Re: [de-users] Eine Art Tabelle erstellen

2009-01-20 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Dirk, oder als Draw Dokument - Rechteck Zeichnen - rechtsklick darauf - Position und Größe auswählen - 3 x 11 cm eingeben... usw. oder aus der Openoffice Datenbank Base? Wenn deine Einleger automatisch mit (Adress-) Daten gefüllt werden sollen. (z.B. aus einer Adressen Datenbank

[de-users] Re: Eine Art Tabelle erstellen

2009-01-20 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Dirk Salva schrieb: Es geht dabei um Einlegeblätter, die beispielsweise 3x11cm Außenmaß haben, darin nur eine Spalte, aber mit abwechselnd 6 und 8mm hohen Feldern. Hier wurden Dir ja schon diverse Methoden genannt, aber die Vielzahl der Möglichkeiten hat Dich möglicherweise abgeschreckt. Ich

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch mit schreibendem Zugriff

2009-01-20 Diskussionsfäden Volker Warmuth
Von Volker zu Volker, aus meiner bescheidenen Erfahrung heraus eine kurze Antwort: Geht nicht. Adressen können nur direkt in Thunderbird-Adressbuch eingegeben werden. Gruß aus Dresden Volker Heggemann schrieb: Hat jemand eine Möglichkeit gefunden um von Openoffice schreibend auf die Adressen

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch mit schreibendem Zugriff

2009-01-20 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Volker, Volker Warmuth schrieb am 20.01.2009 10:18: Von Volker zu Volker, aus meiner bescheidenen Erfahrung heraus eine kurze Antwort: Geht nicht. Adressen können nur direkt in Thunderbird-Adressbuch eingegeben werden. Meines Wissens auch nicht zuletzt aus dem simplen Grund, dass das

Re: [de-users] BASE: Abfrage

2009-01-20 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Original-Nachricht ich komme hier nicht weiter mit folgendem Problem: Ich habe eine Tabelle Artikel in dieser stehen u. a. der Hauptlieferant (Lieferant_ID1) und der alternative Lieferant (Lieferant_ID2). Dann eine Tabelle Lieferanten, wo die Daten der Lieferanten

Re-4: [de-users] Verknüpfung Short Cut mit Makro

2009-01-20 Diskussionsfäden Götz M . Ritter
Regina wrote: Ich habe mir jetzt die Zeit genommen, das alles in einen Issue zu packen. http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=98123 Hallo Regina, vielen Dank für das Erstellen des Issues! Gruß, Götz

[de-users] BASE: Abfrage

2009-01-20 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Liste, Win XP, OOo3.0, BASE mit interner HSQLDB ich komme hier nicht weiter mit folgendem Problem: Ich habe eine Tabelle Artikel in dieser stehen u. a. der Hauptlieferant (Lieferant_ID1) und der alternative Lieferant (Lieferant_ID2). Dann eine Tabelle Lieferanten, wo die Daten der

Re-4: [de-users] Verknüpfung Short Cut mit Makro

2009-01-20 Diskussionsfäden Götz M . Ritter
Hallo Carsten, From:Carsten Driesner carsten.dries...@sun.com OpenOffice.org 2 und 3 können Tastaturkürzel in Dokumenten speichern. Leider ist gerade der Konfigurationsdialog für Tastaturkürzel nur sehr umständlich zu bedienen. Der Dialog bietet dir eine Schaltfläche mit Speichern... an.

[de-users] [Calc] Bedingte Formatierung: Enthält Funktion = wahr/falsch

2009-01-20 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Hallo, ich fände es praktisch, wenn man sofort sehen kann Dies sind Zellen zum Eingeben von Daten, Dies sind Zellen, deren Inhalt berechnet wurde. Lässt sich vielleicht irgendwie eine bedingte Formatierung verwirklichen, die abprüft ob eine Zelle eine Funktion enthält oder nicht? Kleine

