Re: [de-users] Writer: Selbstgestaltete Bullets dauerhaft verfuegbar machen?

2009-03-18 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Jörg, danke für Deinen Hinweis, funktioniert bei mir aber leider nicht: Nun habe ich folgendes Problem: ... Bullets - die eigentlich mit dem Begriff Grafiken belegt sind - nicht dauerhaft ... Gibt es eine Möglichkeit, selbsterstellte Bullets für Aufzählungen im Writer (noch besser:

Re: [de-users] Writer: Selbstgestaltete Bullets dauerhaft verfuegbar machen?

2009-03-19 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
-Thema reinziehen, es bleibt ausschließlich im Dokument bzw. der Mauszeiger verwandelt sich über der Gallery in das Verbotszeichen. Vielleicht ist es doch ein Debian-spezifisches Problem?!? Viele Grüße Irmhild -- Irmhild Rogalla Institut für praktische Interdisziplinarität http

Re: [de-users] Writer: Selbstgestaltete Bullets dauerhaft verfuegbar machen?

2009-03-20 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hi, Jörg Schmidt schrieb: mmh, welche Ordner? Wenn dann dürfte doch nur ein Ordner (Bullets) betroffen sein. Inwieweit Du Schreibrechte auf diesen Ordner, für die beabsichtigte Änderung, zwingend brauchst weiß ich auf die SChnelle nicht (es kann aber auch nicht schaden Schreibrechte für

[de-users] Calc: Fehler beim drucken auf A 3

2009-03-20 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hi all, seit der Umstellung auf OO 3.0.1 nervt mich folgender Fehler, der in der Vorgängerversion nicht auftrat: Wenn ich aus Calc-Tabellen auf A3 ausdrucken will, sind diese, unabhängig von der Formatierung wie von den Druckeinstellungen (Portrait, Landscape) verdreht, d.h. Hochformat wird

Re: [de-users] Re: in Dokument verwendete Schriftarten ermitteln

2009-03-25 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo, Peter Schneider schrieb: ... Schöne Dokumente erzeugt ein Satzprogramm, im Office muß es nur lesbar und Formatstabil sein (Damit ich auchmal ein imho loswerde) ;-) Ansonsten würde mich wirklich interessieren wie OOo reagiert wenn man von OS zu OS weiterbearbeitet und die Fonts jeweils

Re: [de-users] Re: Druckproblem unter OO.org 3.0

2009-03-31 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Sascha, wenn sich pdfs drucken lassen, dann erzeuge doch einfach aus Deinen Dokumenten pdfs und druck' die aus. Das mache ich auch oft, wenn es bei/nach Updates Schwierigkeiten mit dem Drucken gibt. (Bei mir funktioniert derzeit nur das Ausdrucken auf A3 nicht richtig). Viele Grüße

Re: [de-users] Endnotenseiten mit Seitenzahlen versehen

2009-04-03 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hi, Maik Lehmberg schrieb: Am 03.04.2009 um 10:19 h schrieb Jil Becker: ich habe ein dringendes Problem bezüglich meiner Examensarbeit: habe aus den Fußnoten Endnoten gemacht, wie hast Du das gemacht? Mit einem Makro? Auf Knopfdruck geht's bei OOo ja leider nicht. Doch, natürlich geht das

Re: [de-users] Literaturverzeichnis

2009-04-07 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Christoph, ich habe ein Problem mit einem Inhaltsverzeichnis. Das Inhaltsverzeichnis beginnt auf Blatt Nr. 2 Trägt aber die Seitennummer 1. Dehmentsprechend zählt das Inhaltverzeichnis falsch u. liegt immer eine Seite hinter den tatsächlichen Seitennummern. Der Abstract befindet sich

Re: [de-users] Oocalc - plötzlich keine Me hrseitigkeit mehr, Oo versucht alles auf e ine Seite zu packen, egal wie viel

2009-04-27 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo, Stefanie Morgenstern schrieb: [...] und als ich mir die Seitenansicht für den Druck anschauen wollte, war aus den ursprünglichen 2 Seiten eine geworden - alles verkleinert. Zum Test habe ich das Ganze noch mehr auseinander geschrieben - hätte dann normalerweise vom Platzbedarf

Re: [de-users] Installation verschie dener Openoffice.org Versionen unter Debian Sid möglich?

