Re[2]: [de-users] Texttabelle - Hintergrundfarbe

2005-10-31 Diskussionsfäden Michael Löscher
Am Sonntag, 30. Oktober 2005 um 19:25 schrieb Jörg Schmidt: Kann ich nicht bestätigen und kann wahrscheinlich keiner ernsthaft überprüfen wenn Du uns nicht Deine OOo-Version nennst. Oh, sorry, das hab ich in der Hitze des Gefechts ganz vergessen, ich nutze die deutsche 2.0. Aber das Problem

Re: [de-users] oo 2.0 - wie Dokument mit digitaler signatur als pdf exportieren ??

2005-10-31 Diskussionsfäden J. Schwarz
Andre Schnabel schrieb: ...der Export mit Beibehaltung digitaler Signaturen... ist leider eine der wenigen Funktionen, die OOo beim PDF-export nicht beherrscht. Mit ghostscript wäre es mögloch, ich kenne aber im Moment keine Beschreibung, die verständlich erklärt, wie man's einrichten muss

Re: [de-users] Base - Öffnen Formular über S chaltfläche

2005-10-31 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Wolfgang Schaible schrieb: hallo Karsten, snip Wo gibt es denn dazu Informationen bzw. Dokumentationen? weltweit (verstreut) :-). Beginne mit: Hilfe.Basic.Dialog -RTFM Rasch kannst du damit einen hübschen Dialog zusammenklicken. Ohne OOo SDK -geschrieben in Neudeutsch (en)- und

Re: [de-users] Base - Öffnen Formular über Schaltfläche

2005-10-31 Diskussionsfäden Wolfgang Schaible
hallo, Am Montag 31 Oktober 2005 09.55 schrieb Götz M. Ritter: Wolfgang Schaible schrieb: snip nutze Dialog (statt Formular) Wo gibt es denn dazu Informationen bzw. Dokumentationen? weltweit (verstreut) :-). Beginne mit: Hilfe.Basic.Dialog -RTFM Rasch kannst du damit einen hübschen

Re: [de-users] OOo 2.0.0 Assistenten lassen sich nicht starten

2005-10-31 Diskussionsfäden Jochen Briese
Habe nun weiter an dem Problem getestet. Habe auf einem anderen PC (WinXP Home SP2) OOo 2 Final installiert und konnte das Problem sofort nach der Verwendung von Standard-Vorlagen in Calc und Writer nach einem Neustart des PC reproduzieren. Dabei ist mir aber aufgefallen. Das Problem hat mit dem

Re: [de-users] OOo 2.0.0 Assistenten lassen sich nicht starten

2005-10-31 Diskussionsfäden Tina Krogull
Hallo Jochen, ich habe eben bei mir die Assistenten ausprobiert in Writer - mit aktiviertem Schnellstarter. Die Assistenten starten mit ein paar Sekunden Verzögerung, aber sie starten alle einwandfrei. Ich nutze OOo 2.0 Englisch auf WinXP mit SP1. MfG Tina Krogull Jochen Briese wrote:

[de-users] (Kein Thema)

2005-10-31 Diskussionsfäden AsArm78713
wie öffnet man eine wdb-datei für die Antwort danke im Voraus mfg A. Armbruster

[de-users] Openoffice

2005-10-31 Diskussionsfäden Hohmeier, Bernd
Sehr geehrte Damen und Herren, habe zur Zeit OpenOffice 1.1.4 auf meinem Rechner. Ist die Version 1.1.5 die aktuellste ist der download kostenlos? Mit freundlichen Grüßen Bernd Hohmeier mailto:[EMAIL PROTECTED] mailto:[EMAIL PROTECTED]

[de-users] Re: Re: Re: Re: calc; listenfeld erstellen

2005-10-31 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Das will ich dir glauben. Es fällt mir aber auf, dass hier sehr oft aufgefordert wird zu OOo2 zu wechseln. Das ist normal, neue Version, neue Eigenschaften ... alles besser??? (Bitte die Frage nicht beantworten!) Ansonsten habt ihr beide recht es gibt keinen Grund bei dem zu bleiben mit dem

[de-users] openoffice 2.0

2005-10-31 Diskussionsfäden Kurt Schnaubelt
S.g. Damen/Herren, Ich habe das programm erfolgeich installiert und bin beeindruckt von seinem Funktionspotential! Leider hat es sich auf meiner boot-partition (C) installiert ohne mir die Wahl einer anderen Partition zu geben! Die heruntergeladenen Installationsdateien konnte ich auf

Re: [de-users] Openoffice

2005-10-31 Diskussionsfäden Andreas Ernst
Hohmeier, Bernd schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren, habe zur Zeit OpenOffice 1.1.4 auf meinem Rechner. Ist die Version 1.1.5 die aktuellste ist der download kostenlos? Seit kurzem ist die Version 2.0 draußen, ja der Download für das Programm ist kostenlos.

