Re: [de-users] Zeilenabstand nach Wechsel von MS Word auf writer

2007-10-19 Diskussionsfäden Uwe Fischer
Hallo, Edgar Kuchelmeister wrote: gerhard wollnitz schrieb: der Zeilenabstand meiner Ex-Word-Dokumente (z.B. in Raavi) ist nach der Konvertierung von bisher Word-Dokumenten zu einem Writer-Dokument ca. um das doppelte gewachsen. Wat nu? Das sieht jetzt alles nich so gut aus. Ich bitte um

Re: [de-users] Tabelle im Writer-Dokument

2007-10-19 Diskussionsfäden Dirk Brzezniak
Am Freitag, 19. Oktober 2007 08:38:07 schrieb Edgar Kuchelmeister: Hallo Dirk, Dirk Brzezniak schrieb: Hallo, habe hier ein Problem mit OOo 2.3. Ich habe ein ODT-Dokument in dem ich eine Calc-Tabelle eingefügt habe. Unter OOo 2.2 könnte ich diese Tabelle ohne Schwierigkeiten

Re: [de-users] Tabelle im Writer-Dokument

2007-10-19 Diskussionsfäden Hendrik Oesterlin
Dirk Brzezniak hat am 19/10/2007 um 23:51:49 +1100 zum Thema [de-users] Tabelle im Writer-Dokument geschrieben: Hab's gefunden(hoffentlich) bin jetzt nochmal in den Bearbeitungsmodus gegangen und habe dann mit den Griffen die Tabelle aufgezogen - klappt. -- noch mal getestet -- Rufe ich das

Re: [de-users] Warum meldet sich der ASCII Filter beim Wieder-Öffnen einer OOo-Writer-Datei ?

2007-10-19 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Jörg, Am Fri, 19 Oct 2007 09:50:47 +0200 schrieb Jörg Listemann: Hallo, beim Wieder-Öffnen einer OpenOffice.org-Writer-Datei meldet sich plötzlich der ASCII-Filter und ich bekomme Diese Datei im Guten nicht mehr auf. Die Datei kann ich mit Acrobat Reader aber lesen. Mir ist

Re: [de-users] Wortunterstreichungen werden auf einmal zu lang

2007-10-19 Diskussionsfäden Leon Hasbeck
Hallo Helmut, Karl, Peter, danke für eure Tipps und Hinweise. Was mir als Lösung vorschwebte, war natürlich, es wieder so zu haben, wie es vorher war, da ich häufig einzelne Worte zu unterstreichen habe und das dann eben während des Schreibens schwupps via Tastaturkürzel mache; das Entfernen

[de-users] Formatvorlagen: Grundeinstellung für Anzeige änderbar?

2007-10-19 Diskussionsfäden Leon Hasbeck
Hallo, ist es möglich, die Grundeinstellung für das Formatvorlagenfenster so einzustellen, dass ich selbst wählen kann, welche Auswahl (z.B. automatisch, verwendete Vorlagen etc.) mir angezeigt wird, und zwar entweder - global für alle Dokumente - oder Dokumentgebunden Was mich konkret stört:

Re: [de-users] repairing an sxg-file

2007-10-19 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo, Entschuldigung, vorhin drückte ich aus versehen auf den falschen Knopf. Buxtehuder Zauberkeller schrieb am 14.10.07: Hello I tried to save an sxg-file to pdf. An error occured and now the sxg-file is damaged. What can I do to restore this file? Wenn Du versucht hast, die

Re: [de-users] Wortunterstreichungen werden auf einmal zu lang

2007-10-19 Diskussionsfäden Karl Zeiler
Hallo Leon, Am Freitag, 19. Oktober 2007 17:51, schrieb Leon Hasbeck: Hallo, seit ein paar Tagen habe ich folgendes Phänomen (OOo 2.2.1): Beim Unterstreichen einzelner Worte - Cursor in das Wort setzen, Unterstreichen-Button anklicken - wird nicht mehr, wie bis dahin, das Wort unterstrichen,

Re: [de-users] repairing an sxg-file

2007-10-19 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo, -Ursprüngliche Nachricht- Von: users@de.openoffice.org Gesendet: 14.10.07 03:17:17 An: users@de.openoffice.org Betreff: [de-users] repairing an sxg-file Hello I tried to save an sxg-file to pdf. An error occured and now the sxg-file is damaged. What can I do to