Re: Re: [de-users] Datenverlust trotz Autosave

2009-01-20 Diskussionsfäden Oliver Göbel
Hallo! In Deutsch und wunderbar kurz und übersichtlich geschrieben, hat mir mit präzisen Anleitungen besonders folgender Beitrag von Manfred J. Krause weitergeholfen: http://www.mail-archive.com/users@de.openoffice.org/msg51429.html Da man aber relativ unmittelbar und gezielt reagieren muss,

Re: [de-users] BASE: Abfrage

2009-01-20 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hi André, Andre Schnabel schrieb am 20.01.2009 11:47: select a.Bezeichnnung, a.Preis, l1.Name, L1.EKPreis, L2.Name, L2.EKPries from artikel a join Lieferanten l1 on a.Lieferant_ID1 = l1.Lieferant_ID join Lieferanten l2 on a.Lieferant_ID2 = l2.Lieferant_ID where ... Hat fast geklappt ;-)

Re: [de-users] Re: Re: Unicodezeichen per Zeichenfolge eingeben scheitert unter Linux

2009-01-20 Diskussionsfäden Astrid Mayers
Andreas Borutta schrieb: 1 und 2 sind installiert, 3 und 4 nicht. 3 steht nicht bereit. Vermutlich ist es bei meiner manuellen Installation nicht übertragen Ach so, Du hast manuell installiert, Andreas. Hast Du die *.deb genommen? Hast Du die md5-sum überprüft? Ist die Grundinstallation

Re: [de-users] [Calc] Bedingte Formatierung: Enthält Funktion = wahr/fa lsch

2009-01-20 Diskussionsfäden Werner Tietz
Hallo Andreas Andreas Borutta schrieb: Hallo, ich fände es praktisch, wenn man sofort sehen kann Dies sind Zellen zum Eingeben von Daten, Dies sind Zellen, deren Inhalt berechnet wurde. Lässt sich vielleicht irgendwie eine bedingte Formatierung verwirklichen, die abprüft ob eine Zelle

Re: [de-users] Eine Art Tabelle erstellen

2009-01-20 Diskussionsfäden Bernd schmittkunz
Hallo Dirk, --- Dirk Salva dsa...@gmx.de schrieb am Mo, 19.1.2009: Eine andere, mir momentan wichtigere Frage: Mit WordPerfect 6.1 konnte ich recht einfach Einlegeblätter für die Beschriftungsfelder meiner Telefone erstellen. Ich habe damals einfach eine Tabelle mit definierten

Re: [de-users] OpenOffice 3.0 Wörterbücher installieren unter FreeBSD mit Gnome 2.22

2009-01-20 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Jürgen, Am Tue, 20 Jan 2009 10:49:45 +0100 schrieb Jürgen Dankoweit: Hallo Karl, Karl Zeiler schrieb: Hallo Jürgen, Jürgen Dankoweit schrieb am Montag, 19. Januar 2009 19:50: Hallo Liste, gestern habe ich mir OpenOffice 3.0 unter FreeBSD 7.1 installiert. Zusätzlich wollte ich

Re: [de-users] BASE: Abfrage

2009-01-20 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Edgar Kuchelmeister schrieb: select a.Bezeichnnung, a.Preis, l1.Name, L1.EKPreis, L2.Name, L2.EKPries from artikel a join Lieferanten l1 on a.Lieferant_ID1 = l1.Lieferant_ID join Lieferanten l2 on a.Lieferant_ID2 = l2.Lieferant_ID where ... ... Noch eine Frage die hier aufgetaucht

Re: [de-users] [Calc] Bedingte Formatierung: Enthäl t Funktion = wahr/falsch

2009-01-20 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Werner Tietz schrieb: ich fände es praktisch, wenn man sofort sehen kann Dies sind Zellen zum Eingeben von Daten, Dies sind Zellen, deren Inhalt berechnet wurde. Lässt sich vielleicht irgendwie eine bedingte Formatierung verwirklichen, die abprüft ob eine Zelle eine Funktion enthält oder

Re: [de-users] OpenOffice 3.0 Wörterbücher installieren unter FreeBSD mit Gnome 2.22

