[de-users] Vergleich OOo 2 mit MS O

2006-10-24 Diskussionsfäden Guenter Marxen
Hallo, leider habe ich auf Anhieb nichts wiedergefunden: Ich meine mich zu erinnern, dass vor längerem über einen Funktionsvergleich zwischen OOo 2 und MS Off. 2003 diskutiert und ein Dokument erstellt wurde. Gibt es ein solches Dokument und wo kann man es finden? Vielen Dank für Hinweise.

Re: [de-users] Vergleich OOo 2 mit MS O

2006-10-24 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Guenter, Guenter Marxen schrieb: Hallo, leider habe ich auf Anhieb nichts wiedergefunden: Ich meine mich zu erinnern, dass vor längerem über einen Funktionsvergleich zwischen OOo 2 und MS Off. 2003 diskutiert und ein Dokument erstellt wurde. Gibt es ein solches Dokument und wo kann man

Re: [de-users] Problem

2006-10-24 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Frederik, zunächst 2 kleine Bitten: Könntest du einen aussagekräftigen Betreff verwenden und deinem Mailprogramm noch deinen Realnamen eintragen? Danke für dein Verständnis. Am 23 Oct 2006 um 19:58 hat [EMAIL PROTECTED] geschrieben: Ich wollte gerade eine Präsentation von meinem Laptop

Re: [de-users] Serienbrief aus Calc-Tabelle, Zellinhalte werden ausgelassen

2006-10-24 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Hermann, Am 23 Oct 2006 um 22:20 hat Hermann Nienaber geschrieben: Hallo OpenOffice-User, Entweder mach ich etwas falsch (blos was?) oder OO hat da einen merkwürdigen Fehler... =WENN(ISTZAHL(SVERWEIS(Y18;Meld.$A$103:$AA$203;$D18));SVERWEIS(Y18;M eld.$A$1 03:$AA$203;$D18); keine

Re: [de-users] Problem

2006-10-24 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Edgar Kuchelmeister schrieb: [Zwei Monitore in Impress] Ist derzeit nicht möglich, schau hier: http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE:FAQ#Kann_Impress_mit_zw ei_Bildschirmen_mit_unterschiedlichen_Darstellungen_arbeiten.3F als Ergänzung ... für 2.1 steht eine einfache Unterstützung

Re: [de-users] Vergleich OOo 2 mit MS O

2006-10-24 Diskussionsfäden Hans Ch. Gossel
Hallo Günter, Am Montag, 23. Oktober 2006 22:24 schrieb Guenter Marxen: Ich meine mich zu erinnern, dass vor längerem über einen Funktionsvergleich zwischen OOo 2 und MS Off. 2003 diskutiert und ein Dokument erstellt wurde. Gibt es ein solches Dokument und wo kann man es finden? Vielen

[de-users] Rezeptesammlung / Kochbuch

2006-10-24 Diskussionsfäden Malte Obermayr
Hallo Liste, gibt es Formatvorgaben für die Erstellung von Kochbüchern? Die *lose-blatt-Sammlung* mit Rezepten ist sehr umfangreich geworden - will meiner Freundin zu Weihnachten ein hochwertiges Büchlein mit unseren Lieblingsrezepten schenken. Denke dabei an ein Fotobuch mit 96 oder 118

[de-users] Re: Mailprogramm Umstellung/umgestellt!

2006-10-24 Diskussionsfäden Maik Lehmberg
Heute (am 24.10.2006 um 09:57 Uhr) schrieb Malte Obermayr: nachdem ich mich bei Freunden 'umgehört' habe - ist meine Entscheidung zugunsten von The Bat ausgefallen. Das ist sicher eine gute Wahl. Selbst arbeite ich seit einigen Jahren mit TB. - Wie Heiko schon schrieb, läuft HTML bei TB

Re: [de-users] Zelle mit einem Wert vorbelegen

2006-10-24 Diskussionsfäden Jan Hendrik Dithmar
Hallo Götz, *, vielen Dank für all eure Ideen zu meinem Problem. Ist es möglich, anstatt mit einer 2. Spalte das Ganze über ein Makro zu lösen? Ich kenne mich mit Makros leider nicht aus und bräuchte in dem Fall Hilfe von euch. Gruß, Jan Hendrik Götz M. Ritter schrieb: Jan Hendrik Dithmar

Re: [de-users] oh

2006-10-24 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Aber wenn Firmen damit ihr Geld machen finde ich das nicht so toll. Und warum nicht? OOo ist nun mal ein OpenSource- und kein Freeware-Projekt. Wir sollten hier jede Aktivität rund um OOo.org begrüßen und die konkrete Lizensierung erlaubt kommerzielle

