Re: [de-users] Hilfe

2009-12-18 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Josef, Am Freitag, 18. Dezember 2009 11:00:58 schrieb Josef Novak: Grüß Gott ihr da draußen. Ich kämpfe täglich mit meinen PC. Meisten gewinnt dieser. So auch in diesen Fall. Ich wollte eine neue Openoffceseite aufrufen. Da wurde ich gebeten mich anzumelden damit ich Openoffice helfe.

Re: [de-users] Impress-stichpunkte nacheinander einblenden

2009-10-20 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Sebastian, Am Montag 19 Oktober 2009 20:26:45 schrieb Sebastian Gödecke: Guten Tag Andreas Mantke, (...) Okay, danke euch beiden, das hat sehr geholfen. Ich mache es nun genau so, wie du es beschriebenhast und das scheint auch ganz gut zu klappen. :-) Allerdings habe ich nun auf

Re: [de-users] Impress-stichpunkte nacheinander einblenden

2009-10-18 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Sebastian, Sebastian Gödecke schrieb: Guten Tag Users Users, hallo, ich möchte eine präsentation erstellen. auf einer Seite möchte ich diverse stichpunkte einblenden, welche aber nicht gleich alle erscheinen sollen, sondern nacheinander . Als möglichkei würde ich nun aus dem bauch heraus

Re: [de-users] Galery

2008-12-14 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Jörg, Manfred, *, nun habe ich mal den Großteil dieses Thread und insbesondere der Mails, die sich nicht mehr um die eigentliche Gallery-Problematik drehen, gelesen. Beim Lesen der einzelnen Mails habe ich Schwierigkeiten zu verstehen, wie es - obwohl man selbst die Fakten z.B. bzgl. der

Re: [de-users] oo2.3 unter Suse10.2

2008-01-27 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Michael, Am Sonntag 27 Januar 2008 14:42:32 schrieb Michael Deist: (...) ...und nun?- Wo ist die Desktopanbindung? Wie rufe ich das Programm auf?- Wie bekomme ich die Icons auf den Desktop? schau mal in das Unterverzeichnis OOG680_m9_native_packed-1_de.9238/RPMS/desktop-integration Da

Re: [de-users] Portable Plus nicht ladbar

2007-08-12 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Klaus, Am Sonntag 12 August 2007 11:11:57 schrieb Klaus Bovermann: Hallo, leider ist auf allen Download-Servern und auch bei ftp://ooodev.cs.utah.edu/pub/ooodev/oooportable-plus/new/OpenOffice.org_Por tablePlus_2.2.1.exe versuche es einfach mal mit folgendem Link:

Re: [de-users] pdf-Konverter [freeware openoffice]

2007-05-12 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, Am Samstag 12 Mai 2007 schrieb Jens Nürnberger: Hallo Peter, Sehr geehrte Damen und Herrn, (...) * Falls ja, wie ist dieser als freie Software unter welcher Bezeichnung herunter zu laden?- Mir ist keine wirklich funktionierende freie Software bekannt. Inhalte von PDF

Re: [de-users] Impress HTML Export Aufloesung groesser als 800*600

2007-03-15 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Ute, *, Am Mittwoch 14 März 2007 schrieb Ute Hauth: Hi Christian, *, on Mittwoch 14 März 2007 21:00 wrote Christian Lohmaier: Hi Ute, *, On Wed, Mar 14, 2007 at 08:34:13PM +0100, Ute Hauth wrote: [Präsentation nach jpeg konvertieren] den Knopf habe ich auch, da stelle ich

Re: [de-users] Impress HTML Export Aufloesung groesser als 800*600

2007-03-14 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Ute, Am Mittwoch 14 März 2007 schrieb Ute Hauth: nochmal hallo, on Mittwoch 14 März 2007 17:25 wrote Ute Hauth: ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mit älteren OOo-Versionen schon einen HTML Export aus Impress gemacht habe, bei dem ich die Folien, die als .jpg ausgegeben werden

Re: [de-users] Bitte um Information - Lesefehler

2007-03-03 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, nur kurz als Vorspann: dies ist eine Liste, wo Benutzer des Programms anderen Benutzern helfen; es ist keine kommerzielle Supportliste ;-) Am Samstag 03 März 2007 schrieb LDVA: Hallo, wir verwenden Open-Office.org 1.1.5 seit Jahren sehr erfolgreich und ohne Probleme. Durch Neukauf

Re: [de-users] Impress: ändern der Farbe eines Feldes nach Mausklick

2007-02-25 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Karin, Am Sonntag 25 Februar 2007 schrieb K. Mueller: Hallo, ich suche eine Möglichkeit (z.B. Marcro in Basic) um nach einem Mausklick von einer Folie auf die nächste zu kommen. Dabei soll sich die Farbe des Feldes, nachdem ich geklickt habe, rot einfärben. Kann mir jemand einen Tipp

Re: [de-users] Impress: ändern der Farbe eines Feldes nach Mausklick

2007-02-25 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Karin, Am Sonntag 25 Februar 2007 schrieb K. Mueller: Hallo Andreas, (...) das ist richtig, jedoch möchte ich wieder zu der Ursprungsfolie zurück und danach sollte das Feld rot eingefärbt sein. Beim Großen Preis gibt es verschiedene Kategorien und darunter gibt es Fragen zu 20-100

Re: [de-users] PDF-Einstellungen bei OO 2.1?