2009-01-20 Diskussionsfäden Jürgen Dankoweit
Hallo Eric, Eric Hoch schrieb: Hallo Jürgen, [...] Woher hast Du denn OOo 3.0? Ich weiß, dass es Pakete von OOo für FreeBSD gibt. Meist liegen diese zuerst auf ftp://ooopackages.good-day.net/pub/OpenOffice.org/FreeBSD/3.0.0/. Ich hab jetzt mal direkt den Ordner für 3.0.0 genommen, es

[de-users] Icons aus der Funktionsleiste

2009-01-20 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf
Für ein Arbeitsblatt bräuchte ich einige Icons aus der Funktionsleiste von OOCalc. Wo finde ich die? (Openoffice 2.3; debian) mit freundlichen Grüßen Friedrich Hattendorf --- Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom; sobald man aufhört, treibt man zurück Benjamin Britten

Re: [de-users] Icons aus der Funktionsleiste

2009-01-20 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Friedrich, Am Dienstag, 20. Januar 2009 schrieb Friedrich Hattendorf: Für ein Arbeitsblatt bräuchte ich einige Icons aus der Funktionsleiste von OOCalc. Wo finde ich die? (Openoffice 2.3; debian) bei mir in den verschiedenen image_xxx.zips in /opt/openoffice.org2.4/share/config

[de-users] Re: Re: Re: Unicodezeichen per Zeichenfolge eingeben scheitert unter Linux

2009-01-20 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Astrid Mayers schrieb: 1 und 2 sind installiert, 3 und 4 nicht. 3 steht nicht bereit. Vermutlich ist es bei meiner manuellen Installation nicht übertragen Ach so, Du hast manuell installiert, Andreas. Hast Du die *.deb genommen? Hast Du die md5-sum überprüft? Ist die

Re: [de-users] BASE: Abfrage

2009-01-20 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Edgar, Noch eine Frage die hier aufgetaucht ist: Ich habe die Abfrage natürlich in der SQL-Ansicht erstellt. Dazu muss der Button SQL-Kommando direkt ausführen gedrückt sein, ein Speichern ohne dies führt zu Fehlermeldungen. Auch die Design-Ansicht führt zu einer Fehlermeldung. Liegt

Re: [de-users] fehlerhafte Anzeige eines Worddokument in OpenOffice.org Writer

2009-01-20 Diskussionsfäden Klaus Knorr
Hallo Christian, vielen Dank für die Info. Wollte nur zur Weiterhilfe das Dokument weitereichen, um vielleicht das Problem zu beseitigen. Hatte selber das Problem, das ich das Dokument nicht sauber lesen konnte. Habe dann in der Arbeit das Dokument ausgedruckt. Ich dachte, dass aber nicht der

[de-users] Re: [Calc] Bedingte Formatierung: Enthält Funktion = wahr/falsch

2009-01-20 Diskussionsfäden Claudia
ich fände es praktisch, wenn man sofort sehen kann Dies sind Zellen zum Eingeben von Daten, Dies sind Zellen, deren Inhalt berechnet wurde. In den Ansichtoptionen von Calc gibt es die Auswahl Werte hervorheben. Damit werden Zahlen, Text und Zellen mit Formeln in unterschiedlichen Farben am

Re: [de-users] BASE: Abfrage

2009-01-20 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, Robert Großkopf schrieb: ... Ohne die Joins geht das Ganze auch in der GUI mit einem einzigen kleinen Kniff: Beide Tabellen in die Abfrage einlesen, einen Testaufruf für die Tabellen und anschließend die Tabelle Lieferant dadurch verdoppeln, dass Lieferant AS Lieferant1, Lieferant AS

Re: [de-users] OpenOffice 3.0 Wörterbücher installieren unter FreeBSD mit Gnome 2.22

2009-01-20 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Jürgen, Am Tue, 20 Jan 2009 20:44:30 +0100 schrieb Jürgen Dankoweit: Hallo Eric, Eric Hoch schrieb: Hallo Jürgen, [...] Woher hast Du denn OOo 3.0? Ich weiß, dass es Pakete von OOo für FreeBSD gibt. Meist liegen diese zuerst auf