Re: [de-users] Re: Calc Formel Zählenwenn

2005-11-11 Diskussionsfäden Hans W. Hofmann
On Friday 11 November 2005 10:38, Kornelia Lubke wrote: Hallo zusammen, in Calc habe ich in A1 eine Zufallszahl zwischen 1 und 20 stehen. Wenn diese Zahl einen Wert zwischen 8 und 12 hat, möchte ich sie zählen. Dazu will ich die Formel Zählenwenn(Bereich;Kriterium) verwenden. Ich habe es

Re: [de-users] Re: Calc Formel Zählenwenn

2005-11-11 Diskussionsfäden Nino Novak
On Friday 11 November 2005 12:02, Kornelia Lubke wrote: [Formel ... mit ZÄHLENWENN] [...] muss noch etwas ergänzen: Die Formel funktioniert nur bei Zahlen, wenn Du etwas anderes (Datum, Text) in der Zelle stehen hast, geht es nur über workaround. wie zum Beispiel? (bei Text?) Gruß Nino

Re: [de-users] Re: Calc Formel Zählenwenn

2005-11-11 Diskussionsfäden Peter
Betreff : Re: [de-users] Re: Calc Formel Zählenwenn Gesendet: 11.11.2005 12:29:18 An : users@de.openoffice.org Von: Hans W. Hofmann [EMAIL PROTECTED] - Original Message - On Friday 11 November 2005 10:38, Kornelia Lubke wrote: Hallo zusammen, in Calc habe ich in A1 eine Zufallszahl

Re: [de-users] Re: Calc Formel Zählenwenn

2005-11-11 Diskussionsfäden Hans W. Hofmann
On Friday 11 November 2005 13:38, Peter wrote: Betreff : Re: [de-users] Re: Calc Formel Zählenwenn Gesendet: 11.11.2005 12:29:18 An : users@de.openoffice.org Von: Hans W. Hofmann [EMAIL PROTECTED] 8- Also, wenn das funktioniert, dann schick mir das funktionierende Beispiel mal

Re: [de-users] Re: Calc Formel Zählenwenn

2005-11-11 Diskussionsfäden Karl-Heinrich Meyberg
Hallo Kornelia, Kornelia Lubke schrieb: Hallo Karl-Heinrich, in Calc habe ich in A1 eine Zufallszahl zwischen 1 und 20 stehen. Wenn diese Zahl einen Wert zwischen 8 und 12 hat, möchte ich sie zählen. Dazu will ich die Formel Zählenwenn(Bereich;Kriterium) verwenden. Ich habe es probiert mit

Re: [de-users] Re: Calc Formel Zählenwenn

2005-11-11 Diskussionsfäden Peter
Ich bin nicht Kornelia, aber Du hast schließlich auf meinen Vorschlag geanwortet. 1. Warum gehst Du nicht auf meine Vorschläge ein? 2. Man kann es natürlich auch umständlich lösen, selbst wenn es einfachere und zweckdienlichere Lösungen gibt, keine Frage... Gruß HW Entschuldigung war nicht

Re: [de-users] Re: calc; listenfeld erstellen

2005-10-28 Diskussionsfäden Daniel Rentz
Jens Nürnberger wrote: Hallo Bernhard, über eine Gültigkeitsprüfung wäre es vermutlich am einfachsten, das geht in etwa so: Du markierst die Spalte (komplett) in der du die Daten eingeben musst. Danach Menüleiste - Daten - Gültigkeit und im Dialog folgendes auswählen: - bei Zulassen - Liste

[de-users] Re: calc; listenfeld erstellen

2005-10-27 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Bernhard, über eine Gültigkeitsprüfung wäre es vermutlich am einfachsten, das geht in etwa so: Du markierst die Spalte (komplett) in der du die Daten eingeben musst. Danach Menüleiste - Daten - Gültigkeit und im Dialog folgendes auswählen: - bei Zulassen - Liste auswählen (alternativ kann

Re: [de-users] Re: Calc 2.0

2005-10-24 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Hallo Alfons, Daniel, *, 2005/10/24, Daniel Rentz [EMAIL PROTECTED]: [..] Ich benutze Ooo 1.1.4 nun seit ca. 1 Jahr in unserer Firma und da wir uns sehr viel mit Außenhandel auseinander setzen, falle ich öfters über solche Crashs. Ich würde diese dann eben gerne auch berichten um Ooo so

[de-users] Re: Calc 2.0

2005-10-21 Diskussionsfäden Alfons Mair
Hi Daniel, was passiert denn nun mit diesem Issue, wird der Fehler wenn es denn einer ist, denn davon gehe ich aus entsprechend korrigiert und behandelt? In wie weit darf man denn selber eine Fehlermeldung aufgeben? Wie ist die Vorgehensweise dazu? Ich benutze Ooo 1.1.4 nun seit ca. 1 Jahr

