Re: [de-users] DBAUSZUG

2011-05-09 Diskussionsfäden Achim Pabel
Achim Pabel: =WENN(ANZAHL(Selection_Dia_3_und_1.$C$2:$C$22)=1;DBAUSZUG(Selection_Dia_3_und_1.$C$1:$D$22;Verhaltenstendenz;Erfolgsstrategien.H1:H2);) Hallo Listlinge, mit OpenOffice 3.0 funktioniert diese Formel in meiner Tabelle ohne Fehler. Mit LibreOffice LibreOffice erhalte ich die

Re: [de-users] öffnen *.pps Datei mit Libre Office (LO)

2011-05-14 Diskussionsfäden Achim Pabel
Dies ist ein gewolltes Verhalten. Der Unterschied zwischen .pps und .ppt ist, dass erstere Datei für eine automatische Präsentation gedacht ist. Möchte man diese bearbeiten, einfach in .ppt umbenennen. Hallo Wolfgang, mir stellen sich zwei Fragen. 1.) Für wann ist es geplant, dass LO ein

Re: [de-users] öffnen *.pps Datei mit Libre Office (LO)

2011-05-14 Diskussionsfäden Achim Pabel
geöffnet./ LibreOffice öffnet *.pps Dateien im automatischen Ablauf ! MFG Klaus Am 14.05.11 15:52, schrieb Achim Pabel: Dies ist ein gewolltes Verhalten. Der Unterschied zwischen .pps und

[de-users] Praesentation :: Blätter ohne Formate ?

2011-05-18 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo LO Team, ist es möglich mit meiner LO-Version Präsentation auch leere Formblätter zu erhalten. Wärend ich in OO sofot ein unformatiertes Blatt erhalte, kann ich in LO klicken ohne jedoch zum Ziel zu kommen: Alle Blätter sind mit einer Formavorlage ausgestattet. Was mache ich falsch?

Re: [de-users] Präsentation :: Animation

2011-05-18 Diskussionsfäden Achim Pabel
, schrieb Achim Pabel: Hallo LO Team, gibt es eine Möglichkeit, das sich die nächste Animation nach X Sekunden einschaltet? Ja, natürlich. Irgendwie finde ich alle möglichen Einstellungen - nur keine auf Sekunden bezogen. Benutzerdefinierte Animation. Irgendeinen Effekt hinzufügen

[de-users] Absturz - und jetzt ?

2011-05-19 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo LO Team, irgenwie gibt es tätlich irgendwas ... Heute hat sich beim Bearbeiten einer Präsentationsfolie komplett mein KDE verabschiedet. Die Ursache ist ungeklärt. LO scheint noch eine Datei hs_err_pid9404.log erstellt zu haben. (Und ehrlich gesagt nehmen in Linux die Merkwürdigkeiten

Re: [de-users] Absturz - und jetzt ? [gelöst]

2011-05-19 Diskussionsfäden Achim Pabel
Es waren noch kleine Dämonen unterwegs... REBOOT tut immer gut ! Und schon läufts wieder Ist für LO die Datei hs_err_pid9404.log interessant, soll ich diese irgendjemanden zusenden? - Am Donnerstag, 19. Mai 2011, 09:32:16 schrieb Achim Pabel

Re: [de-users] öffnen *.pps Datei mit Libre Office (LO)

2011-05-23 Diskussionsfäden Achim Pabel
(Build:8) tag libreoffice-3.3.1.2 -- Am Montag, 23. Mai 2011, 08:15:13 schrieb Achim Pabel: Hallo Klaus, LO-Team und Liste, auch wenn ich von OO her die Ergebnisse schon

[de-users] Seitenformat :: Spalten

2011-06-21 Diskussionsfäden Achim Pabel
Liebe Listlinge, vielen Dank für die Info! So schnell und einfach kann man Menschen glücklich machen :-D Gruß aus Nürnberg Achim -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv:

Re: [de-users] Re: [de-users] Reguläre Ausdrücke

2011-06-22 Diskussionsfäden Achim Pabel
ist denn ein Zeilenumbruch ein regulärer Ausdruck? Jaein. Zeilenende ist kein Regulärer Ausdruck - aber Du kannst bis einschließlich dem Zeilenumbruch ( \n oder \n\r ) suchen lassen. Das $ Zeichen prüft bis einschließlich das Ende eines Strings. Beispiele für Zeilenende: * In der

Re: [de-users] Re: [de-users] Reguläre Ausdrücke

2011-06-22 Diskussionsfäden Achim Pabel
mir noch so was in Erinnerung... Am Mittwoch, 22. Juni 2011, 18:22:56 schrieb Uwe Haas: Am 22.06.2011 18:09, schrieb Achim Pabel: [...] Zwar bin ich kein Tiefseeprogrammierer, aber ich vermute einmal das alle String mit \0 enden - zumindestens war das in C so. Bis auf ganz wenige Ausnahmen

[de-users] Globaldokument :: erzeugen

2011-06-25 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hi Liste PLÖTZLICH kann ich keine Globaldokumente mehr erzeugen. Was vorher ging - geht jetzt nicht mehr. Anzeige im Popup: Das Dokument konnte nicht erzeugt werden OK Das hat nichst mit einer Anfänger-Frage zu tun Dateirechte usw. vorhanden Rechner neu gestartet - um alle

Re: [de-users] Globaldokument :: erzeugen

2011-06-25 Diskussionsfäden Achim Pabel
Am Samstag, 25. Juni 2011, 16:34:23 schrieb Malte Kaldewey: Schau doch mal ob der Java Engine von LO erkannt wird. Hi Malte, ist vorhanden: SUN 1.6.0_13 LO hat bei mir die freie Auswahl zwsichen openJDK und SUN. (Sun-Java brauche ich damit u.a. mein SAP funzt...) Gruß Achim --

