finde nichts, auch keine Hilfebeschreibung. Danke

Re: [de-users] Bugzilla-Mails abbestellen

2024-01-23 Diskussionsfäden Micha Kühn
Werner Tietz schrieb: > auf der Bug-meldung selbst gibts oben rechts: >  **CC-list →(edit)** > >  und die Option: >  **ignore Bug Mail** Danke! hoffentlich klappt es. Ganz rausnehmen kann man sich offenbar nicht aus der Liste?! Liebe Grüße Micha -- Achtung, ich entgendere jetzt nach

Re: [de-users] Bugzilla-Mails abbestellen

2024-01-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Micha, irgendwann hatte ich mal einen Bug gemeldet bzw. mich bei Bugzilla für einen Bug interessiert. Nun wird offenbar daran gearbeitet und ich erhalte alle naselang E-Mails mit aktualiserten Bugmeldungen. Das nervt mich und ich würde die gerne abbestellen. Leider haben die Mails keinen

Re: [de-users] Bugzilla-Mails abbestellen

2024-01-23 Diskussionsfäden Werner Tietz
Am 23.01.24 um 12:12 schrieb Micha Kühn: Hallo, irgendwann hatte ich mal einen Bug gemeldet bzw. mich bei Bugzilla für einen Bug interessiert. Nun wird offenbar daran gearbeitet und ich erhalte alle naselang E-Mails mit aktualiserten Bugmeldungen. Das nervt mich und ich würde die gerne

[de-users] Bugzilla-Mails abbestellen

2024-01-23 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo, irgendwann hatte ich mal einen Bug gemeldet bzw. mich bei Bugzilla für einen Bug interessiert. Nun wird offenbar daran gearbeitet und ich erhalte alle naselang E-Mails mit aktualiserten Bugmeldungen. Das nervt mich und ich würde die gerne abbestellen. Leider haben die Mails keinen

Re: [de-users] große CALC Datei wird nach Neusortierung um den Faktor 21 kleiner

2024-01-17 Diskussionsfäden Matthias Müller
Am Mittwoch, 17. Januar 2024, 18:38:36 CET schrieb Günther Breitfuß: > Hallo Matthias! > > privat > > > Aber die Verwendung des Begriffs "Zahlen", wenn ein Datum oder Ziffern > > gemeint sind, regt mich auf. > > Warum? Ein Datum in Calc entspricht einer Zahl. Der 17. Jänner 2024 z.B. > 45.308.

Re: [de-users] große CALC Datei wird nach Neusortierung um den Faktor 21 kleiner

2024-01-17 Diskussionsfäden Günther Breitfuß
Hallo Matthias! privat Aber die Verwendung des Begriffs "Zahlen", wenn ein Datum oder Ziffern gemeint sind, regt mich auf. Warum? Ein Datum in Calc entspricht einer Zahl. Der 17. Jänner 2024 z.B. 45.308. Bezügl. Definition von Ziffer und Zahl siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Zahlzeichen

Re: [de-users] große CALC Datei wird nach Neusortierung um den Faktor 21 kleiner

2024-01-17 Diskussionsfäden Matthias Müller
Hallo, Am Mittwoch, 17. Januar 2024, 12:24:59 CET schrieb Dr. Gerhard Wedel: Snip /Klugscheißmode/ > Änderungen durch automatischen Funktionen treffen auf meinen Fall nicht > zu, weil ich in der Tabelle nicht mit Zahlen arbeite, sondern > ausschließlich mit Texten, d.h. biografische Daten. Diese

Re: [de-users] große Datei lässt sich nicht als ods abspeichern

2024-01-17 Diskussionsfäden Alois Klotz
Guten Tag, ich habe hier eine Testdatei erstellt und nach den Hinweisen (s.u.) erweitert: https://www.dropbox.com/scl/fo/tkx1dp5az0qpltpcf4124/h?rlkey=285tegeozf30jnb6ihano7n8c=0 Beim Testen habe ich

[de-users] AW: [de-users] große Datei lässt sich nicht als ods abspeichern

2024-01-17 Diskussionsfäden Irg Bulowski, Tuffli & Partner AG
Vielen Dank für die Mühe! Dann wäre dies ja geklärt. > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: Alois Klotz > Gesendet: Mittwoch, 17. Januar 2024 14:37 > An: Irg Bulowski, Tuffli & Partner AG ; > Libreoffice > User > Betreff: Re: [de-users] große Datei lässt sich nicht als ods abspeichern > >

Re: [de-users] große Datei lässt sich nicht als ods abspeichern

2024-01-17 Diskussionsfäden Alois Klotz
Guten Tag! Jetzt habe ich noch etwas getestet und meine Datei entsprechend den Hinweisen (s.u.) vergrößert: https://www.dropbox.com/scl/fo/tkx1dp5az0qpltpcf4124/h?rlkey=285tegeozf30jnb6ihano7n8c=0

