Re: [de-users] Rechtschreibprüfung - Wörterbücher

2011-01-14 Diskussionsfäden Thomas Lange
Morgen Jens, On 13.01.2011 17:34, Jens Langer wrote: kann man bei oo 3.2.1 unter winxp professionel die Wörterbücher für die Rechtschreibprüfung zentral in einem Netzwerk hinterlegen, damit alle oo-Netzwerknutzer auf diese zurückgreifen können. Oder sollte man eine Netzwerkinstallation

[de-users] Rechtschreibprüfung - Wörterbücher

2011-01-13 Diskussionsfäden Jens Langer
Guten Tag, kann man bei oo 3.2.1 unter winxp professionel die Wörterbücher für die Rechtschreibprüfung zentral in einem Netzwerk hinterlegen, damit alle oo-Netzwerknutzer auf diese zurückgreifen können. Oder sollte man eine Netzwerkinstallation durchführen (Problem wg. Laptop-Nutzern die

[de-users] Rechtschreibprüfung von Openoffice

2010-08-15 Diskussionsfäden Peter Fenge
Hallo, ich habe ein Problem mit der Rechtschreibprüfung von Openoffice. (Version 3.2.0) Im Moment läuft mein Rechner nur im abgesicherten Modus. Egal was ich machen will, Text, Tabelle, Präsentation, immer funkt mir die Rechtschreibprüfung dazwischen. Ich habe alles was mit Rechtschreibung

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung von Openoffice

2010-08-15 Diskussionsfäden Karl Zeiler
Hallo Peter, Peter Fenge schrieb: Hallo, ich habe ein Problem mit der Rechtschreibprüfung von Openoffice. (Version 3.2.0) Im Moment läuft mein Rechner nur im abgesicherten Modus. Egal was ich machen will, Text, Tabelle, Präsentation, immer funkt mir die Rechtschreibprüfung dazwischen. Ich

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung von Openoffice

2010-08-15 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Peter, Selbst diese Mail, die ich mit Thunderbird schreibe wird ständig damit gequält. Ich schreibe den Text in die Betreffzeile und kopiere den anschließend in den Textbereich. Nervig !! Zumindest _das_ hat doch nichts mit OpenOffice zu tun!? Laut Header deiner Mail: User-Agent:

[de-users] Rechtschreibprüfung und Thesaurus funktio nieren nicht bei openoffice.org calc trotz Installation der Wörterbücher und Aktivierung der Sprachmodule

2009-11-20 Diskussionsfäden Alexandra Risse
Sehr geehrte Damen und Herren, bei der Benutzung des openoffice.calc Programms lässt sich die Rechtschreibprüfung und der Thesaurus nicht aktivieren, obwohl ich die notwendigen Wörterbücher installiert habe. Was kann ich tun? Mit freundlichen Grüßen, Alexandra Risse

[de-users] Rechtschreibprüfung bei Writer

2009-10-10 Diskussionsfäden Hans Güttgemanns
Hallo, seit einiger Zeit kann ich dem deutschen Wörterbuch keine Wörter hinzufügen. Wie kann ich dies ändern? Vielen Dank Hans Güttgemanns - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung bei Writer

2009-10-10 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Hans, seit einiger Zeit kann ich dem deutschen Wörterbuch keine Wörter hinzufügen. Wie kann ich dies ändern? Kurz auf de.openoffice.org gesucht: http://de.openoffice.org/servlets/BrowseList?list=usersby=threadfrom=1748602 Vielleicht hilft Dir der Link. Gruß Robert

[de-users] rechtschreibprüfung

2009-10-01 Diskussionsfäden mmora
Hallo ist es möglich,die rechtschreibprüfung auf das E-mail-Programm zu legen. Danke! Michael. anfrage.odt Description: application/vnd.oasis.opendocument.text - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For

Re: [de-users] rechtschreibprüfung

2009-10-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Michael, zuerst ein kleiner Hinweis: Anhänge sind in Mailinglisten in der Regel nicht erwünscht, da der Mailverkehr groß ist und mit Anhängen der Mailinhalt noch zusätzlich wächst. Hallo ist es möglich,die rechtschreibprüfung auf das E-mail-Programm zu legen. Welches E-Mail-Programm

Re: [de-users] rechtschreibprüfung

2009-10-01 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Robert, Am Thu, 1 Oct 2009 19:40:17 +0200 schrieb Robert Großkopf: Hallo Michael, zuerst ein kleiner Hinweis: Anhänge sind in Mailinglisten in der Regel nicht erwünscht, da der Mailverkehr groß ist und mit Anhängen der Mailinhalt noch zusätzlich wächst. Hallo ist es möglich,die

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung zeigt a lles als richtig an

2009-08-07 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Heinz Kiesewetter schrieb: Hallo Farid, Habe bisher in keinem Forum oder FAQ etwas vergleichbares finden können. Was könnte das Problem sein? (Zusatzinfo: In allen anderen Programmen funktioniert die Rechtschreibprüfung: Thunderbird, Firefox etc.) Danke. Hab jetzt mal Dein Problem

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung zeigt a lles als richtig an

