[de-users] Re: Geschuetzte Leerzeichen

2012-03-04 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Heinz, bei mir läuft OOo3.2.1 unter WinXPSp3. Am 04.03.2012 22:06, schrieb Heinz W. Pahlke: gerade wollte ich jemandem den Tipp geben, in bestimmten Fällen ein geschütztes (schmales) Leerzeichen zu verwenden. Zum Glück habe ich es vorher noch mal getestet - und mir so eine Blamage

[de-users] Re: Formel für Autoamtikrechnung

2012-02-29 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Marino, Du hast recht. Es hätte Dollarzeichen (und nicht Prozentzeichen) heißen müssen. Entschuldigung. Viele Grüße Thomas Am 29.02.2012 11:05, schrieb Salvalaggio Marino: das kann OO, wenn Du nicht di Forderung stellst, dass es im selben Feld stehen soll. Folgende Annahmen: C1

[de-users] Re: Formel für Autoamtikrechnung

2012-02-27 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Amelie, das kann OO, wenn Du nicht di Forderung stellst, dass es im selben Feld stehen soll. Folgende Annahmen: C1 enthält die Prozentzahl für den Aufschlag. B2 Deinen ersten EK-Preis und C2 soll der zugehörige VK-Preis stehen So muss in C2 folgende Formel stehen:

[de-users] Re: Formel für Autoamtikrechnung

2012-02-27 Diskussionsfäden Thomas Kübler
nachträglich korrigieren. sonst wird's zu kompliziert :) Da weiß ich nicht, was bei zwei Spalten so kompliziert sein soll. Viele Grüße Thomas -Ursprüngliche Nachricht- Von: Thomas Kübler [mailto:thomas.kueb...@web.de] Gesendet: Montag, 27. Februar 2012 10:31 An: users

[de-users] Re: Bitte aus dem Verteiler löschen! Danke!

2012-01-19 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Michael, hallo krist, Am 19.01.2012 09:44, schrieb michael: Krist schrieb: To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org Auf Deutsch: Wenn Du aus dem Verteiler gelöscht werden willst, sende eine Email an users-unsubscr...@de.openoffice.org und danach kommt eine

[de-users] Re: Bitte aus dem Verteiler löschen! Danke!

2012-01-19 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Gunther, Am 19.01.2012 15:43, schrieb Gunther Grubhoffer: Am Thursday, January 19, 2012 um10:48 AM schrieb Thomas Kübler Am 19.01.2012 09:44, schrieb michael: To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org Auf Deutsch: Wenn Du aus dem Verteiler gelöscht werden willst

[de-users] Re: Datum und Uhrzeit in einem Feld

2012-01-11 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Gunther, vielen Danke für Deine fleißige Arbeit: Am 11.01.2012 08:28, schrieb Gunther Grubhoffer: Guten Morgen. Ich glaub' - ich hab's raus. (Du musst hartnäckig bleiben!) Ich habe begonnen mit dem Funktion-Assistent: Kategorie Datum Uhrzeit bzw. Funktion =TAG(11)STUNDE(6)MINUTE(42)

[de-users] Re: Datum und Uhrzeit in einem Feld

2012-01-11 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Udo, Am 11.01.2012 09:43, schrieb Udo Kretzschmann: Thomas Kübler schrieb am 11.01.2012: formatiere ich ein Feld mit TT.MM. HH:MM, so wird der Zahlenwert entsprechend angezeigt: 11.01.2012 06:42 Die Frage ist: Wie gebe ich solch einen Zeitpunkt ein? Wie gebe ich den Zeitpunkt 11. 6

[de-users] Re: Datum und Uhrzeit in einem Feld

2012-01-11 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo CChristian, Am 11.01.2012 13:31, schrieb Christian Palm: Hallo Thomas, Willst Du zwei Sachen eingeben? Eigentlich will ich einen Zeitpunkt (bestehend aus Datum und Uhrzeit) eingeben. 1. 11. für das aktuelle? oder 2. 11. 7:15 für was anderes? Ja, am einfachsten über 2 Eingabe

[de-users] Re: Datum und Uhrzeit in einem Feld

2012-01-11 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Richard, Am 11.01.2012 16:45, schrieb Richard Rienäcker: Am 11.01.2012 14:55, schrieb Thomas Kübler: Am 11.01.2012 09:43, schrieb Udo Kretzschmann: Thomas Kübler schrieb am 11.01.2012: formatiere ich ein Feld mit TT.MM. HH:MM, so wird der Zahlenwert entsprechend angezeigt

[de-users] Re: Datum und Uhrzeit in einem Feld

2012-01-11 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Günter, Am 11.01.2012 19:47, schrieb Günter Wallnig: Am 11.01.2012 13:31, schrieb Christian Palm: Am 11.01.2012 6:49, schrieb Thomas Kübler: Wie gebe ich den Zeitpunkt 11. 6:42 ein? habe das gerade mal probiert in LibreOffice 3.3.4 unter OOO330m19 (Build:401), Ubuntu package 1:3.3.4

