Re: [de-users] Ordner doc.AllFonds.zip lsst sich nicht von der Festplatte entfernen.

2005-01-25 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Leute, hallo Jasna Schulze, Jasna Schulze's Tastaturgeklapper: Hallo, [..] Heute habe ich mir von der selben CD aus dem Verzeichnis ^^ Vollversionen/OOo den genannten Ordner auf die Festplatte unter Meine Dateien kopiert, so zum anschauen( also

Re: [de-users] Probleme beim Speichern auf FAT-Partition unter Linux

2005-02-07 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Leute, mein unseliges Tastaturgeklapper: ;o)) [Schnellschuss ohne Beachtung der Gesamtlage] vergesst's einfach ;o) Friedrich -- .. im brigen bin ich der Ansicht, dass hsqldb als Standard Datenbank mit einem Installer im OpenOffice.org Paket ausgeliefert werden soll:

Re: [de-users] OOo 1.1.4 startet 1.1.2

2005-02-25 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Leute, hallo Stefan Klemm, Stefan Klemm schrieb: Hallo, Uwe Altmann schrieb am 24.02.2005 14:54: eher ja - Dann solltest Du aber auf jeden Fall eine Netzwerkinstalltion machen. gestern hatte ich ja noch `ne Erfolgsmeldung abgegeben. Es lief auch alles sogar nach einem Naustart hatte

Re: [de-users] RTF-Dateien lassen sich nicht ffnen

2005-03-08 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Leute, hallo Andre, Andre Schnabel schrieb: [..] Unabhngig davo strzt die Beta bei mir genauso ab :-( Ich schau mal, dass ich nen issue aufmache (falls nciht jemand schneller ist). Da braucht's keine beta! Meine 1.1.1 geht auch in die Knie Gru Friedrich -- Wer Hilft?

Re: [de-users] Very slow strart of OO under Suse Linux

2005-03-08 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Leute, hallo Thomas Kost, Thomas Kost schrieb: Dear supporter [..] Now OO doesn't open at all, neither by clicking a document, nor by chosing the program from the harddisk. It shows the OO start screen for about 30 sec. - then stops. I would be very glad to receive some kind of

Re: [de-users] Problem mit Ausdruck bei OpenOffice aus Debian Sarge.

2005-03-10 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Leute, hallo Dirk, war leider die letzten 2 Tage schachmatt (Grippe!). Dirk Salva schrieb: On Tue, Mar 08, 2005 at 07:54:16PM +0100, Friedrich Strohmaier wrote: [..] Druckt eine andere Anwendung mit besserem Resultat, sonst belegt die Vorgehensweise nicht deine Behauptung ;o

Re: [de-users] Re: nderung der Dateisymbole rckgngig machen

2005-03-11 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Leute, hallo Manfred, Manfred Ockert schrieb: [..] Was Tabellen- und Textformate betrifft, ist genauso in den Mail's vorhanden! Ich bekomme auch immer wieder winmail.dat files, mit denen weder Mozilla noch Kmail was anfangen knnen. na, dann mal aber nach tnef gefahndet... :o))

Re: [de-users] Re: =?utf-8?q?=C3=84nderung_der_Dateisymbole_r=C3=BCckg=C3=A4ngig?= machen

2005-03-11 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Leute, hallo Marc, Fred, * Marc Santhoff schrieb: Am Fr, den 11.03.2005 schrieb Manfred Ockert um 14:46: [..] Guckst Du da: http://tnef.sourceforge.net/ http://www.fiction.net/blong/programs/#tnef2txt oder da, wenn's gleich fr Mozilla vorgekaut sein soll:

[de-users] Thunderbird Adressbuch und OOo-1.1.4(stable) gibt's neue Erkenntnisse?

2005-06-07 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Gemeinde, das Thema Thunderbird Adressbuch an OOo anbinden steht immer noch im Raum. Ich habe die Threads Thunderbird Adressbuch vom 16.09.2003 14:13 Einbindung Adressbuch Thunderbird 18.11.2004 14:40 Thunderbird-Adressbuch und OOo 03.12.2004 08:40 Verzeichnis für Thunderbird Adressbuch

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch und OOo-1.1.4(stable) Zwischenstand

2005-06-09 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Kornelia, Gisbert, Max *, Friedrich Strohmaier schrieb: [.. Thunderbird Adressbuchanbindung tut nicht..] Kennt jemand eine brauchbare Beschreibung für WinXP. Ich habe jetzt ein wenig gefahndet mit folgendem Ergebnis: @ Gisbert Win98SE: OOo scheint stur nach der abook.mab im C:\WINDOWS

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch und OOo-1.1.4(stable) Finale fuQrioso

2005-06-09 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo zusammen, Na, dann führe ich den Monolog mal weiter.. ;o)) Friedrich Strohmaier schrieb: Hallo Kornelia, Gisbert, Max *, Friedrich Strohmaier schrieb: [.. Thunderbird Adressbuchanbindung tut nicht..] Kennt jemand eine brauchbare Beschreibung für WinXP. Auf http://ooowiki.de

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch und OOo-1.1.4(stable) Finale fuQrioso

2005-06-10 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Gisbert, *, Gisbert Friege schrieb: Friedrich Strohmaier wrote: [..] Auf http://ooowiki.de/Thunderbirdadressen hab' ich's mal probiert... Du meintest http://ooowiki.de/ThunderbirdAdressbuch Da hat des Maintainers helfende Hand gestaltend eingegriffen - Danke ;o)) [..] Gruß