2009-08-07 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Fahrid, Farid schrieb: Hallo, ich habe schon seit ich Open Office 3.0 installiert habe auf Ubuntu 9.04 das Problem, dass ich zwar die Rechtschreibprüfung installiert habe und auch Wörterbücher angezeigt werden, aber alles als richtig angezeigt wird. Wenn ich F7 drücke erscheint nur Die

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung zeigt all es als richtig an

2009-08-07 Diskussionsfäden Farid
Heinz Kiesewetter schrieb: Hallo Farid, Habe bisher in keinem Forum oder FAQ etwas vergleichbares finden können. Was könnte das Problem sein? (Zusatzinfo: In allen anderen Programmen funktioniert die Rechtschreibprüfung: Thunderbird, Firefox etc.) Danke. Hab jetzt mal Dein Problem

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung zeigt a lles als richtig an

2009-08-07 Diskussionsfäden Farid
Irmhild Rogalla schrieb: Hallo Fahrid, Farid schrieb: Hallo, ich habe schon seit ich Open Office 3.0 installiert habe auf Ubuntu 9.04 das Problem, dass ich zwar die Rechtschreibprüfung installiert habe und auch Wörterbücher angezeigt werden, aber alles als richtig angezeigt wird. Wenn

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung zeigt a lles als richtig an [gelöst!]

2009-08-07 Diskussionsfäden Farid
Danke für die Antworten, ich habe das Problem durch ausprobieren gelöst: unter Extras - Sprache - für den Absatz habe ich deutsch (Deutschland) ausgewählt und auf einmal erkennt er wieder... für die Auswahl und für den gesamten Text war zwar schon deutsch gewählt, aber offenbar kümmert das Open

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung zeigt alles als richtig an

2009-08-07 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Farid, 2009/8/7 Farid schrieb: Heinz Kiesewetter schrieb: Hallo Farid, Habe bisher in keinem Forum oder FAQ etwas vergleichbares finden können. Was könnte das Problem sein? (Zusatzinfo: In allen anderen Programmen funktioniert die Rechtschreibprüfung: Thunderbird, Firefox etc.)

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung zeigt a lles als richtig an

2009-08-07 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Fahrid, Farid schrieb: Irmhild Rogalla schrieb: Hallo Fahrid, ... Zwar gibt es den Punkt Extras - Rechtschreibung und Grammatik - Optionen bei mir nicht, das glaube ich nicht: Wenn Du Extras - Rechtschreibung und Grammatik anklickst *oder* F7 drückst, müsste auch bei Dir ein

[de-users] Rechtschreibprüfung zeigt alles als ri chtig an

2009-08-06 Diskussionsfäden Farid
Hallo, ich habe schon seit ich Open Office 3.0 installiert habe auf Ubuntu 9.04 das Problem, dass ich zwar die Rechtschreibprüfung installiert habe und auch Wörterbücher angezeigt werden, aber alles als richtig angezeigt wird. Wenn ich F7 drücke erscheint nur Die Rechtschreibprüfung ist

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung zeigt alles als r ichtig an

2009-08-06 Diskussionsfäden Heinz Kiesewetter
Hallo Farid, Habe bisher in keinem Forum oder FAQ etwas vergleichbares finden können. Was könnte das Problem sein? (Zusatzinfo: In allen anderen Programmen funktioniert die Rechtschreibprüfung: Thunderbird, Firefox etc.) Danke. Hab jetzt mal Dein Problem nachgestellt. Win xp prof ooo3.1 Das

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung in alle n Sprachen, wie?

2009-02-23 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour
Hallo Hans, Hans Zekl schrieb: Karl Zeiler schrieb: Hallo Hans, (...) Vielen Dank an alle, die geantwortet haben. Mir ist es halt lästig, für jeder Datei den englischen Wörtern das Attribut ist Englisch zuweisen zu müssen, da ich davon doch zahlreiche brauche. Da die alte Einstellung

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung in allen Sprachen, wie?

2009-02-23 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Moin, Original-Nachricht Von: Jacqueline Rahemipour j...@natural-computing.de ich habe zu diesem Thema bereits mehrere Anfragen erhalten und auch die Frage nach einem Kombinationswörterbuch Englisch/Deutsch. Ich bin da leider keine Expertin, ob das machbar wäre, aber

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung in alle n Sprachen, wie?

2009-02-23 Diskussionsfäden Thomas Lange - Sun Germany - ham02 - Hamburg
Hi, ... wie gesagt - machbar wäre es. Wesentlich sinnvoller aus meiner Sicht wäre es, die Option in allen Sprachen prüfen wieder zur Verfügung zu stellen. - Zumindest im Code ... sie muss ja nicht wieder in der Oberfläche erscheinen, dafür kann man dann wieder eine Extension zur Verfügung

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung in alle n Sprachen, wie?

2009-02-22 Diskussionsfäden Hans Zekl
Karl Zeiler schrieb: Hallo Hans, Hans Zekl schrieb am Freitag, 20. Februar 2009 15:14: Hallo, ich benutze OO 3.0.1. Jetzt prüft OO bei der Eingabe nur in der Sprache des Dokuments auf Rechtschreibfehler. So werden z.B. englische Wörter nicht erkannt. Ich meine das war früher anders. Dort

[de-users] Rechtschreibprüfung in allen Sprachen, wie?

