Re: [de-users] OOO Speicherverbrauch

2009-11-23 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo, ...ich beobachte einen hohen Speicherverbrauch bei OOO Eingesetzte Version 2.4.2 auf einem 2003 TS Speziell bei einer Benutzerin sind es fast 300 MB, sonst liegt es so zwischen 40-80 MB pro Benutzer. Die Benutzerin hat nur eine DIN-A 4 Seite im Writer geöffnet... Könnte mir jemand

Re: [de-users] verwaiste Referenzen - weiß keiner Rat?

2009-01-07 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo André Kannst du mir die Datei direkt zuschicken (andre.schna...@gmx.net - *nicht* an die Liste)? Ich würde mir das gerne genauer anschauen, da nicht auszuschliuessen ist, dass es ein Fehler in OOo ist. Evtl. fällt mir dabei auch etwas ein, wie man das Problem umgehen kann. ich kenne

Re: [de-users] Ist dieser Referenzbug unter 2.4.2 schon bekannt ?

2008-12-10 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo Wolfgang, erst einmal möchte ich mich bei Dir entschuldigen, dass ich so spät antworte. Ich finde es Klasse, dass Du Dich meines Problems überhaupt annimmst :-) Aber einen Tip habe ich noch für Dich Wie ich sehe, hast Du das OOo 2.4 aus der Linux Distri. Versuche es einmal mit

Re: [de-users] Ist dieser Referenzbug unter 2.4.2 schon bekannt ?

2008-12-09 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo Wolfgang, Zu dem Fehler habe ich ein Beispieldokument (Writer) erzeugt, das denn Fehler anschaulich zeigt, aber wie bringe ich den zur Liste ? Wie ich gerade sehe bist Du bei GMX. Da hast Du ja die Möglichkeit Dein Dokument ins Netz zu stellen.

[de-users] Ist dieser Referenzbug unter 2.4.2 schon bekannt ?

2008-12-08 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo, ich plage mich mit folgendem seltsamen Verhalten bei OOo 2.4.2, sowohl unter Linux (Kubuntu 8.04) als auch WinXp. Ich habe eine Tabelle mit 4 Zellen (2x2) um schnell Bilder mit einer Beschriftung zu arrangieren. Die Beschriftungszeile enthält eine Nummerierung per Nummernkreis, auf die

Re: [de-users] Draw 2.4.1: PDF Export - Ebenen

2008-08-26 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo Lars, Bei Export einer Draw-Zeichnung in eine PDF werden alle Ebenen, auch die nicht-sicht- und -druckbaren, mit exportiert. Was tun, wenn ich auf eben diesen Ebenen Hilfskonstrukte untergebracht habe, die ich nicht in der PDF haben, aber für zukünftige Bearbeitung im Draw-Dokument

Re: [de-users] Downgrade von 2.4 auf 2.2 oder 2.3

2008-06-23 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo Thorsten, Ich arbeite mit OOo zur Textverarbeitung (Umfänge zwischen 1 und 1.100 Seiten, sehr textorientiert, ab und zu mal Bilder, sehr starke Verwendung von Hyperlinks) zur pdf-Speicherung. die Beobachtung habe ich auch bei einem 150 seitigen Dokument mit vielen Tabellen (~20),

Re: [de-users] OOo 2.3.1 nimmt 99% Leistung

2008-03-21 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo, Die zwei Grafiken sind im JPEG-Format gespeichert das eine 250x402 Pixel und das andere 602x410 Pixel groß. Das sind wie viele MB ? Dabei ist zu beachten, dass OOo *.jpg auspackt. Damit vergrößert sich der Speicherbedarf um das 10 fache. Die beiden Bilder sind 59 kB und 92 kB groß.

[de-users] OOo 2.3.1 nimmt 99% Leistung

2008-03-19 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo, mein OOo 2.3.1 (vom offiziellen Projekt) stürzt nach ca. 10 Minuten arbeiten mit einem odt Dokument ab - 99% Prozessorzeit. Das BS ist Ubuntu 7.10 unter KDE 3.5.9 mit 2 GB RAM. Das Dokument kann ich gerne per PM verschicken. Beim Inhalt handelt es sich um ca. 20 Seiten die aus einer

Re: [de-users] OOo 2.3.1 nimmt 99% Leistung

2008-03-19 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo, das könnte schon ein Problem sein. OpenOffice.org kann nicht mit Tabelle in Tabelle umgehen. Im Writer geht das ganz gut mit Tabellen in Tabellen. Unter 1.1.5 hat das noch nicht funktioniert, aber wann das Feature in 2.X Einzug gehalten hat, dass weiß ich nicht. kopieren und

