[de-users] Base: Mehrfachkriterien fehlerhaft interpretiert

2010-02-04 Diskussionsfäden Marcus Hoffmann
Windows XP Prof. / SP3 OOo 3.0 / 3.1 / 3.1.1 Hallo Usergemeinde, einer unserer user hat für seine Abteilung unter Base in V 2.x eine Adress“datenbank“ erstellt. An sich überhaupt nicht komplex (1-Tabellen-Lösung): Pro Zeile ein Adressatz mit einer ganzen Reihe von Ja/Nein-Merkmalen. Hierüber

[de-users] Bedrucken von Briefumschlägen, Linux-Ubuntu, Drucker: Canon Pixma IP3000

2010-02-04 Diskussionsfäden Wolfgang Titze
Hallo, wie von Josef und Volker vorgeschlagen, habe ich das probiert. Leider ist es bis jetzt kein Erfolg. Hier schildere ich jetzt genau mein Vorgehen. Nach Einfügen - Briefumschlag erscheint der Dialog Briefumschlag. In der Registerzunge Format ist DL ausgewählt. In der Registerzunge Drucker ist

[de-users] Calc: zählenwenn mit 2 Kriterien?

2010-02-04 Diskussionsfäden Marcus Hoffmann
Windows XP Prof, SP 3 OOo 3.1.1 Vielleicht kann mir jemand bei dieser Problemstellung helfen: Gezählt werden sollen erledigte Fälle pro Bearbeiter in folgender Form. In Spalte A wird das Erledigungsdatum eingetragen, in Spalte B das Kürzel des Bearbeiters. Jeder Fall eine Zeile. (das Verfahren

Re: [de-users] Bedrucken von Briefumschlägen, L inux-Ubuntu, Drucker: Canon Pixma IP3000

2010-02-04 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Wolfgang, wie von Josef und Volker vorgeschlagen, habe ich das probiert. Leider ist es bis jetzt kein Erfolg. Hier schildere ich jetzt genau mein Vorgehen. Nach Einfügen - Briefumschlag erscheint der Dialog Briefumschlag. In der Registerzunge Format ist DL ausgewählt. In der Registerzunge

Re: [de-users] Calc: zählenwenn mit 2 Kr iterien?

2010-02-04 Diskussionsfäden Jan
Hallo Marcus, versuch doch beide Kriterien mit der logischen Funktion UND zu verknüpfen. Viele Grüße Jan Am 04.02.2010 13:23, schrieb Marcus Hoffmann: Windows XP Prof, SP 3 OOo 3.1.1 Vielleicht kann mir jemand bei dieser Problemstellung helfen: Gezählt werden sollen erledigte Fälle pro

Re: [de-users] Einträge der Literaturdate nbank auf verschiedenen Rechnern fehlerhaft

2010-02-04 Diskussionsfäden Guenter Wallnig
Hallo Niclas und Robert, Robert Großkopf schrieb: Hallo Niclas, ich erstelle eine wissenschaftliche Arbeit und sitze dabei täglich an verschiedenen Rechnern am Institut. ich gehe davon aus, daß Ihr da auch eine entsprechende Infrastruktur mit einem Anmelde-Server habt? Die Lösung mit einem

[de-users] Re: Bedrucken von Briefumschlägen, Linux-U buntu, Drucker: Canon Pixma IP3000

2010-02-04 Diskussionsfäden Dieter Böser
Wolfgang Titze schrieb: Dann wähle ich Datei - Drucken . Nach Nein auf die Frage wegen dem Serienbrief erscheint der Dialog Drucken . In Druckbereich stelle ich Seite 1 ein. Ich stelle den Drucker mit der Taste für die DIN A4-Blätter, weil es Josef und Volker als Versuch so vorgeschlagen haben.

Re: [de-users] Calc: zählenwenn mit 2 Kriteri en?

2010-02-04 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Marcus, Am 04.02.2010 13:23, schrieb Marcus Hoffmann: In Spalte A wird das Erledigungsdatum eingetragen, in Spalte B das Kürzel des Bearbeiters. Jeder Fall eine Zeile. (das Verfahren an sich ist sicher nicht kritiklos, soll aber einmal als gegeben angenommen werden. Nun sollen pro

Re: [de-users] Programmabsturz beim Schließen eines Textdokumentes, sobald mehr als ein Dokument geöffnet war - Grund? Abhilfe?