[de-users] große CALC Datei wird nach Neusortierung um den Faktor 21 kleiner

2024-01-17 Diskussionsfäden Dr. Gerhard Wedel
Liebe Mitstreiter in Sachen CALC, inzwischen habe ich in dem CALC Handbuch bzw. in der Onlne-Hilfe zum THema Dateigröße verschiedenes nachgelesen: CALC Dateien werden (offenbar) auch) in LO immer größer, wenn Versionsverfolgung eingestellt ist -> DATEI/VERSIONEN wenn Änderungen aufzeichnen

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung - Dokument springt hin und her

2024-01-17 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Klaus, bitte deine E-Mails immer an die Liste senden, danke. Am 17.01.2024 um 10:01 schrieb Hessler, Klaus-Michael: Hallo, ich war neugierig wegen Lightproof, das habe ich nämlich nicht: Was ist mit dem Hunspell? Warum greift das offensichtlich nicht? Wähle mal im Menü Extras >

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung - Dokument springt hin und her

2024-01-16 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Guten Morgen Antje, Am 17.01.2024 um 03:25 schrieb MeerMaid: Danke, Harald, tatsächlich habe ich mittlerweile die Vermutung, daß es an Windows (11) liegen könnte. Ich musste nach einem Crash vollkommen neu installieren und wenn ich jetzt nachdenke, ist das Problem erst seitdem vorhanden. Kurz

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung - Dokument springt hin und her

2024-01-16 Diskussionsfäden MeerMaid
Danke, Harald, tatsächlich habe ich mittlerweile die Vermutung, daß es an Windows (11) liegen könnte. Ich musste nach einem Crash vollkommen neu installieren und wenn ich jetzt nachdenke, ist das Problem erst seitdem vorhanden. Kurz vorher hatte ich die LO-Version auch schon drauf, wo die

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung - Dokument springt hin und her

2024-01-16 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Antje, zunächst solltestest du uns noch das Betriebssystem mitteilen, mit dem du arbeitest. Danke. Beipielsweise "Zwerchfell" geht anstandslos bei mir durch. Wenn du LibreOffice immer gleich installierst, sollten normalerweise die Benutzerhandbücher erhalten bleiben. Die liegen

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung - Dokument springt hin und her

2024-01-16 Diskussionsfäden MeerMaid
Hallo miteinander, also ich habe jetzt viele Optionen deaktiviert und wieder aktiviert, es macht alles keinen Unterschied. Auch habe ich die Vermutung - anhand der monierten Wörter -, daß die Hunspell-Routine nicht greift, obwohl aktiviert, denn sonst müssten ja zusammengesetzte Wörter, wenn

[de-users] große Datei lässt sich nicht als ods abspeichern III

2024-01-16 Diskussionsfäden Irg Bulowski, Tuffli & Partner AG
Ich sehe gerade, dass die eine Testdatei im Windows-Explorer 102 197 kB hat, unter Calc|Datei|Eigenschaften wird mir jedoch folgendes angezeigt: Größe: 99,80 MB (104.648.839 Bytes). 2^26 = 67 108 864, 2^27 = 134 217 728 An einer zweierbasierten internen Speicherverwaltung von LO kann es somit

Re: [de-users] große Datei lässt sich nicht als ods abspeichern

2024-01-16 Diskussionsfäden Dr. Gerhard Wedel
Liebe Mitstreiter in Sachen CALC, ich habe gerade eine interessante Erfahrung mit einer CALC Datei gemacht, die vielleicht hilft, Speicherprobleme bei großen CALC Dateien zu lösen. Obwohl ich gern zugebe, dass meine CALC Datei nicht mit der Größe der Datei des Kollegen Irg zu vergleichen ist.

[de-users] AW: [de-users] große Datei lässt sich nicht als ods abspeichern II

2024-01-16 Diskussionsfäden Irg Bulowski, Tuffli & Partner AG
Die Idee ist gut gewesen – doch leider nicht die Lösung. > 391999 Zeilen, 41 Spalten, 102 MB packt es noch; bei 500 Zeilen mehr stürzt > LO ab. Ich habe jetzt die ersten 391999 Zeilen (von 399 der Testdatei) gelöscht; die verbleibenden 8000 speichert LO anstandslos als ods ab.

Re: [de-users] große Datei lässt sich nicht als ods abspeichern II

2024-01-16 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Mich lässt dies daran denken, dass es nicht unbedingt die Größe ist, die den Absturz provoziert, sondern ein bestimmter Zellinhalt, der nicht richtig verarbeitet wird. Versuch doch mal, schrittweise der Zeile zu nähern, die das Problem erzeugt, und lasse diese dann aus. Vielleicht bringt das mehr

[de-users] AW: [de-users] große Datei lässt sich nicht als ods abspeichern

2024-01-16 Diskussionsfäden Irg Bulowski, Tuffli & Partner AG
Der Inhalt der Datei wurde nie verändert: txt/csv eingelesen und direkt als ods versucht abzuspeichern. Speicherung lokal oder über Netzwerk ändert nichts am Symptom. > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: Robert Großkopf > Gesendet: Dienstag, 16. Januar 2024 09:02 > An:

Re: [de-users] große Datei lässt sich nicht als ods abspeichern

2024-01-16 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Irg, zur maximalen Größe habe ich das hier gefunden: https://wiki.documentfoundation.org/Faq/Calc/022/de Aber da Du die Daten ja bereits in Calc drin hast (die CSV-Datei hast Du nach der Beschreibung ja eingelesen, oder) muss beim Speichern in die ODS-Datei ein Fehler existieren. Das