2009-02-20 Diskussionsfäden Hans Zekl
Hallo, ich benutze OO 3.0.1. Jetzt prüft OO bei der Eingabe nur in der Sprache des Dokuments auf Rechtschreibfehler. So werden z.B. englische Wörter nicht erkannt. Ich meine das war früher anders. Dort konnte man in allen installierten Sprachen prüfen lassen. Aber ich kann nirgends die

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung in allen Sprache n, wie?

2009-02-20 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo, On Fri, Feb 20, 2009 at 15:14, Hans Zekl wrote: Hallo, ich benutze OO 3.0.1. Jetzt prüft OO bei der Eingabe nur in der Sprache des Dokuments auf Rechtschreibfehler. So werden z.B. englische Wörter nicht erkannt. Die englischen Wörter werden erkannt, wenn sie das entsprechende

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung in allen Sprachen, wie?

2009-02-20 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Hans, ich benutze OO 3.0.1. Jetzt prüft OO bei der Eingabe nur in der Sprache des Dokuments auf Rechtschreibfehler. So werden z.B. englische Wörter nicht erkannt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das irgendwie vorher funktioniert hat. Wenn ich einen Rechtschreibung überprüfen

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung in allen Sprac hen, wie?

2009-02-20 Diskussionsfäden Karl Zeiler
Hallo Hans, Hans Zekl schrieb am Freitag, 20. Februar 2009 15:14: Hallo, ich benutze OO 3.0.1. Jetzt prüft OO bei der Eingabe nur in der Sprache des Dokuments auf Rechtschreibfehler. So werden z.B. englische Wörter nicht erkannt. Ich meine das war früher anders. Dort konnte man in allen

[de-users] Rechtschreibprüfung

2009-02-15 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Liste Ich habe ein Problem mit der Rechtschreibprüfung: Normalerweise arbeite ich mit der deutschen bzw. schweizerischen Rechtschreibprüfung; vereinzelt aber auch mit englischen oder französischen Texten und dafür benötige ich dann die englische bzw. französische Wortprüfung. Nun habe

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung

2009-02-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Ernst, Normalerweise arbeite ich mit der deutschen bzw. schweizerischen Rechtschreibprüfung; vereinzelt aber auch mit englischen oder französischen Texten und dafür benötige ich dann die englische bzw. französische Wortprüfung. Nun habe ich wieder mal ein englisches Dokument geladen.

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung

2009-02-15 Diskussionsfäden Karl Zeiler
Hallo Ernst, Ernst Hügli schrieb am Sonntag, 15. Februar 2009 14:20: Hallo Liste Ich habe ein Problem mit der Rechtschreibprüfung: Normalerweise arbeite ich mit der deutschen bzw. schweizerischen Rechtschreibprüfung; vereinzelt aber auch mit englischen oder französischen Texten und dafür

[de-users] Re: [SPAM]Re: [de-users] Rechtschreibprüfung

2009-02-15 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Karl Zeiler schrieb: Ernst Hügli schrieb am Sonntag, 15. Februar 2009 14:20: Normalerweise arbeite ich mit der deutschen bzw. schweizerischen Rechtschreibprüfung; vereinzelt aber auch mit englischen oder französischen Texten und dafür benötige ich dann die englische bzw. französische

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung

2009-02-15 Diskussionsfäden Karl Zeiler
Hallo Ernst, Ernst Hügli schrieb am Sonntag, 15. Februar 2009 15:59: Hab ich schon ausprobiert. Wenn ich dann im Kontextmenü Sprache des Absatzes festlegen... bzw. Sprache für die Auswahl festlegen... prüfe, dann steht da brav English (US), und trotzdem ist alles unterkringelt. Wie schon

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung

2009-02-15 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Karl Karl Zeiler schrieb: dann solltest du die Extension für Englisch mit dem Extension Manager entfernen und neu installieren. Sie funktioniert dann offensichtlich nicht (aus mir unbekannten Gründen). OOo danach beenden, Schnellstarter ggf. auch. Nach der Neuinstallation das gleiche

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung

2009-02-15 Diskussionsfäden Karl Zeiler
Hallo Ernst, Ernst Hügli schrieb am Sonntag, 15. Februar 2009 19:56: Hallo Karl Karl Zeiler schrieb: dann solltest du die Extension für Englisch mit dem Extension Manager entfernen und neu installieren. Sie funktioniert dann offensichtlich nicht (aus mir unbekannten Gründen). OOo danach

[de-users] Rechtschreibprüfung - Vorschläge

2009-02-07 Diskussionsfäden Gottfried Scharff
Hallo, OpenOffice macht bei der Rechtschreibprüfung bisweilen Vorschläge, die schon wieder veröffentlichungswürdig sind, wo weit ab liegen sie vom unbekannten Wort... Aber auch unabhängig davon: Kann man das Vorschlagen von Wörtern in der Rechtschreibprüfung abstellen, und wie? -- Mit

[de-users] Rechtschreibprüfung und Zeichenmenü

2008-12-08 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo woran kann das liegen: ich gebe ein Wort ein, dass falsch geschrieben ist. Es wird rot unterkringelt. Rechte Maustaste. Das Kontextmenü öffnet sich. es gibt mehrere Auswahlpunkte. Unter dem Punkt Sprache der Auswahl festlegen ein neues Untermenü mit den einzelnen Sprachen und eine Position

