Re: [de-users] Fehler beim Drucken - Ungewollte Verkleinerung auf DIN A6

2009-09-22 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hi @ll, Regina Henschel schrieb: Hallo Jochen, jobung0...@go4more.de schrieb: Hallo, seitdem update auf Open Office 3.1 habe ich große Probleme mit dem ausdrucken von Text-Seiten oder Tabellenseiten. Zunächst schreibe ich meinen Text oder meine Tabellen. In der Saitenansicht sieht dann

Re: [de-users] *.ini Datei mit StarOffice auslesen/schreiben

2009-09-22 Diskussionsfäden Gisbert Friege
Hallo Patrick, Patrick Müller schrieb: Hallo zusammen Gibt es eine Möglichkeit mit StarOffice *.ini-Dateien anlog dem PrivatProfileString von Microsoft VBA auszulesen bzw. in die Dateien zu schreiben? Du kannst z.B. mit Starbasic Textdateien schreiben. Guck dir mal meine Makros in

Re: [de-users] *.ini Datei mit StarOffice auslesen/schreiben

2009-09-22 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Patrick, Patrick Müller schrieb: Gibt es eine Möglichkeit mit StarOffice *.ini-Dateien anlog dem PrivatProfileString von Microsoft VBA auszulesen bzw. in die Dateien zu schreiben? PrivateProfileString ist eine Eigenschaft des System-Objekts aus der Microsoft Word Object Library. (Sie

Re: [de-users] OOo 3.1.1 - Problem mit Calc Makro

2009-09-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, das Ganze ist ein Fehler in OOo 3.1.1 (ich glaube in 3.x gesamt), in z.B. 2.4.0 tritt das Problem nicht auf Sigrid Carrera schrieb: sValue = ReplaceString(sValue, .,,) (Ist wohl ein Bestandteil der Depot-Bibliothek, die von OOo mitgeliefert wird.) ja, und wird in OOo 3.1.1 nicht

Re: [de-users] Ist vollständige Unterstüzun g für Open XML in Sicht?

2009-09-22 Diskussionsfäden michael
Jörg Schmidt schrieb: Weil dieses Wissen potentiell für andere nützlich ist und weil es darüber hinaus guter Tradition von OSS entspricht möglichst alles zu dokumentieren. Es entspricht guter Tradition von OSS zu sagen: Mach' es!. Beide Standards liegen vor. Lies die ~700 Seiten ODF und

[de-users] fehlermeldung schließen sie alle open office- prog ramme und den schnellstarter während der insatllation der neuen oo-version

2009-09-22 Diskussionsfäden Ninon Nasseri
...mit dieser fehlermeldung wird die installation dann abgebrochen. dabei habe ich open office geschlossen, der schnellstarter war nie aktiviert, andere benutzerkonten gibt es auf dem pc nicht und die antivirenprogramme habe ich für die installation deaktiviert. das passiert immer wieder, kann mir

Re: [de-users] fehlermeldung schließen sie alle open office- programme und den schnel lstarter während der insatllation der neue n oo-version

2009-09-22 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Ninon, Ninon Nasseri schrieb am 22.09.2009 13:32: ...mit dieser fehlermeldung wird die installation dann abgebrochen. Könntest du uns auch mal dein Betriebssystem mitteilen? Ohne diese Angabe kann dir nicht geholfen werden -- Einen schönen Tag noch. Mit freundlichem Gruß Edgar

Re: [de-users] fehlermeldung schließen sie alle op en office- programme und den schnellstarter während der in satllation der neuen oo-version

2009-09-22 Diskussionsfäden Ninon Nasseri
Ja klar, mein Betriebssystem ist Windows Vista. Am 22. September 2009 13:44 schrieb Edgar Kuchelmeister ed...@openoffice.org: Hallo Ninon, Ninon Nasseri schrieb am 22.09.2009 13:32: ...mit dieser fehlermeldung wird die installation dann abgebrochen. Könntest du uns auch mal dein

Re: [de-users] fehlermeldung schließen sie alle open office- programme und den schnel lstarter während der insatllation der neue n oo-version

2009-09-22 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Ninon, Ninon Nasseri schrieb am 22.09.2009 14:22: Ja klar, mein Betriebssystem ist Windows Vista. OK, also Windows. Ich kenne Vista nicht, denke aber es funktioniert noch genauso wie bei XP: Strg-Alt-Entf drücken Im darauffolgenden Dialog den Taskmanager auswählen. Dort die laufenden

[de-users] Formatvorlage Seite ändert sich nicht

2009-09-22 Diskussionsfäden Thomas Horst
Hallo zusammen, Das Literaturverzeichnis meines Dokuments ist abwechselnd in der Seitenvorlage Erste Seite und in Standard erstellt (war so voreingestellt, warum auch immer). Bei Standard erscheinen die Seitenzahlen, bei Konvert 1 nicht. Ich möchte aber, dass die Seitenzahlen auf jeder

Re: [de-users] Formatvorlage Seite ändert sic h nicht

2009-09-22 Diskussionsfäden Jan
Hallo Thomas, hast du in der Verwaltung der Seitenvorlagen einmal geschaut was als Folgevorlage eingestellt ist? Die nächste Frage sind Standardseiten nur auf Linken seiten zu gelassen? Sollte das alles richtig eingestellt sein, Habe ich keine weitere Idee wo der Fehler zu finden sein

Re: [de-users] dbase: Fehler beim Einfügen d es neuen Datensatzs

2009-09-22 Diskussionsfäden Thomas
Hallo! Peter Traub schrieb: Hallo Robert, eine neue Tabelle mit Primärschlüssel lässt sich anlegen. In allen bestehenden Tabellen bekomme ich denselben Fehler. Die Datenbank ist nicht schreibgeschützt, und ich arbeite an einem Einzelplatzrechner unter Vista. Gruß Peter Diesen Fehler hatte

Re: [de-users] Ist vollständige Unterstüzung für Open XML in Sicht?

2009-09-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
michael schrieb: Beide Standards liegen vor. Lies die ~700 Seiten ODF und die ~ 6000 Seiten OOXML, vergleiche und schreibe dann die Unterschiede auf! Nö, also wenns darum ginge würde ich ja nun keinen der Entwickler ansprechen. Es ging hier *nicht* um die Unterschiede von ODF und OOXML,

[de-users] Frage: Wie kann man die Farbe des Menues aendern?

2009-09-22 Diskussionsfäden Malte Lammering
Hallo! Ich habe eine Frage: Wie kann die (Hintergrund-)Farbe des Menüs (oben, momentan grau) ändern? Ich habe schon nach Antworten gesucht, aber keine gefunden... Ich hoffe es kann geholfen werden! Mit freundlichem Gruß Malte Lammering

Re: [de-users] Ist vollständige Unterstüzun g für Open XML in Sicht?

2009-09-22 Diskussionsfäden Mathias Bauer
Jörg Schmidt wrote: Hallo Mathias, Mathias Bauer schrieb: Eine wenn-dann Automatik gibt es natürlich nicht. Aber sollte es [...] Danke, finde ich gut verständlich - wird es jemals überhaupt solche mega-wichtigen Features geben, die man zwar in ODT und DOCX, aber nicht in DOC

[de-users] Flächendiagramm

2009-09-22 Diskussionsfäden Dietmar Czekay
Hallo und Guten Abend, ich habe eine Tabelle und möchte die Daten in einem Diagramm darstellen. Als Typ stelle ich mir eine Art Gebirge vor. Ich habe also eine x-Achse und eine y-Achse und zu jedem Schnittpunkt einen Höhenwert (z). Wie kann ich dies in OOo darstellen? Ich möchte nicht die

Re: [de-users] Draw: Schnittpunkt von Linien ermitteln

2009-09-22 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jens, Idee 2: Schau dir mal diese Extension an: http://extensions.services.openoffice.org/project/cadooo Idee 2 habe ich probiert. Scheint die richtigen Funktionen zu haben, wenn ich denn herausfinden würde, wie cadoo funktioniert. Das Menü ist da, eine Auslagerung des Menüs als

Re: [de-users] fehlermeldung schließen sie alle op en office- programme und den schnellstarter während der in satllation der neuen oo-version

2009-09-22 Diskussionsfäden Ninon Nasseri
Hallo Edgar, danke für den Tipp, aber unter den Prozessen im Taskmanager gibt es keinen namens soffice. Kann ich noch irgendwas anderes probieren? Viele Grüße, Ninon Am 22. September 2009 14:29 schrieb Edgar Kuchelmeister ed...@openoffice.org: Hallo Ninon, Ninon Nasseri schrieb am

Re: [de-users] OOo 3.1.1 - Problem mit Calc Makro

2009-09-22 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo Jörg, Am Tue, 22 Sep 2009 10:05:46 +0200 schrieb Jörg Schmidt joesc...@web.de: Hallo, das Ganze ist ein Fehler in OOo 3.1.1 (ich glaube in 3.x gesamt), in z.B. 2.4.0 tritt das Problem nicht auf Sigrid Carrera schrieb: sValue = ReplaceString(sValue, .,,) (Ist wohl ein

Re: [de-users] Frage: Wie kann man die Farbe des Menues aendern?

2009-09-22 Diskussionsfäden Stefan Schmidt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Malte, Malte Lammering schrieb: Ich habe eine Frage: Wie kann die (Hintergrund-)Farbe des Menüs (oben, momentan grau) ändern? Ich habe schon nach Antworten gesucht, aber keine gefunden... Gehe ich recht in der Annahme, daß Du Windows

Re: [de-users] Druckbereich in calc wird nicht kopiert

2009-09-22 Diskussionsfäden Markus Kley
Servus Stefan, nun habe ich ein Problem, mein Schulenglish reicht hierfür nicht aus. Gibt es das auch in deutsch? Trotzdem vielen Dank für den Link, Gruß Markus Am 21.09.2009, 23:08 Uhr, schrieb Stefan Weigel swei...@openoffice.org: Hallo Markus, Markus Kley schrieb: Wenn ich nur ein

Re: [de-users] [OOo 3.1.1] Writer und Zwischenablage

2009-09-22 Diskussionsfäden Guenter Wallnig
Hallo Jürgen, Jürgen Franssen schrieb: Hallo, des Öfteren ist es vorgekommen, dass Writer einen Text in der Zwischenablage behält, obwohl inzwischen ein neuer Text per Ctrl+C bzw. übers Kontextmenü aus einer anderen Anwendung, z.B. Website im Browser oder pdf-Dokument, kopiert wurde. ... ...

Re: [de-users] Tabellengitter wird nicht mitgedruckt

2009-09-22 Diskussionsfäden Guenter Wallnig
Hallo Marco, marco bächmann schrieb: wissen sie wie das Tabellengitter in OpenOfficeWriter mitgedruckt wird. Bei mir wird nur der Text der Tabelle gedruckt, das Tabellengitter fehlt vollständig und ich habe keine Ahnung, wie man dies ändert. das kannst Du einstellen über Format, Seite, ...

Re: [de-users] Flächendiagramm

2009-09-22 Diskussionsfäden Heinz Kiesewetter
Hallo Dieter, da dürfte xy-Diagramm das richtige sein. Wähle dannn 3D Gruß Heinz -Ursprüngliche Nachricht- Von: Dietmar Czekay dcze...@gmx.de An: Open Office users@de.openoffice.org Gesendet: Dienstag, 22. September 2009 21:29 Betreff: [de-users] Flächendiagramm Hallo und Guten

[de-users] Hilfe

2009-09-22 Diskussionsfäden mi . mi
Hallo Habe OpenOffice installiert. Kann weder bei Writer und Calc und allen anderen die Hilfedatei nicht öffnen. Egal, ob ich unter Hilfe OpenOffice.org Hilfe oder ? oder F1 anklicke, es kommt immer die Aussage Es ist zu diesem Thema keine Hilfe installiert. Habe OOO 3.1.1 paarmal

[de-users] Antwort: [de-users] *.ini Datei mit StarOffice auslesen/schreiben

2009-09-22 Diskussionsfäden H . M . Ritt
Hallo Patrick, schon oft fand ich auf den Seiten von Michael Dannenhöfer eine Antwort auf Makro-Fragen. Vielleicht hilft Dir die Adresse http://www.starbasicfaq.de/Wiekannmaneinini-Dateiauslesenundschreib.html#Zweig62 Viele Grüße Manfred -- GRATIS für alle GMX-Mitglieder: Die maxdome

Re: [de-users] *.ini Datei mit StarOffice auslesen/schreiben

2009-09-22 Diskussionsfäden Patrick Müller
Hallo Stefan Vielen Dank für deine Ausführung! Dies hat mich wirklich weiter gebracht. Nach kleinen Anpassungen in dieser Funktion arbeitet sie perfekt für mich! ( = Gruss Patrick - To unsubscribe, e-mail:

Re: [de-users] Tabellengitter wird nicht mitgedruckt

2009-09-22 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Guenter Wallnig schrieb: Hallo Marco, marco bächmann schrieb: wissen sie wie das Tabellengitter in OpenOfficeWriter mitgedruckt wird. Bei mir wird nur der Text der Tabelle gedruckt, das Tabellengitter fehlt vollständig und ich habe keine Ahnung, wie man dies ändert. das kannst Du

Re: [de-users] [OOo 3.1.1] Writer und Zwischenablage

2009-09-22 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Guenter Wallnig schrieb: Hallo Jürgen, Jürgen Franssen schrieb: Hallo, des Öfteren ist es vorgekommen, dass Writer einen Text in der Zwischenablage behält, obwohl inzwischen ein neuer Text per Ctrl+C bzw. übers Kontextmenü aus einer anderen Anwendung, z.B. Website im Browser oder