Re: [de-users] Formeleditor

2010-11-27 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Mache das mit matrix{}. Da schreibst Du komplette Gleichungen in je eine Zeile. Du schreibst dabei jeden Term bzw. Gleichheitszeichen in ein Feld, das mit # begrenzt wird, und beendest eine Zeile mit ##. Guido Am Samstag, 27. November 2010, 16:14:08 schrieb Bernd Kloss: Debian Linux Squeeze

Re: [de-users] Formel-Frage

2010-11-05 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Freitag, 5. November 2010, 22:27:48 schrieb Dieter: Guten Abend, ich bekomme wieder eine Formel nicht zusammen: Ich möchte in einer Calc eine im Textformat vorhadene Zahl in eine Zahl in Zahlenformat umwandeln, aber nur dann, wenn sich in der Zelle wirklich ein Zahlentext befindet.

Re: [de-users] Öffnen von .odt-Dateien

2010-02-23 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Dienstag, 23. Februar 2010 18:47:43 schrieb Claus P. Schmidt: Michael van Gemmern schrieb: Hallo Claus, Am Dienstag, 23. Februar 2010 schrieb Claus P. Schmidt: beim doppelklicken einer .odt-Datei öffnet sich Gimp welches Betriebssystem setzt Du ein? Hallo Maik, hallo Michael,

Re: [de-users] Formel Icon--einfügen in immer sichtbare Schaltfläche.

2009-12-08 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Dienstag, 8. Dezember 2009 20:59:21 schrieb Jonas Diederich: Hallo, ich arbeite nun schon seit drei Tagen an einem Physikprotokoll, habe es schon einmal zerstört durch ein falsches abspeichern aber naja... meine frage: immer wenn ich formeln schreiben möchte muss ich recht umständlich

Re: [de-users] Bug in Impress 3.1.1 Kann jemand verifizieren?

2009-09-04 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Freitag 04 September 2009 08:47:30 schrieb Stefan Weigel: Hi, Guido Pinkernell schrieb: Bekommt eine Textbox einen Schatten, und wird dem enthaltenen Text die Benutzeranimation Erscheinen auf Klick zugeordnet, dann werden sowohl Textbox als auch Text in der Präsentation dargestellt

[de-users] Bug in Impress 3.1.1 Kann jemand verifizieren?

2009-09-03 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Bekommt eine Textbox einen Schatten, und wird dem enthaltenen Text die Benutzeranimation Erscheinen auf Klick zugeordnet, dann werden sowohl Textbox als auch Text in der Präsentation dargestellt, und auf Klick erscheint dann der Text ein zweites Mal als Schatten. Wenn es jemand von Euch

Re: [de-users] .pdf-Datei einfügen

2009-04-28 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Dienstag 28 April 2009 08:25:22 schrieb Thomas Kübler: Hallo Sigrid, vielen Dank für Deine Antwort. Am 27.04.2009 10:49, Sigrid Kronenberger schrieb: kann mir jemand verraten, wie ich eine .pdf-Datei in writer einfügen kann. Wenn du GIMP (http://www.gimp.org) installiert hast (gibt

Re: [de-users] .pdf-Datei einfügen

2009-04-28 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Dienstag 28 April 2009 10:47:06 schrieb Thomas Kübler: Am 28.04.2009 09:08, Guido Pinkernell schrieb: Am Dienstag 28 April 2009 08:25:22 schrieb Thomas Kübler: Am 27.04.2009 10:49, Sigrid Kronenberger schrieb: kann mir jemand verraten, wie ich eine .pdf-Datei in writer einfügen kann

Re: [de-users] Leere Zelle nicht als Null darstellen - war: Re: [de-users] Calc-Diagramm wächst mit wachsender Datenliste - wie?

2009-02-14 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Samstag 14 Februar 2009 09:14:05 schrieb Stefan Weigel: Hallo Guido, Guido Pinkernell schrieb: Das darf doch eigentlich nicht wahr sein. Die Versionsnummer ist doch dieselbe: 3.0.1. Warum macht die Suse Distribution nicht das, was die native macht? Das war nur ne rhetorische Frage

[de-users] Leere Zelle nicht als Null darstellen - war: Re: [de-users] Calc-Diagramm wächst mit wachsender Datenliste - wie?

