Re: [de-users] Ersetzungstabelle extrahieren

2009-11-21 Diskussionsfäden Werner Tietz
Hallo Friedrich Friedrich Hattendorf schrieb: Ich missbrauche die Autokorrektur, um längere Floskeln nur als Kürzel eingeben zu müssen. Inzwischen hat sich aber doch einigen gesammelt; ich würde mir meine Liste gern drucken. Gibt es einen Weg, die Ersetzungstabelle zu extrahieren? Es

Re: [de-users] Re: Fehler in OOO-Calc??

2009-11-21 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Andreas Saeger schrieb: Im Grunde haben wir damit schon den nächsten Fehler: Eine oder null Ziffern zu suchen macht für sich allein gar keinen Sinn. An welcher Position befindet sich eine oder keine Ziffer? Bei einer Ziffer ist das ERgebnis die entsprechende Position der Ziffer Um genau zu

[de-users] writer, Umbruch

2009-11-21 Diskussionsfäden Klaus Buechting - H 553 - Secretary
Moin, moin, ich nutze Ooo 3.1.1 (build 9420) unter Windows XP, SP3. Ich möchte ein neues Kapitel auf einer neuen Seite beginnen lassen, die Überschrift ist mit Überschrift 1 formatiert worden. Die Positionierung auf der neuen Seite ist kontextabhängig: - Absatzmarken vorweg = Überschrift ganz

Re: [de-users] writer, Umbruch

2009-11-21 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour
Hallo Klaus, Klaus Buechting - H 553 - Secretary schrieb: Moin, moin, (...) Das mögen ja peanuts sein, aber ich hätte es ganz gerne einheitlich! Hat jemand eine Idee? wenn ich Deine Frage richtig verstanden habe, könnte Dir folgende Option helfen: Extras - Optionen, OpenOffice.org

Re: [de-users] Ersetzungstabelle extrahieren

2009-11-21 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo, 2009/11/21 Friedrich Hattendorf schrieb: Ich missbrauche  die Autokorrektur, um längere Floskeln nur als Kürzel eingeben zu müssen. Inzwischen hat sich aber doch einigen gesammelt; ich würde mir meine Liste gern drucken. Gibt es einen Weg, die Ersetzungstabelle zu extrahieren? Mit

[de-users] gesperrte Zellen

2009-11-21 Diskussionsfäden Richard Rienäcker
Hallo in Calc 3.5 habe ich viele Zellen gesperrt. Soweit so gut. Nun möchte ich, dass diese Zellen nicht nur gesperrt sind, sondern auch nicht angewählt werden können. Sozusagen nicht den Fokus erhalten. Ist das möglich? Gibt es dafür eine Lösung? Vielen Dank für Eure Hilfe. -- Einen Gruß

Re: [de-users] Fehlendes Register zum Markieren von Te xtänderungen/Folienpräsentation

2009-11-21 Diskussionsfäden r . knoepflen
Hallo, Stefan, vielen danke für das Screenshot; das war mir schon mal eine Hilfe. Ich hab' nun ein wenig experimentiert und festgestellt: unter Writer und Calculator finde ich die gewünschte Funktion. Ich soll aber in einer Folienpräsentation Text- und formale Korrekturen für den Ersteller

[de-users] ezmlm warning

2009-11-21 Diskussionsfäden ftr
Hallo, was kann ich da tun ? Trotz der Warnung erhielt und erhalte ich aber weiterhin Nachrichten von der OOo-Liste auf der abgemahnten Adresse. ? - Frank users-h...@de.openoffice.org wrote: Hi! This is the ezmlm program. I'm managing the users@de.openoffice.org mailing list. Messages to

Re: [de-users] ezmlm warning

2009-11-21 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Frank, Hallo, was kann ich da tun ? Trotz der Warnung erhielt und erhalte ich aber weiterhin Nachrichten von der OOo-Liste auf der abgemahnten Adresse. ? - Frank users-h...@de.openoffice.org wrote: Hi! This is the ezmlm program. I'm managing the users@de.openoffice.org

Re: [de-users] OO-Adressdatenbank aus Outlook-Kontakten erzeugen

2009-11-21 Diskussionsfäden Guenter Wallnig
Hallo Rolf, Rolf Krause schrieb: Hallo OO, ich plane das o.g. Vorhaben - aber - in welcher Datei befinden sich die Adressen? Du müßtest die Adressen exportieren. Eventuell gibt es dort auch noch die Option LDIF-Format? Das ist auch ein reines Text-Format wie z.B. CSV, hat aber eine andere

[de-users] CALC Sortierfunktion auf geschützten Tabellenblättern

2009-11-21 Diskussionsfäden Dirk
Hallo, habe probleme mit Sortieren auf geschützten Arbeitsblätter mit gesperrten Spalten. Wenn ín dem zu sortierenden Bereich eine gesperrte Spalte ist, kann das ganze Arbeitsblatt nicht sotiert werden. Diese müssten bei mir auch nicht sortiert werden, weil diese ihre Daten aus der jeweiligen

