Re: [de-users] Writer 3.2.1 jpg einbinden

2010-10-27 Diskussionsfäden Jens N.
Hallo Matthias, Die Hochkant-Bilder habe ich mit Irfan verlustlos gedreht. Wurden die Bilder auch gespeichert? Bei meinen IrfanView muss die die gedrehten Bilder immer noch extra speichern. Wenn ich jedoch diese Bilder nun als Datei einbinde so sind die gedrehten Bilder in der Datei nicht

Re: [de-users] Writer 3.2.1 jpg einbinden

2010-10-27 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Jens Am 27.10.2010 09:36, schrieb Jens N.: Hallo Matthias, Die Hochkant-Bilder habe ich mit Irfan verlustlos gedreht. Wurden die Bilder auch gespeichert? ja. Wenn ich die bewussten Bilder mit Irfan aufrufe werden diese korrekt hochkant dargestellt. Bei meinen IrfanView muss die die

Re: [de-users] Writer 3.2.1 jpg einbinden

2010-10-27 Diskussionsfäden Heinz W. Pahlke
Hallo, Am Wed, 27 Oct 2010, Dr. Matthias Weisser schrieb die Bilder scheinen gespeichert zu sein, denn das Drehen muss ich nach dem Aufruf ja nicht mehr machen. Da wird also das bit gesetzt sein. [...] OO Writer sollte kein Problem damit haben das dann auch so gedreht einzulesen. Leider ist

[de-users] Mailinglisten für LibreOffice

2010-10-27 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Liste, sicherlich sind niemandem die aktuelle Geschehnisse um LibreOffice verborgen geblieben, auch im Forum http://de.openoffice.info gab es dazu Einiges an Diskussion und Aufklärungsbedarf. Da ein mögliches Problem bei Projekten wie LibreOffice darin besteht das sie nahezu

Re: [de-users] Writer 3.2.1 jpg einbinden

2010-10-27 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Am 27.10.2010 12:58, schrieb Heinz W. Pahlke: die Bilder scheinen gespeichert zu sein, denn das Drehen muss ich nach dem Aufruf ja nicht mehr machen. Da wird also das bit gesetzt sein. [...] OO Writer sollte kein Problem damit haben das dann auch so gedreht einzulesen. Leider ist dies nicht der

Re: [de-users] Writer 3.2.1 jpg einbinden

2010-10-27 Diskussionsfäden Gerhard Riedinger
Hallo Matthias, ich habe das eben mal nachvollzogen (OOo 3.2.1) und habe keine Probleme mit OOo-Writer feststellen können. Am 27.10.2010 13:49, schrieb Dr. Matthias Weisser: Am 27.10.2010 12:58, schrieb Heinz W. Pahlke: die Bilder scheinen gespeichert zu sein, denn das Drehen muss ich nach

Re: [de-users] Mailinglisten für LibreOffice

2010-10-27 Diskussionsfäden Frank Thomas
Als Leser der englischsprachigen LibreOffice Liste habe ich den Eindruck, dass diese eine Liste für Entwickler ist. Fragen normaler Nutzer kommen hier nicht vor. Dies sollte man wissen, bevor man sich abonniert. - ftr On 27/10/2010 13:27, Jörg Schmidt wrote: Hallo Liste, sicherlich sind

Re: [de-users] Mailinglisten für LibreOffice

2010-10-27 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Von: Frank Thomas frank.thomas...@free.fr An: users@de.openoffice.org Als Leser der englischsprachigen LibreOffice Liste habe ich den Eindruck, dass diese eine Liste für Entwickler ist. Fragen normaler Nutzer kommen hier nicht vor. Dies sollte man wissen, bevor man sich abonniert.

Re: [de-users] Mailinglisten für LibreOffice

2010-10-27 Diskussionsfäden Frank Thomas
On 27/10/2010 15:15, Andre Schnabel wrote: Hi, Von: Frank Thomasfrank.thomas...@free.fr An: users@de.openoffice.org Als Leser der englischsprachigen LibreOffice Liste habe ich den Eindruck, dass diese eine Liste für Entwickler ist. Fragen normaler Nutzer kommen hier nicht vor. Dies sollte

[de-users] Re: Writer 3.2.1 jpg einbinden

2010-10-27 Diskussionsfäden Pit Zyclade
Am 27.10.2010 01:28, schrieb Dr. Matthias Weisser: ... ... jpg-Dateien mit ca. 4MB Größe vorliegen. Die Hochkant-Bilder habe ich mit Irfan verlustlos gedreht. Wenn ich jedoch diese Bilder nun als Datei einbinde so sind die gedrehten Bilder in der Datei nicht gedreht. ... Ob es an Irfanview

Re: [de-users] Writer 3.2.1 jpg einbinden

2010-10-27 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Matthias, ich verwende Writer 3.2.1 und habe von einem Panasonic Fotoapparat TZ-7 jpg-Dateien mit ca. 4MB Größe vorliegen. Die Hochkant-Bilder habe ich mit Irfan verlustlos gedreht. Sind die Bilder wirklich gedreht worden oder ist nur, wie es eigentlich üblich ist, in der

Re: [de-users] RAND()

2010-10-27 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Am 24.10.2010 20:11, schrieb avirbhav sprotte: HAllo Liste, tolle Diskussion... die sich bisher aber nur um die Formel in meiner Tabelle dreht. Aber wie bekomme ich das Ergebnis wie auf der angegebenen Seite zustande..? Das ist doch zu nächst einmal gar nicht so wichtig :) Deine Ursprüngliche

Re: [de-users] Writer 3.2.1 jpg einbinden

2010-10-27 Diskussionsfäden Jens N.
Hallo Matthias, hallo Robert, @ all, Sind die Bilder wirklich gedreht worden oder ist nur, wie es eigentlich üblich ist, in der EXIF-Information der Datei abgespeichert worden, dass es sich z.B. um Hochkantfotos handelt? Ich habe es gerade unter WinXP getestet. Die Bilder wurden bei mir

Re: [de-users] RAND()

2010-10-27 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Am 27.10.2010 20:00, schrieb Volker Heggemann: Am 24.10.2010 20:11, schrieb avirbhav sprotte: HAllo Liste, tolle Diskussion... die sich bisher aber nur um die Formel in meiner Tabelle dreht. Aber wie bekomme ich das Ergebnis wie auf der angegebenen Seite zustande..? Wen es interessiert:

[de-users] Schwierigkeiten beim Einrichten eines Globaldokuments

2010-10-27 Diskussionsfäden Hans Ch. Gossel
Hallo Experten, gerade habe ich versucht nach der Anleitung im Writer-Handbuch aus einzelnen Kapiteln ein Globaldokument zu erstellen. Wenn ich nach den Vorspannseiten ein Kapitel einfügen will, wird dieses an den Anfang des GD gesetzt; danach erst taucht dann die Titelseite auf.

Re: [de-users] Writer 3.2.1 jpg einbinden

2010-10-27 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jens, Sind die Bilder wirklich gedreht worden oder ist nur, wie es eigentlich üblich ist, in der EXIF-Information der Datei abgespeichert worden, dass es sich z.B. um Hochkantfotos handelt? Ich habe es gerade unter WinXP getestet. Die Bilder wurden bei mir wirklich gedreht

Re: [de-users] Schwierigkeiten beim Einrichten eines Globaldokuments

2010-10-27 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Hans, ... gerade habe ich versucht nach der Anleitung im Writer-Handbuch aus einzelnen Kapiteln ein Globaldokument zu erstellen. Wenn ich nach den Vorspannseiten ein Kapitel einfügen will, wird dieses an den Anfang des GD gesetzt; danach erst taucht dann die Titelseite auf.

[de-users] Frage zum Verzeichnis

2010-10-27 Diskussionsfäden Irina Schofftack
Sehr geehrte Damen und Herren, was muss gemacht werden, damit die Überschriften von Kapiteln *im Inhaltsverzeichnis* mit den Überschriften von Kapiteln *im Hauptteil* und (korrekter) Seitennummer verlinkt sind? So, dass, falls sich die Kapiteln verschieben, sich auch die Seiten im

Re: [de-users] Frage zum Verzeichnis

2010-10-27 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin, On Wednesday 27 October 2010 22:09, Irina Schofftack wrote: was muss gemacht werden, damit die Überschriften von Kapiteln *im Inhaltsverzeichnis* mit den Überschriften von Kapiteln *im Hauptteil* und (korrekter) Seitennummer verlinkt sind? So, dass, falls sich die Kapiteln verschieben,

[de-users] OOOracle?

2010-10-27 Diskussionsfäden Bernd Kloss
Debian Linux Lenny KDE 3.5.10 Open Office 3.2 Hallo, Liste, bin ich einem Scherz aufgesessen oder stimmt das wirklich, dass SUN seine OpenOffice-Teilhabe an Oracle verkauft hat und Oracle nicht mehr an einer Fortführung von OO in der bisherigen Form interessiert und das OO-Projekt damit

Re: [de-users] OOOracle?

2010-10-27 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Bernd, *, 2010/10/28 Bernd Kloss b_kl...@web.de: bin ich einem Scherz aufgesessen oder stimmt das wirklich, dass SUN seine OpenOffice-Teilhabe an Oracle verkauft hat Ja - denn Sun wurde komplett von Oracle übernommen. und Oracle nicht mehr an einer Fortführung von OO in der bisherigen

Re: [de-users] OOOracle?

2010-10-27 Diskussionsfäden Peter Geerds
Hallo! Am 28.10.2010 um 00:59 Uhr schrieb Christian Lohmaier: 2010/10/28 Bernd Kloss b_kl...@web.de: Und auch das ist falsch, wenn man den Pressemeldungen von Oracle glaubt. Das Gegenteil ist richtig. Oracle will an der bisherigen Struktur festhalten und hat seine weitere Unterstützung

Re: [de-users] Writer 3.2.1 jpg einbinden

2010-10-27 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Robert, Am 27.10.2010 19:46, schrieb Robert Großkopf: Die Hochkant-Bilder habe ich mit Irfan verlustlos gedreht. Sind die Bilder wirklich gedreht worden oder ist nur, wie es eigentlich üblich ist, in der EXIF-Information der Datei abgespeichert worden, dass es sich z.B. um Hochkantfotos

Re: [de-users] Re: Writer 3.2.1 jpg einbinden

2010-10-27 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Am 27.10.2010 19:34, schrieb Pit Zyclade: Die Hochkant-Bilder habe ich mit Irfan verlustlos gedreht. Wenn ich jedoch diese Bilder nun als Datei einbinde so sind die gedrehten Bilder in der Datei nicht gedreht. ... Ob es an Irfanview liegt, weiß ich nicht. es liegt am Zusammenspiel zwischen

Re: [de-users] Writer 3.2.1 jpg einbinden

2010-10-27 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Jens, Am 27.10.2010 20:20, schrieb Jens N.: Sind die Bilder wirklich gedreht worden oder ist nur, wie es eigentlich üblich ist, in der EXIF-Information der Datei abgespeichert worden, dass es sich z.B. um Hochkantfotos handelt? Ich habe es gerade unter WinXP getestet. Die Bilder

Re: [de-users] Writer 3.2.1 jpg einbinden

2010-10-27 Diskussionsfäden Buettner-Dresden
Hallo Matthias, Am 27.10.2010 12:21, schrieb Dr. Matthias Weisser: Hallo Jens Am 27.10.2010 09:36, schrieb Jens N.: Hallo Matthias, Die Hochkant-Bilder habe ich mit Irfan verlustlos gedreht. Wurden die Bilder auch gespeichert? ja. Wenn ich die bewussten Bilder mit Irfan aufrufe werden