Re: [de-users] Laufende monatliche Auswertung von Statistikdateien

2011-09-20 Diskussionsfäden Rainer Bielefeld
Matthias Müller schrieb: ich habe ein kleines Problem, das mich ziemlich nervt, dessen Lösung aber wahrscheinlich ziemlich einfach ist. Hallo, davon gehe ich aus, bin aber nicht sicher, ob ich dein Problem richtig verstanden habe, deshalb frage ich noch mal nach. a) du bekommst für jeden

[de-users] Keine Verweise zwischen Tabellenblätter

2011-09-20 Diskussionsfäden Sven Pietsch
Hallo Libre Office Users, ich habe das Phänomen, dass man in einem Tabellenblatt nicht mehr auf ein anderes Blatt verweisen kann. Zum Beispiel: Ich gebe im Blatt 1 ein '=' ein, gehe in das Blatt 2 und klicke auf das entsprechende Feld. In meiner Bearbeiten-Leiste steht nur das '='. Nach

Re: [de-users] Keine Verweise zwischen Tabellenblätter

2011-09-20 Diskussionsfäden Sven Pietsch
Hi Markus, das habe ich auch schon geprüft. Ist aber als Zahl bzw. standard formatiert. Wenn ich auf ein Feld innerhalb des selben Tabellenblatt weise, wird der Wert korrekt angezeigt. Grüße Sven Am 20.09.2011 13:56, schrieb Kluft, Markus: Hallo Sven, Wahrscheinlich ist das Feld als Text

AW: [de-users] Keine Verweise zwischen Tabellenblätter

2011-09-20 Diskussionsfäden Kluft, Markus
Hallo Sven, Lautet der Eintrag in der Zelle denn nach diesem Muster: =Tabelle2.A1 Gruß Markus -Ursprüngliche Nachricht- Von: artanis1...@web.de [mailto:artanis1...@web.de] Gesendet: Dienstag, 20. September 2011 14:12 An: users@de.libreoffice.org Betreff: Re: [de-users] Keine Verweise

Re: [de-users] Laufende monatliche Auswertung von Statistikdateien

2011-09-20 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Thomas, - Original Message --- Subject: Re: [de-users] Laufende monatliche Auswertung von Statistikdateien From: Thomas Hofmann too...@gmail.com Date: Tue, 20 Sep 2011 14:01:44 +0200 To: users@de.libreoffice.org Hallo Edgar, danke, super Hinweis mit den

Re: [de-users] Keine Verweise zwischen Tabellenblätter

2011-09-20 Diskussionsfäden Sven Pietsch
Hi Markus, ich habe das mal manuell eingegeben, den Tabellennamen innerhalb ''. Das funktioniert. Aber die bequeme Art per Mausauswahl funktioniert nicht. Noch eine Info: Die Tabellennamen behinhalten Sonderzeichen wie 'ü' und Leerzeichen. Grüße Sven Am 20.09.2011 14:16, schrieb Kluft,

AW: [de-users] Keine Verweise zwischen Tabellenblätter

2011-09-20 Diskussionsfäden Kluft, Markus
Hallo Sven, Umlaute und Sonderzeiche vermeide ich immer. Schreib doch den Tabellennamen einfach mit aufgelöstem Umlaut und statt Leerzeichen nutze den Unterstrich. Vielleicht liegt da die Lösung für Dein Problem, denn die meisten Programmierer stammen nicht aus D. Gruß mk -Ursprüngliche

Re: [de-users] Laufende monatliche Auswertung von Statistikdateien

2011-09-20 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Thomas, - Original Message --- Subject: Re: [de-users] Laufende monatliche Auswertung von Statistikdateien From: Thomas Hofmann too...@gmail.com Date: Tue, 20 Sep 2011 14:38:38 +0200 To: users@de.libreoffice.org Hallo Edgar, z.B.: Aral, Agip, OMV: Tanken

Re: [de-users] Keine Verweise zwischen Tabellenblätter

2011-09-20 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2011-09-20 14:47 schrieb Sven Pietsch: ich habe das mal manuell eingegeben, den Tabellennamen innerhalb ''. Das funktioniert. Warum jetzt plötzlich 'TABELLENname'? Aber die bequeme Art per Mausauswahl funktioniert nicht. Noch eine Info: Die Tabellennamen behinhalten Sonderzeichen wie

[de-users] Impress: Formatieren von mit Bullets formatierten Textobjekten

2011-09-20 Diskussionsfäden Herbert Huber
Hallo, beim Formatieren von z. T. mit Bullets formatierten Textobjekten habe ich vielleicht einen Fehler bei Impress entdeckt. Muster Ziel · Der Verband stellt Argumentations- und die Positionspapiere zusammen Vorteil „Ziel“ und „Der Verband stellt …“ erscheinen

[de-users] Re: Zuletzt geöffnete Dokumente: Speicherung deaktivieren?

2011-09-20 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Thomas, El_Grande at kaffeeschluerfer.com writes: Aus Datenschutzgründen (ein Rechner, den ich mit anderen zusammen nutze) möchte ich verhindern, dass das Programm eine Liste der zuletzt benutzten Dokumente speichert. die Extension HistoryManager könnte das richtige für dich sein.

