Re: [de-users] Groesse von Bildelementen beim Bitmapexport

2007-02-19 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Rainer, 3. Raster auf 100pt (0 Punkte Unterteilung) stellen ok Das ist ein Längen-Maßeinheit: http://de.wikipedia.org/wiki/Typographischer_Punkt 4. Bei aktiviertem Rasterfang ein Quadrat in ein Rasterquadrat zeichen (hat also 100x100 Pixel Größe) Hier liegt dein Fehler:

[de-users] OOo2.1 Calc - Diagramm - Datenquellen

2007-02-19 Diskussionsfäden Rs Telgte
Hallo! Meine Anfrage zu Calk OOo v2.1 unter WinXP vom 17.02.07 war vielleicht zu unpräzise. Hier eine Konkretisierung. Ausgangssituation: Physikunterricht, Fahrbahnversuche - Wege (Strecken) sind markiert, Fahrzeiten werden gemessen - drei Fahrten mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten werden

Re: [de-users] Groesse von Bildelementen beim Bitmapexport

2007-02-19 Diskussionsfäden Rainer Bielefeld
Regina Henschel schrieb: Siehe auch http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=4499. Da ist auch ein Hinweis für ein Macro für den Export. Hallo, Danke für den Tip, das ist ein Lösungsansatz. Ich habe das Makro mal ausprobiert, es lässt sich im Prinzip an meine Bedürfnisse anpassen,

Re: [de-users] Spezialfrage zu Suchen/Ersetzen

2007-02-19 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Jürgen, diese Eins in Klammern, hat die etwas mit der /01 am Ende der Zeile zu tun, oder mit Nr.1 nach Anno 1665? Oder sollen alle Datensätze einfach durchnumeriert werden? Am 18.02.2007 21:57, Jürgen Frantz schrieb: ... (1) T/1665/004/01 Anno 1665 Nr.1. wurde getauft xy ...

[de-users] CALC: Kommentare Zahlen in derselben Zelle

2007-02-19 Diskussionsfäden Peter H. Beier
Ich möchte in einer Tabellenzelle mehrere Zahlen eingeben und z. B. summieren. Ist mir klar wie: =1+2+3 (+...) Nun möchte ich zu den einzelnen Zahlen einen Kommentar beigeben. Nur mal so als Vorschlag: =1(Kommentar1)+2(Kommentar2)+3(+...) und auf der Oberfläche der Zelle soll natürlich

[de-users] Suchen und Ersetzen in BASE

2007-02-19 Diskussionsfäden Jürgen
Hallo, liebe Fachleute, in einer HSQL-Datenbank möchte ich bestehende Inhalte, auch Teilinhalte eines Feldes ersetzen. Beispiel 1 (Feld mit Inhalt): Alle Feld1 mit Inhalt ?*xxx*? ersetzen durch Inhalt ?*yyy*?. Beispiel 2 (Feld ohne Inhalt): Alle Feld1 mit Inhalt ? ? ersetzen durch Inhalt

[de-users] Fehler mit DirectoryNameoutofPath(tools-biblioth ek), auch im Macro-Forum veröffentlicht

2007-02-19 Diskussionsfäden Karl Gust-Stiehl
Hallo, ich öffne eine Clac-Datei unter 2.1/winXP auf zwei verschiedenen Rechnern im AutoStartMakro wird ein Pfad mit DirectoryNameoutofPath benötigt. jedes Mal wenn ich den Rechner wechsele, kennt er die Funktion nicht: erst nach Kopieren des Funktionsnamens aus der Bibliothek bzw zuletzt auch

[de-users] Datenverlust nach dem Speichern!!

2007-02-19 Diskussionsfäden Jan-Nicolas Paul
Hallo liebe open office Freunde, wir (meine Freundin schreibt grade Diplom) haben eine dringende Frage an Euch: aus einem bestehenden Open Office Dokument sind, quasi über Nacht, mehrere Seiten (die Arbeit eines ganzen Tages) verschwunden! -- Es wurde mehrmals zwischendruch gespeichert. --

[de-users] Serienbrief per E-Mail - Ergebnisliste exportieren / BCC

2007-02-19 Diskussionsfäden Rolf Schumann ROBIN WOOD e. V.
Hallo, ich habe einen Serienbrief per E-Mail verschickt: 1. Ich hätte gern die Ergebnisliste als Kontrolle abgespeichert. Ist das möglich? 2. Der Eintrag in Feld BCC wird ignoriert: zur Kontrolle hab ich dort meine eigene E-Mail-Adresse eingetragen - es kam aber nichts an! Vielen Dank für Hilfe!

