Re: [de-users] Öffnen mit ... - .psd-Datei

2009-03-02 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Thomas, Thomas Kübler schrieb am 02.03.2009 08:53: Hallo alle zusammen, ich benutze schon mehrere Jahre OOo auf Windows XP prof (zur Zeit OOo 3.0). Nun habe ich eine .psd-Datei. Es soll eine Graphikdatei sein, die man mit bekannten Grafikprogrammen weiterbearbeiten kann. Hier gibt es

Re: [de-users] Öffnen mit ... - .psd-Datei

2009-03-02 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Moi, Am 2. März 2009 09:06 schrieb Edgar Kuchelmeister ed...@openoffice.org: Thomas Kübler schrieb am 02.03.2009 08:53: ich benutze schon mehrere Jahre OOo auf Windows XP prof (zur Zeit OOo 3.0). Nun habe ich eine .psd-Datei. Es soll eine Graphikdatei sein, die man mit bekannten

Re: [de-users] Öffnen mit ... - .psd-Datei

2009-03-02 Diskussionsfäden office.mailingli...@ark-berlin.info
hallo thomas Draw kann Pixelbilder importieren und hat rudimentäre Bearbeitungsfunktionen um Photoshop-Dateien PSD richtig bearbeiten zu können benötigst du ein Bildbearbeitungsprogramm, wie z. B. Photoshop oder ähnliches. da hat der kollege wohl recht ;) nimm einfach gimp.org und speichere

[de-users] writer Seitenumbruch in dreizeiligen Fußnoten

2009-03-02 Diskussionsfäden Doris Antony
Hallo, ich hatte neulich schon mal gefragt ... und nun, nachdem ich verifiziert habe, daß das in Vers. 3.0.1 (OOO300m15) noch immer so ist, noch 'n Versuch :-) Ich habe (in OO 3.0 auf WindowsXP) in der Absatzvorlage Fußnote die Schusterjungen- und Hurenkinderregelung aktiviert, jeweils mit 2

[de-users] Basic-Makros in OO V3

2009-03-02 Diskussionsfäden Bernd Schukat
Betr. Basic-Makros in OO V3 /OS = Win XP Guten Morgen, ich versuche mich gerade in die Macro-Programmierung einzuarbeiten und habe ein Macro aufgezeichnet und versuche nun, den Code zu verstehen. Leider komme ich im Starbasic- Handbuch nicht weiter. Hier ein Auszug: Zeile 1 + 2 sind mir

Re: [de-users] Vergleiche eines stringes innerhalb Calc - Zelle ..

2009-03-02 Diskussionsfäden claus
Hallo Wolfgang. Funktioniert 1A! Vielen Dank für den Tip - bei dem Funktionsumfang von OO muß man eine solche Funktion erst mal finden !!! Besten Gruß, tolle Unterstützung hier, Gruß, Claus wolfgang pechlaner schrieb: Hallo Claus, claus schrieb: Wie Ihr seht, habe ich insges 5 mal

Re: [de-users] Öffnen mit ... - .psd-Datei

2009-03-02 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Edgar, lex und Volker, danke für Eure Infos. Am 02.03.2009 09:28, office.mailingli...@ark-berlin.info schrieb: nimm einfach gimp.org und speichere damit die psd-datei als tiff oder jpg ab :) hope it helps Aber mein Hauptproblem: Mein eigentliches Problem ist: wer trägt wann

Re: [de-users] Öffnen mit ... - .psd-Datei

2009-03-02 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hier fehlt noch etwas Aber mein Hauptproblem: Mein eigentliches Problem ist: wer trägt wann Dateitypen/Programme in den Öffnen mit-Dialog ein? Unter Win XP prof; OOo 3.0 Viele Grüße Thomas Kübler - To unsubscribe,

Re: [de-users] Öffnen mit ... - .psd-Datei

2009-03-02 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Thomas, Thomas Kübler schrieb am 02.03.2009 13:35: Hier fehlt noch etwas Aber mein Hauptproblem: Mein eigentliches Problem ist: wer trägt wann Dateitypen/Programme in den Öffnen mit-Dialog ein? Unter Win XP prof; OOo 3.0 Kann ich nicht sagen, das macht ein Entwicklerteam und die

Re: [de-users] Öffnen mit ... - .psd-Datei

2009-03-02 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Edgar, danke. Dass Draw nicht das richtige Programm ist, war mir auch schon nach meinen Versuchen klar. Am 02.03.2009 13:58, Edgar Kuchelmeister schrieb: Mein eigentliches Problem ist: wer trägt wann Dateitypen/Programme in den Öffnen mit-Dialog ein? Unter Win XP prof; OOo 3.0 Kann

[de-users] Installation von OOO 3 unter Ubuntu

2009-03-02 Diskussionsfäden richard.uhlig
Hallo User kann mir einer der User mal sagen, wie ich das Debian Paket unter UBUNTU als Softwarequelle anlegen kann? Ich soll das machen: Die APT-Zeile beinhaltet den Typ, den Ort und die Komponenten einer Software-Paketquelle, z.B. »deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ intrepid main«.