Re: [de-users] Re: Thunderbird Adressbuch und OOo-1.1.4(stable) Finale fuQrioso

2005-06-14 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Kornelia, *, Kornelia Lubke schrieb: Hallo Claudia, Ich bin zwar nicht Claudia antworte aber trotzdem... :o)) http://www.ooowiki.de/ThunderbirdAdressbuch Schöne Grüsse vielen Dank für den Link. Hab ihn sofort gefunden. Allerdings löst er mein Problem nicht, da sich Friedrich auf

Re: [de-users] copy - paste einer Tabelle von html Seite

2005-06-16 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Frank Thomas, *, Frank Thomas schrieb: Ich versuche eine Tabelle mit Daten aus dem Internet nach Calc zu kopieren: [..] Gibt es eine Art und Weise, womit ich eine Tabelle in Tabellenform von einer Internetseite nach Calc kopieren kann ? wenn Du das Dokument im Web gleich mit Calc

Re: [de-users] Normal-Ansicht von MS Word?

2005-11-08 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Regina Henschel, *, Regina Henschel schrieb am Montag, 31. Oktober 2005 19:21: Hallo Bruno, Patrizia + Brö schrieb: Hallo! Kann bei OpenOffice ausser der Druck- oder Web-Ansicht auch so was wie die Normal-Ansicht von MS Word eingeschalten werden? Einfach den Text fortlaufend

Re: [de-users] Re: Rechtsschreibung

2005-11-14 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Michael, *, Michael Höhne schrieb am Montag, 14. November 2005 16:31: Am Montag, 14. November 2005 11:57 schrieb Andreas Borutta: [.. Installationsroutine kommt bei Wörterbuchinstallation Anwender entgegen.. ] Eigentlich würde doch eine _deutliche_ Warnung beim ersten Aufruf helfen:

Re: [de-users] Mindmanager und OpenOffice

2005-11-15 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Michael, *, Michael Dannenhöfer schrieb am Dienstag, 15. November 2005 15:47: [EMAIL PROTECTED] schrieb: [..] ist wohl leider immer so, dass es dann keine Rückmeldungen gibt. Wären Deine beiden Makro's nicht etwas für die PrOOo-Box? Grundsätzlich ja, ich weiß aber nicht ob die Makros und

[de-users] Adressetiketten - Daten aus Datenbank werden nicht eingelesen

2006-12-19 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Listige, Heute habe ich mich nach Jahren daran gemacht, meine Adressdaten auf Papier zu bringen. Früher verwendete ich dazu Lotus Aproach - Bis OOo bei der *Bedienung* der Datenbank in diese Klasse vorrückt, braucht's noch ein wenig Entwicklung... :o)) Gut, hier mein Problem: Ich bin nach

Re: [de-users] Adressetiketten - Daten aus Datenbank werden nicht eingelesen

2006-12-20 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Detlef, *, Detlef Nannen schrieb am Dienstag, 19. Dezember 2006 22:21: Hallo Friedrich, Friedrich Strohmaier schrieb: [..] Auch, wenn ich das Dokument ausdrucken lasse, dasselbe: In allen Etiketten derselbe Inhalt. Irgendwas scheint noch zu fehlen, oder habe ich einen Bug aufgedeckt

Re: [de-users] Adressetiketten - Daten aus Datenbank werden nicht eingelesen

2006-12-22 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Detlef, *, Danke für deine Ausdauer ;o)) Detlef Nannen schrieb am Mittwoch, 20. Dezember 2006 21:17: Hallo, Friedrich Strohmaier schrieb: da stockts. Keine Frage - es wird kommentarlos die seite mit den Feldnamen ausgedruckt - fertig. Hast Du den Fragedialog möglicherweise mal

Re: [de-users] Adressetiketten - Daten aus Datenbank werden nicht eingelesen

2006-12-22 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Detlef, *, Detlef Nannen schrieb am Freitag, 22. Dezember 2006 19:08: Hallo, Friedrich Strohmaier schrieb: nicht ausgeschlossen - kann ich das auch nachträglich rausfinden/wiederherstellen? Weiter unten... Das war's jetzt bekomme ich beim Ausdruck schön für jeden Datensatz ein

Re: [de-users] Adressetiketten - Daten aus Datenbank werden nicht eingelesen

2006-12-22 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Detlef, alle, Friedrich Strohmaier schrieb am Freitag, 22. Dezember 2006 23:31: [..] Dialog Falls die Frage Wollen Sie einen Serienbrief drucken? nicht erscheint, dann schaue mal hier http://www.ooowiki.de/BekannteFehler#head-efc014b133774f080e7958c2d18629787fb0ac2d s.o. der wars. Gibts

[de-users] Listenlänge für Zuletzt geöffnete Dateien einstellen

2007-01-29 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo zusammen, weiß jemand aus der Hüfte, wo ich im writer die Listenlänge für die Zuletzt geöffnete Dateien einstellen kann? Beim greppen nach \10\ hatte ich im ~/.openoffice.org2/ Verzeichnis keine für mich plausiblen und im /opt/openoffice.org2.1/ Verzeichnis schlicht zu viele Treffer. In

Re: [de-users] Listenlänge für Zuletzt geöffnete Dateien einstellen

2007-01-29 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Manfred, *, Danke, genau das, wonach ich suchte.. Manfred J. Krause schrieb am Montag, 29. Januar 2007 17:50: Hi Friedrich, Friedrich Strohmaier schrieb: [.. Wie geht Liste der zuletzt bearbeiteten Dateien einstellen ..] Wer weiß mehr? Wer davon will was sagen? Nun ja, ... Was? ;o