Re: [de-users] CALC: Kommentare Zahlen in derselben Zelle

2007-02-19 Diskussionsfäden Lothar Schindler
Hallo Peter, Am Montag, 19. Februar 2007 12:43 schrieb Peter H. Beier: In meinem alten Framework von Ashton-Tate ging das. Geht das auch in OpenOffice und wenn ja, wie? Ich denke Nein. Man kann pro Zelle nur einen Kommentar eingeben (Rechtsklick). Diesen kanst du natürlich so schreiben das

[de-users] Donnerstag Raumtausch

2007-02-19 Diskussionsfäden Mario Eschrich
Hallo Jürgen, zum geplanten Raumtausch am Donnerstag! Mir würde folgende Reglung am besten passen! 5. Stunde + Große Pause bin ich im Raum 303. 6. Stunde Du! Wenn Du mit Deinen Schülern einen Deal machst kannst Du ja ein wenig länger machen z.B. bis 13:30 Uhr und dafür fängst Du halt in der 5

Re: [de-users] Datenverlust nach dem Speichern!!

2007-02-19 Diskussionsfäden Jan-Nicolas Paul
Hallo Edgar, vielen Dank für die schnelle Hilfe!!! :-) Hallo Jan-Nicolas, Jan-Nicolas Paul schrieb: -- Es wurde mehrmals zwischendruch gespeichert. -- Heute fehlt das komplette neu geschriebene Kapitel, als wenn es nie geschrieben wurde. Wenn es gespeichert wurde, muss

Re: [de-users] CALC: Kommentare Zahlen in derselben Zelle

2007-02-19 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Peter, Peter H. Beier schrieb: Ich möchte in einer Tabellenzelle mehrere Zahlen eingeben und z. B. summieren. Ist mir klar wie: =1+2+3 (+...) Nun möchte ich zu den einzelnen Zahlen einen Kommentar beigeben. Nur mal so als Vorschlag: =1(Kommentar1)+2(Kommentar2)+3(+...) und auf

Re: [de-users] Datenverlust nach dem Speichern!!

2007-02-19 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Jan-Nicolas, Jan-Nicolas Paul schrieb: win XP home. Mit dem virtuellen Speicher hängt es eher nicht zusammen. Der virtuelle Speicher setzt sich auch der Auslagerungsdatei und dem vorhandenen Arbeitsspeicher zusammen. Wenn man/frau flotter arbeiten will empfiehlt sich mehr

Re: [de-users] Datenverlust nach dem Speichern!!

2007-02-19 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Jan-Nicolas, On Mon, Feb 19, 2007 at 02:15:05PM +0100, Jan-Nicolas Paul wrote: Hallo liebe open office Freunde, wir (meine Freundin schreibt grade Diplom) haben eine dringende Frage an Euch: aus einem bestehenden Open Office Dokument sind, quasi über Nacht, mehrere Seiten (die Arbeit

Antw: Re: [de-users] BASE: Pfad für Berichtsassistent

2007-02-19 Diskussionsfäden MichaelTh Mueller
Hallo Peter OOo liegt auf den Clients - ist einfach schneller. Autokorrektur, Autotext, Wörterbücher (user share), Linguistik und Vorlagen nach der Installation auf Serverpfade geändert, wie Du richtig vermutet hast. Der Rest der Pfade funktioniert einwandfrei, bzw. bis jetzt konnten seit

[de-users] Gemeinsames Benutzen von Dokumenten

2007-02-19 Diskussionsfäden Mark Leiblein
Hallo, ich konnte zu meiner Fragen keine Antwort finden. Wie schaffe ich es, dass mehrere Personen, die Zugriff auf eine gemeinsame Datei von verschiedenen Computern aushaben, gleichzeitig an ein und demselben OO-Dokument arbeiten können? Ohne zwar ohne, dass das Programm von den weiteren

[de-users] Re: Gemeinsames Benutzen von Dokumenten

2007-02-19 Diskussionsfäden Stefan Koehler
Hallo Mark, Mark Leiblein schrieb: Hallo, ich konnte zu meiner Fragen keine Antwort finden. Wie schaffe ich es, dass mehrere Personen, die Zugriff auf eine gemeinsame Datei von verschiedenen Computern aushaben, gleichzeitig an ein und demselben OO-Dokument arbeiten können? Ohne