[de-users] Schriftart bei Websitenerstellung mit Writer

2009-03-02 Diskussionsfäden Rechtsanwalt Carsten Kraft
Hallo, bei der Erstellung einer Website mit Writer habe ich festgestellt, dass die Darstellung im Internetexplorer immer in der Schriftart Times New Roman erfolgt, obwohl das Dokument beispielsweise in der Schriftart Arial abgespeichert wurde. Wie kann man eine Website z.B. in Arial

Re: [de-users] Installation von OOO 3 unter Ubuntu

2009-03-02 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* richard.uhlig [02-03-2009 14:59]: Aber ich habe die Quelle auf meinem Rechner: /home/king/Download/ooo/OOO300_m15_native_packed-1_de.9379/DEBS Hier gibt es Hilfe: http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Lokale_Paketquellen Gruß Uwe

Re: [de-users] Installation von OOO 3 unter Ubuntu

2009-03-02 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Richard, Am Montag, 2. März 2009 schrieb richard.uhlig: kann mir einer der User mal sagen, wie ich das Debian Paket unter UBUNTU als Softwarequelle anlegen kann? das weiß ich leider nicht. Ich habe OOo mit dpkg -i /Pfad/zu/den/debs/* installiert. Vorher habe ich alle Ubuntu-OOo-Dateien

Aw: [de-users] Installation von OOO 3 unter Ubuntu

2009-03-02 Diskussionsfäden Ferdinand Dubler
- Ursprüngliche Mitteilung - Hallo User kann mir einer der User mal sagen, wie ich das Debian Paket unter UBUNTU als Softwarequelle anlegen kann? Ich soll das machen: Die APT-Zeile beinhaltet den Typ, den Ort und die Komponenten einer Software-Paketquelle, z.B. »deb

Re: [de-users] Installation von OOO 3 unter Ubuntu

2009-03-02 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo, richard.uhlig schrieb: Hallo User kann mir einer der User mal sagen, wie ich das Debian Paket unter UBUNTU als Softwarequelle anlegen kann? Ich soll das machen: Die APT-Zeile beinhaltet den Typ, den Ort und die Komponenten einer Software-Paketquelle, z.B. »deb

Re: [de-users] Schriftart bei Websitenerstellung mit Writer

2009-03-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Carsten, bei der Erstellung einer Website mit Writer habe ich festgestellt, dass die Darstellung im Internetexplorer immer in der Schriftart Times New Roman erfolgt, obwohl das Dokument beispielsweise in der Schriftart Arial abgespeichert wurde. Wie kann man eine Website z.B. in Arial

Re: Aw: [de-users] Installation von OOO 3 unter Ubuntu

2009-03-02 Diskussionsfäden richard.uhlig
Danke Ferdinand Dubler und all den anderen Das hat geklappt: Dazu öffne einfach die Konsole (Terminal) und tipp: sudo dpkg -i /home/king/Download/ooo/OOO300_m15_native_packed-1_de.9379/DEBS/* Das sollte das Programm installieren. Das selbe machst du nochmal mit dem anderen Ordner in

Re: [de-users] Schriftart bei Websitenerstellung mit Writer

2009-03-02 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Carsten, Rechtsanwalt Carsten Kraft schrieb: Hallo, bei der Erstellung einer Website mit Writer habe ich festgestellt, dass die Darstellung im Internetexplorer immer in der Schriftart Times New Roman erfolgt, obwohl das Dokument beispielsweise in der Schriftart Arial abgespeichert wurde.

[de-users] OOimpress: Animationspfade kombinieren?