2009-02-13 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Februar 2009 21:39:34 schrieb Guido Pinkernell: Hallo Liste, hat jemand eine Idee, wie man Folgendes realisieren kann: Eine Datenliste in einer Tabellenspalte wächst laufend (ich trage sie von Hand ein). Währenddessen soll ein x-y-Diagramm die Daten darstellen. Dabei soll sich das Diagramm

[de-users] rechte Grenze des Diagramms variabel - war Re: [de-users] Calc-Diagramm wächst mit wachsender Datenliste - wie?

2009-02-13 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
passt sich leider nicht dem vorhandenen Datenumfang an. Gruß, Guido Am Donnerstag 12 Februar 2009 21:39:34 schrieb Guido Pinkernell: Hallo Liste, hat jemand eine Idee, wie man Folgendes realisieren kann: Eine Datenliste in einer Tabellenspalte wächst laufend (ich trage sie von Hand ein

Re: [de-users] Leere Zelle nicht als Null darstellen - war: Re: [de-users] Calc-Diagramm wächst mit wachsender Datenliste - wie?

2009-02-13 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Danke für die Rückmeldung, Stefan Am Freitag 13 Februar 2009 18:30:18 schrieb Stefan Weigel: Wenn man den darzustellenden Datenbereich von vorneherein als sehr lang definiert, sagen wir von AA1 bis CA1 und diese Liste sukzessive mit Daten füllt, dann werden die noch nicht gefüllten Zellen

Re: [de-users] Leere Zelle nicht als Null darstellen - war: Re: [de-users] Calc-Diagramm wächst mit wachsender Datenliste - wie?

2009-02-13 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Freitag 13 Februar 2009 21:34:56 schrieb Guido Pinkernell: Danke für die Rückmeldung, Stefan Am Freitag 13 Februar 2009 18:30:18 schrieb Stefan Weigel: Wenn man den darzustellenden Datenbereich von vorneherein als sehr lang definiert, sagen wir von AA1 bis CA1 und diese Liste

[de-users] Calc-Diagramm wächst mit wachsender Datenliste - wie?

2009-02-12 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Hallo Liste, hat jemand eine Idee, wie man Folgendes realisieren kann: Eine Datenliste in einer Tabellenspalte wächst laufend (ich trage sie von Hand ein). Währenddessen soll ein x-y-Diagramm die Daten darstellen. Dabei soll sich das Diagramm automatisch der Länge der Liste anpassen.

[de-users] Impress: Externen PDF-Reader definieren - wie?

2008-07-11 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Hallo Liste, Egal, wie ich in Impress einen Link auf eine externe lokale PDF-Datei lege (Hyperlink, Lick auf Button, ...), es öffnet sich immer zuerst der Internetbrowser, der dann zum Download auffordert. Gibt es in Openoffice die Möglichkeit, externe Programme zu definieren? Also: PDFs

Re: [de-users] Vorstellung

2008-03-25 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Dienstag, 25. März 2008 16:10:01 schrieb Robert Großkopf: Hallo Andreas, Abgesehen davon, dass ich viele Leute kenne, die bis jetzt noch nicht dir rechte Austaste entdeckt haben, hinter der sich in OpenOffice ja nahezu all das verbirgt, was im Moment an Befehlen sinnvoll erscheint. Die

Re: [de-users] Zeichnungen unter oo: Verteilen?

2008-02-16 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Samstag, 16. Februar 2008 14:47:07 schrieb Heiko Heckes: Hallo, wenn man drei oder mehr Objekte hat, werden Sie mit der Funktion Verteilen gleichmäßig auf einer Strecke verteilt. Z. B. Ampel: Drei Kreise - Beliebig mit Abständen angeordnet, - Nach der Verteilfunktion ist der mittlere

Re: [de-users] 2 umgedrehte, rote Fragezeichen in meiner Formel

2007-11-12 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Montag, 12. November 2007 20:08:21 schrieb Markus: {c^2_{H_{3}0^{+``}} =  K_s cdot c_{CH_{3}COO^{-`}} newline {c_{H_{3}0^{+``}} = sqrt{K_s cdot c_{CH_{3}COO^{-`}} } Füge am Ende eine weitere geschweifte Klammer an. Guido

