Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-15 Diskussionsfäden Dieter Heinrich
Am Donnerstag, 14. August 2014, 16:21:09 schrieb Dieter Heinrich: Hallo, ich findes diese Diskussion irgendwie beschämend. Sie sind auch keineswegs konstruktiv, lediglich Kritik an die ganzen ehrenamtlichen Entwickler von LO, was die fürn Scheiß machen. Versucht doch mal einen

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-15 Diskussionsfäden DMS Doris Schröer e.K.
Hallo Matthias, hört denn diese jetzt mehr oder wenige einseitige Betrachtungsweise in diesem Hilfeforum denn überhaupt nicht mehr auf?? Wenn Dir LO so zuwider ist und Du garnicht damit arbeiten kannst oder willst, dann verabschiede Dich doch bitte von diesem Forum und verschone mich (oder uns)

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-15 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo DMS, am 15.08.2014 um 14:02 Uhr schrieb DMS Doris Schröer e.K. dm...@t-online.de Hallo Matthias, hört denn diese jetzt mehr oder wenige einseitige Betrachtungsweise in diesem Hilfeforum denn überhaupt nicht mehr auf?? Er zeigt halt die objektiv nachvollziehbaren Unterschiede auf.

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-15 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Schade Heinrich . . . daß Du nicht kapierst . . . Am 15.08.2014 14:02, schrieb DMS Doris Schröer e.K.: Hallo Matthias, Wenn Dir LO so zuwider ist das ist doch gar nicht so. Wie kommst Du auf die absurde Idee? und Du garnicht damit arbeiten kannst oder willst, ich arbeite doch damit !

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-15 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Am 15.08.2014 16:40, schrieb Papamatti: Wichtig ist, dass die Dokumente aber ihre Struktur behalten :-) stimmt. Das ist ein Argument. Nur ist das denn bei LO auch so? Kann man denn mit LO in 2 Jahren noch Dateien anzeigen die vor 15 Jahren mit StarOffice erzeugt worden sind? So wie ich das

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-15 Diskussionsfäden H.E. Schröer
Hallo Matthias, Am 15.08.2014 um 17:18 schrieb Dr. Matthias Weisser: Kann man denn mit LO in 2 Jahren noch Dateien anzeigen die vor 15 Jahren mit StarOffice erzeugt worden sind? So wie ich das verstanden habe - Nein ! Nur hierzu: Doch, es geht, ich öffne Dateien mit LO, die von OO oder Star

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-14 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Die Frage die sich mir stellt - ich nutze OO und LO schon viele Jahre und schreibe auch Bücher damit - ist wie gut oder wie schlecht ich mit diesen Programmen meine Aufgaben erfüllen kann. *Was die Produktivität steigert ist gut, was sie senkt ist ungut.* So einfach ist das. Das Ergebnis der

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-14 Diskussionsfäden Ulrich Moser
Hallo Matthias, On 14. August 2014 11:47:02 MESZ, Dr. Matthias Weisser matthias.weis...@gmx.de wrote: Die Frage die sich mir stellt - ich nutze OO und LO schon viele Jahre und schreibe auch Bücher damit - ist wie gut oder wie schlecht ich mit diesen Programmen meine Aufgaben erfüllen kann. *Was

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-14 Diskussionsfäden ice...@web.de
Hallo Matthias, Deiner Darstellung kann ich zwar ungefähr folgen, mir ist aber insgesamt nicht klar, welche konkreten Probleme Du mit LibreOffice hast – abgesehen von Formate entfernen etc. Also: - Warum nimmst Du Excel 2000 anstatt LO (-Calc?)? - Warum nimmst Du ppt 2000 anstatt LO (-Impress?)?

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-14 Diskussionsfäden Reinhard Lamsfuss
on 14.08.2014 12:39 Ulrich Moser wrote: Das ist wohl richtig, zumindest wenn die Dokumente eine gewisse Komplexität aufweisen. Das ist aber weniger ein Problem von LO als vielmehr von Microsoft Office resp. seinen Dateiformaten. Da auch das neue XML-Format nicht gänzlich offengelegt ist und

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-14 Diskussionsfäden Forum User
Hallo Matthias, wenn du MS Office-Dokumente vernünftig bearbeiten willst, solltest du das auch mit MS Office tun. Ich denke, jedem wird klar sein, dass Microsoft der Möglichkeit entgegenwirkt, eigene Dokumentformate (z.B. docx) allzu leicht in ein freies Format zu konvertieren zu können. Wäre