Re: [de-users] Listenlänge für Zuletzt geöffnete Dateien einstellen

2007-01-30 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
PickListSize-Zeile angegebenen Wert. Danke für die Beschreibung. Ich hatte vor Einsatz des Tools keine Sicherung der Datei gemacht (was man ja immer tun sollte..) und konnte so die Unterschiede nicht mehr genau nachverfolgen. Es geht! Gut! Beste Grüße Jean-Pierre Roger Friedrich Strohmaier schrieb

Re: [de-users] Listenlänge für Zuletzt geöffnete Dateien einstellen

2007-01-30 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Johannes, *, Johannes A. Bodwing schrieb am Dienstag, 30. Januar 2007 09:47: Hallo ihr Experten, könnte jemand von euch bitte mal diese Sache verständlich für Otto-Normalverbraucher darstellen? man kann also die Liste der zuletzt geöffneten Dateien erweitern; Ja. womit? Wie beschrieben:

Re: [de-users] Listenlänge für Zuletzt geöffnete Dateien einstellen

2007-01-30 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Manfred, *, Manfred J. Krause schrieb am Montag, 29. Januar 2007 23:53: Hi Friedrich, nur kurz - bin gerade beim Kochen ... ;-) Friedrich Strohmaier schrieb: [...] Die 'erwarteten Effekte' stellen sich (hier) ein, wenn ich unter ...\user\registry\cache die Datei

Re: [de-users] Listenlänge für Zuletzt geöffnete Dateien einstellen

2007-02-03 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Manfred, *, Manfred J. Krause schrieb am Samstag, 3. Februar 2007 17:28: Friedrich Strohmaier schrieb 2007-01-30: Manfred J. Krause schrieb am Montag, 29. Januar 2007 23:53: Friedrich Strohmaier schrieb: [...] Die 'erwarteten Effekte' stellen sich (hier) ein, wenn ich unter ...\user

[de-users] base: Externe hsqldb datenquelle einbinden

2007-02-03 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Leute, Seit OOo2x ist es mir nicht mehr gelungen, an meine unter OOo1x angelegte hsqldb ranzukommen. Wie damals versuche ich die hsqldb mittels jdbc anzuklemmen allerdings erhalte ich widersprüchliche (Miss-)Erfolgsmeldungen. Ich habe es geschafft, eine .odb Datei anzulegen, die folgende

Re: [de-users] base: Externe hsqldb datenquelle einbinden

2007-02-04 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Mechtilde, *, war schon früh heute morgen, da fielen ein paar grundlegende Informationen unter den Tisch.. Mechtilde schrieb am Sonntag, 4. Februar 2007 09:03: Friedrich Strohmaier schrieb: Hallo Leute, Seit OOo2x ist es mir nicht mehr gelungen, an meine unter OOo1x angelegte hsqldb

Re: [de-users] LÖSUNG: base: Externe hsqldb datenquelle einbinden

2007-02-05 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
: Friedrich Strohmaier wrote: Mechtilde schrieb am Sonntag, 4. Februar 2007 09:03: Wie war denn hier die HSQL installiert? Ich bin nach folgender Anleitung vorgegangen (für OOo1.x): http://hsqldb.org/doc/guide/apd.html Die Schlüsselerkenntnis ist hier zu finden: http://wiki.services.openoffice.org

Re: [de-users] Re: Wie sicher ist das PDF-Passwort wenn es für Öffnen aktiv ist?

2007-02-15 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Heiko, *, Heiko Rompel schrieb am Donnerstag, 15. Februar 2007 11:43: Hallo, Marko Moeller schrieb: http://www.google.de/search?sourceid=navclientaq=thl=deie=UTF-8r lz=1T4SKPB_deDE207DE207q=pdf+password+remover Okay, das sagt alles. Werde die Daten also noch mittels ZIP als

Re: [de-users] 'OT' AW: [de-users] allgemeine Frage zum Aufhängen von OOo bei Texten

2007-02-16 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Luzius, *, Luzius schrieb am Freitag, 16. Februar 2007 20:47: Am Friday, February 16, 2007 12:00 PM schrieb Michael Höhne Hallo Michael, Zusätzlich für mich noch die Möglichkeit: Jedes Programm das keinen Export der Daten in T e x t also snip Der Konqueror (Browser) unter

Re: [de-users] 'OT' AW: [de-users] allgemeine Frage zum Aufhängen von OOo bei Texten

2007-02-19 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Luzius, *, Luzius schrieb Luzius schrieb am Freitag, 16. Februar 2007 20:47: [.. vim ..] Ich werde ihn versuchen :-)) Aber erst mal unter Linux, da ist er ja dabei so weit ich mich erinnern kann!! Achtung! Wenn Du danach die Windowsvariante verwenden willst, dürftest Du eine

Re: [de-users] 'OT' AW: [de-users] allgemeine Frage zum Aufhängen von OOo bei Texten

2007-02-25 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Luzius, *, Du hast es gemerkt: Es ist auffällig still um mich geworden seit deiner Erfolgsmeldung :o)) Luzius schrieb: Hallo Friedrich, Jetzt habe ich gvim 7.0 auf XP in germanischer Sprache laufen. (GUI) öffne: content.xml öffnet das File. Wie blende ich jetzt die Steuerteile heraus??