Re: [de-users] Openoffice

2005-10-31 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Bernd, Am Montag, 31. Oktober 2005 10:45 schrieb Hohmeier, Bernd: Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind auf dieser Liste per Du. habe zur Zeit OpenOffice 1.1.4 auf meinem Rechner. Ist die Version 1.1.5 die aktuellste Vor kurzem ist die Version 2 erschienen. Diese lehnt sich

[de-users] Währungsangaben in Calc

2005-10-31 Diskussionsfäden klaus schmirler
Morgen zusammen, ich habe mir einen Währungsrechner gebastelt, der sich den aktuellen Kurs aus dem Netz holt. Feine Sache (die Beschreibung, wie, war glaube ich mal hier auf dieser Liste). Jetzt möchte ich das Ganze gern verfeinern und als Währungsangabe nicht immer Euro stehen haben, wenn

[de-users] Rechtschreibprüfung auf Deutsch

2005-10-31 Diskussionsfäden Lars Seibert
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein kleines Problem mit Open Office. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Anwendung, doch als ich heute die Rechtschreibprüfung aktivieren wollte, da bemerkte ich, da er nur auf Englisch, Niederländisch und Italienisch prüft. WIe kann ich die Deutsche

Re: [de-users] openoffice 2.0

2005-10-31 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Kurt, Kurt Schnaubelt schrieb: S.g. Damen/Herren, bei uns geht es weniger förmlich zu. Wir duzen uns. Ich habe das programm erfolgeich installiert und bin beeindruckt von seinem Funktionspotential! Leider hat es sich auf meiner boot-partition (C) installiert ohne mir die Wahl

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung auf Deutsch

2005-10-31 Diskussionsfäden Frank Reintgen
Am Montag, 31. Oktober 2005 11:58 schrieb Lars Seibert: Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein kleines Problem mit Open Office. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Anwendung, doch als ich heute die Rechtschreibprüfung aktivieren wollte, da bemerkte ich, da er nur auf Englisch,

Re: [de-users] Währungsangaben in Calc

2005-10-31 Diskussionsfäden Daniel Rentz
Hallo, klaus schmirler wrote: ich habe mir einen Währungsrechner gebastelt, der sich den aktuellen Kurs aus dem Netz holt. Feine Sache (die Beschreibung, wie, war glaube ich mal hier auf dieser Liste). Jetzt möchte ich das Ganze gern verfeinern und als Währungsangabe nicht immer Euro stehen

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung auf Deu tsch

2005-10-31 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Lars, Lars Seibert schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein kleines Problem mit Open Office. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Anwendung, doch als ich heute die Rechtschreibprüfung aktivieren wollte, da bemerkte ich, da er nur auf Englisch, Niederländisch und Italienisch

[de-users] MS Benutzerwörterbuch einpflegen / impor tieren

2005-10-31 Diskussionsfäden Jens Awe
Hallo, gibt es in OOo2 inzwischen eine Möglichkeit, das unter MS erstellte Benutzerwörterbuch einzubinden in OOo, oder es zu importieren, oder die Daten auf eine andere Weise in ein mit OOo erstelltes Benutzerwörterbuch einzupflegen. Das über die Rechtschreibprüfung per Hand zu machen würde

[de-users] Feste Kommastelle in Calc

2005-10-31 Diskussionsfäden geerkens
Sehr geehrte Damen und Herren, wir habe mit Openoffice vor allem folgendes folgendes Problem: Bei der Eingabe von Zahlen im Tabellenkalkulationsprogramm kann man nicht einstellen, dass die letzten zwei Stellen der Eingabe jeweils als Stellen hinter dem Komma angezeigt werden (Eingabe ,

Re: [de-users] (Kein Thema)

