Re: [de-users] eventueller Bug im Tabellenprogramm ?

2006-08-01 Diskussionsfäden Daniel Rentz
axel ellbogen schrieb: Hi, Openoffice.org Benutzer, ich habe folgendes Problem mit dem Tabellenprogramm: ich habe eine Tabelle mit jetzt schon über 5000 Zeilen eingegeben und wollte die Tabelle mal wieder mit dem Befehl A-Z oder Z-A ordnen. Leider sind die beiden Befehle in der Werkzeugleiste

Re: [de-users] Gruppenschreibrechte unter Linux, wie einstellen? umask wird ignoriert.

2006-08-01 Diskussionsfäden Martin Hagmann
Hallo Jörg Ich arbeite zwar noch nicht mit Linux (sondern mit MAC) lese aber häufig über Themen. Meines Wissens sollte der Befehl chmod zum richtigen Ergebnis führen. Mehr infos über Rechte unter Linux erfährst du unter: http://www.linux-user.de/ausgabe/2004/07/069-zubefehl/index.html Joerg

[de-users] Seitenformat DIN A6 -bzw. Postkarten-Vorlagen?

2006-08-01 Diskussionsfäden Thomas Eber
Hallo Liste :o) Gibt es für OOo Vorlagen für Postkarten? Wie kann man OOo überreden das Seitenformat auf A6 zu ändern? Und kann man am dann 4xA6 in ein DIN A4 -Format, zum ausdrucken, einfügen? In den Suchmaschinen, der OOo-Hilfe und im Listenarchiv bin ich nicht fündig geworden. Vielleicht

Re: [de-users] Seitenformat DIN A6 -bzw. Postkarten-Vorlagen?

2006-08-01 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Thomas, Gibt es für OOo Vorlagen für Postkarten? Weiß ich nicht. Wie kann man OOo überreden das Seitenformat auf A6 zu ändern? Und kann man am dann 4xA6 in ein DIN A4 -Format, zum ausdrucken, einfügen? Da gibt es viele Möglichkeiten. Ich selbst habe in der Vergangenheit - je nach

Re: [de-users] Seitenformat DIN A6 -bzw. Postkarten-Vorlagen?

2006-08-01 Diskussionsfäden Martin Hagmann
Hallo Thomas Thomas Eber schrieb: Hallo Liste :o) Gibt es für OOo Vorlagen für Postkarten? Meinies wissens, Nein! Wie kann man OOo überreden das Seitenformat auf A6 zu ändern? Ja: Formatvorlagen - Seitenformatvorlagen - Kontextmenü (rechte Maustaste) - ändern - Register Seite - Format

[de-users] Vorlage speichern überschreibt automatisch die Vorlage?

2006-08-01 Diskussionsfäden Wolfgang Weinbrecht
(Windows) Wenn ich im Writer eine Datei als Vorlage speichere und dann OOo schliesse. soweit OK. Öffne ich dann die Vorlage mit einem Doppelklick und fülle diese aus, klicke dann auf das Disketten-Symbol, dann überschreibt er meine Vorlage. sollte er nicht wie bei Word nach einem neuen

[de-users] Frage zu Diagrammen

2006-08-01 Diskussionsfäden Peter Drescher
Guten Tag, Hier ist meine Frage: Aufgabe: Erstellen eines Liniendiagramms aus einer Tabelle, wobei die Zahlenreihen in Spalten organisiert sind. Zusätzlich zur Y-Achse benötige ich ein zweite Y-Achse (sekundäre Y-Achse). Diese anzulegen ist kein Problem. Aber: Wie ordnet man eine (oder

Re: [de-users] Seitenformat DIN A6 -bzw. Postkarten-Vorlagen?