Re: [de-users] Globaldokument :: erzeugen

2011-06-25 Diskussionsfäden Achim Pabel
Haas: Am 25.06.2011 16:43, schrieb Achim Pabel: Am Samstag, 25. Juni 2011, 16:34:23 schrieb Malte Kaldewey: Schau doch mal ob der Java Engine von LO erkannt wird. Hi Malte, ist vorhanden: SUN 1.6.0_13 Ist etwas veraltet, sollte unbedingt aktualisiert werden LO hat bei mir die

Re: [de-users] Re: [de-users] ... zurück zu *.odt

2011-07-01 Diskussionsfäden Achim Pabel
libreoffice-3.3.1.2 Am Freitag, 1. Juli 2011, 22:44:25 schrieb Christian Lohmaier: Hi Achim, *, 2011/7/1 Achim Pabel achim.pa...@gmx.de: $ zip -r zuruck.odt AusgepacktDir/* adding: AusgepacktDir/Configurations2/ (stored 0%) adding: AusgepacktDir/Configurations2/floater/ (stored 0%) ---schnipp

[de-users] Diff :: Dokumente :: OpenOfficd 3.0.0.9 zu LibreOffice 3.3.1

2011-07-06 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Liste, hallo Uwe Wenn wir schon mal bei dem Thema (Re: [de-users] downgrade) sind: Wenn ich mir Write-Dokumente ODT mit LibreOffice 3.3.1 erstelle: Kopf- und Fußzeile, Querverweise, (so auf diesem einfachem Lavel) gibt es dann Probleme wenn ich diese mit ../.../soffice.bin

Re: [de-users] Diff :: Dokumente :: OpenOfficd 3.0.0.9 zu LibreOffice 3.3.1

2011-07-07 Diskussionsfäden Achim Pabel
06.07.2011 21:11, schrieb Achim Pabel: Hallo Liste, hallo Uwe Wenn wir schon mal bei dem Thema (Re: [de-users] downgrade) sind: Wenn ich mir Write-Dokumente ODT mit LibreOffice 3.3.1 erstelle: Kopf- und Fußzeile, Querverweise, (so auf diesem einfachem Lavel) gibt es dann Probleme

[de-users] ODTs selber bauen...

2011-07-07 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hi Liste, schnell bin ich an Grenzen gekommen. Shit happens! Ich werde wohl *.odt's selber bauen müssen. :-( Gibt es irgendwo für mich eine ODT-Struktur-Dokumentation - so was in der Art »OTDs for beginners« ? Die Google-Suche war leider nicht sehr erfolgreich. Danke für die Antworten

Re: [de-users] ODTs selber bauen...

2011-07-07 Diskussionsfäden Achim Pabel
, bei der Suche in Google mit dem Begriff: tutorial libreoffice werden 2,6 Mio Ergebnisse angezeigt. . . Etwas wird auch für Dich, Deine Frage, dabei sein ! Noch einmal versuchen MfG Klaus -- Am 07.07.11 14:52, schrieb Achim Pabel: Hi Liste

Re: [de-users] ODTs selber bauen...

2011-07-07 Diskussionsfäden Achim Pabel
4.4.4) release 3 LibreOffice 3.3.1 OOO330m19 (Build:8) tag libreoffice-3.3.1.2 Am Donnerstag, 7. Juli 2011, 17:13:50 schrieb Christian Lohmaier: Hi Achim, *, 2011/7/7 Achim Pabel achim.pa...@gmx.de: [...] Was wolltest Du uns mit dem manpage-snippet sagen

Re: [de-users] ODTs selber bauen...

2011-07-07 Diskussionsfäden Achim Pabel
--- Am Donnerstag, 7. Juli 2011, 19:30:19 schrieb Uwe Haas: Am 07.07.2011 19:19, schrieb Achim Pabel: Hi Klaus, Google ist (nur dann) Dein Freund - wenn Du (wenigsten in etwa) weist welche Suchbegriffe du übergeben musst. ;-) Ansonsten wird exakt das angezeigt mit dem du zu

Re: [de-users] ODTs selber bauen... :: content.xml

2011-07-09 Diskussionsfäden Achim Pabel
Am Donnerstag, 7. Juli 2011, 17:13:50 schrieb Christian Lohmaier: Hi Achim, *, 2011/7/7 Achim Pabel achim.pa...@gmx.de: [...] Was wolltest Du uns mit dem manpage-snippet sagen? ich will mit Perl einen Parser bauen, der XY-Datein nach Textmustern durchsucht und sich

Re: [de-users] ODTs selber bauen... :: content.xml

2011-07-09 Diskussionsfäden Achim Pabel
-3.3.1.2 Am Samstag, 9. Juli 2011, 16:14:33 schrieb Uwe Haas: Am 09.07.2011 16:11, schrieb Achim Pabel: Hi Christian, Liste, die Analyse der content.xml ist ja nicht schwierig. Nur beim automatischen (also NICHT händisch eingefügt übers Menü Einfügen, Manueller Umbruch...) Seitenumbruch habe

[de-users] Globaldokument :: erzeugen

2011-07-10 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Liste, wenn ich ein leeres Blatt (mit 5 Absatzschaltungen) als Globaldokument mit Datei Senden | Globaldokument erzeugen erstellen will, erhalte ich die Fehlermeldung, bzw Info: (i) Das Dokument konnte nicht erzeugt werden. Schreibrechte sind

Re: [de-users] Globaldokument :: erzeugen

2011-07-11 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hi Liste, es funktioniert nur über: Datei Neu | Globaldokument Gruß Achim -- openSUSE 11.3 KDE Plattform-Version 4.4.4 (KDE 4.4.4) release 3 LibreOffice 3.3.1 OOO330m19 (Build:8) tag libreoffice-3.3.1.2 Am Montag, 11. Juli 2011, 07:30:14 schrieb Josef

Re: [de-users] Globaldokument :: erzeugen

2011-07-11 Diskussionsfäden Achim Pabel
schrieb Josef Latt: Hi, Am 11.07.2011 09:23, schrieb Achim Pabel: Hi Liste, es funktioniert nur über: Datei Neu | Globaldokument Das ist aber was ganz anderes. Damit erzeugst Du eine neues leeres Globaldokument. Über den anderen Weg erzeugst Du dies auf

Re: [de-users] Erste Handbücher verfügbar!