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-14 Diskussionsfäden Matthias
Hallo Matthias, wenn du MS Office-Dokumente vernünftig bearbeiten willst, solltest du das auch mit MS Office tun. Ich denke, jedem wird klar sein, dass Microsoft der Möglichkeit entgegenwirkt, eigene Dokumentformate (z.B. docx) allzu leicht in ein freies Format zu konvertieren zu können. Wäre

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-14 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Ulrich, Am 14.08.2014 12:39, schrieb Ulrich Moser: Das ist wohl richtig, zumindest wenn die Dokumente eine gewisse Komplexität aufweisen. Das ist aber weniger ein Problem von LO als vielmehr von Microsoft Office resp. seinen Dateiformaten. nicht immer ist das so. Das .doc gibt es nun

AW: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-14 Diskussionsfäden Thomas Pichlo
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Dr. Matthias Weisser matthias.weis...@gmx.de Gesendet: Don 14 August 2014 15:40 An: Ulrich Moser ulrich.mo...@zpk-moser.de; LibreOffice HelpMailliste users@de.libreoffice.org CC: disc...@de.libreoffice.org Betreff: Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-14 Diskussionsfäden Dieter Heinrich
Hallo, ich findes diese Diskussion irgendwie beschämend. Sie sind auch keineswegs konstruktiv, lediglich Kritik an die ganzen ehrenamtlichen Entwickler von LO, was die fürn Scheiß machen. Versucht doch mal einen Prioritätenkatalog zu erstellen. Darin sollte ihr eure Zeit investieren. Ihr

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-14 Diskussionsfäden Hugo Egon Maurer
Am 14.08.2014 um 12:39 schrieb Ulrich Moser: Also wenn die es schon selbst nicht hinkriegen ihr Format immer sauber zu verarbeiten, Und dafür wird auch noch gezahlt, und nicht wenig. Gruß Hugo -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-14 Diskussionsfäden Hugo Egon Maurer
Am 14.08.2014 um 17:15 schrieb Dr. Matthias Weisser: das Schlimme ist - das ist ja nicht erst seit gestern so. Solche Macken eines Marktführers sollte Konkurrenz eigentlich nutzen können um diesen zu bedrängen . . . Am 14.08.2014 16:54, schrieb Hugo Egon Maurer: Am 14.08.2014 um 12:39

AW: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-14 Diskussionsfäden H. Huber
. Schröer [mailto:h.e.schro...@t-online.de] Gesendet: Donnerstag, 14. August 2014 17:36 An: users@de.libreoffice.org Betreff: Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO Hallo Matthias, Am 14.08.2014 um 17:13 schrieb Dr. Matthias Weisser: - Normalbürger, die kein Geld haben etwas zu kaufen

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-14 Diskussionsfäden Papamatti
Am 14.08.2014 um 17:53 schrieb H. Huber: Hallo Heinrich, ich danke dir für diese klarstellenden Bemerkungen. Ich will in dieser Liste etwas lernen und Anregungen erhalten. Ich glaube nicht, dass diese emotional geprägte Diskussion gemäß Betreff hierher gehört. Naja, man sollte aber

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-13 Diskussionsfäden bernhard
Hallo Liste; Hallo Sven Am Dienstag, den 12.08.2014, 10:40 +0200 schrieb Sven Pietsch: Hallo Bernhard, LibreOffice und auch OpenOffice werden nie zu 100% kompatibel zu MS Office sein. MS Office ist ja nicht quelloffen. Warum benutzt du das MS-Format? Die Antwort Hast Du selbst schon

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-12 Diskussionsfäden Sven Pietsch
Hallo Bernhard, LibreOffice und auch OpenOffice werden nie zu 100% kompatibel zu MS Office sein. MS Office ist ja nicht quelloffen. Warum benutzt du das MS-Format? Wenn es nur um das Lesen geht, bietet Microsoft auch Viewer zu deinen Produkten an (WordViewer, ExcelViewer,...). Ich selbst

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-11 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Andreas, Am 11.08.2014 13:46, schrieb A Dreier: Hallo Mitlesende, ...Meiner Meinung nach wird viel zu wenig Wert auf Stabilität und Fehlerfreiheit gelegt bzw. wird beinah jeder Schritt Fehlerverminderung mit neuen Veränderungen am Aussehen oder in der Funktionsweise kombiniert, sodass