2007-02-13 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, Am Dienstag, 13. Februar 2007 schrieb Guido Pinkernell: Am Dienstag, 13. Februar 2007 11:14 schrieb Stefan Weigel: Hallo Roland, Roland Kuhl schrieb: Nun wollte ich ein Dokument in .pdf umwandeln. Unter Datei--Exportieren als PDF... sollten nach einem anderen Beitrag hier

Re: [de-users] Mehr Effekte für Impress

2007-02-04 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Hermann, Am Sonntag, 4. Februar 2007 schrieb Hermann Straßberger: Hallo, ich habe einen Freund, der einen Mac besitzt Das Präsentationsprogramm dort bietet sehr viele Effekte für Folienübergänge usw. Kann man für Impress auch solche ähnlichen Effekte irgendwo aus dem Web

Re: [de-users] Impress, Media Player

2007-01-18 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Frank, Am Donnerstag, 18. Januar 2007 13:11 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo liebe Leute, wer kann mir einen Tipp geben wie ich den Media Player bei Impress installiere und zum laufen kriege? Habe Windows XP und oo 2.0- Deine Fragen hier sind sehr unspezifisch. Du solltest genau

Re: [de-users] oo-2.1 installieren

2007-01-18 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Michael, Am Donnerstag, 18. Januar 2007 18:48 schrieb Michael Deist: Hallo Liste, wieder einmal habe ich mich selbst offensichtlich abgeschossen!- Genau wie beim Umstieg von 1.x auf 2.0 (unter Suse 10.0) habe ich jetzt bein Umstieg von 2.0 auf 2.1 (Suse 10,1) alle Zugriffe verloren.

Re: [de-users] Speichern unter - Programmabsturz

2007-01-01 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, Am Montag, 1. Januar 2007 21:42 schrieb GSR-Service GmbH: Liebe Entwickler, dieses ist eine Liste, in der Benutzer anderen Benutzern helfen. Dieses ist keine Entwicklerliste. bei jedem Update von SuSe Linux gibt es wieder eine Überraschung: dieses Mal funktioniert OpenOffice nicht

Re: [de-users] Mediaplayer

2006-12-28 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Manfred, Am Donnerstag, 28. Dezember 2006 15:32 schrieb Hans Kaiser: (...) Mit http://portableapps.com werde ich mich noch befassen. Mal sehen ob da die Lösung zu finden ist oder vielleicht doch erst mal Suns Java installieren. nur kurz zur Information: der VLC portable funktioniert in

Re: [de-users] LaTex in OOo?

2006-11-27 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Peter, Am Montag, 27. November 2006 22:17 schrieb Peter Siegmund: Zitat von http://de.wikipedia.org/wiki/Openoffice.org: Am 13. Oktober 2006 ist OOo 2.0.4 erschienen. Diese Version erhielt einen Exportfilter für LaTeX und PDF-Verschlüsselung. Sie bildet den Abschluss der

Re: [de-users] Hilfe für OO Impress

2006-11-18 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Stefan, Am Samstag, 18. November 2006 12:45 schrieb Stefan Greißinger: Hallo! Ich benutze die aktuelle Version von Open Office Impress und möchte ein paar kleine Videos abspielen. Aber es funktioniert leider überhaupt nicht. Ich hab schon alles versuch. Aber jedes mal höre ich nur den

Re: [de-users] OpenOffice 2.04 - jfm und Mediaplayer

2006-11-06 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Walter, Am Montag, 6. November 2006 08:22 schrieb Walter Eisenhauer: Hallo, ich habe die aktuelle Version von OpenOffice auf Suse 10.1 installiert. Danach habe ich Java 1.5 und die auf der Probox befindliche jfm 2.1 installiert. Nun wollte ich den Mediaplayer auspropbieren (den ich

Re: [de-users] : Installations Problem

2006-10-29 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hi Josef, Am Sonntag, 29. Oktober 2006 17:02 schrieb Josef Latt: Hi, Ursprüngliche Nachricht (...) Darf man erfahren, ob das geklappt hat? wenn Du in den Header der Ursprungsmail geschaut hättest, wäre Dir aufgefallen, daß die Mail auf die Liste moderiert worden ist. Der

Re: [de-users] Anmeldung:

2006-10-27 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Thorsten, auf der users-Liste sind wir nicht so förmlich. Wir sind hier alle Anwender von OOo und helfen uns gegenseitig. Am Freitag, 27. Oktober 2006 18:32 schrieb Thorsten Pavelt: Schön guten Abend, ich habe mal eine frage können sie mir bei der anmeldung bitte helfen da ich kein

Re: [de-users] Probleme bei Öffnen von Open Office 2.0.4

2006-10-20 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Birgit, Am Freitag, 20. Oktober 2006 21:47 schrieb Birgit Schels: Halllo! Soeben habe ich obige Open Office Version installiert. Jedoch kann ich diese nun nicht Öffnen (Ordner ist abgelegt auf dem Desktop). Die Fehlermeldung lautet: Falsches BS oder BS-Version für die Anwendung.