2011-07-11 Diskussionsfäden Achim Pabel
Juhu :-) super !! Warum Doku immer erst in Englisch erscheinen muss ist mir ein Rätsel. Die Nachkriegswehen mit ihrem bloß nicht Stolz auf Deutsch sein vorherrschen...! Ich bin kein Nazi und muss deshalb für diese Verbrecher auch nicht unstolz sein! Kommt mir bitte nicht damit das die Welt

Re: [de-users] Erste Handbücher verfügbar!

2011-07-11 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Heinz, Sigrid, Andre Liste, ich kann Eure Argumente nachvollziehen und verstehen. WIRKLICH !!! Nur bitte ich darum. dass nur weil ich mich mit wenigen und kurzen Sätze geäußert habe, dass nicht so zu verstehen, dass ich undankbar bin !!! Das ist eine Unterstellung, die meiner Person so

Re: [de-users] Erste Handbücher verfügbar!

2011-07-11 Diskussionsfäden Achim Pabel
Du hast keinen Fehler gemeldet, sondern dich beschwert und darüber gewettert, ... Gut, wenn das so verstanden wurde, dann bin ich in der Position das zu korrigieren: So habe ich das bestimmt nicht gemeint.. Im Gegenteil, ich weis LO und ihr Engagement zu schätzen, was auch der Grund ist warum

Re: [de-users] Probleme beim Speichern

2011-07-19 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hi Josef zum Einkreisen des Problemes kann ich nur folgende Ausage machen: Windows XP, SP SP3, OO 3.1.1 openSUSE 11.1, Samba 3.2.7-11.5.1 Installierte Pakete: Samba* libsmbclient0 - Samba Client Library libtalloc1 - Samba talloc Library libtdb1 - Samba tdb Library libwbclient0 - Samba

Re: [de-users] Probleme beim Schreiben auf NFS-Freigabe

2011-07-27 Diskussionsfäden Achim Pabel
(rw,nfsvers=3,addr=192.168.1.110) ) Schau mal nach ob Du in dem Verzeichnis(en) x Rechte hast. -- openSUSE 11.3 KDE Plattform-Version 4.4.4 (KDE 4.4.4) release 3 LibreOffice 3.3.1 OOO330m19 (Build:8) tag libreoffice-3.3.1.2 Am Mittwoch, 27. Juli 2011, 11:36:44 schrieb Christoph: Hallo,

Re: [de-users] Probleme beim Schreiben auf NFS-Freigabe

2011-07-27 Diskussionsfäden Achim Pabel
, 27. Juli 2011, 11:39:37 schrieb Achim Pabel: (rw,nfsvers=3,addr=192.168.1.110) ) Schau mal nach ob Du in dem Verzeichnis(en) x Rechte hast. -- -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu

Re: [de-users] Probleme beim Schreiben auf NFS-Freigabe

2011-07-27 Diskussionsfäden Achim Pabel
-- Am Mittwoch, 27. Juli 2011, 12:34:13 schrieb Christoph: Am Mittwoch, 27. Juli 2011, 12:06:50 schrieb Achim Pabel: Es kann (sollte) kein großes Problem sein - irgendwas hast Du übersehen. Also lass uns zuerst bei den Kleinigkeiten anfangen. Poste doch mal Deine: * /etc

Re: [de-users] Probleme beim Schreiben auf NFS-Freigabe

2011-07-28 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hi Christoph, Ich habe inzwischen herausgefunden, woran es liegt: wenn ich mit der Option nolocks mounte, dann kann ich mit LO die Datei Problemlos öffnen, bearbeiten und wieder speichern. Ja, das hatte ich über Google auch schon gelesen... Bei mir funktioniert rw mit LO auch ohne

Re: [de-users] Probleme beim Schreiben auf NFS-Freigabe

2011-07-28 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hi Boris, da ich ähnliche Misslichkeiten mit SMB-Shares erlebte,... Bei mir gab es hier bislang auch keine Umstände. Dennoch ist die Frage sehr interessant: Wie hast Du das Problem gelöst? Gruß Achim -- openSUSE 11.3 KDE Plattform-Version 4.4.4 (KDE 4.4.4) release 3 LibreOffice 3.3.1

Re: [de-users] Einstellungen werden nicht gespeichert

2011-07-29 Diskussionsfäden Achim Pabel
hmm... und meine Sätze gehören an den Schluss. Inline-Quoting wäre viel besser ! Jedesmal von oben nach unten suchen wo die Antwort steht finde ich persönlich umständlicher. http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU sorry, ich müsste noch dieund Zeichen einsetzen, aber ich weiß nicht, wie

Re: [de-users] Writer: Strg+Umsch+U funktioniert nicht

2011-07-29 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Fransika, leider funktionieren einige Tastenkombinationen unter Linux nicht. Wer das ändern will kann das Linux-Menü aufrufen: Menue Systemeinstellungen [Allgemein] Tastenkombination Wobei ich Deine Tastenkombination dort nicht explizit nachgeschaut habe. --- Und

Re: [de-users] Calc: Textformatierung durch vorgestelltes '

2011-08-01 Diskussionsfäden Achim Pabel
Worin liegt also der Unterschied zwischen '123 mit Zellformat Zahl/Standard und 123mit Zellformat Text? (vorausgesetzt LO arbeitet wie erwartet Kannst Du mit z.B. Postleitzahlen rechnen ? Um zu verhindern das LO-Calc die Postleitzahl als Zahl interpretiert (statt als Text) setzt Du

