Re: [de-users] Re: files reconvertieren

2007-09-01 Diskussionsfäden A.Koch
Am 31.08.2007, 17:22 Uhr, schrieb Winfried Rohr [EMAIL PROTECTED]: 1.1.5 kann doch *.OD* öffnen - Sorry für die vielen Fragezeichen, aber das ist das erste diesbezüglich, das ich höre/lese?! Das löste einige Problemchen; ich war

Re: [de-users] Re: files reconvertieren

2007-09-01 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Andreas, Am Sat, 01 Sep 2007 09:30:13 +0200 schrieb A.Koch: Am 31.08.2007, 17:22 Uhr, schrieb Winfried Rohr [EMAIL PROTECTED]: 1.1.5 kann doch *.OD* öffnen - Sorry für die vielen Fragezeichen, aber das ist das erste

Re: [de-users] Re: files reconvertieren

2007-09-01 Diskussionsfäden Julia Schuster
Hallo Andreas, Am 01.09.07 schrieb A.Koch [EMAIL PROTECTED]: Am 31.08.2007, 17:22 Uhr, schrieb Winfried Rohr [EMAIL PROTECTED]: 1.1.5 kann doch *.OD* öffnen - Sorry für die vielen Fragezeichen, aber das ist das erste

Re: [de-users] Re: files reconvertieren

2007-09-01 Diskussionsfäden A.Koch
Am 01.09.2007, 09:xy Uhr, schrieben mehrere: Das stimmt, 1.1.5 kann ODF (nur) lesen aber nicht speichern. Danke für die schnellen Antworten. Nur lesen ist sehr schade und zu wenig für den speziellen Zweck. Ürsprunglich tauchte das Problem wegen 'seltsamen' Verhaltens von OOo22.2.1 auf;

[de-users] Briefanrede im Serienbrief

2007-09-01 Diskussionsfäden Klaus Weber
Hallo, offenbar ist die Kategorie Titel weder bei den Adresselementen noch in den Elementen der Briefanrede vorgesehen. Wie also kann man einen ganz normalen Serienbrief an Personen mit Doktor- oder Professortitel mit dem Serienbriefassistenten anfertigen? Denkbar wäre allenfalls, nicht

[de-users] Hyperlink in Writer bei Drag Drop

2007-09-01 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo, kann mir jemand evtl. in Sachen Hyperlinks weiterhelfen? ich überlege, ob es sich machen ließe, einen markierten Textbereich aus Writer-Doku A in Doku B zu ziehen und gleichzeitig wird dabei der entspr. Hyperlink (automatisch) angelegt; gibt es dafür irgendwelche Ansätze in OOo? habe

[de-users] Gallery

2007-09-01 Diskussionsfäden Klaus Holst
Nachdem aktivieren des Buttons Gallery (entweder über den Button selbst oder über Menü Extras) werden weder Auswahlliste noch Gallery-Objekte angezeigt. - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands,

[de-users] Gallery

2007-09-01 Diskussionsfäden Klaus Holst
Nach der Aktivierung der Gallery (entweder direkt mit dem Button oder über Menü Extras) werden weder Auswahlliste noch Gallery-Objekte angezeigt.Was kann ich tun? - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional

Re: [de-users] Gallery

2007-09-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Klaus, Nach der Aktivierung der Gallery (entweder direkt mit dem Button oder über Menü Extras) werden weder Auswahlliste noch Gallery-Objekte angezeigt.Was kann ich tun? Zuerst einmal Betriebssystem und Version mitteilen. Und dann nachsehen, ob sich die Gallery im Standardverzeichnis

[de-users] Re: Hyperlink in Writer bei Drag Drop - Problem gelöst

2007-09-01 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Johannes A. Bodwing schrieb: Hallo, kann mir jemand evtl. in Sachen Hyperlinks weiterhelfen? ich überlege, ob es sich machen ließe, einen markierten Textbereich aus Writer-Doku A in Doku B zu ziehen und gleichzeitig wird dabei der entspr. Hyperlink (automatisch) angelegt; gibt es dafür

Re: [de-users] Gallery

2007-09-01 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Klaus, Klaus Holst schrieb: Nachdem aktivieren des Buttons Gallery (entweder über den Button selbst oder über Menü Extras) werden weder Auswahlliste noch Gallery-Objekte angezeigt. Guck mal, ob die Gallery vielleicht nur zugeklappt ist. Du müsstest dann eine schmale Linie mit Pünktchen

[de-users] Gallery Antwort

2007-09-01 Diskussionsfäden Klaus Holst
Hallo Klaus, Nach der Aktivierung der Gallery (entweder direkt mit dem Button oder über Menü Extras) werden weder Auswahlliste noch Gallery-Objekte angezeigt.Was kann ich tun? Zuerst einmal Betriebssystem und Version mitteilen. Und dann nachsehen, ob sich die Gallery im Standardverzeichnis

[de-users] Gallery , Hallo Regina

2007-09-01 Diskussionsfäden Klaus Holst
Hallo Regina, bei mir ist nichts zugeklappt, da, wo eigentlich eine Auswahlliste erscheinen sollte, ist bei mir ein dunkelgraues Feld mit einem riesengroßen Fragezeichen - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For

Re: [de-users] Gallery , Hallo Regina

2007-09-01 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo Klaus, Klaus Holst schrieb: Hallo Regina, bei mir ist nichts zugeklappt, da, wo eigentlich eine Auswahlliste erscheinen sollte, ist bei mir ein dunkelgraues Feld mit einem riesengroßen Fragezeichen Du meinst, wenn Du Gallery aufklappst, siehst Du nicht: auf der linken kleineren

Re: [de-users] Gallery Antwort

2007-09-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Klaus, ich arbeite mit Windows XP und benutze die Version 2.2.1. Die Gallery befindet sich im Standardverzeichnis C:Programme\OpenOffice.org2.2\share\Gallery Allerdings wurde bei der Installation der Pfad C:\Dokumente und Einstellungen\Klaus Holst\Anwendungsdaten\OpenOffice.org2\user

Re: [de-users] Briefanrede im Serienbrief

2007-09-01 Diskussionsfäden H.S.
hallo Klaus, wenn du das Feld Titel in der Datenbank hast, dann kannst du einfach an die entsprechende Stelle das Feld einfügen: Einfügen-Feldbefehl-andere (oder STRG F2) -Datenbank - seriendruckfeld, Titel Horst Am 01.09.2007, 12:12 Uhr, schrieb Klaus Weber [EMAIL PROTECTED]:

Re: [de-users] Re: files reconvertieren

2007-09-01 Diskussionsfäden Julia Schuster
Hallo OOo-Gemeinde, Am 01.09.07 schrieb A.Koch [EMAIL PROTECTED]: Am 01.09.2007, 09:xy Uhr, schrieben mehrere: Das stimmt, 1.1.5 kann ODF (nur) lesen aber nicht speichern. Danke für die schnellen Antworten. Nur lesen ist sehr schade ... Gibt es Überlegungen, auch die 1.1.5 zu pflegen und

Re: [de-users] Re: files reconvertieren

2007-09-01 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Julia, Am Sat, 1 Sep 2007 23:04:41 +0200 schrieb Julia Schuster: Hallo OOo-Gemeinde, Am 01.09.07 schrieb A.Koch [EMAIL PROTECTED]: Am 01.09.2007, 09:xy Uhr, schrieben mehrere: Das stimmt, 1.1.5 kann ODF (nur) lesen aber nicht speichern. Danke für die schnellen Antworten. Nur

[de-users] Umschalten zwischen offenen Dokumenten

2007-09-01 Diskussionsfäden Hartmut Barten
Hallo, ich benutze OOo 2.2.1 unter WinXP. Wie kann ich auf einfache Weise mit einer Tastenkombination zwischen geöffneten Dokumenten umschalten? Die Auswahl über das Fenstermenü ist etwas umständlich. Die Windowskombination Alt-Tab liefert nicht das gewünschte Ergebnis, da sie sich nicht auf OOo

Re: [de-users] Frage

2007-09-01 Diskussionsfäden Lars Lehmann
Hallo Thomas, wie kann ich bei einer Tabelle (in Calc) die Zellengröße (Breite oder Hohe) automatisch dem Zellinhalt anpassen lassen. Eine automatische Anpassung, die während der Eingabe prüft, ob die Spalte ggf. Größe oder kleiner gemacht werden muss, gibt es nach meinem Kenntnisstand nicht.

Re: [de-users] Frage

2007-09-01 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Thomas, Am Sonntag, 2. September 2007 schrieb Lars Lehmann: wie kann ich bei einer Tabelle (in Calc) die Zellengröße (Breite oder Hohe) automatisch dem Zellinhalt anpassen lassen. Eine automatische Anpassung, die während der Eingabe prüft, ob die Spalte ggf. Größe oder kleiner

Re: [de-users] Base: einfache DB in rel. DB umwandeln

2007-09-01 Diskussionsfäden Martin Jenniges
Hallo Robert, vielen Dank fuer die etwas ausfuehrlichere Erklaerung. Ich habe die Tabellen mittels Select distinct gemacht; aber die andere Formel Select From Where funktioniert nicht. Kann es sein, dass die Syntax geaendert wurde. zB bei einem einfachen Test geht es nicht, wenn ich

Re: [de-users] Re: files reconvertieren

2007-09-01 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo Julia, Julia Schuster schrieb: Gibt es Überlegungen, auch die 1.1.5 zu pflegen und ein wenig weiter entwickeln? Nicht so intensiv wie 2-er, aber vielleicht: ODF, Bugbeseitigung, ab und an ein kleines Feature, Aktualisierung 1x im Jahr? Abtrünnige könnten dann zurück kommen, steigert

Re: [de-users] Base: einfache DB in rel. DB umwandeln

2007-09-01 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo, Martin Jenniges schrieb: Hallo Robert, vielen Dank fuer die etwas ausfuehrlichere Erklaerung. Ich habe die Tabellen mittels Select distinct gemacht; aber die andere Formel Select From Where funktioniert nicht. Kann es sein, dass die Syntax geaendert wurde. Die genaue Syntax