2009-05-02 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Andreas, A. Hausmann schrieb: Frage deswegen konkret: Kann ich neben einer per apt-get install installierten Version von Openoffice.org auch eine andere Version mittels dpkg -i installieren, ohne Probleme zu bekommen? Ich habe vor ein paar Tagen auf Debian lenny (unstable, 64bit)

Re: [de-users] Writer, 3.0.1, Kopf- u. Fußzeilen v erschwinden

2009-05-11 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Wahrscheinlichkeit nicht an OOo, zumal die unterschiedlichen doc-Dateien sich unterschiedlich verhielten (meistens waren die Fußzeilen weg, manchmal aber nicht). Meine Vermutung daher: Es liegt schon an der doc, die Du bekommst. HTH Viele Grüße Irmhild -- Irmhild Rogalla Institut für praktische

Re: [de-users] [Calc] Problem mit Spaltenbreite optimal

2009-05-22 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Maustaste - optimale Zeilenhöhe. Aber: Es funktioniert und zwar so, wie Du es formatiert hast. Viele Grüße Irmhild -- Irmhild Rogalla Institut für praktische Interdisziplinarität http://www.institut-pi.de Tel.: 030 - 373 050 95 oder 89 39 70 36 NEU Besuchsadresse: Anklamer Str. 38

Re: [de-users] Re: [Calc] Problem mit Spaltenbreite optimal

2009-05-22 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Andreas Borutta schrieb: Irmhild Rogalla schrieb: http://borumat.de/+temp/openoffice/simon-barber-work.ods Was passiert bei Dir, wenn Du Spalte A markierst und Format Spalte Spaltenbreite optimal wählst? Hier wird die Spalte (unerwünscht) breit? Jein, das kommt darauf an, Optimale

Re: [de-users] Frage zu Draw

2009-05-24 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Wolfgang, Wolfgang Kobel schrieb: Guten Morgen, allen hier auf der Liste. Ich habe in Draw eine Zeichnung erstellt. Jetzt soll ich die Flächen in verschiedene Farben einfärben. Bei mir ist es aber so, dass ich zwar die Linien einfärben kann, aber die Fläche bleibt weiß. Wie kann ich es

Re: [de-users] Frage zu Draw

2009-05-24 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Wolfgang, ein Beispiel, * ich zeichne ein Viereck mit 4 Linien. Die Linien erhalten die Farbe Rot. Soweit ist alles klar. * Die Innenfläche soll aber die Farbe Blau erhalten.* Wie erreiche ich dass, wenn ich verschmelzen wähle, dann kann ich zwar die Linien mit

Re: [de-users] Frage zu Draw

2009-05-24 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Wolfgang, ein Beispiel, * ich zeichne ein Viereck mit 4 Linien. Die Linien erhalten die Farbe Rot. Soweit ist alles klar. * Die Innenfläche soll aber die Farbe Blau erhalten.* Wie erreiche ich dass, wenn ich verschmelzen wähle, dann kann ich zwar die Linien mit

Re: [de-users] Re: [Calc] Problem mit Spaltenbreite optimal

2009-05-25 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hi all, auch wenn sich die Diskussion schon zäh wie Kaugummi gestaltet, möchte ich doch noch eine Anmerkung loswerden, allerdings ausdrücklich im Hinblick auf aus meiner Sicht sinnvoll Optimierungsmöglichkeiten;-) zukünftiger Versionen: Die grundlegende Frage ist, ob und wie häufig die

Re: [de-users] Re: [Calc] Problem mit Spaltenbreite optimal

2009-05-26 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hi, Wolfgang Jäth schrieb: Irmhild Rogalla schrieb: Hintergrund ist folgender: Ich benutze Calc sehr oft für die strukturierte Darstellung mehr oder minder umfangreicher Inhalte (sprich: Text). In der Regel geht es mir dann darum, möglichst viel Inhalt möglichst geordnet auf möglichst

Re: [de-users] Probleme beim Kapitelwechsel Kopfzeile Masterarbeit

2009-05-26 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Rainer, Ich würde gerne verschiedene Kapitel in der Kopfzeile meines Dokumentes anzeigen. Insg. 10 Stück. Über eine genaue Darstellung wie ich verschiedene Kopfzeilen in mein Dokument (80 Seiten, 10 Kapitel) bekomme, wäre ich sehr dankbar! Wenn ich Dich richtig verstehe, brauchst Du

Re: [de-users] copy-paste - schriftgröße in calc ..

2009-05-31 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hi all, Robert Großkopf schrieb: Hallo Claus, w2k sp4 oo3.01: Evtl. hat jemand von Euch auch diese Erfahrung gemacht: : Wenn ich im Calc mit shift-entf und shift-einf werte von einer Zelle in eine andere kopiere, erscheinen diese grundsätzlich in 5,3 pt Größe in der Ziel-Zelle, obwohl als

Re: [de-users] Problem beim Einfügen von B ildern in einen Doc Text

2009-06-02 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Edgar, Edgar Van Boekel schrieb: Wenn ich in Writer ein Bild aus meiner Datei einfüge wird das Bild später im Text nicht angezeigt, sondern ein leerer Rahmen mit dem Text: Objekt 1 Die geschriebenen Artikel speichere ich immer im Doc - Format. Welches Grafikformat haben denn Deine