Re: [de-users] Calc: Textformatierung durch vorgestelltes '

2011-08-01 Diskussionsfäden Achim Pabel
: Achim Pabel schrieb: Kannst Du mit z.B. Postleitzahlen rechnen ? Um zu verhindern das LO-Calc die Postleitzahl als Zahl interpretiert (statt als Text) setzt Du vorab ein ' Das ist alles. Nein, denn es erklärt mir nicht den Unterschied zwischen '12345 (Zellformat Zahl/Standard), Zelle

Re: [de-users] LibreOffice kompatibel mit OO

2011-08-17 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hi Andreas einen ähnlichen Fehler hatte ich auch vor Wochen gemeldet - der wurde als Bug behandelt *** Von: Achim Pabel *** Datum: 09.05.2011 12:32 =WENN(ANZAHL(Selection_Dia_3_und_1.$C$2:$C$22)=1;DBAUSZUG(Selection_Dia_3_und_1.$C$1:$D$22;Verhaltenstendenz;Erfolgsstrategien.H1:H2);) Hallo

[de-users] Calc :: DBAUSZUG

2011-08-18 Diskussionsfäden Achim Pabel
= ... DBAUSZUG(Selection_Dia_3_und_1.$C$1:$D$22;Verhaltenstendenz;Erfolgsstrategien.H1:H2);) Hi LO-Team, angeregt durch die erfolgreiche Hilfe bei LibreOffice kompatibel mit OO will ich noch mal auf mein dringlichstes Problem(!) zurück kommen, damit ich mich von OO entgültig

Re: [de-users] Calc :: DBAUSZUG

2011-08-18 Diskussionsfäden Achim Pabel
Wolfgang von Goethe (1749-1832), dt. Dichter. Habe ich Euch schon mal gesagt, wie poetisch ich -Achim- mich finde? :-) Am Donnerstag, 18. August 2011, 19:21:36 schrieb Franklin Schiftan: Am 2011-08-18 18:46 schrieb Achim Pabel

Re: [de-users] Calc :: DBAUSZUG

2011-08-21 Diskussionsfäden Achim Pabel
--- Am 2011-08-18 18:46 schrieb Achim Pabel: = ... DBAUSZUG(Selection_Dia_3_und_1.$C$1:$D$22;Verhaltenstendenz;Erfolgsstrategien.H1:H2);) Hi LO-Team, angeregt durch die erfolgreiche Hilfe bei LibreOffice kompatibel mit OO will ich noch mal auf mein dringlichstes Problem

Re: [de-users] die Krise krieg ich bei solchen Anfragen....

2011-08-26 Diskussionsfäden Achim Pabel
Du willst buddhistischer Mönch sein? Was weißt Du den schon? Wird da nicht mehr die Gelassenheit ... Es wird gelehrt Spinnern offen Menschen gegenüberzutreten. Es wird aber auch gelehrt, dass man mit Idioten nicht diskutieren kann, weil es Lebenszeitverschwendung ist. Es wird gelehrt, das man

Re: [de-users] Base - Report-Builder: Diagramme werden nicht angezeigt

2011-10-02 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hi Jochen, Ganz vorsichtig gesagt, gibt in den Entwicklerkreisen Tendenzen, Base nicht unbedingt im großen Stil weiter zu entwickeln. Wie darf ich das verstehen? Sprichst Du von der integrierten Datenbank oder auch von den Masken nebst SQL um rigendwelche Datenbanken (wie z.B. MySQL, Mari,

[de-users] Fwd: [LugFrankfurt] Datenschutz fuer alle!!!

2011-10-05 Diskussionsfäden Achim Pabel
-- Weitergeleitete Nachricht -- Betreff: [LugFrankfurt] Datenschutz fuer alle!!! Datum: Mittwoch, 5. Oktober 2011, 12:49:38 Von: Veit v...@drvdvogt.de An: Mailingliste der LinuxUserGroup Frankfurt/M lugfrankf...@lugfrankfurt.de Hallo Leute, anbei eine Bitte, diese

Re: [de-users] Innovative Idee für LibreOffice - Dokumentemanager

2011-10-19 Diskussionsfäden Achim Pabel
Am 19.10.2011 17:06, schrieb Klostermann, Kai Jelto: Was haltet ihr davon? Nichts ! Gruß Achim -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv:

[de-users] E-Mails Text-Formate als Lesehilfen ...

2011-10-27 Diskussionsfäden Achim Pabel
Wenn das so ist, dann kann ich den Lesern meiner E-Mails keine besonderen kleinen Hilfen zum Lesen mit auf den Weg geben. So kenne ich das von anderen Mailinglisten Ein Wort eingeklammert in* *fettdruck* in _ _unterstrichen_ Schau'n wir mal ob es hier funktioniert :-) Und wenn

Re: [de-users] Zwei Probleme mit Libre Office 3.4.2 unter Opensuse

2011-10-28 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hi Robert, wie Du nutze ich nutze ich SUSiE fast die gleiche Zeit. Damals noch mit M$Windows zusammen, seit 10.0 komme ich auch ohne M$Windows klar. Ich nutze SuSE seit der Version 7.0, damals mit StarOffice 5.1. Seit den 2er-Versionen von OpenOffice habe ich immer häufiger die mitgelieferte

[de-users] Calc :: Zählen und Merken von Zahlen bei Eingaben über nur eine Zelle

2011-12-11 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo zusammen, wenn ich in einer Zelle Zahlen erfassen will (die Neueingabe überschreibt die vorangegangene), die in einer anderen Zelle als Addition-Ergebnis erscheinen soll, wie könnte ich das machen? Die gespeicherte Zahl soll dabei permanent sein, so dass ich bei einer neuen Sitzung