2009-03-02 Diskussionsfäden Oliver Rath
Hallo Liste, ich bin gerade die Animationsmöglichkeiten in OOimpress am testen. Dort sind mir die Pfade für benutzerdefinierte Animation positiv aufgefallen. Aber: Ich habe es bisher nicht geschafft, z.B. zwei Animationen _gleichzeitig_ ablaufen zu lassen, z.B. wenn ich zwei kleine Rechtecke

Re: Aw: [de-users] Installation von OOO 3 unter Ubuntu

2009-03-02 Diskussionsfäden Ellen Pape
Hallo Richard und alle anderen, sorry, bin gerade erst von einer Reise zurückgekommen. Ich habe das Problem mit Hilfe dieses Links gelöst: http://news.softpedia.com/news/How-To-Install-OpenOffice-org-3-0-in-Ubuntu-8-10-96449.shtml Vielleicht hilft es noch anderen. Viele Grüße Ellen Am 2. März

[de-users] Größe eines Trapezes

2009-03-02 Diskussionsfäden MichaelTh Mueller
Hallo Zusammen wie kann man im OOo Draw 3.0 die Größe eines Trapezes einstellen. Grundseite und Höhe über die X und Y Positionen, dass ist klar. Die Flanken kann man über den gelben Punkt verstellen, nur kann ich nirgends eine Maßangabe finden wie Breit die schmale Seite ist? MS Vista und OOo

Re: [de-users] Basic-Makros in OO V3

2009-03-02 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Bernd Schukat schrieb: Betr. Basic-Makros in OO V3 /OS = Win XP Guten Morgen, ich versuche mich gerade in die Macro-Programmierung einzuarbeiten und habe ein Macro aufgezeichnet und versuche nun, den Code zu verstehen. Leider komme ich im Starbasic- Handbuch nicht weiter. Hier ein Auszug:

Re: [de-users] Größe eines Trapezes

2009-03-02 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Iris, MichaelTh Mueller schrieb: Hallo Zusammen wie kann man im OOo Draw 3.0 die Größe eines Trapezes einstellen. Grundseite und Höhe über die X und Y Positionen, dass ist klar. Die Flanken kann man über den gelben Punkt verstellen, nur kann ich nirgends eine Maßangabe finden wie Breit

Re: [de-users] OOimpress: Animationspfade kombinieren?

2009-03-02 Diskussionsfäden Udo Kretzschmann
Hallo Oliver, Ich habe es bisher nicht geschafft, z.B. zwei Animationen _gleichzeitig_ ablaufen zu lassen, z.B. wenn ich zwei kleine Rechtecke zugleich in ein großes Rechteck fliegen lassen will. Ich habe dazu leider auch nichts im Internet oder auf dieser Liste gefunden :-( Irgendwelche Ideen

Re: [de-users] [gelöst] OOimpress: An imationspfade kombinieren?

2009-03-02 Diskussionsfäden Oliver Rath
Udo Kretzschmann schrieb: Hallo Oliver, Ich habe es bisher nicht geschafft, z.B. zwei Animationen _gleichzeitig_ ablaufen zu lassen, z.B. wenn ich zwei kleine Rechtecke zugleich in ein großes Rechteck fliegen lassen will. Ich habe dazu leider auch nichts im Internet oder auf dieser Liste

[de-users] Clac 3. Spalte markieren mit Tasten

2009-03-02 Diskussionsfäden Mario Herman
Hallo, bisher konnte ich eine Spalte markieren mit Strg+Leertaste. In Calc3. funktioniert das nicht mehr. Hat sich die Tastenkombination geändert? In der Readme finde ich darüber nichts, und von Windows ist Strg+Leer meines Wissens nicht vorbelegt. Dake schon mal. Mario

Re: [de-users] Clac 3. Spalte markieren mit Tasten

2009-03-02 Diskussionsfäden Regina Henschel
Mario Herman schrieb: Hallo, bisher konnte ich eine Spalte markieren mit Strg+Leertaste. In Calc3. funktioniert das nicht mehr. Hat sich die Tastenkombination geändert? In der Readme finde ich darüber nichts, und von Windows ist Strg+Leer meines Wissens nicht vorbelegt. Es ist

Re: [de-users] Basic-Makros in OO V3

2009-03-02 Diskussionsfäden Jorg Schmidt
Hallo Bernd, Bernd Schukat schrieb: ich versuche mich gerade in die Macro-Programmierung einzuarbeiten und habe ein Macro aufgezeichnet Aufgezeichnete Makros als Grundlage zum Verstehen zu verwenden ist bei OOo wenig zweckma?ig da der Makrorekorder keinen sog. nativen Code aufzeichnet,