Re: [de-users] Wortunterstreichungen werden auf einmal zu lang

2007-10-19 Diskussionsfäden helmut_und_heike_puenner
Hallo Leon, ich habe den Hilferuf hinsichtlich Deines Phänomens gelesen, und malr getestet. Allerding habe ich OxygenOffice (basiert auf OOo) installiert. Im Writer habe ich die gleiche Feststellung gemacht, im Calc allerdings nicht. Da ich kein PC-Fachmann bin habe ich nur den Tipp: Wort

Re: [de-users] Wortunterstreichungen werden auf einmal zu lang

2007-10-19 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo Leon, Hallo, seit ein paar Tagen habe ich folgendes Phänomen (OOo 2.2.1): Beim Unterstreichen einzelner Worte - Cursor in das Wort setzen, Unterstreichen-Button anklicken - wird nicht mehr, wie bis dahin, das Wort unterstrichen, sondern zusätzlich auch ein ggf. daran sich

Re: [de-users] Smileys unter OOo2.3

2007-10-19 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Benjamin Dobrunz schrieb: ich möchte unter OOo 2.3 gerne Smileys benutzen (auf Arbeitsblättern). Im Netz habe ich folgende Seite zum Thema Smileys unter OpenOffice gefunden: http://www.ooowiki.de/HilfeZuSmileys Leider hatte ich keinen Erfolg als ich versucht habe es bei mir

[de-users] Re:[de-users] HTML Seiten Funktion : Verankerung von Objekten an der Seite

2007-10-19 Diskussionsfäden Hans-Werner Rathmann
Hallo Robert Hallo Hans-Werner, Hallo sehr geehrte Entwickler von OpenOffice Ich habe meine Homepage mit OpenOffice 2.0 erstellt. Dabei habe ich kleine GIFBilder mit links zu anderen Seite meiner Homepage verwendet. Diese habe ich an der Seite verankert , um sie auf der ganzen

Re: [de-users] Tabelle im Writer-Dokument

2007-10-19 Diskussionsfäden Dirk Brzezniak
Am Samstag, 20. Oktober 2007 01:25:39 schrieb Hendrik Oesterlin: Dirk Brzezniak hat am 19/10/2007 um 23:51:49 +1100 zum Thema [de-users] Tabelle im Writer-Dokument geschrieben: Hab's gefunden(hoffentlich) bin jetzt nochmal in den Bearbeitungsmodus gegangen und habe dann mit den Griffen die

Re: [de-users] calc-datei nach Umstellung auf OOo2.3 n icht mehr lesbar

2007-10-19 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo Armin, Armin schrieb: Hallo, eine mit OOo2.2 geschriebene Calc-Datei mit mehreren Tabellen habe ich versucht mit OOo2.3 unter Ubuntu weiter zu bearbeiten. Leider ließ sich die bearbeitete Datei nicht wieder abspeichern, so dass ich die Datei ohne Speichen geschlossen habe. Beim

[de-users] Wortunterstreichungen werden auf einmal zu lang

2007-10-19 Diskussionsfäden Leon Hasbeck
Hallo, seit ein paar Tagen habe ich folgendes Phänomen (OOo 2.2.1): Beim Unterstreichen einzelner Worte - Cursor in das Wort setzen, Unterstreichen-Button anklicken - wird nicht mehr, wie bis dahin, das Wort unterstrichen, sondern zusätzlich auch ein ggf. daran sich anschließender Doppelpunkt

Re: [de-users] Warum meldet sich der ASCII Filter beim Wieder-Öffnen einer OOo-Writer-Datei ?

2007-10-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Jörg Listemann schrieb: Die Datei kann ich mit Acrobat Reader aber lesen. Mir ist aufgefallen, dass ich Diese Probleme oft hatte, wenn ich das Writer-Dokument in eine PDF-Datei exportiert habe. Es fand sich allerdings Nie eine PDF-Datei gleichen Namens, wie mir jetzt auffällt. Was ist

Re: [de-users] Problem unbekanntes Dateiformat

2007-10-19 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Julia, Am Fri, 19 Oct 2007 11:21:18 +0200 schrieb Julia Straßner: Hallo, ich habe mir Open Office nun schon zum dritten Mal herunter geladen und frisch installiert, da das Programm alle von mir verfassten Dateien als unbekanntes Dateiformat abspeichert. Anfangs funktionierte noch

[de-users] calc-datei nach Umstellung auf OOo2.3 nicht mehr lesbar

2007-10-19 Diskussionsfäden Armin Barth
Hallo, eine mit OOo2.2 geschriebene Calc-Datei mit mehreren Tabellen habe ich versucht mit OOo2.3 unter Ubuntu weiter zu bearbeiten. Leider ließ sich die bearbeitete Datei nicht wieder abspeichern, so dass ich die Datei ohne Speichen geschlossen habe. Beim erneuten Aufruf meldete mir OOo 2.3,

Re: [de-users] Tabelle im Writer-Dokument

2007-10-19 Diskussionsfäden Dirk Brzezniak
Am Freitag, 19. Oktober 2007 15:01:42 schrieb Edgar Kuchelmeister: Prüfe mal deine Rahmenvorlage OLE ob dort Breite und Höhe auf Automatisch steht. A - wo finde ich das? Ansonsten könnte es an defekten Konfigurationsdateien in den Anwendungsdaten liegen. Reparatur siehe:

Re: [de-users] sdbc-treiber fehlt

2007-10-19 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hi Max, Max schrieb: Hallo Liste, benutzt WinXP und habe mit OOo2.2 eine Datenbank mit der internen hsqldb erstellt. Mittlerweile habe ich auf 2.3 geupdatet und komm nun nicht mehr an die Tabellen. Ich kann in Base die Datenbank öffnen, sobald ich aber auf Tabellen klicke kommt der Hinweis:

[de-users] sdbc-treiber fehlt

2007-10-19 Diskussionsfäden Max
Hallo Liste, benutzt WinXP und habe mit OOo2.2 eine Datenbank mit der internen hsqldb erstellt. Mittlerweile habe ich auf 2.3 geupdatet und komm nun nicht mehr an die Tabellen. Ich kann in Base die Datenbank öffnen, sobald ich aber auf Tabellen klicke kommt der Hinweis: Es wurde kein

Re: [de-users] Tabelle im Writer-Dokument

2007-10-19 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Dirk Dirk Brzezniak schrieb: -- nochmal probiert 10 min später -- Hab's gefunden(hoffentlich) bin jetzt nochmal in den Bearbeitungsmodus gegangen und habe dann mit den Griffen die Tabelle aufgezogen - klappt. -- noch mal getestet -- Rufe ich das abgespeicherte Textdokument wieder auf

Re: [de-users] OOo2.3 auf OpenSuse10.2 fehlt in KDE-Menu die Zweite

2007-10-19 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Hans, On 10/9/07, Hans Ch. Gossel [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, 9. Oktober 2007 11:53 schrieb Christian Lohmaier: On 10/9/07, Hans Ch. Gossel [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag, 8. Oktober 2007 22:00 schrieb ich: Mit rpm -e openoffice.org-suse-menus-2.3-9215.noarch.rpm

[de-users] gallery im Netzwerk

2007-10-19 Diskussionsfäden Bernd Netzband
Ich habe ein Netzwerk mit WindowsXP Rechnern und einem Linux (skolelinux) Server. Eine Freigabe auf dem Server ist als P: eingebunden und von den Clients benutzbar. Ich möchte nun eine Gallery erstellen und allen Nutzern im Netzwerk zur (lesenden) Nutzung zur Verfügung stellen. Folgenden Weg

Re: [de-users] Tabelle im Writer-Dokument

2007-10-19 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Dirk, Dirk Brzezniak schrieb: Hallo, habe hier ein Problem mit OOo 2.3. Ich habe ein ODT-Dokument in dem ich eine Calc-Tabelle eingefügt habe. Unter OOo 2.2 könnte ich diese Tabelle ohne Schwierigkeiten bearbeiten, unter OOo 2.3 geht dies nicht, sowie ich in das Dokument klicke habe

Re: [de-users] sdbc-treiber fehlt

2007-10-19 Diskussionsfäden Frank Schönheit - Sun Microsystems Germ any
Hi Max, benutzt WinXP und habe mit OOo2.2 eine Datenbank mit der internen hsqldb erstellt. Mittlerweile habe ich auf 2.3 geupdatet und komm nun nicht mehr an die Tabellen. Ich kann in Base die Datenbank öffnen, sobald ich aber auf Tabellen klicke kommt der Hinweis: Es wurde kein

Re: [de-users] Bestimmte Farben bei OO genau einstellen

2007-10-19 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Unbekannte(r) Am Fri, 19 Oct 2007 14:48:19 +0200 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo, ich hoffe ich wende mich mit meinem Problem an die richige Stelle. Ich hatte bei OpenOffice schon öffter das Problem, dass ich für einen Text, einen Tabellen-, Seitenhintergrund oder eine Autoform eine

[de-users] Bestimmte Farben bei OO genau einstellen

2007-10-19 Diskussionsfäden carman1
Hallo, ich hoffe ich wende mich mit meinem Problem an die richige Stelle. Ich hatte bei OpenOffice schon öffter das Problem, dass ich für einen Text, einen Tabellen-, Seitenhintergrund oder eine Autoform eine ganz bestimmte Farbe festlegen wollte. Leider kann ich immer nur zwischen 91 Farben

[de-users] Problem unbekanntes Dateiformat

2007-10-19 Diskussionsfäden Julia Straßner
Hallo, ich habe mir Open Office nun schon zum dritten Mal herunter geladen und frisch installiert, da das Programm alle von mir verfassten Dateien als unbekanntes Dateiformat abspeichert. Anfangs funktionierte noch alles, doch jetzt hilft leider auch eine Neuinstallation nicht um diesen Fehler

Re: [de-users] Tabelle im Writer-Dokument

2007-10-19 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Dirk, Dirk Brzezniak schrieb: Am Freitag, 19. Oktober 2007 15:01:42 schrieb Edgar Kuchelmeister: Prüfe mal deine Rahmenvorlage OLE ob dort Breite und Höhe auf Automatisch steht. A - wo finde ich das? F11 blendet das Fenster für Formatvorlagen ein. Wenn du das OLE-Objekt

Re: [de-users] Zeilenabstand nach Wechsel von MS Word auf writer

2007-10-19 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Gerhard, On 10/18/07, gerhard wollnitz [EMAIL PROTECTED] wrote: der Zeilenabstand meiner Ex-Word-Dokumente (z.B. in Raavi) ist nach der Konvertierung von bisher Word-Dokumenten zu einem Writer-Dokument ca. um das doppelte gewachsen. Wat nu? Das sieht jetzt alles nich so gut aus. Ich

[de-users] Tabelle im Writer-Dokument

2007-10-19 Diskussionsfäden Dirk Brzezniak
Hallo, habe hier ein Problem mit OOo 2.3. Ich habe ein ODT-Dokument in dem ich eine Calc-Tabelle eingefügt habe. Unter OOo 2.2 könnte ich diese Tabelle ohne Schwierigkeiten bearbeiten, unter OOo 2.3 geht dies nicht, sowie ich in das Dokument klicke habe ich nur noch ein Feld von der gesamten

Re: [de-users] Spaltensatz mit Übersch rift ohne Spalte

2007-10-19 Diskussionsfäden Leon Hasbeck
Hallo Andreas, Am 18.10.2007, 11:43 Uhr, schrieb Andreas Martens [EMAIL PROTECTED]: Was hälst du von folgendem Vorgehen: Du stellst zunächst eine Kopfzeile und ein zweispaltiges Seitenlayout ein. In die Kopfzeile fügst du den Feldbefehl Kapitel ein. Die Absatzvorlage Überschrift 1

[de-users] Warum meldet sich der ASCII Filter beim Wieder-Öffnen ei ner OOo-Writer-Datei ?

2007-10-19 Diskussionsfäden Jörg Listemann
Hallo, beim Wieder-Öffnen einer OpenOffice.org-Writer-Datei meldet sich plötzlich der ASCII-Filter und ich bekomme Diese Datei im Guten nicht mehr auf. Die Datei kann ich mit Acrobat Reader aber lesen. Mir ist aufgefallen, dass ich Diese Probleme oft hatte, wenn ich das Writer-Dokument in

Re: [de-users] Formatvorlagen: Grundeinstellung für Anzeige änderbar?

2007-10-19 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Leon, Am 20.10.07 schrieb Leon Hasbeck: Hallo, ist es möglich, die Grundeinstellung für das Formatvorlagenfenster so einzustellen, dass ich selbst wählen kann, welche Auswahl (z.B. automatisch, verwendete Vorlagen etc.) mir angezeigt wird, und zwar entweder - global für alle Dokumente