[de-users] Datenbankanbindung :: Postgre SQL

2011-12-12 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Liste, ist es problematisch LO::Calc mit einer Postgre SQL DB zu verknüpfen - oder problemlos ?? Kann jemand aus Erfahrung sprechen? Ich bin für jeden Tipp dankbar. Danke für eine Antwort! Gruß Achim -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-users] Datenbankanbindung :: Postgre SQL

2011-12-20 Diskussionsfäden Achim Pabel
, dass Ihr beruflich und privat Eure Ziele ereicht aber noch mehr Eure Gesundheit erhaltet. Have a lot of fun Achim - Am Montag, 12. Dezember 2011, 16:18:30 schrieb Achim Pabel: Hallo Liste

[de-users] Calc + Diagramme :: HTML-Darstellung

2011-12-30 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Liste, In einem Sheet habe ich alle 10 Zeilen einen (größeren) Satz. Zu jedem Text gibt es darunter eine kleine Balkengraphik. Wie kann ich es erreichen, dass wenn ich einen Export in HTML erstelle, diese Diagramme auch in der HTML-Darstellung zwischen diesen Texten bleiben? Vielen Dank

Re: [de-users] Calc + Diagramme :: HTML-Darstellung

2011-12-31 Diskussionsfäden Achim Pabel
Plattform-Version 4.4.4 (KDE 4.4.4) release 3 LibreOffice 3.3.1 OOO330m19 (Build:8) tag libreoffice-3.3.1.2 --- Am Freitag, 30. Dezember 2011, 13:52:19 schrieb Frieder: Hallo Achim Am 30.12.2011 13:41, schrieb Achim Pabel: Hallo Liste, In einem Sheet habe ich alle 10 Zeilen einen

Re: [de-users] Calc: Mailadresse in Zelle editieren

2012-01-07 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hi Andreas, versuche es doch mal mit dem Icon Hyperlink oder mit dem Kontextmenü (rechte Maustauste) Standardformat. Gruß Achim Am Samstag, 7. Januar 2012, 19:11:38 schrieb Andreas G.: Hallo zusammen, Wenn ich in Calc in eine beliebige Zelle eine E-Mail-Adresse eingebe, wird diese

Re: [de-users] odt-Dokumente automatisch in pdf-Dokumente umwandeln

2012-01-08 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hi Jochen, darf ich Dich bitten genauer zu beschreiben wie Du das umgesetzt hast? Mich interessiert, ob man das automatiseren (Batch-Betrieb also) kann, ohne dass man manuell eingreift. Gruß Achim Am Sonntag, 8. Januar 2012, 17:23:22 schrieb Jochen: Hallo *; Am

[de-users] Calc :: Selektion exportieren - Daten inportieren.

2012-01-15 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Liste, Gegeben: * eine General-Tabelle enthält horizontal Kopfdaten. * horizontal darunter sind 19 Abteilungen, die jeweils 8 Zeilen Daten enthalten (können). Gesuchtes Verfahren: * Export der selektierten Abteilungszeilen... (nicht die ganze Tabelle) * ... damit diese Daten von den

SOLVED :: Re: [de-users] Installationshilfe - gewollt LibreOffice 3.4.5 - Ergebnis OpenOffice 3.2.1

2012-01-16 Diskussionsfäden Achim Pabel
für alle die sich bereits Gedanken gemacht haben. Gruß Achim -- Am Montag, 16. Januar 2012, 14:44:03 schrieb Achim Pabel: Hallo Liste, nach der Mail vomFlorian Effenberger flo...@documentfoundation.org (The Document Foundation) Betrefff [de-announce] The Document Foundation

Re: [de-users] Installationshilfe - gewollt LibreOffice 3.4.5 - ErgebnisOpenOffice 3.2.1

2012-01-16 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Thomas + Frieder, nö nö ...! Bin kein BS-Hacker. Und mit Compelieren habe ich es seit 20 Jahre nicht mehr. Wenn ich Code tippe dann mache ich auschschließflich nur noch in Perl und ggf. in bash rum... Keine Ahnung was und warum da etwas verbogen ist / war. Ich habe den Download

Re: [de-users] Calc :: Selektion exportieren - Daten inportieren.

2012-01-16 Diskussionsfäden Achim Pabel
) --- Am Montag, 16. Januar 2012, 08:57:27 schrieb Achim Pabel: Hallo Liste, Gegeben: * eine General-Tabelle enthält horizontal Kopfdaten. * horizontal darunter sind 19 Abteilungen, die jeweils 8 Zeilen Daten enthalten (können). Gesuchtes Verfahren: * Export der selektierten Abteilungszeilen

Re: [de-users] Calc :: HTML-Export

2012-01-18 Diskussionsfäden Achim Pabel
bei diesen Dateien. Gruß Achim -- openSUSE 11.3 KDE Plattform-Version 4.4.4 (KDE 4.4.4) release 3 LibreOffice 3.4.4 OOO340m1 (Build:502) --- Am Mittwoch, 18. Januar 2012, 08:35:00 schrieb Irmhild Rogalla: Hallo Achim, Am 17.01.2012 17:55, schrieb Achim Pabel: Hallo Liste, ich bitte

Re: [de-users] Re: Calc :: Selektion exportieren - Daten inportieren

2012-01-18 Diskussionsfäden Achim Pabel
) --- Am Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:28:12 schrieb Tom Hart: Hallo Achim, bitte nur ein Problem pro Thread/Topic, das ist sonst zu unübersichtlich und es folgt dir auch keiner. Am 17.01.2012 12:26, schrieb Achim Pabel: Mein Workaround zu meinem aktuellen

Re: [de-users] Bildverankerung an Zelle

2012-01-20 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo zusammen, was passiert wenn mehrere Zellen zusammgefügt werden, so dass die Graphik locker darin Platz findet + in der Zelle verankert wird? Hat bei mir geholfen (3.3.2 und jetzt 3.3.4) Gruß Achim --- Am Freitag, 20. Januar 2012, 14:16:25 schrieb Haymo Müller: Hallo

[de-users] Zeichenlägen bei E-Mail 70 Zeichen....