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung und Zei chenmenü

2008-12-08 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Richard, ... ich gebe ein Wort ein, dass falsch geschrieben ist. Es wird rot unterkringelt. Rechte Maustaste. Das Kontextmenü öffnet sich. es gibt mehrere Auswahlpunkte. Unter dem Punkt Sprache der Auswahl festlegen ein neues Untermenü mit den einzelnen Sprachen und eine Position Mehr. Wenn

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung und Zei chenmenü

2008-12-08 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo User ich ergänze das mal: diese Phänomen tritt nur bei Writer auf; in Calc und Impress sieht das Kontextmenü etwas anders aus und diese Erweiterungen mit Mehr stehen da nicht. Allerdings fällt auf, dass bei Writer meine zweite Sprache Estnisch sein soll, jedoch bei Calc als weitere

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung und Zei chenmenü

2008-12-08 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo Jürgen nein, das ist kein Bug, sondern zweckmäßig: Unter Zeichen kannst Du die für Auswahl bzw. den Absatz gewünschte Sprache festlegen, was sich dann natürlich auch auf die Rechtschreibung auswirkt. bei mir gibt es 5 Reiter unter Zeichen, auf dem Blatt Schrift kann man die Sprache

[de-users] Rechtschreibprüfung und Zeichenmenü

2008-12-08 Diskussionsfäden Reiko aus Strausberg
Hallo woran kann das liegen: ich gebe ein Wort ein, dass falsch geschrieben ist. Es wird rot unterkringelt. Rechte Maustaste. Das Kontextmenü öffnet sich. es gibt mehrere Auswahlpunkte. Unter dem Punkt Sprache der Auswahl festlegen ein neues Untermenü mit den einzelnen Sprachen und eine Position

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung und Zei chenmenü

2008-12-08 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo, Richard Uhlig schrieb: [zur Rechtschreibprüfung] diese Phänomen tritt nur bei Writer auf; in Calc und Impress sieht das Kontextmenü etwas anders aus und diese Erweiterungen mit Mehr stehen da nicht. ... In meinem Einstellungsmenü ist Deutsch als Sprachstandard für die Benutzeroberfläche

[de-users] Rechtschreibprüfung

2008-10-17 Diskussionsfäden supervueloman
Hallo Zusammen! Gibt es eine Beschreibung wie die Spelcheck usw funktioniert. Und was die Buchstaben nach den Wörtern bedeutet. Saludos Jürgen - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung - Regeln zu compound words

2008-09-01 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Jörg, Jörg Schmidt schrieb am 31.08.2008 11:05: Edgar Kuchelmeister schrieb: Niemand der hier in Zusammenhang mit z.B. Calc-Fragen mathematische Grundregeln erklärt oder in Zusammenhang mit StarBasic allgemeine Programmierung, wäre je auf den Gedanken gekommen das es ganz verständlich

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung - Regeln zu compo und words

2008-09-01 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Edgar, gefällt mir gut Deine Reaktion. Edgar Kuchelmeister schrieb: Christian hat aber nicht *erstmal gepöbelt, sondern erst mal erklärt. Er hat allerhöchstens in der 4. Mail eine Aussage gemacht, die Thomas Barth nicht gefallen hat und diese Aussage als Mist bezeichnet. nun ja, da war

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung - Regeln zu compo und words

2008-08-31 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Edgar Kuchelmeister schrieb: Wie ich es sehe, ist Christian darüber, verständlicher Weise, genervt Grundkenntnisse für ein sehr komplexes Thema vermitteln zu müssen. Das kann nicht seine Aufgabe, jedenfalls nicht auf dieser Liste, sein. -1 Niemand der hier in Zusammenhang mit z.B.

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung - Regeln zu compound words

2008-08-31 Diskussionsfäden Thomas Schirrmacher
Am Sonntag 31 August 2008 11:05:53 schrieb Jörg Schmidt: Edgar Kuchelmeister schrieb: Wie ich es sehe, ist Christian darüber, verständlicher Weise, genervt Grundkenntnisse für ein sehr komplexes Thema vermitteln zu müssen. Das kann nicht seine Aufgabe, jedenfalls nicht auf dieser Liste,

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung - Regeln zu comp ound words

2008-08-31 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Thomas Schirrmacher schrieb: Das sehe ich völlig anders. mmh ... Ich habe hier als Anwender, der von Programmieren nicht die geringste Ahnung hat, prima und ich habe in meinem ganzen post was zum höflichen Umgang miteinander gesagt, was man daran völlig anders sehen kann ist mir ein

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung - Regeln zu compound words

2008-08-31 Diskussionsfäden Thomas Schirrmacher
Am Sonntag 31 August 2008 15:25:31 schrieb Jörg Schmidt: Hallo Jörg, prima und ich habe in meinem ganzen post was zum höflichen Umgang miteinander gesagt, was man daran völlig anders sehen kann ist mir ein wenig unverständlich. Hier gings darum das jemand sich von einer Frage genervt fühlte

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung - Regeln zu compound words

2008-08-31 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Jörg, 2008/8/31 Jörg Schmidt [EMAIL PROTECTED]: [...] Wieder einmal knapp am Thema vorbei argumentiert... Blicke einfach mal zurück auf die übelste Flamerei von Christian gegen Martin vor einiger Zeit, aus heiterem Himmel (die dazu führt das Martin die Liste verlies) Bitte unterlasse