[de-users] Re: Calc und SQL-Abfrage

2005-09-18 Diskussionsfäden Winfried Rohr
Thomas Martens wrote: Hallo, ich möchte gerne unter Calc ein paar SQL Funtionen nutzen. Im groben gesagt möchte ich mir unter Calc eine Rechnungsvorlage basteln. Bei einer angemeldeten/registrierten Datenquelle kein Problem: Sub calc_SQL_Abfrage oDatenbankKontext = _ CreateUnoService(

Re: [de-users] Re: Calc und SQL-Abfrage

2005-09-18 Diskussionsfäden Herbert Kozuschnik
Hi Thomas, Du kannst Dir auch HK-Fakt (OOo-Faktura) holen. http://www.der-linuxladen.de/linuxladen/downloads/hk-fakt.zip wenn Du eine bestehende Datenbank hast, einfach die Makros entsprechend anpassen. Am Sonntag, 18. September 2005 11:09 schrieb Winfried Rohr: Thomas Martens wrote: Hallo,

[de-users] Re: Calc: Zeiten eingeben

2005-09-11 Diskussionsfäden Winfried Rohr
ich habe längere Listen mit Zeiten einzugeben. Dabei nervt mich die recht umständliche Eingabe der Werte: [...] intelligenter einfach nur 8 für 8:00 und 1215 für 12:15. Möglich wäre der Einsatz der Autokorrektur. (Extras-A.K. Kürzel: 8 Ersetzen durch: 8:00) Nachteil: gilt dann auch für

Re: [de-users] Re: Calc: Tabellenblätter al phabetisch sortieren?

2005-08-19 Diskussionsfäden Frank Thomas
Winfried, Ich bin kein Makroexperte (um zu untertreiben). Verstehe ich richtig, dass das Makro mit der Zeile Sub sortTabellen anfängt und mit dem zweiten EndSub aufhört ? Dann eine Frage an die Winfired und Hohe Behörde: könnte dieses Makro nicht der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt

[de-users] Re: Calc: Tabellenblätter alphabetisch sortieren?

2005-08-17 Diskussionsfäden Winfried Rohr
Ist eine alphabetische Sortierung möglich? Wenn ja - wie? Automatisch nur mit einem Makro. Ansonsten kannst Du die Kleine Übung für den Abend? @Rebecca: ausschneiden, in eine Standard-Bibliothek kopieren (Achtung wg. der Zeilenumbrüche/-enden beim Kopieren), aufrufen. HTH Winfried

[de-users] Re: Calc: Datumautomatismus abschalten

2005-08-04 Diskussionsfäden Jens Nuernberger
Hallo Hans, eigentlich geht das nicht (meines Wissens nach), im Menü - Extras - Optionen - Allgemein findet man die Jahreszahlen zwischen denen OOo zweistellige Jahreszahlen interpretieren soll (man kann aber nicht Werte eingeben die kleiner sind als 1583 ). Ich habe etwas experimentiert

Re: [de-users] Re: Calc: Datumautomatismus abschalten

2005-08-04 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
On Thu, Aug 04, 2005 at 09:00:31AM +0200, Jens Nuernberger wrote: Hallo Hans, eigentlich geht das nicht (meines Wissens nach), im Menü - Extras - Optionen - Allgemein findet man die Jahreszahlen zwischen denen OOo zweistellige Jahreszahlen interpretieren soll (man kann aber nicht Werte

Re: [de-users] Re: Calc: Datumautomatismus abschalten

2005-08-04 Diskussionsfäden huq
Am Donnerstag, 4. August 2005 09:00 schrieb Jens Nuernberger: man kann aber nicht Werte eingeben die kleiner sind als 1583 ). das die Kalenderreform Schalttage eingeführt hat die es im damaligen Juianischen ... ja, ja nach dem 04.10.1582 kam nämlich der 15.10.1582 ... die volle

[de-users] Re: Calc: Datumautomatismus abschalten

2005-08-04 Diskussionsfäden Jens Nuernberger
Juianischen ... ja, ja nach dem 04.10.1582 kam nämlich der 15.10.1582 ... die volle durchsetzung hat trotzdem in deutschland dann noch einige jahrhunderte gedauert (von wegen, den katholischen kram übernehmen) ... und der russische zar wollte gemeinsam mit dem österreichischen kaiser

[de-users] Re: Calc: Mehr Auswahl bei Sortieren

2005-06-26 Diskussionsfäden Claudia Drechsle
Hi Karsten Hallo, gibt es eigentlich eine Möglichkeit in Calc bei der Rubrik Sortieren mehr als drei Sortierkategorien zu erhalten. Leider bräuchte ich z.Zt. vier oder fünf :-( Ich verwende zur Zeit OOo 1.9.110 Ja nach Inhalt der Spalten, müsste das hier funktionieren: Verkette