2012-01-22 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Liste, bei meinem E-Mail-Programm habe ich den Zeilenumbruch ausgeschaltet, d.h. ich schreibe ohne Zeilenumbruch weiter. Aber hier auf der Liste wird alles korrekt angezeigt. Ich vermute mal das das an den unterschiedlichen Betriebsystemen liegt auf dem das Programm aufliegt. Wer über

Re: [de-users] Re: [de-users] Zeichenlägen bei E-Mail 70 Zeichen....

2012-01-22 Diskussionsfäden Achim Pabel
2012, 08:33:07 schrieb Edgar Kuchelmeister: Hallo Achim, - Original Message --- Subject: [de-users] Zeichenlägen bei E-Mail 70 Zeichen From: Achim Pabel achim.pa...@gmx.de Date: Mon, 23 Jan 2012 08:14:11 +0100 To: users@de.libreoffice.org Hallo Liste

Re: [de-users] Regressions noch mal ...

2012-01-24 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Rainer, ich glaube das Problem ist die englischsprachige Form. Englisch lesen - und englische Texte publizieren (dazu noch mit seinem Namen) - das sind zwei paar Schuhe. Ich traue mich das auszusprechen und weiss genau wie ich damit belächelt werde! *Viele* andere trauen sich das erst

[de-users] Calc :: Seitenansicht + Drucken

2012-01-31 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Liste, wenn ich auf Seitenansicht gehe, dann sehe ich nur die aktuelle Seite, obwohl noch viele weite Tabellenblätte ausgefüllt sind. Blättern geht nicht. Wenn ich drucken will, dann muss ich explizit die Seitenanzahl von bis eingeben. Auf einem neuen Tabellenblatt (das ich gerade

Re: [de-users] SOLVED :: Calc :: Tabellengitter Normalansicht

2012-02-01 Diskussionsfäden Achim Pabel
Ich hatte an der falschen Stelle gesucht. Man(n) muss manchmal nur die Buttons nutzen die einem angeboten werden... Hallo Liste, in Calc habe ich das ein oder andere Formular gestaltet. Jetzt würde ich gerne die Tabellengitter in der

Re: [de-users] Calc :: Tabellengitter Normalansicht

2012-02-02 Diskussionsfäden Achim Pabel
Danke Sigrid für Deine Mail ! hast du mal unter Extras Optionen LibreOffice Calc Ansicht nachgeschaut? Ja, nach meiner voreiligen Mailanfrage *SichMitDerFlachenHandVorDieStirnHaut* Gruß Achim -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme?

Versteckten CalclSheet // WAS: Re: [de-users] Basic - übergreifende Variablen

2012-02-10 Diskussionsfäden Achim Pabel
Am Freitag, 10. Februar 2012, 11:40:06 schrieb Frieder: ... in einem Versteckten CalclSheet ... Hallo Frieder, ausprobiert - funktioniert - kann ich sehr gut gebrauchen ! Welch ein genialer Hinweis ! Gruß Achim -- openSUSE 11.3 KDE Plattform-Version 4.4.4 (KDE 4.4.4) release 3 LibreOffice

[de-users] LO 3.5.0 :: Extras Dokument schützen Tabelle...

2012-02-25 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Liste, hakt es vielleicht bei Dokument schützen unter LO 3.5.0 Vorfälle: --- LO 3.4.4 (noch vor 5 Tage, mein Linux-System openSUSE 11.3) alle Tabellenblätter einzeln [x] gesperrt und [x] Formel ausgeblendet bearbeitet und mit Password gesetzt, File gespeichert. Öffnen und schließen

[de-users] LO 3.5.0 Graphische Darstellung :: openSUSE 11.3, 11.4, 12.1

2012-02-25 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Liste, auf den Systemen openSUSE 11.3, 11.4 und 12.1 zeigte LO 3.5.0 sich in unflexibler Graphik. Das äußert sich z.B. damit, dass die Funktikon: Menü Extras Optionen... LibreOffice Ansicht Symbolgröße sich nicht einstellen ließ. Auf den Systemen 11.4 und 12.1 war

[de-users] LO 3.5.0 :: Extras Dokument schützen Tabelle...

2012-02-25 Diskussionsfäden Achim Pabel
/* Korrektur der ersten Mail */ Hallo Liste, hakt es vielleicht bei Dokument schützen unter LO 3.5.0 Vorfälle: --- LO 3.4.4 (noch vor 5 Tage, mein Linux-System openSUSE 11.3) alle Tabellenblätter einzeln [x] gesperrt und [x] Formel ausgeblendet bearbeitet und mit Password gesetzt, File

Re: [de-users] LO 3.5.0 :: Extras Dokument schützen Tabelle...

2012-02-25 Diskussionsfäden Achim Pabel
--- -- Am Samstag, 25. Februar 2012, 12:41:30 schrieb Frieder: Hallo Achim Am 25.02.2012 11:36, schrieb Achim Pabel: Hallo Liste, hakt es vielleicht bei Dokument schützen unter LO 3.5.0 Vorfälle: --- LO

[de-users] Calc :: Einblenden Spalte A

2012-02-26 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Liste, bei LO 3.5.0 ist es mir aufgefallen, bei OO 3.0.0 ist es wohl (mutmaßlich) der selbe Bug. Wenn die Spalte A einmal ausgeblendet wurde, kann man sie nicht wieder sichtbar machen. Danke für die Hilfe vorab wie ich A wieder sichbar machen kann! :-) Gruß Achim -- openSUSE 11.4

