Re: [de-users] Kapitelnummerierung

2009-02-03 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Katrin Vorhölter schrieb: Hallo, Jens Nürnberger schrieb: Hallo Katrin, leider hilft mir dein Vorschlag nicht ganz weiter: Ab Teil soll halt nicht mehr ein A, sondern ein B davor stehen. Oder lässt sich das irgendwie bewerkstelligen? Im Menü Extras Kapitelnummerierung, bei Ebene 1

Re: [de-users] Bildbeschriftung

2009-02-03 Diskussionsfäden Dietmar Czekay
Hallo Katrin, da bei der Beschriftung immer ein Rahmen eingefügt wird, brauchst du das Bild im Rahmen nur nach unten ziehen, die Beschriftung rückt dann nach oben. Dietmar - To unsubscribe, e-mail:

Re: [de-users] Aktualisierung derDateiverknüpfung un ter OpenOffice 3.0 nur mitgroßen Aufwand möglich

2009-02-03 Diskussionsfäden Michael Weber
Hallo, danke für die schnelle Hilfe. Hat alles gut geklappt. Gruß Michael - Original Message - From: Amadeus Bippelsterz debian_amad...@wasserhorst.de To: users@de.openoffice.org Cc: hsn.bahnn...@mailde.de Sent: Monday, February 02, 2009 6:51 PM Subject: Re: [de-users]

Re: [de-users] Absturz OOoBase 3.0 mit odb aus OOo 2.3

2009-02-03 Diskussionsfäden Götz M . Ritter
Hallo Frank, Das klingt ein wenig nach einem kaputten Java. Das b03 scheint mir auf Beta hinzudeuten, versuch mal ein aktuelles/stabiles Java. Ciao Frank Genau das war's. Habe auf die aktuelle Version (12) upgedatet und siehe da, es funzt alles wie es soll! Vielen Dank schönen Gruß aus der

Re: [de-users] Absturz OOoBase 3.0 mit odb aus OOo 2.3

2009-02-03 Diskussionsfäden Stefan . Wilke
Return Receipt Your Re: [de-users] Absturz OOoBase 3.0 mit odb aus OOo 2.3 document:

[de-users] Abbildungsverzeichniss

2009-02-03 Diskussionsfäden Klaus-Peter Nagel
Hallo, ich arbeite mit dem Writer-Modul OOo 3.0.1. ich habe viele Abbildungen in meinem Dokument, für die ich ein Abbildungsverzeichnis anlegen möchte. Ein Abbildung hat folgende Beschriftung: Abbildung 10: Kalibrationskurve für die ^14 C-Datierung der Labornummer Erl-2972 (online Programm

Re: [de-users] Probleme mit Startperformance Open Office 3

2009-02-03 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo Wilfried, (zunächst mal sorry, dass die Mail, die an mich direkt ging noch nicht beantwortet ist. Es ist immer besser, an die Liste zu schreiben, da bei einem aus vielen das Risiko geringer ist, dass derjenige keine Zeit hat). Wilfried Bartsch schrieb: Das Problem seit V3.0 ist die

Re: [de-users] Abbildungsverzeichniss

2009-02-03 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Klaus-Peter, Klaus-Peter Nagel schrieb: Hallo, ich arbeite mit dem Writer-Modul OOo 3.0.1. ich habe viele Abbildungen in meinem Dokument, für die ich ein Abbildungsverzeichnis anlegen möchte. Ein Abbildung hat folgende Beschriftung: Abbildung 10: Kalibrationskurve für die ^14

[de-users] Querverweis

2009-02-03 Diskussionsfäden Klaus-Peter Nagel
Hallo, ich arbeite mit dem Writer-Modul OOo 3.0.1. Ich möchte im Fließtext einen Querverweis einer Kapitelnr. einfügen. Dieser Querverweis soll in einer Klammer stehen. z.B. (Kapitel 3.2) Tatsächlich wird aber hinter der Kapitelnr. noch ein Leerzeichen eingefügt, das nicht einzeln zu löschen

Re: [de-users] Probleme mit Startperformance Open Office 3

2009-02-03 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Wilfried Bartsch schrieb: Hallo, Das Problem seit V3.0 ist die sehr schlechte Startperformance beim ersten Start eines beliebigen Moduls (swriter, impress, etc.) mit ca. 1 Minute bis das Dokument angezeigt wird und einer weiteren Minute bis zum Beispiel die Funktion Wörter zählen im swriter

[de-users] Writer/Calc/Tabellen/Diagramme

2009-02-03 Diskussionsfäden Ellen Pape
Hallo rundherum, ich habe ein Writer-Dokument, in dem ca. 30 Calc-Tabellen u. entsprechend 30 Calc Diagramme eingefügt sind. Die Tabellen werden 2-3 x im Jahr geändert, gibt es eine Möglichkeit, dass sich dann automatisch die Diagramme ändern? Vielen Dank für eure Hilfe Ellen

Re: [de-users] Querverweis

2009-02-03 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Klaus-Peter, Klaus-Peter Nagel schrieb: Hallo, ich arbeite mit dem Writer-Modul OOo 3.0.1. Ich möchte im Fließtext einen Querverweis einer Kapitelnr. einfügen. Dieser Querverweis soll in einer Klammer stehen. z.B. (Kapitel 3.2) Tatsächlich wird aber hinter der Kapitelnr. noch ein

Re: [de-users] Writer/Calc/Tabellen/Diagramme

2009-02-03 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Ellen Pape schrieb: Hallo rundherum, ich habe ein Writer-Dokument, in dem ca. 30 Calc-Tabellen u. entsprechend 30 Calc Diagramme eingefügt sind. Die Tabellen werden 2-3 x im Jahr geändert, gibt es eine Möglichkeit, dass sich dann automatisch die Diagramme ändern? Vielen Dank für eure Hilfe

[de-users] Re: Probleme mit Startperformance Open Office 3

2009-02-03 Diskussionsfäden Eberhard Roloff
Volker Heggemann wrote: * Windows-Auslagerungsdatei auf 4GB fix eingestellt Warum hast du die Auslagerungsdatei so groß gewählt? Hat das irgendetwas gebracht? Normalerweise ist die Automatische Funktion für Auslagerungsspeicher bei XP SP3 schon gut. Evtl. soll man hier ein paar %

[de-users] OOorg 3.01 Linux: wo ist der Quickstarter?

2009-02-03 Diskussionsfäden Eberhard Roloff
Hallo liebe Listigen, bei mir gibt es ein 'mal ein positives Performance-Problem. Nachdem ich auf OpenOffice 3.01 (von de.openoffice.org, auf Kubuntu 8.10, KDE 4.2, 32bit, P4 2,8, 2GB RAM, vorher alte OpenOffice Installation gelöscht) umgestiegen bin, ist die Applikation spürbar schneller