[de-users] Re: Calc: Monat angeben

2005-05-10 Diskussionsfäden Heiko Kuschel
Hallo Jörg, am Freitag, 6. Mai 2005 schriebst Du: Jetzt habe ich nochmal nachgedacht und denke das: =TEXT(A3;)/TEXT(A3+(32-TAG(A3));) zwar (gefühlsmäßig) irgendwie rechnerisch/kalendertechnisch auch nicht perfekt-logisch ist, aber stets ein richtiges Ergebnis liefern sollte. LOL

[de-users] Re: Calc: Monat angeben

2005-05-04 Diskussionsfäden Heiko Kuschel
Hallo Thomas, am Mittwoch, 4. Mai 2005 schriebst Du: Von: michael schneider [EMAIL PROTECTED] Aber: Ich möchte den nächsten Monat auch noch dabei stehen haben, und zwar in der Form Juni/Juli! Muss ich das wirklich über eine kleine Datenbank lösen, in der zu jeder Monatszahl

[de-users] Re: CALC: Sortieren von Formeln

2005-04-05 Diskussionsfäden Claudia Drechsle
150797 wrote: Hallo zusammen! Ich habe in Calc Ergebnisse zusammengetragen, die sich aus verschiedenen Zellen zusammensetzen. Jetzt würde ich diese Ergebnisse gerne sortieren. Problem: Calc sortiert die Formeln und nicht die Werte. Sein Ergebnis ist dann z.B. 0,4 0,26 0,8 ...

[de-users] Re: Calc: Wie Diagramme updaten

2005-03-24 Diskussionsfäden Hans Zekl
Daniel Rentz schrieb: Daniel Rentz schrieb: - den zweiten Bereich markieren - Mit der Maus auf das Diagramm ziehen (noch nicht loslassen) - mit gedrückter STRG-Taste auf dem Diagramm fallenlassen Was nicht funktioniert: Mit gedrückter STRG-Taste losziehen. Diese Taste erst drücken, wenn die

Re: [de-users] Re: Calc: Wie Diagramme updaten

2005-03-24 Diskussionsfäden Daniel Rentz
Hallo, Hans Zekl schrieb: Werden die Spalten 6 und 7 nun schon verwendet, oder willst Du sie dazufügen? Was eventuell hier noch von Bedeutung sein könnte: In XY-Diagrammen gibt es immer nur eine Spalte mit X-Werten, diese gilt für alle Datenreihen. Es wird auch immer die Spalte ganz links

[de-users] Re: Calc: Wie Diagramme updaten

2005-03-23 Diskussionsfäden Hans Zekl
Stefan Koehler schrieb: Hans Zekl wrote: Ich habe folgendes Problem: In Calc habe ich eine Tabelle. Daraus erzeuge ich verschiedene Diagramme. Dabei sind die Spalten nicht zusammenhängend. Wenn ich nun neue Daten hinzufüge, möchte ich, dass ich die entsprechenden Diagramme anpassen. Solange die

[de-users] Re: Calc: Wie Diagramme updaten

2005-03-23 Diskussionsfäden Hans Zekl
Daniel Rentz schrieb: Hallo, Hans Zekl schrieb: In Calc habe ich eine Tabelle. Daraus erzeuge ich verschiedene Diagramme. Dabei sind die Spalten nicht zusammenhängend. Wenn ich nun neue Daten hinzufüge, möchte ich, dass ich die entsprechenden Diagramme anpassen. Solange die Spalten

[de-users] Re: Calc Datum bringt mich zur Verzweiflung

2005-02-09 Diskussionsfäden Heino Rtemann
Mathias Röllig schrieb: Am 08.02.2005 10:40 schrieb Heino Rütemann: Alle hier vorgeschlagenen Vorgehensweisen habe ich auch schon ausprobiert. Ich dachte nur, dass ich etwas übersehen habe. Das Problem ist ja, dass aus verschiedenen Datenquellen unterschiedliche Datumsformate eingelesen und mit

Re: [de-users] Re: Calc Datum bringt mich zur Verzweiflung

2005-02-09 Diskussionsfäden Mathias Röllig
Hallo Heino! Am 09.02.2005 11:44 schrieb Heino Rütemann: Kleines Angebot: Kannst Du mir mal eine Datei der Eingaben und eine der gewünschten Ausgaben zusenden? Vielleicht läßt sich an konkreten Daten eine Lösung finden. Bitte die Dateien zippen (auch, wenn sie sehr klein sind). Eingelesen

[de-users] Re: Calc Datum bringt mich zur Verzweiflung

2005-02-08 Diskussionsfäden Heino Rütemann
Alle hier vorgeschlagenen Vorgehensweisen habe ich auch schon ausprobiert. Ich dachte nur, dass ich etwas übersehen habe. Das Problem ist ja, dass aus verschiedenen Datenquellen unterschiedliche Datumsformate eingelesen und mit Format auf die Darstellung yy-mm-tt gebracht wurden. Dargestellt

<    4   5   6   7   8   9