[de-users] Nachsatz zu Bitte..

2009-11-28 Diskussionsfäden willi eberhardt
Mein Computer: Windows XP, Ser.P. 3; 2,93 GHz, 1,00 GB RAM Mit frdl Gruß W.Eberhardt - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

[de-users] Schriftgröße im Fenster

2009-11-28 Diskussionsfäden Moltzen
Hallo, mein Problem ist folgendes. Um Einstellungen, zum Beispiel, Schriftarten oder Schriftgrößen u.s.w. einstellen zu können, müsste ich das im Fenster befindliche wenigstens lesen können, aber zu erkennen sind nur sehr schwache hellschwarze Striche und Punkte. Mann muss erraten welche

[de-users] Pflichtfelder abfragen

2009-11-28 Diskussionsfäden Dietmar Czekay
Moin liebe Liste, wie kann ich beim Öffnen von Dokumenten die Eingabe von Pflichtfeldern abfordern? Zum Beispiel mit einer Eingabemaske beim ersten Öffnen??? Danke, Dietmar - To unsubscribe, e-mail:

[de-users] Bitte um Hilfe: Open Office 3.1.1 Writer

2009-11-28 Diskussionsfäden willi eberhardt
Sehr geehrte Damen und Herren, vorweg, ich(82) bin Laie ohne fundierte Computerkenntnisse und betreibe Ihr, wie ich finde, tolles Open Office-Programm; zunächst die Version 3.1.1 Writer bis folgende Eigentümlichkeit auftrat:Beim Einfügen einer Grafik (Bild,keine Verknüpfung) wurde nicht das

Re: [de-users] S: =S/2 - Open Office

2009-11-28 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Markus, Am Sat, 28 Nov 2009 10:16:40 +0100 schrieb Jens Nürnberger: Hallo Markus, meines Wissens gibt es Open Office für OS/2, nur finde ich den link für den download nicht. Die letzte mir bekannte Version war von OOo.org 1.* einen Downloadlink kenne ich nicht. Ich habe noch mit

Re: [de-users] Open Office Writer

2009-11-28 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Conny, Am Thu, 26 Nov 2009 18:20:06 +0100 schrieb Conny Wacker: Hallo, Ich habe mit Open Office Writer eine größere Datei mit mehreren Seiten erstellt. Leider habe ich mit dem Befehl Speichern unter eine leere Seite auf den gleichen Dateinamen gespeichert. Gibt es die Möglichkeit

Re: [de-users] Schriftgröße im Fenster

2009-11-28 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Eggi, Moltzen schrieb: Hallo, mein Problem ist folgendes. Um Einstellungen, zum Beispiel, Schriftarten oder Schriftgrößen u.s.w. einstellen zu können, müsste ich das im Fenster befindliche wenigstens lesen können, aber zu erkennen sind nur sehr schwache hellschwarze Striche und Punkte.

Re: [de-users] Open Office Writer

2009-11-28 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Eric Hoch schrieb: Hallo Conny, Am Thu, 26 Nov 2009 18:20:06 +0100 schrieb Conny Wacker: Hallo, Ich habe mit Open Office Writer eine größere Datei mit mehreren Seiten erstellt. Leider habe ich mit dem Befehl Speichern unter eine leere Seite auf den gleichen Dateinamen gespeichert.

Re: [de-users] Bitte um Hilfe: Open Office 3.1.1 Writer

2009-11-28 Diskussionsfäden Ralf Schellenberger
Hallo Willi, 2009/11/27 willi eberhardt w-m.eberha...@t-online.de Sehr geehrte Damen und Herren, vorweg, ich(82) bin Laie ohne fundierte Computerkenntnisse und betreibe Ihr, wie ich finde, tolles Open Office-Programm; zunächst die Version 3.1.1 Writer bis folgende Eigentümlichkeit

Re: [de-users] Issue 90815 (Startcenter) – die Krucks mit der UX

2009-11-28 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Christoph Noack schrieb: Diese Funktionalität müsste abhängig vom Toolkit sein. [...] bitte Ankreuzen: [ ] es erscheint sinnvoll auf einer users(!)-liste so zu schreiben das Normalnutzer es möglichst leicht verstehen und auf Facherläuterungen/Fachbegriffe zu verzichten wo sie

Re: [de-users] Open Office Writer

2009-11-28 Diskussionsfäden John Kirste
Hallo, Eric Hoch schrieb: Ich habe mit Open Office Writer eine größere Datei mit mehreren Seiten erstellt. Leider habe ich mit dem Befehl Speichern unter eine leere Seite auf den gleichen Dateinamen gespeichert. Gibt es die Möglichkeit meine alte Datei wieder herzustellen ? Ich habe

