Re: [de-users] Datumsanzeige

2009-05-06 Diskussionsfäden Stefan Schmidt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Wolfgang, Wolfgang Kobel schrieb: Leider hilft mir es dennoch nicht ganz. Denn wenn ich die Tabelle schließe, wird wieder 06.05.09 angezeigt, und ich möchte erreichen, dass das Datum so in der Zelle verbleibt, wie ich es eingegeben habe.

Re: [de-users] Datumsanzeige

2009-05-06 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Stefan Weigel schrieb: Hallo Wolfgang, Das Verhalten von OOo hat sich in diesem Punkt von Version 3.0 zu Version 3.0.1 AFAIK nicht verändert. Wenn Dir etwas anders erscheint, machst Du heute andere Eingaben als früher oder die Einstellung für das Standarddatumsformat Deines Systems

Re: [de-users] Datumsanzeige

2009-05-06 Diskussionsfäden Wolfgang Kobel
Am 6. Mai 2009 07:45 schrieb Stefan Weigel swei...@openoffice.org: Hallo Wolfgang, Wolfgang Kobel schrieb: Du sagst also, dass Du in einer Zelle in Calc einen Datumswert hast und es gelingt Dir, das Format des Datums über Format|Zellen... auf die gewünschte Art einzustellen. Nun sagst

Re: [de-users] Datumsanzeige

2009-05-06 Diskussionsfäden Stefan Schmidt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Wolfgang, *, Stefan Weigel schrieb: Wolfgang Kobel schrieb: Riess ist ein Daten Browser, der Datum auf verschiedene Art einfügt. Ist es auszuschließen, daß dieses Riess-Teil schuld an den Datumsformatänderungen ist? Gruß Stefan - -- Bitte

Re: [de-users] Datumsanzeige

2009-05-06 Diskussionsfäden Stefan Schmidt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Wolfgang, Wolfgang Kobel schrieb: ja genauso ist es auch, was hat das mit der abspeicherung zu tun? Natürlich speicher ich ab, aber wenn ich eine neue Zeile anwähle fängt das gleiche Spiel von forne an. Und auf diese Weise, muß ich jede

Re: [de-users] Datumsanzeige

2009-05-06 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Wolfgang Wolfgang Kobel schrieb: ja genauso ist es auch, was hat das mit der abspeicherung zu tun? Natürlich speicher ich ab, aber wenn ich eine neue Zeile anwähle fängt das gleiche Spiel von forne an. Und auf diese Weise, muß ich jede neue erste Zeile auf diese Art bearbeiten, und

Re: [de-users] Datumsanzeige

2009-05-06 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Wolfgang, Wolfgang Kobel schrieb am 06.05.2009 09:35: Hallo Stefan, ja genauso ist es auch, was hat das mit der abspeicherung zu tun? Natürlich speicher ich ab, aber wenn ich eine neue Zeile anwähle fängt das gleiche Spiel von forne an. Und auf diese Weise, muß ich jede neue erste

Re: [de-users] Datumsanzeige

2009-05-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Wolfgang, Wolfgang Kobel schrieb: Du sagst also, dass Du in einer Zelle in Calc einen Datumswert hast und es gelingt Dir, das Format des Datums über Format|Zellen... auf die gewünschte Art einzustellen. Nun sagst Du, wenn Du das Dokument schließt und wieder öffnest, wird wieder ein

Re: [de-users] Datumsanzeige

2009-05-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Josef, Josef Latt schrieb: Mich stört es auch, daß OOo bei einer Datumseingabe per default besagtes Format nutzt. Ich kenne von anderen Programmen, daß das Systemsetting übernommen wird. Dies sollte auch für OOo gelten. Es gibt dazu auch einige Issues (Issue 51662 + Duplikate).

Re: [de-users] Datumsanzeige

2009-05-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Stefan, Stefan Schmidt schrieb: Riess ist ein Daten Browser, der Datum auf verschiedene Art einfügt. Ist es auszuschließen, daß dieses Riess-Teil schuld an den Datumsformatänderungen ist? Ich schließe es aus, weil Wolfgangs Beschreibungen auf völlig andere Ursachen seines Problems

Re: [de-users] Datumsanzeige

2009-05-06 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Stefan Stefan Weigel schrieb: Du änderst das über die Formatvorlage Standard für Zellen. Wenn es auch für alle neuen Dokumente von Haus aus gelten soll, hinterlegst Du das in der Standardvorlage der Dokumentvorlagen. Auf diese Weise legst Du nicht nur Defaults für das Datumsformat,

Re: [de-users] Datumsanzeige

2009-05-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Ernst Hügli schrieb: Formatvorlage Standard auf ein bestimmtes, (sehr spezielles) Format umzustellen, halte ich für keine gute Idee: jetzt werden *alle* Eingaben in *allen* Zellen als Datum im Format TT.MM. formatiert - in der Regel ist das kein gewünschtes Verhalten! Darum habe ich in

Re: [de-users] Datumsanzeige

2009-05-06 Diskussionsfäden wolfgang pechlaner
Hi Stefan, * Stefan Weigel schrieb: Hallo Josef, Josef Latt schrieb: Mich stört es auch, daß OOo bei einer Datumseingabe per default besagtes Format nutzt. Ich kenne von anderen Programmen, daß das Systemsetting übernommen wird. Dies sollte auch für OOo gelten. Es gibt dazu auch einige Issues

Re: [de-users] Datumsanzeige

2009-05-06 Diskussionsfäden Josef Latt
Hallo Stefean, Stefan Weigel schrieb: Hallo Josef, Josef Latt schrieb: Mich stört es auch, daß OOo bei einer Datumseingabe per default besagtes Format nutzt. Ich kenne von anderen Programmen, daß das Systemsetting übernommen wird. Dies sollte auch für OOo gelten. Es gibt dazu auch

Re: [de-users] Datumsanzeige

2009-05-06 Diskussionsfäden Wolfgang Kobel
Am 6. Mai 2009 10:07 schrieb Ernst Hügli ernst.hue...@bluewin.ch: Hallo Wolfgang Wolfgang Kobel schrieb: Die beste Lösung für dieses Problem (ich gehe aufgrund Deiner bisherigen Beschreibung davon aus, dass sich die Datumwerte alle in einer bestimmten Spalte, sagen wir z.B. in Spalte A,

Re: [de-users] Datumsanzeige

2009-05-06 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Wolfgang Kobel schrieb: Dein Tipp ist gut, und so habe ich es auch gemacht. Allerdings ist mein Thema generell nicht verstanden worden. Da es mir nicht um ein bestimmtes Dokument gegangen ist, sondern um ein generelles Problem. Denn das mit F11 war mir bekannt. Worum es mir im eigentlichen

Re: [de-users] Datumsanzeige

2009-05-06 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Ich antworte noch einmal etwas detailierter... Wolfgang Kobel schrieb: Worum es mir im eigentlichen Kern gegangen ist, ist eigentlich der, dass ich erreichen möchte / muß, wenn ich ein neues Dokument öffne und ich in Spalte 1A dass Datum 00.00. schreibe, und ich wechsel anschließend in

Re: [de-users] Datumsanzeige

2009-05-06 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Wolfgang Kobel schrieb: Hallo Ernst, und an allen die sich mein Problem angenommen haben. Dein Tipp ist gut, und so habe ich es auch gemacht. Allerdings ist mein Thema generell nicht verstanden worden. Da es mir nicht um ein bestimmtes Dokument gegangen ist, sondern um ein generelles

Re: [de-users] Datumsanzeige

2009-05-06 Diskussionsfäden Wolfgang Kobel
Am 6. Mai 2009 20:34 schrieb Ernst Hügli ernst.hue...@bluewin.ch: Hallo Wolfgang Kobel schrieb: Wenn Du Probleme hast, dann schick mir mal eine Datei an meine PM (bitte anonymisieren - ich will Dir keine Geheimnisse entlocken), dann kann ich genauer schauen, was man Dir empfehlen kann.

[de-users] Datumsanzeige

2009-05-05 Diskussionsfäden Wolfgang Kobel
Einen schönen guten Morgen. Habe ein großes Problem, was die Datumsanzeige in Tabellen betrifft. Dass Problem tritt sowohl in Calc auf sowie in Tabellen in Writer. Da ich in Calc eine verhältnismäßig große Tabelle erstellen muß, muß jede neue Zeile mit einem Datum beginnen., Das Datum muß so

Re: [de-users] Datumsanzeige

2009-05-05 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Wolfgang Wolfgang Kobel schrieb: Dass Problem tritt sowohl in Calc auf sowie in Tabellen in Writer. Da ich in Calc eine verhältnismäßig große Tabelle erstellen muß, muß jede neue Zeile mit einem Datum beginnen., Das Datum muß so dargestellt werden, zb 06.05.2009 nach dem Wechsel von zb 1a

Re: [de-users] Datumsanzeige

2009-05-05 Diskussionsfäden Wolfgang Kobel
Am 6. Mai 2009 02:15 schrieb Ernst Hügli ernst.hue...@bluewin.ch: Hallo Wolfgang Schon das ausprobiert?: Format - Zellen - Zahlen - Kategorie Datum. Unter Format findest Du jede erdenkliche Variante für ein Datumformat, u.a. auch 06.05.2009. Danke für Deine Antwort, leider finde ich

Re: [de-users] Datumsanzeige

2009-05-05 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Wolfgang Wolfgang Kobel schrieb: Danke für Deine Antwort, leider finde ich unter Format keine Kategorie Datum,und in Zellen, kann ich das auch nicht einstellen. Also: Menü Format, Punkt Zellen. Dann öffnet sich ein Dialogfenster mit verschiedenen Reitern; klicke auf den Reiter

Re: [de-users] Datumsanzeige

2009-05-05 Diskussionsfäden Wolfgang Kobel
Am 6. Mai 2009 02:58 schrieb Ernst Hügli ernst.hue...@bluewin.ch: Hallo Wolfgang Wolfgang Kobel schrieb: Danke für Deine Antwort, leider finde ich unter Format keine Kategorie Datum,und in Zellen, kann ich das auch nicht einstellen. Also: Menü Format, Punkt Zellen. Dann öffnet sich

Re: [de-users] Datumsanzeige

2009-05-05 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Wolfgang Kobel schrieb: Riess ist ein Daten Browser, der Datum auf verschiedene Art einfügt. Naja. Also das ist ja so wohl nicht ganz richtig. Es gibt eine Firma, die heißt .riess applications gmbh. Von dieser Firma gibt es ein Kalendersteuerelement zur bequemen Eingabe von

Re: [de-users] Datumsanzeige

2009-05-05 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Wolfgang, Wolfgang Kobel schrieb: Hallo, muß einfach blind gewesen sein. Ja es hat geklappt. Vielen Dank dafür. Leider hilft mir es dennoch nicht ganz. Denn wenn ich die Tabelle schließe, wird wieder 06.05.09 angezeigt, Du sagst also, dass Du in einer Zelle in Calc einen