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung - Regeln zu compound words

2008-08-30 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Thomas, Thomas Barth schrieb am 29.08.2008 22:38: Christian Lohmaier wrote: Klar steht da nix zur Erweiterung j, weil man die Namen für die Regeln ja beliebig selbst wählen kann. Wenn Du das schon nicht verstanden hast, dann gehe zurück zu Los, ziehe keine 400 DM ein,... Auf diesen

[de-users] Rechtschreibprüfung - Regeln zu comp ound words

2008-08-29 Diskussionsfäden Thomas Barth
Hi, es geht um das Wort Sportplatz, dass als Beispiel für compound words gelten soll. Da in der Manpage zu Hunspell nichts zu der Erweiterung j steht, muss ich hier noch einmal fragen. Das in Thunderbird mitgelieferte Wörterbuch kennt auch kein j, welches für 0/xoc, -/zocf oder -/cz steht. Im

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung - Regeln zu compound words

2008-08-29 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
2008/8/29 Thomas Barth [EMAIL PROTECTED]: Hi, es geht um das Wort Sportplatz, dass als Beispiel für compound words gelten soll. Da in der Manpage zu Hunspell nichts zu der Erweiterung j steht, Klar steht da nix zur Erweiterung j, weil man die Namen für die Regeln ja beliebig selbst wählen

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung - Regeln zu compound words

2008-08-29 Diskussionsfäden Thomas Barth
Christian Lohmaier wrote: 2008/8/29 Thomas Barth [EMAIL PROTECTED]: Hi, es geht um das Wort Sportplatz, dass als Beispiel für compound words gelten soll. Da in der Manpage zu Hunspell nichts zu der Erweiterung j steht, Klar steht da nix zur Erweiterung j, weil man die Namen für die Regeln ja

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung - Regeln zu compound words

2008-08-29 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
2008/8/29 Thomas Barth [EMAIL PROTECTED]: Christian Lohmaier wrote: 2008/8/29 Thomas Barth [EMAIL PROTECTED]: es geht um das Wort Sportplatz, dass als Beispiel für compound words gelten soll. Da in der Manpage zu Hunspell nichts zu der Erweiterung j steht, Klar steht da nix zur Erweiterung

[de-users] Rechtschreibprüfung während der Korrek tur von Deutsch einfach auf Englisch (USA) um

2008-02-17 Diskussionsfäden alexander
Hi @all, Bei mir stellt sich die Rechtschreibprüfung immer während der Korrektur von Deutsch einfach auf Englisch (USA) um und erkennt ab da jedes Wort als falsch. Ich hoffe ihr kennt das Problem. Tschüss Alexander - To

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung während der Korrektur von Deutsch einfach auf Englisch (USA) um

2008-02-17 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Alexander, 2008/2/17, alexander schrieb: Hi @all, Bei mir stellt sich die Rechtschreibprüfung immer während der Korrektur von Deutsch einfach auf Englisch (USA) um und erkennt ab da jedes Wort als falsch. Ich hoffe ihr kennt das Problem. Ja. Es dürfte v.a. eine Frage der

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung während der Korrektur von Deutsch einfach auf Englisch (USA) um

2008-02-17 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Alexander, Bei mir stellt sich die Rechtschreibprüfung immer während der Korrektur von Deutsch einfach auf Englisch (USA) um und erkennt ab da jedes Wort als falsch. Ich hoffe ihr kennt das Problem. Nein, ist mir noch nicht unter gekommen - liegt aber wohl daran, dass ich die

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung im Basic-Script abstellen

2007-10-31 Diskussionsfäden Wolfgang Schaible
hallo Jörg, Winfried Am Wednesday 31 October 2007 schrieb Jörg Schmidt: Hallo, Wolfgang Schaible schrieb: Wie kann das abstellen? habe ich im Moment auch keine konkrete Idee, es reicht aber aus wenn Du die Sprache der Zellen auf [keine] stellst, falls das für dEine Zwecke akzeptabel wäre.

[de-users] Rechtschreibprüfung im Basic-Script abstellen

2007-10-30 Diskussionsfäden Wolfgang Schaible
hallo, Mit Interesse habe ich den Tread 'Bildschirm während Makro einfrieren' verfolgt. Benutze den LockControllers-Gag in meinen scripts. Aber beim unlock startet danach bei beiden Methoden die zeitfressende Rechtschreibeprüfung... In der DB und im daraus erstellten Calc hat es viele

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung im Basic-Script a bstellen

2007-10-30 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Wolfgang Schaible schrieb: Wie kann das abstellen? habe ich im Moment auch keine konkrete Idee, es reicht aber aus wenn Du die Sprache der Zellen auf [keine] stellst, falls das für dEine Zwecke akzeptabel wäre. Gruß Jörg

[de-users] Rechtschreibprüfung

2007-09-10 Diskussionsfäden ESKA Mainburg
Wie kann ich ein Dokument auf richtige Rechtschreibung prüfen?

