Re: [de-users] OO unter Vista

2008-12-05 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Herr Jopen [EMAIL PROTECTED] schrieb am 04.12.2008 16:52: Hallo, nutze seit heute OO unter Vista und muss feststellen, dass beim Öffnen einer Datei der Pfad jedesmal neu eingegeben werden muss. Dass kann doch überhaupt nicht sein ...! Ich verstehe nicht ganz, wo ein Dateipfad neu

[de-users] OOo 3.0 Base: Eine Datenbank mit Bildern anlegen

2008-12-05 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Liste, ich hatte hier eine Anfrage von einer Informatikklasse per PM. Die wollten wissen, wie man Bilder in eine Datenbank einfügt. Habe das mal unter Windows XP versucht. Tabelle mit 3 Feldern Primärschlüssel, Bild (LONG BINARY), Text Dann ein Formular erstellt. Die Formularfelder

Re: [de-users] Deutsche Version für Open-Offi ce-PortableApps?

2008-12-05 Diskussionsfäden Jens-Erik Paul, Church up
Gut, dann frage ich anders herum: Welche deutschsprachige Programm-Version läuft auch unter PortableApps oder in anderer Form auf dem Stick? Gruß,Jens-Erik Paul Karl Zeiler wrote: Hallo Jens-Erik, Jens-Erik Paul, Church up schrieb am Donnerstag, 4. Dezember 2008 16:39: Hallo, ich nutze

Re: [de-users] Deutsche Version für Open-Offi ce-PortableApps?

2008-12-05 Diskussionsfäden Jens-Erik Paul, Church up
Ich ziehe die Frage zurück, hat sich geklärt, danke für die Auskünfte Mit freundlichen Grüßen Jens-Erik Paul Jens-Erik Paul, Church up wrote: Gut, dann frage ich anders herum: Welche deutschsprachige Programm-Version läuft auch unter PortableApps oder in anderer Form auf dem Stick?

Re: [de-users] OOo 3.0 Base: Eine Datenbank mit Bildern anlegen

2008-12-05 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Edgar, Edgar Kuchelmeister schrieb: Hallo Liste, ich hatte hier eine Anfrage von einer Informatikklasse per PM. Die wollten wissen, wie man Bilder in eine Datenbank einfügt. Habe das mal unter Windows XP versucht. Tabelle mit 3 Feldern Primärschlüssel, Bild (LONG BINARY), Text Dann

Re: [de-users] Open Office 3.0 Calc

2008-12-05 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Hans Jörg, Hans Jörg Strebel schrieb: Wenn ich den Befehl Zellen formattieren bzw. Format - Zellen benützen will, erscheint das Menu Zellen formattieren nicht und die aktuelle Seite der Tabellenkalkulation ist blockeirt, d.h. es lässt sich kein weiterer Befehl ausführen. Drücken der

[de-users] Bündige Überschriften im Verzeichnis

2008-12-05 Diskussionsfäden Ulrike Struwe
Liebe Liste, ich arbeite mit openoffice 3.0 und versuche gerade ein Verzeichnis für eine umfangreiche wissenschaftliche Arbeit zu erstellen. Dabei gelingt es mir nicht - anders als im Text - Kapitelüberschriften, die über eine Zeile hinausgehen, bündig zu gestalten. Ich möchte, dass der Text in

Re: [de-users] Re: verknüpfte Calc-Dokus synchron halten

2008-12-05 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Winfried, Hallo Robert, einfügen/löschen/verschieben von Zeilen synchron halten könnte? ... Danke für eure Hinweise. Ich muß jedoch anders vorgehen, sonst paßt es nicht mehr zum Grundkonzept. Ich belasse es bei 1 HauptDokument in Calc, und von dort verknüpfe ich bestimmte

[de-users] Re: OO unter Vista

2008-12-05 Diskussionsfäden Marko Moeller
Edgar Kuchelmeister schrieb: Hallo Herr Jopen [EMAIL PROTECTED] schrieb am 04.12.2008 16:52: Hallo, nutze seit heute OO unter Vista und muss feststellen, dass beim Öffnen einer Datei der Pfad jedesmal neu eingegeben werden muss. Dass kann doch überhaupt nicht sein ...! Ich verstehe nicht

[de-users] Re: Bündige Überschriften im Verzeichn is

2008-12-05 Diskussionsfäden Dieter Böser
Ulrike Struwe schrieb: ich arbeite mit openoffice 3.0 und versuche gerade ein Verzeichnis für eine umfangreiche wissenschaftliche Arbeit zu erstellen. Dabei gelingt es mir nicht - anders als im Text - Kapitelüberschriften, die über eine Zeile hinausgehen, bündig zu gestalten. Ich möchte, dass

Re: [de-users] Draw und Verbinder

2008-12-05 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Volker, Heggemann schrieb: Hallo liebe Listenleser, Ich möchte zwei Rechtecke je an der selben Seite mit zwei Parallelen Verbindern verbinden. * * *--+ * * | * * *-+ +---*

[de-users] 2 Spalten über mehrere Seiten??