Re: [de-users] Issue 90815 (Startcenter) – die K rucks mit der UX

2009-11-28 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Jörg Schmidt schrieb: Eigentlich würde ich persönlich den StartCenter mögen. Wenn da nicht seine Usability Flaws wären. Weder Cursor noch Button verändern sich, wenn man die Maus über einen klickbaren Button bewegt. Normalerweise würde man erwarten, dass sich der Mauszeiger

Re: [de-users] Issue 90815 (Startcenter) – die Kru cks mit der UX

2009-11-28 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Stefan, 2009/11/28 Stefan Weigel schrieb: [...] Wer Kursteilnehmern, die erstmals mit dem StartCenter Bekanntschaft machen, über die Schulter schaut und beobachtet, wie hilflos sie darin herumstochern, wird die Brisanz bestätigen. Dann lieber kein StartCenter. Wer Kursteilnehmer

[de-users] Extension Manager, Auf Updates prüfen beendet OOo vorzeitig

2009-11-28 Diskussionsfäden Volker Fervers
N'Abend zusammen! Gerade habe ich bemerkt, daß beim Aufruf der Funktion Auf Updates überprüfen des Extension Manager dazu führt, daß OOo sofort terminiert wird. Zuerst hatte ich zwei selbstgeschriebene Erweiterungen in Verdacht durch fehlerhafte Konfigurationsdateien die Ursache hierfür zu

Re: [de-users] Issue 90815 (Startcenter) – die Krucks mit der UX

2009-11-28 Diskussionsfäden Pit Shentall
Hi, Manfred J. Krause courrier.oou.fr@... writes: Hallo Stefan, möchte dir nur zeigen, wie die (deutlichen) Unterschiede bei mir aussehen (OOo 3.1.1/OOO320_m6 - WinXP) → startcenter_buttons.png http://cjoint.com/data/lCwsp2CW1g.htm Auf deinem Bild ist im 'Text Document' das

[de-users] OOo Writer - Navigator

2009-11-28 Diskussionsfäden Dr. Jochen Schiffers
Hallo zusammen ! Der Navigator ermöglicht es meiner Meinung nach nicht, einzelne Überschriftenebenen ein- bzw. auszublenden. Es geht immer nur die Ebene 1 oder 2 usw. als Gesamtheit. In Word ist es z.B. in der Gliederungsansicht möglich, die Überschriftenebene 1 anzuwählen und dann die

Re: [de-users] Issue 90815 (Startcenter) – die Kru cks mit der UX

2009-11-28 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Pit, 2009/11/28 Pit Shentall schrieb: Manfred J. Krause courrier.oou.fr@... writes: Hallo Stefan, möchte dir nur zeigen, wie die (deutlichen) Unterschiede bei mir aussehen (OOo 3.1.1/OOO320_m6 - WinXP)  → startcenter_buttons.png http://cjoint.com/data/lCwsp2CW1g.htm Auf deinem

[de-users] Re: Issue 90815 (Startcenter) – die Krucks mit der UX

2009-11-28 Diskussionsfäden Pit Shentall
Pit Shentall shentall@... writes: Für Textdokument sollte 'T' und für Datenbank 'D' unterstrichen sein, weil Alt+t den Writer öffnet und Alt+d öffnet Base. Wieso ist es bei dir anders? Wurde das in 3.1.1. geändert? Korrektur: Datenbank ist Alt+n, im StartCenter ist 'n' unterstrichen.

Re: [de-users] Re: Issue 90815 (Startcenter) – die Krucks mit der UX

2009-11-28 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Pit, 2009/11/29 Pit Shentall schrieb: Pit Shentall shentall@... writes: Für Textdokument sollte 'T' und für Datenbank 'D' unterstrichen sein, weil Alt+t den Writer öffnet und Alt+d öffnet Base. Wieso ist es bei dir anders? Wurde das in 3.1.1. geändert? (s. mein voriger Beitrag)

Re: [de-users] OOo Writer - Navigator

2009-11-28 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Jochen, Dr. Jochen Schiffers schrieb: Hallo zusammen ! Der Navigator ermöglicht es meiner Meinung nach nicht, einzelne Überschriftenebenen ein- bzw. auszublenden. Es geht immer nur die Ebene 1 oder 2 usw. als Gesamtheit. In Word ist es z.B. in der Gliederungsansicht möglich, die

Re: [de-users] Issue 90815 (Startcenter) – die Kr ucks mit der UX

2009-11-28 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Manfred J. Krause schrieb: möchte dir nur zeigen, wie die (deutlichen) Unterschiede bei mir aussehen (OOo 3.1.1/OOO320_m6 - WinXP) → startcenter_buttons.png http://cjoint.com/data/lCwsp2CW1g.htm Ich habe OOo 3.1.1 auf Windows 2000 und OOo 3.2.0 beta auf Ubuntu Linux. Bei beidem