Re: [de-users] Befindlichkeitsstörungen

2006-10-15 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, Am Sonntag, 15. Oktober 2006 12:34 schrieb Niels Jende: Michael Dannenhöfer schrieb: (...) Ich habe von im eine Mail mit dem Thema Etiketten einstellen, womit er einen eigenen Thread geöffnet hat. hat er nicht, weil er seine Frage in diesen von H.Möller [1] eröffneten Thread

Re: [de-users] Ungewünschte Formatänderung bei Datumsfeld

2006-09-27 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Stefan, ändere bitte umgehend den Absender in Deinem Mailclient. Das von Dir verwendete Kürzel ist hier absolut unerwünscht. Hier wird mit Realnamen (zumindest Vornamen) und nicht mit Kürzeln gemailt, die zu verbotenen Organisationen gehören (siehe unten). Andreas Am Mittwoch, 27. September

Re: [de-users] Ungewünschte Formatänderung bei Datumsfeld

2006-09-27 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Edgar, *, Am Mittwoch, 27. September 2006 19:29 schrieb Edgar Kuchelmeister: Hallo Andreas, Am 27 Sep 2006 um 17:06 hat Andreas Mantke geschrieben: ändere bitte umgehend den Absender in Deinem Mailclient. Das von Dir verwendete Kürzel ist hier absolut unerwünscht. Hier wird mit

Re: AW: [de-users] Ungewünschte Formatänderung bei Datumsfeld

2006-09-27 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Stefan, Am Mittwoch, 27. September 2006 17:27 schrieb Stefan Straßer: Hallo Michael, die Warnung kommt ja immer wenn ich in OOo was in *.doc speichere, nur bis jetzt hat es immer funktioniert, diese Formatumwandlung habe ich erst seit OOo 2.x, bei den alten 1.x Versionen funktionierte

Re: AW: [de-users] Einführung / Schulung

2006-09-22 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Sabine, Norbert, *, Am Freitag, 22. September 2006 17:50 schrieb Sabine Heimsch: Hallo Norbert, (...) Hast Den schon die neue OOo Broschüre gesehen? Ich denke, dass Deine Kolleginnen dort sehr gute Tipps finden können. Der Umstieg von Word sollte damit leicht fallen. Die Broschüre ist

Re: [de-users] Impress: Textzeilen nacheinander

2006-09-21 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Guenther, Am Donnerstag, 21. September 2006 13:38 schrieb Guenter Marxen: Hallo, kann man in Impress auf _einer_ Folie Textzeilen z.B. auf Klick nacheinander anzeigen lassen? Etwa: Titel Zeile 1 dann Titel Zeile 1 Zeile 2 etc. meinst Du so etwas wie Textanimation? Das geht

Re: [de-users] Objekt in Impress zuschneiden

2006-09-19 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Christian, Am Dienstag, 19. September 2006 14:57 schrieb Stenger, Christian (GE Trans, Non-US, Non-GE): Hallo, ich habe eine Graphik mit Draw erstellt und will diese in Impress einfügen. Dies mache ich über Einfügen - Objekt - OLE-Objekt (aus Datei erstellen). Dadurch wird aber eine

Re: AW: [de-users] Nachtrag zu unserem Gespräch gestern mittag in Essen

2006-09-13 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Mechtilde, Guido, *, Am Mittwoch, 13. September 2006 09:24 schrieb Mechtilde: Hallo Guido, *, Guido Ostkamp wrote: Hallo, Ich fühlte mich auch von der Novell-Edition veralbert. Ich zog ebenfalls die Konsequent und verabschiedete mich von SuSE. Ich bin mir aber noch nicht ganz

Re: AW: [de-users] Nachtrag zu unserem Gespräch gestern mittag in Essen

2006-09-13 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Mechtilde, Am Mittwoch, 13. September 2006 21:22 schrieb Mechtilde: Hallo, Guido Ostkamp schrieb: Hallo Mechtilde, (...) Solange sowas mit Entwickler-Versionen geschieht ist das in meinen Augen Käufer-Täuschung. Und da ein Update auf eine 10er Version wieder mit Kosten verbunden

Re: [de-users] Kompatibilität von Impress zu Powerpoint

2006-09-11 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Hendrik, hallo *, es ist besser, zwei Probleme / Fragen in getrennten Mails zu schildern und vielleicht den Betreff der Mail entsprechend anders zu formulieren. Am Montag, 11. September 2006 08:38 schrieb Hendrik Weise Datentechnik - Multimedia: Hallo, mir ist beim Einsatz vom Impress

Re: [de-users] Nachtrag zu unserem Gespräch gestern mittag in Essen / @Mechtilde im Besonderen

2006-09-11 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Astrid, Am Montag, 11. September 2006 21:32 schrieb Astrid Mayers: Michael Braun schrieb: Hallo Astrid, (...) Der KDE-Crashmanager ist auch nicht mein großes Problem, sondern vielmehr, daß Base in regelmäßigen Abständen eine neue jre haben will - was eigentlich gar nicht üblich ist,

Re: [de-users] Anfrage

2006-08-28 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Roman, Am Montag, 28. August 2006 21:20 schrieb Roman Kienast: Guten Tag ich erstelle eine Präsentation mit ca. 20 Fotos im JPEG Format und möchte gerne eine Audio Datei über alle 20 Folien laufen lassen. Beim Übergang zwischen den einzelnen Folien bricht die Audiodatei jedoch ab. Wie

Re: [de-users] Videos importieren in Präsentationen

2006-08-21 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, Am Montag, 21. August 2006 08:53 schrieb Alex Thurgood: Longa Renato wrote: Hallo Ich möchte gerne ein Video in eine Präsentation einfügen. Leider auch durch verschieden Versuche klappt dies nicht. Kann das Programm nur einen bestimmten VideoTyp importieren wenn ja welchen?