Re: [de-users] STOP Calc :: Einblenden Spalte A STOP

2012-02-26 Diskussionsfäden Achim Pabel
Fehler lag bei mir ! Am Sonntag, 26. Februar 2012, 11:10:48 schrieb Achim Pabel: Hallo Liste, bei LO 3.5.0 ist es mir aufgefallen, bei OO 3.0.0 ist es wohl (mutmaßlich) der selbe Bug. Wenn die Spalte A einmal ausgeblendet wurde, kann man sie nicht wieder

Re: [de-users] Calc :: Einblenden Spalte A

2012-02-26 Diskussionsfäden Achim Pabel
Thread aufmachen - dieser ist mir schon wieder peinlich genug ;-) Schönen Sonntag noch :-D Achim --- Am Sonntag, 26. Februar 2012, 11:25:44 schrieben Sie: Hallo Achim, Am 26.02.2012 11:10, schrieb Achim Pabel: ... Wenn die Spalte A einmal ausgeblendet wurde, kann man sie

[de-users] LO 3.5.0 :: Graphische Darstellung auf openSUSE

2012-02-26 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Liste, vor ein paar Tagen hatte ich in einer Mail bereits darauf hingewiesen, dass die graphische Darstellung unter den Linux- Versionen 11.3, 11.4 und 12.1 mit dieser LO Version unbefriedigend ist, bzw. sehr nach den Anfängen der Motif bzw. Windowsprogrammierung der Windows 3.11 Zeiten

Re: [de-users] LO 3.5.0 :: Graphische Darstellung auf openSUSE

2012-02-26 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Nino und Robert, hallo Liste, Danke für Deine Antwort. Dennoch nachfolgend meine Überlegungen. Ich würde einmal bei den Systemeinstellungen unter Erscheinungsbild von Anwendungen nachsehen. Habe ich schon gemacht. Es betrifft aber nur die Downloadversion von LO , nicht irgendwelche

Re: [de-users] LO 3.5.0 Graphische Darstellung :: openSUSE 11.3, 11.4, 12.1

2012-02-26 Diskussionsfäden Achim Pabel
, antworte aber trotzdem mal, ggf. kann das ja auch schon hilfreich sein. Am Samstag, 25. Februar 2012, 11:47:33 schrieb Achim Pabel: Funktikon: Menü Extras Optionen... LibreOffice Ansicht Symbolgröße sich nicht einstellen ließ. kann ich

Re: [de-users] LO 3.5.0 :: Graphische Darstellung auf openSUSE

2012-02-26 Diskussionsfäden Achim Pabel
Ähm ... wir sind hier eine Gemeinschaft von Freiwilligen, die sich gegenseitig versuchen zu helfen. Da ist ein Vergleich mit Billy Boy (?) aus meiner Sicht nicht weiterführend. Hallo Nino - dass sollte 100% ironisch verstanden werden. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an

Re: [de-users] LO 3.5.0 :: Graphische Darstellung auf openSUSE

2012-02-26 Diskussionsfäden Achim Pabel
(Build:502) --- Am Sonntag, 26. Februar 2012, 19:09:21 schrieben Sie: Moin nochmal, Am Sonntag, 26. Februar 2012, 18:23:02 schrieb Achim Pabel: Ich würde mich damit an die SUSE-Mailingliste wenden. NÖ, ES IST EIN LIBREOFFICE PROBLEM. Also bitte schickt micht nicht auf andere Listen

Re: [de-users] Re: LO 3.5.0 Graphische Darstellung :: openSUSE 11.3, 11.4, 12.1

2012-02-27 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Liste, Eure Anregungen (VIELEN DANK DAFÜR !) hinsichtlich auf die Icon- Darstellung habe ich mal auf dem Testrechner ausprobiert. LO 3.3.1 von openSUSE Repository reagierte direkt. LO 3.4.5 und 3.5.0 als Downloadversionen die Icon-Größeneinstellungen wurden erst über ein eröffnen eines

Re: [de-users] LO 3.5.0 : Scheint Probleme zu haben.

2012-02-27 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Nino, Es ist also weniger ein Problem der Releasepolitik selbst, sondern mehr des Marketings derselben. 100% richtig. Die Mails die vom Florian Efferberger sollten sich ausschließlich auf das stabile Release beziehen (hier 3.4.5) - nicht jedoch auf das Neue (hier 3.5.0). Wer dann

Re: [de-users] Libre Office 3.5 RC3 Seitenansicht (Windows 7 service pack3)

2012-02-27 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Frank, schau doch mal nach ob die Druckbereiche gesetzt sind: Menü Format Druckbereiche Gruß aus Nürnberg -- openSUSE 11.4 KDE – Frei sein! Plattform-Version 4.6.00 (4.6.0) release 6 LibreOffice 3.4.5 OOO340m1 (Build:502) --- Am Montag, 27. Februar 2012, 23:12:41 schrieb Frank

Re: [de-users] Re: LO 3.5.0 : Scheint Probleme zu haben.

2012-02-28 Diskussionsfäden Achim Pabel
Lieber Edgar, Trolle brauchen wir nicht! Ein Troll ist was anderes! http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_%28Netzkultur%29 Ich hätte lieber nie was von LO gehört. Hier wird über offen und ehrlich aber ohne Beleidigungen über eine Emotion gesprochen. Wer (Person oder Organisation) nicht mehr

Re: [de-users] Mockup zur Verbesserung der Downloadseite (als erstes Ergebnis der Releasepolitik-Diskussion)

2012-02-29 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Nino, http://wiki.documentfoundation.org/User:Nnino/Drafts/DownloadpageBetter Wer Lust hat, darf seine Meinung sagen :-) PRIMA !!! Kurz, knap, bündig und auf einen Blick verständlich. Sogar für Leute die sich (fahrlässig) nicht die Zeit nehmen zu lesen ist das unmissverständlich.