Re: [de-users] Vergleich OOo 2 mit MS O

2006-10-24 Diskussionsfäden Guenter Marxen
Hallo, danke (Manfred und Hans) für die Rückmeldungen. Ich meinte einen Produktvergleich eventuell mit einer Vergleichstabelle der Office-Funktionen. Für die Textverarbeitung hat z.B. die Fa. Xamit unter http://www.xamit-leistungen.de/Produktvergleiche:::1.html eine Vergleich (kostenfrei)

Re: [de-users] Umlaute Open Impress bei Schriftarte Formata

2006-10-24 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Dienstag, 24. Oktober 2006 12:05 schrieb Frank Uphoff: Hallo, kann mir jemand in folgendem Anliegen helfen: Wenn ich eine Open Office Impress Datei mit unserer speziell gekauften Schriftart Berthold Formata unter OO2.04 als PDF exportiere, werden die Umlaute verschluckt bzw. durch

Re: [de-users] Umlaute Open Impress bei Schriftarte Formata

2006-10-24 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Frank, Frank Uphoff schrieb: Wenn ich eine Open Office Impress Datei mit unserer speziell gekauften Schriftart Berthold Formata unter OO2.04 als PDF exportiere, werden die Umlaute verschluckt bzw. durch Sonderzeichen ersetzt. Bei Ausgabe über einen PDF-Writer (z.B. Free PDF) passiert

Re: [de-users] Fehlermeldung

2006-10-24 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Hallo Sabine, Am Tue, 24 Oct 2006 13:57:20 +0200 schrieb Bernau [EMAIL PROTECTED]: Sehr geehrte Damen und Herren, hier helfen Anwender anderen Anwendern, deshalb geht es hier weniger förmlich zu. seit letzter Zeit habe ich Probleme mit dem Programm. Beim öffnen eines Dokumentes

Re: [de-users] Base - Formular mit Kombinationsfeld

2006-10-24 Diskussionsfäden D. Wortelker
Hallo Michael, zuerst vielen Dank für Deine Antwort! Leider kann ich mit ihr nicht viel anfangen, da ich, was Datenbanken angeht, ziemlicher Anfänger bin. was möchtest du damit erreichen? ich möchte per Kombinationsfeld einen Datensatz im Formular auswählen und somit anzeigen können. Die

[de-users] Issue 45491: Blocksatz Option - hat sich da irgendetwas getan? (war: Blocksatz)

2006-10-24 Diskussionsfäden joki
Hallo Liste! Nur eine kurze Frage bzgl. des Issues 45491, es ging damals um den Wortabstand in der Zeile bei Blocksatzformatierungen, bei denen shift+enter benutzt wird. Soweit ich beim Heraussuchen gekommen bin, hat sich da irgendwie garnichts mehr getan. Auch in der aktuellen 2.0.4 er

Re: [de-users] Mailprogramm Umstellung

2006-10-24 Diskussionsfäden Astrid Mayers
Heiko Kuschel schrieb: Hallo Malte, am Samstag, 21. Oktober 2006 schriebst Du: von einem befreundeten Kollegen wurde mir geraten endlich ein Mailprogramm anzuschaffen. Sehr gute Entscheidung. :-) [snip] Meine ich auch! Was Dir aber noch keiner empfohlen hat (ich selber nutze

Re: [de-users] Problem

2006-10-24 Diskussionsfäden Michael Riess
André Schnabel schrieb: Hi, Edgar Kuchelmeister schrieb: [Zwei Monitore in Impress] Ist derzeit nicht möglich, schau hier: http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE:FAQ#Kann_Impress_mit_zw ei_Bildschirmen_mit_unterschiedlichen_Darstellungen_arbeiten.3F als Ergänzung ... für 2.1

Re: [de-users] Problem

2006-10-24 Diskussionsfäden Frederik Palmer
Hallo Edgar!# Zunächst zu den bitten: Sry wegen dem Titel, werd mich bemühen das besser zumachen. Wegen dem Realnamen: Ich habs in meinem Mailprogramm geändert, jatzt wisst ihr aller wer ich bin^^ Danke für die Antwort auf meine Frage! Gruß, Frederik.

Re: [de-users] Base - Formular mit Kombinationsfeld

2006-10-24 Diskussionsfäden Michael Braun
Hallo Detlev, D. Wortelker schrieb: ... Leider kann ich mit ihr nicht viel anfangen, da ich, was Datenbanken angeht, ziemlicher Anfänger bin. Dann fange mal hier an: - http://ffm.junetz.de/members/reeg/DSP/node6.html -

Re: [de-users] MS Works Dokumente lesen/verarbeiten

2006-10-24 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo, danke an alle für die Tipps und Informationen. Einige verwechseln offenbar Word mit Works - wie Guido schon beschrieben hat, ist das etwas anderes. Mein Problem war auch nicht, dass ich Works nicht kenne, sondern die Frage war nach einem Import. Jetzt weiß ich, dass OOo keinen

[de-users] Präsentation auf zweitem Monitopr darst ellen (was: Problem)

2006-10-24 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Michael Riess schrieb: Habs gerade unter SUSE 10.0 (nVidia Grafikkarte und Treiber) mit OOo 2.1 m189 getestet bzw, nur kurz ausprobiert Funktionierte prima! Ok, danke für'S Feedback .. dann bin ich zumindest halb beruhigt. Unter Windows (m188) ist es nahezu unmöglich, die

Re: [de-users] MS Works Dokumente lesen/verarbeiten

2006-10-24 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Henning, Einige verwechseln offenbar Word mit Works - wie Guido schon beschrieben hat, ist das etwas anderes. Mein Problem war auch nicht, dass ich Works nicht kenne, sondern die Frage war nach einem Import. Jetzt weiß ich, dass OOo keinen Importfilter dafür hat. Okay, klare Sache.

Fw: [de-users] Datenbank für Massenmail

2006-10-24 Diskussionsfäden Thomas W.
Hallo Gruppe!! Habe die Serienmailfunktion über ne Datenbank jetzt soweit unter kontrolle. nur ist jetzt noch 1 punkt offen, ich will eine doc-Datei anhängen das geht aber scheinbar nicht Weiß jemand Rat? LG Thomas

Re: [de-users] Frage zur Rechtschreibprüfung im Open office

2006-10-24 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo Martin, Können Sie mir beantworten ob die Rechtschreibprüfung im Open Office den aktuellsten Stand der Deutschen Rechtschreibregeln berücksichtigt. Man kann auch die Dudenrechtschreibprüfung für ca. 20€ kaufen (läuft leider nur für den Writer). Zusätzliche Infos gibt es unter:

RE: [de-users] Serienbrief aus Calc-Tabelle, Zellinhalte werden ausgelassen

2006-10-24 Diskussionsfäden Hermann Nienaber
Hallo Edgar, Jepp, Nagel auf den Kopf getroffen! Du formatierst ja nur die Ansicht in Calc. Das hatte ich vorher nicht verstanden. Merkwürdigerweise hat es aber in der letzen Zeile der Serienmail geklappt, dort stand dann tatsächlich keine Meldung. Lag aber vielleicht auch daran, dass ich die

[de-users] Re: [de-dev] Neuer Liefertermin OOo-Tassen

2006-10-24 Diskussionsfäden Eike Rathke
Hi Jacqueline, On Thursday, 2006-09-28 16:42:27 +0200, Jacqueline Rahemipour wrote: Ich habe mit der Firma vereinbart, dass die Lieferung noch vor der Systems erfolgen soll, also bis spätestens in der 42. KW. Das wird zwar sehr knapp, aber ich hoffe, dass es trotzdem klappt. Die Antwort

Re: [de-users] MS Works Dokumente lesen/verarbeiten

2006-10-24 Diskussionsfäden Guido Ostkamp
Hallo, Einige verwechseln offenbar Word mit Works - wie Guido schon beschrieben hat, ist das etwas anderes. hier wäre noch anzumerken, daß es seit längerer Zeit neben dem reinen MS Works auch noch eine MS Works Suite gibt, bei der MS-Works durch ein MS-Word ergänzt wird - das integrierte

Re: [de-users] Zelle mit einem Wert vorbelegen

2006-10-24 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Jan Hendrik, Hallo Götz, *, vielen Dank für all eure Ideen zu meinem Problem. Ist es möglich, anstatt mit einer 2. Spalte das Ganze über ein Makro zu lösen? Ich kenne mich mit Makros leider nicht aus und bräuchte in dem Fall Hilfe von euch. Ich bin auch nicht gerade der Makro-König,

Re: Fw: [de-users] Datenbank für Massenmail

2006-10-24 Diskussionsfäden LuckyBob
Hallo Thomas, könntest du a: die Empfangsbestätigung ausschalten ? b: mir erklären warum du in 2 Tagen 4 mal die gleiche E-Mail hier postest ? davon wurde dir 2 mal geantwortet. Kann es sein das du nicht echt bist ? Dies ist keine Unterstellung, sondern nur eine Nachfrage meinerseits da du mit 2

Re: [de-users] Zelle mit einem Wert vorbelegen

2006-10-24 Diskussionsfäden Michael Höhne
Nochmal Hallo ;-)) Ich habe mir das aufgezeichnete Makro gerade mal angeschaut und ein wenig vereinfacht. Es schaut jetzt so aus (Achtung: Wegen der Zeilenbreite sind einige Zeilen umgebrochen!) sub delnull rem -- rem define variables dim document as

Re: [de-users] Neuer Pointer für die User- Mailingliste

2006-10-24 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Alle Miteinander, nachdem in den letzten Tagen wieder eine rege Diskussion um einen neuen Pointer und Umgangsformen gab möchte ich mich nun auch zu Wort melden - ich wollte zunächst warten bis ich die Zeit finde alle Mails am Stück zu lesen... Zunächst einmal begrüße ich die Idee, den

Re: [de-users] Neuer Pointer für die User- Mailingliste

2006-10-24 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo nochmal, noch ein kleiner Nachtrag. Nachdem ich gerade klar gesagt habe, dass ich für die Einhaltung der Regeln bin muss ich feststellen, dass meine Mail nicht ganz so formatiert ist, wie es die Regeln besagen (mehr als 72 (68) Zeichen pro Zeile) Ist dies ein Anzaigefehler bei mir, oder

[de-users] fehlermeldung bei installation

2006-10-24 Diskussionsfäden Nico Noack
ich erhalte bei der installation der version 2.0.4 folgende fehlermeldung (was zum abbruch der installation fuehrt) OS: winxp media center edition fehler 1935.Waehrend der installation der assemblierung cli_basetypes,publickeyToken ce2cb7e279207b9e, version 1.0.3.0, culture neutral ist ein

[de-users] icons auf dem Desktop

2006-10-24 Diskussionsfäden Maximilian Heilmann
Guten Morgen Allseits, ich habe gestern open Office 2.0.4 heruntergeladen und möchte jetzt für die einzelnen Programmteile (writer, etc.) ein icon auf dem Desktop anlegen. Ich weis zwar, wie das funktioniert, aber ich weis nicht, wo ich etwas finde, so daß ich beim Anklicken des icons auch

Re: [de-users] icons auf dem Desktop

2006-10-24 Diskussionsfäden CN
Hallo einfach start programme oo und dann siehst du die einzelnen anwendungen dann rechtsklick auf die anwendung die es sein soll und senden an dann desktop verknüpfung erstellen. ich denke mal das meinst du oder. gruß und viel spass Guten Morgen Allseits, ich habe gestern open Office 2.0.4

Antw: [de-users] icons auf dem Desktop

2006-10-24 Diskussionsfäden Josef Zweck
Hallo Maximilian, ich nehme mal an, dass Du auf Festplatte C: installiert hast (wäre Standard) - dann schau mal per Explorer in folgendes Verzeichnis: C:\Programme\OpenOffice.org 2.0\program Die Dateien mit *.exe sind die gesuchten, Du kannst aber auch überlegen das Schnellstart-Icon

Re: [de-users] fehlermeldung bei installation

2006-10-24 Diskussionsfäden Lars Lehmann
Hallo Nico, ich erhalte bei der installation der version 2.0.4 folgende fehlermeldung (was zum abbruch der installation fuehrt) OS: winxp media center edition fehler 1935.Waehrend der installation der assemblierung cli_basetypes,publickeyToken ce2cb7e279207b9e, version 1.0.3.0, culture

Re: [de-users] fehlermeldung bei installation

2006-10-24 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Hallo Nico, Am Tue, 24 Oct 2006 16:04:39 -0700 schrieb Nico Noack [EMAIL PROTECTED]: ich erhalte bei der installation der version 2.0.4 folgende fehlermeldung (was zum abbruch der installation fuehrt) OS: winxp media center edition fehler 1935.Waehrend der installation der assemblierung

Re: [de-users] icons auf dem Desktop

2006-10-24 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Maximialian, ich habe gestern open Office 2.0.4 heruntergeladen und möchte jetzt für die einzelnen Programmteile (writer, etc.) ein icon auf dem Desktop anlegen. Ich weis zwar, wie das funktioniert, aber ich weis nicht, wo ich etwas finde, so daß ich beim Anklicken des icons auch das