Re: [de-users] OOo 2.3.1 nimmt 99% Leistung

2008-03-19 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo, so ich habe die Texte und Tabellen _nach_ der Tabelle eingefügt, aus der ich die Informationen kopieren wollte. -- Keine Probleme Füge ich die Texte und Tabellen _vor_ der Tabelle ein, dann kommt es nach kurzer Zeit zu den entsprechenden Problemen. Das versteh mal einer; ich

Re: [de-users] OOo 2.3.1 nimmt 99% Leistung

2008-03-19 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo, In welchem Format sind die Grafiken und wie groß sind diese. Die zwei Grafiken sind im JPEG-Format gespeichert das eine 250x402 Pixel und das andere 602x410 Pixel groß. Viele Grüße, Marcus - To unsubscribe, e-mail:

Re: [de-users] einzelne Funktionen gehen in OOo verloren

2008-02-17 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo Johannes, Dass du noch keine Antwort ehralten hast, könnte daran liegen, dass schlicht niemand das geschilderte Verhalten nachvollziehen kann. ist mir so weit klar; ich finde auch keine konkreten Anhaltspunkte, in welcher Richtung zu suchen wäre; mal klappt alles über Wochen hinweg,

Re: [de-users] einzelne Funktionen gehen in OOo verloren

2008-02-17 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo Johannes, mit Speicherriegel sind vermutlich die Chips des Arbeitsspeichers gemeint? wie bzw. womit teste ich die zuverlässig? kenne mich da nicht sonderlich aus; Genau die meinte ich, da hätte ich mich wohl präziser ausdrücken sollen. andererseits: wieso wäre dann nur OOo betroffen?

Re: [de-users] Free Mindmap Openoffice

2007-11-25 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo Stefan, Ich habe das mit Windows XP, OpenOffice.org 2.3.0 und Freemind 0.8.0 probiert und ebenso mit Ubuntu 7.10, OpenOffice.org 2.3.0 und Freemind 0.8.0. Freemind ist in der 0.9.0 beta14 mit einem Exportfilter zu odt enthalten, der bei mir (Kubuntu 7.04, OOo 2.2.1, Freemind 0.9.0b14)

Re: [de-users] OpenOffice Writer gibt es eine max. Dateigröße ?

2007-11-14 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo André, Ich gehe eher davon aus, dass in der betroffenen Datei eine oder mehrere solcher Endlosschleifen im Layout auftreten. ich habe auf der Arbeit ein Dokument (Writer; 7.4 Mb; komplexes Layout), dass reproduzierbar OOo 2.2.1 von OOo.org (unter Kubuntu und XP) in eine Endlosschleife

Re: [de-users] Impress: Format von Folien ändert sich bei Kopieren/Einfügen?

2007-10-27 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo Jürgen, Inzwischen konnte ich feststellen, dass das Phänomen auch innerhalb derselben Datei auftritt: beim Duplizieren (also über Seite duplizieren) wird die Folie exakt dupliziert und der Abstand der Tabelle zum Seitenrand bleibt erhalten, beim Kopieren/Einfügen hingegen verschiebt

[de-users] OOo 2.3.0 Writer Exportprobleme zu PDF

2007-10-01 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo, kann jemand folgendes Problem mit dem Writer bestätigen ? Ich arbeite mit ca. 3 - 6 seitigen Dokumenten in denen Bilder in 2 zeiligen Tabellen eingefügt wurden. Die obere Zeile enthält die Bilder und die untere Zeile enthält die Beschriftung, dazwischen ist entweder eine Leerzeile oder

Re: [de-users] Re: KDE Integration - Datei öffnen Dialog und Icons

2007-09-19 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo Michael, vielen Dank für die Antwort. Benutzt Du die Packages von openoffice.org oder andere? Falls Du die offiziellen hast - gibt es bei Dir die von mir oben beschriebene Option der Auswahl zwischen native OpenOffice und KDE/GNOME Dialogen? Zu Deiner Vermutung: Wenn ich das Paket aus

Re: [de-users] Anfrage zur Anwendung Ihrer Software im Business-Bereich

2007-06-28 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo Marc, ich kann nur sagen: nur zu! OO ist an div. Stellen logischer und besser aufgebaut als die MS Produkte. Das kann ich nur bestätigen, ich verwende OOo 1.X und 2.y seit 3 Jahren für meine Arbeit. Vom Arbeitsfluss ist OOo 1.1.5 mein Favorit, aber OOo 2.x.y ist auch gut und wesentlich

Re: AW: [de-users] Absturz von openoffice 2.1 textdatei--Wer kann mir helfen???

