Re: [de-users] Änderung des user-Wörterbuch-Pfades , OOo 2.3.1 unter Windows und Linux

2007-12-27 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo Jörn, Hallo Liste, wie kann ich den Pfad zu meinen Wörterbüchern ändern? Mit Dank im voraus Und immer wieder Probleme wegen nicht mehr einstellbaren Pfaden ...;-) In ooowiki gibt es eine Beschreibung, wie das doch geht. In 2.2 funktionierte es noch, ob es es auch für 2.3

Re: [de-users] Pfad zu Vorlagen

2007-12-27 Diskussionsfäden Jörn Schwarz
Hallo Dietmar, Unter Xubuntu habe ich OOo 2.3.1 installiert. Nun wollte ich den Vorlagen-Pfad auf meinen tatsächlichen Ort einstellen. Die Vorlagen befinden sich auf einem Windows-Laufwerk, dass auch eingebunden ist. Im Dialog wird der Pfad nicht angezeigt und kann nicht angewählt werden. Wähle

Re: [de-users] Pfad zu Vorlagen

2007-12-27 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo Dieter, . Unter Xubuntu habe ich OOo 2.3.1 installiert. Nun wollte ich den Vorlagen-Pfad auf meinen tatsächlichen Ort einstellen. Die Vorlagen befinden sich auf einem Windows-Laufwerk, dass auch eingebunden ist. Im Dialog wird der Pfad nicht angezeigt und kann nicht angewählt

Re: [de-users] Mehrfachselektion

2007-12-27 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Robert Großkopf schrieb: Hallo Stephan, wenn ich mehrere Zellen markiere (mit Strg) kann kann ich sie nicht mehr Kopieren gibt es da irgendeine Alternative ?? Das kann ich so nicht nachvollziehen. Das einzige Problem, was beim Kopieren auftauchen kann, ist, dass Du Inhalte aus

Re: [de-users] Mehrfachselektion

2007-12-27 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Stephan, wenn ich mehrere Zellen markiere (mit Strg) kann kann ich sie nicht mehr Kopieren gibt es da irgendeine Alternative ?? Das kann ich so nicht nachvollziehen. Das einzige Problem, was beim Kopieren auftauchen kann, ist, dass Du Inhalte aus verschachtelten Zellen (vorher Zellen

Re: [de-users] Re: Datenbank: Gültigkeitsprüfung

2007-12-27 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Josef, Hallo, und wie mache ich das nun genau? wie lautet der entsprechende SQL-Befehl bitte? Verstehe ich das richtig, dass Du die Eingabe nicht über ein Formular machst, das von Vornherein ungültige Eingaben ausschließen würde? Gerade bei der Vorgabe, die Du machst (1-9) ist das

Re: [de-users] Re: Datenbank: Gültigkeitsprü fung

2007-12-27 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Josef Grabner schrieb: Hallo, und wie mache ich das nun genau? wie lautet der entsprechende SQL-Befehl bitte? ok - empfehlen würde ich es nicht, da der SQL-Befehl zwar die Dateneingabe einschränkt, das aber nur begrenzt an der Öberfläche sichtbar ist. (Die bessere - weil für den

Re: [de-users] Diagramm einfügen unter OO2.3.1 deakt iviert

2007-12-27 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo Horst, Du kannst ihn testweise umbenennen (OOo + Schnellsrarter vorher beenden). DokumenteEinstellungen-Name-Anwendungsdaten-OOo theoretisch mag das gehen, ich aber wohl nicht. Ich bin auch in C:\Dokumente und Einstellungen\Besitzer\Anwendungsdaten\OpenOffice.org2 gegangen und

Re: [de-users] Re: Re: Datenbank: G�ltigkeitspr

2007-12-27 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Josef, vorweg eine Frage zu Deiner Maileinstellung: Irgendwie scheint Dein Outlook die Kodierung des Textes nicht mitzuliefern. Mein Programm liefert mir den Hinweis: BAD HEADER Non-encoded 8-bit data. Ich kann daher die Umlaute nicht lesen. Ob es anderen genauso geht kann ich nicht

[de-users] Re: Re: Datenbank: G�ltigkeitspr

2007-12-27 Diskussionsfäden Josef Grabner
Danke! Und wie löse ich das über ein Formular? Herzlichen Dank! Josef Robert Großkopf [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] Hallo Josef, Hallo, und wie mache ich das nun genau? wie lautet der entsprechende SQL-Befehl bitte? Verstehe ich das richtig, dass Du die

[de-users] Zeichencode für Import in Datebank(PSQ L)

2007-12-27 Diskussionsfäden Armin Barth
Hallo, ich möchte eine Adresstabelle in eine vorhandnene PostgreSQL-Datenbank importieren. Dazu kann ich mir 3 Möglichkeiten vorstellen: 1. Der Import einer .csv-Datei über Postgres-Befehle (möchte ich nicht da ich in PostgreSQL nicht ganz sattelfest bin) 2. Mittels OOo und

Re: [de-users] Mehrfachselektion

2007-12-27 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Josef, Da hast Du was falsch verstanden. Stephan hat wohl mit Strg nicht zusammenhängende Zellen / Zellbereiche markiert. Kopieren ist dann nicht möglich. Stimmt, diese Art der Selektion kannte ich noch nicht. Gruß Robert

[de-users] Formatfehler in Teildokument content.xml an Position 2,325356 (Zeile,Spalte) in der Datei entdeckt.

2007-12-27 Diskussionsfäden omffsw-openofficehilfe
Hallo zusammen, ich bekomme nach dem Start meiner ods Datei die o.g. Fehlermeldung und die Datei wird nicht geöffnet. Es ist egal ob ich die Datei direkt oder aus Open Office öffne. Hoffentlich kann mir jemand beim öffnen der Datei helfen. Vielen Dank omf

Re: [de-users] Formatfehler in Teildokument content.xm l an Position 2,325356 (Zeile,Spalte) in der Datei ent deckt.

2007-12-27 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo omf und Robert, Hallo omf, ich bekomme nach dem Start meiner ods Datei die o.g. Fehlermeldung und die Datei wird nicht geöffnet. Es ist egal ob ich die Datei direkt oder aus Open Office öffne. Welche Version, welches Betriebssystem? Eventuell hilft Dir der folgende Thread.

Re: [de-users] Zeichencode für Import in Datebank(PSQL)

2007-12-27 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Armin, 3. Direkter Import über eine .csv-Datei mit dem Datenbank-Anwendungsprogramm (hier LX-Office) Hierbei ist zwar die Zurordnung kein Problem, jedoch habe ich erhebliche Schwierigkeiten bei der Zeichensatzkodierung. Bisher habe ich bei der .csv-Datei Erstellung die Möglichkeiten -

Re: [de-users] PrOOo-Box 2.3.1-2 veröffentlicht

2007-12-27 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Rolf, Am Mon, 24 Dec 2007 08:13:29 +0100 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo, Zitat von [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED]: ... Erstmals gibt es eine abgespeckte PrOOo-Box als betriebssystem-spezifische CD-ROM, jeweils für Windows, Linux und Mac OS X. Ich würde gerne wissen, wo

Re: [de-users] Oberer Rand wird um 2 cm abgeschnitten

2007-12-27 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Martin, Am Wed, 26 Dec 2007 23:15:22 +0100 schrieb Martin Hagmann: Hallo (ohne Name, da kein Gruss) Am 26.12.2007 21:11 Uhr, [EMAIL PROTECTED] schrieb: ... Die Software ist noch standardmäßig konfiguriert. Wenn ich z.B. in Writer eine leere Seite öffne, ist auf allen vier Seiten ein

Re: [de-users] Dmaths und OOo 2.3.1

2007-12-27 Diskussionsfäden Gisbert Friege
Hallo, ich schrieb vor ein paar Tagen: seit der neuen OOo-Version 2.3.1 werden Formeln, die per Makro erzeugt werden, nicht mehr sofort richtig dargestellt, sondern erscheinen nur als kleines undefinierbares Objekt-Rähmchen. Seit gestern gibt es einen Patch von Didier:

[de-users] Makro Vorlage laden

2007-12-27 Diskussionsfäden ManfredJohannesBecker
Hallo, Ich probiere es noch einmal. Folgendes Makro ergibt die Fehlmeldung 'Variable nicht definiert: sub BewerbungsschreibenLaden 'dispatcher.executeDispatch(document, .uno:NewDoc, , 0, Array()) GlobalScope.BasicLibraries.LoadLibrary(Tools) oDok

Re: [de-users] Makro Vorlage laden

2007-12-27 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo, ManfredJohannesBecker schrieb: Hallo, Ich probiere es noch einmal. Folgendes Makro ergibt die Fehlmeldung 'Variable nicht definiert: Hast Du innerhalb des Moduls Option explizit gesetzt? sub BewerbungsschreibenLaden 'dispatcher.executeDispatch(document, .uno:NewDoc, , 0, Array())

Re: [de-users] Makro Vorlage laden

2007-12-27 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, ManfredJohannesBecker schrieb: Folgendes Makro ergibt die Fehlmeldung 'Variable nicht definiert: bei mir kommt: 'Objektvariable nicht belegt' (was was ziemlich anderes ist als 'Variable nicht definiert') oDok =_StarDesktop.loadComponentFromURL es gibt keinen _StarDesktop, so Du nicht

Re: [de-users] Veränderte Standard Dokument vorlage für alte Dokumente?

2007-12-27 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Jan Schulian schrieb: Hi, habe StandardDokumentVorlage verändert (in Writer und Calc). Wie gewollt, basieren jetzt alle neuen Dokumente darauf, aber nicht die alten. Ich hätte gerne, dass auch alte Dokumente darauf basieren, wenn ich sie öffne. Eine Aktualisierungsmöglichkeit finde ich

[de-users] Veränderte Standard Dokumentvorlage für alte Dokumente?

2007-12-27 Diskussionsfäden Jan Schulian
Hi, habe StandardDokumentVorlage verändert (in Writer und Calc). Wie gewollt, basieren jetzt alle neuen Dokumente darauf, aber nicht die alten. Ich hätte gerne, dass auch alte Dokumente darauf basieren, wenn ich sie öffne. Eine Aktualisierungsmöglichkeit finde ich nicht. Die DokVorlage ist

Re: [de-users] Veränderte Standard Dokument vorlage für alte Dokumente?

2007-12-27 Diskussionsfäden Jan Schulian
Hi, André Schnabel schrieb: Ich hätte gerne, dass auch alte Dokumente darauf basieren, wenn ich sie öffne. Eine Aktualisierungsmöglichkeit finde ich nicht. Am schnellsten dürfte es mit dieser Extension gehen: http://extensions.services.openoffice.org/project/templatechanger