Re: [de-users] pdf-Export aus Calc

2007-10-07 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Sonntag, 7. Oktober 2007 13:37:37 schrieb Peter Traub: Hallo, ich versuche, aus einem einzelnen Calc-Tabellenblatt eine pdf-Datei zu erstellen. Die Datei besteht aus zwei Blättern. Wenn ich im zweiten Blatt den pdf-Knopf anklicke, erscheint in der pdf-Datei nur das erste Blatt, nicht das

Re: [de-users] Calc: CSV-Datei schließt ohne Formatabfrage

2007-07-24 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Dienstag, 24. Juli 2007 schrieb Tim: Hallo, wie kann es sein, dass man in OpenOffice-Calc eine CSV-Datei wie ein Calc-/oder Excel-Dokument bearbeiten kann, man beim Schließen NICHT nach dem Dateiformat gefragt wird, Da das gerade auf der englischsprachigen Liste lauthals beklagt wurde,

Re: [de-users] probleme mit verschickten word-, pdf-Formaten

2007-06-19 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Dienstag, 19. Juni 2007 schrieb Tilo: Hallo Ulrich, ich habe folgendes Problem. Ich erstelle eine Datei in oowriter, konvertiere Sie von odt nach word und von odt nach pdf. Wenn ich diese Dateien verschicke, kann der Empfänger Sie nicht öffnen, sie kommt als .dat-Datei an. Wo liegt

Re: [de-users] Impress Effekte beim PDF-Export?

2007-05-29 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Dienstag, 29. Mai 2007 schrieb derjoo: Also, nachdem ich nun die effekte hinbekommen habe, möchte ich diese gerne auch in der pdf, mit der ich präsentiere haben. gibt es dafür eine möglichkeit? Weiss nicht. Aber hast du mal statt des pdf- den swf-Export versucht? Guido

Re: [de-users] OpenOffice.org Impress - Probleme mit mehreren Masterseiten

2007-05-24 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Das nachfolgend geschilderte habe ich auch beobachtet. Weiteres Inline. Am Donnerstag, 24. Mai 2007 schrieb Axel Reimer: Moin, sind in Impress mehrere Masterseiten sinnvoll möglich? Ich habe folgendes Verhalten bemerkt: 1. Neue Präsentation anlegen 2. Menü Ansicht -- Master --

Re: [de-users] Writer 2.0.2: Text im 180° drehen

2007-04-30 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Montag, 30. April 2007 schrieb Lars Lehmann: Hallo zusammen, ich möchte in einem Serienbrief die Adressen gerne auf dem Kopf stehen haben. Die Zeichen also um 190° gedreht. Wie macht man dass. 90° und 270° habe ich gefunden, aber 180° nicht! Probier's mal damit: Öffne einen Rahmen und

Re: [de-users] Zwei Seiten nebeneinander editierbar?

2007-04-03 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Dienstag, 3. April 2007 schrieb Thomas Pessel: Hallo an alle! Ich suche eine Möglichkeit, zwei aufeinander folgende Seiten eines Dokumentes auf meinem Breitbild-TFT nebeneinander darzustellen und dabei noch editieren zu können. Öffne dein Dokument in OO.org. Dann klicke Fenster Neues

Re: [de-users] Zwei Seiten nebeneinander editierbar?

2007-04-03 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Dienstag, 3. April 2007 schrieb Johannes A. Bodwing: Hallo Leute, ... Ich suche eine Möglichkeit, zwei aufeinander folgende Seiten eines Dokumentes auf meinem Breitbild-TFT nebeneinander darzustellen und dabei noch editieren zu können. Öffne dein Dokument in OO.org. Dann

Re: [de-users] Frage zu Bullets in OpenOffice 2.1.0 DE

2007-03-23 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Donnerstag, 22. März 2007 schrieb Peter Schulze: Hallo Dirk, Dirk Gerlach schrieb: Liebe Nutzer, ich habe eine Frage zu den Bullets als Auszählungszeichen im Writer von OpenOffice 2.1.0 DE: Wenn ich eine Aufzählung starte, dann erscheint immer ein sehr fetter Bullet. Um es

Re: [de-users] Standard Speicherort für Dateien

2007-03-18 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Sonntag, 18. März 2007 schrieb Michael Jacobs: Hallo, Wie kann ich den einen Standard Speicherpfad zum Speichern von Dokumenten einstellen. Hier geht's lang: Extras Optionen Pfade Guido - To unsubscribe, e-mail:

Re: [de-users] Base: Feldeigenschaften modifizieren geht nicht, oder?

