Re: [de-users] [ot] überbegriff

2005-05-21 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo, Am Wed, 18 May 2005 15:49:41 +0200, schrieb nexyufuli evo: hallo liste versuch grad eine doku zu schreiben und such einen überbegriff für softwarefunktionen * Fussnoten * Glossar * Bibliographie kann mir da jemand weiterhelfen? Ganz grob hat das alles mit DTP, Desk Top Publishing

Re: [de-users] open office files schreibgeschützt

2005-05-21 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Benaïssa, Am Tue, 17 May 2005 19:51:44 +0200, schrieb Benaïssa: Grüezi wenn ich eine OpenOffice Datei (2.0 , Suse 9.3) öffne, stelle ich fest, dass sie Schreibgeshcützt ist und kann sie weder bearbeiten noch unter einem anderen Namen speichern... Geht mir hier ebenso wenn a)

Re: [de-users] Ooo 1.1.4 Inhaltsverzeichnis

2005-05-21 Diskussionsfäden Christian Leeser
Hallo Alfons, Alfons Mair schrieb: Hi, wie bekomme ich es hin, dass ich einen Abstand zwischen Nummerierung und Titel bekomme? Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du, dass das Inhaltsverzeichnis so aussieht: 1 [Leerzeichen] Überschriftname 1.1 [Leerzeichen] Überschriftname

Re: [de-users] Textfeld drehen

2005-05-21 Diskussionsfäden Stefan Karsten
Hi Jasna, danke fr deine geduldigen Hinweise. Dieses Ikon hatte ich unter Impress auch bereits gefunden, aber im writer und calc nicht. Ich wollte es hinzufgen, aber unter den sichtbaren Schaltflchen fand ich es nicht. Erst ber den Weg Symbolleist anpassen... konnte ich es aus einer anderen

Re: [de-users] OOo1.9.104 Langpack installation

2005-05-21 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Herbert, Am Samstag, 21. Mai 2005 10:12 schrieb Herbert Kozuschnik: Hi zusammen, bei der Installation des deutschen Sprachpaketes erhalte ich folgende Fehlermeldung: --- error: Failed dependencies: openofficeorg-de is needed by openofficeorg-de-res-1.9.104-1 Done... ---

[de-users] Re: Ooo 1.1.4 Inhaltsverzeichnis

2005-05-21 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Christian Leeser schrieb: wie bekomme ich es hin, dass ich einen Abstand zwischen Nummerierung und Titel bekomme? 2) Über Extra = Kapitelnummerierung kann man einige Einstellungen vornehmen. Wenn ich Alfons richtig verstehe meint er den Abstand zwischen Nummer und Text im

Re: [de-users] Ooo 1.1.4 Inhaltsverzeichnis

2005-05-21 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Alfons, Alfons Mair schrieb: Hi, wie bekomme ich es hin, dass ich einen Abstand zwischen Nummerierung und Titel bekomme? Ich habe es bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht geschafft, die entsprechende Einstellungsmöglichkeit zu finden. Wenn du im Dialog Inhaltsverzeichnis bearbeiten

[de-users] Re: Re: Ooo 1.1.4 Inhaltsverzeichnis

2005-05-21 Diskussionsfäden Alfons Mair
Hallo Christian, mir hat das ganze schon geholfen, ich habe das mit dem Abstand hinbekommen. Gruss Alfons Am Sat, 21 May 2005 18:29:38 +0200 schrieb Christian Leeser [EMAIL PROTECTED]: Hallo Andreas, Andreas Borutta schrieb: Christian Leeser schrieb: wie bekomme ich es hin, dass ich

Re: [de-users] Re: Ooo 1.1.4 Inhaltsverzeichnis

2005-05-21 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Christian, Christian Leeser schrieb: Den Abstand, den man über Kapitelnummerierung oder per Hand erzeugt, wird beim Erstellen des Inhaltsverzeichnisses im Inhaltsverzeichnis automatisch übernommen. Mit dem Wort Abstand muss man allerdings vorsichtig sein, weil ein Abstand auch das

Re: [de-users] Re: Ooo 1.1.4 Inhaltsverzeichnis

2005-05-21 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Andreas, Andreas Borutta schrieb: Bei dieser Gelegenheit interessiert mich, wie ihr die Usability von OOo (2.0beta) hinsichtlich Kapitelnummerierung und Inhaltsverzeichnis bewertet. Denkt ihr die meisten unerfahrenen Nutzer würden nach 15 minütiger Lektüre der Doku Erfolg haben, wenn

Re: [de-users] Feldbefehle im Calc

2005-05-21 Diskussionsfäden rolf monse
Olaf Eichhorn schrieb: Hallo Rolf, ich helfe mir mit OLE-Objekten, die ich über: Einfügen - Objekt - OLE-Objekt - OpenOffice.org 1.1.4 Text (neu erstellen) in die Tabelle einfüge. Dannklickst Du in das Textdokument und fügst den gewünschten Feldbefehl (Autor) ein. Du hast dann alle

Re: [de-users] beschriftung von tabellen

2005-05-21 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Phillip, Phillip Nothdurft schrieb: bein automatischen beschriften von tabellen in ooo-1.1.3 wird zwischen der tabellenbeschriftung und dem text kein abstand und auch kein leerzeichen eingefuegt. z.b. so: 'tabelle 4hier steht dann der text' am liebsten haette ich es so: 'tabelle 4: hier

Re: [de-users] Feldbefehle im Calc

2005-05-21 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, rolf monse schrieb: Auch bei der Function vom Jörg bekomme ich immer die Case-Anweisung Fehler aufgetreten angezeigt. Na das ist aber merkwürdig. Klar kann die Funktion fehlerhaft sein, was sie aber eigentlich nicht ist, aber wie auch immer: Das Du die Meldung bekommst Fehler

Re: [de-users] Feldbefehle im Calc

2005-05-21 Diskussionsfäden rolf monse
Jörg Schmidt schrieb: Na das ist aber merkwürdig. Klar kann die Funktion fehlerhaft sein, was sie aber eigentlich nicht ist, aber wie auch immer: Das Du die Meldung bekommst Fehler aufgetreten zeigt doch das die Funktion arbeitet. Also kann doch meiner Meinug nach der Fehler nur in der Foremel

[de-users] Re: Re: Ooo 1.1.4 Inhaltsverzeichnis

2005-05-21 Diskussionsfäden Alfons Mair
Hi Regina, da kann ich Dir nur zustimmen, diese Doku müsste schon ein wahres Wunderwerk sein. Ich bin vor ca. 1 Jahr auf Ooo umgestiegen und finde schon das man sich am Anfang mit der Materie auseinander setzen muss um zu einem vernünftigen Ziel zu kommen. Ich habe hierzu eine Anleitung

Re: [de-users] Dokumentationen deutsch V2.0

2005-05-21 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Hallo Rebecca, On Fri, 20 May 2005 09:01:07 + [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, wir stellen in unserer Firma auf OO um, die Schulungen werden wir mit einer der Betas machen. Nun versuche ich gerade Dokus zu finden, die für die V2.0 passen (vom Inhalt her). Auf der Dev-Liste habe