Re: [de-users] OOo 2.4.1 calc, Linux, Data mask

2009-01-09 Diskussionsfäden Lothar Schindler
Am Freitag, 9. Januar 2009 schrieb Werner Tietz: Hallo Lothar Hallo Werner, @all Lothar Schindler schrieb: Ich habe nun noch einmal im Extension Manager geschaut. Dort steht unter Meine Extension Data Form 0.8.0 aktiviert Addons.xcu aktiviert

Re: [de-users] Textbeginn mit einer geraden Seitennummer

2009-01-09 Diskussionsfäden Andreas Martens
Hallo Günter, On 01/07/09 13:17, Günter Giesenfeld wrote: [..] Keine Angst, das verstehe ich schon. Mein Problem ist, daß ich in der Regel Broschüren oder Bücher produziere, die aus verschiedenen Beiträgen bestehen. Z.B. für ein Magazin kommen die Artkel aus verschiedenen Quellen an und

[de-users] OOorg 3.0 Druckersteuerung unter linux geht nicht mehr

2009-01-09 Diskussionsfäden Dirk Meier
Hallo, nach dem Umstieg von OOorg 2.4 auf OOorg 3.0 scheint die Druckeransteuerung nicht mehr richtig zu funktionieren. Ich verwende OpenSuSE 10.3 und OOorg in der Version 3.0.0.3.6. Es handelt sich um einen HP Laserjet 5M der über CUPS angeschlossen ist. In OOorg 2.4 konnte ich den manuellen

[de-users] OOo 2.4.1 Linux; DataForm

2009-01-09 Diskussionsfäden Lothar Schindler
Hallo @ all, Hier der Abschluss des Themas: [de-users] OOo 2.4.1 calc, Linux, Data mask aber unter Extra  Add-Ons steht immer noch die data mask die nicht funktioniert. Data Form wird aufgerufen über: --Daten--Datenmaske Das war es. (Das muss einem DaU doch gesagt werden :-)) Hierzu noch

[de-users] OOo3 calc: Druckbereiche kopieren

2009-01-09 Diskussionsfäden Jens Kaiser (FEINAUER GmbH)
Servus, gibt es eine Möglichkeit Tabellenblätter mit den definierten Druckbereichen zu kopieren? Bei mir werden nur die Tabellenblätter kopiert, aber die Druckbereiche muss ich danach auf der Kopie jedesmal neu einrichten. Gruß Jens Kaiser -- | Thunderbird 2.0.0.19 | OpenOffice.org 3.0.0 |

[de-users] Fehler beim Laden von Dokumenten

2009-01-09 Diskussionsfäden Peter Rottmann
users-i...@de.openoffice.org *Folgende Anzeige:* Fehler beim Laden des BASIC des Dokuments file:///C:/Dokumente%20 und%20Einstellungen/Peter/%20F. %20Rottmann/Anwendungen/OpenOffice.org/3/user/basic/Standard/script.xlb/: Allgemeiner Fehler. Allgemeiner Ein-/Ausgabefehler P.S. Dieser Fehler ist

Re: [de-users] OOo3 calc: Druckbereiche kopieren

2009-01-09 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jens, Jens Kaiser (FEINAUER GmbH) schrieb: gibt es eine Möglichkeit Tabellenblätter mit den definierten Druckbereichen zu kopieren? Bei mir werden nur die Tabellenblätter kopiert, aber die Druckbereiche muss ich danach auf der Kopie jedesmal neu einrichten. Deine Beobachtung ist

Re: [de-users] OOorg 3.0 Druckersteuerung unter linux geht nicht mehr

2009-01-09 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Dirk, Am Fri, 9 Jan 2009 10:56:35 +0100 schrieb Dirk Meier: Hallo, nach dem Umstieg von OOorg 2.4 auf OOorg 3.0 scheint die Druckeransteuerung nicht mehr richtig zu funktionieren. Ich verwende OpenSuSE 10.3 und OOorg in der Version 3.0.0.3.6. Die Version ist mir persönlich unbekannt.

Re: [de-users] Base - Tipps für den idealen Aufbau einer Adressdatenbank

2009-01-09 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Heiner, Einfacher wäre ein entsprechend großes Varcharfeld. Der Umbruch innerhalb des Seriendruckfeldes geschieht ja automatisch, wenn der darumgelegte Rahmen genau die Fenstergröße hat. Da hast Du auch Recht, da habe ich einen Textrahmen darumgelegt. Ich habe das Feld für den