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung

2007-09-10 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo ESKA Mainburg, Die Qualität der Antworten ist oft durch die Qualität der Frage begrenzt. Ein paar Tipps dazu gibt es hier: http://www.eschkitai.de/openoffice/netikette.html Gerne gesehen ist es, wenn der Schreiber seinen vollen Namen nennt und grüßt. ESKA Mainburg schrieb: Wie kann

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung

2007-09-10 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo, ESKA Mainburg schrieb: Wie kann ich ein Dokument auf richtige Rechtschreibung prüfen? (1) RechtschreibHilfe http://ooowiki.de/RechtschreibHilfe?highlight=%28KategorieWriter%29 (2) RechtschreibPrüfungInstallieren http://ooowiki.de/RechtschreibPr%C3%BCfungInstallieren (3)

[de-users] Rechtschreibprüfung für e-mail

2007-08-23 Diskussionsfäden inglo
Hallo zusammen, ich habe ganz aktuelle OpenOffice auf meinem Rechner (Windows XP) installiert und habe nun festgestellt, dass die Rechtschreibprüfung für e-mail unter Extras nicht mehr aktiviert ist, wie bisher beim MS Office. Gibt es unter OpenOffice eine ähnliche Funktion ?? Vielen Dank,

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung für e-mail

2007-08-23 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Ilo, Am Donnerstag, 23. August 2007 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo zusammen, ich habe ganz aktuelle OpenOffice auf meinem Rechner (Windows XP) installiert und habe nun festgestellt, dass die Rechtschreibprüfung für e-mail unter Extras nicht mehr aktiviert ist, wie bisher beim MS

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung für e-mail

2007-08-23 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo, Am 23.08.07 schrieb ingloattiscali.de: Hallo zusammen, ich habe ganz aktuelle OpenOffice auf meinem Rechner (Windows XP) installiert und habe nun festgestellt, dass die Rechtschreibprüfung für e-mail unter Extras nicht mehr aktiviert ist, wie bisher beim MS Office. Gibt es unter

[de-users] Rechtschreibprüfung in Calc

2007-04-27 Diskussionsfäden Heinrich Niermann
Bei Eintragungen in eine Wetteraufzeichnung in Calc wird die Bezeichnung für die Windrichtung z.B. SO in So umgewandelt, der Vermerk wolkenlos in Wolkenlos. Wie kann ich in diesem Fall die Rechtschreibprüfung ausschalten? -

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung in Calc

2007-04-27 Diskussionsfäden Karl Zeiler
Hallo Heinrich, -Ursprüngliche Nachricht- Von: Heinrich Niermann [EMAIL PROTECTED] Gesendet: Freitag, 27. April 2007 17:54 Bei Eintragungen in eine Wetteraufzeichnung in Calc wird die Bezeichnung für die Windrichtung z.B. SO in So umgewandelt, der Vermerk wolkenlos in Wolkenlos.

[de-users] Rechtschreibprüfung

2007-03-22 Diskussionsfäden Andreas Thiese / mgs GmbH Stuttgart
Hallo, bei uns funktioniert die Rechtschreibprüfung überhaupt nicht - weder manuell noch automatisch. Das Programm akzeptiert jeglicher Schreibweise in allen Sprachen, obwohl die automatische Prüfung aktiviert ist. Den Thesaurus kann ich gar nicht aktivieren. Mit freundlichen Grüßen Andreas

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung

2007-03-22 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Andreas, Andreas Thiese / mgs GmbH Stuttgart schrieb: bei uns funktioniert die Rechtschreibprüfung überhaupt nicht - weder manuell noch automatisch. Das Programm akzeptiert jeglicher Schreibweise in allen Sprachen, obwohl die automatische Prüfung aktiviert ist. Den Thesaurus kann ich

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung

2007-03-22 Diskussionsfäden Niels Jende
Andreas Thiese / mgs GmbH Stuttgart schrieb: Hallo, bei uns funktioniert die Rechtschreibprüfung überhaupt nicht - weder manuell noch automatisch. Die Deutschen Wörterbücher und den thesaurus musst Du wohl noch installieren. Das geht über Datei - Assistenten - weitere Wörterbücher

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung

2007-03-22 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Adreas, Andreas Thiese / mgs GmbH Stuttgart schrieb: Hallo, bei uns funktioniert die Rechtschreibprüfung überhaupt nicht Näheres dazu auch unter http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE:FAQ/Programmfunktionen#Warum_funktioniert_die_Rechtschreibpr.C3.BCfung.2Fder_Thesaurus_nicht.3F

[de-users] rechtschreibprüfung

2007-03-14 Diskussionsfäden Petra Oehler
hallo, bei mir klappt diese rechtschreibprüfung nicht. in sekundenschnell heisst es, prüfung wäre abgeschlossen, aber ich habe absichtlich fehler eingebaut und nix wurde gefunden. was soll ich tun? ich benötige immer englisch und deutsch. gruss pe

Re: [de-users] rechtschreibprüfung

2007-03-14 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Petra, hallo, bei mir klappt diese rechtschreibprüfung nicht. in sekundenschnell heisst es, prüfung wäre abgeschlossen, aber ich habe absichtlich fehler eingebaut und nix wurde gefunden. was soll ich tun? ich benötige immer englisch und deutsch. Diese beiden Wörterbücher sind