2007-02-21 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Mittwoch, 21. Februar 2007 09:36 schrieb Mechtilde: Hallo Guido, Guido Pinkernell wrote: Hallo Liste, nur kurz zur Klärung (ich habe nämlich keine eindeutige Antwort in Hilfe und diversen Manuals ermitteln können): Man kann Felder in Datenbanktabellen, die schon Datensätze

[de-users] Base: Feldeigenschaften modifizieren geht nicht, oder?

2007-02-20 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Hallo Liste, nur kurz zur Klärung (ich habe nämlich keine eindeutige Antwort in Hilfe und diversen Manuals ermitteln können): Man kann Felder in Datenbanktabellen, die schon Datensätze enthalten, nicht modifizieren, oder? Auch nicht die Länge eines Textfeldes? In meiner DB geht das nämlich

Re: [de-users] PDF-Einstellungen bei OO 2.1?

2007-02-13 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Dienstag, 13. Februar 2007 11:14 schrieb Stefan Weigel: Hallo Roland, Roland Kuhl schrieb: Nun wollte ich ein Dokument in .pdf umwandeln. Unter Datei--Exportieren als PDF... sollten nach einem anderen Beitrag hier Einstellungen möglich sein. Dies ist bei mir leider nicht der Fall. Es

[de-users] Math OO.org 2.1 Linux: Zeichensatz fehlt für Formelimport von MSWord

2007-01-15 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Hallo Liste, beim Import von Formeln aus Worddokumenten nach Writer 2.1 werden die Formeln unvollständig dargestellt. Zum Beispiel fehlen das Malzeichen und das Integralzeichen, welche beide unter Openoffice Math vorhanden sind. Ich vermute, dass ich hier in meinem Linuxsystem nicht alle für

Re: [de-users] Technisches Problem

2006-12-23 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Samstag, 23. Dezember 2006 09:47 schrieb Diana Schmidt: Hallo, ich habe ein technisches Problem, von dem ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt. Ich komme derzeit in all meine auf dem Desktop (und anderswo) gespeicherten Dokumente nicht rein. Es kommt eine Anzeige die folgendes sagt: Open

[de-users] Fwd: weitere Frage

2006-12-23 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Diana, bitte demnächst an die Liste users@de.openoffice.org antworten, damit alle, die helfen können, auch mitlesen. Weiteres unten: -- Weitergeleitete Nachricht -- Subject: weitere Frage Date: Samstag, 23. Dezember 2006 10:27 From: Diana Schmidt [EMAIL PROTECTED] To: Guido

Re: [de-users] Aufzählungs-Bullets bei OOo 2.x

2006-12-14 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Donnerstag, 14. Dezember 2006 19:23 schrieb Regina Henschel: Hallo Stefan, Stefan Heymann schrieb: oder ich könnte es in allen meinen Textvorlagen machen (was *extrem* aufwändig wäre), aber es muss doch irgendwo eine Möglichkeit geben, die globale Vorgabe anzupassen. Da musst du

Re: [de-users] Markierungen in Tabellen

2006-12-04 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Montag, 4. Dezember 2006 10:50 schrieb Alexandra von Cube: Guten Tach, koennte sich vielleicht mal jemand untenstehende Tabelle anschauen. Ich bekomme es nicht fertig, sie ueber eine 'leere' Zeile zu markieren. Klicke mal in die einzenen Zeilen aller Tabellen und kontrolliere links im

Re: [de-users] Markierungen in Tabellen

2006-12-04 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Montag, 4. Dezember 2006 11:10 schrieb Alexandra von Cube: Kann man das denn wieder zu einer Tabellen zusammenfuegen? Guck mal ins Menü Guido - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail:

Re: [de-users] Bullet-Icon in der Symbolleiste

2006-11-22 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Mittwoch, 22. November 2006 15:54 schrieb joki: Alexandra von Cube wrote: Bullet Icon in der Symbolleiste kann man diese Einstellung aendern, also ein anderes Zeichen auf Knopfdruck standardmaessig bekommen? Leider nicht direkt, sondern nur über eine Hilfskonstruktion, wie joki sie

Re: [de-users] OOO erscheint nicht im kde-Menü

2006-10-02 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Montag, 2. Oktober 2006 10:13 schrieb Gernot Reiter: hallo Liste! Ich hab gerade Pro-OOO von der DVD installiert (2.0.3). Jetzt finde ich unter Suse Kde-Menü aber keinen Eintrag! Klar, ist ja kein Susepaket. Wie bekomm ich den rein? K-Menü Einstellungen Menü-Editor Guido

Re: [de-users] Formeleditor: Qualität mangelhaft!