Re: [de-users] Re: bedingte trennzeichen suchen

2007-03-10 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Christian, Matthias, Christian Lohmaier schrieb: Hi Matthias, On Sat, Mar 10, 2007 at 09:14:06PM +0100, Matthias Tuchscheerer wrote: Ich habe zum analysieren der content.xml den Editor mcedit (vom MidnightCommander) verwendet und der hat mir da _zwei_ Zeichen angezeigt, Dann taugt er

[de-users] Externe hsqldb: Daten werden angezeigt - tabelle bearbeiten zeigt keine Felder

2007-03-24 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo zusammen, vor einiger Zeit hatte ich nachgefragt, wie früher mit OOo(1.1.x) erstellte hsql Datenbanken in OOo ab 2.0 importiert werden können. Letztendlich ist es mir gelungen, die Daten der alten Datenbank in OOo-2.1.0 zur Anzeige zu bringen - erste Runde geschafft! Meine Mail dazu:

Re: [de-users] Externe hsqldb: Daten werden angezeigt - tabelle bearbeiten zeigt keine Felder

2007-03-26 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Mechtilde, *, Mechtilde schrieb: Friedrich Strohmaier wrote: schnipp Ich habe auch keine Lösung parat :( aber vielleicht helfen Dir ein paar Fragen weiter? ;-) Glücklich, wer die richtige Frage kennt.. ;o)) Hast Du auch mit der Version 2.x eine Verbindung zu einer externen HSQL Db

Re: [de-users] Re: Re: Weiterentwicklung von Ooo 2.1 (Ooo-SaveTime)

2007-03-27 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Alfons, *, Alfons Mair schrieb: Hi, [.. OOo Entwicklung - richtig oder falsch?? ..] Ich rede ganz klar aus der Sichtweise eines Anwenders der jeden Tag, verschiedenste Software Programme verwendet und ich stelle fest, das die Datensuche sich innerhalb eines Themas sehr schwierig

[de-users] KDE Adressbuch als Datenquelle auf Kubuntu-Installation -- Hat's jemand hinbekommen?

2007-04-18 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Leute, Hat es irgendjemand von Euch, der Kubuntu fährt, geschafft mit Original OOo2.2.0 das KDE-Adressbuch als Datenquelle einzubinden? Bei mir will es bisher nicht. Ich bekomme es nicht als Auswahlpunkt angeboten. Bevor ich mich in einer tieferen Beschreibung ergehe, muss ich dazusagen,

Re: [de-users] KDE Adressbuch als Datenquelle auf Kubuntu-Installation -- Hat's jemand hinbekommen?

2007-04-20 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Christian, *, Christian Lohmaier schrieb: On Wed, Apr 18, 2007 at 08:12:33PM +0200, Friedrich Strohmaier wrote: [...] Also: Bei wem läuft OOo2.x mit dem KDE-Adressbuch als Datenqelle auf seinem Kubuntu? Kubuntu Breezy, Original OOo2.2.0 aus den DEB Paketen. http://www.mail-archive.com

Re: [de-users] KDE Adressbuch als Datenquelle auf Kubuntu-Installation -- Hat's jemand hinbekommen?

2007-04-21 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Christian, *, Christian Lohmaier schrieb: On Fri, Apr 20, 2007 at 12:44:59PM +0200, Friedrich Strohmaier wrote: Christian Lohmaier schrieb: On Wed, Apr 18, 2007 at 08:12:33PM +0200, Friedrich Strohmaier wrote: [..] http://www.mail-archive.com/users@de.openoffice.org/msg32545.html Danke

Re: [de-users] KDE Adressbuch als Datenquelle auf Kubuntu-Installation -- Hat's jemand hinbekommen?

2007-04-21 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Niels, Eric, *, Niels Jende schrieb: Hallo @ all, Eric Hoch schrieb: [snip] Vielleicht hilft aber auch das gestern veröffentlichte Ubuntu, dem wohl bald auch ein Kubuntu folgt, weiter, das hat imho ein aktuelles 2.1 oder gar schon 2.2.0 OOo. Seitdem OOo 2.2.0 da ist, ist es auch in den

Re: [de-users] Dokumentenvorlage ändern und weiterverwenden

2007-05-13 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Jens Nürnberger, *, Jens Nürnberger schrieb: [..im Dialog Vorlagen und Dokumente: bearbeiten geht nicht..] Idee 1: Keine Schreibrechte im Verzeichnis, so ist es bei mir (Vorlagen auf einer NTFS Partion) kann ich hier ausschließen.. Idee 2: wäre schlimmer, alterntiver Pfad für Vorlagen

Re: [de-users] Von Base zu Calc

2007-05-14 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Modestos Thoma, *, Modestos Thoma schrieb: Liebe Gemeinde! Ich werfe jetzt das Handtuch.Ich habe eine Liste von Adressen in Base, die ich weiterverarbeiten müsste, doch gelingt es mir nicht vernünftige Berichte anzufertigen und auch so andere verschiedene Sachen. Da ich unter Zeitdruck

Re: [de-users] KDE Adressbuch als Datenquelle auf Kubuntu-Installation -- Hat's jemand hinbekommen?

2007-05-16 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Christian, *, nachgelegt.. Friedrich Strohmaier schrieb: Christian Lohmaier schrieb: [.. OOo debs mit KDE Adressbuchintegration kompilieren ..] Naja, jemand anders wird sich nicht finden (bzw. ist das nicht wirklich sinnvoll IMHO) sehe ich auch so, deshalb: gut, dass Du da nochmal

Re: [de-users] plötzlich aufgetauchtes problem beim öffnen von Ooo auf einem benutzerkonto

2007-05-16 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo pamalaar, *, pamalaar schrieb: hallo, wir haben ein problem das möglicherweise mehr mit windows statt mit openoffice zusammenhängt, exakt! aber ich probiere es trotzdem, vielleicht kann uns einer helfen. Wir haben windows xp die festplatte unterteilt in C: 16,6 GB FAT 32 vollgestopft mit

Re: [de-users] KDE Adressbuch als Datenquelle auf Kubuntu-Installation -- Hat's jemand hinbekommen?