2005-10-31 Diskussionsfäden Robert Grosskopf
Am Montag, 31. Oktober 2005 12:16 schrieb [EMAIL PROTECTED]: wie öffnet man eine wdb-datei für die Antwort danke im Voraus mfg A. Armbruster Handelt es sich da um eine Works Datenbank? Soviel ich weiss gibt es für Works keine Importfilter. Wenn ich mich an meine längst vergangenen

[de-users] 2.0 Update

2005-10-31 Diskussionsfäden Stefan Heymann
Hallo, ist es möglich, die neue Version 2.0 so zu installieren, dass ich nicht die ganzen Einstellungen und Konfigurierungen, die ich an meiner 1.x-Installation ausgeführt habe, nochmal machen muss? Geht es z. B. dass man die 2.0 einfach in das alte Verzeichnis installiert, oder kann man

Re: [de-users] passwort vergessen

2005-10-31 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, markus schwarz schrieb: Hallo Liste, das ist ja richtig, nur das prob ist das er das auch nicht in den odt oder so dateien speichert .. und man es einfach weg klicken kann wenn man den schutz entfernen will .. Excel selbst speichert auch nicht das Passwort in der Datei sondern nur

Re: [de-users] 2.0 Update

2005-10-31 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Stefan Heymann schrieb: Hallo, ist es möglich, die neue Version 2.0 so zu installieren, dass ich nicht die ganzen Einstellungen und Konfigurierungen, die ich an meiner 1.x-Installation ausgeführt habe, nochmal machen muss? Ja .. das geht. Geht es z. B. dass man die 2.0 einfach in das

[de-users] OpenOffice 2.0 - Präsentation - Tonlos

2005-10-31 Diskussionsfäden Walter E. Eisenhauer
Hallo, Das neue Office Programm hat mich bisher überzeugt. Probleme habe ich derzeit nur bei meinem mit 1.1.3 produzierten Präsentation, die seither nur ohne Ton läuft. Ich verwende Suse 9.2 - und habe auch Java installiert. Aber auch der Media-Player gibt keinen Ton von sich. Was muß ich

[de-users] Normal-Ansicht von MS Word?

2005-10-31 Diskussionsfäden Patrizia + Brö
Hallo! Kann bei OpenOffice ausser der Druck- oder Web-Ansicht auch so was wie die Normal-Ansicht von MS Word eingeschalten werden? Einfach den Text fortlaufend darstellen. Dies vermisse ich vorallem bei Dokumenten mit mehreren Spalten. Vielen Dank fuer Eure Mithilfe, Bruno -- patrizia und brö

Re: [de-users] OpenOffice Calc 2.0 Win - Fehlerindikator

2005-10-31 Diskussionsfäden Gisbert Friege
Hallo Christian und Volker, Christian Lohmaier wrote: Hallo Volker, On Fri, Oct 28, 2005 at 11:18:06AM +0200, Volker Neises wrote: ich möchte in einem X- Y- Diagramm jedem Punkt individuelle Fehlerbalken in X- und Y- Richtung zuweisen. Dafür habe ich seperate Spalten mit den X- und Y-

Re: [de-users] OpenOffice 2.0 - Präsentation - Tonlos

2005-10-31 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Walter, Am Montag, 31. Oktober 2005 17:52 schrieb Walter E. Eisenhauer: Hallo, Das neue Office Programm hat mich bisher überzeugt. Probleme habe ich derzeit nur bei meinem mit 1.1.3 produzierten Präsentation, die seither nur ohne Ton läuft. Ich verwende Suse 9.2 - und habe auch Java

Re: [de-users] Openoffice

2005-10-31 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, Am 10/31/2005 12:45 PM schrieb Michael van Gemmern: wir sind auf dieser Liste per Du. Lass das mal keinen Franzosen lesen... ;-) der Download _und_ die Nutzung sind kostenlos. Nee, genaugenommen nur die Nutzung. Für den Download kassiert die Telekom bzw. ihr Wettbewerber. Wer das

Re: [de-users] OpenOffice Calc 2.0 Win - Fehlerindikator

2005-10-31 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Gisbert, On Mon, Oct 31, 2005 at 06:41:55PM +0100, Gisbert Friege wrote: Christian Lohmaier wrote: [...] Leider haben die Ressourcen nicht ausgereicht um das Chartmodul für die 2.0 aufzupeppeln. - Christian: Gibt es irgendwo schon Prophezeihungen, _wann_ die nötigen Resourcen für

Re: [de-users] Feste Kommastelle in Calc

2005-10-31 Diskussionsfäden Robert Grosskopf
Am Montag, 31. Oktober 2005 15:49 schrieb geerkens: Sehr geehrte Damen und Herren, wir habe mit Openoffice vor allem folgendes folgendes Problem: Bei der Eingabe von Zahlen im Tabellenkalkulationsprogramm kann man nicht einstellen, dass die letzten zwei Stellen der Eingabe jeweils als

Re: [de-users] Normal-Ansicht von MS Word?

2005-10-31 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Bruno, Patrizia + Brö schrieb: Hallo! Kann bei OpenOffice ausser der Druck- oder Web-Ansicht auch so was wie die Normal-Ansicht von MS Word eingeschalten werden? Einfach den Text fortlaufend darstellen. Dies vermisse ich vorallem bei Dokumenten mit mehreren Spalten. Nein, das geht

[de-users] Tschüss

2005-10-31 Diskussionsfäden Jasna Schulze
Hallo Leute, ich sage euch Tschüss und Danke für die freundliche, schnelle und kompetente Unterstützung. In der vergangener Zeit habe ich schon durch das Lesen der Beiträge viel gelernt. OOo war das erste Office auf meinem Rechner, der Händler hatte es mir damals gleich im Geschäft

Re: [de-users] Tschüss

2005-10-31 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Jasna, Jasna Schulze schrieb: Jetzt fühle ich mich hier nicht mehr zu hause, naja, OK das kann ich nicht entscheiden (--ohne Groll oder Hintergedanken ausgesprochen) es geht ja nur noch um die 2-er Version, sprich MSO-Klon. Es geht hier darum Was *Du* oder andere fragen - wir sind

Re: [de-users] Tschüss

2005-10-31 Diskussionsfäden pbuetschi
Tja, ich staune nur... Wer was wo und wann benutzt ist jedem selber überlassen. Sich jedoch so zu äussern, da kann ich Jörg nur zustimmen, völliges Unverständnis. Oo2.0 eine super Anwendung, zumal sich da einige Leute mit viel Zeit und Können ein echtes Alternativprodukt zu MSO geschafft

[de-users] Ändern der Standardformatierung

2005-10-31 Diskussionsfäden Christel Becker-Kolle
Wie lassen sich die Einstellungen der Standardformatierung, die beim Öffnen eines neuen Textdokumentes erscheinen, (Schrift, Seitenrand, Zeilenabstand etc.) dauerhaft ändern? Freundliche Grüße Christel Becker-Kolle

Re: [de-users] Ändern der Standardformatierung

2005-10-31 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Christel, Am Montag, 31. Oktober 2005 21:19 schrieb Christel Becker-Kolle: Wie lassen sich die Einstellungen der Standardformatierung, die beim Öffnen eines neuen Textdokumentes erscheinen, (Schrift, Seitenrand, Zeilenabstand etc.) dauerhaft ändern? öffne den Stylisten mit [F11] und

Re: [de-users] Tschüss

2005-10-31 Diskussionsfäden Jens Awe
Hallo Jasna, Jasna Schulze schrieb: ich sage euch Tschüss und Danke [...]. Jetzt fühle ich mich hier nicht mehr zu hause, es geht ja nur noch um die 2-er Version, sprich MSO-Klon. Mit dieser Version hat sich OpenOffice völlig verbogen und Gratisalternative geworden für Leute, die

[de-users] Präsentation Vorlagen oo 2.0 Impress

2005-10-31 Diskussionsfäden Hans . leitl
Hallo, ich kriege das nicht gebacken mit den Vorlagen für Impress 2.0. Ich habe meine geänderten Vorlagen in die entsprechenden Ordner lt. Angaben unter Pfade Dokumentvorlagen gespeichert. Trotzdem kommt mmer wieder die alte Vorlage. Wie heißt denn nun die Standardvorlage für Impress und

Re: [de-users] Ändern der Standardformatierung

2005-10-31 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo, Am Montag, den 31.10.2005, 22:02 +0100 schrieb Michael van Gemmern: Hallo Christel, Am Montag, 31. Oktober 2005 21:19 schrieb Christel Becker-Kolle: Wie lassen sich die Einstellungen der Standardformatierung, die beim Öffnen eines neuen Textdokumentes erscheinen, (Schrift,