2008-12-05 Diskussionsfäden Holger Harms
Projektauftrag: 2-sprachiger Prospekt, eine Spalte Deutsch, eine Englisch über ca 20 Seiten. Der Prospekt wird von mehreren Personen bearbeitet, allerdings nicht gleichzeitig; mail-fähigkeit reicht also. Probleme: - paralelles Scrollen über mehrere Seiten, um die Übersetzung zu erleichtern -

Re: [de-users] Open Office 3.0 Calc

2008-12-05 Diskussionsfäden Hans Jörg Strebel
Hallo Stefan Typp 1 traf zu. Ich habe 2 Bildschirme an meinem PC und tatsächlich befand sich das Menu Zellen formattieren auf dem 2. Bildschirm,welchen ich normalerweise ausgeschaltet habe.Dass das Menu Zellen formattieren auf dem 2. Bildschirm war, ist allerdings noch nie vorgekommen.

[de-users] Probleme beim Speichern

2008-12-05 Diskussionsfäden Robert Dallinger
Hallo, Wenn ich ein Open Office Dokument speichern will, und zwar egal ob es sich um Writer, Calc oder Impress Dokumente handelt, wird immer nur der Name der Datei gespeichert OHNE Endung. Auch wenn ich Speichern unter.. verwende und die entsprechende Endung auswähle ist das so. Die einzige

[de-users] Re: Probleme beim Speichern

2008-12-05 Diskussionsfäden Mario Herman
Hallo Robert, Robert Dallinger [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo, Wenn ich ein Open Office Dokument speichern will, und zwar egal ob es sich um Writer, Calc oder Impress Dokumente handelt, wird immer nur der Name der Datei gespeichert OHNE Endung. Installiert ist Open Office 3 unter

Re: [de-users] OOo 3.0 Base: Eine Datenbank mit Bildern anlegen

2008-12-05 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Edgar, ich hatte hier eine Anfrage von einer Informatikklasse per PM. Die wollten wissen, wie man Bilder in eine Datenbank einfügt. Habe das mal unter Windows XP versucht. Tabelle mit 3 Feldern Primärschlüssel, Bild (LONG BINARY), Text Diesen Datentyp habe ich nicht zur Verfügung, wenn

Re: [de-users] 2 Spalten über mehrere Seiten??

2008-12-05 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Holger, Projektauftrag: 2-sprachiger Prospekt, eine Spalte Deutsch, eine Englisch über ca 20 Seiten. Der Prospekt wird von mehreren Personen bearbeitet, allerdings nicht gleichzeitig; mail-fähigkeit reicht also. Probleme: - paralelles Scrollen über mehrere Seiten, um die Übersetzung zu

Re: [de-users] 2 Spalten über me hrere Seiten??

2008-12-05 Diskussionsfäden Holger Harms
Paralleles Scrollen soll heissen, bei Framebenutzung müsste zusammen gescrollt werden bei nebeneinander liegenden Frames. Aber damit klappt es sowieso nicht. Mit Rahmen versuche ich es mal. Wenn ich Fragen habe, melde ich mich. Erstmal danke für Deine prompte Reaktion. Holger - Original

Fw: [de-users] 2 Spalten über me hrere Seiten??

2008-12-05 Diskussionsfäden Holger Harms
Das Problem ist nach wie vor, dass auch die Rahmen sich nicht auf die nächste Seite fortsetzen. Wenn sie über die Seite gehen, erscheint ein roter Pfeil, mit dem ich nichts anfangen kann. Sprachsteuerung funktioniert soweit (Ein Rahmen deutsch, der andere englisch), mit der Formatierung würde

Fw: [de-users] 2 Spalten über me hrere Seiten??

2008-12-05 Diskussionsfäden Holger Harms
Weiteres Problem: Die Rahmen habe ich mit den entsprechenden Dokumenten verlinkt, aber oo öffnet die Links nicht. Angeblich Strange-Taste aber es passiert nichts. - Original Message - From: Holger Harms [EMAIL PROTECTED] To: Openoffice Hilfe users@de.openoffice.org Cc: Rolf W.