2006-06-10 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Samstag, 10. Juni 2006 21:07 schrieb Henning Plix: Einen Screenshot findet ihr hier http://home.arcor.de/henning.plix/oo-formel1.png Wird es besser, wenn Du am Anfang font sans size 9 rausnimmst? Guido - To unsubscribe,

Re: [de-users] Fußnoten

2006-05-25 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Donnerstag, 25. Mai 2006 21:07 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Robert Großkopf wrote: Hallo Wolfgang, Habe Suse 9.3 mit OO 2.0.2 die Fußzeile sehe ich nach dem ich sie mit Einfügen - Standard aktiviert habe. und in Format - Seite bearbeiten etwas verbreitert habe. Ich meinte die Höhe

Re: [de-users] Bitte um Info

2006-05-23 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Dienstag, 23. Mai 2006 16:05 schrieb Peter Zwicker: Hallo, Bitte um Hilfe - wie ich die schwarze Seite mit dem Frage- zeichen wieder löschen kann. Sorry für diese Frage, aber ich habe bereits das gesamte Progr. deinstalliert und neu aufgespielt - es erscheint immer wieder. Die beigefügte

Re: [de-users] Bitte um Info

2006-05-23 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Dienstag, 23. Mai 2006 16:40 schrieb peter schulze: Hallo Guido, Guido Pinkernell schrieb: Am Dienstag, 23. Mai 2006 16:05 schrieb Peter Zwicker: ... Das Problem lässt sich leider nicht nachvollziehen. Hilfreich wäre evtl. ein Screenshot des Computerbildschirms. Du meinst

Re: [de-users] Calc - Hyperlinks schwarz unterlegt

2006-05-17 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Mittwoch, 17. Mai 2006 14:32 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo, bei mir werden Hyperlinks in Calc-Zellen schwarz unterlegt; ich kriege dann dunkelblaue Schrift auf schwarzem Hintergrund und verderbe mir die Augen; weiß jemand, wie man das Problem löst, ohne jedesmal die Schriftfarbe ändern

Re: [de-users] Sortieren

2006-05-16 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Dienstag, 16. Mai 2006 21:47 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Genau so meine ich das, aber das geht eben nicht. Ich arbeite mit Win2kprof und OO 2.0.2. Eben habe ich eine größere Tabelle zu sortieren versucht. Da werden zwar die Zeilen vertauscht, aber nicht in der gewünschten Reihenfolge. Mal

Re: [de-users] sfdfd

2006-05-14 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Sonntag, 14. Mai 2006 18:15 schrieb Bernd Schukat: [Nichts, aber ich vermute trotzdem mal:] Linkshänder? ;) Guido - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-users] Anbindung an KDE-Adressbuch

2006-01-26 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Donnerstag, 26. Januar 2006 13:56 schrieb Sven Gehr: Am Di 24.01.2006 16:10 schrieb Guido Pinkernell [EMAIL PROTECTED]: Am Montag, 23. Januar 2006 23:05 schrieb Sven Gehr: Die Anbindung an das gängige Adressbuch von KDE, nämlich std.vcf in kab, soll aber ab 2.0.2 funktionieren

Re: [de-users] Anbindung an KDE-Adressbuch

2006-01-24 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Montag, 23. Januar 2006 23:05 schrieb Sven Gehr: Hallo zusammen, ich benutze OOo-2.0 unter Linux (SuSE10) und habe alle meine Adressen in Kontact der die Daten von meinem Open-Xchange-Server bezieht. Die Adressen liegen also nicht als Datei vor sondern werden über den OX-Connector von

