[de-users] Re: Calc-Diagramm-Problem bzw. Provisorium: Nicht alle Punkte sind verbunden weil Daten fehlen

2012-01-10 Diskussionsfäden Ralf Albrecht
Hallo Gunther, guck mal hier: http://hinzundkunzt-chor.de/LO/Kontostand.ods In der Datei findest du unter 'Zugehöriges Datum' eine Formel, die den Tag 1,2,3... Monate vor dem heutigen Datum anzeigt . Rechts daneben sucht das Programm den zugehörigen Kontostand aus der Tabelle noch etwas

[de-users] Re: Bedingte Formatierung in Calc

2011-10-19 Diskussionsfäden Ralf Albrecht
Hallo Hans-Martin, ich hab mal ein kleines Beispiel fertig gemacht, siehe hier: http://www.hinzundkunzt-chor.de/LO/BedingteFormatierung.ods Guck dir mal die bedingte Formatierung an: In Zeile 3: Wenn Zellwert = Tabelle1.$G3 dann 'Blau' (in Spalte G steht jeweils der Minimalwert aus den

[de-users] Re: Frage für calc

2011-09-07 Diskussionsfäden Ralf Albrecht
Hallo Christian, eine Antwort zu 1.) Na klar geht das. Standardmäßig sind alle Zellen auf gesperrt gesetzt, die Sperrung muß nur noch über EXTRAS/DOKUMENT SCHÜTZEN... aktiviert werden. Vorher solltest du über FORMAT/ZELLEN/ZELLSCHUTZ das Häkchen bei gesperrt für die Zellen rausnehmen, wo du

[de-users] Re: Problem mit Absatzformatierung - Erstzeileneinzug

2011-03-23 Diskussionsfäden Ralf Albrecht
Hallo Stefanie, es sieht mir fast so aus, als hättest du die Tabelle als Grafik oder als Objekt eingefügt, aber nicht als Tabelle. Vielleicht ist es ja so eingestellt, das Tabelle und Beschriftung in einem Absatz stehen. Der fängt dann in der ersten Zeile mehr oder weniger linksbündig an

[de-users] Re: REST(...) in Oo-Basic Klammerfehler

2011-03-11 Diskussionsfäden Ralf Albrecht
Hallo, für Microsoft kann ich noch einen draufsetzen: In VBA war im Gegensatz zu Excel (zumindest bei Office 1997) 1900 kein Schaltjahr. Wozu sollte man auch konsequent sein... Bei Calc ist's hingegen ganz einfach: Es gibt die Funktion ISTSCHALTJAHR() Gruß Ralf Am Thu, 10 Mar 2011 22:59:27

Re: [de-users] OOo 3.3 Synchronisieren der Versionen auf unterschiedlichen Rechnern?

2011-02-20 Diskussionsfäden Ralf Albrecht
Hallo Benjamin, wenn die Rechner nicht am Netzwerk hängen, wird es schwierig. Woher soll schließlich Rechner B wissen, was auf Rechner A gerade passiert. Etwas vereinfachen kannst du die Sache unter Umständen, indem du Benutzerverzeichnisse komplett (oder die relevanten Teile) von A nach B

Re: [de-users] OpenOffice startet nicht

2011-02-11 Diskussionsfäden Ralf Albrecht
Hallo Sigrid, vielleicht hilft es ja, die JRE manuell zu deinstallieren und neu (Download: http://www.java.com/de/download/) zu installieren. Deinstallation bei Windows über Systemsteuerung/Software, bei Linux/MAC ???) Gruß Ralf Am Fri, 11 Feb 2011 13:37:35 +0100 schrieb Sigrid Köhler

Re: [de-users] Tabellenhilfe

2011-01-30 Diskussionsfäden Ralf Albrecht
Hallo Thomas, ich hab noch 'ne Möglichkeit. Lege einen Makro an wie folgt: function bonussatz(Umsatz as double) as double select case umsatz case 6500 bonussatz = 0 case 6500 to 7999.99 bonussatz = 0.02 case = 8000 bonussatz = 0.03 end select End function Danach kannst du

Re: [de-users] Wird der Drucker mit dem Dokument abgespeichert?

2011-01-26 Diskussionsfäden Ralf Albrecht
Hallo Andreas, zumindest bei 3.1. unter Windows ist es aauch so, dass der zuletzt benutzte Drucker im Dokument gespeichert wird. Wenn aber auf dem 'neuen' Rechner (in Abteilung Z) der gespeicherte Drucker nicht zu finden ist, wird der dort eingestellte Standarddrucker verwendet. Vielleicht

Re: [de-users] x-y-Diagramm: Gleiche Einteilung von Achsen

2010-11-01 Diskussionsfäden Ralf Albrecht
Hallo Robert, ein bißchen bin ich noch am rätseln, was du genau erreichen möchtest. Aber vielleicht hilft dir ja schon, die Automatik für die y-Achse auszuschalten : - y-Achse auswählen - rechte Maus: Achse formatieren - Bei Skalierung Häkchen hinter Minumum und Maximum entfernen und

Re: [de-users] Dokument

2010-10-20 Diskussionsfäden Ralf Albrecht
Hallo Marita, einfach DATEI/SPEICHERN UNTER und dann als Dateityp Microsoft Word ... auswählen Ralf Am Wed, 20 Oct 2010 07:33:24 +0200 schrieb Marita Baad marita.b...@dbh-lilienthal.de: Guten Tag Ich möchte Dateien in Worddatein ändern, wie geht das ? Marita Baad

Re: [de-users] Re: Listener f ür Zeit

2010-09-12 Diskussionsfäden Ralf Albrecht
Hallo Horst, hallo Andreas, es gibt doch die Befehle TIME (liefert die Zeit als String) und TIMER (liefert die Sekunden seit Mitternacht oder, geteilt durch 86400, den vergangenen Anteil des Tages - analog zu Zeitangaben in Calc). Zusammen mit einer Schleife kann man dann auch das Programm

Re: [de-users] Re: Listener f ür Zeit

2010-09-12 Diskussionsfäden Ralf Albrecht
Hallo Stefan, nö, hab ich nicht - hab's auch ehrlich gesagt noch nie eingesetzt. War halt 'ne Idee. Ralf Am Sun, 12 Sep 2010 19:56:10 +0200 schrieb Stefan Weigel swei...@openoffice.org: Hallo Ralf, Ralf Albrecht schrieb: do if time 12:34:00 then exit do loop msgbox Beim letzten Ton

[de-users] Seitenumbruch vor Überschrift en

2010-08-21 Diskussionsfäden Ralf Albrecht
Hallo Liste, gibt es eine Möglichkeit, Überschrift1 und Überschrift2 jeweils auf einer neuen Seite anfangen zu lassen, ABER: Überschrift2 NUR, wenn sie nicht unmittelbar auf Überschrift1 folgt. Ralf - To unsubscribe,

Re: [de-users] Seitenumbruch vor Überschriften

2010-08-21 Diskussionsfäden Ralf Albrecht
13:31 schrieb Ralf Albrecht: Hallo Liste, gibt es eine Möglichkeit, Überschrift1 und Überschrift2 jeweils auf einer neuen Seite anfangen zu lassen, ABER: Überschrift2 NUR, wenn sie nicht unmittelbar auf Überschrift1 folgt. Absatzvorlage Textfluss Umbrüche: Option 'Einfügen' aktivieren; Typ

Re: [de-users] XY-Diagramm: X-Achsenabschnitt auf je 1. des Monats

2010-08-06 Diskussionsfäden Ralf Albrecht
Hallo Andreas, ich hab es folgendermaßen hingekriegt: 1. Neue Datenreihe angelegt mit den Daten als x-spalte und y-Spalte beliebig (im einfachsten Fall 0, wenn den deine 'normale' y-Achse bei 0 beginnt, sonst aber auch einen anderen Wert) 2. X-Spalte so formatiert, wie die Werte hinterher

Re: [de-users] XY-Diagramm: X-Achsenabschnitt auf je 1. des Monats

2010-08-06 Diskussionsfäden Ralf Albrecht
funktioniert, wenn ich verschiedene Daten nehme? Die Schwierigkeit liegt zum Beispiel darin, wenn ich Daten von 3. 10. und 20. des Monats habe, aber jeweils auf der x Achse als Beschriftung nur den ersten des Monats sehen will! Viele Grüße Jan Am 06.08.2010 21:16, schrieb Ralf Albrecht: Hallo

Re: [de-users] Formel - Hilfe

2010-07-11 Diskussionsfäden Ralf Albrecht
Hallo Dieter, bis zur 3.3-Version (siehe Mail von Wolfgang) kannst du dir zum Beispiel so helfen: = SUMME(WENN(ISTZAHL($B$24);$B$24;0)*WENN(ISTZAHL(B31);B31;0))+ usw... Wenn nur in B31 bei Bedarf Text eingegeben wird, kannst du die aufwändige Formel für B24 natürlich weglassen , und

Re: [de-users] Frage zu OpenOffice

2010-05-08 Diskussionsfäden Ralf Albrecht
) oder 'ODBC' auswählen. Bei ODBC muss natürlich die ODBC-Verbindung vorher eingerichtet sein. Wie es mit Beziehungen und Primärschlüsseln ist, kann ich im Moment mangels geeigneter Access-DB nicht sagen - einfach ausprobieren. Ralf Albrecht Tipps zum Umgang mit Datenbanken gibt's auch hier

Re: [de-users] Re: Re: [Writer] Sichtbarkeit von Absaetzen mit bestimmten Absatzvorlagen steuern

2010-04-07 Diskussionsfäden Ralf Albrecht
Hallo Andreas, unter EXTRAS/ANPASSEN/SYMBOLLEISTEN gibts einen Button ÄNDERN. Darunter findest du SYMBOL AUSTAUSCHEN und jede Menge mitgelieferte Symbole. Wenn du ein eigenes Symbol einbinden willst, klicke rechts oben auf IMPORTIEREN. Eigene Symbole müssen als png-Datei gespeichert sein und