Re: [de-users] Wird der Drucker mit dem Dokument abgespeichert?

2011-01-27 Diskussionsfäden Andreas Heinlein
Am 26.01.2011 20:44, schrieb Regina Henschel: Die Informationen werden im Dokument gespeichert. Aber es gibt unter Extras Optionen Laden/Speichern Allgemein ganz oben eine Checkbox, wo du einstellen kannst, dass diese Einstellungen nicht geladen werden. Das müsste für euer Szenario

[de-users] Couldn't create desktop service

2011-01-27 Diskussionsfäden Andreas Heinlein
Hallo, mit o.g. Meldung verweigerte OO.o gestern bei einem Anwender den Start; auch löschen des Benutzerprofils half nicht, andere Benutzer auf dem Rechner waren ebenfalls betroffen (deren Profil auf anderen Rechnern wiederum funktionierte). Lösung war dann Neuinstallation von OpenOffice

Re: [de-users] OpenOffice 3.2.1 öffnet nicht mehr

2011-01-26 Diskussionsfäden Andreas Heinlein
Hallo, ich kenne inzwischen - leider - beide Erscheinungen, sowohl defekte Benutzerverzeichnisse als auch hängende Prozesse. Sie lassen sich daran unterscheiden, dass bei ersterem wie in deinem Fall noch kurz das Startbild erscheint, im zweiten Fall gibt es maximal kurz eine Eieruhr, aber kein

[de-users] Dokumentenwiederherstellung erscheint immer wieder

2011-01-26 Diskussionsfäden Andreas Heinlein
Hallo, woran merkt OOo, dass eine abgestürzte Datei zur Wiederherstellung ansteht? Ich habe inzwischen auf mehreren Rechnern hier die Erscheiung, dass OOo bei jedem Start eine oder mehrere Dateien wiederherstellen will. Diese existieren nicht mehr, waren z.T. auf Wechseldatenträgern und sind

[de-users] Wird der Drucker mit dem Dokument abgespeichert?

2011-01-26 Diskussionsfäden Andreas Heinlein
Hallo, wir haben hier die Erscheinung, dass offenbar der zuletzt verwendete Drucker mit dem Dokument abgespeichert wird. Das führt dazu, dass Dokumente, die vorher von Abteilung X bearbeitet und ausgedruckt wurden; und jetzt in Abteilung Z weiterbearbeitet, bei einem Klick auf das Drucken-Icon

Re: [de-users] OOo läßt sich nicht mehr öff nen

2010-10-17 Diskussionsfäden Andreas Heinlein
Not die Hilfe des Betriebssystems, wie das geht. Viele Grüße, Andreas Heinlein - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

[de-users] Enthaltenen Text in ODT-Dateien suchen

2010-04-09 Diskussionsfäden Andreas Heinlein
Hallo, ich benötige die Funktionalität, mit der eingebauten Windows-Suche nach enthaltenen Text in ODF-Dokumenten zu suchen. Der Indexdienst ist *nicht* aktiviert, andere Produkte wie Google Desktop oder TotalCommander/SpeedCommander möchte ich nach Möglichkeit nicht nutzen. Den iFilter von

[de-users] Upgrade 3.0.1 auf 3.1.1 - Regi strierungsfrage überspringen

2009-09-15 Diskussionsfäden Andreas Heinlein
Hallo, ich möchte auf mehreren Rechnern (Windows 2000) OOo 3.0.1 auf 3.1.1 aktualisieren. Dabei erscheint beim ersten Start immer die Aufforderung zur Registrierung, die ich gerne loswerden würde. Wir hatten vorher bereits die DisableFirstStartWzd Extension installiert, nach dem Update habe ich

Re: [de-users] Rumgeisternde soffice-Prozesse

2009-09-11 Diskussionsfäden Andreas Heinlein
Stefan Weigel schrieb: Hallo Andreas, Andreas Heinlein schrieb: Wir verwenden z.Zt. noch überall OOo 3.0.1, weil das unter Ubuntu dabei ist und wir gerne den Stand synchron halten würden. Ist Euch bewusst, dass die OOo Version 3.0.1, die mit Ubuntu ausgeliefert wird, nicht dasselbe ist

Re: [de-users] Rumgeisternde soffice-Prozesse

2009-09-11 Diskussionsfäden Andreas Heinlein
Christian Lohmaier schrieb: Hi Andreas, *, 2009/9/11 Andreas Heinlein aheinl...@gmx.com: [Distro - vanilla] Aber die bessere Integration z.B. in den GNOME-Desktop rechtfertigt das, gegenüber der Vanilla-Version. Da bin ich neugierig: Welche bessere Integration in den GNOME

[de-users] Rumgeisternde soffice-Prozesse

2009-09-09 Diskussionsfäden Andreas Heinlein
Hallo, wir haben bei uns das Problem (seit flächendeckender Einführung von OOo 3, vorher wurde nur sporadisch OOo 2.4 benutzt, wo das Problem nicht auftrat), dass ohne erkennbaren Grund das Öffnen von OOo fehlschlägt, d.h. es erscheint keine Oberfläche und auch kein Splash-Screen. Es wird aber

Re: [de-users] Rumgeisternde soffice-Prozesse

2009-09-09 Diskussionsfäden Andreas Heinlein
. interessant wäre, welches. Z.Zt is da ein Fischen im Trüben Gruß Mechtilde Andreas Heinlein schrieb: Hallo, wir haben bei uns das Problem (seit flächendeckender Einführung von OOo 3, vorher wurde nur sporadisch OOo 2.4 benutzt, wo das Problem nicht auftrat), dass ohne erkennbaren Grund das

Re: [de-users] Rumgeisternde soffice-Prozesse

2009-09-09 Diskussionsfäden Andreas Heinlein
Andre Schnabel schrieb: Moin, Original-Nachricht Von: Mechtilde o...@mechtilde.de sorry, ja, wir verwenden Windows 2000. Einzelne Clients auch Ubuntu 9.04, aber da tritt das Problem nicht auf. Somit könnte es sich auch um ein Windows 2000 Problem

Re: [de-users] welches trennzeichen in datenfeldern ?

2009-08-19 Diskussionsfäden Andreas Heinlein
Bisschen OT, aber bitte das nächste Mal für ein neues Thema eine neue Mail verfassen und nicht auf eine andere Antworten (und dann den Betreff überschreiben). Wer sich seine Mails sortiert nach Threads anzeigen lässt (so wie ich), bekommt deine Mail nämlich als Antwort im Umgang mit der

Re: [de-users] welches trennzeichen in datenfeldern ?

2009-08-19 Diskussionsfäden Andreas Heinlein
Edgar Kuchelmeister schrieb: Hallo Andreas, Andreas Heinlein schrieb am 19.08.2009 09:51: Bisschen OT, aber bitte das nächste Mal für ein neues Thema eine neue Mail verfassen und nicht auf eine andere Antworten (und dann den Betreff überschreiben). dafür hat er sich aber bereits mit Mail

[de-users] Makros mit Tastaturkürzel exportieren

2009-08-03 Diskussionsfäden Andreas Heinlein
Hallo, ich möchte ein Makro als Extension verteilen, und zwar mitsamt einem zugewiesenen Tastaturkürzel. Das Makro selbst kann ich ja als Extension exportieren; mit dem Basic Addon Builder auch mitsamt einem eigenen Button und/oder Menüeintrag, aber beides Mal ohne Tastaturkürzel. Offenbar wird

Re: Antw: [de-users] Bekannte Probleme mit Kaspersky Antivirus?

2009-07-29 Diskussionsfäden Andreas Heinlein
Hallo, nochmal kurz eine Zusammenfassung des aktuellen Standes, falls es für andere interessant ist: Es gibt eine bestätigte Inkompatibilität der Kombination Windows 2000 - OpenOffice.org 3 - Kaspersky AntiVirus 6. Das Problem lässt sich recht einfach reproduzieren, indem man eine ganze Reihe

[de-users] Bekannte Probleme mit Kaspersky Antivirus?

2009-07-02 Diskussionsfäden Andreas Heinlein
oder .rtf, ursprünglich mit MS Word erstellt Wir wollen nach Möglichkeit noch nicht auf OOo 3.1 aktualisieren, um Gleichstand mit Ubuntu-Clients zu halten. Tests mit OOo 3.1 zeigten aber die gleichen Probleme. Besten Dank, Andreas Heinlein