2007-05-16 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Christian, *, Christian Lohmaier schrieb: On Wed, May 16, 2007 at 01:25:09PM +0200, Friedrich Strohmaier wrote: [.. OOo debs mit KDE Adressbuchintegration kompilieren ..] Habe mittlerweile versucht, mich als alien durchzumogeln, sprich: OOo rpms per alien umgebaut und installiert

[de-users] KDE Adressbuch als Datenquelle - diesmal rpm-installation (SuSE, redhat, Mandriva)

2007-05-16 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Leute, ich habe ohne Erfolg versucht, mein KDE-Adressbuch als Datenquelle für OpenOffice.org-2.2 zu einzubinden. Da ich keine typische Kubuntu Installation habe, und die rpm-Pakete per alien konvertiert sind, will ich ausschließen, dass es daran liegt, bevor ich einen Fehlerbericht

Re: [de-users] Seitenanzahl per Feldbefehl

2007-05-21 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi derjoo, *, derjoo schrieb: danke. aber die aufgabe gibts seit ziehmlich genau 4 jahren und das ist doch jetzt nicht soo schwer zu implementieren oder? gibts da noch chancen, dass das in absehbarer zeit gemacht wird? Einer der Schritte diesem Wunsch Beine zu machen ist deine Stimme! Du

Re: [de-users] Formeln nach MSOffice konvertieren

2007-05-21 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Wolfram, *, ich schreibe mal, was ich als wenig versierter OOo-Nutzer machen würde.. Wolfram Brenig schrieb: Hallo ich kann ein OOWriter Dokument mit OOMath Formel nicht in ein MSWord Dokument konvertieren. Weiß jemand wie man das 'richtig' macht ? Was passiert, wenn Du das Dokument als

Re: [de-users] KDE Adressbuch als Datenquelle - diesmal rpm-installation (SuSE, redhat, Mandriva)

2007-05-29 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo ihrs, nochmal ich.. Friedrich Strohmaier schrieb: [..] Also Frage: Wer hat es geschafft, mit *originalen* OOo2.2 *rpm*-Paketen das KDE-Adressbuch als Datenquelle zu verwendens? oder andersrum: Wer von den SuSE, Mandriva, redhat Betreibern mit *originalen* OOo2.2 *rpm*-Paketen und

Re: [de-users] KDE Adressbuch als Datenquelle - diesmal rpm-installation (SuSE, redhat, Mandriva)

2007-05-29 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Detlef, Michael, *, Danke Euch! Damit ist klar, dass das Problem woanders liegt. Detlef Witt-Schleuer schrieb: Am Dienstag, 29. Mai 2007 18:49:47 schrieb Friedrich Strohmaier: [..] im Aufklappfeld den Auswahlpunkt KDE Adressbuch angeboten? Bitte laut hier rufen oder gibts nicht falls

[de-users] neue leere Seite an leere Seite anschliessen - fuer Druck

2007-06-06 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Anwendergemeinde, ich versuche gerade mit meinem Sohn ein Herbarium zu erstellen. Die Aufgabe: Es werden Blätter von Sträuchern und Bäumen getrocknet und auf eine Seite mit Beschreibung geklebt. Es sollen für den Ausdruck eine fortlaufende Serie von Bogen erstellt werden - alle mit einer

Re: [de-users] neue leere Seite an leere Seite anschliessen - fuer Druck

2007-06-07 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Fred und alle anderen, Stellvertretend diese Antwort für alle anderen Zuschriften.. Fred Ockert schrieb: Friedrich Strohmaier schrieb: [..] Ein manueller Seitenumbruch lässt sich nicht einfügen. geht immer erst dann, wenn ein(leerer) Absatz angelegt worden ist! Das war es. Nach dem

[de-users] PrOOo-Box 2.2.1-1 Letzte Chance auf Einspruch :o)

2007-06-16 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Leute, die PrOOo-Box-2.2.1-1_CD und -DVD ist gebaut, und geht morgen Sonntag den 18.06. spätabends auf die Mirrors. Ihr könnt sie als erste runterladen. Schaut nochmal drüber, ob ihr was findet, was gegen die große Verteilung spricht. Nähere Informationen über Neuerungen findet Ihr in der

[de-users] Re: [de-cdrom] PrOOo-Box 2.2.1-1 Letzte Chance auf Einspruch :o)

2007-06-18 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Leute, Friedrich Strohmaier schrieb: die PrOOo-Box-2.2.1-1_CD und -DVD ist gebaut, und geht morgen Sonntag den 18.06. spätabends auf die Mirrors. Wir haben uns entschlossen erst abzuklären, wann PortableOOo mit der neuen Ausgabe kommt, um es noch mit auf die Box zu packen. Die

[de-users] Re: [de-cdrom] PrOOo-Box 2.2.1-1 Letzte Chance auf Einspruch :o)

2007-06-18 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Leute, Weitere Infos zum PrOOo-Box release. Friedrich Strohmaier schrieb: [..] Die Mirrors werden erst beladen, wenn wir Klarheit haben, ob das Warten lohnt. Es lohnt. Das OOo Portable Team hat die Testkandidaten fertiggestellt: http://de.openoffice.org/servlets/ReadMsg?listName

Re: [de-users] Abspeichern nicht mehr möglich Writer

2007-09-11 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Mathias, *, Mathias Bauer schrieb: Hi Stefan, das Sorry sollte eher von dem kommen, der den Thread zerrupft. passte in dem Fall ;o)) In aller Regel zerrupfen die Sunnies die Threads, weil sie vom newsserver lesen und die Threads dann auf die IDs der News referenzieren, die nicht auf die

[de-users] Threadsalat made by Sun (war: Abspeichern nicht mehr möglich Writer)

2007-09-12 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Mathias, *, Mathias Bauer schrieb: Friedrich Strohmaier schrieb: Mathias Bauer schrieb: [..] In aller Regel zerrupfen die Sunnies die Threads, weil sie vom newsserver lesen und die Threads dann auf die IDs der News referenzieren, die nicht auf die der Mailinglisten passen, weil da noch

Re: [de-users] Threadsalat made by Sun (war: Abspeichern nicht mehr möglich Writer)

2007-09-13 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Mathias, *, Mathias Bauer schrieb: Friedrich Strohmaier schrieb: [..nntp Einlieferung macht kontraproduktive Dinge..] Natürlich könnte man das eleganter erledigen: Multi-Posts in crossposts umwandeln und alle Postings mit doppelter MID abweisen. Aber Software ist eben nicht immer schlau

[de-users] Mithilfe zur Verbesserung der Bedienbarkeit (war: Tastaturkürzel Fussnoten???)

2007-09-17 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Uwe, *, zur Ergänzung.. Uwe Fischer schrieb: [..] Generell möchte ich alle Anwender aufrufen, bei Problemen im Programm und in der Hilfe einen Issue aufzugeben - siehe http://de.openoffice.org/dev/issuezilla_einfuehrung.html Dass Entwickler und Hilfeautoren in Mailinglisten mitlesen, kommt

Re: [de-users] Rechter Mausklick lässt OOo Writer abstürzen

2007-10-15 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Nicolas, *, Nicolas Herzog schrieb: Was ich vllt. noch sagen sollte: Ansonsten läuft OOo ganz normal und gut - ich kriege ja auch alle Funktionen anderweitig her (nicht vom Kontextmenü). Auch Calc und Impress, sowie alles andere von Writer funktioniert super. Ich habe auch schon das ganze

[de-users] Dokumentvorlagen als .dot speichern?

2008-06-09 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Gemeinde, neulich kam ich beim Gespräch mit einer Kundin in's Staunen, als ich ihre Feststellung bestätigen musste, dass es keine Möglichkeit gibt, eine Word-Dokumentvorlage wieder als solche abzuspeichern. Ist schon einmal jemand dem Problem als solchem begegnet und hat eine Lösung

Re: [de-users] Dokumentvorlagen als .dot speichern?

2008-06-09 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Jörg, *, Jörg Schmidt schrieb: Hallo, Friedrich Strohmaier schrieb: Habe ich da was übersehen? Ja, das MS Word sich um den Typ nicht kümmert sondern sich an der Dateiendung orientiert. Was empfehlt Ihr mir? Das Dokument mit doc-Filter zu speichern, die Option zur automatischen

Re: [de-users] Dokumentvorlagen als .dot speichern?

2008-06-10 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Jörg, *, Jörg Schmidt schrieb: Friedrich Strohmaier schrieb: Du meinst/weißt also, dass es zwischen .doc und .dot Dateiformat keine Unterschiede gibt, Nein (aber Du kannst das überprüfen indem Du in die Formatdefinition schaust, die MS ja inzwischen offen gelegt hat) Danke, so genau

Re: [de-users] Dokumentvorlagen als .dot speichern?

2008-06-10 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Eric, *, Eric Hoch schrieb: Am Mon, 09 Jun 2008 15:48:21 +0200 schrieb Fred Ockert: Friedrich Strohmaier schrieb: [.. OOo speichert nicht als .dot ..] @Friedrich: Schau mal ob es einen Issue gibt und frag ggf. ob Du für die Kundin einen erstellen sollst, falls es keinen gibt. Wenn würde

Re: [de-users] Dokumentvorlagen als .dot speichern?

2008-06-10 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Jörg, *, Jörg Schmidt schrieb: Friedrich Strohmaier schrieb: Jein, insbesondere nicht mit sondern. Ah, klang so, als wüsstest Du das mit Bestimmtheit, oder hättest es ausprobiert. natürlich habe ich es ausprobiert, nur maße ich mir doch nicht an wenn ich etwas nur mal probiert habe und es

Re: [de-users] Re: kleine Statistik der User-Liste

2008-08-22 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Bernd, *, Bernd Michaelis schrieb: [.. aufgestauten Ärger ..] Ausgerechnet in der Hitze des Gefechts hat gmane Dir die References versaut, sodass deine Mail jetzt nicht sauber in den Baum einsortiert ist. Deine Antwort steht jetzt unterhalb der von Stefan auf gleicher Höhe mit der von

[de-users] Threadsalat (war: kleine Statistik der User-Liste)

2008-08-23 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Otto, *, Otto Frei schrieb: Friedrich Strohmaier [EMAIL PROTECTED] writes: [..Fadensalat..] Wahrscheinlich verträgt Gmane nur ein bestimmtes Quantum Adrenalin.. ;o)) Meine Augen sind auch nicht die besten :-) bei mir sieht der Gmane-Baum anders aus: Bernds Antwort steht unter dem Post

[de-users] PrOOo-Box3 Projektintern losgelassen

2008-10-21 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Leute, Wir haben dank Uwe Richters unermüdlichem Einsatz die 3er Boxen fertiggestellt. Ihr findet die Vorabveröffentlichung für die Community als Bittorrent-Download hier: http://ooodev.org:6969/index.html?search=3.0.0- Es sind momentan noch zwei DVD-ISOs in der Verteilung - nehmt bitte

[de-users] Lange Ladezeiten bei OOo2.4 unter Windows XP (war:Fwd: Open-Office-Problem)

2009-01-03 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Leute, kennt jemand das Krankheitsbild und die Therapie? Ich schicke Herrn Dingwerth den Link auf Gmane, damit er die Antworten dort lesen kann. -- Weitergeleitete Nachricht -- Betreff: Open-Office-Problem Datum: Samstag, 3. Januar 2009 Von: Wilhelm Dingwerth

[de-users] Re: Lange Ladezeiten bei OOo2.4 unter Windows XP (war:Fwd: Open-Office-Problem)

2009-01-03 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi *, Friedrich Strohmaier schrieb: Ich schicke Herrn Dingwerth den Link auf Gmane, damit er die Antworten dort lesen kann. Hier ist der Link: http://thread.gmane.org/gmane.comp.openoffice.general.german/85723 [..] Gruß -- Friedrich Ansprechpartner PrOOo-Box (http://prooo-box.org) .. und

[de-users] ODF1.1 für Versanddatei mit OOo3.0

2009-02-17 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Anwenderexperten, Gerade möchte ich ein mit OOo3.0 aus einer csv-datei zusammengefummeltes Tabellendokument an meinen Bruder schicken und finde nicht den Menü-Eintrag, der mich diese Datei in ODF1.1 abspeichern lässt. Mein Bruder hat noch OOo2.3.1 auf dem Rechner. Die Hilfe sagt, im Falle

[de-users] Aufeinanderfolgende lange Writertabellen auf eine Seite bekommen

2009-03-10 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Leute, Frage zu aufeinanderfolgende Tabellen in Writer: Ich habe hier ein Word-Dokument (.doc) von einem Kunden zugesandt bekommen, das zwei aufeinanderfolgende Tabellen enthält. Tabelle 1 ragt über die Seite 1 hinaus in Seite 2 hinein. Tabelle zwei (ebenfalls ca. 1 Seite lang) möchte

[de-users] Re: Aufeinanderfolgende lange Writertabellen auf eine Seite bekommen

2009-03-10 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Robert, *, Robert Großkopf schrieb: Hallo Friedrich, Frage zu aufeinanderfolgende Tabellen in Writer: Ich habe hier ein Word-Dokument (.doc) von einem Kunden zugesandt bekommen, das zwei aufeinanderfolgende Tabellen enthält. Ich habe vor kurzem auch aus Word Tabellen in Writer

[de-users] Re: Aufeinanderfolgende lange Writertabellen auf eine Seite bekommen

2009-03-10 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi André, *, André Schnabel schrieb: Friedrich Strohmaier schrieb: [..] Nun meine Frage: - gibt es eine Möglichkeit, die Tabellen auf einfache Weise hintereinanderzupacken? Schwer zu sagen, ohne das Dokument zu kennen. Kannst du es mir privat zusenden? Gerne! Ist unterwegs.. Gruß

[de-users] Re: Aufeinanderfolgende lange Writertabellen auf eine Seite bekommen

2009-03-10 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi alle, Ich zitiere André's Mail an mich zum Thema.. André Schnabel schrieb: Zum Dokument: das wird bei mir perfekt geöffnet .. keine großen Lücken drin. Das erhärtet meinen Verdacht, dass (K)Ubuntu es irgendwie mit den Schriften nicht gebacken kriegt, weshalb die Tabelle in die zweite Seite

[de-users] Re: Re: Aufeinanderfolgende lange Writertabellen auf eine Seite bekommen

2009-03-15 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi André Schnabel, *, André Schnabel schrieb: Moin Friedrich Strohmaier schrieb: Zum Dokument: das wird bei mir perfekt geöffnet .. keine großen Lücken drin. Das erhärtet meinen Verdacht, dass (K)Ubuntu es irgendwie mit den Schriften nicht gebacken kriegt, weshalb die Tabelle in die

[de-users] Re: Aufeinanderfolgende lange Writertabellen auf eine Seite bekommen

2009-03-15 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Guenter, *, Guenter Wallnig schrieb: Hallo Friedrich, aus dem Verlauf der Diskussion habe ich geschlossen, daß es sich eigentlich um *eine* Tabelle handelt, die nur aus optischen Gründen fest auf 2 Seiten formatiert wurde. yupp! Friedrich Strohmaier schrieb: [.. geteilte Tabelle

[de-users] Re: Re: Aufeinanderfolgende lange Writertabellen auf eine Seite bekommen

2009-03-15 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Regina, *, Regina Henschel schrieb: Friedrich Strohmaier schrieb: Die Beschreibung ist gut. Die Frage nach der einfachen Verbindung der beiden Tabellen ist die entscheidende. :o)) Du löscht alle Zeilen zwischen den Tabellen. Dann kannst du die Tabellen über das Menü Tabelle Tabelle

[de-users] Mehrspaltige Berichte mit Base

2009-09-01 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Leute, Seit Jahren versuche ich meine in Base angelegten Adressen in eine gepflegte Druckversion zu bringen, die dereinst in die Brieftasche passen soll. Einige Hürden sind genommen, jetzt beiße ich mir am Reportbuilder die Zähne aus: Ich möchte die Adressen so ausgegeben haben, wie sie

[de-users] Re: Mehrspaltige Berichte mit Base

2009-09-03 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Ernst, *, Zweiter Versuch, diese Antwort über gmane in die Liste zu bekommen.. Ernst Hügli schrieb: Friedrich Strohmaier schrieb: [..Adressdaten ..] Ich möchte die Adressen so ausgegeben haben, wie sie im Telefonbuch stehen, also: Vorname Nachname Straße Hausnr. PLZ Stadt Telefon