2010-02-04 Diskussionsfäden Sandra Mertz
Hallo Ernst, und auch ein Hallo an alle anderen, die das Thema interessiert, vielen Dank für Deine Antwort und die Schilderung Deiner Beobachtungen!!! Bei mir handelt es sich auch um einen Laptop - mit dem Betriebssystem Windows 7 (hatte gehofft, dass das besser ist als Vista...). Ich habe es

Re: [de-users] Calc: zählenwenn mit 2 Kr iterien?

2010-02-04 Diskussionsfäden Werner Tietz
Hallo Marcus Am 04.02.2010 13:27, schrieb Jan: Hallo Marcus, versuch doch beide Kriterien mit der logischen Funktion UND zu verknüpfen. Quark, ZÄHLENWENN kann nur ein Kriterium, nimm stattdessen: =SUMMENPRODUKT(A1:A100=X1;B1:B100=Bauer) **in X1 steht das Grenzdatum Grüße Werner

[de-users] Re: Base: Mehrfachkriterien fehlerhaft interpretiert

2010-02-04 Diskussionsfäden Andreas Saeger
Marcus Hoffmann wrote: Windows XP Prof. / SP3 OOo 3.0 / 3.1 / 3.1.1 Hallo Usergemeinde, einer unserer user hat für seine Abteilung unter Base in V 2.x eine Adress?datenbank? erstellt. An sich überhaupt nicht komplex (1-Tabellen-Lösung): Pro Zeile ein Adressatz mit einer ganzen Reihe von

Re: [de-users] Calc: zählenwenn mit 2 Kr iterien?

2010-02-04 Diskussionsfäden Heinz Kiesewetter
Hallo Markus, Am 04.02.2010 13:27, schrieb Jan: Hallo Marcus, versuch doch beide Kriterien mit der logischen Funktion UND zu verknüpfen. Viele Grüße Jan mit Jan's Vorschlag, bin ich nicht weitergekommen. Am 04.02.2010 13:23, schrieb Marcus Hoffmann: Nun sollen pro Mitarbeiter alle

[de-users] Re: Calc: zählenwenn mit 2 Kriterien?

2010-02-04 Diskussionsfäden Andreas Saeger
Marcus Hoffmann wrote: Windows XP Prof, SP 3 OOo 3.1.1 Vielleicht kann mir jemand bei dieser Problemstellung helfen: Gezählt werden sollen erledigte Fälle pro Bearbeiter in folgender Form. In Spalte A wird das Erledigungsdatum eingetragen, in Spalte B das Kürzel des Bearbeiters. Jeder Fall

Re: [de-users] Re: Bedrucken von Briefumschlägen, Linux-Ubuntu, Drucker: Canon Pixma IP3000

2010-02-04 Diskussionsfäden Wolfgang Titze
Am Donnerstag, den 04.02.2010, 14:00 +0100 schrieb Dieter Böser: Wolfgang Titze schrieb: Dann wähle ich Datei - Drucken . Nach Nein auf die Frage wegen dem Serienbrief erscheint der Dialog Drucken . In Druckbereich stelle ich Seite 1 ein. Ich stelle den Drucker mit der Taste für die DIN

Re: [de-users] Formulare über Makros steuern

2010-02-04 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Holger, in meiner Übungsdatenbank habe ich zwei Formulare zur Dateneingabe. Diese möchte ich über ein Formular, das sich beim Öffnen der Datenbank automatisch öffnet, mit zwei Befehlsschaltflächen anwählen können. Welche Makrobefehle benötige ich für die Befehlsschaltflächen und

Re: [de-users] Re: Bedrucken von Briefumschlägen , Linux-Ubuntu, Drucker: Canon Pixma IP3000

2010-02-04 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Am 04.02.2010 15:47, schrieb Wolfgang Titze: Am Donnerstag, den 04.02.2010, 14:00 +0100 schrieb Dieter Böser: Wolfgang Titze schrieb: Dann wähle ich Datei - Drucken . Nach Nein auf die Frage wegen dem Serienbrief erscheint der Dialog Drucken . In Druckbereich stelle ich Seite 1 ein. Ich

