Re: [de-users] OOo-2.3.0 unter opensuse-10.3 crasht

2007-10-07 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Poldi, Hallo, mit der Neuinstallation von open suse-10.3 habe ich OOo-2.3.0.1.2-10 erhalten. Leider funktioniert es bei mir nicht. Egal welches Programm ich aufrufe, ich erhalte den Fehler: soffice: xcb_xlib.c:52: xcb_xlib_unlock: Zusicherung »c-xlib.lock« nicht erfüllt. KCrash:

[de-users] pdf-Export aus Calc

2007-10-07 Diskussionsfäden Peter Traub
Hallo, ich versuche, aus einem einzelnen Calc-Tabellenblatt eine pdf-Datei zu erstellen. Die Datei besteht aus zwei Blättern. Wenn ich im zweiten Blatt den pdf-Knopf anklicke, erscheint in der pdf-Datei nur das erste Blatt, nicht das zweite. Bug oder Bedienungsfehler? Grüße Peter

Re: [de-users] pdf-Export aus Calc

2007-10-07 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Peter, ich versuche, aus einem einzelnen Calc-Tabellenblatt eine pdf-Datei zu erstellen. Die Datei besteht aus zwei Blättern. Wenn ich im zweiten Blatt den pdf-Knopf anklicke, erscheint in der pdf-Datei nur das erste Blatt, nicht das zweite. Bug oder Bedienungsfehler? Wie sieht den

Re: [de-users] OOo-2.3.0 unter opensuse-10.3 crasht

2007-10-07 Diskussionsfäden Poldi Winkler
Hallo Jens, vielen Dank für Deine Tips. Ich habe jave 1.4 anstelle 1.5 wieder installiert, der normale Start von soffice wie gehabt, aber der Start als root geht. Die Berechtigungen in /opt/openoffice.org2.3/program/soffice gestatten w auch dem user. Außerdem habe ich andere java-Programme ohne

Re: [de-users] pdf-Export aus Calc

2007-10-07 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Sonntag, 7. Oktober 2007 13:37:37 schrieb Peter Traub: Hallo, ich versuche, aus einem einzelnen Calc-Tabellenblatt eine pdf-Datei zu erstellen. Die Datei besteht aus zwei Blättern. Wenn ich im zweiten Blatt den pdf-Knopf anklicke, erscheint in der pdf-Datei nur das erste Blatt, nicht das

Re: [de-users] pdf-Export aus Calc

2007-10-07 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo Peter, Hallo, ich versuche, aus einem einzelnen Calc-Tabellenblatt eine pdf-Datei zu erstellen. Die Datei besteht aus zwei Blättern. Wenn ich im zweiten Blatt den pdf-Knopf anklicke, erscheint in der pdf-Datei nur das erste Blatt, nicht das zweite. Bug oder Bedienungsfehler?

Re: [de-users] pdf-Export aus Calc

2007-10-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Peter Traub schrieb: ich versuche, aus einem einzelnen Calc-Tabellenblatt eine pdf-Datei zu erstellen. Die Datei besteht aus zwei Blättern. Wenn ich im zweiten Blatt den pdf-Knopf anklicke, erscheint in der pdf-Datei nur das erste Blatt, nicht das zweite. dann ist das Wahrscheinlichste das

[de-users] Installationsproblem 2.3.0 Fehler 1304/2350

2007-10-07 Diskussionsfäden Sven Jacob
Hallo, beim installieren der Version 2.3.0 erscheint gegen Ende der Fehler, dass in die Datei cppuhelper.dll nicht geschrieben werden kann, Fehler 1304. Mit dem Fehler 2350 bricht die Installation dann ab. Das Ausschalten von Antivir bringt keine Hilfe. Hat jemand eine Antwort und Hilfe für

[de-users] Grafiken werden nicht angezeigt - open office writer

2007-10-07 Diskussionsfäden larana
Hallo open office Team, im open office writer werden Grafiken nicht angezeigt. D.h. wenn ich über Einfügen Bild aus Datei und dann ein ganz normales jpg.Bild auswähle, wird es nicht angezeigt. Stattdessen wird nur ein Rahmen angezeigt, in dem Grafik steht. Was muss ich tun, damit Grafiken

[de-users] Installationsproblem 2.3.0 Fehler 2350

2007-10-07 Diskussionsfäden Sven Jacob
Hallo, beim installieren der Version 2.3.0 erscheint gegen Ende der Fehler, dass in die Datei cppuhelper.dll nicht geschrieben werden kann. Mit dem Fehler 2350 bricht die Installation dann ab. Das Ausschalten von Antivir bringt keine Hilfe. Hat jemand eine Antwort und Hilfe für mich? Sven

Re: [de-users] Grafiken werden nicht angezeigt - open office writer

2007-10-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo open office Team, Sind wir nicht, hier ist eine 'Benutzer helfen Benutzern' Mailingliste im open office writer werden Grafiken nicht angezeigt. D.h. wenn ich über Einfügen Bild aus Datei und dann ein ganz normales jpg.Bild auswähle, wird es nicht