[de-users] Re:Mehrspaltige Berichte mit Base

2009-09-03 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Mechtilde, *, Mechtilde schrieb: Friedrich Strohmaier schrieb: [.. Report 3-Spaltig wegen Platzausnutzung ..] Im Berichtsmodul von Base ist es für mich schon aus grundsätzlichen Erwägungen wohl nicht möglich, dies zu implementieren. Im Detail Abschnitt wird definiert, wie *ein

[de-users] Re: Mehrspaltige Berichte mit Base

2009-09-03 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Volker, *, Volker Heggemann schrieb: Friedrich Strohmaier schrieb: Ich möchte die Adressen so ausgegeben haben, wie sie im Telefonbuch stehen [..] Ich glaube da ist der Reportbuilder das falsche Werkzeug. Er kann keine Spalten darstellen. Ja leider - seuftz.. Ferner werden im

[de-users] Re:Mehrspaltige Berichte mit Base

2009-09-03 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Volker, *, Volker Heggemann schrieb: Hallo Friedrich, entweder kommen meine Mails nicht in der Liste an, oder du liest sie nicht...? Weder noch. Ich brauch halt Zeit zum Denken, Ausprobieren und Schreiben :o)) Erst schreib' ich die Antworten, die schneller zu erledigen sind, dann kommen

[de-users] Re: Re: Mehrspaltige Berichte mit Base

2009-09-04 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Volker, *, Volker Heggemann schrieb: Friedrich Strohmaier schrieb: [.. Stichwort Serienbrief..] Dieser Ansatz? Ich schreibe immer von der selben Sache. Es ging im Thread um zwei Möglichkeiten: Reportbuilder und Serienbrief/Etiketten.. Und ich weiss leider nicht, was du immer damit

[de-users] Re: OOO CD kaufen

2009-09-04 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Vladimir Müller, *, Vladimir Müller schrieb: Hallo an Alle, ich habe folgende Fragen. 1. Version OOO 3.1.1 ist neuste oder gibts weitere neue Versionen? Die neueste.. [..] 3. Wo kann ich CD mit neue Version kauffen? Wieviel kostet? (dass kostenlos laden kann weiss ich, aber ich

[de-users] Re: Mehrspaltige Berichte mit Base

2009-09-04 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Volker, *, Volker Heggemann schrieb: Moin Jan, warum kommentierst du die Threads immer? ?? Was meinst Du denn damit? Zumal auch in diesem Fall dein Beitrag (bei mir jedenfalls) völlig zerstückelt ankommt? Jan hat Tabs für den Abstand verwendet, daran verschluckt sich dein Thunderbird.

[de-users] Re:Mehrspaltige Berichte mit Base

2009-09-04 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Volker, *, Volker Heggemann schrieb: Friedrich Strohmaier schrieb: [..] Also raus mit der Sprache: Wie würdest Du das mit den gelöschten Zeilenumbrüchen umsetzen? :o)) Das geht mit verstecken Absätzen. Allerdings wird das Blatt dann wie gesagt undefiniert leerer! Das werd' ich mal

[de-users] Re:Mehrspaltige Berichte mit Base

2009-09-05 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Volker, *, Volker Heggemann schrieb: [..versteckte Absätze ..] Möchtest du ein Demo File? Zu der DB die ich dir per email schickte? Danke, ist angekommen. Die Einbindung der versteckten Absätze machte mir noch Stirnrunzeln. Das Einfügen _anstatt_ der Zeilenumbrüche - analog zum Bedingten

[de-users] Re: Re:Mehrspaltige Berichte mit Base

2009-09-06 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Volker, *, Volker Heggemann schrieb: Friedrich Strohmaier schrieb: [..versteckte Absätze ..] ja, das war bei mir auch erst nen bischen fummelig. Ich habe dann einfach in jede Zeile erst mal nen Buchstaben getippt. Und daran die Datenbankvariable angefügt. Dann denn Buchstaben makiert

[de-users] Re: how get db fields acualisation automatical

2009-09-08 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Alexander, *, man spricht deutsch hier ;o)) ademmler schrieb: hi, I am trying to use DB fields like NAME inside a form I have created. My approach is, that those fields get the actual content after opening from a given DB file without running a mass/serial letter. But I only get/see

[de-users] Re: how get db fields acualisation automatical

2009-09-08 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi ademmler, *, ademmler schrieb: Hallo Friedrich, man spricht deutsch hier ;o)) deshalb habe ich meine frage nochmal per Deutsch geschickt. zu spät gesehen :o)) Schon mal versucht vor Ansicht - [ ]Feldnamen den Haken rauszunehmen? Draufklicken wechselt zwischen den Modi. ja, bring

[de-users] OpenOffice.org3.2 Pakete mit Java JRE oder ohne ausliefern?

2010-01-13 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Leute, auf der de-dev-Liste wird gerade über die Information diskutiert, dass OpenOffice.org 3.2 nur noch mit integrierter Java Laufzeitumgebung ausgeliefert werden soll - für die Pakete ohne Laufzeitumgebung ist auf den Mirrors kein Platz. Hier kann man nachlesen:

[de-users] OpenOffice Datenbank - Formular zickt

2010-02-22 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Leute, diese Mail schlug bei mir auf. Fällt jemand was dazu ein? Ich habe dem Fragesteller empfohlen die Antworten auf gmane.org http://news.gmane.org/gmane.comp.openoffice.general.german zu verfolgen. An der Mail hing eine Grafik: