Re: [de-users] Beta 3.0 - Hinw eise auf Fehler usw. nur über engl. Seite?

2008-05-10 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo guido, * Guido Ostkamp schrieb: Hallo Andre, Guido Ostkamp schrieb: Was ist eigentlich mit den diversen enorm störenden Bugs, die früher schon gemeldet wurden, aber auf OOo-later abgebucht wurden? Das soll bei der Konsolidierung auch überprüft werden. Mit anderen Worten: Ein

[de-users] Fontwork (Vorversion)

2008-05-10 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, der Fontworkdialog (Vorversion) bietet die Möglichkeit Text entlang einer Linie anzuordnen, während die neue Version nur die im Dialog angebotenen Formate zuläßt. Leider ist es bei mir so, daß der Inhalt des Dialogs unter WindXP und Ubuntu nicht vollständig angezeigt wird, außer ich

[de-users] Re: Fontwork (Vorversion)

2008-05-10 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo Josef, Josef Latt [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, der Fontworkdialog (Vorversion) bietet die Möglichkeit Text entlang einer Linie anzuordnen, während die neue Version nur die im Dialog angebotenen Formate zuläßt. Leider ist es bei mir so, daß der Inhalt des Dialogs unter WindXP

Re: [de-users] Re: Unterschiedliche ODF-VErsionen

2008-05-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Otto Frei schrieb: Dadurch ist ODF-Standard (oder nicht) nunmal für den UserNormalo nicht leicht zu durchschauen, was in den Golem-Kommentaren zum Beitrag OpenOffice verstößt gegen ISO-Standard für ODF deutlich wird. Was hat das Verhalten eines bestimmten Programmes mit dem Standard

Re: [de-users] Beta 3.0 - Hinw eise auf Fehler usw. nur über engl. Seite?

2008-05-10 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Guido Ostkamp schrieb: Deshalb war meine Hoffnung, daß bei dem aktuellen zusätzlich auch noch breitgestreuten öffentlichen Testaufruf, von dem ich mir vorstellen kann, daß er sicherlich vielfach neue Fehlermeldungen erzeugen wird, die Duplikate solche 'OOo_later' Altlasten sind, endlich

Re: [de-users] Re: Unterschiedliche ODF-VErsionen

2008-05-10 Diskussionsfäden Jacob Georg Benz
Am Samstag 10 Mai 2008 11:42:55 schrieb Regina Henschel: Hallo zusammen, Otto Frei schrieb: Dadurch dass es in Extras-Optionen-Speichern in der Beta diese Option ODF 1.0/1.1 (OOo2.x) gibt, ist mir erst bewußt geworden, dass nicht alle 2.er-Versionen im gleichen ODF-Format schreiben aber

Re: [de-users] Re: Unterschiedliche ODF-VErsionen

2008-05-10 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo zusammen, Otto Frei schrieb: Dadurch dass es in Extras-Optionen-Speichern in der Beta diese Option ODF 1.0/1.1 (OOo2.x) gibt, ist mir erst bewußt geworden, dass nicht alle 2.er-Versionen im gleichen ODF-Format schreiben aber nur einer davon anerkannter Standard ist. Logischerweise

Re: [de-users] Re: Unterschiedliche ODF-VErsionen

2008-05-10 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Regina Henschel schrieb: Dadurch dass es in Extras-Optionen-Speichern in der Beta diese Option ODF 1.0/1.1 (OOo2.x) gibt, ist mir erst bewußt geworden, dass nicht alle 2.er-Versionen im gleichen ODF-Format schreiben aber nur einer davon anerkannter Standard ist. Logischerweise möchte

[de-users] Re: Unterschiedliche ODF-VErsionen

2008-05-10 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo Regina, Andre, * André Schnabel [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Regina Henschel schrieb: () Logischerweise möchte ich nun wissen, welche 2-er Version welches Format schreibt. Soweit ich weiß schreibt OOo2.3 in ODF1.0 und OOo2.4 schreibt in ODF1.1. Aber ich bin mir

[de-users] OOo und Benutzerkonten

2008-05-10 Diskussionsfäden Reimund Siemens
Hallo! Hoffentlich bin ich hier mit meiner Frage richtig. Ich möchte OOo für alle Benutzerkonten verfügbar machen. Wenn ich aber z.b. ein Icon aus der Programmliste auf den Administratordesktop ziehe, ist das entsprechende Programm für den anderen Nutzer nicht mehr in der Programmliste

Re: [de-users] OOo und Benutzerkonten

2008-05-10 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, Am 09.05.2008 23:39 schrieb Reimund Siemens: Wenn ich aber z.b. ein Icon aus der Programmliste auf den Administratordesktop ziehe, ist das entsprechende Programm für den anderen Nutzer nicht mehr in der Programmliste verfügbar. das ist einigermaßen logisch: wenn Du etwas aus einer

[de-users] Ich möchte mich von diesen Verteiler abmelden

2008-05-10 Diskussionsfäden Christine Fritsche
Hallo liebe user, ich möchte mich von dem Verteiler abmelden, habe auch schon eine leere Mail an [EMAIL PROTECTED] gesandt. Leider wurde diese im netz als Spam gesperrt und kam als unzustellbar zurück. Ich selbst habe keine Zugriffsberechtigung als Administrator, und kann deshalb die internen

Re: [de-users] OOo und Benutzerkonten

2008-05-10 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Boris, Reimund, Am Sat, 10 May 2008 15:10:23 +0200 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, Am 09.05.2008 23:39 schrieb Reimund Siemens: Wenn ich aber z.b. ein Icon aus der Programmliste auf den Administratordesktop ziehe, ist das entsprechende Programm für den anderen Nutzer nicht mehr in

Re: [de-users] Re: Fontwork (Vorversion)

2008-05-10 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi Peter, Peter Schulze schrieb: Hallo Josef, Josef Latt [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, der Fontworkdialog (Vorversion) bietet die Möglichkeit Text entlang einer Linie anzuordnen, während die neue Version nur die im Dialog angebotenen Formate zuläßt. Leider ist es bei mir so, daß der

Re: [de-users] Fontwork (Vorversion)

2008-05-10 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Josef, Josef Latt schrieb: Hi, der Fontworkdialog (Vorversion) bietet die Möglichkeit Text entlang einer Linie anzuordnen, während die neue Version nur die im Dialog angebotenen Formate zuläßt. Leider ist es bei mir so, daß der Inhalt des Dialogs unter WindXP und Ubuntu nicht

Re: [de-users] Fontwork (Vorversion)

2008-05-10 Diskussionsfäden Josef Latt
HAllo Regina, hallo Peter, Regina Henschel schrieb: Hallo Josef, Josef Latt schrieb: Hi, der Fontworkdialog (Vorversion) bietet die Möglichkeit Text entlang einer Linie anzuordnen, während die neue Version nur die im Dialog angebotenen Formate zuläßt. Leider ist es bei mir so, daß der

Re: [de-users] Fontwork (Vorversion)

2008-05-10 Diskussionsfäden Josef Latt
Hallo Regina, hallo Peter, Josef Latt schrieb: HAllo Regina, hallo Peter, Regina Henschel schrieb: Hallo Josef, Josef Latt schrieb: Hi, der Fontworkdialog (Vorversion) bietet die Möglichkeit Text entlang einer Linie anzuordnen, während die neue Version nur die im Dialog angebotenen