Re: [de-users] Datenbankentwicklung seit OOo 3.1.1

2011-02-13 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, On Sat, Feb 12, 2011 at 07:52:33PM +0100, Robert Großkopf wrote: Es reicht bereits den hsqldb-jar-file einer Version, die größer 1.8.0 ist, in den Classpath zu legen. Dann speichert OpenOffice 3.1.1 merkwürdigerweise auch interne Datenbanken mit dieser Versionsbezeichnung ab, öffnet sie

[de-users] Datenbankentwicklung seit OOo 3.1.1

2011-02-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, für meine Linux-Version (OpenSuSE 32 bit) existiert zur Zeit nur ein RC 10 der Version 3.3. Bei einigen Tests mit Datenbanken konnte ich feststellen, dass - OOo 3.3 in dieser Version Datenbanken, die mit OOo 3.1.1 bearbeitet wurden, nicht mehr öffnete. Grund dafür ist vermutlich,

Re: [de-users] Datenbankentwicklung seit OOo 3.1.1

2011-02-12 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Robert, kannst du bitte die verschiednen HSQL DB Versionen, die Du genutzt hast, genauer beschreiben. Es sollte genau erkennbar werden, mit welcher HSQL DB Version, dann welches Problem aufgetreten ist. Auch ist interessant aus welcher Quelle die externe HSQL DB stammt. Gruß Mechtilde

Re: [de-users] Datenbankentwicklung seit OOo 3.1.1

2011-02-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Mechtilde, kannst du bitte die verschiednen HSQL DB Versionen, die Du genutzt hast, genauer beschreiben. Es sollte genau erkennbar werden, mit welcher HSQL DB Version, dann welches Problem aufgetreten ist. Auch ist interessant aus welcher Quelle die externe HSQL DB stammt. Es ist

Re: [de-users] Datenbankentwicklung seit OOo 3.1.1

2011-02-12 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Robert, vielleicht solltest Du das mal auf us...@dba.openoffice.org diskutieren. Dort liest auch r4zoli = Z. Reizinger mit. Gruß Mechtilde Am 12.02.2011 19:52, schrieb Robert Großkopf: Hallo Mechtilde, kannst du bitte die verschiednen HSQL DB Versionen, die Du genutzt hast, genauer

Re: [de-users] Datenbankentwicklung seit OOo 3.1.1

2011-02-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Mechtilde, vielleicht solltest Du das mal auf us...@dba.openoffice.org diskutieren. Dort liest auch r4zoli = Z. Reizinger mit. Ich werde einmal sehen, ob ich mich auch da noch wieder eintrage ... - Noch nicht genauer auf den Grund gegangen bin ich der Tatsache, dass OOo 3.3 in einer