Re: [de-users] rechtschreibprüfung

2007-03-14 Diskussionsfäden Petra Oehler
hallo, ja leider...ich lese, openoffice hat nur eine englische rechtschreibhilfe... schade danke pe - Original Message - From: Jens Nürnberger [EMAIL PROTECTED] To: users@de.openoffice.org Sent: Wednesday, March 14, 2007 1:28 PM Subject: Re: [de-users] rechtschreibprüfung Hallo

Re: [de-users] rechtschreibprüfung

2007-03-14 Diskussionsfäden Hasler Reto
Hallo zusammen Am Mittwoch, 14. März 2007 19:56 schrieb Petra Oehler: hallo, ja leider...ich lese, openoffice hat nur eine englische rechtschreibhilfe... schade danke pe Openoffice hat sehr wohl eine Deutsche Rechtschreibeprüfung (und auch noch weitere Sprachen, versteht sich). Ich habe

Re: [de-users] rechtschreibprüfung

2007-03-14 Diskussionsfäden Petra Oehler
hallo, das sieht schon shr gut aus. ganz lieben dank auch. petra - Original Message - From: Hasler Reto [EMAIL PROTECTED] To: users@de.openoffice.org Sent: Wednesday, March 14, 2007 9:11 PM Subject: Re: [de-users] rechtschreibprüfung Hallo zusammen Am Mittwoch, 14. März 2007

Re: [de-users] rechtschreibprüfung [KBS checked]

2007-03-14 Diskussionsfäden Sascha Prissing
Return Receipt Your Re: [de-users] rechtschreibprüfung [KBS checked] document

[de-users] Rechtschreibprüfung

2007-02-28 Diskussionsfäden manigoda
In dem Textverararbeitungsprogramm bei der Durchführung der Rechtschreibprüfung ist bei einem Dukument die Sprache des Wörterbuchs teilweise Italienisch und teilweise Deutsch. Eine Einstellung nur Deutsch läßt sich nicht vornehmen. Bitte Um Info welche Einstellungen die deutsche Sprache in der

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung

2007-02-28 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Manigoda, Am Mittwoch, 28. Februar 2007 schrieb manigoda: In dem Textverararbeitungsprogramm bei der Durchführung der Rechtschreibprüfung ist bei einem Dukument die Sprache des Wörterbuchs teilweise Italienisch und teilweise Deutsch. Eine Einstellung nur Deutsch läßt sich nicht

[de-users] Rechtschreibprüfung - neue deutsche Rechtschreibung

2007-01-31 Diskussionsfäden MKS Meyer Zur
Hallo! Ich hoffe Sie können mir Helfen! Ich benötige unbedingt die neue deutsche Rechtschrebprüfung! Farge 1. - fgibt es eine aktuelle Version von openoffice? Frage 2.- funktioniert die neue Version von Mocrosoft auch bei openoffice??? Bitte schnellstmögliche Info, mein Chef weint bereits!!!

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung - neue deutsche Rechtschreibung

2007-01-31 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Hallo Heidi, Am Wed, 31 Jan 2007 16:00:44 +0100 schrieb MKS Meyer Zur [EMAIL PROTECTED]: Hallo! Ich hoffe Sie können mir Helfen! Ich benötige unbedingt die neue deutsche Rechtschrebprüfung! Farge 1. - fgibt es eine aktuelle Version von openoffice? Du meinst eine aktuelle Version der

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung - neue deuts che Rechtschreibung

2007-01-31 Diskussionsfäden Hartmut Bick
So weit ich weiß, kommen sowohl MS Office als auch OpenOffic.org mit ihrem eigenen Wörterbuch. Die in OO zeigt unbekannte Wörter an, schlägt nicht unbedingt das richtige vor. (Vorschläge statt Eksperten: Gekasperten, Versperrten u.Ä., aber nicht Experten). Eine lohnende Anschaffung: Der

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung

2006-09-16 Diskussionsfäden Julius Cäsar
Hallo Regina, vielen Dank für die Info, aber ich kannte die Seite schon. Leider hat das Vorgehen nach dieser Beschreibung keine Besserung gebracht. Gruß Julius From: Regina Henschel [EMAIL PROTECTED] Reply-To: users@de.openoffice.org To: users@de.openoffice.org Subject: Re: [de-users

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung

2006-09-16 Diskussionsfäden Julius Cäsar
Hallo Regina, vielen Dank für die Info, aber ich kannte die Seite schon. Leider hat das Vorgehen nach dieser Beschreibung keine Besserung gebracht. Gruß Julius From: Regina Henschel [EMAIL PROTECTED] Reply-To: users@de.openoffice.org To: users@de.openoffice.org Subject: Re: [de-users

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung

2006-09-14 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Julius, die eigenwillige Umschaltung erfolgt je nach Dokument. Vor allem dann wenn ich es auf einem anderen Rechner erstellt habe. Wie funktioniert eine vollständige Einstellung der Rechschreibprüfung? Wo finde ich eine vollständige und verständliche Beschreibung? Ganz einfache

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung

2006-09-14 Diskussionsfäden Julius Cäsar
Englisch--wirklich nervig. Ich hoffe diese Problem in den Griff zu bekommen sonst ist die Software für mich fast useless. Gruß Julius From: Jens Nürnberger [EMAIL PROTECTED] Reply-To: users@de.openoffice.org To: users@de.openoffice.org Subject: Re: [de-users] Rechtschreibprüfung Date: Thu