2006-08-01 Diskussionsfäden Guenter Marxen
Am 01.08.2006 11:27 Uhr schrieb Thomas Eber: Hallo Liste :o) Gibt es für OOo Vorlagen für Postkarten? Wie kann man OOo überreden das Seitenformat auf A6 zu ändern? Und kann man am dann 4xA6 in ein DIN A4 -Format, zum ausdrucken, einfügen? Hallo Thomas, ich würde entweder 2-spaltig

[de-users] Vorlagen-pfad OOo 2.0.3

2006-08-01 Diskussionsfäden N. Olivier
Hallo! Ich habe auf meinem Windows XP Home auf C:\ das Betriebssystem und OOo auf D:\ installiert. Jetzt finde ich unter Extra-Optionen-Pfade keinen Eintrag für Vorlagen, sondern nur für Arbeitsverzeichnis, Gallery, Grafiken, Sicherungskopien und Temporäre Dateien. Der Vorlagenpfad sollte auch

Re: [de-users] Vorlage speichern überschreibt automatisch die Vorlage?

2006-08-01 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Wolfgang, Wolfgang Weinbrecht schrieb: (Windows) Wenn ich im Writer eine Datei als Vorlage speichere und dann OOo schliesse. soweit OK. Öffne ich dann die Vorlage mit einem Doppelklick und fülle diese aus, klicke dann auf das Disketten-Symbol, dann überschreibt er meine Vorlage. sollte

Re: [de-users] Frage zu Diagrammen

2006-08-01 Diskussionsfäden Rainer Bielefeld
Peter Drescher schrieb: Zusätzlich zur Y-Achse benötige ich ein zweite Y-Achse (sekundäre Y-Achse). Diese anzulegen ist kein Problem. Aber: Wie ordnet man eine (oder mehrere) Zahlenreihe (Spalte) der sekundären Y-Achse zu? Hallo, einfach im Diagramm in der Legende zu den Linien die

[de-users] Zugriff auf Visual Foxpro Daten

2006-08-01 Diskussionsfäden Jürgen Zingsem
Mein Versuch, eine Visual Foxpro Tabelle zu öffnen, endet stets mit der Fehlermeldung, daß keine Verbindung mit der datenquelle hergestellt werden kann. Falls zum Zugriff auf derartige Dateien / Tabellen zusätzliche Treiber erforderlich sind, interessiert mich, welche Treiber dies sind und

Re: [de-users] Zugriff auf Visual Foxpro Daten

2006-08-01 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Jürgen, *, Jürgen Zingsem wrote: Mein Versuch, eine Visual Foxpro Tabelle zu öffnen, endet stets mit der Fehlermeldung, daß keine Verbindung mit der datenquelle hergestellt werden kann. Falls zum Zugriff auf derartige Dateien / Tabellen zusätzliche Treiber erforderlich sind,

Re: [de-users] Seitenformat DIN A6 -bzw. Postkarten-Vorlagen?

2006-08-01 Diskussionsfäden Thomas Eber
Am Dienstag, 1. August 2006 12:18 schrieb Henning Plix: Hallo Henning, Wie kann man OOo überreden das Seitenformat auf A6 zu ändern? Und kann man am dann 4xA6 in ein DIN A4 -Format, zum ausdrucken, einfügen? Da gibt es viele Möglichkeiten. Ich selbst habe in der Vergangenheit - je nach

Re: [de-users] Seitenformat DIN A6 -bzw. Postkarten-Vorlagen?

2006-08-01 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Thomas Eber schrieb: Und kann man am dann 4xA6 in ein DIN A4 -Format, zum ausdrucken, einfügen? Es gibt Druckertreiber, die machen das. Du änderst an Deinem Textverarbeitungs- oder Layoutprogramm gar nichts, sondern sagst dem Drucker, er soll Deine A4-Seiten verkleinern und stets vier

Re: [de-users] Vorlagen-pfad OOo 2.0.3

2006-08-01 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo N. Olivier, N. Olivier schrieb: Jetzt finde ich unter Extra-Optionen-Pfade keinen Eintrag für Vorlagen, sondern nur für Arbeitsverzeichnis, Gallery, Grafiken, Sicherungskopien und Temporäre Dateien. Schau mal hier: http://de.openoffice.org/servlets/ReadMsg?list=usersmsgNo=52322 Und

Re: [de-users] Seitenformat DIN A6 -bzw. Postkarten-Vorlagen?