Re: Fw: [de-users] 2 Spalten über mehrere =?ISO-8859-1?Q?_Seiten???=

2008-12-05 Diskussionsfäden Udo Kretzschmann
Hallo Holger, die Hilfe gibt unter Einfügen, Bearbeiten und Verketten von Textrahmen ausführlich Antwort. Zusammengefaßt: - den 1. Rahmen markieren (8 grüne Anfaser erscheinen) - das Verketten- Symbol aus der Rahmen-Symbolleiste (die wird eingeblendet) wählen - innerhalb des zweiten Rahmens

Re: [de-users] Re: Zeitliches Verhalten der Mailings

2008-12-05 Diskussionsfäden Matthias Müller
Hallo Eberhard, Am Donnerstag, 4. Dezember 2008 08:16 schrieb Eberhard Roloff: snip Leider kann man des net esse. Schade aber man kann nicht alles haben :-) Guckst Du kurz hier: http://news.gmane.org/ Vielen Dank Wieder was gelernt, ist aber nicht so mein Fall, bleibe bei den Mailinglisten,

[de-users] Zeitungsspalten ?

2008-12-05 Diskussionsfäden Frank Thomas
Gibt es eine Möglichkeit, in Writer einen Texte so zu formatieren, dass er wie in einer Zeitung fliesst: zuerst in der ersten Spalte, dann wenn diese aufgefüllt ist, in die zweite usw. In WordPerfect hiess das Zeitungssatz. Ich finde diese Seitenformatierung in OOo nicht. - ft

Re: [de-users] Zeitungsspalten ?

2008-12-05 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Frank Thomas, Gibt es eine Möglichkeit, in Writer einen Texte so zu formatieren, dass er wie in einer Zeitung fliesst: zuerst in der ersten Spalte, dann wenn diese aufgefüllt ist, in die zweite usw. In WordPerfect hiess das Zeitungssatz. Ich finde diese Seitenformatierung in OOo nicht.

Re: [de-users] Zeitungsspalten ?

2008-12-05 Diskussionsfäden Frank Thomas
Johannes A. Bodwing wrote: Hallo Frank Thomas, Gibt es eine Möglichkeit, in Writer einen Texte so zu formatieren, dass er wie in einer Zeitung fliesst: zuerst in der ersten Spalte, dann wenn diese aufgefüllt ist, in die zweite usw. In WordPerfect hiess das Zeitungssatz. Ich finde diese

Re: [de-users] Zeitungsspalten ?

2008-12-05 Diskussionsfäden Holger Harms
Das ist ähnlich wie mein Problem: Rahmen einfügen und verknüpfen. dann fliesst der Text von einem Rahmen in den anderen. mfg Holger - Original Message - From: Frank Thomas [EMAIL PROTECTED] To: deutsche OpenOffice Liste users@de.openoffice.org Sent: Friday, December 05, 2008 9:41 PM

Re: [de-users] Zeitungsspalten ?

2008-12-05 Diskussionsfäden Holger Harms
Wenn du die Seite zweispaltig einstellst, tut er das automatisch. mfg Holger - Original Message - From: Frank Thomas [EMAIL PROTECTED] To: deutsche OpenOffice Liste users@de.openoffice.org Sent: Friday, December 05, 2008 9:41 PM Subject: [de-users] Zeitungsspalten ? Gibt es eine

Re: [de-users] Zeitliches Verhalten der Mailings

2008-12-05 Diskussionsfäden Matthias Müller
Hallo an alle, mal wieder picke ich mir einen stellvertretend für alle, Am Mittwoch, 3. Dezember 2008 10:25 schrieb Eric Hoch: (ich hoffe es macht dir nichts aus) ich fasse mal zusammen: Die Mails kommen teilweise mit einer hohen Latenzzeit. Es gibt auch Glückspilze, bei denen das anders ist.

Re: [de-users] Zeitungsspalten ?

2008-12-05 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Frank, Gibt es eine Möglichkeit, in Writer einen Texte so zu formatieren, dass er wie in einer Zeitung fliesst: zuerst in der ersten Spalte, dann wenn diese aufgefüllt ist, in die zweite usw. In WordPerfect hiess das Zeitungssatz. Ich finde diese Seitenformatierung in OOo nicht. Meine

Re: [de-users] Zeitungsspalten ?

2008-12-05 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Frank Thomas, ... Gibt es eine Möglichkeit, in Writer einen Texte so zu formatieren, dass er wie in einer Zeitung fliesst: zuerst in der ersten Spalte, dann wenn diese aufgefüllt ist, in die zweite usw. In WordPerfect hiess das Zeitungssatz. Ich finde diese Seitenformatierung in OOo