AW: [de-users] CALC Sortierfunktion auf geschützten Tabellenblättern

2009-11-21 Diskussionsfäden Dirk
Das war nix mit dem Beispiel. Sry Dirk -Ursprüngliche Nachricht- Von: Dirk [mailto:dirk...@gmx.de] Gesendet: Samstag, 21. November 2009 23:00 An: users@de.openoffice.org Betreff: [de-users] CALC Sortierfunktion auf geschützten Tabellenblättern Hallo, habe probleme mit Sortieren auf

Re: [de-users] ezmlm warning

2009-11-21 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin, On Saturday 21 November 2009 20:23, Robert Großkopf wrote: [...] Eine Mail hat Dich nicht erreicht weil der Mailverkehr zu stark war oder der Server irgendwelche anderweitigen Probleme hatte. bzw. etwas genauer: news@free.fr: 212.27.48.7 does not like recipient. Remote

Re: [de-users] ezmlm warning

2009-11-21 Diskussionsfäden Nino Novak
On Saturday 21 November 2009 23:18, Nino Novak wrote: Moin, On Saturday 21 November 2009 20:23, Robert Großkopf wrote: [...] Eine Mail hat Dich nicht erreicht weil der Mailverkehr zu stark war oder der Server irgendwelche anderweitigen Probleme hatte. bzw. etwas genauer:

[de-users] Re: CALC Sortierfunktion auf geschützten Tab ellenblättern

2009-11-21 Diskussionsfäden Andreas Saeger
Dirk wrote: Sonst was Ja, eine simple Datenbank löst sämtliche Probleme dieser Art durch strikte Trennung von Daten und Berechnung. Dennoch kannst du genau dieselben Daten in Calc verwenden, nur besser: - konsistent (verschiedene Zahlentypen und Text sind nicht vermischt) - ohne

[de-users] Open Office für Mac OS X 10.2.8

2009-11-21 Diskussionsfäden Jerry Hofer
Hallo, liebe OO-Macher, ich höre immer wieder, dass es OpenOffice auf für das Betriebssystem OS X 10.2.8 geben soll, ich kann einen entsprechenden Download aber nicht finden. Wären Sie bitte so lieb und sagen mir, ob es so einen solchen Download gibt (für imac G3 OS X 10.2.8) und wo ich

AW: [de-users] Re: CALC Sortierfunktion auf geschü tzten Tabellenblättern

2009-11-21 Diskussionsfäden Dirk
Danke hatte gehofft um die Datenbank rum zu kommen... Muss ich mal schauen wie ich die DB einbinde. Also noch mal von vorne -Ursprüngliche Nachricht- Von: news [mailto:n...@ger.gmane.org] Im Auftrag von Andreas Saeger Gesendet: Sonntag, 22. November 2009 00:19 An:

[de-users] problem mit drucken von eingefügten jpeg-bildern

2009-11-21 Diskussionsfäden Bernd Hahn
Sehr geehrte Openoffice-Freunde großes Problem (siehe Originaldatei in der Anlage) Beim drucken von eingefügten jpeg-Bildern im Writer unterdrücken diese den umgebenden Text. So werden nur Bilder gedruckt, aber kein Text. (Drucker: Canon ip4500) Was ist falsch? Ich finde keine

[de-users] Serienbriefe mit Feldabfrage

2009-11-21 Diskussionsfäden Birgit Frank
Liebe User, nach dem ich jetzt seit Stunden alles möglich ausprobiert habe, versuche ich es hier mal über eine Anfrage. Ich möchte wahlweise zwei verschiedene Textpassagen in einem Seriendokument anzeigen lassen nach Abfrage eines Feldes in der Datenquelle. Bedingung: Feld-Name==1

[de-users] fonts

2009-11-21 Diskussionsfäden Reinhard Walther
Sehr geehrte Damen/Herren, ist es möglich/erlaubt, für die eigene OpenOffice 3.1-Nutzung zusätzliche fonts in die Writerfunktionen aufzunehmen? Wenn ja, wie geht das? Mit freundlichen Grüßen Reinhard Walther Preisknaller: WEB.DE DSL Flatrate für nur 16,99 Euro/mtl.!

Re: [de-users] Writer-Tabelle ohne Umbruch

2009-11-21 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Mechtilde, danke für Deine Antwort. Am 21.11.2009 08:46, Mechtilde schrieb: Thomas Kübler schrieb: ich habe eine Tabelle in Writer. Die Texte in einer Zelle ist länger als die Spalte breit ist. Writer bricht den Text um und vergrößert dadurch die Zeile. Mein Wunsch: Den Text nicht