Re: [de-users] Calc: Datenpilot

2011-09-20 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Boris, kannst/willst Du mir mal das Calc-Dokument per PM schicken. Ich schaue mir dann das Problem vor Ort an. Gruß Jochen Am 20.09.2011 19:33, schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, ich habe mich mit dem Datenpilot verlaufen: eine Tabelle dient mir zur Erfassung meiner Arbeitszeit,

Re: [de-users] Re: Zuletzt geöffnete Dokumente: Speicherung deaktivieren?

2011-09-20 Diskussionsfäden El_Grande
Hallo, Ulrich! genau das, was ich gesucht habe! Vielen Dank, und liebe Grüße - Thomas Am 20.09.2011 19:44, schrieb Ulrich Karim: Hallo Thomas, El_Grande at kaffeeschluerfer.com writes: Aus Datenschutzgründen (ein Rechner, den ich mit anderen zusammen nutze) möchte ich verhindern,

Re: [de-users] Laufende monatliche Auswertung von Statistikdateien

2011-09-20 Diskussionsfäden Matthias Müller
Hallo Rainer, Am Dienstag 20 September 2011 schrieb Rainer Bielefeld: snip a) du bekommst für jeden Monat eine gesonderte csv-Datei? Die wird per Bash-Script aus einer Protokolldatei erstellt. b) du hast eine Tabellenkalulation, in der du für jeden Monat die Daten aus den CSV irgendwie

Re: [de-users] Zuletzt geöffnete Dokumente: Speicherung deaktivieren?

2011-09-20 Diskussionsfäden Matthias Müller
Hallo Am Dienstag 20 September 2011 schrieb el_gra...@kaffeeschluerfer.com: Hallo! Ein Problem mit dem LibO Writer: Aus Datenschutzgründen (ein Rechner, ^^ Aus diesen Gründen, für jeden Benutzer ein eigenes Benutzerkonto, dann sieht

Re: [de-users] Calc: Datenpilot

2011-09-20 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Boris, ziehe mal Gleitz. in Datenfelder. Wird dadurch eine Auswertung erzeugt, die Du wünscht? Gruß Jochen Am 20.09.2011 19:33, schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, ich habe mich mit dem Datenpilot verlaufen: eine Tabelle dient mir zur Erfassung meiner Arbeitszeit, sauber getrennt nach

Re: [de-users] Re: Formularfelder/ PDF Dokument

2011-09-20 Diskussionsfäden Otto Lanz
Guten Tag Ulrich Besten Dank für den Hinweis. Version 3.2 funktioniert tatsächlich. Natürlich wäre zu wünschen, dass der Fehler in der aktuellen Version auch behoben würde. Beste Grüsse Otto Am 18.09.2011 17:06, schrieb Ulrich Karim: Hallo Otto, Otto Lanzotto.lanzat bluemail.ch writes:

Re: [de-users] Calc: Datenpilot

2011-09-20 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, Jochen schrieb: Hallo Stefan, Boris hätte höchstens eine unverbindliche Datei ins Netz stellen können. OK, schon überredet: ich habe auf dem Transfer-Server meines Providers ein Plätzchen gefunden: ftp://ftp.snafu.de/pub/transfer/LibreOffice-ML/ Direkter Link zur Datei:

Re: [de-users] Calc: Datenpilot

2011-09-20 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Boris, ich habe in Deiner Datei Gleitz. in Datenfelder gezogen - Eintrag in Datenfelder: 1) Summe - Dauer 2) Summe - Gleitz. Bei mir wird alles so dargestellt, wie Du wünscht. Gruß Jochen Am 20.09.2011 22:40, schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo Jochen, Jochen schrieb: ziehe mal

Re: [de-users] Calc: Datenpilot

2011-09-20 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Boris, ich verstehe: Dich stört die Unübersichtlichkeit. Ich arbeite relativ viel mit dem Datenpilot. Dein Wunsch ist IMHO nicht realisierbar. Mein persönliches Vorgehen in einem solchen Fall ist die Erstellung einer weiteren Tabelle. Dies geht ganz ganz schnell. Ich habe es mir

Re: [de-users] Calc: Datenpilot

2011-09-20 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Boris, Am 20.09.2011 22:40, schrieb Boris Kirkorowicz: leider nicht, das gibt nur ganz großes Kuddelmuddel: dann wird nur die probier mal folgendes: Zeilenfelder: 1) Tag 2) Tätigkeit Datenfelder: 1) Summe - Dauer 2) Summe - Gleitz. Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail

[de-users] [API] Silbentrennung und minimale Wortlaenge

2011-09-20 Diskussionsfäden Stephan Hennig
Hi, in einem Makro möchte ich Wörter trennen. Der angehängte Kode funktioniert auch, allerdings wird die Einstellung Optionen Spracheinstellungen Linuistik Optionen Minimale Wortlänge für Silbentrennung nicht berücksichtigt. Egal welcher Wert eingestellt ist, das