Re: [de-users] Videos importieren in Präsentationen

2006-08-21 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Alex, Am Montag, 21. August 2006 22:09 schrieb Alex Thurgood: Andreas Mantke wrote: Hallo Andreas, Statt den Mediaplayer in OOo kann man übrigens auch mit einem einfachen Makro über ein externes Programm den Film abspielen. Das Problem mit Fensterfokus bei diesem Verfahren ist

Re: [de-users] OOo-Lehrbuch im Netz

2006-08-17 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Guido, Am Donnerstag, 17. August 2006 18:30 schrieb Guido Ostkamp: Hallo Boris, Sicher kann der Autor ein einfaches zip -r loslassen und das Ergebnis fürs Offline-Lernen zur Verfügung stellen. Das ist doch sicher schnell gemacht und dient auch anderen Interessenten. er könnte,

Re: [de-users] OOo-Lehrbuch im Netz

2006-08-17 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Guido, Am Donnerstag, 17. August 2006 19:09 schrieb Guido Ostkamp: Hallo Andreas, das funktioniert nach meinem Test auch nicht mehr. Da bekommst Du einen Error beim Herunterladen. Der Server weigert sich, die Dateien auszuliefern. ich habe es gerade noch einmal probiert, es

Re: [de-users] OOo-Lehrbuch im Netz

2006-08-17 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Guido, Am Donnerstag, 17. August 2006 20:21 schrieb Guido Ostkamp: Hallo Andreas, (...) Nun, echo ist normalerweise entweder ein shell-builtin oder im Pfad unter /bin/echo bzw. /usr/bin/echo und kann daher eigentlich keine derartigen Probleme machen. Ich nehme mal an, Du hast

Re: [de-users] Immer noch drin

2006-08-10 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Tobias, Am Donnerstag, 10. August 2006 21:08 schrieb Tobias Enke: Hallo, ich versuche schon seit einigen Tagen, aus dieser Liste wieder rauszukommen. Mehrfache Mail an [EMAIL PROTECTED] bringt nicht die automatische Antwortmail (Nein, im Spam-Ordner steckte sie auch nicht) Jetzt

Re: [de-users] Open office writer: Rechtschreibprogramm lässt sich nicht aktivieren.

2006-07-29 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Lena, Am Samstag, 29. Juli 2006 16:54 schrieb [EMAIL PROTECTED]: kannst Du bei Deinem Mailprogramm bitte den Realnamen als Absender eintragen. Dann macht das Antworten auch mehr Spaß ;-) Hallo, ich habe den opren office writer und versuch schon seit einiger Zeit das

Re: [de-users] Diagramm einfuegen in Impress

2006-07-28 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Günther, Am Donnerstag, 27. Juli 2006 23:35 schrieb Guenter Marxen: Hallo Andreas, Am 27.07.2006 19:26 schrieb Andreas Mantke: (...) es gibt verschiedene Wege, in eine Folie ein Diagramm zu integrieren: a) Folienlayout mit Diagramm wählen b) Einfügen - Diagramm c) Einfügen eines

Re: [de-users] Eigene Layouts in Impress

2006-07-28 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Günter, Am Freitag, 28. Juli 2006 20:51 schrieb Guenter Marxen: Hallo, leider hat noch niemand geantwortet... Am 27.07.2006 16:18 schrieb Guenter Marxen: kann mir jemand sagen, wie ich in Impress eigene Layouts erstellen kann? In der Hilfe und in den Menüs kann ich nichts finden.

Re: [de-users] Eigene Layouts in Impress

2006-07-27 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, Am Donnerstag, 27. Juli 2006 16:18 schrieb Guenter Marxen: Hallo, kann mir jemand sagen, wie ich in Impress eigene Layouts erstellen kann? In der Hilfe und in den Menüs kann ich nichts finden. das Stichwort heißt Folienmaster (Ansicht - Master - Folienmaster). Auf der schwebenden

Re: [de-users] Diagramm einfuegen in Impress

2006-07-27 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, Am Donnerstag, 27. Juli 2006 16:57 schrieb Guenter Marxen: Hallo, wenn ich in Impress (SO 8.0.3) mit Einfügen, Diagramm... ein Diagramm in eine Folie einfügen will, wird trotz der 3 Punkte ... und anders als in Writer (Einfügen, Objekt, Diagramm...) kein Dialog geöffnet sondern

Re: [de-users] Datei lässt sich unter 2.0.3 nicht speichern

2006-07-03 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, Am Montag, 3. Juli 2006 19:27 schrieb Jacqueline Rahemipour: Hallo Jörg, Regina, *, Regina Henschel schrieb: Hallo Jörg, (...) http://www.formplan.de/kdfksdjfksdztkjsdhgkjshdgfjksdhgk/05110 9_Euro.ots Bei mir stürtzt OOo203rc7de ab, wenn ich die Vorlage mit Speichern unter

Re: [de-users] Verschobener Text in Writer Dokument ???

2006-07-01 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Moin, mal ernsthaft gefragt, wie soll Dir jemand mit so wenigen Informationen helfen. Am Samstag, 1. Juli 2006 09:26 schrieb Malte Obermayr: Guten Tag, ich hab von einem Berufskollegen mehrere Dokumente, geschrieben mit OpenOffice Writer gemailt bekommen. Hier fehlen ganz viele Infos zur

Re: [de-users] Verschobener Text in Writer Dokument ???

2006-07-01 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Malte, Am Samstag, 1. Juli 2006 09:52 schrieb Malte Obermayr: Hallo Andreas, mal ernsthaft gefragt, wie soll Dir jemand mit so wenigen Informationen helfen. Hier fehlen ganz viele Infos zur Version, Betriebssystem, Art des Dokuments etc. Ich hab doch geschrieben das ich

Re: [de-users] Re: Re: Verschobener Text in Writer Dokument ???

2006-07-01 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Malte, Am Samstag, 1. Juli 2006 13:59 schrieb Malte Obermayr: Hallo, gemäss der Informationen vom Absender ist das Dokument mit Open Office Writer 2.0.2 geschrieben worden. Ich hab mal ein paar Fotos gemacht und online gestellt - (...) Vielleicht erklärt das dann das Problem ein

Re: [de-users] OOoPortable für Win XP Pro

2006-06-25 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Peter, Am Sonntag, 25. Juni 2006 13:34 schrieb peter schulze: Hallo Andreas, Andreas Mantke schrieb: http://projects.ooodev.org/portableooo/ Schau' einfach mal auf die Support-Seite unter der von Dir bereits genannten Adresse. dort sollte das Thema mit Java eigentlich klar genug

Re: [de-users] OOoPortable für Win XP Pro

2006-06-25 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Karl, Am Sonntag, 25. Juni 2006 14:54 schrieb Karl Zeiler: (...) An Andreas Mantke: Das deutsche Trennwörterbuch wird seit OOo 2.0.2 ja Zug um Zug verbessert. Könnte dieses in Zukunft zur leichteren Unterscheidung gegenüber älteren Versionen eine Dateiversionsnummer erhalten? falls

Re: [de-users] OOoPortable für Win XP Pro

2006-06-24 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Peter, *, Am Samstag, 24. Juni 2006 13:13 schrieb peter schulze: Hallo, ich werde demnächst für einige Monate auf einem Rechner (XPPro) arbeiten müssen, auf dem OOo nicht installiert sein darf. An sich kein Problem, weil ich es auf dem Usb-Stick mitnehmen kann. Das werde ich mir dann

Re: [de-users] OOoPortable für Win XP Pro

2006-06-24 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Peter, Am Samstag, 24. Juni 2006 18:37 schrieb peter schulze: Hallo Andreas, hallo Daniela, vielen Dank für Infos. Das hört sich alles gut an. Nur das mit eventuellen Einschränkungen bzg. Java habe ich nicht ganz verstanden. Andreas Mantke schrieb: Hallo Peter, *, Am Samstag, 24

Re: [de-users] Impress: Standardenstellungen für Aufzählungszeichen

2006-06-23 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, Am Freitag, 23. Juni 2006 08:08 schrieb Hans Zekl: Hallo, mich stört, dass bei mir - OO 2.0.2 - die Bullets nur mit 45 % angezeigt werden und der Text direkt dahinter plaziert wird. Ich muss das dann jedesmal anpassen. Wo kann man die Werte fest einstellen? Ich habe nichts in den

Re: [de-users] power point pps wird nicht richtig geöffnet

2006-05-25 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Werner, Am Donnerstag, 25. Mai 2006 03:05 schrieb Werner Gehrke: Guten Abend allerseits; natürlich bin ich neu hier und habe keine Erfahrung mit OO. Deshalb brauche ich ja Hilfe. Habe W XP Pro; OO 2.0.2, deutsch Jemand schickt mir eine e-mail mit einem Archiv, das eine

Re: [de-users] power point pps wird nicht richtig geöffnet

2006-05-25 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Eric, *, Am Donnerstag, 25. Mai 2006 14:50 schrieb Eric Hoch: Hallo Andreas, Werner, (...) Falls noch nicht geschehen, ist es überflüssige Liebesmühe. Da Werner mir das Dokument schon geschickt hat, hab ich es mir mal angeschaut. Gut für das Musikproblem gibt es nur die Makrolösung.

Re: [de-users] OOo Anzeige an Double-Graphikkarte [Johannes Bodwing]

2006-05-17 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Johannes, Am Mittwoch, 17. Mai 2006 21:37 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Grüß dich Eric, sorry wg. Name etc.; ich bin nur vorübergehend auf Arcor ausgewichen; finde über Einstellungen etc. nicht die richtigen Hebel, deshalb Name in Betreff; wie gesagt, ist vorübergehend ein Notnagel;

Re: [de-users] [draw] bild zuschneiden

2006-05-17 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, Am Mittwoch, 17. Mai 2006 21:40 schrieb Christian Buhtz: [hier fehlt eine Anrede/Grußformel] Ist es möglich ein Bild zuzuschneiden? Antwort: Ja. Gruß Andreas -- ## Content Developer OpenOffice.org: lang/DE ## Ansprechpartner Dokumentation ## Freie Office-Suite für Linux, Mac,

Re: [de-users] [draw] bild zuschneiden

2006-05-17 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, Am Mittwoch, 17. Mai 2006 22:38 schrieb Christian Lohmaier: Hallo Christian, On Wed, May 17, 2006 at 09:40:26PM +0200, Christian Buhtz wrote: Ist es möglich ein Bild zuzuschneiden? F1 → Index Zuschneiden von Bildern Dabei wird nur der sichtbare Ausschnitt geändert, das Bild selbst

Re: [de-users] OOo Anzeige an Double-Graphikkarte [Johannes Bodwing]

2006-05-17 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Johannes, Am Mittwoch, 17. Mai 2006 23:10 schrieb Johann Arnold Bodwing: Grüß dich, Andreas; nochmals sorry; diese MailAdresse ist ein Notnagel; hätte ich gewußt, das es zu so einem Problem führt, wäre ich das anders angegangen; paßt das jetzt mit dem Namen? oder ist da immer noch was

Re: [de-users] Portable OpenOffice.org in deutscher Lokalisierung verfügbar

2006-05-08 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, Am Montag, 8. Mai 2006 18:47 schrieb Bernd Neumann: Karl Zeiler schrieb: Hallo Bernd, -Ursprüngliche Nachricht- Von: Bernd Neumann [EMAIL PROTECTED] Gesendet: Montag, 8. Mai 2006 08:54 Andreas Mantke schrieb: Hallo, Die Version kann unter folgender Adresse

[de-users] Portable OpenOffice.org in deutscher Lokalisierung verfügbar

2006-05-06 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, seit gestern ist eine lokalisierte Version von Portable OpenOffice.org 2.0.2 auf dem Server des Vereins OpenOffice.org Deutschland e.V. zum Download verfügbar. Das Portable OOo läßt sich auf einem USB-Stick mit mindestens 256 MB unterbringen und von dort auch starten. Sämtliche

Re: [de-users] Programmmodul Draw - Strichstärke bei Schraffuren

2006-05-03 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Sebastian, Am Mittwoch, 3. Mai 2006 17:35 schrieb Roser: (...) weder über das Kontextmenue noch über andere Wege läßt sich die Schraffurlinienstärke oder Schraffurlinienart ändern. Vielleicht sollte man dieses Thema den Entwicklern vorlegen, da eben diese Funktion für den

Re: [de-users] Programmmodul Draw - Strichstärke bei Schraffuren

2006-05-03 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Sebastian, dann versuchen wir es mal mit den ersten Tipps ;-) Am Mittwoch, 3. Mai 2006 20:08 schrieb Roser: Andreas Mantke schrieb: Falls Du beim Umgang mit IssueTracker Probleme haben solltest, schildere diese hier auf der Liste. Du kriegst dann sicher die nötigen Tipps

Re: [de-users] Programmmodul Draw - Strichstärke bei Schraffuren

2006-05-03 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Gudrun, Am Mittwoch, 3. Mai 2006 22:17 schrieb Gudrun Tuttor: Hallo Sebastian, also, auch ich würde es echt toll finden, wenn man die Linienstärken der Schraffuren in Draw variieren könnte. Diese Funktion vermisse ich sehr. Ich hoffe, Du hast mit dem IssueTracker Erfolg und die

Re: [de-users] OOV2.0.2 Draw Exportformate

2006-03-18 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Bernd, schnelle Antwort bevor ich weg muß ;-) Am Samstag, 18. März 2006 11:08 schrieb Bernd Schukat: Betr. OOo V2.0.2 Draw Exportformate (DXF ??) Hallo und guten Morgen, (...) Meine Fragen: Ist eine Parallelinstallation 2.0.2 und 1.1.5 problemlos moeglich, oder gibt es sogar eine

Re: [de-users] Tutorium Aufzählungen und Nummerierungen

2006-03-01 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Volker, hallo *, Am Mittwoch, 1. März 2006 16:41 schrieb Volker Merschmann: Hi, 2006/2/28, Andreas Mantke [EMAIL PROTECTED]: [..] Auch über Ratschläge, wie man das Tutorium am besten von OOo-Seiten aus zugänglich macht, wäre ich froh. Voraussetzung hierfür wäre es, daß Ihr

Re: [de-users] Tutorium Aufzählungen und Nummerierungen

2006-02-28 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Barbara, hallo *, Am Dienstag, 28. Februar 2006 18:45 schrieb Barbara Slawig: Liebe Leute, vor einigen Wochen wurde hier in der Liste über den Sinn und Zweck der Absatzvorlagen für Aufzählungen und Nummerierungen diskutiert. Ein Ergebnis war, daß Michael Voges und ich uns daran

Re: [de-users] OOImpress automatisch als/mit Bildschirmpräsentation öffen

2006-02-24 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Manfred, Am Freitag, 24. Februar 2006 23:19 schrieb Manfred Kunz: Hallo zusammen, wie kann ich eine Präsentation mit OpenOffice Impress beim Aufrufen direkt ausführen ohne erst auf Bildschirmpräsentation starten zu klicken (als analog Powerpoint)? das geht mit der Option -show von

Re: [de-users] Fontwork

2006-01-31 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo John, Am Dienstag, 31. Januar 2006 21:49 schrieb John Kirste: Hallo, aufgrund der Nachfrage habe ich spontan auch mal einen Blick auf dieses Tool geworfen, welches ich normalerweise nicht benötige. Sehr nette Effekte! Was ich allerdings nicht geschafft habe, war die Änderung des

Re: [de-users] Viewer

2006-01-25 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Heike, Am Mittwoch, 25. Januar 2006 21:06 schrieb Heike Amthor: Hallo, ich habe mit Impress eine Präsentation erstellt. Leider ist sie als .ppt Datei nicht ganz so, wie ich sie erstellt habe. Da mein Freund aber nur Powerpoint auf dem Rechner hat und das Openoffice- Programm seine

Re: [de-users] Einstellung Bildqualitaet bei PDF-Export

2006-01-14 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Tobias, Am Samstag, 14. Januar 2006 00:05 schrieb Tobias Fett: Hallo zusammen, folgendes Problem beschäftigt mich gerade beim PDF-Export in OOo 2.0.1 unter Linux: In einem Writer-Dokument sind mehrere Jpeg-Bilder enthalten. Eins davon ist ein Foto, das in guter Qualität dargestellt

Re: [de-users] Netzwerk Installation V2.0

2006-01-13 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Olaf, Jürgen, Liste, Am Donnerstag, 24. November 2005 10:46 schrieb Juergen Edner: Hallo Olaf, das Howto ist in der allerersten Version fertig zum probieren, meckern, verbessern. Wohin soll ich es schicken? falls Du keine Webseite besitzt auf der Du es ablegen kannst möchte ich

Re: [de-users] oo 2.0 unter Suse 10.0 als Netzwerkinstallation

2005-12-24 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Michael, Am Donnerstag, 15. Dezember 2005 19:40 schrieb Michael Deist: Hi alle, erstmal danke für die verschiedenen Ansätze.- Wirklich weiter bin ich damit allerdings noch nicht.- Irgendwie scheint bei mir der Wurm im System zu sein... Schade, unter 9.3 lief es eigentlich mit oo 1.5..

Re: [de-users] Oo.1.9.113 stürzt zuverlässig und reproduzierbar ab

2005-12-10 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Thomas, Am Samstag, 10. Dezember 2005 18:52 schrieb schrott: Hallo, ich bitte um Hilfe für folgendes Problem: (...) Und genau das tue ich hiermit. Gibt es Hoffnung? Bisher habe ich folgendes versucht: Windows XP über die Wiederherstellungskonsole auf ein Datum vor der Installation

Re: [de-users] Frage zum Präsentationsprogramm

2005-12-09 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Peter, Am Freitag, 9. Dezember 2005 23:20 schrieb Peter Dille: Wie kann ich als Interaktion erreichen, dass zu der zuvor besuchten Folie zurückgegangen wird? Du mußt zunächst auf der Folie, von der aus Du die Interaktion ausführen willst, eine Aktionsschaltfläche erstellen. Diese läßt

Re: [de-users] Wo ist 3D-Effekte in Gallery,wo ist Stylist? Betrifft OpenOffice 2.0

2005-12-09 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Sissi, irgendwie scheint Deine Mail mitten im Text zu beginnen (Außerdem ...). Eine Begrüßung wäre auch ganz nett, auch wenn Du etwas gestreßt bist. Hier in der Liste kann keiner etwas dafür, denn wir machen OOo alle nur in unserer Freizeit und helfen uns gegenseitig. Außerdem ist es

Re: [de-users] Cliparts ähnlich MS Visio

2005-12-05 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Alfons, Am Montag, 5. Dezember 2005 18:48 schrieb Alfons Mair: Hallo, aufgrund des Umstandes, dass ich eine Präsentation für einen logistischen Ablauf darstellen soll möchte ich hierzu gerne Ooo Präsentation verwenden. Was mir nun allerdings fehlt sind Figuren und Fahrzeuge, ähnlich

[de-users] Re: Bücher zu OOo 2.0 (was: Re: [de-users] Fw: Forum :: Installation :: Druckerkon figuration über prüfen)

2005-11-26 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Am Samstag, 26. November 2005 14:45 schrieb Edgar (Ede) Kuchelmeister: Hallo Wilfried, Am 26 Nov 2005 um 12:09 hat Familie Vaupel geschrieben: Hallo Edgar, (...) Gibt es für Leute wie mich, einen Übungslehrgang mit Beispielaufgaben mit denen man Schritt für Schritt in die

Re: [de-users] Netzwerk Installation V2.0

2005-11-21 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Olaf, *, Am Montag, 21. November 2005 15:39 schrieb Olaf Eichhorn: Hallo Michael, Du kannst das Erstellen der OpenOffice.org Dateitypen durch eine Batchdatei automatisieren lassen. Diese muß auf jedem PC einmal ausgeführt werden. Der Pfad zur OOo-Installation sollte dabei auf jedem

Re: [de-users] Einlesen von Worddokument mit Bildern

2005-11-17 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Gerd, Am Donnerstag, 17. November 2005 17:18 schrieb Gerhard Behre ecoTech Umwelt-Meßsysteme: Wie können Worddokumente mit Bildern geöffnet werden. In Word werden sie als Bild und Text dargestellt, in oO2.0 werden die Bilder als Zahlen und Buchstaben dargestellt. mit den Informationen

Re: [de-users] OpenOffice 2.0 - Präsentation - Tonlos

2005-10-31 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Walter, Am Montag, 31. Oktober 2005 17:52 schrieb Walter E. Eisenhauer: Hallo, Das neue Office Programm hat mich bisher überzeugt. Probleme habe ich derzeit nur bei meinem mit 1.1.3 produzierten Präsentation, die seither nur ohne Ton läuft. Ich verwende Suse 9.2 - und habe auch Java

Re: [de-users] Impress Klangdatei

2005-10-29 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Bernd, Am Samstag, 29. Oktober 2005 01:15 schrieb Bernd Knoettig: Hallo, wannimmer ich versuche, in Impress (OOo 2.0, Linux, FC4) eine Klangdatei einzufügen, erhalte ich die Fehlermeldung, dass das Format nicht unterstützt wird. Versucht habe ich es mit wav, mp3 und ogg. Weiß jemand

Re: [de-users] Vorstellung und Open Office Base

2005-10-27 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Christian, Am Donnerstag, 27. Oktober 2005 16:36 schrieb Dr. Christian Korten: Hallo LiLi, bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen: Christian Korten, 38 Jahre alt, Zahnarzt und seit 24 Monaten überzeugter OpenOffice-Anhänger. Bis Anfang diesen Jahres habe ich beruflich MS

Re: [de-users] Betr. Ipmress

2005-10-22 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Johannes, so förmlich gehen wir auf der Liste hier nicht miteinander um, daß wir uns siezen. Am Samstag, 22. Oktober 2005 15:12 schrieb Johannes Sälzer: Guten Tag, Ich wüsste gerne, ob es von Ihnen ein Betrachtungsprogramm gibt mit dem man Präsentationen abspielen kann, ohne gleich

Re: [de-users] frage

2005-10-07 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Jutta, Am Freitag, 7. Oktober 2005 11:26 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo, würde das Programm gerne runterladen, weiß aber nicht wie. Bin einfacher Anwender und kann komplizierte Sachen - wie DOS öffnen - nicht. Könnt ihr mir helfen. Außerdem meldet sich der Internet-Explorer, mit dem

Re: [de-users] Chart-Anwendung OO 2.0

2005-09-18 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Gudrun, *, Am Samstag, 17. September 2005 22:55 schrieb Gudrun Hoffmann: Hallo, Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben: nach der Beschreibung habe ich es auch einmal probiert. Mein Gefühl ist, daß es nicht immer sofort beim ersten Mal mit dem Einfügen als GDI-Metafile.

Re: [de-users] Chart-Anwendung OO 2.0

2005-09-18 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Hans, *, Am Sonntag, 18. September 2005 13:58 schrieb Hans W. Hofmann: On Sun, 18 Sep 2005 12:18:20 +0200, you wrote: Hallo Andreas, *, Ich hab den Vorgang mit Gudruns Verfahren neu verfilmt. http://www.lemitec.de/gimp/OO-ImpressDiagrammAnimation.htm werde ich mir nachher noch

Re: [de-users] schnelle Frage

2005-09-09 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Peter, Am Freitag, 9. September 2005 12:59 schrieb Peter Kraus: Hallo liebes Open Office Team, Ich habe nur eine kurze Frage: Wann kommt OpenOffice 2 heraus.( Wird zum Download ins Netz gestellt)? Danke schon mal im vorraus Euer PETER KRAUS Wallbergweg 6 84034 Landshut schnelle

Re: [de-users] sdw-Dokumente mit OO öffnen

2005-09-07 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Bernhard, Am Mittwoch, 7. September 2005 19:53 schrieb Bernhard Maurer: Hallo allerseits, ich habe suse 9,3 mit openoffice installiert. Seitdem lassen sich alte gespeichert sdw.-Dokumente (staroffice) nicht mehr öffnen. Bei älteren doc. und sxw.-Dokumenten gibt es das Problem nicht.

Re: [de-users] bei Enter drücken CPU Leistung bei 100 %

2005-07-28 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Silvio, ich beginne mal mit der Antwort. Schön wäre übrigens wenn Du nicht eine Antwort an die Mailingliste sondern eine neue Mail geschrieben hättest und nicht meinen Text aus der Antwort an Dich und Deinen Text (und Deine Ergänzungen) gemischt hättest. Dann wäre es verständlicher, was

Re: [de-users] OpenOffice 2.0 release?

2005-07-04 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, Am Montag, 4. Juli 2005 20:10 schrieb Matthias Popp: Am Montag, 4. Juli 2005 17:44 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo, wann wird die finale Version von OpenOffice 2.0 veröffentlicht? Danke im vorraus. MfG OpenOffice-User Dann wenns fertig ist würd ich mal sagen. und bei

[de-users] OOo1.9m95: Menü Extras-Optionen - Einstellungen Impress/Draw fehlen

2005-04-23 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, ich habe heute die Version 1.9m95 vom Aachener Server und die Lokalisierungspakete vom Server von Pavel Janik installiert. Beim Blick in den Dialog Extras - Optionen ist mir aufgefallen, da dort keine Einstelloptionen zu Impress und Draw mehr zu finden sind. Kann das jemand

Re: [de-users] OOo1.9m95: Menü Extras-Optionen - Einstellungen Impress/Draw fehlen

2005-04-23 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Michael, Am Samstag, 23. April 2005 21:07 schrieb Michael van Gemmern: Hallo Andreas, (...) die Optionen sind jetzt kontextsentitiv ;-). Uups, ja. Da habe ich in den letzten Tagen wohl drber gelesen und das nicht richtig fr mich registriert. Hatte irgendwie zuviel andere Sachen um

[de-users] OOo1.9m95 - WinXP: Menüs und Assistenten nur in Englisch

2005-04-23 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, nun habe ich OOo1.9m65 vom Aachener Server mit dem de-lang-Paket von Pavel Janik auf einem Rechner mit WinXP (ServicePack 2) installiert. Leider sehe ich weder in den Mens noch in den Assistenten eine deutsche bersetzung. Es finden sich berall die englischen Ausdrcke. Ist das nur auf

Re: [de-users] OOo1.9m95 - WinXP: Menüs und Assistenten nur in Englisch

2005-04-23 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, Am Samstag, 23. April 2005 22:28 schrieb Andreas Mantke: Hallo, nun habe ich OOo1.9m65 vom Aachener Server mit dem de-lang-Paket von Pavel Janik auf einem Rechner mit WinXP (ServicePack 2) installiert. Leider sehe ich weder in den Mens noch in den Assistenten eine deutsche bersetzung

Re: [de-users] Bug??? 1.9.93 - Writer Dok. - Graphiken verschwinden

2005-04-18 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Rebecca, Am Montag, 18. April 2005 13:36 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo Liste, folgender Issue scheint in der Beta-Version 1.9.93 (wieder?) aufgetaucht zu sein: http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=34587 (...) Kann das jemand von Euch bestätigen? Und wenn ja ggfls.

Re: [de-users] Re: Re: Re: Downloadseite und JavaScript

2005-03-22 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Uwe, Am Dienstag, 22. März 2005 14:42 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo Christian, (...) Sollte dies der Fall sein, so könnte man die Auswahl des Mirrors auch mittels verschiedenen option-Tags machen. Ist zwar etwas Aufwand, aber machbar. wenn Du das für möglich hälst, könntest Du

  1   2   >