Re: [de-users] kprinter unter SUSE 10.0 OSS nicht mit OOo1.1.5 verwendbar

2006-01-15 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Sonntag, 15. Januar 2006 17:52 schrieb Robert Grosskopf: Am Sonntag, 15. Januar 2006 16:32 schrieb Hans Ch. Gossel: Hallo Experten, das ist wohl mehr ein SUSE-Problem, aber vielleicht weiß hier jemand Rat. Neben dem mit SUSE 10.0 installierten OOo2.0 habe ich OOo1.1.5 von der

Re: [de-users] Re: Re: Re: Formatvorlagen

2006-01-10 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Dienstag, 10. Januar 2006 00:38 schrieb Andreas Borutta: Guido Pinkernell schrieb: 5 Neues leeres Dokument öffnen 6 Einem Absatz die Standardabsatzvorlage Aufzählung1 zuweisen Das ist gewissermaßen der eine Schritt zuviel. Wünschenswert wäre es, in einem neuen Dokument auf das

Re: [de-users] Re: Re: Re: Re: Formatvorlagen

2006-01-10 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Dienstag, 10. Januar 2006 14:49 schrieb Andreas Borutta: Guido Pinkernell schrieb: Ich habe das Icon gerade mal getestet. Es weist eine harte Formatierung zu. Im Stylist ist keine Vorlage markiert, wenn der Cursor in einem Bereich steht, der mit dem Icon gestaltet wurde. Genau das ist

Re: [de-users] OOo2.0.1, SUSE 10.0 OSS, Druckerverwaltung, Verwendung von kprinter

2006-01-10 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Dienstag, 10. Januar 2006 23:21 schrieb Hans Ch. Gossel: Hallo Experten, Unter der Druckerverwaltung sind mine beiden unter CUPS laufenden Drucker (HP Laserjet parallel und Canon i865 an USB, mit Turboprint) zwar vorkonfiguriert und zu sehen; aber ein weiterer Drucker ist nur als Fax oder

Re: [de-users] OOo 2.0 Writer - Kapitelnummerierung - falsche Nummerierung auf 2. Ebene

2006-01-08 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Sonntag, 8. Januar 2006 12:50 schrieb Monja Schnider: Hallo Liste, wir haben folgendes Problem: 1. Haupttitel mit Überschrift 1 auf 1. Ebene 1.1 Untertitel mit Überschrift 2 auf 2. Ebene 1.2 Untertitel mit Überschrift 2 auf 2. Ebene usw. soweit funktioniert's - dann aber: 2.

Re: [de-users] Open Office 2.0

2005-11-27 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Sonntag, 27. November 2005 14:27 schrieb Andreas Ruhland: Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mir von der neuen Computerbild CD-ROM das im Betreff genannte Programm auf meinen PC geladen. Das Programm finde ich Spitze. Gibt es zu dem Programm auch so eine Art Handbuch, das ich mir

Re: [de-users] Kopfzeile auf Seite 2 ändern

2005-11-21 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Montag, 21. November 2005 18:36 schrieb Sascha Manns: Hallo ihr Lieben, ich hatte mir aus dem Vorlagen-Paket mit Hilfe des Moderner Brief-Templates ein eigenes Template erstellt. Nun hat es ja auf der ersten Seite einen recht große Kopfzeile. Wenn ich den Brief nun schreibe und auf die

[de-users] Bug gefixt? Re: [de-users] serienbrieffunktion

2005-11-20 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Sonntag, 20. November 2005 13:18 schrieb Ralf Hannebohn: Ich habe festgestellt, das bei einem Writer-Dokument, in dem sich eine numerierte Aufzählung befindet, beim Seriendruck die Numerierung weiterläuft, d.h.: Erster Brief hat beispielsweise die Aufzählung 1-6, dann wird diese

Re: AW: [de-users] Bug gefixt? Re: [de-users] serienbrieffunktion

2005-11-20 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
gefixte Version (wie im Issue angegeben: 680m140_8975.) nicht haben. Guido Ralf -Ursprüngliche Nachricht- Von: Guido Pinkernell [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Sonntag, 20. November 2005 15:20 An: users@de.openoffice.org Betreff: [de-users] Bug gefixt? Re: [de-users

Re: [de-users] Wie kann ich ich mich aus der Maillist abmelden ?

