[de-users] Größe eines Trapezes

2009-03-02 Diskussionsfäden MichaelTh Mueller
Hallo Zusammen wie kann man im OOo Draw 3.0 die Größe eines Trapezes einstellen. Grundseite und Höhe über die X und Y Positionen, dass ist klar. Die Flanken kann man über den gelben Punkt verstellen, nur kann ich nirgends eine Maßangabe finden wie Breit die schmale Seite ist? MS Vista und OOo

Re: Re: [de-users] Textdokument sofort als .odt und .doc speichern

2009-01-22 Diskussionsfäden MichaelTh Mueller
Hallo Manfred weist Du zufällig, wie man Multisave für .odt und .doc vorbelegen kann? PDF brauch ich nicht. Sonst funktioniert s prima. Viele Grüße Iris courrier.oou.fr@googlemail.com 16.01.2009 14:06:53 Hallo Iris, 2009/1/16 MichaelTh Mueller schrieb: Hallo Zusammen arbeite mit OOo

[de-users] Textdokument sofort als .odt und .doc speichern

2009-01-16 Diskussionsfäden MichaelTh Mueller
Hallo Zusammen arbeite mit OOo 2.4 auf win XP und will auch nicht wechseln, mein Chef arbeitet mit MS Word. Gibts eine Möglichkeit sofort eine Dokument als .odt und .doc zu speichen, dann bräuchte ich das nicht bei jedem Brief zweimal machen. Am Besten sollten die Pfade für .doc und odt

Antw: Re: [de-users] Textdokument sofort als .odt und .doc speichern

2009-01-16 Diskussionsfäden MichaelTh Mueller
Hallo hab s gerade ausprobiert, funktioniert prima - :-))) Großen Dank an alle die geholfen haben. noch ein schönes Wochenende Iris courrier.oou.fr@googlemail.com 16.01.2009 14:06:53 Hallo Iris, 2009/1/16 MichaelTh Mueller schrieb: Hallo Zusammen arbeite mit OOo 2.4 auf win XP

Re: Re: [de-users] SerienFAX

2008-05-14 Diskussionsfäden MichaelTh Mueller
auf dem Server läuft. Werd die Installation noch mal checken. Hoffe, dass dann Tobit sich die FAX-Nr selbst holt, bis dato funzt es nicht, auch nicht mit Angie ;-) Gruß Michael [EMAIL PROTECTED] 13.05.2008 13:25:28 Hallo Michael, MichaelTh Mueller schrieb: hat jemand eine Idee wie Serienfaxe

[de-users] SerienFAX

2008-05-13 Diskussionsfäden MichaelTh Mueller
Hallo Zusammen hat jemand eine Idee wie Serienfaxe unter OOo 2.X funktionieren sollen Teste zur Zt. Tobit und uralt RVS auf w2k. (Einzelfax mit einklopfen der FaxNr funzt) Die Serienbrieffunktion mit der Datenübernahme klappt, es geht auch das jeweilige Fenster der Ducker/FAX-Treiber auf. NUR:

Antw: [de-users] Re: Datenübernahme von OpenOffice = StarOffice

2008-02-14 Diskussionsfäden MichaelTh Mueller
Hallo Frank nutze selbst OOo 2.3 für die ganze Korrespodenz bei mir im Büro (3 Plätze) Allerdings verwende ich Staroffice seit Vers. 3.1 und hab die bestehenden Sprachmodule und Benutzerwörterbücher wieder immer mit eingebunden. Darum verstehe ich Dein Problem nicht ganz. Extras == Optionen ==

Antw: Re: [de-users] OpenOffice.org und eBay starten gemeinsamenProgrammierwettbewerb

2007-03-24 Diskussionsfäden MichaelTh Mueller
Sehr geehrter Herr Christ willkommen im richtigen Leben! Der Fahrradsattel ist der Thron der Menschheit - selbst die Chinesen fahren jetzt lieber Auto! Wenn Sie Geld verdienen schlecht finden, suchen Sie sich einen Platz in der Fußgängerzone! Jetzt gibt s endlich eine

Antw: Re: [de-users] BASE: Pfad für Berichtsassistent

2007-02-19 Diskussionsfäden MichaelTh Mueller
Serverpfad änder/löschen - der Pfad kann NICHT geändert werden, dann muß ich die wichtigen Dateien auf den Server legen :-( Hoffe, du kennst noch eine dritte Variante Viele Grüße Michael Müller [EMAIL PROTECTED] 18.02.2007 23:22:13 Hallo Michael, MichaelTh Mueller schrieb: Hallo Zusammen bei

Antw: Re: [de-users] BASE: Pfad für Berichtsassistent

2007-02-19 Diskussionsfäden MichaelTh Mueller
Hallo Peter danke für die Antwort, jetzt sind wir wenigsten schon zu Zweit ;-) Vielleicht ist das Ganze auch nur ein Faschingsscherz :-) Arbeite nicht zu lang - Michael [EMAIL PROTECTED] 19.02.2007 19:48:36 Hallo Michael, MichaelTh Mueller schrieb: Hallo Peter OOo liegt auf den Clients

[de-users] BASE: Pfad für Berichtsassistent

2007-02-16 Diskussionsfäden MichaelTh Mueller
Hallo Zusammen bei mri kommt folgende Fehlermeldung, nach dem Aufruf des Berichtsassistenten in OOo Base Der Assistent kann nicht ausgeführt werden, da wichtige Dateien nicht gefunden werden konnten. Unter Extras Optionen - OpenOffice.org - Pfade können Die die standartein- Stellung der Pfade

Antw: [de-users] Serienbrief erstellen

2007-02-13 Diskussionsfäden MichaelTh Mueller
Hallo Ruth Würde gern helfen, welches Betriebssystem verwendest Du und welche Fehlermeldung wird ausgespuckt??? Ist deine Tabelle unter Extras-Optionen-OpenOffice.org Base-Datenbanken angemeldet? bzw. passen die Feldnamen zur Tabelle? Bin auch zuerst von der 1.1.5 er Version ausgegangen

Re: Antw: [de-users] Serienbrief erstellen

2007-02-13 Diskussionsfäden MichaelTh Mueller
Hallo Ruth es ist spät und mir zu schnell, ich bekomm nicht so recht mit was Du treibst zu 1.) Du öffnest ein leeres(?) Dokument, dann ruft Du 2.) den Briefassistenten unter Datei - Assisten - Brief auf -wählst das Seitendesign, weiter -die gedruckten Elementeweiter -Empfänger und Absender

Re: Antw: Re: [de-users] Textfelder in OOo - API Ansteruerung?

2007-02-08 Diskussionsfäden MichaelTh Mueller
Hallo Michael Kundenfesselung wäre wohl zutreffender! Hast Du ne Ahnung, wieviel Interessenten es für die Anbindung von infoagent an OOo gibt? Oder sind wir zwei die einzigen - es kommt halt immer die Aussage 99% aller user verweden MSoffice. Stefan schreib: Der Info-Agent bedient Word über

[de-users] Textfelder in OOo

2007-02-06 Diskussionsfäden MichaelTh Mueller
Hallo Zusammen heute habe ich eine Frage an die Ex- oder noch MS-Word User. Meinereiner verwendet Staroffice seit Version 3.1 und jetzt OOo1.1.5 bzw. OOo 2.0.2 auf win XP und 2k. I never used word!!! Was sind Textfelder in Word??? Mein neues Verwaltungsprog. will unbedingt Word und ersetzt in

Antw: Re: [de-users] Textfelder in OOo

2007-02-06 Diskussionsfäden MichaelTh Mueller
Guten Abend zusammen erstmal Danke für Eure Rückinfo s Mein Verwaltungsprog. soll infoagent von buchholz werden, dass mit dem ELO (elektronischen Leitzordner) zusammenarbeitet. ELO unterstützt OOo ;-) Aber Infoagent noch nicht :-((( So, infoagent startet ein Visualbasic Progrämmchen fürs

[de-users] Serienfax über Tobit funzt nicht

2006-04-27 Diskussionsfäden MichaelTh Mueller
Hallo Ihr Listigen verwende OOo 1.1.5 auf winXP bzw W2K. Das Serienfax mit Tobit funzt mit Word 2000 aber nicht mit Openoffice. Folgentes funzt bei OOo Serienbrief über normalen Drucker Datenfelder werden richtig übertragen Einzelne Druckjobs erzeugen geht auch Bei Word wird die Faxnummer an

Antw: Re: [de-users] Serienfax über T obit funzt nicht

2006-04-27 Diskussionsfäden MichaelTh Mueller
PROTECTED] 27.04.2006 10:35:50 Moin Michael, MichaelTh Mueller schrieb: Hallo Ihr Listigen verwende OOo 1.1.5 auf winXP bzw W2K. Das Serienfax mit Tobit funzt mit Word 2000 aber nicht mit Openoffice. Sollte es aber auch bei Dir tun. Schau mal auf den Link und lies den ganzen Thread, dort wird

Antw: Re: [de-users] Re: Frage zu Openoffice.org im Bussines-Bereich.

2006-04-10 Diskussionsfäden MichaelTh Mueller
Hallo Zusammen sorry. aber Eure Diskussion führt in die falsche Richtung! Als Versicherungsmakler melde ich mich aus jenem Business-Bereich. Wir verwenden noch OOo 1.1.5 auf win 2000 und XP, angefangen haben wir mit Staroffice 3.1 - und obwohl die meisten Gesellschaften (von ca. 100) MS-Word

Antw: Re: [de-users] Fax an WriterDokum ent anhängen/einfügen

2005-07-08 Diskussionsfäden MichaelTh Mueller
Danke Uwe die Sache mit www.rumborak.de war ein super Tip, hab noch ein wenig gestöpert und bin auf Freepdf XP gestoßen. Das Modul Join macht genau das was ich brauche :-)) Vielen Dank nochmal Michael [EMAIL PROTECTED] 07.07.2005 13:23:30 Am Donnerstag, 7. Juli 2005 10:35 schrieb MichaelTh

[de-users] Fax an WriterDokument anhängen/einfügen

2005-07-07 Diskussionsfäden MichaelTh Mueller
Hallo Ihr Listigen verwende OOo 113 und W2K Muß zwischendurch PC- Faxe an Kunden weiterleiten. Bis jetzt drucke ich Sie immer aus, drucke mein sxw-file aus und faxe das Ganze analog weg. Kann man die Faxe (*.sff Format) nicht gleich an das Dokument anhängen??? Ersten würde ich dann gleich