AW: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-11 Diskussionsfäden Thomas Pichlo
@de.libreoffice.org Betreff: Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO Hallo Andreas, Am 11.08.2014 13:46, schrieb A Dreier: Hallo Mitlesende, ...Meiner Meinung nach wird viel zu wenig Wert auf Stabilität und Fehlerfreiheit gelegt bzw. wird beinah jeder Schritt Fehlerverminderung mit neuen

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO - hier empfohlene Version

2014-08-11 Diskussionsfäden DMS Doris Schröer e.K.
@de.libreoffice.org Betreff: Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO Hallo Andreas, Am 11.08.2014 13:46, schrieb A Dreier: Hallo Mitlesende, ...Meiner Meinung nach wird viel zu wenig Wert auf Stabilität und Fehlerfreiheit gelegt bzw. wird beinah jeder Schritt Fehlerverminderung mit

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-11 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Thomas, Am 11.08.2014 15:57, schrieb Thomas Pichlo: Hallo, Ihr, Welche ist denn zur Zeit die empfohlene Version?-- LO 4.2.6 (für konservative Nutzer) Diese wurde auch durch die LO-Update-Benachrichtigung angezeigt. Vor allem im geschäftlichen Umfeld würde ich dir raten kein Release

AW: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO - hier empfohlene Version

2014-08-11 Diskussionsfäden Thomas Pichlo
An: users@de.libreoffice.org Betreff: Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO - hier empfohlene Version Hallo Thomas, die Empfehlung steht auf der Download-Seite: Dies ist LibreOffice 4.3.0 - mit aller Sorgfalt von der LibreOffice-Community entwickelt und nun präsentiert. Da dies

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-11 Diskussionsfäden Papamatti
Am 11.08.2014 um 15:43 schrieb Fritz Szekät: Hallo Andreas, Am 11.08.2014 13:46, schrieb A Dreier: Hallo Mitlesende, ...Meiner Meinung nach wird viel zu wenig Wert auf Stabilität und Fehlerfreiheit gelegt bzw. wird beinah jeder Schritt Fehlerverminderung mit neuen Veränderungen am

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-11 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Am 11.08.2014 17:17, schrieb Papamatti: Das finde ich ja auch richtig, aber es wird immer behauptet es wäre die perfekte Office Suite, was es defakto aber niemals sein wird. Wer behauptet das wo? Ich war gerade extra auf der LO-Startseite und habe davon nirgends lesen können! Es

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-11 Diskussionsfäden Hugo Egon Maurer
Hallo, Lasst mich auch meinen Senf dazugeben: man kann es nicht allen recht machen. Einer will das, der andere das andere, daher finde ich eine Umfrage für Zeitverschwendung. So viele PC's gibt, so viele Fehlerquellen kann es geben. Wie auch der Mensch seine Macken hat, hat auch Software ihre

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-11 Diskussionsfäden Achim Pabel
Ich fand beide Meinungen wichtig. Die eine, weil man emotional gelegentlich ebenso dazu neigt. Die andere, weil man daran erinnert wird wie toll LO doch faktisch ist. Nichts empfand ich davon als OT - alles ist ausgeglichen! Die Programmiersprache die jeder Developer kennt und spricht:

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-11 Diskussionsfäden Hugo Egon Maurer
Hallo, Lasst mich auch meinen Senf dazugeben: man kann es nicht allen recht machen. Einer will das, der andere das andere, daher finde ich eine Umfrage für Zeitverschwendung. So viele PC's gibt, so viele Fehlerquellen kann es geben. Wie auch der Mensch seine Macken hat, hat auch Software ihre

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-11 Diskussionsfäden Papamatti
Am 11.08.2014 um 20:11 schrieb Fritz Szekät: Hallo Am 11.08.2014 17:17, schrieb Papamatti: Das finde ich ja auch richtig, aber es wird immer behauptet es wäre die perfekte Office Suite, was es defakto aber niemals sein wird. Wer behauptet das wo? Ich war gerade extra auf der

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-11 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Egon! Am 11.08.2014 21:59, schrieb Hugo Egon Maurer: Jetzt bin ich platt!=-O Gerade ist die Mail, mit der irrtümlich unangemeldeten Mailadresse losgeschickt habe reingetrudelt. Kann man hier auf der Liste auch mit unangemeldeten Mailadressen schreiben?:-( Ja, kann man, aber die Mails