[de-users]

2011-12-15 Diskussionsfäden Richter
-- - To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org with Subject: help

[de-users]

2011-12-14 Diskussionsfäden Richter
-- - To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org with Subject: help

[de-users] Oo 3.2 writer gallery Klänge Problem

2010-09-23 Diskussionsfäden Conny Ralf Richter-Riessland
Feld jetzt in allen Oo-Anwendungen geöffnet ist, was auf Dauer echt lästig ist. Lösungen habe ich weder in den Foren noch im Handbuch gefunden, daher wäre ich über eine Hilfestellung sehr erfreut. MfG Ralf Richter-Riessland

Re: [de-users] Re: Oo 3.2 wr iter gallery Klänge Problem

2010-09-23 Diskussionsfäden Conny Ralf Richter-Riessland
Am 23.09.2010 09:11, schrieb Pit Zyclade: Am 23.09.2010 08:50, schrieb Conny Ralf Richter-Riessland: Ich habe etwas herumgespielt und ein Problem mit dem Oo-writer bekommen. Bei meinen Betriebsystemen WIN2000 und XP ist das gleiche passiert. Ich habe im writer die gallery geöffnet und einen

[de-users] Werte einer Tabelle Open Calc in einer Zelle mit Scrollbalken anzeigen?

2010-06-13 Diskussionsfäden Axel Richter
Hallo User`s weiß jemand von euch wie man Werte einer Tabelle in einer Zelle mit Scrollbalken anzeigen kann? Ähnlich wie mit einem Filter aber das check ich ne ganz ;) Speziell habe ich eine Tabelle mit Materialien aufgelistet, diese sollen dann in einer Zeile mit der Zelle Material

[de-users] Speichern einer OpenOffice Datei unter einem Mitbenutz erkonto bei Windows XP

2009-11-04 Diskussionsfäden Martin Richter
Ich habe OO 3.1.1 auf einem Rechner installiert, welcher unter Windows XP, 1 Admin-Konto (Administratorrechte) hat und 2 Mitbenutzerkonten (Eingeschränktes Konto). Wenn ich eine Datei im Admin - Konto, z.B. im Writer erstelle und diese speichere, erscheint die Datei ganz normal, als OpenOffice

Re: [de-users] Betrug mit Open Office

2008-11-30 Diskussionsfäden Frank Richter
hallo, leider bemerkt man erst zuspät, das man reingefallen ist. aber das mit dem musterbrief ist schon eine feine sache. frichter Am Sonntag, 30. November 2008 16:54:43 schrieb Josef Latt: Hi, Thorsten Peters schrieb: Hallo! Megadownload ist bekannt. Die Rechnung ignorieren und

Re: [de-users] Installation von ope noffice 2.3 Problem gelöst

2008-03-15 Diskussionsfäden Achim Richter
Manfred J. Krause schrieb: Hi Achim, On Fri, Mar 14, 2008 at 8:56 PM, Achim Richter wrote: Manfred J. Krause schrieb: On Fri, Mar 14, 2008 at 12:46 PM, Achim Richter wrote: [...] openoffice 2.1 lief zur vollsten Zufriedenheit auf XP. Office 2.3 sollte darüber installiert werden

[de-users] Installation von openoffice 2.3

2008-03-14 Diskussionsfäden Achim Richter
Hallo, openoffice 2.1 lief zur vollsten Zufriedenheit auf XP. Office 2.3 sollte darüber installiert werden. Es fehlte jedoch die msi Deinstallationsroutine, so daß ich manuel 2.2 deinstallierte (Registry gesäubert, und Dateien gelöscht). Der 2.3 setup stockt nun mit der Meldung :Fehler 1714

Re: [de-users] Installation von openoffice 2.3

2008-03-14 Diskussionsfäden Achim Richter
Manfred J. Krause schrieb: Hi Achim, On Fri, Mar 14, 2008 at 12:46 PM, Achim Richter wrote: Hallo, openoffice 2.1 lief zur vollsten Zufriedenheit auf XP. Office 2.3 sollte darüber installiert werden. Es fehlte jedoch die msi Deinstallationsroutine, so daß ich manuel 2.2 deinstallierte

[de-users] Hochschulinstallation: Lizenzdatenabfrage bei erstem Start

2007-02-21 Diskussionsfäden sebastian richter
nach Updates gesucht werden soll oder nicht. Gibt es eine Möglichkeit dieses Verhalten abzuschalten? Vielen Dank, mfg Sebastian Richter Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW) Berlin Treskowallee 8 10318 Berlin Germany phone +49 (0)30 5019 2945 mail [EMAIL PROTECTED

[de-users] Openoffice 2,0

2007-01-08 Diskussionsfäden Franz Richter
dargestellt ---Mit freundlichem Gruß Franz Richter A.d.Weiden 24 65428 Rüsselsheim Mail: [EMAIL PROTECTED] Fax:01212 522 395 208 Tel: 06142- 55770

[de-users] visioo-writer

2006-08-16 Diskussionsfäden Robert Richter
in jedem Browser zum Ansehen öffnen kann? (Plugin) Gruß Robert Richter signature.asc Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil

Re: [de-users] pdf unter linux

2006-08-16 Diskussionsfäden Robert Richter
Hi, gibt's da bei OOo eine Art Wiki wo man seine Screenshots kostenlos und ohne Umwege über FTP usw. hochladen und euch zur Verfügung stellen kann? Gruß R. Richter Am Dienstag, den 15.08.2006, 20:58 +0200 schrieb Guido Ostkamp: Hallo Dietmar, Im Anhang ist eines der Bilder, die einen

[de-users] Webseite mit Writer

2006-07-23 Diskussionsfäden Robert Richter
zu stellen? Gru R. Richter signature.asc Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil

[de-users] Absturz nach Eingabe von Compact Disc unter Linux

2006-07-11 Diskussionsfäden Robert Richter
Hallo, Nachdem ich den Namen Compact Disc im Writer oder Calc (unter Debian Sarge/ OOo 2.0.3) eingegeben habe und danach speichern wollte strzt mir OOo jedesmal ab. Gru Robert Richter signature.asc Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil

[de-users] Aktualisierung von Calc-Formeln in Impress

2006-07-11 Diskussionsfäden Robert Richter
Hallo, wie bekomme ich es hin, dass sich die Formeln sekndlich whrend einer Prsentation aktualisieren? Beispielsweise wenn ich eine Tabelle mit Datums- und Zeitformeln in meine Prsentation einfge. (ber Einfgen - Tabelle) Gru Robert Richter signature.asc Description: Dies ist ein digital

Re: [de-users] Aktualisierung von Calc-Formeln in Impress

2006-07-11 Diskussionsfäden Robert Richter
Ja, beim anklicken des Links ffnet sich das Calc-Dokument (in einem neuen Calc-Fenster). Gru Robert Richter Am Dienstag, den 11.07.2006, 19:27 +0200 schrieb Jens Nrnberger: Hallo Robert, Na ja, sieht noch nicht vielversprechend aus: (siehe Anlage: presentation.png) Super Vorschlag

Re: [de-users] Aktualisierung von Calc-Formeln in Impress

2006-07-11 Diskussionsfäden Robert Richter
Schade... jetzt bekomm ich den EM-Countdown nicht auf meinen Bildschirm. Gru R. Richter Am Dienstag, den 11.07.2006, 19:44 +0200 schrieb Robert Richter: Ja, beim anklicken des Links ffnet sich das Calc-Dokument (in einem neuen Calc-Fenster). Gru Robert Richter

[de-users] Absturz nach Eingabe von Compact Disc unter Linux

2006-07-10 Diskussionsfäden Robert Richter
Hallo, Nachdem ich den Namen Compact Disc im Writer oder Calc (unter Debian Sarge/ OOo 2.0.3) eingegeben habe und danach speichern wollte strzt mir OOo jedesmal ab. Gru Robert Richter signature.asc Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil

Re: [de-users] Absturz nach Eingabe von Compact Disc unter Linux

2006-07-10 Diskussionsfäden Robert Richter
Hallo, Vielleicht hilft Euch folgendes weiter: Wenn ich OOo im Terminal von GNOME starte erscheint folgende Fehlermeldung: /etc/openoffice.org-2.0/program/soffice: line 236: 8690 Gleitkomma-Ausnahme $sd_prog/$sd_binary $@ Gru Robert Richter Am Dienstag, den 11.07.2006, 00:05 +0200

Re: [de-users] Absturz nach Eingabe von Compact Disc unter Linux

2006-07-10 Diskussionsfäden Robert Richter
Hallo Mechtilde, libfreetype6_2.1.7-2.5_i386.deb ist installiert. Danke! Werde mal downgraden. Ich hoffe die Abhngigkeiten machen keine Probleme. Gru Robert Richter Am Dienstag, den 11.07.2006, 00:16 +0200 schrieb Mechtilde: Hallo Robert, Robert Richter wrote: Hallo, Nachdem ich

Re: [de-users] Absturz nach Eingabe von Compact Disc unter Linux

2006-07-10 Diskussionsfäden Robert Richter
Richter Am Dienstag, den 11.07.2006, 00:35 +0200 schrieb Robert Richter: Hallo Mechtilde, libfreetype6_2.1.7-2.5_i386.deb ist installiert. Danke! Werde mal downgraden. Ich hoffe die Abhngigkeiten machen keine Probleme. Gru Robert Richter Am

[de-users] Seitennummerierung

2006-07-04 Diskussionsfäden Claudia Richter
? Vielen Dank für Ihre Hilfe. Mit freundlichen Grüßen, Claudia Richter - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-users] automatische Erkennung diakritischer Zeichen (^a)

2005-11-28 Diskussionsfäden Jonas Richter
Hallo, mein Tastatur-/Sonderzeichenproblem hat sich gelöst. Ich habe in YAST die Tastaturbelegung geändert (mit Tottasten/ Deadkeys), wodurch jetzt genau das klappt, was ich wollte. Die Compose-Funktion (Umschalt + AltGr + Diakritisches Zeichen, dann Grund-Buchstabe) klappt (ohne die Tottasten)

[de-users] Änderung des Zeilenabstands bringt Absatz-Einstellungen durcheinander

2005-11-25 Diskussionsfäden Jonas Richter
Hallo, nach einiger Irritation habe ich die Tastenkombinationen Strg+1 und Strg +2 so umgestellt, dass sie den Zeilenabstand bestimmen (analog zu Strg +5). So kannte ich es aus einer älteren OO-Version. Jetzt wollte ich aber die Funktionen Absatzvorlage Überschrift 1 bzw. 2, die vorher diesen

[de-users] Ignoriert die Mail: (Änderung des Zeilenabstands bringt Absatz-Einstellungen durcheinander)

2005-11-25 Diskussionsfäden Jonas Richter
Entschuldigt, mir ist ein Fehler passiert. Ignoriert die alte Mail (Betreff: Änderung des Zeilenabstands bringt Absatz-Einstellungen durcheinander). Tut mir leid. Gruß Jonas - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For

[de-users] automatische Erkennung diakritischer Zeichen (^a)

2005-11-25 Diskussionsfäden Jonas Richter
Hallo, Ich habe OOo 2.0 unter Suse 9.2 laufen. Sowohl bei dieser Version als auch bei 1.1.3 (?), die ich vorher drauf hatte, funktioniert die automatische Erkennung von Diakritika nicht (Zirkumflex ^ oder Akzente ´ ` über Vokalen). Unter Windows genügt es, das entsprechende Zeichen vor dem

[de-users] PDF-Export

2005-06-23 Diskussionsfäden Sven Richter
Hallo, werden beim Exportieren eines Dokumentes ins PDF-Format die Schriftarten eingebettet ? MfG S. Richter

Re: [de-users] Hochgestellte Zeichen in Calc?

2005-06-03 Diskussionsfäden Jens Richter
Am Freitag, den 03.06.2005, 10:01 +0200 schrieb Martin Maier: Hallo, ich mchte in einer Zelle in Calc (OOo 1.1.4) ein einzelnes Zeichen hochgestellt darstellen. Unter Format -- Zeichen habe ich keine Mglichkeit gefunden wie beim Writer ein einzelnes Zeichen hochzustellen. Gibt es da einen

Re: [de-users] Schriftart und Schriftgröße für alle Formelobjekte nachträglich ändern

2005-05-23 Diskussionsfäden Jens Richter
Hallo Gisbert! Herzlichen Dank für diese Empfehlung. Es hat wunderbar funktioniert, du hast heute einen Menschen glücklich gemacht! Jens Am Montag, den 23.05.2005, 12:47 +0200 schrieb Gisbert Friege: Hallo Jens, Folgendes Problem: Ich habe einen Text mit etlichen Formelobjekten. Beim