Re: [de-users] Ändern der Standardformatierung

2005-10-31 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Ulli, hallo Christel, Am Montag, 31. Oktober 2005 23:00 schrieb Ulrich Möhrke: Hallo, Am Montag, den 31.10.2005, 22:02 +0100 schrieb Michael van Gemmern: Am Montag, 31. Oktober 2005 21:19 schrieb Christel Becker-Kolle: Wie lassen sich die Einstellungen der Standardformatierung,

Re: [de-users] Tschüss

2005-10-31 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Montag, 31. Oktober 2005 19:48 schrieb Jasna Schulze: Hallo Leute, Jetzt fühle ich mich hier nicht mehr zu hause, es geht ja nur noch um die 2-er Version, sprich MSO-Klon. Naja, ich mag die 2er auch nicht so gerne, eben weil sie sich mitttlerweile zu stark an MSo Orientiert. Das hier aber

Re: [de-users] Präsentation Vorlagen oo 2.0 Impress

2005-10-31 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Hans, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, ich kriege das nicht gebacken mit den Vorlagen für Impress 2.0. Ich habe meine geänderten Vorlagen in die entsprechenden Ordner lt. Angaben unter Pfade Dokumentvorlagen gespeichert. Trotzdem kommt mmer wieder die alte Vorlage. Wie heißt denn

Re: [de-users] MS Benutzerwörterbuch einpfle gen / importieren

2005-10-31 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jens, Jens Awe schrieb: Hallo, gibt es in OOo2 inzwischen eine Möglichkeit, das unter MS erstellte Benutzerwörterbuch einzubinden in OOo, oder es zu importieren, oder die Daten auf eine andere Weise in ein mit OOo erstelltes Benutzerwörterbuch einzupflegen. Ich bin mir nicht

[de-users] Fwd: Anfrage, Version 2.0.0

2005-10-31 Diskussionsfäden Berthold Gerdes
Hallo, bitte bei Antworten Herrn Bernsee ins CC nehmen, da er nicht in der users-Liste eingetragen ist. Frage zwei habe ich bereits positiv beantwortet. Frage eins mit den Mehrbenutzern kann ich so auf Anhieb nicht beantworten, da mir kein Netzwerk zur Verfügung steht und ich das testen kann.

[de-users] Re: Feste Kommastelle in Calc

2005-10-31 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Ich finde die Idee auch seltsam und habe weiter experimentiert, wenn man die Spalte so formatiert und in der Nachbarzelle die Zahl 1 dazu addiert kommt folgendes raus: 0,2425 4,25426 5,36537 86,54 8655 123,56 12357 Format 0,00

Re: [de-users] Tschüss

2005-10-31 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, Am 11/01/2005 12:26 AM schrieb Bernhard Dippold: Mit dieser Version hat sich OpenOffice völlig verbogen und Gratisalternative geworden für Leute, die MicrosoftOffice benutzen, aber das Programm nicht kaufen wollen. Hier meine ich, Du übertreibst etwas. aber nicht sehr, denn auf

Re: [de-users] Tschüss

2005-10-31 Diskussionsfäden Stefan Bruns
Hallo Liste, Hallo Jasna, Jetzt fühle ich mich hier nicht mehr zu hause, es geht ja nur noch um die 2-er Version, sprich MSO-Klon. Ich habe mich vor knapp zwei Jahren bei dieser Liste angemeldet und msus schon sagen, dass es damals anders war - man kannte quasi die Leute. Aber ich denke, dass

Re: [de-users] Problem mit Button

2005-10-31 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey John, John Kirste schrieb: [..] Merkwürdig ist jedoch, dass sich der Button partout nicht entfernen lassen will. Der klebt auf der Seite, schwebt scheinbar über den darunter liegenden Zellen und will sich einfach nicht wegmachen lassen:-( Wie kann das sein? Der Button gehört bei OOo

Re: [de-users] Schriftartenerstzung in linux' X

2005-10-31 Diskussionsfäden Werner Meyer
users@de.openoffice.org schrieb am 28.10.05 20:16:32: Am Freitag, 28. Oktober 2005 13:21 schrieb Werner Meyer: Mich würde interesseiren, welche Schriftarten zu Ersetzung verwendet werden, wenn ich nichts vorgebe. Weiß das jemand? Bei Linux muss berücksichtigt werden, dass