2007-02-09 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo Lars, ich schreibe auch häufig Dokumente mit ähnlichem Aufbau und vielen Fotos in Tabellen, daher kenne ich das Problem auch ab und an. Das meiste an Formatierung, fast der ganze Text und alle Bilder lassen sich wie folgt retten: - Datei (z.B. blah.odt) in .zip umbenennen - in

Re: [de-users] OpenOffice - Bildbearbeitung

2006-12-05 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo Eric und Michael, Bei der Bildbearbeitung, z.B. für Präsentationen gab es in Powerpoint ein Grafiktableau mit einem Zuschneidesymbol. Damit ist die Bildanpassung (um Bildausschnitte zu erzeugen) relativ einfach. Muss ich Dir jetzt mal so glauben. Hab hier kein MS Office für Windows

Re: [de-users] Als Neuling von openoffice, nur zwei kleine Fragen?

2006-12-02 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo Eric, Frage an die Impress Gurus: Haben wir so ne Funktion? Ich bin bestimmt kein Guru, aber so eine Komprimierfunktion existiert leider nicht. Behelfsmäßig kann man PDF Files erzeugen, aber meistens hilft das nicht viel weiter ... Vielleicht könnte da ein Macroguru etwas zaubern (suche

Re: [de-users] Duden und OOo richtig installieren

2006-11-26 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo Heiko, nachdem ich jetzt Windows neu installieren musste, frage ich mich: Was ist die richtige Reihenfolge, um diese wundervolle, völlig absturzfreie Duden-Software und die neueste OOo-Verison zu installieren? ich den Duden besser gar nicht erst auf mein noch so schön sauberen

Re: [de-users] Programm anpassen so wie in Vers.1

2006-11-26 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo Jörg und Paul, ich habe mir die Arbeit gemacht und eine halbwegs gute Bedienoberfläche zusammengestellt. Was muss ich machen, damit ich die Einstellungen an Paul schicken kann ? Da es meinen Workflow nachbildet, muss es nicht allgemeingültig sein. Doch als eine Themeversion 0.1 ist es

Re: [de-users] Programm anpassen so wie in Vers.1

2006-11-19 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo Jörg, Seit OpenOffice2 rausgekommen ist, benutze ich OpenOffice nicht mehr, Sorry, nur was hat das Eine mit dem Anderen zu tun, meines Erachtens garnichts. Ich benutze sehr gerne noch OOo 1.1.4 und wüßte nicht das mich die Existenz von OOo 2.0.x daran hindern würde oder wegen OOo

Re: [de-users] Regressionsgerade

2006-11-10 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo Stefan, Ein Dauerbrenner seit über fünf Jahren. Schon am 14.08.2001 stellt Björn Milcke von Sun in Aussicht, dass mit dem in naher Zukunft entstehenden neuen Chart-Modul mit OOo die Regressionsformel im Diagramm angezeigt werden kann. Ich würde mich über eine zeitnahe

Re: [de-users] Export EPS

2006-11-10 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo Stefan und Edgar, bei der Benutzung von OpenOffice bin ich auf folgendes Problem gestoßen. In das EPS Format exportierte Bilder (in OpenOffice Draw erstellt) werden nur als Graustufen angezeigt, obwohl ich die Option Farb Format - Farbe aktiviert habe. Ich habs als EPS exportiert

Re: [de-users] Regressionsgerade

2006-11-09 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo Sigrid, Ich muss für meine Ausarbeitung meines Physiklabors in einer Graphen die entsprechende Regressionsgerade, die sich aus meinen Messwerten ergibt, eintragen (und auch anschließend noch die Formel angeben). Bei Calc ist die Formel leider nicht, wie in Exel, direkt zugänglich, aber

Re: [de-users] Fehlerhafter Ausdruck

2006-11-06 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo Peter, in einem Textdokument habe ich Bezüge zu Währungsfeldern in einer Tabelle. Die Summe wird immer als ** Fehlerhafter Ausdruck ** Ohne Bezüge zu den Tabellenfeldern funktioniert die Summenbildung in Währung. Was kann ich tun? Welche Version von OOo nutzt Du unter welchem

Re: [de-users] Wörterbuch

2006-11-02 Diskussionsfäden Marcus Menzel
und man lernt eine gute Rechtschreibkorrektur zu schätzen :-) Viele Grüße, Marcus Menzel - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-users] Wörterbuch

2006-11-02 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo, Es werden wesentlich weniger Wörter erkannt und die Vorschläge sind treffender. Es muss natürlich mehr anstatt weniger heißen... Grüße, Marcus Menzel - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands

Re: [de-users] OpenOffice.org Calc

2006-11-02 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo Eva, 1) Ich gebe in eine Zelle ein März 1957 und erwarte natürlich, dass das dann auch darin steht. Das Programm wirft aber aus: 1.3.57 OOo akzeptiert Deine Eingaben schon, was Du nun einstellen musst ist die Formatierung der Zelle, da es viele verschiedene Möglichkeiten gibt ein Datum

Re: [de-users] Issue 45491: Blocksatz Option - hat sich da irgendetwas getan? (war: Blocksatz)

2006-10-31 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo Oliver, Wer die so gelöste Funktionalität auch als Manko ansieht, bitte für den Issue 45491 voten, evtl. wird dieser dann auch bemerkt. . Oder verwendet ausser mir niemand Blocksätze inkl. Wagenrückläufen und ärgert sich über die echt fies auseinandergerissenen Zeilen? Für die

Re: [de-users] Wörterbuch

2006-10-31 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo Edgar, Kannst du das belegen? Ja. Versuche mal bei OOo 2.0.4 (WinXp or Linux) einen technischen Text mit der eingebauten Korrektur laufen und einmal mit der vom Duden. MS Word schneidet dabei vergleichbar mit der Dudenrechtschreibkorrektur ab. Grüße, Marcus

Re: [de-users] Writer: Spalten und Fußnoten

2006-10-28 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo Martin, Ich habe dies schnell mal getestet: es geht. Man muss aber darauf achten, dass man mit dem Kursor ausserhalb des Bereichs ist, wärend man die Fussnote einfügt. -Bereich einfügen: Einfügen - Bereich... -Fussnote einfügen: Einfügen - Fussnote... Ich habe Deinen Vorschlag mit OOo

Re: [de-users] Writer: Spalten und Fußnoten

2006-10-28 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo Martin, Was Funktioniert nicht? Wird die Fussnote nicht über die ganze Breite angezeigt? Dann hattest du warscheindlich den Kursor noch im Bereich. Du musst aber beim Fussnote einfügen ausserhalb des Bereiches sein (mit dem Kursor). Bei mir funktioniert es auf jeden Fall. Hier das

Re: [de-users] Frage zur Rechtschreibprüfung im Open office

2006-10-24 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo Martin, Können Sie mir beantworten ob die Rechtschreibprüfung im Open Office den aktuellsten Stand der Deutschen Rechtschreibregeln berücksichtigt. Man kann auch die Dudenrechtschreibprüfung für ca. 20€ kaufen (läuft leider nur für den Writer). Zusätzliche Infos gibt es unter:

Re: [de-users] Mailprogramm Umstellung

2006-10-21 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hi Malte, Ausserdem muss ich in Zukunft besser zwischen privaten und geschäftlichen emails trennen können. Mein Versuch mit Thunderbird klarzukommen scheiterte kläglich und hat einige Kunden verärgert (emails sind verloren gegangen...). Wie Gernot bereits meinte hilft das Betriebssystem,

Re: [de-users] Can Calc handle deviates (e.g. because of error in measurement) in charts?

2006-10-19 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo Ernesto, Vielen Dank schon mal für den Tip - vielleicht gibt es auch einen Tip hinsichtlich des Diagrammes? Wie Jens in seiner Mail bereits geschrieben hat, gibt es unter Linux einige sehr brauchbare Programme für die Darstellung von wissenschaftlichen Messdaten. Mein Programm

Re: [de-users] Problem bei der Nummerierung von Abbildungen

2006-10-18 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo Sigrid, Aber das kann ja wohl nicht der richtige Weg sein, oder? Ob es einen eleganteren Weg gibt weiß ich nicht, aber ich kann Dir beschreiben wie ich das Problem umgehe. Ich meine, ich könnte ja hingehen und die Nummern von Hand eintragen, aber wofür gibt es dann diese Funktion in

Re: [de-users] PDF-Converter - Writer 1.1.5 - 2.0.3

2006-10-18 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo @Lars und @Matthias, [PDF Export mit OOo1.1.5 gute Qualität, kleine PDF, mit OOo2.0.3 schlechter Qualität, größere PDF, was auch durch andere Komprimierung nicht kompensierbar.] Kann dies jemand bestätigen? Jein, in der Grundeinstellung von OOo 2.0.x unter Windows hatte ich