[de-users] große Datei lässt sich nicht als ods abspeichern II

2024-01-15 Diskussionsfäden Irg Bulowski, Tuffli & Partner AG
391999 Zeilen, 41 Spalten, 102 MB packt es noch; bei 500 Zeilen mehr stürzt LO ab. -Ursprüngliche Nachricht- Von: Irg Bulowski, Tuffli & Partner AG Gesendet: Dienstag, 16. Januar 2024 07:52 An: 'users@de.libreoffice.org' Betreff: große Datei lässt sich nicht als ods abspeichern Guten

[de-users] große Datei lässt sich nicht als ods abspeichern

2024-01-15 Diskussionsfäden Irg Bulowski, Tuffli & Partner AG
Guten Morgen, ich habe hier eine große Datei mit reinen Daten/Text: 912 711 Zeilen, 71 Spalten, 61 060 919 beschriebene Zellen, maximal 23 Zeichen in einer Zelle (in der Regel aber nur 5), Datentrenner Tabulator. Alles somit innerhalb der Spezifikationen (nach

[de-users] große Datei lässt sich nicht als ods abspeichern

2024-01-15 Diskussionsfäden Irg Bulowski, Tuffli & Partner AG
Guten Morgen, ich habe hier eine große Datei mit reinen Daten/Text: 912 711 Zeilen, 71 Spalten, 61 060 919 beschriebene Zellen, maximal 23 Zeichen in einer Zelle (in der Regel aber nur 5), Datentrenner Tabulator. Alles somit innerhalb der Spezifikationen (nach

Re: [de-users] Wie addiere ich 1 Minute in Calc?

2024-01-15 Diskussionsfäden Henry Springer
Moin, ich würde dazu immer die Funktion ZEIT nutzen. ZEIT(0;1;0) ist 1 Minute, ZEIT(0;0;1) ist 1 Sekunde, andere Werte gehen natürlich auch :-) Die unten angegebene Zahl entspricht einer Sekunde. Alles Gute Henry Am 14.01.2024 um 15:51 schrieb gooly: Hab's gefunden: 0,115740740740741

Re: [de-users] Wie addiere ich 1 Minute in Calc?

2024-01-14 Diskussionsfäden gooly
:) Das war nur in meiner email(!) ein Tippfehler. In Calc habe ich mit 70, ähm, 50, nein, 60, oh, doch .. verwendet. Es gibt ja auch so viele nahe beieinander liegende Tasten ... Am 15.01.2024 um 03:49 schrieb Werner Tietz: Hallo Am 14.01.24 um 19:07 schrieb gooly: Ja, habe ich gemerkt und

Re: [de-users] Wie addiere ich 1 Minute in Calc?

2024-01-14 Diskussionsfäden Werner Tietz
Hallo Am 14.01.24 um 19:07 schrieb gooly: Ja, habe ich gemerkt und ihn dann mit 10 multipliziert :) Bei dir entsprechen 10 Sekunden einer Minute ??  Am 14.01.2024 um 17:57 schrieb Werner Tietz: Am 14.01.24 um 15:51 schrieb gooly: Hab's gefunden: 0,115740740740741 Das entspricht einer

Re: [de-users] Wie addiere ich 1 Minute in Calc?

2024-01-14 Diskussionsfäden gooly
Ja, habe ich gemerkt und ihn dann mit 10 multipliziert :) Am 14.01.2024 um 17:57 schrieb Werner Tietz: Am 14.01.24 um 15:51 schrieb gooly: Hab's gefunden: 0,115740740740741 Das entspricht einer Sekunde! Ich möchte mit Calc künstliche 'Preise' erzeugen für eine Verwendung im Metatrader.

Re: [de-users] Wie addiere ich 1 Minute in Calc?

2024-01-14 Diskussionsfäden Werner Tietz
Am 14.01.24 um 15:51 schrieb gooly: Hab's gefunden: 0,115740740740741 Das entspricht einer Sekunde! Ich möchte mit Calc künstliche 'Preise' erzeugen für eine Verwendung im Metatrader. Die Datenstruktur hat den Tag und separat die Zeit. Der Tag bleibt gleich, aber für jeden 1-Minuten

Re: [de-users] Wie addiere ich 1 Minute in Calc?

2024-01-14 Diskussionsfäden Werner Tietz
Was willst du denn nun? sekundenweise oder minutenweise 00:00:00    00:00:01 beide markieren und nach rechts »ziehen« inkrementiert sekundenweise 00:00:00    00:01:00 beide markieren und nach rechts »ziehen« inkrementiert minutenweise Am 14.01.24 um 15:21 schrieb gooly: Hallo, stehe

Re: [de-users] Wie addiere ich 1 Minute in Calc?