2005-11-15 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Dienstag, 15. November 2005 18:36 schrieb Helmut Fischer: Hallole, das wird mir in meinem Postfach doch etwas viel, Wie kann ich dies abmelden ? So: - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands,

Re: [de-users] Re: Seitenumerierung der ersten Seite ausschalten

2005-11-09 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Mittwoch, 9. November 2005 12:50 schrieb phillip nothdurft: Wenn die Seitennummerierung schon steht, sollte man einfach die erste Seitennummer markieren, rechte Maustaste --Feldbefehl und im nachfolgenden Dialog bei Korrekturwert eine -1 (minus eins) eintragen. Bei zwei Seiten folglich

Re: [de-users] Re: Seitenumerierung der ersten Seite ausschalten

2005-11-09 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Mittwoch, 9. November 2005 19:39 schrieb Regina Henschel: Hallo Guido, Guido Pinkernell schrieb: [1] Zum Beispiel auf jeder linken Seite eines Heftes/Buches unten rechts der Hinweis, dass nachfolgend die Seite #+1 erscheint. Die eigentliche Seitennummer # steht woanders. Das dient dem

Re: [de-users] β

2005-11-06 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Sonntag, 6. November 2005 14:44 schrieb Frank Thomas: Ich arbeite mit einer nichtdeutschen Tastatur und möchte wissen, ob es in den Schrifttypen einen Unterschied zwischen einem beta und einem es-zet gibt. Ich würde mal denken, dass das vom Schrifttyp abhängig ist. Generell ist da aber

Re: [de-users] Fehler 1714 bei erneuter Installation nach Fehler bei Deinstallation

2005-11-02 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Mittwoch, 2. November 2005 11:03 J. Geppert: Hallo Leute, Ich habe schon einmal eine Mail zu diesem Thema an die Liste gesandt, aber nie eine Antwort erhalten. Auch meine Mail war weg. Daher noch einmal die Mail. Auch Deine jetzige Mail wird vermutlich für die allermeisten hier unsichtbar

Re: [de-users] Fehlermeldung

2005-11-02 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Mittwoch, 2. November 2005 20:23 schrieb Regina Henschel: Hallo Wolfgang, Wolfgang Biebel schrieb: Bitte um Information! System: Windows XP Professional SP2 Build 2600, OpenOffice 2.0 Ich erhalte beim 1. Speichern nach dem Laden folgende 2 Fehlermeldungen: Fehler beim Laden des

Re: [de-users] Problem bei der Serienbrieferstellung OOo2.0

2005-10-30 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Möglichkeit die Daten in eine einzige Datei ausgeben zu lassen besteht dort wie bei OOo1.x nicht und zusätzlich ist der Bug drin, daß man bei Ausdruck den Drucker nicht mehr auswählen kann, sondern immer der zuletzt benutzte Drucker automatisch angesteuert wird. Für diesen Bug wollte Guido

Re: [de-users] Open-Office-Filter für MS WORKS

2005-10-11 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Dienstag, 11. Oktober 2005 16:55 schrieb Ulf Buschmann: Hallo, liebe Open Office-Freunde, ich bin auf der Suche nach einem Filter, mit dem ich MS WORKS-Dateien öffnen kann. Wer weiß weiter? http://user-faq.openoffice.org/new-faq/faqcompatibility/faqgeneralcompatibilityms/40.html Hilft

Re: [de-users] OOo 2.0 Writer - Kopf- Fusszeile

2005-10-06 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Donnerstag, 6. Oktober 2005 19:10 schrieb Stefan Riemer: Hallo liebe OOo-Community, ich nutzte seit einiger Zeit euer Produkt und hätte eine kleine Verbesserung vorzuschlagen. Gibt es eine Möglichkeit die Kopf- / Fußzeile in den Rand des Dokuments zu schieben? Unter Format Seite kannst

Re: [de-users] Re: OOo2.0 RC1: Makro zuordnen

2005-10-05 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Mittwoch, 5. Oktober 2005 08:37 schrieb Kornelia Lubke: Hallo Guido, [...] Ich will ein Makro (in einem Writer-Dokument) einer Tastenkombination zuordnen. Also rufe ich das Menü Extras-Anpassen-Tastatur auf und will im unteren linken Fensterbereich 'Bereich' mein Writer-Dokument