[de-users] Load URL Feld in Symbolleiste zeigt unter Windows keine URL

2007-02-19 Diskussionsfäden Michael Bona
Hallo Zusammen, habe schon gegoogelt, aber finde nicht die Lösung: Load URL Feld in Symbolleiste zeigt unter Windows keine URL an, sondern einen Dateipfad des Typs N:\verzeichnis\datei.odt. Zum Verschicken eines Links ist das sehr praktisch: Der Sender kopierts aus dem URL Feld von OOo raus,

[de-users] OO 2.1: Base startet nicht und Sonderzeichen gehen nicht

2007-02-19 Diskussionsfäden Hans Zekl
Hallo, ich habe unter OO 1.x (weiß nicht mehr welche Version) eine Datenbank angelegt. Seit OO 2.1 kommt Base nicht mehr hoch. Ich bekomme noch die Auswahl für eine bestehende Datenbank. OO beginnt dann zu laufen. Für Bruchteile einer Sekunde erscheint ein Fensterrahmen und das war es dann.

[de-users] ott-Dateien öffnen als zip-Dateien

2007-02-19 Diskussionsfäden gif
Wenn ich Vorlagen erstellt und diese z.B. auf unsere Homepage estellt habe, dann werden sie dort beim Öffnen als zip-Dateien identifiziert. Wie ist da Problem zu lösen. Mit bestem Dank im voraus Manfred Hinrichsen - To

[de-users] Frage zu einem Druckerproblem

2007-02-19 Diskussionsfäden Heinrich Deneke
Guten Tag, nach der Installation der Open Office.org, Version 2.1 kann ich kein Drucke im Text-Programm Writer mehr drucken. In der Vorgänger Version hatte ich keine Probleme. Die anderen Programme ( Base, Calc, Impress etc. ) machen keine Probleme. Eine komplette Deinstallation und

Re: [de-users] OO 2.1: Base startet nicht und Sonderzeichen gehen nicht

2007-02-19 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Hans, Hans Zekl wrote: Hallo, ich habe unter OO 1.x (weiß nicht mehr welche Version) eine Datenbank angelegt. Seit OO 2.1 kommt Base nicht mehr hoch. Ich bekomme noch die Auswahl für eine bestehende Datenbank. OO beginnt dann zu laufen. Für Bruchteile einer Sekunde erscheint ein

Re: [de-users] Spezialfrage zu Suchen/Ersetzen

2007-02-19 Diskussionsfäden Jürgen Frantz
Hallo Thomas, vielen Danke für deine Antwort. diese Eins in Klammern, hat die etwas mit der /01 am Ende der Zeile zu tun, oder mit Nr.1 nach Anno 1665? Oder sollen alle Datensätze einfach durchnumeriert werden? Diese Eins stimmt nur rein zufällig sowohl mit der 01 als auch der Nr.1 überein.

Re: [de-users] ott-Dateien öffnen als zip-Dateien

2007-02-19 Diskussionsfäden Eike Rathke
On Monday, 2007-02-19 18:07:34 +0100, Michael van Gemmern wrote: Wenn ich Vorlagen erstellt und diese z.B. auf unsere Homepage estellt habe, dann werden sie dort beim Öffnen als zip-Dateien identifiziert. das ist nicht verwunderlich, denn OOo-Dateien sind gezipt. Du meinst

Re: [de-users] ott-Dateien öffnen als zip-D ateien

2007-02-19 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Manfred, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Wenn ich Vorlagen erstellt und diese z.B. auf unsere Homepage estellt habe, dann werden sie dort beim Öffnen Du hast einen Link auf der Homepage zu einer solchen Datei? Heißt öffnen mit dem Browser anschauen? als zip-Dateien identifiziert. Wie ist

Re: [de-users] ott-Dateien öffnen als zip-D ateien

2007-02-19 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Manfred, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Wenn ich Vorlagen erstellt und diese z.B. auf unsere Homepage estellt habe, dann werden sie dort beim Öffnen als zip-Dateien identifiziert. Wie ist da Problem zu lösen. Ich habe nachgeguckt, die Datei wird mit text/plain ausgeliefert. Also müsst ihr

Re: [de-users] BASE: Pfad für Berichtsassiste nt

2007-02-19 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo Michael, MichaelTh Mueller schrieb: Hallo Peter OOo liegt auf den Clients - ist einfach schneller. Autokorrektur, Autotext, Wörterbücher (user share), Linguistik und Vorlagen nach der Installation auf Serverpfade geändert, wie Du richtig vermutet hast. Der Rest der Pfade

Re: [de-users] Datenverlust nach dem Speichern!!

2007-02-19 Diskussionsfäden Jan-Nicolas Paul
XP home. Wir nutzen die aktuelle Version 2.1 Zum heulen ... vielen Dank trotzdem ;-) ___ Viren-Scan für Ihren PC! Jetzt für jeden. Sofort, online und kostenlos. Gleich testen!

Re: [de-users] CALC: Kommentare Zahlen in derselben Zelle

2007-02-19 Diskussionsfäden Eike Rathke
Hi Regina, On Monday, 2007-02-19 15:56:38 +0100, Regina Henschel wrote: Du kannst einen Kommentar nicht innerhalb der Rechnung schreiben, sondern nur dahinter. Trenne ihn mit einem Semikolon ab und setze ihn in Anführungszeichen. Das ist undokumentiertes Verhalten, eher Zufall, dass es

Re: [de-users] Frage zu einem Druckerproblem

2007-02-19 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo Heinrich, Heinrich Deneke schrieb: Guten Tag, nach der Installation der Open Office.org, Version 2.1 kann ich kein Drucke im Text-Programm Writer mehr drucken. In der Vorgänger Version hatte ich keine Probleme. Die anderen Programme ( Base, Calc, Impress etc. ) machen keine Probleme.

Re: [de-users] Datenverlust nach dem Speichern!!

2007-02-19 Diskussionsfäden Jan-Nicolas Paul
-Ursprüngliche Nachricht- Von: users@de.openoffice.org Gesendet: 19.02.07 16:04:55 An: users@de.openoffice.org Betreff: Re: [de-users] Datenverlust nach dem Speichern!! Hi Jan-Nicolas, On Mon, Feb 19, 2007 at 02:15:05PM +0100, Jan-Nicolas Paul wrote: Hallo liebe open office

Re: [de-users] Datenverlust nach dem Speichern!!

2007-02-19 Diskussionsfäden Jan-Nicolas Paul
Hallo Edgar und allen anderen, eben fiel uns ein interessantes Phänomen auf: Wir haben im TEMP ordner eine Datei gefunden, welche auf den ersten Blick das Problem zu lösen schien. Wenn man sie mit OO öffnet werden ERST 51 Seiten angezeigt und nach wenigen Sekunden nur noch 47 Seiten. Das

Re: Re: [de-users] OOo2.1 Calc - Diagramm - Datenquellen

2007-02-19 Diskussionsfäden Realschule Telgte
Hallo Michael und Commumity, Danke! Dein Vorschlag klappt fast perfekt, ich bekomme alle drei Messreihen mit ihren Regressionsgeraden. Es bleibt ein Problem: Ich benötige die Achsen getauscht. Sonst kann ich die Steigung (jetzt delta-t durch delta-s) nicht als Geschwindigkeit v = s / t

[de-users] Ich habe da ein Problem

2007-02-19 Diskussionsfäden Frerichs
Liebe Leute, ich bin gerade dabei openoffice zu entdecken. Meine Frage: Wenn ich eine Kalkulation im Format .ods speichere und per mail versende, kann der Empfänger diese Datei nicht mit Microsoft Exel öffnen. Was habe ich falsch gemacht ? Dasselbe geht gilt für .odt Textformate. Auch diese

Re: [de-users] OpenOffice 2.1

2007-02-19 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Klangfarbe :-) Hallo, ich nutze Vista Home Premium und habe OpenOffice 2.1 erfolgreich installiert. Doch wirken die Menüs und Schriften schwammig, insbesondere, wenn man kleine Schriften auswählt. Das mit Vista mitgelieferte WordPad zeigt ein gestochen scharfes Bild. Warum ist dies

Re: [de-users] 'OT' AW: [de-users] allgemeine Frage zum Aufhängen von OOo bei Texten

2007-02-19 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Luzius, *, Luzius schrieb Luzius schrieb am Freitag, 16. Februar 2007 20:47: [.. vim ..] Ich werde ihn versuchen :-)) Aber erst mal unter Linux, da ist er ja dabei so weit ich mich erinnern kann!! Achtung! Wenn Du danach die Windowsvariante verwenden willst, dürftest Du eine