2024-01-14 Diskussionsfäden gooly
Hab's gefunden: 0,115740740740741 Ich möchte mit Calc künstliche 'Preise' erzeugen für eine Verwendung im Metatrader. Die Datenstruktur hat den Tag und separat die Zeit. Der Tag bleibt gleich, aber für jeden 1-Minuten Balken brauchte ich eine Zeit + 1 Minute. Schönen Sonntag Gooly Am

Re: [de-users] Wie addiere ich 1 Minute in Calc?

2024-01-14 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Gooly, Zeitberechnung im Minutenbereich? Kannst du mal erläutern was du machen möchtest? Zeitwert = 1 Tag = 1 1 Minute = 1/24/60 Also mit genügend Stellen nach dem Komma rechnen! Freundliche Grüße Harald Am 14.01.2024 um 15:21 schrieb gooly: Hallo, stehe grade auf dem Schlauch :(

Re: [de-users] Wie addiere ich 1 Minute in Calc?

2024-01-14 Diskussionsfäden Dr. Harry Knitter
Am 14.01.24 um 15:21 schrieb gooly: Hallo, stehe grade auf dem Schlauch :( Ich habe das Zeit-Zelle in Calc mit 00:00:00. Wie komme ich im Feld daneben zu 00:00:01 und dann 00:00:02 ... Welchen wert muss ich addieren? Danke! Gooly +60 -- Liste abmelden mit E-Mail an:

[de-users] Wie addiere ich 1 Minute in Calc?

2024-01-14 Diskussionsfäden gooly
Hallo, stehe grade auf dem Schlauch :( Ich habe das Zeit-Zelle in Calc mit 00:00:00. Wie komme ich im Feld daneben zu 00:00:01 und dann 00:00:02 ... Welchen wert muss ich addieren? Danke! Gooly -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung - Dokument springt hin und her

2024-01-13 Diskussionsfäden MeerMaid
Danke dir, Jörn, werde ich mal ausprobieren. VG Antje Am 13.01.2024 um 09:32 schrieb Ukkam-Verlag: Hallo Antje, die Rechtschreibprüfung greift auf verschiedene Wörterbücher zurück, und zwar auf "standard (Alle)" sowie auf beliebig viele benutzerdefinierte Wörterbücher. Ich vermute, eines

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung - Dokument springt hin und her

2024-01-13 Diskussionsfäden Ukkam-Verlag
Hallo Antje, die Rechtschreibprüfung greift auf verschiedene Wörterbücher zurück, und zwar auf "standard (Alle)" sowie auf beliebig viele benutzerdefinierte Wörterbücher. Ich vermute, eines davon verursacht das ständige Hin- und Herspringen im Dokument. Du findest die Wörterbücher unter

[de-users] Rechtschreibprüfung - Dokument springt hin und her

2024-01-13 Diskussionsfäden MeerMaid
Hallo in die Runde, seit ich eine neuere Version ( 7.5.9.2 ) von LO installiert habe - vorher 7.3.7., habe ich Probleme mit der eingeschalteten Rechtschreibprüfung. Viele Wörter, die gängig sind oder auch schon im betreffenden Dokument (560 Seiten) zum Wörterbuch in der alten Version hinzugefügt

AW: [de-users] Re: [de-users] Calc: Gültigkeit: Überprüfung der Großschreibung

2024-01-12 Diskussionsfäden Susanne [LO]
Danke , Regina! Die Demo-Datei habe ich schon. Nur die Beschreibung noch nicht- Englisch dauert etwas länger  Dann kann ich mir die Arbeit ja sparen. Da steht ab Version /early affected 7.6.2.1. In 7.5. ist das genau so. Grüße Susanne -Ursprüngliche Nachricht- Von: Regina

Re: [de-users] Re: [de-users] Calc: Gültigkeit: Überprüfung der Großschreibung

2024-01-12 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Susanne, lo.harald.ber...@t-online.de schrieb am 12.01.2024 um 12:15: Hallo Susanne, ich kann das so bestätigen, wie du es beschreibst, allerdings... Am 12.01.2024 um 07:38 schrieb Susanne [LO]: Moin moin Wie kann ich Calc dazu bringen bei einer Auswahlliste auch wirklich die

[de-users] Re: [de-users] Calc: Gültigkeit: Überprüfung der Großschreibung

2024-01-12 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Susanne, ich kann das so bestätigen, wie du es beschreibst, allerdings... Am 12.01.2024 um 07:38 schrieb Susanne [LO]: Moin moin Wie kann ich Calc dazu bringen bei einer Auswahlliste auch wirklich die korrekten Einträge anzuzeigen? Problem (Calc 7.6.4.1.und Windows 11): Ich habe

[de-users] Calc: Gültigkeit: Überprüfung der Großschreibung

2024-01-11 Diskussionsfäden Susanne [LO]
Moin moin Wie kann ich Calc dazu bringen bei einer Auswahlliste auch wirklich die korrekten Einträge anzuzeigen? Problem (Calc 7.6.4.1.und Windows 11): Ich habe eine kleine Liste im Zellbereich erstellt: Eins, Zwei, Drei Und eine Auswahlbox über Daten > Gültigkeit > Zellbereich erstellt.

Re: Fwd: [de-users] FRAGE

2024-01-09 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten
Hallo Helmut, vermutlich liegt es an einer Einstellung. Bitte schau mal bei den Optionen - LibeOfficeCalc - Ansicht - Anzeige - hier gibt es eine Option "Bezüge farbig anzeigen"! Schalte das mal ein. Dann sollte es wieder funktionieren. Ich konnte das Problem zumindest so nachstellen. lg

Re: [de-users] FRAGE

2024-01-09 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten
Hallo lieber Helmut, in LibreOffice Calc erreicht man mit der F2 Taste standardmäßig den Befehl "Bearbeiten - Zelle". Wenn in der Zelle eine Formel steht, dann werden die Zellen auf die man in der Formel anwendet umrandet. Vermutlich meinst du das??? Bei mir unter Windows 11 Version: 7.6.4.1

[de-users] FRAGE

2024-01-09 Diskussionsfäden Helmut Moll
Hallo - ich habe eine Frage: Wenn ich Rechnungen mit LibreOffice Calc schreibe und kontrolliere, wurde früher immer beim drücken der Taste F2 eine Umrandung angezeigt. Das war sehr hilfreich und schnell zu kontrollieren - nach der letzten Aktualisierung von LibreOffice Calc wird das nicht

Re: [de-users] Bedingter Text im Serienbrief

2024-01-08 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
@Regina, Boris, Harald und Gerhard sowie alle anderen Listen-Mitleser, die sich sonst noch den Kopf zum Betreff zerbrochen haben: Die Lösung für die scheinbare Nichtmehr-Auswertung von einer 'Feld = leer'-Bedingung in neueren LibO-Versionen war eigentlich viel einfacher: Wie bei Boris ist die

Re: [de-users] Bedingter Text im Serienbrief

2024-01-08 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Frankline, Franklin Schiftan schrieb am 07.01.2024 um 06:09: Hallo miteinander, vor langer Zeit hatte ich mal per Serienbrief-Funktion einen Etiketten-Bogen gestaltet. Ich hab zwar keine Ahnung mehr, wie ich das damals konkret erstellt hatte, aber in dem befindet sich (unter anderem) der

Re: [de-users] Bedingter Text im Serienbrief

2024-01-08 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, Am 08.01.24 um 17:26 schrieb Franklin Schiftan: > Am 2024-01-08 um 14:27 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de: >> >>>Nachtrag<<< >> >> Handbücher in https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/ >> >> Kapitel 14 – Serienbriefe > > Danke für Deine Links, Harald, auch die anderen

Re: [de-users] Bedingter Text im Serienbrief

2024-01-08 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-01-08 um 18:34 schrieb Gerhard Weydt: Hallo Franklin, ohne Näheres zu wissen: probiere mal <>"", so wird ungleich anderswo verwendet. Danke für die Idee, hat aber denselben Effekt (dass trotz des leeren Feldes der bedingte Text ausgegeben wird). :-( Gerhard und tschüss

Re: [de-users] Bedingter Text im Serienbrief

2024-01-08 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Franklin, ohne Näheres zu wissen: probiere mal <>"", so wird ungleich anderswo verwendet. Gruß Gerhard Am 08.01.2024 um 17:26 schrieb Franklin Schiftan: Am 2024-01-08 um 14:27 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:   >>>Nachtrag<<< Handbücher in

Re: [de-users] Bedingter Text im Serienbrief

2024-01-08 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-01-08 um 14:27 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de: >>>Nachtrag<<< Handbücher in https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/ Kapitel 14 – Serienbriefe Danke für Deine Links, Harald, auch die anderen beiden, leider befassen sich alle nicht mit meiner konkreten Situation. Und

Re: [de-users] Bedingter Text im Serienbrief

2024-01-08 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
>>>Nachtrag<<< Handbücher in https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/ Kapitel 14 – Serienbriefe Freundliche Grüße Harald Am 07.01.2024 um 06:09 schrieb Franklin Schiftan: Hallo miteinander, -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-users] Bedingter Text im Serienbrief

2024-01-08 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Franklin, leider stecke ich in diesem Thema auch nicht so tief drin, aber schau mal, ob dir diese Beiträge weiterhelfen: https://ask.libreoffice.org/t/serienbrief-nachtraglichen-anmeldung-der-datenbank/98710 https://wiki.documentfoundation.org/Videos/Mail_Merge_in_Writer/de

Re: [de-users] Calc: bedingte Formatierung wirkt nicht über den Bereich

2024-01-06 Diskussionsfäden SusLO
Moin Micha, Danke für die tolle Erklärung. Damit ist es jetzt fest bei mir verdrahtet und ich kann es anderen zeigen. Viele grüße in den „Süden“ nach Hamburg aus dem verschneiten Kiel. Einen schönen Sonntag wünsche ich allen. Susanne — Susanne Mohn > Am 06.01.2024 um 17:40

[de-users] Bedingter Text im Serienbrief

2024-01-06 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo miteinander, vor langer Zeit hatte ich mal per Serienbrief-Funktion einen Etiketten-Bogen gestaltet. Ich hab zwar keine Ahnung mehr, wie ich das damals konkret erstellt hatte, aber in dem befindet sich (unter anderem) der Teil Bedingter Text [CG_GD.Tabelle1.Name2]!="" und Herr : Als

Re: [de-users] Calc: bedingte Formatierung wirkt nicht über den Bereich

2024-01-06 Diskussionsfäden Micha Kühn
Susanne [LO] schrieb: > Und: in der bedingten Formatierung nicht Zellwert enthalt etc. sondern Formel > ist: verwenden. Liebe Susanne, das hängt natürlich vom konkreten Fall ab. Wenn jeweils mit dem Inhalt der Zelle selbst verglichen werden soll, dann die die Option "Zellwert" natürlich

Re: [de-users] Hilfe-Datei für Anwender- Makros in LibreOffice Draw

2024-01-06 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Gerhard & Lothar, das geht schon ganz ohne Makros nur mit Hyperlinks unter folgenden Voraussetzungen: Die Pflanzenbilder sind Bilder (jpg, png, ... ). Man muss die DRAW-Grafik um die Pflanzenbilder herum bauen: DRAW-Grafik-Flächen und Pflanzenbilder-Flächen dürfen sich nicht

Re: [de-users] Hilfe-Datei für Anwender- Makros in LibreOffice Draw

2024-01-06 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Lothar, die gleiche - wenn ich mich nicht täusche, sogar wörtlich - Anfrage hast du schon einmal gestellt. Dazwischen hast du zwei Antworten erhalten. Man könnte vermuten, dass du nicht bei der Liste angemeldet bist, aber es kam ja mal eine Antwort-Mail, allerdings ohne Inhalt. Trotzdem

[de-users] Hilfe-Datei für Anwender- Makros in LibreOffice Draw

2024-01-05 Diskussionsfäden Lothar Neubauer
Hallo, Ich möchte einen Pflanzplan mittels LibreOffice Draw erstellen. Dabei sollen jeweils auf einer Seite eine Übersicht der Pflanzen mittels kleiner Bilder in diesem Gartenbereich erstellt werden. Nun möchte ich die einzelne Pflanzen- Abbildungen mit Formularsteuerelementen versehen, die 

AW: [de-users] Calc: bedingte Formatierung wirkt nicht über den Bereich

2024-01-04 Diskussionsfäden Susanne [LO]
Moin moin! Da seit ihr ja noch fleißig gewesen- ganz vielen Dank für Eure Unterstützung, während ich noch etwas Klavier geübt habe, was als Anfänger (vor gut 1 Jahr) mit Ü60 auch eine Herausforderung ist. Ich arbeite mich da einmal durch. Wenn ich noch Fragen habe, lest ihr wieder von mir .

Re: [de-users] Calc: bedingte Formatierung wirkt nicht über den Bereich

2024-01-04 Diskussionsfäden Micha Kühn
OoOHWHOoO schrieb: > »Wenn der Text nicht gefunden wird, wird der Fehler 519 (#WERT) > zurückgegeben.« > > Keine Ahnung, warum oder für welche Situation das in der Hilfe steht. > Hast Du dafür ein konkretes Beispiel ? =SUCHEN("XX";$A1) gibt, wenn der XX-Text nicht vorkommt, eine

Re: [de-users] Calc: bedingte Formatierung wirkt nicht über den Bereich

2024-01-04 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Micha, hab's probiert: SUCHEN("XX";$A1)=1 SUCHEN("XX";$A1)<>0 Keinerlei Fehlermeldung. »Wenn der Text nicht gefunden wird, wird der Fehler 519 (#WERT) zurückgegeben.« Keine Ahnung, warum oder für welche Situation das in der Hilfe steht. Hast Du dafür ein konkretes Beispiel

Re: [de-users] Calc: bedingte Formatierung wirkt nicht über den Bereich

2024-01-04 Diskussionsfäden Micha Kühn
OoOHWHOoO schrieb: > SUCHEN gibt die FUNDSTELLE/POSITION des gesuchten TEXTES zurück. Wenn > nichts gefunden wird, wird 0 zurückgegeben. Bei solchen Such-Funktionen > ist das i.d.R. so programmiert. Hatte ich genau so erwartet. Aber meine Tests sprachen eine andere Sprache, bestätigt dann in der

Re: [de-users] Calc: bedingte Formatierung wirkt nicht über den Bereich

2024-01-04 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Micha, SUCHEN gibt die FUNDSTELLE/POSITION des gesuchten TEXTES zurück. Wenn nichts gefunden wird, wird 0 zurückgegeben. Bei solchen Such-Funktionen ist das i.d.R. so programmiert. Eine FEHLERSITUATION kann es da wohl eher nicht geben. Wenn man WOCHE an jeder POSITION finden will:

Re: [de-users] Calc: bedingte Formatierung wirkt nicht über den Bereich

2024-01-04 Diskussionsfäden Micha Kühn
Günther Breitfuß schrieb: > Formel ist: SUCHEN("Woche";$A1)=1 > > Die Logik ist dieselbe. Nicht ganz. Bei dir funktioniert es nur, wenn "Woche" vorne steht, bei mir, wenn irgendwo der Text steht, also auch bei ABCWocheXY. Und ich wusste nicht, was passiert, wenn der Suchen-Befehl einen Fehler

Re: [de-users] Calc: bedingte Formatierung wirkt nicht über den Bereich

2024-01-04 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Günther, ich hatte auch mit SUCHEN probiert, aber nicht ordentlich den LO-Hilfetext gelesen, weswegen es nicht funktionierte :-(( »Gibt die Position eines Textsegments innerhalb einer Zeichenfolge zurück.« Formel ist: SUCHEN("Woche";$A1)=1 => ab der 1. Position in »$A1« gefunden

Re: [de-users] Calc: bedingte Formatierung wirkt nicht über den Bereich

2024-01-04 Diskussionsfäden Lothar K. Becker
Hallo Hans-Werner, (sorry vorher falsche Antwort Button gedrückt ;-) im Beispiel von dem Nutriscore Sheet muss im Bereich mit den Bedingungen für E, D, ... A jeweils stehen: Bed 1 Formel ist $B10="E" Vorlage anwenden nutri_rot Bed 2 Formel ist $B10="D" Vorlage anwenden nutri_orange

Re: [de-users] Calc: bedingte Formatierung wirkt nicht über den Bereich

2024-01-04 Diskussionsfäden Günther Breitfuß
Hallo Susanne und Micha, vielleicht statt danach zu suchen, wo kein Fehler ist, einfach danach zu suchen, wo die Bedingung zutrifft: Formel ist: SUCHEN("Woche";$A1)=1 Die Logik ist dieselbe. LG Günther Am 04.01.2024 um 18:53 schrieb Micha Kühn: Hallo Susanne, hier

Re: [de-users] Calc: bedingte Formatierung wirkt nicht über den Bereich

2024-01-04 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo Susanne, hier https://www.dropbox.com/scl/fi/zybhcwd8fyv34h08d9kd9/tagebuch_bedFormatierung-Micha.ods?rlkey=ingxggxal9sgrp5cb31mhjacs=0 findest du eine von mir korrigierte Version deiner Datei. guck dir meine Bedingungen an mit Format, Bedingte Formatierung, Verwalten. Kalenderblatt:

Re: [de-users] Calc: bedingte Formatierung wirkt nicht über den Bereich

2024-01-04 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Lothar, wie müsste dann konkret die Bedingung formuliert werden, damit Susannes Problem gelöst wird ? Irgendwie bin ich da gerade zu doof für :-(( Grüße Hans-Werner ;-)) -- Originalnachricht -- Von "Lothar K. Becker" An users@de.libreoffice.org Datum 04.01.2024 16:28:21

Re: [de-users] Calc: bedingte Formatierung wirkt nicht über den Bereich

2024-01-04 Diskussionsfäden Lothar K. Becker
Hi Susanne, frohes Neues :) Du solltest dir deine Formulierung der Bedingung genau anschauen: In der Bedingung WOCHENTAG($A2,2)=6 wird explizit auf den Wert in A2 abgefragt, egal wo du in der Zeile " bist, deshalb wird das auch in anderen Spalten in der Zeile. Bei den anderen Bedingungen

[de-users] Calc: bedingte Formatierung wirkt nicht über den Bereich

2024-01-04 Diskussionsfäden Susanne [LO]
Hallo, ich kämpfe mit der bedingten Formatierung in Calc: Beim Einfärben im Kalender von Samstag und Sonntagen mit der Formel ist= WOCHENTAG($A2,2)=6 wirkt dies in der Zeile über den markierten Bereich korrekt. Im gleichen Blatt 2024 habe ich nun unter Sonntag eine Zeile die Woche

[de-users] schaut mal hier: der aktuelle blog Beitrag

2024-01-03 Diskussionsfäden Susanne [LO]
Moin moin Das ist mir gerade über den Weg / Maus gelaufen: LibreOffice Help files have now a much

Re: [de-users] Programmabsturz bei verschachteltem Formular

2023-12-31 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Marco, ich habe eine Datenbank in mariadb, die ich mittels LibreOffice bearbeite. Betriebssystem: Ubuntu 22.04 LTS 64 bit LO-Version: 7.6.4.1 64 Bit Java-Runtime Environment: 11.0.21 (Ubuntu default) Bisher war es nie ein Problem, die Daten zu erfassen oder die Datenbank zu benutzen.

[de-users] Programmabsturz bei verschachteltem Formular

2023-12-31 Diskussionsfäden Marco Morath
Hallo zusammen, ich habe eine Datenbank in mariadb, die ich mittels LibreOffice bearbeite. Die Dateneingabe erfolgt über ein verschachteltes Formular (Datentabelle mit relational verknüpften Daten aus einer zweiten Tabelle). Bei der Erfassung der Daten stürzt LibreOffice regelmäßig ohne

AW: [de-users] Calc: Bedingte Formatierung

2023-12-30 Diskussionsfäden Susanne [LO]
Moin Micha, der Kalender ist ja toll- DANKE! Du hast die Bereichsnamen in die Formel eingebaut (Damit- SUMMENPRODUKT etc. muss ich mich erstmal befassen ) Bei den bedingten Formatierungen bei Bereich hast du auch B5:B33 etc stehen. Dort wären Bereichsnamen einfacher. Das war mein Ziel.

