Re: [de-users] z.B. oder z. B. (mit Leerzeichen)?

2006-03-18 Diskussionsfäden Daniel Naber
On Samstag 18 März 2006 00:26, Karl Zeiler wrote: Genau aus diesem Grund wollte ich anregen, nicht d und h in Hunspell aufzunehmen ( da bin ich mit Regina einer Meinung), sondern die komplette Abkürzung, d. h. d.+Leerzeichen+h.  oder wenigstens d. und h. Und genau das geht nicht. mfg

Re: [de-users] z.B. oder z. B. (mit Leerzeichen)?

2006-03-17 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Stefan, hallo Liste, /Stefan Weigel/ schrieb am 16.03.2006/22:38 h: [...] Irgendwie und irgendwo gibt es typografische Regeln, die sowas im Falle von z.B. und d.h. fordern. Nicht direkt Regeln, aber aus meiner Erfahrung beim Korrektur-Lesen: In der Schriftsatzpraxis Druckvorstufe

Re: [de-users] z.B. oder z. B. (mit Leerzeichen)?

2006-03-17 Diskussionsfäden Karl Zeiler
Hallo Daniel, hallo Liste, -Ursprüngliche Nachricht- Von: Daniel Naber [EMAIL PROTECTED] Gesendet: Donnerstag, 16. März 2006 22:00 was ist die korrekte Art, Abkürzungen wie z.B. oder d.h. einzugeben? Sowohl mit als auch ohne Leerzeichen, beide Varianten werden von der

Re: [de-users] z.B. oder z. B. (mit Leerzeichen)?

2006-03-17 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo zusammen, Karl Zeiler schrieb: Was soll nun ins Wörterbuch aufgenommen werden? Mit oder ohne Leerzeichen? Salomonische Empfehlung eines unwesentlichen Philologen: Sowohl als auch! Ich habe eher das Problem, dass ich es gar nicht ins Wörterbuch aufnehmen kann. Ich kann zwar z. B.

Re: [de-users] z.B. oder z. B. (mit Leerzeichen)?

2006-03-17 Diskussionsfäden Gisbert Friege
Hallo *, Karl Zeiler schrieb: Hallo Daniel, hallo Liste, -Ursprüngliche Nachricht- Von: Daniel Naber [EMAIL PROTECTED] Gesendet: Donnerstag, 16. März 2006 22:00 was ist die korrekte Art, Abkürzungen wie z.B. oder d.h. einzugeben? Sowohl mit als auch ohne Leerzeichen, beide

Re: [de-users] z.B. oder z. B. (mit Leerzeichen)?

2006-03-17 Diskussionsfäden Karl Zeiler
Hallo Regina, -Ursprüngliche Nachricht- Von: Regina Henschel [EMAIL PROTECTED] Gesendet: Freitag, 17. März 2006 22:12 Karl Zeiler schrieb: Was soll nun ins Wörterbuch aufgenommen werden? Mit oder ohne Leerzeichen? Salomonische Empfehlung eines unwesentlichen Philologen: Sowohl

Re: [de-users] z.B. oder z. B. (mit Leerzeichen)?

2006-03-17 Diskussionsfäden Daniel Naber
On Freitag 17 März 2006 23:18, Karl Zeiler wrote: Könnten diese allgemein gebräuchlichen Abkürzungen nicht dort als Ausnahme (die Zahl ist ja durchaus überschaubar) aufgenommen werden? Deshalb habe ich ja gefragt... aber wenn es mit Leerzeichen richtig ist, bleibt nunmal nichts anderes als d

AW: [de-users] z.B. oder z. B. (mit Leerzeichen)?

2006-03-17 Diskussionsfäden Dirk Bundies
:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Freitag, 17. März 2006 23:38 An: users@de.openoffice.org Betreff: Re: [de-users] z.B. oder z. B. (mit Leerzeichen)? On Freitag 17 März 2006 23:18, Karl Zeiler wrote: Könnten diese allgemein gebräuchlichen Abkürzungen nicht dort als Ausnahme (die Zahl ist ja

Re: [de-users] z.B. oder z. B. (mit Leerzeichen)?

2006-03-17 Diskussionsfäden Karl Zeiler
Hallo Daniel, -Ursprüngliche Nachricht- Von: Daniel Naber [EMAIL PROTECTED] Gesendet: Freitag, 17. März 2006 23:37 On Freitag 17 März 2006 23:18, Karl Zeiler wrote: Könnten diese allgemein gebräuchlichen Abkürzungen nicht dort als Ausnahme (die Zahl ist ja durchaus überschaubar)

Re: [de-users] z.B. oder z. B. (mit Leerzeichen)?