AW: [de-users] Ich habe da ein Problem

2007-02-19 Diskussionsfäden Jan Schulz
Hallo Ferdinand, Du hast nichts falsch gemacht. Der Fehler liegt bei denen, die Microschrott-Office-Applikationen nutzen, denn OOo ist zwar kompatibel mit Microschrott-Dateien, Microschrott-Applikationen hingegen können keine OOo-Dateien öffnen. Entweder Du überzeugst den Empfänger, von

Re: [de-users] OpenOffice stürzt beim Versc hieben des Formatvorlagen-Dialogs ab

2007-02-19 Diskussionsfäden Mark Michaelis
Hallo, kurzer Abschluss dieses Threads: * Es gibt zu diesem Problem einen Bug-Report: http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=62256 * Wie sich dort zeigt, scheint das Problem nur selten und mit besonderen aber nicht unbedingt identischen Hardwarekonfigurationen

Re: [de-users] Datenverlust nach dem Speichern!!

2007-02-19 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Jan-Nicolas, Am Mon, 19 Feb 2007 20:25:38 +0100 schrieb Jan-Nicolas Paul: Hallo Edgar und allen anderen, eben fiel uns ein interessantes Phänomen auf: Wir haben im TEMP ordner eine Datei gefunden, welche auf den ersten Blick das Problem zu lösen schien. Wenn man sie mit OO öffnet

Re: [de-users] ott-Dateien öffnen als zip-D ateien

2007-02-19 Diskussionsfäden Mathias Bauer
[EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn ich Vorlagen erstellt und diese z.B. auf unsere Homepage estellt habe, dann werden sie dort beim Öffnen als zip-Dateien identifiziert. Du musst deinen Server so konfigurieren, dass er den richtigen MimeType für die ott-Dateien zurückliefert. Der richtige Typ ist

Re: [de-users] Ich habe da ein Problem

2007-02-19 Diskussionsfäden Lars Lehmann
Hallo Ferdinand, Meine Frage: Wenn ich eine Kalkulation im Format .ods speichere und per mail versende, kann der Empfänger diese Datei nicht mit Microsoft Exel öffnen. Was habe ich falsch gemacht ? Wenn man so will, dann hast Du einen typischen Microsoft-Anwender-Fehler gemacht: Du bist

Antw: Re: [de-users] BASE: Pfad für Berichtsassistent

2007-02-19 Diskussionsfäden MichaelTh Mueller
Hallo Peter danke für die Antwort, jetzt sind wir wenigsten schon zu Zweit ;-) Vielleicht ist das Ganze auch nur ein Faschingsscherz :-) Arbeite nicht zu lang - Michael [EMAIL PROTECTED] 19.02.2007 19:48:36 Hallo Michael, MichaelTh Mueller schrieb: Hallo Peter OOo liegt auf den Clients -

Re: [de-users] Datenverlust nach dem Speichern!!

2007-02-19 Diskussionsfäden Jan-Nicolas Paul
Ein paar Mutmaßungen: 1. Ein Programm/Treiber unter Windows läuft amok. Prüfen ob sich auch andere Programme merkwürdig verhalten und Daten verlieren. Im Gerätemanager schauen ob Geräte ein Ausrufezeichen oder Fragezeichen haben und ggf deren Treiber installieren/aktualisieren. -1.

Re: [de-users] Ich habe da ein Problem

2007-02-19 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi, Lars Lehmann schrieb: [...] Wenn man so will, dann hast Du einen typischen Microsoft-Anwender-Fehler gemacht: Du bist einfach davon ausgegangen, dass der Empfänger Deine Daten schon irgendwie lesen kann. Der Marktführer Microsoft, hielt es aber bis vor kurzen nicht für nötig, dass seine

Re: [de-users] CALC: Kommentare Zahlen in derselben Zelle

2007-02-19 Diskussionsfäden Peter H. Beier
Eike Rathke schrieb: Du kannst einen Kommentar nicht innerhalb der Rechnung schreiben, sondern nur dahinter. Trenne ihn mit einem Semikolon ab und setze ihn in Anführungszeichen. Das ist undokumentiertes Verhalten, eher Zufall, dass es funktioniert, und subject to change without notice,

Re: [de-users] Spezialfrage zu Suchen/Ersetzen

2007-02-19 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Jürgen, Du schreibst, dass Du eine .rtf-Datei für die Datenbank brauchst. Nun - noch eine Frage: enthält die rtf-Datei Formatierungen (ausgenommen ALLE Zeichen in Arial 8pt)? Wenn ALLE Zeichen das gleiche Format haben, wüßte ich einen Weg: 1. rtf-Datei in txt-Datei speichern