Re: [de-users] OOo-2.3.0 unter opensuse-10.3 crasht

2007-10-07 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Poldi, hier nur ein paar Einwürfe - testen kann ich das nicht, weil ich OpenSuse 10.3 (noch) nicht habe. Ich habe jave 1.4 anstelle 1.5 wieder installiert, der normale Start von soffice wie gehabt, aber der Start als root geht. Ging der vorher mit der 1.5-Version auch? Die

Re: [de-users] Grafiken werden nicht angezeigt - open office writer

2007-10-07 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Cordula, wir sind hier in einer Mailingliste - User unter Usern und per Du. Da ich nicht weiß, ob Du auch in der Liste eingetragen bist geht diese Mail auch direkt an Dich. im open office writer werden Grafiken nicht angezeigt. D.h. wenn ich über Einfügen Bild aus Datei und dann ein

Re: [de-users] OOo-2.3.0 unter opensuse-10.3 crasht

2007-10-07 Diskussionsfäden Poldi Winkler
Hallo Robert, Am Sonntag, den 07.10.2007, 16:35 +0200 schrieb Robert Großkopf: Hallo Poldi, hier nur ein paar Einwürfe - testen kann ich das nicht, weil ich OpenSuse 10.3 (noch) nicht habe. Ich habe jave 1.4 anstelle 1.5 wieder installiert, der normale Start von soffice wie gehabt,

Re: [de-users] OOo-2.3.0 unter opensuse-10.3 crasht

2007-10-07 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Poldi, Am Sonntag, 7. Oktober 2007 schrieb Poldi Winkler: Am Sonntag, den 07.10.2007, 16:35 +0200 schrieb Robert Großkopf: hier nur ein paar Einwürfe - testen kann ich das nicht, weil ich OpenSuse 10.3 (noch) nicht habe. Ich habe jave 1.4 anstelle 1.5 wieder installiert, der

[de-users] Rechtschreibkontrolle - zwar ok aber

2007-10-07 Diskussionsfäden Isch WEB.de
Hallo Leute, kurze Frage: Kann man entweder Zentral Wörter die in der Deutschen rechtschreibkontrolle fehlen und sicher auch welche die falsch geschrieben sind, melden oder selbst dort einbinden? Mir ist klar das immer welche fehlen werden, weil selten gebraucht. Jetzt bei OOo 2.3 ist mir

Re: [de-users] Rechtschreibkontrolle - zwar ok aber

2007-10-07 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Christian, kurze Frage: Kann man entweder Zentral Wörter die in der Deutschen rechtschreibkontrolle fehlen und sicher auch welche die falsch geschrieben sind, melden oder selbst dort einbinden? Für falsch geschriebene Wörter aus der mitgelieferten Rechtschreibkontrolle hier aus einem

Re: [de-users] Rechtschreibkontrolle - zwar ok aber

2007-10-07 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Christian, ergänzend zu Robert ... Am 07.10.07 schrieb Isch WEB.de: [...] Mir ist klar das immer welche fehlen werden, weil selten gebraucht. Jetzt bei OOo 2.3 ist mir Entsafter aufgefallen. [...] Über 'Datei - Assistenten - Weitere Wörterbücher installieren ...' kannst du 'German

Re: [de-users] Update von OpenOffice 2.1 auf 2.3

2007-10-07 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Am 06.10.2007 12:49, Hille Arnhold - DV DVD Produktion schrieb: Stefan Wolber schrieb: ... Muss ich hierzu 2.1 deinstallieren und dann 2.3 neu installieren und alle Benutzer Einstellungen für die ganze Familie, inklusive Hund, neu machen? ... Hi Stefan, ... Das euer Hund auch am PC

Re: [de-users] Problem bei Umrandungen

2007-10-07 Diskussionsfäden Thomas Schoeneberg
Hallo Horst, Horst Jöhnk schrieb: Folgende Frage: Umrandungen von Zellen in OO Calc sind zwar in der Seitenansicht sichtbar, werden aber nicht ausgedruckt. Druckerprobleme scheiden aus. Ursache? Wenn Du die Umrandungen von Hand gesetzt hast, ist es möglich, dass diese zu fein für den

Re: AW: AW: [de-users] AW: [dba-dev] OpenOffice Base

2007-10-07 Diskussionsfäden Frank Schönheit - Sun Microsystems Germa ny
Hallo Andreas, Nachdem ich die Extension Report Builder runtergeladen habe, habe ich angefangen, einen passenden Bericht zu stricken. Jedoch habe ich keine Möglichkeit gefunden, einen Rahmen bzw. einzelne Linien um oder an bestimmte Werte anzufügen, um die Gestaltung des Berichts etwas zu

Re: [de-users] Problem bei Umrandungen

2007-10-07 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Horst und Thomas, das Thema Umrandungen und Probleme beim Ausdruck ist nicht neu. Ich bin auch mehrfach darüber gestolpert. Ich schlug daher vor, den default-Wert der Linienstärke zu vergrößern um so etwas in Zukunft sicher zu vermeiden. Der alte Thread hieß: [de-users] Writer: Rahmen