2006-08-01 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Thomas, Thomas Eber schrieb: Hallo Liste :o) Gibt es für OOo Vorlagen für Postkarten? Ich glaube nicht. Vorlagen sind aber auch nicht sinnvoll, weil die Drucker zu unterschiedlich sind. Manche ziehen in der Mitte ein, manche rechts, manche links, manche längs, manche quer. Das

Re: [de-users] Seitenformat DIN A6 -bzw. Postkarten-Vorlagen?

2006-08-01 Diskussionsfäden Matthias Wagner
Hallo Liste :o) Gibt es für OOo Vorlagen für Postkarten? Wie kann man OOo überreden das Seitenformat auf A6 zu ändern? Und kann man am dann 4xA6 in ein DIN A4 -Format, zum ausdrucken, einfügen? In den Suchmaschinen, der OOo-Hilfe und im Listenarchiv bin ich nicht fündig geworden.

[de-users] Re: Zugriff auf Visual Foxpro Daten

2006-08-01 Diskussionsfäden Marko Moeller
Hallo Jürgen, vielleicht hilft Dir: http://www.oooforum/forum/viewtopic.phtml?p=65132 Für FoxPro muss eine Verbindung über odbc aufgebaut werden. Gruss Marko Jürgen Zingsem schrieb: Mein Versuch, eine Visual Foxpro Tabelle zu öffnen, endet stets mit der Fehlermeldung, daß keine Verbindung mit

Re: [de-users] Seitenformat DIN A6 -bzw. Postkarten-Vorlagen?

2006-08-01 Diskussionsfäden Josef Latt
Hallo Thomas, Ursprüngliche Nachricht Von: Martin Hagmann [EMAIL PROTECTED] An: users@de.openoffice.org Gesendet: Dienstag, 1. August 2006 12:21 Betreff: Re: [de-users] Seitenformat DIN A6 -bzw. Postkarten-Vorlagen? Und kann man am dann 4xA6 in ein DIN A4 -Format, zum ausdrucken,

Re: [de-users] Vorlage speichern überschreibt autom atisch die Vorlage?

2006-08-01 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Regina Henschel schrieb: Im Normalfall wirst du jedoch eine Vorlage überhaupt nicht aus dem Windows-Explorer heraus benutzen. Wenn du auf diese Weise ein neues Dokument erstellst, geht die Information, welche Vorlage zu Grunde liegt, verloren. IMHO nein, denn der OP schrieb:

[de-users] Re: Zugriff auf Visual Foxpro Daten

2006-08-01 Diskussionsfäden Jürgen
Marko Moeller schrieb: Hallo Jürgen, vielleicht hilft Dir: http://www.oooforum/forum/viewtopic.phtml?p=65132 Für FoxPro muss eine Verbindung über odbc aufgebaut werden. Gruss Marko Danke. Der Link geht zwar ins Leere, aber die Hinweise mit dem ODBC-Treiber haben mich zu einem

[de-users] Re: Zugriff auf Visual Foxpro Daten

2006-08-01 Diskussionsfäden Marko Moeller
Jürgen schrieb: Marko Moeller schrieb: Hallo Jürgen, vielleicht hilft Dir: http://www.oooforum/forum/viewtopic.phtml?p=65132 Für FoxPro muss eine Verbindung über odbc aufgebaut werden. Gruss Marko Danke. Der Link geht zwar ins Leere, Sorry, Tippfehler

[de-users] Artikel auf tecchannel:: Umsteigen auf OpenOffice: Von VBA zu OpenOffice-Basic

2006-08-01 Diskussionsfäden Michael Riess
Umsteigen auf OpenOffice: Von VBA zu OpenOffice-Basic http://www.tecchannel.de/client/windows/444248/ - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

[de-users] Warum nur lesend auf JDCB-Datenbank zugreifbar?

2006-08-01 Diskussionsfäden Richard Ivarson
Hallo liebe Leute! Folgendes Problem hatte ich schon vor einer Weile, unter OpenOffice 2.0 glaube ich, konnte es aber nicht lösen. Jetzt in OO Version 2.03 ist es immer noch da: Ich habe eine kleine Derby-Datenbank im Client-Server-Modus am Laufen. Derby ist eine in Java geschriebene Datenbank

[de-users] Re: Warum nur lesend auf JDBC-Datenbank zugreifbar?

2006-08-01 Diskussionsfäden Richard Ivarson
... es hätte heißen müssen: JDBC, nicht JDCB, und das gleich mehrmals. :-) - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

[de-users] Datenbankproblem

2006-08-01 Diskussionsfäden Klaus Hottinger
Hallo, ich habe eine Base-Datenbak im Netz liegen und möchte gerne das mehrere Nutzer über ein Formular Daten eingeben können, bei Access hat das ohne Probleme geklappt. Wie geht das in Base??? Danke Klaus Hottinger

Re: [de-users] Vorlage speichern überschreibt automatisch die Vorlage?

2006-08-01 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jörg, Jörg Schmidt schrieb: Hallo, Regina Henschel schrieb: Im Normalfall wirst du jedoch eine Vorlage überhaupt nicht aus dem Windows-Explorer heraus benutzen. Wenn du auf diese Weise ein neues Dokument erstellst, geht die Information, welche Vorlage zu Grunde liegt, verloren. IMHO

Re: [de-users] Datenbankproblem

2006-08-01 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo, Klaus Hottinger wrote: Hallo, ich habe eine Base-Datenbak im Netz liegen und möchte gerne das mehrere Nutzer über ein Formular Daten eingeben können, bei Access hat das ohne Probleme geklappt. Wie geht das in Base??? Eine erste Informationsquelle bietet die Online-Hilfe. Außerdem

Re: [de-users] Artikel auf tecchannel:: Umsteigen auf OpenOffice: Von VBA zu OpenOffice-Basic

2006-08-01 Diskussionsfäden Mechtilde
Michael Riess wrote: Umsteigen auf OpenOffice: Von VBA zu OpenOffice-Basic http://www.tecchannel.de/client/windows/444248/ Danke für den Link Das ist ein interessanter Artikel für den Einstieg in die Thematik. Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE

[de-users] Neue deutsche Rechtschreibung - Stand des Wörterbuchs

2006-08-01 Diskussionsfäden Roland Gehm
Hallo, bislang gab es verschiedene Varianten der neuen deutschen Rechtschreibung - und keine davon war in den verschiedenen Übergangsphasen alleine verbindlich. Seit heute gilt die letzte Fassung der neuen deutschen Rechtschreibung jedoch bundesweit einheitlich und verbindlich. Welchen Stand hat

Re: [de-users] Warum nur lesend auf JDCB-Datenbank zugreifbar?

2006-08-01 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Richard, Richard Ivarson wrote: Hallo liebe Leute! Ich habe eine kleine Derby-Datenbank im Client-Server-Modus am Laufen. Derby ist eine in Java geschriebene Datenbank von (ehemals) IBM-Datenbank, nun im Apache-Projekt enthalten. Sie ist klein und effizient wird auch im nächsten

Re: [de-users] Seitenformat DIN A6 -bzw. Postkarten-Vor

2006-08-01 Diskussionsfäden Matthias Wagner
Hallo Liste :o) Gibt es für OOo Vorlagen für Postkarten? Wie kann man OOo überreden das Seitenformat auf A6 zu ändern? Und kann man am dann 4xA6 in ein DIN A4 -Format, zum ausdrucken, einfügen? In den Suchmaschinen, der OOo-Hilfe und im Listenarchiv bin ich nicht fündig geworden.

Re: [de-users] Gefunden! Seitenformat DIN A6 -bzw. Postkarten-Vorlagen?

2006-08-01 Diskussionsfäden Thomas Eber
Am Dienstag, 1. August 2006 11:27 schrieb Thomas Eber: Hallo Liste :o) Gibt es für OOo Vorlagen für Postkarten? Wie kann man OOo überreden das Seitenformat auf A6 zu ändern? Und kann man am dann 4xA6 in ein DIN A4 -Format, zum ausdrucken, einfügen? Und es gibt sie doch. Ich habe sie

Re: [de-users] Frage zu Diagrammen

2006-08-01 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Ursprüngliche Nachricht Von: Peter Drescher [EMAIL PROTECTED] An: users@de.openoffice.org Gesendet: Dienstag, 1. August 2006 10:02 Betreff: [de-users] Frage zu Diagrammen Guten Tag, Hier ist meine Frage: Aufgabe: Erstellen eines Liniendiagramms aus einer Tabelle, wobei die

Re: [de-users] Neue deutsche Rechtschreibung - Stand des Wörterbuchs

2006-08-01 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Roland, Am Tue, 1 Aug 2006 17:15:35 +0200, schrieb Roland Gehm: Hallo, bislang gab es verschiedene Varianten der neuen deutschen Rechtschreibung - und keine davon war in den verschiedenen Übergangsphasen alleine verbindlich. Seit heute gilt die letzte Fassung der neuen deutschen

Re: [de-users] Neue deutsche Rechts chreibung - Stand des Wörterbuchs

2006-08-01 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Leute, kurze Zwischeninfo zu Duden-Update bzgl. Rechtschreibfrage; Hallo, bislang gab es verschiedene Varianten der neuen deutschen Rechtschreibung - und keine davon war in den verschiedenen Übergangsphasen alleine verbindlich. Seit heute gilt die letzte Fassung der neuen deutschen

[de-users] Konfiguration des Mail Client in Open Office

2006-08-01 Diskussionsfäden Volker und Uschi Schäfer
Hallo ! Ich arbeite mit Open Office 2.0.3 unter Mac OS 10.4.7 Ich versuche nun das Mailprogramm von Mac Os Tiger in Open Office zu integrieren. Unter Extras -Optionen-Internet-E-Mail sollte dies kein Problem darstellen. Nach dem ich dort den Namen des Programm eingegeben habe, nämlich

[de-users] Re: Warum nur lesend auf JDCB-Datenbank zugreifbar?

2006-08-01 Diskussionsfäden Richard Ivarson
Mechtilde wrote: (..) http://db.apache.org/derby/ und http://developers.sun.com/prodtech/javadb/ Es läuft nun der Server-Prozess der Datenbank, der u.a. so gestartet werden kann: * java -cp Derby/lib/derbynet.jar org.apache.derby.drda.NetworkServerControl start Welchen JDBC-Treiber hast Du

Re: [de-users] Vorlage speichern überschreibt automatisch die Vorlage?

2006-08-01 Diskussionsfäden Guenter Marxen
Hallo Regina, Am 01.08.2006 14:03 schrieb Regina Henschel: Wolfgang Weinbrecht schrieb: (Windows) Wenn ich im Writer eine Datei als Vorlage speichere und dann OOo schliesse. soweit OK. Öffne ich dann die Vorlage mit einem Doppelklick und fülle diese aus, klicke dann auf das Disketten-Symbol,

Re: [de-users] Zugriff auf Visual Foxpro Daten

2006-08-01 Diskussionsfäden Guenter Marxen
Hallo Mechtilde, Am 01.08.2006 14:20 schrieb Mechtilde: Hallo Jürgen, *, Jürgen Zingsem wrote: Mein Versuch, eine Visual Foxpro Tabelle zu öffnen, endet stets mit der Fehlermeldung, daß keine Verbindung mit der datenquelle hergestellt werden kann. Zu welchem Typ von Datenbanksystemen gehört

Re: [de-users] Zugriff auf Visual Foxpro Daten

2006-08-01 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo, Guenter Marxen wrote: Hallo Mechtilde, Am 01.08.2006 14:20 schrieb Mechtilde: Hallo Jürgen, *, Jürgen Zingsem wrote: Mein Versuch, eine Visual Foxpro Tabelle zu öffnen, endet stets mit der Fehlermeldung, daß keine Verbindung mit der datenquelle hergestellt werden kann. Zu

[de-users] Nutzung der Pfeiltasten in Calc

2006-08-01 Diskussionsfäden Jochen Kreft
Hallo zusammen, habe gerade OpenOffice auf Version 2.0.2 (Suse Linux, Novell Edition) upgedated und folgendes Problem: Bisher war es problemlos möglich, nach einer Eingabe mit den Pfeiltasten in die nächste Zelle zu springen, z.B. wenn man mehrere Daten in einer Zeile eingeben möchte. Nun

Re: [de-users] Vorlage speichern überschreibt automatisch die Vorlage?

2006-08-01 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Guenter, Guenter Marxen schrieb: bei mir ist bei Extras, Ordneroptionen, Dateitypen, Erweitert für SO 8.0.3 ...soffice.exe -n %1 eingetragen (mit ) und die Checkbox DDE verwenden aktiviert, dennoch: die Vorlage wird geöffnet und nicht ein neues Dokument. Die ersten Anführungen

Re: [de-users] Zugriff auf Visual Foxpro Daten

2006-08-01 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo, Mechtilde schrieb: Hallo, Guenter Marxen wrote: Hallo Mechtilde, Am 01.08.2006 14:20 schrieb Mechtilde: Hallo Jürgen, *, Jürgen Zingsem wrote: Mein Versuch, eine Visual Foxpro Tabelle zu öffnen, endet stets mit der Fehlermeldung, daß keine Verbindung mit der datenquelle

[de-users] Re: Nutzung der Pfeiltasten in Calc

2006-08-01 Diskussionsfäden Andreas Saeger
Lass mich raten: -1+1 ergibt 0, genau wie =-1+1 +1+1 ergibt 2, genau wie =1+1 ? - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

[de-users] Beschädigte Datei

2006-08-01 Diskussionsfäden Zurbockwurst
Hallo liebe Leute von SUN, nach dem Speichern auf einem Datenträger (zu klein) wurde eine OpenOffice .sxw- Datei beschädigt. Nach dem Reparieren durch OpenOffice ist kein einziges Zeichen mehr vorhanden. Mit WordPad lässt sich die Datei noch öffnen, erscheint aber verschlüsselt zu sein.

[de-users] OOo und MS

2006-08-01 Diskussionsfäden Hans Preiss
Hi, ich verschicke oft e-mails mit Text- und Tabellenanhängen. Wie kann ich am besten, am einfachsten bewerkstelligen, dass 1. die mit OOo erstellten Dateien von Empfängern mit MS-Programmen wie word und exel auch gelesen und bearbeitet werden können, 2. wie verarbeite ich am besten mit OOo

Re: [de-users] Zugriff auf Visual Foxpro Daten

2006-08-01 Diskussionsfäden Fred Ockert
Regina Henschel schrieb: Mechtilde schrieb: Guenter Marxen wrote: Am 01.08.2006 14:20 schrieb Mechtilde: Hallo Jürgen, *, Jürgen Zingsem wrote: Mein Versuch, eine Visual Foxpro Tabelle zu öffnen, endet stets mit der Fehlermeldung, daß keine Verbindung mit der datenquelle hergestellt werden