Re: [de-users] Verbessertes Mockup, bitte erneut Meinung sagen! (war: Re: Mockup zur Verbesserung der Downloadseite ...)

2012-03-01 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Nino, Gruß Nino [1] https://wiki.documentfoundation.org/User:Nnino/Drafts/Downloadpa geBetter Eine Warnung ist ebenso nicht passend ! Als dritte Zeile so was ähnliches wie: x.x.x Unser neuestes empfohlenes Produkt, mit vielen neuen Funktionen, die vielleicht noch Fehler enthalten

Re: [de-users] Vorlagen sehr langsam (im Netzwerk)

2012-03-16 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Markus, wir hatten ein ähnliches Problem, dass die FritzBox verursachte. Ohne viel mit Konfigurationen herum zu experementieren haben wir für's LAN einen Switch zugeschaltet über die sich alle internen Rechner Daten austauschen. Und siehe da - aus Ewigkeiten wurden wieder Sekunden.

Re: AW: [de-users] Vorlagen sehr langsam (im Netzwerk)

2012-03-19 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Markus, was ist mit gelöschten Altlasten in den Dokumenten, wie z.B. Internetverbindungen? Für den User im Dokument gelöscht (nicht vorhanden) - intern irgendwo in den tiefen des Dokuments (für den User nicht sichtbar) noch vorhanden... Gruß Achim Am Montag, 19. März 2012,

[de-users] Feldbefehl :: Dateiname

2012-03-19 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Liste, wie kann ich es hinbekommen, dass ich den Feldbefehl für eine eigene Dokumentenvorlage so umbiege, dass ich wahlweise: * vom Dateinamen nur die ersten 9 Buchstaben oder *den gesamten Dateinamen (wie gehabt) angezeigt bekomme? Danke für Anregungen ! Gruß Achim -- openSUSE

Re: [de-users] STRGALT markiert nicht allen Text

2012-03-25 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Jörg, STRGALT ??? Meinst Du viellecht STRG + A und bist nur falsch abgebogen ? ;-) Gruß Achim -- openSUSE 11.4 KDE – Frei sein! Plattform-Version 4.6.00 (4.6.0) release 6 LibreOffice 3.3.4 OOO340m1 (Build:502) --- „Mir, ... war die konsequente Rechtschreibung immer ziemlich

Re: [de-users] Reguläre Ausdrücke in Base Abfragen

2012-03-28 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Andre, ich arbeite (über Perl) zwar häufig mit Regulären Ausdrücken und kann Dir deshalb auch aus Erfahrung sagen das .*$ (irgendwas) punkt stern zeilenende zwar Probleme bereiten, aber warum, dass weiss ich selbst nur so ungefähr und müsste es erst nachlesen. Über

Re: [de-users] Schluß-Gruß

2012-03-29 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Bernhard, wird, dann wollen mal auch die Antworten exakt machen. ;) ... eine Teilmenge der Menge aller Worte die aus einem Alphabet ( Zeichenvorrat, z.B. ASCII-Zeichen exakt das tut dann aber weh ! --- Das ist ein sogenannter Regulärer Ausdruck (Regular Expression), eine

Re: [de-users] Präsentation automatisch starten über Hyperlink

2012-06-01 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Norbert, verusche mal libreoffice-show /home/.../Praesentation.odp Funzt bei mir unter openSuse 11.[2,3,4] Have a lot of fun Achim Am Donnerstag, 31. Mai 2012, 14:40:24 schrieb stuttgarter- o...@gmx.de: Hallo zusammen, ich hab im mail-Archiv nichts gefunden, deshalb meine

[de-users] Calc :: in mehreren Tabellen Druckbreiche festlegen

2012-06-09 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Liste, irgendwie kapier ich da was nicht wenn es um das festlegen von Druckbereichen geht. Ich habe 7 Tabellen. Nur 6 davon sollen jeweis von A1:H56 gedruckt werden. Eine von den Tabellen hat sogar ein Password von dem sogar ein Bereiche ausdrücklich [x] Für Ausdrucke ausblenden makiert

Re: [de-users] Calc :: in mehreren Tabellen Druckbreiche festlegen

2012-06-09 Diskussionsfäden Achim Pabel
Das hättest du doch auch vor einer Stunde schreiben können ... Hallo Jörg, ich ärgere mich soeben, dass ich nicht schon vor Stunden gefragt habe. Die ganze Experimente hätte ich mir dann sparen können ;-) Liebe Regina, DANKE es funzt super !!! :-D Gruß Achim --- Am Samstag, 9.

[de-users] Calc: Hintergrundfarbe einer Zelle nach Wert einer anderen Zelle

2012-07-02 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Liste, Ich möchte die Hintergrundfarbe von Zellen automatisch ändern. Preisliste -- Hintergrundfarbe: Wenn in einer bestimmten Zelle ein Wert steht soll eine von vielen anderen Zellen ihre Hintergrundfarbe ändern, weil sie für den passenden Preis dafür anzeigt. Alternativ

[de-users] Z:\\servername\dir\soffice.exe

2012-07-10 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Liste, auf dem Laptop wurde nur WindowsXP, Professional, Version 2000, SP 3 installiert. Sonst ist NICHTS weiter installiert worden! Dann habe ich ein Netzwerklaufwerk eingehängt und will darüber LibreOffice 3.3.1 starten: Z:\\servername\dir\soffice.exe Geht aber leider nicht. ---

Re: [de-users] Z:\\servername\dir\soffice.exe

2012-07-10 Diskussionsfäden Achim Pabel
. Deshalb meine Frage an die Liste. Gruß Achin Am Dienstag, 10. Juli 2012, 17:05:56 schrieb Regina Henschel: Achim Pabel schrieb: Hallo Liste, auf dem Laptop wurde nur WindowsXP, Professional, Version 2000, SP 3 installiert. Sonst ist NICHTS weiter installiert worden! Dann habe ich

  1   2   >