Re: [de-users] Java-Laufzeitumgebung unter SuSE-Linux 10.0 einrichten

2006-05-19 Diskussionsfäden diehl
Hallo, vielen Dank für die Hilfe. Das Problem lies sich endlich lösen, indem ich ganz einfach mit Yast2 die 32-bit-Version von 1.5 installiert habe. Auch Firefox funtioniert mit dem java-plugin. Weder OO noch firefox funktionieren mit 64-bit-Versionen. Gruß Karl-Ludwig Am Freitag 12 Mai 2006

Re: [de-users] Java-Laufzeitumgebung unter SuSE-Linux 10.0 einrichten

2006-05-19 Diskussionsfäden diehl
Hallo, vielen Dank für die Hilfe. Das Problem lies sich endlich lösen, indem ich ganz einfach mit Yast2 die 32-bit-Version von 1.5 installiert habe. Auch Firefox funtioniert mit dem java-plugin. Weder OO noch firefox funktionieren mit 64-bit-Versionen. Gruß Karl-Ludwig Am Freitag 12 Mai 2006

Re: [de-users] Java-Laufzeitumgebung unter SuSE-Linux 10.0 einrichten

2006-05-12 Diskussionsfäden diehl
Hallo Robert, vielen Dank! Folgendes habe ich bei mir gefunden: Ich neme an, dass du auch wirklich eine amd64-Umgebung hast. Ja. Folgendes Problem ist bei mir nach einem Sicherheitsupdate aufgetreten: Es wurde (in SuSE 9.2) das jre per Sicherheitsupdate neu eingespielt. Plötzlich waren die

Re: [de-users] Java-Laufzeitumgebung unter SuSE-Linux 10.0 einrichten

2006-05-12 Diskussionsfäden diehl
Hallo Wolfgang, zunächst vielen Dank! Wie setzt man die Umgebungsvariable JAVA_HOME, und wie kann ich sicherstellen, daß mysql-connector-java gefunden wird? Gruß Karl-Ludwig Am Donnerstag 11 Mai 2006 21:41 schrieb [EMAIL PROTECTED]: diehl wrote: Hallo, ich habe openoffice 2.0.2

Re: [de-users] Java-Laufzeitumgebung unter SuSE-Linux 10.0 einrichten

2006-05-12 Diskussionsfäden Michael Riess
diehl schrieb: Hallo Michael, vielen Dank für Deine rasche Antwort. a) Hast du mal versucht eine kleine .jar Applikation zu starten, um dein JAVA zu testen? Ich brauche Java, um in OpenOffice.org Base eine mysql-Datanbank einzubinden über mysql-jdbc (com.mysql.jdbc.Driver). b) Da ich

Re: [de-users] Java-Laufzeitumgebung unter SuSE-Linux 10.0 einrichten

2006-05-12 Diskussionsfäden Manfred Ockert
diehl schrieb: Hallo Wolfgang, zunächst vielen Dank! Wie setzt man die Umgebungsvariable JAVA_HOME, und wie kann ich sicherstellen, daß mysql-connector-java gefunden wird? z.B in /etc/profilebzw.~/.profile --snip JAVA_HOME = ja..hoier..wo_auch_immer_java_steht export JAVA-HOME

Re: [de-users] Java-Laufzeitumgebung unter SuSE-Linux 10.0 einrichten

2006-05-11 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Mittwoch, 10. Mai 2006 16:53 schrieb diehl: Hallo, Hallo Diehl ich habe openoffice 2.0.2 installiert und versuche verzweifelt, die Java-Laufzeitumgebung einzurichten. Habe alles, was ich zu dem Thema finden konnte, schon ausprobiert: erfolglos! Nicht schön... Wenn ich im Menü

Re: [de-users] Java-Laufzeitumgebung unter SuSE-Linux 10.0 einrichten

2006-05-11 Diskussionsfäden diehl
Hallo Michael, vielen Dank für Deine rasche Antwort. a) Hast du mal versucht eine kleine .jar Applikation zu starten, um dein JAVA zu testen? Ich brauche Java, um in OpenOffice.org Base eine mysql-Datanbank einzubinden über mysql-jdbc (com.mysql.jdbc.Driver). b) Da ich keinen Testen-Button

Re: [de-users] Java-Laufzeitumgebung unter SuSE-Linux 10.0 einrichten

2006-05-11 Diskussionsfäden Lothar W. Wagner
Michael Höhne schrieb: unter /usr/lib/jvm/java-1.4.2-sun-1.4.2.11/jre gefunden wird. mit /usr/lib/jvm/java-1.5.0-sun-1.5.0_06/jre angezeigt. Man beachte die unterschiedlichen Versionen! Mein 2.0.2 jammerte genau nach dieser neuesten V. Habe sie bei sun heruntergeladen, installiert, läuft.

Re: [de-users] Java-Laufzeitumgebung unter SuSE-Linux 10.0 einrichten

2006-05-11 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Karl-Ludwig, Wenn ich im Menü Extras/Optionen/OpenOffice.org/Java aufrufe, muß ich minutenlang warten, bis die Laufzeitumgebung unter /usr/lib/jvm/java-1.4.2-sun-1.4.2.11/jre gefunden wird. Beim Testen kommt die Meldung, die Laufzeitumgebung sei defekt. Ich habe die Laufzeitumgebung

Re: [de-users] Java-Laufzeitumgebung unter SuSE-Linux 10.0 einrichten

2006-05-11 Diskussionsfäden Jochen Georges
Am Donnerstag, 11. Mai 2006 20:45 schrieb Robert Großkopf: Hallo Karl-Ludwig, ...snip Was gibt, unter Linux in der Konsole, whereis java raus? Bei mir gibt whereis nur den Pfad zu den Manpages. Sollte das bei dir auch so sein, versuche : which java Beste Gruesse Jochen

Re: [de-users] Java-Laufzeitumgebung unter SuSE-Linux 10.0 einrichten

2006-05-11 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
diehl wrote: Hallo, ich habe openoffice 2.0.2 installiert und versuche verzweifelt, die Java-Laufzeitumgebung einzurichten. Habe alles, was ich zu dem Thema finden konnte, schon ausprobiert: erfolglos! Wenn ich im Menü Extras/Optionen/OpenOffice.org/Java aufrufe, muß ich minutenlang

Re: [de-users] Java-Laufzeitumgebung unter SuSE-Linux 10.0 einrichten

2006-05-11 Diskussionsfäden Manfred Ockert
[EMAIL PROTECTED] schrieb: diehl wrote: Hallo, ich habe openoffice 2.0.2 installiert und versuche verzweifelt, die Java-Laufzeitumgebung einzurichten. .. Wenn ich im Menü Extras/Optionen/OpenOffice.org/Java aufrufe, muß ich minutenlang warten, bis die Laufzeitumgebung unter