[de-users] Datum und Uhrzeit in einem Feld

2012-01-10 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Ihr Wissenden, formatiere ich ein Feld mit TT.MM. HH:MM, so wird der Zahlenwert entsprechend angezeigt: 11.01.2012 06:42 Die Frage ist: Wie gebe ich solch einen Zeitpunkt ein? Gut ich könnte die Sekunden als Zahlenwert eingeben. Nur will ich nicht manuell bei jeder Eingabe Datum

[de-users] Re: OOo writer: Formatvorlage für Aufzählungsliste

2012-01-04 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Regina, Am 03.01.2012 21:57, schrieb Regina Henschel: Thomas Kübler schrieb: ich möchte bei einer Aufzählungsliste den Abstand zwischen den einzelnen Punkten vergrößern. Mir ist nicht ganz klar, was du möchtest. Nehmen wir mal an, du hast jetzt 1.Listenelement Eins 2.Listenelement

[de-users] Re: OOo writer: Formatvorlage für Aufzählungsliste

2012-01-03 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Karl, danke für Deine Antwort. Am 03.01.2012 11:17, schrieb Karl Zeiler: Thomas Kübler schrieb: ich möchte bei einer Aufzählungsliste den Abstand zwischen den einzelnen Punkten vergrößern. Dazusuche ich die Formatvorlage, die für eine Aufzählungsliste zuständig ist. Mit F11 erscheinen

[de-users] OOo writer: Formatvorlage für Aufzählungsliste

2012-01-02 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo, ich möchte bei einer Aufzählungsliste den Abstand zwischen den einzelnen Punkten vergrößern. Dazusuche ich die Formatvorlage, die für eine Aufzählungsliste zuständig ist. Mit F11 erscheinen zwar die Formatforlagen, aber ich finde keine, die etwas mit der Aufzählungsliste zu tun hat.

[de-users] Re: Formeleditor

2011-11-20 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Bernd, Am 19.11.2011 11:37, schrieb Bernd Kloss: Besser, aber unübersichtlich: matrix { U # = # 2 cdot %pi cdot r # {} ## r # = # {{alignc U} over {2 cdot %pi}} # {} ## r # = # {{4 km} over {alignc {2 cdot %pi}}} # = 6377 km } Geht es auch noch irgendwie ganz anders? Wie

[de-users] Re: Etiketten beschriften

2011-10-23 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Malte, Am 23.10.2011 21:48, schrieb Malte Obermayr: ich muss für Marmeladengläser eine Chargennummer, MHD und einen weiteren Zusatz für Inhaltsstoffe auf ein kleines Etikett bringen. Dazu habe ich mir DIN A4 Bögen in selbstklebender Ausführung gekauft - möchte die dann einfach mit nem

[de-users] Re: Funktion einfügen wird nicht freigeschaltet

2011-10-20 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Michael, hallo Hans-Martin, die Idee mit dem Editor finde ich gut. Und die würde ich noch weiterversuchen. Am 21.10.2011 00:25, schrieb Hans-Martin Rappold: Am 20.10.2011 23:12, schrieb Michael Grimm: In einer calc-Datei habe ich eine Terminplanung. Ich will nun über das Kontext-Menü

[de-users] Re: Startproblem: Fenster wiederherstellen

2011-10-16 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Christine, Am 16.10.2011 22:07, schrieb Christine Stautner: wie kann ich diese E-mails denn wieder abbestellen ?? - To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands send email to

[de-users] Re: Problem in writer

2011-10-14 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Christian, Am 14.10.2011 16:53, schrieb Christian Palm: bin jetzt bei OOo 3.3.0 und habe es früher nicht ausprobiert. Wenn ich mit Kursiv und Unterstreichen schreibe passiert folgendes: Schalte ich nacheinem Wort Kursiv aus betrifft esauch das Wort. _Test_ steht dann als Test da. Mach

[de-users] Re: Problem in writer

2011-10-14 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Christian, Am 15.10.2011 00:42, schrieb Christian Palm: Am 14.10.2011 23:48, schrieb Thomas Kübler: Am 14.10.2011 16:53, schrieb Christian Palm: bin jetzt bei OOo 3.3.0 und habe es früher nicht ausprobiert. Wenn ich mit Kursiv und Unterstreichen schreibe passiert folgendes: Schalte ich

[de-users] Re: Liniendicke in OOo-Draw

2011-10-08 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Regina, Am 03.10.2011 23:52, schrieb Regina Henschel: Thomas Kübler schrieb: ich habe Probleme in draw einen Strich zu zeichnen. Von Anfang: 1. neues Dokument 2. Extras | Optionen | OpenOffice.org Draw | Allgemein Maßstabe 1:100 Daraufhin ändern sich die Zahlen in den Linealen wie

[de-users] Re: Liniendicke in OOo-Draw

2011-10-08 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Wolfgang, Am 04.10.2011 08:25, schrieb Wolfgang Jäth: Am 03.10.2011 08:14, schrieb Thomas Kübler: ich habe Probleme in draw einen Strich zu zeichnen. Von Anfang: 1. neues Dokument 2. Extras | Optionen | OpenOffice.org Draw | Allgemein Maßstabe 1:100 Daraufhin ändern sich die

[de-users] Re: Liniendicke in OOo-Draw

2011-10-08 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Pit, danke für Deine Versuche. Am 08.10.2011 11:39, schrieb Pit Zyclade: Am 08.10.2011 09:18, schrieb Thomas Kübler: ... Die Zahlenangaben beziehen sich auf die Zeichnung, nicht auf das reale Objekt. Ein reales Objekt besitzt keine Linien sondern Kanten. Die Dicke der Linien in einer

[de-users] Liniendicke in OOo-Draw

2011-10-03 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Zeichner, ich habe Probleme in draw einen Strich zu zeichnen. Von Anfang: 1. neues Dokument 2. Extras | Optionen | OpenOffice.org Draw | Allgemein Maßstabe 1:100 Daraufhin ändern sich die Zahlen in den Linealen wie gewünscht (200, 400, ..) 3. Ich zeichne eine waagerechte Linie von

[de-users] Re: Liniendicke in OOo-Draw

2011-10-03 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Pit, Am 03.10.2011 12:53, schrieb Pit Zyclade: Am 03.10.2011 08:14, schrieb Thomas Kübler: 3. Ich zeichne eine waagerechte Linie von 1400|400 mit 375 Länge mit der Maus; Die Maße sind ungefähr, nachher will ich sie manuell ändern. Du hast mit der Maus keine Linie gezeichnet, sondern

[de-users] Re: Tabelle in Writer

2011-09-15 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Heribert, Am 15.09.2011 12:30, schrieb Heribert: versuche eine kleine Tabelle mit Inhalt, in Writer auf die gleiche Seite zu kopieren. Woher stammt die kleine Tabelle? calc? Habe Tabelle markiert, kopiert und dann versucht einzufügen. Beim Einfügen wird sie auf einer neuen Seite

[de-users] Re: Programm stürzt bei Versuch, Dateien zu öffnen, ab

2011-08-19 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Pit, Am 19.08.2011 11:00, schrieb Pit Zyclade: Am 18.08.2011 17:23, schrieb Thomas Kübler: Ich finde das mit dem Taskmanager sehr kompliziert. Ich melde mich in einem solchen Fall ab und wieder an. Beim Abmelden bekomme ich vielleicht eine Fehlermeldung, die mich aber nicht weiter stört

[de-users] Re: Programm stürzt bei Versuch, Dateien zu öffnen, ab

2011-08-18 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Matthias, Am 18.08.2011 13:46, schrieb Pit Zyclade: Am 18.08.2011 12:55, schrieb Matthias Rüppl: Ich habe folgendes Problem: seit gestern Abend kann ich mit OpenOffice keine Datei mehr öffnen. Vorher ging alles, seit einem guten Jahr, reibungslos. Was kann ich tun? Windows? Dann mit

[de-users] Re: Barcode

2011-08-10 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Michael, danke für Deine Info. Am 10.08.2011 00:34, schrieb Michael Höhne: gibt es eine Möglichkeit in einen Text (Lieferschein) einen Barcode zu drucken. Meine Vorstellung: An einer Stelle steht eine Nummer und in einem Fenster erscheint dann der Barcode. Die ganze Seite läßt sich

[de-users] Re: Barcode

2011-08-10 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Carsten, mit Deiner Hilfe geht es zwar nur über draw, aber das reicht mir. Danke. Am 10.08.2011 08:59, schrieb Carsten Gerlach: Am Mittwoch, 10. August 2011 schrieb Thomas Kübler: gibt es eine Möglichkeit in einen Text (Lieferschein) einen Barcode zu drucken. vielleicht hilft dir ja

[de-users] Barcode

2011-08-09 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo MitleserInnen, gibt es eine Möglichkeit in einen Text (Lieferschein) einen Barcode zu drucken. Meine Vorstellung: An einer Stelle steht eine Nummer und in einem Fenster erscheint dann der Barcode. Die ganze Seite läßt sich speichern / ausdrucken. Vielen Dank für die Hilfe. Thomas

[de-users] Re: Writer - Tabelle - Zellen einfügen

2011-06-30 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Konrad, Am 30.06.2011 12:12, schrieb Stadt-Apotheke: vielen Dank nochmal; beim horizontalen Teilen einer Zelle in einer Zeile werden die danebenliegenden (nicht markierten Zellen) doppelt so groß (=hoch), entsprechend der eben geteilten Zelle. In einer Calc-Tabelle klappt das Einfügen

[de-users] Re: Writer - Tabelle - Zellen einfügen

2011-06-26 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Konrad, Am 26.06.2011 17:45, schrieb Stadt-Apotheke: BS Win XP prof / OOo 3.3 gibt es die Möglichkeit, in einer Writer TEXT - Tabelle einzelne leere Zellen nachträglich einzufügen und Datensäule per Enter nach unten zu rücken? Versuche es mal mit Cursor in die entsprechende Zelle der

[de-users] Re: Writer - Tabelle - Zellen einfügen

2011-06-26 Diskussionsfäden Thomas Kübler
) übereinander liegende Zellen. Oder ich habe Dein Problem nicht verstanden. Viele Grüße Thomas - Original Message - From: Thomas Kübler thomas.kueb...@web.de Am 26.06.2011 17:45, schrieb Stadt-Apotheke: BS Win XP prof / OOo 3.3 gibt es die Möglichkeit, in einer Writer TEXT - Tabelle

[de-users] Re: Fehler beim calc

2011-06-08 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Pit, Am 08.06.2011 11:10, schrieb Pit Zyclade: Am 07.06.2011 21:49, schrieb telekom: calc rechnet falsch ( wie viele kalulatoren auch MS Excel) folgende operationen: -3^2 gibt 9 (falsch !! soll -9) aber 0-3^2=*-9* richtig !! Schule nicht aufgepasst? -3 * -3 = -3^2 = +9 Du warst

[de-users] OOo-writer

2011-03-28 Diskussionsfäden Thomas Kübler
freue ich mich. Viele Grüße Thomas Kübler -- - To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org with Subject: help

[de-users] Re: OOo-writer

2011-03-28 Diskussionsfäden Thomas Kübler
- aber die hat zumindest beim community innovation program einen Preis abgesahnt) Das habe ich nicht mehr ausprobiert. Viele Grüße Thomas Kübler -- - To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional

[de-users] Re: OOo-writer

2011-03-28 Diskussionsfäden Thomas Kübler
machbar, aber ich müsste bei einer Textänderung die Änderung immer doppelt eintippen. Von Christian Lohmaier bekam ich die Lösung für die Formatvorlagenzuordnung. siehe Antwort auf seine Kurz-Lösung. Viele Grüße Thomas Kübler

[de-users] Re: Aufgefallen ist mir das Problem erst in der neusten Version

2011-03-02 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Christian, was ist bei Dir die neueste Version? Am 02.03.2011 22:29, schrieb Christian Palm: In calc werden ganz normale rechnungen wie =C27*1000+C25 nicht als Formel erkannt egal welches Format das Feld hat. Wenn jedoch =(C27*1000+C25)*-1 drin steht wird wie es sich gehört gerechnet.

Re: [de-users] openoffice.org funktion (zuletzt benutzte dokumente)

2011-02-10 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Michel, Am 10.02.2011 15:27, schrieb michel daumin: ich mochte einige dokumente entfernen aus dem programme,nach lange suchen ist es mir nicht gelungen.Mit der angegeben pfad habe ich die dokumente gefunden und gelöscht,aber die einträge unter(zuletzt benutzt dokumente)sind noch da.

Re: [de-users] Calc - Summe trotz Text neben Zahl

2011-01-20 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Malte, Am 20.01.2011 14:30, schrieb Malte: Ich will die Zahlen einiger Zellen zu einer Summe verrechnen lassen - dies klappt auch problemlos mit der passenden Formel. Wenn ich nun jedoch eine Beschreibung zu der Zahl tippe, dann wird diese Zell enicht mehr beachtet. Verwende für die

Re: [de-users] OOo-writer: Text im rechten Rand

2011-01-09 Diskussionsfäden Thomas Kübler
es klappt nicht so richtig. Ich muss wohl noch länger versuchen. Viele Grüße Thomas Kübler - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] OOo-writer: Text im rechten Rand

2011-01-08 Diskussionsfäden Thomas Kübler
die Zahl/das Zeichen steht, auf die ich mich beziehe. Eine genaue Beschreibung steht in meiner E-Mail von 1:21 Uhr (vorletzten beiden Abschnitt). Viele Grüße Thomas Kübler - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr

Re: [de-users] users-Mailingliste

2011-01-08 Diskussionsfäden Thomas Kübler
etwas ganz aktuelles. Eine mögliche Ursache könnte Dein eMail-Provider sein, was ich allerdings nicht beurteilen kann. Das hast Du recht und der Fall wurde hier auch schon öfters diskutiert. Viele Grüße Thomas Kübler

Re: [de-users] OOo-writer: Text im rechten Rand

2011-01-07 Diskussionsfäden Thomas Kübler
vertikal immer vom Anfang der Seite oder des Abschnitts aus positioniert. D. h. wird der Abschnitt länger, muss ich den Rahmen manuell nach unten schieben. Viele Grüße Thomas Kübler Am 07.01.2011 12:19, schrieb Johannes A. Bodwing: Am 07.01.2011 10:34, schrieb Wolfgang Jäth: Am 06.01.2011 08

Re: [de-users] OOo-writer: Text im rechten Rand

2011-01-07 Diskussionsfäden Thomas Kübler
- auf zweizeiligen Abstand. Ich sehe aber, dass ich irgendeinen Tod sterben muss. Sprich ich darf meine Rahmen erst setzen, wenn der Text fertig formatiert ist. Viele Grüße Thomas Kübler - To unsubscribe, e-mail: users

[de-users] users-Mailingliste

2011-01-07 Diskussionsfäden Thomas Kübler
, die dort noch nicht aufgeführt ist. D. h. es muss etas Aktuelleres geben. Denn manchmal dauert es einen Tag, bis ich eine Nachricht erhalte. Und das ist besonders blöd, wenn ich an dem Thread beteiligt bin. Ich suche also etwas ganz aktuelles. Viele Grüße Thomas Kübler

Re: [de-users] OOo-writer: Text im rechten Rand

2011-01-07 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Johannes, Am 08.01.2011 01:27, schrieb Johannes A. Bodwing: Und ehrlich gesagt, auf die Schnelle fällt mir da kein Ansatz ein. trotzdem Danke fürs Mitdenken. Viele Grüße und Gute Nacht Thomas Kübler - To unsubscribe

Re: [de-users] OOo-writer: Text im rechten Rand

2011-01-06 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Lars, die Idee mit dem ausweißen ist gut. Danke Thomas Kübler Am 06.01.2011 08:55, schrieb Lars Lehmann: evtl. kannst Du dem Text in den Rahmen eine eigene Formatvorlage zuweisen. Über diese kannst Du die Vorlesehilfen dann vor dem Handout-Druck “ausweißen“. Wenn Rahmen dann noch

Re: [de-users] OOo-writer: Text im rechten Rand

2011-01-06 Diskussionsfäden Thomas Kübler
haben standardmäßig die Vorlage Rahmen. In dieser Vorlage kannnst Du standardmäßig einstellen: rechter Rand, Zusätze: Druck. Willst Du den Text ohne Rahmeninhalt, so deaktivierst Du einfach in der Vorlage das Drucken. Das funktioniert prima. Danke für den Tipp. Viele Grüße Thomas Kübler

[de-users] OOo-writer: Text im rechten Rand

2011-01-05 Diskussionsfäden Thomas Kübler
gut. Nur das Ausdrucken des Textes OHNE die Rahmen geht nur indem ich wieder alle Rahmen lösche. Gibt es da eine Möglichkeit? Wer hat da noch eine Idee? Viele Grüße aus dem Feiertagsland Baden-Württemberg Thomas Kübler

Re: [de-users] Formeleditor

2010-11-27 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Bernd, Am 27.11.2010 19:20, schrieb Bernd Kloss: matrix{alignr T^2 over r^3 left( m_1 + m_2 right) ~ ~ ={} # alignl {alignc 4 %pi^2 } over {alignc G } ## alignr T^2 over r^3 left( m_1 + m_2 right) over {alignc m_1}~~ ={} # alignl {alignc 4 %pi^2 } over {G m_1} ## alignr T^2 over r^3

Re: [de-users] Installations Probleme

2010-11-23 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Petro, da Du anscheinend nicht bei der Liste angemeldet bist, erhälst Du eine Kopie. Wie heißt die zu entpackende Datei genau? z. B.: OOo_3.2.1_Win_x86_install-wJRE_de.exe Am 23.11.2010 16:49, schrieb petron...@googlemail.com: Beim Entpacken der Datei OPEN OFFICE erhalte ich immer

Re: [de-users] Verschieben von Texten

2010-11-23 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Immo, bei mir funktioniert es so wie Du es gewohnt bist (Win XP SP3; OOo V3.2.1). Welches Betriebssystem und welche OOo-Version verwendest Du? Am 23.11.2010 22:45, schrieb Immo und Uta Deinhardt: eigentlich müßte bei Open Office das Verschieben von Texten genau so funktionieren, wie ich

Re: [de-users] OpenOffice: Problem mit Anzeige der kleiner Relation bei Verwendung Formeleditor

2010-11-06 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Franz, wir sind hier eine Gruppe von OOo-Benutzern und dutzen uns. Am 06.11.2010 21:22, schrieb Franz Königsberger: Können Sie mir erklären, wieso die Relation im Text nicht angezeigt wird,wenn man sie über den Formeleditor aufruft. Bei mir funktioniert das hervorragend - egal

Re: [de-users] Teilbereich aus Tabelle in neue Tabelle kopieren

2010-10-29 Diskussionsfäden Thomas Kübler
weiß ich nicht was ein Voucher ist. Auch die Hilfe(Calc) gibt nichts her. Und das was Wikipedia liefert, hat mit Tabellenkalkulation nichts zu tun. Win XP Pro, SP3, OOo 3.2.1 ebenso Viele Grüße Thomas Kübler - To unsubscribe

Re: [de-users] Tabelle in Writer wird nicht sauber sortiert

2010-10-17 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Johannes, Am 17.10.2010 20:09, schrieb Johannes A. Bodwing: 1948 1947 1950 1947 Kann es sein, dass die ersten drei Zahlen auch wirklich Zahlen sind und die zweite 1947 in Wirklichkeit eine Zeichenkette '1947 ist? Ich habe das mal so nachgestellt und tatsächlich wir die Zeichenkette

Re: [de-users] Re: OOo Calc: doppelte Einträge ve rhindern

2010-09-28 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Einträgen. Viele Grüße Thomas Kübler - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Speichern ohne Veränderung

2010-09-17 Diskussionsfäden Thomas Kübler
hast? 6. zweite Zeile einfügen: das ist die zweite Zeile. 7. Strg-S (Datei | Speichern) == hier darf keine Ersetzen-Meldung kommen. 8. OOo beenden 9. OOo aufrufen 10. Die Datei wieder holen. Wie sieht diese Datei jetzt auf? Viel Erfolg Thomas Kübler

Re: [de-users] Speichern ohne Veränderung

2010-09-17 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Datei der Inhalt geändert? Suche mal über alle lokale Platten (auch in temporären Verzeichnissen) Dateien mit dem Namen der unveränderbaren Datei. Viel Erfolg Thomas Kübler - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr

Re: [de-users] Speichern ohne Veränderung

2010-09-17 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Thomas Kübler - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Speichern ohne Veränderung

2010-09-16 Diskussionsfäden Thomas Kübler
ich die Datei wieder öffne und sind die Änderung hinfällig und es ist wieder der Zustand vom zuforigen öffnen. OO 3.2.1 / Win 7 Was kann ich da machen? Erhälst Du beim Speichern eine Fehlermeldung - vielleicht auch etwas zeitverzögert? Viele Grüße Thomas Kübler

Re: [de-users] Hohe CPU-Auslastung (soffice.bin) seit Installation von OO 3.2

2010-09-15 Diskussionsfäden Thomas Kübler
komplett neu einzurichten. Meine Vermutung: Dein user-Ordner ist von einer alten OOo-Version. Da die Installation von OOo3.2 zuerst war, wurde Dein user-Ordner nicht konvertiert. Mein Tipp: deinstalliere OOo (user-Ordner bleibt erhalten) und installiere es nochmal. Viele Grüße Thomas Kübler

Re: [de-users] Schreibgeschützt

2010-08-12 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Fabien, Am 12.08.2010 02:42, schrieb Fabien Schnabel: ich will ein Dokument aus einer Mail öffnen, klappt problemlos. Doch sobald ich da was einschreiben will, könnt die Meldung Ist nur zum Lesen geöffnet. Wie kann man es einstellen, dass man da auch was reinschreiben kann? Speichere

Re: [de-users] Writer-Bild einfügen

2010-07-13 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Walter, Kann es sein, das eine Option falsch steht? Versuche es mal in writer mit: Optionen | OpenOffice.org Writer | Ansicht und setzte bei Anzeigen - Grafiken und Objekte einen Haken. Ich hoffe es hilft. Viele Grüße Thomas Am 13.07.2010 20:53, schrieb Walter Thurnwald: Beim Öffnen

Re: [de-users] Call by call

2010-07-05 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Klaus, ich blicke bei Deiner Nachricht nicht durch. Arbeitest Du mit OOo? Mit Calc oder mit Writer? Wie sieht Deine Funktion jetzt aus? Ich verstehe nur, dass Du eine Kalkulation über Deine Telefonverbindungen machen möchtest. Wie kommst Du an Deine Verbindungsdaten? Viele Grüße

Re: [de-users] Verhindern des automatischen Aufstartens von Open Office

2010-06-28 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Daniela, ich gehe mal davon aus, dass Du Windows als Betriebssystem benutzt. Am 28.06.2010 11:03, schrieb Domenica Cameron: Gibt es irgendeine Möglichkeit, Open Office so einzustellen, dass es nur aufgestartet wird, wenn ich es für ein bestimmtes Dokument extra öffne? Im Moment ist es

Re: [de-users] Verhindern des automatischen Aufstartens von Open Office

2010-06-28 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Daniela, Am 28.06.2010 16:17, schrieb Domenica Cameron: Ich weiss nicht, warum Open Office bei mir als Standard angegeben ist und würde das natürlich am liebsten gleich an der Wurzel ändern. Aber dank Immer öffnen mit... ist das nun ja nicht mehr wirklich ein Problem. Wie ich schon

Re: [de-users] Frage zu Calc / summewenn

2010-06-25 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Jens, Deine Lösung funktioniert nicht richtig. Am 24.06.2010 21:17, schrieb Jens N: das müsste gehen, =SUMMEWENN(A5:A10;ISTNV(A5)1;B5:B10) vergleiche http://www.file-upload.net/download-2624611/nv.ods.html Setze mal in A5 eine normale Zahl. Dann siehst Du, dass das Gesamtergebnis

Re: [de-users] Textverarbeitung

2010-06-20 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Ralph, Am 21.06.2010 01:02, schrieb Ralph Hackstedt: Das Dokument muss in Word zurück da es die Einzel Berechnungen in Excel erstellt. und im Moment in Open office kann ich sie so nicht bearbeiten lesen und Drucken kann, vor allem das möchte ich ändern und weiss nicht wie! Wie wäre

Re: [de-users] Re: calc: Vorlagen für CSV-Im port?

2010-05-31 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Volker, bei mir klappt das nicht (Win XP; OOo3.2.0). Am 31.05.2010 20:16, schrieb Volker Heggemann: Was spricht dagegen die Daten einfach direkt in Calc einzubinden? Das funktioniert hier ganz prächtig? Ich wähle: Einfügen - Tabelle ... Aus Datei erstellen - klicke verknüpfen (das muß

[de-users] calc Err: 520

2010-05-24 Diskussionsfäden Thomas Kübler
eingefügt mit drei Zeilen und zwei Spalten. Leider steht in B3 nicht die Zahl 6, sondern Err:520. Was mache ich falsch? bzw. Wie mache ich es richtig? Viele Grüße Thomas Kübler - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr

Re: [de-users] calc Err: 520

2010-05-24 Diskussionsfäden Thomas Kübler
. Ich habe einiges dazugelernt. Ich werde mir die Unterschiede (Namen / Datenbankbereiche) noch erarbeiten müssen. Viele Grüße Thomas Kübler - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e

Re: [de-users] calc Err: 520

2010-05-24 Diskussionsfäden Thomas Kübler
für den Tipp, ich benötige ihn nicht, da bei OOo3.2.0 die Übernahme von Namen funktioniert. Frage: Wo kann ich in Deinem Buch Tabellenkalkulation mit OpenPffoice.org 3 Calc etwas über Name bzw. Datnbankbereiche finden? Viele Grüße Thomas Kübler

Re: [de-users] seitenränder stimmen nicht

2010-05-20 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Sarah, was stimmt bei den Seitenränden nicht? Sind sie einige Millimeter zu groß oder zu klein??? Viele Grüße Thomas Kübler Am 20.05.2010 12:42, schrieb Sarah-Louise Müller: hallo, ich hab folgendes problem. wenn ich ein text-dokument ausdrucke, stimmen die seitenränder nicht mit den

Re: [de-users] Calc: Fehler beim Speichern des Dokuments

2010-05-11 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Manfred, Am 09.05.2010 21:16, schrieb Manfred: bei einem neu angelegten Arbeitsblatt kommt beim exportieren nach HTML/XHTML die Fehlermeldung : Fehler beim Speichern des Dokuments x: Schreibproblem. Datei konnte nicht geschrieben werden. Das Ganze spielt sich unter Oo 3.2 Calc unter

Re: [de-users] Calc Wurzelberechnung

2010-04-30 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Lösung für ein Problem. Viele Grüße Thomas Kübler Am 30.04.2010 08:04, schrieb Wolfgang Jäth: die dritte Wurzel aus der Zahl, die in Feld A1 steht, erhälst du mit der Formel =EXP(LN(A1)/3) (ohne die Gänsefüßchen). Da ist =POTENZ(A1; 1/3) aber deutlich einfacher (und auch verständlicher

Re: [de-users] Calc Wurzelberechnung

2010-04-30 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Maxx, Am 30.04.2010 10:59, schrieb Maxx: Aber mal ehrlich - wer kommt schon auf die Idee, die Wurzel über den Logarithmus zu berechnen, wenn eine direkte Funktion dafür vorhanden ist (Potenz in beiden Schreibweisen)? Ich benutze immer das was ich kenne. LN und EXP kenne ich. Die direkte

Re: [de-users] Calc Wurzelberechnung

2010-04-29 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Siegfried, die dritte Wurzel aus der Zahl, die in Feld A1 steht, erhälst du mit der Formel =EXP(LN(A1)/3) (ohne die Gänsefüßchen). Bitte schreibe nächstens einen neuen Thread, wenn du ein neues Thema beginnst (verwende nicht die Antwortfunktion deines E-Mailprogramms). Viele Grüße

Re: [de-users] Calc Wurzelberechnung

2010-04-29 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo ftr, Am 29.04.2010 17:03, schrieb ftr: Oder etwas simpler : z.B. für die dritte Wurzel aus 5 =5^1/3 Das ist zu einfach, dass es leider falsch ist. Da kommt nämlich 5/3 = 2,... heraus. Wenn schon, denn schon: =5^(1/3) die dritte Wurzel aus der Zahl, die in Feld A1 steht, erhälst

Re: [de-users] calc 3.2 Blätter benennen

2010-04-12 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Heinz, Am 12.04.2010 18:18, schrieb Heinz Kiesewetter: ich habe bei Calc3.2 eine seltsame Beobachtung unter Win7 Home gemacht. Wenn ich in Win innerhalb eines Ordners die rechte Maustaste drücke und im Kontextmenü Neu ein Calc-Dokument anlege, sind im Dokument die Tabellenblätter jeweils

[de-users] Fenstergröße merken

2010-04-10 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Grüße Thomas Kübler - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Installation von OpenOffice 3.2

2010-03-26 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Jürgen, vor der Installation musst Du Deinen Virenscanner ausschalten/deaktivieren. Nach der Installation kannst Du ihn wieder einschalten. Viele Grüße Thomas Kübler Am 26.03.2010 22:58, schrieb Stoffel: Bei der Installation von OpenOffice 3.2 wurde ein Fenster gezeigt, dass eine

Re: [de-users] OpenOffic 3.2. hakt - Nichts geht mehr!

2010-03-17 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Dieter, Am 17.03.2010 14:39, schrieb Dieter Redemsky: Sehr geehrte Damen und Herren, nach dem erneuten Herunterladen ( nach erstmaligem Löschen wegen Funktionsmängeln ) geht nun gar nichts mehr! Das Programm läßt sich weder bedienen noch reparieren oder löschen. Es erscheint ständig die

Re: [de-users] keine Zellenformatierungsmöglic hkeit bei Calc in Version 3.2

2010-03-10 Diskussionsfäden Thomas Kübler
ob die ganze Tabelle, Spalte, Zeile oder nur eine Zelle markiert ist). Dieses Verhalten geschieht auch im Writer bei entsprechenden Operationen in einer dort eingefügten Tabelle. Gibt es hierzu Hinweise? Bei mir bricht OOo3.2 nicht ab (Win XP prof). Viele Grüße Thomas Kübler

Re: [de-users] dateien .msg

2010-02-11 Diskussionsfäden Thomas Kübler
schon mal versucht mit einem Rechtsklick auf die Datei und dann Öffnen mit | swriter die Datei zu öffnen. Was zeigt writer an? Vielleicht hilft es! Viele Grüße Thomas Kübler - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr

Re: [de-users] Frage zu writer...

2010-01-28 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Edgar, danke für Deine gute Erklärung über Referenzen. Am 28.01.2010 12:54, schrieb Edgar Kuchelmeister: Ich bin mir nicht sicher, was genau du tun willst, aber ein Ansatz wäre: * Markiere den gewünschten Text/Wert * Gehe auf Einfügen Querverweis * Feldtyp Referenz setzen, vergib

Re: [de-users] Email-Versand

2009-12-15 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Rainer, Deine E-Mail kam soeben bei mir an. Viele Grüße Thomas Am 14.12.2009 12:16, schrieb Rainer Bielefeld: Manfred J. Krause schrieb: Hallo, ich teste das jetzt gerade mal selbst Rainer - To unsubscribe, e-mail:

Re: [de-users] Senkrechter Tabellentext in Writer

2009-12-06 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Ernst, Am 05.12.2009 11:28, Ernst Hügli schrieb: In einem Math-Text habe ich eine Tabelle mit Umrechnungsformeln der Winkelfunktionen ineinander. Es handelt sich um eine 5x5-Tabelle. Die hintersten drei Zellen der ersten Zeile sind verbunden, hier steht die Spaltenüberschrift Gegebene

Re: [de-users] Writer-Tabelle ohne Umbruch

2009-11-26 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo OOo-User, Am 24.11.2009 13:10, Alois Klotz schrieb: Ansonsten kannst Du Tabulatoren mit Strg TAB einfügen. Vorausgesetzt, dieser Tastendruck wird nicht vom Betriebssystem abgefangen! Strg-TAB und TAB bewirken daselbe. Ich habe nichts über Strg-Tab gefunden (Extras | Anpassen...).

Re: [de-users] Lins- und Rechtsbündig in e iner Zeile

2009-11-25 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Michael, Am 25.11.2009 16:23, Michael Weinert schrieb: Wie kann ich innerhalb einer Zeile mit z.B. Name und Datum den Text so ausrichten, dass das Datum immer rechtsbündig ist? Füge eine Tabelle mit einer Zeile und zwei Spalten ein. Damit hast Du zwei Felder, die Du verschieden

Re: [de-users] Writer-Tabelle ohne Umbruch

2009-11-24 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Günter, Am 23.11.2009 23:50, Guenter Wallnig schrieb: Ansonsten kannst Du Tabulatoren mit Strg TAB einfügen. Vorausgesetzt, dieser Tastendruck wird nicht vom Betriebssystem abgefangen! Strg-TAB und TAB bewirken daselbe. Ich habe nichts über Strg-Tab gefunden (Extras | Anpassen...). Mein

Re: [de-users] Writer-Tabelle ohne Umbruch

2009-11-22 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Nino, Am 22.11.2009 11:38, Nino Novak schrieb: Moin Thomas, On Sunday 22 November 2009 08:35, Thomas Kübler wrote: Gibt es nicht einen Schalter, der das automatisch für die ganze Tabelle macht? Ich wüßte nicht, dass es das für Writer-Tabellen gibt. Kannst du nicht anstatt mit der

Re: [de-users] Writer-Tabelle ohne Umbruch

2009-11-22 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Nino, Am 22.11.2009 23:06, Nino Novak schrieb: On Sunday 22 November 2009 23:03, Thomas Kübler wrote: So arbeite ich gerade. Nur ist es nervig, wenn ich mehrere Zeilen um eine Eben einrücken will. Mit Strg+Markieren kannst du problemlos mehrere Absätze markieren, auch wenn

Re: [de-users] Writer-Tabelle ohne Umbruch

2009-11-22 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Michael, Am 22.11.2009 23:36, Michael van Gemmern schrieb: Beim alten Wordstar war das kein Problem; Crtl-N und man hatte den Spaltenmodus. meinst du so was wie mit [Strg]+[Umschalt]+[F8] ? das sieht schon mal gut aus. Damit kann ich einen Block markieren. Und Löschen. Und Kopieren.

Re: [de-users] Writer-Tabelle ohne Umbruch

2009-11-22 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Nino, Am 23.11.2009 00:14, Nino Novak schrieb: On Sunday 22 November 2009 23:31, Thomas Kübler wrote: Danke, mein Problem ist das Einrücken bzw. Vorrücken. Das bedeutet, ich muss in mehreren Zeilen einen Tabulator einfügen oder entfernen. Und da weiß ich nicht wie das geht. Wenn du

Re: [de-users] Writer-Tabelle ohne Umbruch

2009-11-21 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Mechtilde, danke für Deine Antwort. Am 21.11.2009 08:46, Mechtilde schrieb: Thomas Kübler schrieb: ich habe eine Tabelle in Writer. Die Texte in einer Zelle ist länger als die Spalte breit ist. Writer bricht den Text um und vergrößert dadurch die Zeile. Mein Wunsch: Den Text nicht

[de-users] Writer-Tabelle ohne Umbruch

2009-11-20 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Häkchen bei Format | Zelle | Zellen formatieren | Ausrichtung | Eigenschaft, Automatischer Zeilenumbruch. Wo gibt es in Writer den Schalter? Viele Grüße Thomas Kübler - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org

[de-users] Writer-Formel: kursiv

2009-11-14 Diskussionsfäden Thomas Kübler
? Über jeden Hinweis freue ich mich. Viele Grüße Thomas Kübler - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

  1   2   3   >