Re: [de-users] Re: Base: Mehrfachkriterien fehlerhaft interpretiert

2010-02-04 Diskussionsfäden Marcus Hoffmann
Hallo Andreas, danke für die schnelle Antwort! Leider kein gangbarer Weg für mein Problem. Die Datenbank lebt eigentlich ohne GUI und ist, wie gesagt, nur dafür da, Filter für die Serienbrieferstellung bereitzustellen (realisiert über Abfragen der Base-Datenbank) Dennoch danke, Gruß, Marcus

[de-users] Re: Base: Mehrfachkriterien fehlerhaft interpretiert

2010-02-04 Diskussionsfäden Andreas Saeger
Marcus Hoffmann wrote: Hallo Andreas, danke für die schnelle Antwort! Leider kein gangbarer Weg für mein Problem. Die Datenbank lebt eigentlich ohne GUI und ist, wie gesagt, nur dafür da, Filter für die Serienbrieferstellung bereitzustellen (realisiert über Abfragen der Base-Datenbank)

[de-users] Re: Bedrucken von Briefumschlägen, Linux-U buntu, Drucker: Canon Pixma IP3000

2010-02-04 Diskussionsfäden Dieter Böser
Wolfgang Titze schrieb: Am Donnerstag, den 04.02.2010, 14:00 +0100 schrieb Dieter Böser: Auch wenn ich mich wiederhole: Du kannst doch sonst ganz normal DIN A 4 ausdrucken? Gehe also noch einen Schritt weiter. Wenn das von dir erstellte Kuvert (Sonderformat) als Vorlage erstellt wurde,

Re: [de-users] Programmabsturz beim Schließen eines Textdokumentes, sobald mehr als ein Dokument geöffnet war - Grund? Abhilfe?

2010-02-04 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Sandra Am 04.02.2010 14:06, schrieb Sandra Mertz: vielen Dank für Deine Antwort und die Schilderung Deiner Beobachtungen!!! Bei mir handelt es sich auch um einen Laptop - mit dem Betriebssystem Windows 7 (hatte gehofft, dass das besser ist als Vista...). Ich habe es im November 2009

Re: [de-users] WRITER: Info-Markierung von Textstellen

2010-02-04 Diskussionsfäden Hermann Nienaber
Hallo Josef, Am 03.02.2010 16:04, schrieb Josef Latt: Am 03.02.2010 15:16, schrieb Hermann Nienaber: eine Textvorlage, enthält an einigen Stellen Platzhalter für Daten, die ich von Hand einfüge. Diese Stellen möchte ich farbig markiert haben (z.B. Hintergrund hellgrün), damit ich bei der

Re: [de-users] Programmabsturz beim Schließen eines Textdokumentes, sobald mehr als ein Dokument geöffnet war - Grund? Abhilfe?

2010-02-04 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Ernst, Micro-Schrott hat also irgendwann dazwischen mit einem Patch in der bekannten Art gepfuscht - ob dahinter Absicht steckt? Wenn OOo nur genügend oft abstürzt, dann werden die genervten User schon wieder reumütig zu Word Co. zurückkehren. Dann scheinen die auch die Benutzung

Re: [de-users] Programmabsturz beim Schließen eines Textdokumentes, sobald mehr als ein Dokument geöffnet war - Grund? Abhilfe?

2010-02-04 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Michael Am 04.02.2010 23:48, schrieb Michael Höhne: Micro-Schrott hat also irgendwann dazwischen mit einem Patch in der bekannten Art gepfuscht - ob dahinter Absicht steckt? Wenn OOo nur genügend oft abstürzt, dann werden die genervten User schon wieder reumütig zu Word Co. zurückkehren.

Re: [de-users] Programmabsturz beim Schließen eines Textdokumentes, sobald mehr als ein Dokument geöffnet war - Grund? Abhilfe?

2010-02-04 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Ernst, hallo Michael, Ernst Hügli schrieb am 04.02.2010 23:59: Hallo Michael Am 04.02.2010 23:48, schrieb Michael Höhne: Micro-Schrott hat also irgendwann dazwischen mit einem Patch in der bekannten Art gepfuscht... ... einem der Updates aus den letzten Wochen diverse Excel-makros