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung

2006-09-14 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Julius, Julius Cäsar schrieb: Hallo Jens, die eigenwillige Umschaltung erfolgt je nach Dokument. Vor allem dann wenn ich es auf einem anderen Rechner erstellt habe. Wie funktioniert eine vollständige Einstellung der Rechschreibprüfung? Wo finde ich eine vollständige und verständliche

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung

2006-09-13 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Herbert Heiß? Hallo Julius, Ich arbeite mit der 2.0.3 Version. Bei der Funktion Rechtschreibüberprüfung schaltet sich mal das englische, mal das deutsche Wörterbuch ein. Wie kann ich die gewünschte Sprache fixieren? Nachfrage: Innerhalb eines Textes oder je nach Dokument? Gruß Jens

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung

2006-09-13 Diskussionsfäden Julius Cäsar
Julius From: Jens Nürnberger [EMAIL PROTECTED] Reply-To: users@de.openoffice.org To: users@de.openoffice.org Subject: Re: [de-users] Rechtschreibprüfung Date: Wed, 13 Sep 2006 20:03:13 +0200 Herbert Heiß? Hallo Julius, Ich arbeite mit der 2.0.3 Version. Bei der Funktion

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung

2006-09-13 Diskussionsfäden Julius Cäsar
Julius From: Jens Nürnberger [EMAIL PROTECTED] Reply-To: users@de.openoffice.org To: users@de.openoffice.org Subject: Re: [de-users] Rechtschreibprüfung Date: Wed, 13 Sep 2006 20:03:13 +0200 Herbert Heiß? Hallo Julius, Ich arbeite mit der 2.0.3 Version. Bei der Funktion

[de-users] Rechtschreibprüfung nach neuer Rechtschr eibung?

2006-08-22 Diskussionsfäden Anna Nottbeck
Hallo, ich wollte mich nur erkundigen, ob bei openoffice die neue Rechtschreibung verwendet wird. Mit freundlichen Grüßen Anna Nottbeck - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung nach neuer Rechts chreibung?

2006-08-22 Diskussionsfäden Karl Zeiler
Hallo Anna, -Ursprüngliche Nachricht- Von: Anna Nottbeck [EMAIL PROTECTED] An: users@de.openoffice.org Gesendet: Dienstag, 22. August 2006 09:57 Betreff: [de-users] Rechtschreibprüfung nach neuer Rechtschreibung? Hallo, ich wollte mich nur erkundigen, ob bei openoffice die neue

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung nach n euer Rechtschreibung?

2006-08-22 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Anna, Anna Nottbeck schrieb am 22 Aug 2006 09:57: ich wollte mich nur erkundigen, ob bei openoffice die neue Rechtschreibung verwendet wird. Meinst du die 'alte' neue oder die 'neue' neue? Die 'alte' neue ist in OOo enthalten und auch standardmäßig aktiviert (es sei denn, du hast eine

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung nach n euer Rechtschreibung?

2006-08-22 Diskussionsfäden Anna Nottbeck
Manfred J. Krause schrieb: Hallo Anna, Anna Nottbeck schrieb am 22 Aug 2006 09:57: ich wollte mich nur erkundigen, ob bei openoffice die neue Rechtschreibung verwendet wird. Meinst du die 'alte' neue oder die 'neue' neue? Die 'alte' neue ist in OOo enthalten und auch standardmäßig

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung nach n euer Rechtschreibung?

2006-08-22 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Anna, Anna Nottbeck schrieb: --- 8 [snip] [...] vielen Dank für deine Antwort, hat mir sehr weitergeholfen. Gruß Anna ... freut mich, gern geschehen; danke fürs Feedback ... und so 'brutal' dürfen hier Antworten aussehen ;-) Schönen Abend noch - Manfred

[de-users] Rechtschreibprüfung in Writer funktioniert nicht - versi on 2.0

2006-05-28 Diskussionsfäden Dietrich E. Berk
Hallo, meine Rechtschreibprüfung arbeitet nicht. ich rufe sie auf über icon oder menü, bekomme auch die abfrage, ob am anfang des dokuments fortgesetzt werden soll - aber fehler findet sie nicht. die spracheinstellung ist auf deutsch gesetzt. wie löse ich dieses problem?? Danke! Mit

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung in Wri ter funktioniert nicht - version 2.0

2006-05-28 Diskussionsfäden Christian Kotschy
Hallo Dietrich, Dietrich E. Berk schrieb: Hallo, meine Rechtschreibprüfung arbeitet nicht. ich rufe sie auf über icon oder menü, bekomme auch die abfrage, ob am anfang des dokuments fortgesetzt werden soll - aber fehler findet sie nicht. die spracheinstellung ist auf deutsch gesetzt. wie löse

AW: [de-users] Rechtschreibprüfung in Writer funkt ioniert nicht - version 2.0

2006-05-28 Diskussionsfäden Dietrich E. Berk
Betreff: Re: [de-users] Rechtschreibprüfung in Writer funktioniert nicht - version 2.0 Hallo Dietrich, Dietrich E. Berk schrieb: Hallo, meine Rechtschreibprüfung arbeitet nicht. ich rufe sie auf über icon oder menü, bekomme auch die abfrage, ob am anfang des dokuments fortgesetzt werden soll

  1   2   3   >