Re: [de-users] Calc: Strings zerlegen

2023-12-30 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, prima, das hat mich weitergebracht. Danke! (auch allen Anderen!) Am 30.12.23 um 19:41 schrieb Werner Tietz: > Hallo Boris > > > Du könntest per ⇒Daten⇒Text in Spalten alle »Kategorien« in seperate > Spalten ausgeben. > > > oder alternativ: > > > =REGAUS( A1 ;"[^:]+" ; ;1) #oder

Re: [de-users] Calc: Strings zerlegen

2023-12-30 Diskussionsfäden Werner Tietz
Hallo Boris Du könntest per ⇒Daten⇒Text in Spalten alle »Kategorien« in seperate Spalten ausgeben. oder alternativ: =REGAUS( A1 ;"[^:]+" ; ;1) #oder »…;;2)« , »…;;3)« … oder alles per Formel in Spalten nebeneinander: =WENNFEHLER( REGAUS( A1 ; "[^:]+" ; ; {1.2.3.4.5.6.7.8.9} );"")

Re: [de-users] Calc: Strings zerlegen

2023-12-30 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, ich habe das einmal nur mit Bordmitteln von Calc versucht: In A2 steht Ausgaben:Miete:Art:Lage:Name In B1 die Formel =FINDEN(":";$A2) Die wird dann in C1 zu =FINDEN(":";$A2;B1+1) usw. bis F1 Damit habe ich alle Fundstellen. B2 hat dann eine besondere Formel: =LINKS($A2;B1-1) Ab C2

Re: [de-users] Calc: Strings zerlegen

2023-12-30 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, Split ist eine Basic-Funktion. Die gibt dann (im Makro) ein Array raus. Gruß Robert -- Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-users] Calc: Strings zerlegen

2023-12-30 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, Ja, das klingt danach, aber eine solche Funktion finde ich hier nicht. Wie heißt sie denn auf Deutsch? Am 30.12.23 um 16:47 schrieb Helmut Leininger: > Hallo, > ich kann es jetzt nicht ausprobieren, aber geht das nicht mit der Funktion > Split(Text,Trennzeichen) ? > > Mit freundlichen

Re: [de-users] Calc: Strings zerlegen

2023-12-30 Diskussionsfäden Helmut Leininger
Hallo, ich kann es jetzt nicht ausprobieren, aber geht das nicht mit der Funktion Split(Text,Trennzeichen) ? Mit freundlichen Grüßen Helmut Leininger Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet. Am 30. Dezember 2023 16:33:14 MEZ schrieb Boris Kirkorowicz : >Hallo,

Re: [de-users] Calc: Strings zerlegen

2023-12-30 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Nachtrag: am einfachsten wäre es wohl, wenn man eine Funktion hat etwa wie "cut" unter Linux. Gibt es so etwas in LibreOffice Calc, und ich habe es nur noch nicht gefunden? Am 30.12.23 um 16:33 schrieb Boris Kirkorowicz: > Hallo, > ich möchte einen Report auswerten, der mir als .CSV vorliegt. In

[de-users] Calc: Strings zerlegen

2023-12-30 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, ich möchte einen Report auswerten, der mir als .CSV vorliegt. In diesem Report sind in einem Feld hierarschische Kategorienamen enthalten, die Ebenen durch ":" getrennt. Nun habe ich mit RECHTS(), LINKS(), FINDEN(), LÄNGE() etwas gebastelt, aber das gerät etwas unübersichtlich, je tiefer

Re: [de-users] Calc: Bedingte Formatierung

2023-12-29 Diskussionsfäden Micha Kühn
susa...@kiel-pries.de schrieb: > meinen Kalender mit unterschiedlich farbig markierten Wochenenden > kennt ihr schon. Ich nicht oder nicht mehr... > Nun zu meiner Frage: Ich habe bei jedem Monat eine Spalte hinzugefügt > und nun sind im Dialog Bedingungen bei der Angabe des Zellbereiches > ganz

Re: [de-users] Unter-Unterformular zeigt verknüpfte Daten nicht an

2023-12-29 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Leo-Hubert, das klingt alles recht merkwürdig. Schicke mir doch die Datenbank einmal per privater Mail zu. Gruß Robert -- Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

[de-users] Unter-Unterformular zeigt verknüpfte Daten nicht an

2023-12-29 Diskussionsfäden Leo-Hubert Kappes
Hallo users, ich habe hier ein (für mich) etwas seltsames Problem, das ich auch nach einer Woche intensiver Bemühungen nicht lösen kann. In einem Unter-UnterFormular habe ich vier Felder zu dem darüberliegenden UnterFormular verknüpft. IdentNummer Jahr_ID Kultur_ID Hektar Wenn ich nun im

[de-users] Calc: Bedingte Formatierung

2023-12-29 Diskussionsfäden susanne
Moin moin, meinen Kalender mit unterschiedlich farbig markierten Wochenenden kennt ihr schon. Dank Eurer Unterstützung klappt das auch für das ganze nächste Jahr . Nun zu meiner Frage: Ich habe bei jedem Monat eine Spalte hinzugefügt und nun sind im Dialog Bedingungen bei der Angabe

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >