Re: [de-users] Eine Art Tabelle erstellen

2009-01-20 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Dirk, oder als Draw Dokument - Rechteck Zeichnen - rechtsklick darauf - Position und Größe auswählen - 3 x 11 cm eingeben... usw. oder aus der Openoffice Datenbank Base? Wenn deine Einleger automatisch mit (Adress-) Daten gefüllt werden sollen. (z.B. aus einer Adressen Datenbank

Re: [de-users] Eine Art Tabelle erstellen

2009-01-20 Diskussionsfäden Bernd schmittkunz
Hallo Dirk, --- Dirk Salva dsa...@gmx.de schrieb am Mo, 19.1.2009: Eine andere, mir momentan wichtigere Frage: Mit WordPerfect 6.1 konnte ich recht einfach Einlegeblätter für die Beschriftungsfelder meiner Telefone erstellen. Ich habe damals einfach eine Tabelle mit definierten

Re: [de-users] Eine Art Tabelle erstellen

2009-01-19 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Jan 19, 2009 at 12:40:49AM +0100, Volker Heggemann wrote: Besonders gelungen daran fand ich unten den Kommando-Bereich, in welchem ich genau sehen konnte, wo exakt im Dokument z.B. FETT eingeschaltet wurde oder sowas in der Art. Gibt es das auch für den OOo-Writer? Dafür gibt es das

[de-users] Eine Art Tabelle erstellen

2009-01-18 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo, ich habe mal eine Frage. Ich benutze das openoffice.org-Paket unter Debian Lenny (dürfte Version 2.4.1 sein). Früher habe ich am liebsten WordPerfect 6.1 benutzt, da habe ich mich irgendwann vor Ewigkeiten mal eingearbeitet, und es hat genau das gemacht, was ich wollte. Besonders gelungen

Re: [de-users] Eine Art Tabelle erstellen

2009-01-18 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Dirk Salva schrieb: Hallo, ich habe mal eine Frage. Ich benutze das openoffice.org-Paket unter Debian Lenny (dürfte Version 2.4.1 sein). Früher habe ich am liebsten WordPerfect 6.1 benutzt, da habe ich mich irgendwann vor Ewigkeiten mal eingearbeitet, und es hat genau das gemacht, was ich