Re: [de-users] OOo2.0 RC1: Makro zuordnen

2005-10-04 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Dienstag, 4. Oktober 2005 15:28 schrieb Kornelia Lubke: Hallo Liste, seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht? Ich will ein Makro (in einem Writer-Dokument) einer Tastenkombination zuordnen. Also rufe ich das Menü Extras-Anpassen-Tastatur auf und will im unteren linken Fensterbereich

Re: [de-users] Doppelte Belegung von Menüpunkt im Writer

2005-09-25 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Sonntag, 25. September 2005 22:03 schrieb Werner Biel: Hallo, im Writer ist mir eine kleine Unrundheit aufgefallen. Unter dem Menüpunkt Einfügen gab es früher den Punkt Grafik. Der wurde jetzt durch Bild ersetzt. Für die Tastaturbedienung wurde B ausgewählt. Leider streitet sich das mit

[de-users] 1.9.125 Extras Optionen Openoffice.org Calc: Dieser Eintrag fehlt

2005-09-22 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Siehe Betreff. Kann jemand mal bei sich nachschauen? In der Online Hilfe für Calc wird dieser Eintrag in Formeln oder Werte anzeigen erwähnt. Mein System: SuSE 9.3 mit der neuesten Novell Edition von OO.org 2 (m125) Guido - To

Re: [de-users] 1.9.125 Extras Optionen Openoffice.org Calc: Dieser Eintrag fehlt

2005-09-22 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Donnerstag, 22. September 2005 22:54 schrieb Bernhard Dippold: Hi Guido, Guido Pinkernell wrote: Siehe Betreff. Kann jemand mal bei sich nachschauen? In der Online Hilfe für Calc wird dieser Eintrag in Formeln oder Werte anzeigen erwähnt. Wenn Du Calc offen hast, müsste es da sein

Re: [de-users] Eigenschaften vieler Formelobjekte auf einen Schlag bearbeiten

2005-09-14 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Montag, 12. September 2005 15:37 schrieb Jochen Georges: Hallo, ich möchte die Schriftgröße aller Formelobjekte eines Writerdokumentes verändern. (OO1.1.4) Wurde das nicht erst kürzlich hier schon beantwortet? Egal, hier die Lösung: Installiere das dmaths Paket von Gisbert Frege. Das soll

Re: [de-users] Eigenschaften vieler Formelobjekte auf einen Schlag bearbeiten

2005-09-12 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Montag, 12. September 2005 15:37 schrieb Jochen Georges: Hallo, ich möchte die Schriftgröße aller Formelobjekte eines Writerdokumentes verändern. (OO1.1.4) Soweit ich weiss geht das nur für die noch nicht erstellten Formelobjekte. Hierzu bei der nächsten Formel die Schriftgröße wie

Re: [de-users] Seitenzahlen aus Word-dokument

2005-09-12 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Montag, 12. September 2005 15:33 schrieb Petra Meurer: hi, ich habe ein großes word-dokument in openoffice überführt. aber die seitenzahlen lassen sich nun in der openoffice-datei nicht einfügen. Was für eine Fehlermeldung gibts denn da? Guido

Re: [de-users] Eigenschaften vieler Formelobjekte auf einen Schlag bearbeiten

2005-09-12 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Montag, 12. September 2005 19:16 schrieb Gisbert Friege: Jochen Georges wrote: Hallo, ich möchte die Schriftgröße aller Formelobjekte eines Writerdokumentes verändern. (OO1.1.4) Geht das in einem Rutsch? Mit einem Makro? Ich nehme mal an, dass Du die Math-Formeln meinst (?)

Re: [de-users] Seitenlayout bei OOo.Calc

2005-04-10 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Sonntag, 10. April 2005 18:59 schrieb Ralph Hoffmann: Hi, ich habe festgestellt, dass man bei OOo.Calc nicht hergehen kann und jeder Tabelle einer Arbeitsmappe unterschiedliche Layouts zuweisen kann. Doch, das geht. Öffne Deine Arbeitsmappe und drücke dann die Taste F11. In dem sich

[de-users] Writer: Ungewollter Reset von Eingabefeldern

2005-04-03 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Ich habe mittlerweile eine ganze Reihe an Dokumenten, die auf einem Template aufgebaut sind. Dieses Template enthält diverse Eingabefelder, von denen jeweils ein Eintrag ausgewählt und mit dem Dokument abgespeichert wird. Dachte ich jedenfalls ... Denn jedesmal, wenn ich eines dieser Dokumente