2006-03-17 Diskussionsfäden Karl Zeiler
Hallo Daniel, nach einem kurzen Test mit gängigen Textverarbeitungen noch ein Nachtrag: MS Word 2003 und Lotus WordPro 9.7 akzeptieren (durchaus praxisnah - Duden hin, DIN her) beide Schreibweisen: also d.h. und auch d. h. - beide favorisieren somit auch meine salomonische Lösung. :-))

Re: [de-users] z.B. oder z. B. (mit Leerzeichen)?

2006-03-17 Diskussionsfäden Karl Zeiler
Hallo Gisbert, -Ursprüngliche Nachricht- Von: Gisbert Friege [EMAIL PROTECTED] Gesendet: Freitag, 17. März 2006 22:33 Schneller ist sicher ein Autotext, der bei Eingabe von zb und Taste F3 sofort den gewünschten Ausdruck komplett hinschreibt. Das geht so: Schreibe z. B. mit

Re: [de-users] z.B. oder z. B. (mit Leerzeichen)?

2006-03-17 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
/sorry - nochmal: (habe eine falsche mail-Adresse von mir benutzt, kann jetzt auch doppelt kommen ??)/ Hallo Liste, /Gisbert Friege/ schrieb am 17.03.2006/22:33 h: [...] Schneller ist sicher ein Autotext, der bei Eingabe von zb und Taste F3 sofort den gewünschten Ausdruck [hier: z. B.]

Re: [de-users] z.B. oder z. B. (mit Leerzeichen)?

2006-03-17 Diskussionsfäden mjk
Hallo Liste, /Gisbert Friege/ schrieb am 17.03.2006/22:33 h: [...] Schneller ist sicher ein Autotext, der bei Eingabe von zb und Taste F3 sofort den gewünschten Ausdruck [hier: z. B.] komplett hinschreibt. Das geht so: Schreibe z. B. mit geschütztem Leerzeichen Strg+Leertaste

[de-users] z.B. oder z. B. (mit Leerzeichen)?

2006-03-16 Diskussionsfäden Daniel Naber
Hallo, was ist die korrekte Art, Abkürzungen wie z.B. oder d.h. einzugeben? Sowohl mit als auch ohne Leerzeichen, beide Varianten werden von der Rechtschreibprüfung angemeckert. Deshalb würde ich gerne die richtige Variante ins Rechtschreibwörterbuch aufnehmen -- nur welche ist das? mfg

Re: [de-users] z.B. oder z. B. (mit Leerzeichen)?

2006-03-16 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Hallo Daniel, Daniel Naber [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, was ist die korrekte Art, Abkürzungen wie z.B. oder d.h. einzugeben? Sowohl mit als auch ohne Leerzeichen, beide Varianten werden von der Rechtschreibprüfung angemeckert. Deshalb würde ich gerne die richtige Variante ins

Re: [de-users] z.B. oder z. B. (mit Leerzeichen)?

2006-03-16 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Daniel und Sigrid, Sigrid Kronenberger schrieb: Nach DIN 5008 ist das d. h. also mit Leerzeichen. Genau die gleiche Regelung entnehme ich auch meinem ganz neuen Duden. Da ist immer ein Leerzeichen zwischen z. und B. Hat der Duden noch nichts von halben Leerzeichen gehört? Irgendwie

Re: [de-users] z.B. oder z. B. (mit Leerzeichen)?

2006-03-16 Diskussionsfäden Maik Lehmberg
Am 16.03.2006 um 22:00 h schrieb Daniel Naber: was ist die korrekte Art, Abkürzungen wie z.B. oder d.h. einzugeben? Sowohl mit als auch ohne Leerzeichen, beide Varianten werden von der Rechtschreibprüfung angemeckert. Deshalb würde ich gerne die richtige Variante ins

Re: [de-users] z.B. oder z. B. (mit Leerzeichen)?

2006-03-16 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Hallo Stefan, Stefan Weigel [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Daniel und Sigrid, Sigrid Kronenberger schrieb: Nach DIN 5008 ist das d. h. also mit Leerzeichen. Genau die gleiche Regelung entnehme ich auch meinem ganz neuen Duden. Da ist immer ein Leerzeichen zwischen z. und B.

Re: [de-users] z.B. oder z. B. (mit Leerzeichen)?

2006-03-16 Diskussionsfäden Daniel Naber
On Donnerstag 16 März 2006 22:19, Sigrid Kronenberger wrote: Nach DIN 5008 ist das d. h. also mit Leerzeichen. Genau die gleiche Regelung entnehme ich auch meinem ganz neuen Duden. Da ist immer ein Leerzeichen zwischen z. und B. Leider ist das für die Rechtschreibung die schlechte Variante,