Re: [de-users] Problem beim Einfügen von B ildern in einen Doc Text

2009-06-02 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
hi, nun, manche sind hier von der schnellen Truppe ;-) Edgar Van Boekel schrieb: Wenn ich in Writer ein Bild aus meiner Datei einfüge wird das Bild später im Text nicht angezeigt, sondern ein leerer Rahmen mit dem Text: Objekt 1 Die geschriebenen Artikel speichere ich immer im Doc -

Re: [de-users] Zeichen in WriterText zählen

2009-06-13 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo, Johannes A. Bodwing schrieb: Guten Tag, wie kann ich die Zeichen eines Writertextes anzeigen lassen? Wenn es wirklich nur ums Anzeigen geht: betreffenden Text markieren - Extras - Wörter zählen. Dann werden nicht nur die Zahl der Wörter sondern auch die Zahl der Zeichen - und zwar

Re: [de-users] Zeichen in WriterText zählen

2009-06-13 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Johannes, Johannes A. Bodwing schrieb: ... wie kann ich die Zeichen eines Writertextes anzeigen lassen? Wenn es wirklich nur ums Anzeigen geht: betreffenden Text markieren - Extras - Wörter zählen. Dann werden nicht nur die Zahl der Wörter sondern auch die Zahl der Zeichen - und zwar

Re: Fwd: Re: [de-users] Lenny, KDE, K-Menü, Menüeintrag Writer fehlt

2009-06-14 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Bernd, hallo Eric, zwar habe ich lenny (testing/unstable), aber gnome, deswegen hatte ich mich bisher nicht eingemischt ;-) Da sich die Diskussion nun aber so ausgeweitet hat (ehrlich gesagt, kann ich manches trotz Zitierung nicht mehr so ganz verfolgen), ein Tipp von mir, der

[de-users] Kopieren von Tabellen

2009-06-15 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hi @ll, [Debian Lenny testing/unstabele, OOo 3.0.x bzw. 3.1] Folgendes Problem: Ich kopiere [Markieren des Bereichs, dann Ctrl+c / Ctrl+v bzw. Kopieren / Einfügen] eine Tabelle aus Calc (oder Writer) nach Draw (oder Impress). Früher (Versionen 3.x) wurde die Tabelle genauso wie sie war

Re: [de-users] Neuer Druckdialog in 3.2, Top 3 Anwendungsfälle

2009-06-17 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
HI @ll, Regina Henschel schrieb: Um Entscheidungen über das Design begründet treffen zu können, benötigt das Team Informationen darüber, was für Euch die häufigsten Standard-Drucksituationen sind. (1) Dokumente aus Writer (teilweise auch Calc), umfangreich, viele Formatierungen, einseitig

Re: [de-users] Neuer Druckdialog in 3.2, Top 3 Anwendungsfälle

2009-06-17 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Regina, Regina Henschel schrieb: Hallo Irmhild, ... Super, danke! :-) -- Irmhild Rogalla Institut für praktische Interdisziplinarität http://www.institut-pi.de Tel.: 030 - 373 050 95 oder 89 39 70 36 NEU Besuchsadresse: Anklamer Str. 38 (Aufgang 1. Hof, 2. Etage), 10115 Berlin

Re: [de-users] Suche dringend Hilf e: Re: Beispiel für Fußnote

2009-06-21 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo, Oliver Banzhaf schrieb: Hallo Volker, ... Also Fußnotenformatierung zuweisen, Standardformatierung, habe ich alles schon versucht. Aber die Nummern weigern sich konsequent, ihre Größe zu ändern. Manchmal geht's, manchmal nicht. Ich weiß leider (noch) nicht genau, was Dein

Re: [de-users] Browser f. Hyperlink: einstellbar?

2009-06-23 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Guten Morgen, Matthias Müller schrieb: Hallo, Am Montag, 22. Juni 2009 schrieb Guenter Wallnig: snip Schön fände ich, wenn man, z.B. durch Rechtsklick, den Browser wählen könnte! Man kann. Rechtsklick auf eine HTML-Datei deiner Wahl, irgendwo auf der Platte wird sich eine finden. Dort

Re: [de-users] def. Datei auf USB-Stick

2009-06-24 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Armin, Armin Barth schrieb: Hallo, gibt es eine Möglich eine zerstörte .ods-Datei auf einem USB-Stick wieder zu generieren. Hintergrund: Diese Datei ist unter Debian auf den Desktop zwar kopiert worden, aber der User hat den Stick nicht ausgehängt, sondern nur abgezogen. Nun sind beide

Re: [de-users] def. Datei auf USB-Stick

2009-06-24 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Stefan Weigel schrieb: Irmhild Rogalla schrieb: ... Die Lock-Datei ist *keine* Kopie des Dokuments. Sie enthält Informationen, wer die Datei gerade geöffnet hat und dienen zur Sperrung gegen gleichzeitiges Bearbeiten mehrerer Nutzer. Okay, aber wie heißen und wo liegen dann die temporären

Re: [de-users] def. Datei auf USB-Stick

2009-06-24 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Edgar, Edgar Kuchelmeister schrieb: Hallo Irmhild, Irmhild Rogalla schrieb am 24.06.2009 09:49: Irmhild Rogalla schrieb: ... Aber das hat IMO mit dem Kopieren von Platte nach USB-Stick überhaupt nichts zu tun, das läuft ja auf BS-Ebene und warum sollten da temporäre Dateien erstellt

Re: [de-users] Bug in Writer

2009-06-26 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Heinz, Heinz Kiesewetter schrieb: System: ooo3.1 winxp Prof. Hallo, wenn ich in Writer über die Symbolleiste ein Textfeld einfüge und dann über den Menüpunkt Position und Größe um 90Grad drehe, beobachte ich folgendes. Wenn ich die Größe des Feldes über die Eckpunkte verziehe,

Re: [de-users] Open Draw

2009-07-30 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Claus, Claus Hübner schrieb: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu den Textfunktionen des Moduls Draw. Es gelingt mir nicht, einen Text in Draw vertikal zu erstellen. Ich habe schon Probleme, den Menüpunkt in der Menüleiste zu aktivieren. Es gelingt mir nicht, daher passiert einfach

Re: [de-users] Open Draw

2009-07-30 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hi, Manfred J. Krause schrieb: Hallo, [...] ... oder meinst du: v e r t i k a l ? ... auch eine interessante Idee, wäre ich gar nicht drauf gekommen, danke :-) - To unsubscribe, e-mail:

[de-users] Formatieren von Zellen in Tabellen im Writer

2009-07-31 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hi @ll, ich habe derzeit (und schon zum zweiten Mal) folgendes Problem: [Debian Lenny, OOo 3.1.0-5] Ich habe im Writer eine Tabelle für eine Angebotskalkulation erstellt. (Die Tabelle ist relativ kurz und knapp, so dass sich die Verwendung von Calc nicht wirklich lohnt.) Nun sind die

Re: [de-users] Re: Formatieren von Zellen in Tabellen im Writer

2009-07-31 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Dieter, Dieter Böser schrieb: Hallo Irmhild, was du hier für die Writer-Tabelle an Auffälligkeiten beschreibst, wundert mich, da die Antworten auf deine Fragen noch immer die alten sind. Insbesondere fehlt mir die Zellen- bzw. Zahlenformatformatierung. Dazu zwei Beispiele: Das ist

[de-users] Calc: Netzdiagramm füllen?

2009-08-02 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hi @ll, ich bin ja immer wieder begeistert, was OOo von Hause aus alles kann :-) (vorausgesetzt, man weiß, welchen Namen das hat, was man braucht/will). Für einen Vergleich möchte ich mit Calc Netzdiagramme erstellen, immer ein Diagramm pro Vergleichsobjekt. Das ist grundsätzlich ja eine

Re: [de-users] Calc: Netzdiagramm füllen?

2009-08-02 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Regina, Regina Henschel schrieb: Hallo Irmhild, Irmhild Rogalla schrieb: Hi @ll, [... Wunsch nach gefüllten Netzdiagrammen ...] Das Feature ist in Arbeit und wird voraussichtlich mit der Version 3.2 zur Verfügung stehen. http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=64752 http

Re: [de-users] WinXP/calc 3.1: Mehrere Dateien aus Explorer Drucken

2009-08-04 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Jens, war keine Lösung, aber ein Hinweis: Jens Kaiser (FEINAUER GmbH) schrieb: ... Im Total Commander kann man per [Strg]+[F9] die Dateien schnell drucken. Wenn ich das also Datei für Datei mache dauert es trotzdem einige Zeit bis die Datei im Spooler erscheint und in dieser Zeit

Re: [de-users] WinXP/calc 3.1: Mehrere Dateien aus Explorer Drucken

2009-08-04 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Alois Klotz schrieb: Original-Nachricht Im Total Commander kann man per [Strg]+[F9] die Dateien schnell drucken. Wenn ich das also Datei für Datei mache dauert es trotzdem einige Zeit bis die Datei im Spooler erscheint und in dieser Zeit kann es passieren, dass eine

Re: [de-users] Zelleninhalte nitcht automatisch ändern

2009-08-05 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Tobias, Ich versuche verzweifelt, Writer und Calc beizubringen, dass ich das, was ich in die Zelle einer Tabelle schreibe, _genau_so_ wörtlich meine. Also 05 soll nicht zu 5 werden, und vorallem 03.02 soll nicht zu 03.02.09 werden. was Du suchst und brauchst ist die Zahlenformatierung:

Re: [de-users] Font-Probleme (DejaVu)

2009-08-05 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Ernst, * Hat jemand ähnliche Phänomene beobachtet? Ebenfalls mit dem Font DejaVu, oder mit einem anderen Font? Ich hatte vor einiger Zeit mal ein Problem mit selbst erzeugten Aufzählungszeichen, das sich dann als Bug herausstellte, daran erinnert mich Deine Geschichte. Hast

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung zeigt a lles als richtig an

2009-08-07 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Fahrid, Farid schrieb: Hallo, ich habe schon seit ich Open Office 3.0 installiert habe auf Ubuntu 9.04 das Problem, dass ich zwar die Rechtschreibprüfung installiert habe und auch Wörterbücher angezeigt werden, aber alles als richtig angezeigt wird. Wenn ich F7 drücke erscheint nur Die

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung zeigt a lles als richtig an

2009-08-07 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Fahrid, Farid schrieb: Irmhild Rogalla schrieb: Hallo Fahrid, ... Zwar gibt es den Punkt Extras - Rechtschreibung und Grammatik - Optionen bei mir nicht, das glaube ich nicht: Wenn Du Extras - Rechtschreibung und Grammatik anklickst *oder* F7 drückst, müsste auch bei Dir ein

Re: [de-users] Re: Rechtschreibprüfung zeigt alles als richtig an

2009-08-08 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Bernhard, Bernhard Kleine schrieb: Am Fri, 07 Aug 2009 13:18:54 +0200 schrieb Irmhild Rogalla: Hallo Fahrid, Farid schrieb: Irmhild Rogalla schrieb: Hallo Fahrid, ... Zwar gibt es den Punkt Extras - Rechtschreibung und Grammatik - Optionen bei mir nicht, das glaube ich nicht: Wenn

[de-users] Eigenartiger Effekt mit MS Dateien (doc - mit xls-Tabellen)

2009-08-12 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hi @ll, ich habe ein ganz blödes Problem und hoffe, irgend jemand hat einen Hinweis für mich: Ich habe OOo auf zwei unterschiedlichen Rechner laufen, derzeit auf beiden Rechner 3.1.0-5 [000310m11(Build 9399)]. Auf dem einen Rechner unter Debian lenny unstable, auf dem anderen testing. Beide

Re: [de-users] Leere Seite an Tabelle

2009-08-13 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Klaus Klaus Weber schrieb: OOo 3.1, XP Hallo Experten, normalerweise hat mich die Leerseite nach einer Tabelle nie groß gestört. Aber die Druckerei kann den Auftrag so nicht annehmen, da die Leerseite natürlich auch im pdf-Export enthalten ist. Kann mir jemand verraten, wie ich die

Re: [de-users] Zeilenumbruch verhindern

2009-08-21 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Josef Josef Zweck schrieb: Hallo Liste, ich arbeite mit XPSP3/4GB und hätte eine hoffentlich einfache Frage: In einem Writer-Text schreibe ich eine Formel in den Fließtext, möchte diese Formel aber in Klammern setzen. Da die Formel am Zeilenende kommt schreibt writer nun: ( Zeilenumbruch

Re: [de-users] Navigieren in großen Dokument en

2009-08-24 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Richard, Richard Uhlig schrieb: Hallo User wer gibt mir einige Tipps zum Navigieren in großen Writer-Dokumenten. ... Gibt es keine Funktion Gehe zur Seite.., oder so etwas in dieser Art? Oder entsprechende Schaltflächen? Doch natürlich, findest Du alles im Navigator (Schaltfäche

Re: [de-users] Calc - Fehler bei der Darstellung von Diagrammen beim Einfügen in den Writer

2009-09-04 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Sebastian, Sebastian Schlereth schrieb: Sehr geehrte Gemeinde, bei mir tritt seit kurzem folgender Fehler im Bereich Open Office auf. Habe in Oo Calc zahlreiche Diagramme erstellt. Diese möchte ich nun in einen Text im Oo Writer einbauen. Dazu habe ich bis vor kurzem immer das

Re: [de-users] Writer: 1. Unei nheitlicher Fußnotenabstand / 2. Text g eht manchmal beim Seitenübergang nicht nahtl os ineinander über

2009-09-11 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hi @ll, auch wenns ein wenig OT zu werden droht: Jan schrieb: Hallo Regina, Regina Henschel schrieb: verändern sich denn die Fußnotenabstände von Version zu Version und von Betriebssystem zu Betriebssystem? Für die Positionierung der Fußnoten ist der Programmteil zuständig, der auch den

Re: [de-users] Fehler beim Drucken - Ungewollte Verkleinerung auf DIN A6

2009-09-22 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hi @ll, Regina Henschel schrieb: Hallo Jochen, jobung0...@go4more.de schrieb: Hallo, seitdem update auf Open Office 3.1 habe ich große Probleme mit dem ausdrucken von Text-Seiten oder Tabellenseiten. Zunächst schreibe ich meinen Text oder meine Tabellen. In der Saitenansicht sieht dann

Re: [de-users] Export von Grafiken aus Dr aw fehlerhaft (Größe)

2009-10-29 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Christian Christian Lorch schrieb: Hallo, ich habe einige Plakate in Draw erstellt und musste jetzt feststellen, dass der Export aus Draw in .gif, .jpeg, .tiff (und einigen anderen) fehlerhaft ist. [...] Kreise werden zu Ellipsen, egal mit welchem Viewer ich die Datei anschaue.

Re: [de-users] Export von Grafiken aus Dr aw fehlerhaft (Größe)

2009-10-29 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Christian, Christian Lorch schrieb: Am 29.10.09 12:32, schrieb Karl-Heinz Bellgardt: Hallo Christian, bei mir liefern alle Formate auf dem Bildschirm beim Export mit Standardeinstellungen schöne Kreise (pdf, jpg, bmp). System: Windows Vista, OOo3.1.1 Das ist jetzt natürlich extrem

Re: [de-users] Export von Grafiken aus Dr aw fehlerhaft (Größe)

2009-10-29 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Christian, hi @ll, Irmhild Rogalla schrieb: Hallo Christian, Christian Lorch schrieb: Am 29.10.09 12:32, schrieb Karl-Heinz Bellgardt: Hallo Christian, bei mir liefern alle Formate auf dem Bildschirm beim Export mit Standardeinstellungen schöne Kreise (pdf, jpg, bmp). System: Windows

Re: [de-users] OO spanisch?

2009-10-31 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo, Dieter schrieb: Gueten Abend Bernd die Belegung der Tasten und der Schriftsatz werden doch bei Windows vom Betriebssystem erledigt, das wird es bei Linux sicherlich auch sein. Aber eigentlich ist das unpraktisch für jemenden, [...] Aber das kann man doch gerade unter Linux super

Re: [de-users] Rotation beibehalten

2009-11-01 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Bernhand Bernhard Maurer schrieb: Hallo, ich habe eine Tabelle in der ich Text mit Rotation brauche. Nach dem Speichern ist die jedesmal weg und ich muss die Schreibrichtung neu eingeben. Tabelle - Zeichen - Position - Rotation 90 Grad - OK. Dann alles speichern. Beim nächsten

Re: [de-users] echten Verfasser/Autor bei Umwandlung von OO in PDF nennen.

2009-11-04 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Wolfil Wolfi1 schrieb: Hallo Freunde, für einen Freund habe ich mit dem OO-Textprogramm ein Infoblatt erstellt. ... Die Zeile Verfasser war jedoch neu in der PDF-Datei Diese Zeile nennt die Informationen von meinem PC. Dieser Text stimmt im vorliegenden Fall nicht. Hier soll der Name

Re: [de-users] calc: Eigenschaften einer Tabelle

2009-11-18 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Heinz, Heinz Teucher schrieb: Hallo Zusammen, von einem Kunden habe ich eine Excel-Tabelle erhalten, mit Calc geöffnet und als Calc-Tabelle neu gespeichert. Diese Tabelle enthält zwei Eigenschaften, von denen ich nicht weiß, wie man sie einstellen kann: 1. bei der Bearbeitung wird

Re: [de-users] F Impress: Wie Titel fest für alle Folien in Masterfolie?

2009-11-19 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Thomas, Thomas Hofmann schrieb: Hallo Alle, Wie kann ich in Impress einen Titel fest für alle Folien in der Masterfolie festlegen? Ich habe die Masterfolie geöffnet und beim Titel meinen Titel eingesetzt. Dieser wird aber nicht übernommen. Kann es sein, daß man bei jeder Folie wieder neu

Re: [de-users] Writer, pdf-export

2009-11-20 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Moin, moin KLaus, Klaus Buechting - H 553 - Secretary schrieb: Moin, moin, ich verwende Windows XP, SP3 OO.o 3.1.1 - und daneben noch einen uralten adobe acrobat, Version 5.0 (ja, der mit dem verdrahteten Aufruf des IE). Ich habe ein Dokument mit einigen Bildern erzeugt, ingesamt ca. 170

[de-users] Keine automatischen Dateinamen mehr bei pdf-Export?

2009-11-20 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
OOo 3.1.1 (OOO310m19, Build 9420) unter Debian Lenny (testing/unstable) Hi @ll, seit kurzem (letztes oder vorletztes Update) gibt bei mir keine automatische Übernahme des Dateinames mehr beim pdf-Export. Soll heißen: Ich habe eine Datei erzeugt, z.B. in Writer oder Calc und exportiere sie als

Re: [de-users] Re: Keine automatischen Dateinamen mehr bei pdf-Export?

2009-11-20 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Dieter, * Dieter Böser schrieb: Irmhild Rogalla schrieb: a) Ist das bei Euch auch so? b) Weiß jemand, ob das ein Bug oder ein Feature ist? zu a)Ja! zu b)Soll wohl ein Feature sein. Du musst nur den Anfangsbuchstaben deiner Datei eingeben. Dann werden alle im Pfad enthaltenen Dateien

Re: [de-users] DDE-Verknüpfung aus Calc nach Impress unmöglich? Alternative?

2009-11-27 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Oliver, Oliver Rath schrieb: Hallo Liste, mir ist aufgefallen, das bei Bearbeiten-Inhalte einfügen die Möglichkeit DDE Verknüpfung fehlt, wenn ich mich im Impress-Modul befinde, nicht aber in Calc und Writer. Gibt es Gründe dafür? Was kann ich tun, wenn ich jetzt z.B. den Zellbereich

Re: [de-users] OOo Writer - Navigator

2009-11-28 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Jochen, Dr. Jochen Schiffers schrieb: Hallo zusammen ! Der Navigator ermöglicht es meiner Meinung nach nicht, einzelne Überschriftenebenen ein- bzw. auszublenden. Es geht immer nur die Ebene 1 oder 2 usw. als Gesamtheit. In Word ist es z.B. in der Gliederungsansicht möglich, die

Re: AW: [de-users] OOo Writer - Navigator

2009-11-29 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Jochen, Dr. Jochen Schiffers schrieb: Hallo Irmild, vielen Dank für Deine Antwort. Ich verwende als OS Windows XP und OOo 3.1.1 Pfeil (das Dreieck) Meinst Du mit Pfeil (das Dreieck) das Button Angezeigte Überschriftenebenen im oberen Drittel des Navigators ? Nein, ich meine nicht

Re: [de-users] OOo Writer - Navigator

2009-11-29 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Manfred, Manfred J. Krause schrieb: Hallo *, 2009/11/29 Dr. Jochen Schiffers schrieb: Hallo Irmhild ! Vielen Dank für Deinen Hinweis bzw. die mitgesandte Grafik. Das Problem ist, dass bei mir die Dreieck *links vor* der Überschrift nicht (!) angezeigt werden. Ich muss jetzt

Re: AW: [de-users] OOo Writer - Navigator

2009-11-29 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Jochen, Dr. Jochen Schiffers schrieb: Hallo Irmhild ! Vielen Dank für Deinen Hinweis bzw. die mitgesandte Grafik. Das Problem ist, dass bei mir die Dreieck *links vor* der Überschrift nicht (!) angezeigt werden. Ich muss jetzt herausfinden, warum das so ist. Hast Du eine Idee ? Es

Re: AW: [de-users] OOo Writer - Navigator

2009-11-29 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Robert Robert Großkopf schrieb: Hallo Irmhild, Es handelt sich anscheinend um einen Bug speziell in 3.1.1 für Windows, Wenn Du den Hinweisen von Manfred folgst, kannst Du das sehen bzw. lesen. Ich würde vermuten bzw. davon ausgehen, dass das Problem in 3.2 wieder behoben sein wird. Ich

Re: [de-users] Seite im Querformat war: N ur noch die Crux mit der UX (war: Re: [de-use rs] Issue 90815 (Startcenter) – die Krucks mi t der UX)

2009-11-29 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hi * aus dem Zusammenhang nachgefragt: Bis dahin kostet es Anwendern teilweise viel Zeit und Aufwand, um sich in OpenOffice.org einzuarbeiten. Und dieser Aufwand ist manchmal eben überproportional hoch - gemessen an der zu lösenden Aufgabe. Ein mal eben so aus der Kiste gegriffenes Beispiel:

Re: [de-users] Seite im Querformat war: N ur noch die Crux mit der UX (war: Re: [de-use rs] Issue 90815 (Startcenter) – die Krucks mi t der UX)

2009-12-01 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Christoph, Christoph Noack schrieb: Hi Irmhild! Am Sonntag, den 29.11.2009, 18:27 +0100 schrieb Irmhild Rogalla: Hi * aus dem Zusammenhang nachgefragt: [...] Danke für die ausführliche Antwort! Ich kann sie in einem völlig anderen Zusammenhang auch sehr gut gebrauchen! Viele

Re: [de-users] Draw: 3-D Maße

2009-12-11 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hi, ein nur ergänzender Hinweis: Regina Henschel schrieb: Hallo Heinz, Heinz Kiesewetter schrieb: Kennt jemand einen Trick, wie man das Maßstabsgetreu hinbekommt? Ich habe außerdem den Verdacht, dass die Originalmaße und Positionen nicht gespeichert werden, sondern die Transformationen

Re: [de-users] abstand zwischen page margin und Fussnote

2009-12-11 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Frank ftr schrieb: Hallo Liste, Ich habe eine Formatierungsanweisung eines Verlages, die verlangt einen Abstand von 1,5 cm zwischen Seitenrand (= Page margin ?) und Fussnote (footer) einzuhalten. Wo finde ich das in OOo Writer 3.1? Danke im voraus Frank Wenn es wirklich um den Abstand

Re: AW: [de-users] Wortergänzung

2009-12-13 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Jochen, Sebastian Gödecke schrieb: Guten Tag Jochen, am Sonntag, 13. Dezember 2009 um 12:50 schrieben Sie: Hallo Manfred, hallo Alois, der Trick mit dem Feature Autokorrektur/Ersetzung ist mir bekannt und der funktioniert natürlich auch. ABER... Ich leide ein bißchen ein

Re: [de-users] Extensions für alle

2009-12-17 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hi Claudia, Claudia Drechsle schrieb: Hi ich möchte einige Extensions allen Usern zur Verfügung stellen. System: SuSE Linux, Openoffice.porg 2.4. Dazu habe ich mich auf dem Linux-Server mit su eingeloggt und OO gestartet (kein anderer User arbeitete mit OO). Installiert habe ich die oxt-Datei

Re: [de-users] xls-Datei in pdf-Datei umwandeln

2009-12-30 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Antje, goldschatzfrau schrieb: Hallo, wie kann ich eine xls-Datei in eine pdf-Datei umwandeln? Mit OOo Calc öffnen, - Datei - Exportieren als pdf Oder hast Du damit spezielle Probleme? Dann bitte Problem schildern und BS, Programmversion usw, mit angeben. Schönen Abend

Re: [de-users] Rahmenlinien zeichnen

2010-01-08 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Erhard, Erhard Berthold schrieb: Hallo in Excel gibt es eine Funktion mit der Bezeichnung „Rahmenlinien zeichnen“ gibt es eine solche Funktion auch in Open Office und wo kann ich diese finden? ( bisher kein nicht gefunden) Ich kenne zwar Excel nicht (mehr), aber ich

Re: [de-users] Nummerierung

2010-01-08 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hi, Bernhard Maurer schrieb: Am Thursday January 7 2010 18:12:59 schrieb Eric Hoch: Hallo Bernhard, Hallo Eric, Ja. Dazu gehst du zu Format-Nummerierung und Aufzählungszeichen-Nummerierungsart-dort 1.,2.,3., auswählen, dann eventuell unter Position einrichten welcher Tabulatorenabstand nach

Re: [de-users] Rahmenlinien zeichnen

2010-01-08 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hi @ll, Jens Obst schrieb: Am 08.01.2010 19:32, schrieb Erhard Berthold: Hallo Das mit Format - Zellen - Reiter Umrandung hab ich bereits gefunden. Nun meine gesuchte Funktion wäre diese: Ich habe eine Tabelle(zB. 10 Spalten 15 Zeilen) bei der ich der letzten Zeile eine dicke

[de-users] Calc: störende leere Zellen

2010-01-24 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo @ll, folgendes Problem: Ich will in Calc ein Balkendiagramm erzeugen, ähnlich einem Gantt-Diagramm. Es geht dabei um die Darstellung der Einnahme von mehreren Medikamenten über einen Zeitraum von zehn Jahren. Für dieses Diagramm brauche ich jeweils ein Anfangsdatum als Datum und dann

Re: [de-users] Calc: störende leere Zellen

2010-01-24 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Nino, Nino Novak schrieb: Hallo Irmhild, On Sunday 24 January 2010 10:49, Irmhild Rogalla wrote: In meiner Tabelle sind aber zwischen den Zahlen jede Menge leere Zellen bzw. Zeilen und zwar unregelmäßig. ... Frage daher: Wie bekomme ich aus der unteren Tabelle die obere? wenn die

Re: [de-users] Calc: störende leere Zellen

2010-01-24 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Robert, Robert Großkopf schrieb: Hallo Irmhild, In meiner Tabelle sind aber zwischen den Zahlen jede Menge leere Zellen bzw. Zeilen und zwar unregelmäßig. ... Ich kann also leere Zeilen nicht einfach ausblenden. Die Zellen, die die Daten enthalten, einfach als Mehrfachauswahl zu

Re: [de-users] OpenOffice Calc Befehl zurücks etzen

2010-01-24 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Egon, dieses ist eine User-helfen-Usern-Liste, daher ist die übliche Anrede das Du. Ich hoffe, Du hast nichts dagegen? Egon Brinkhege schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren, wenn ich den Befehl Alle Tabellen auswählen aktivire, wie kann ich diesen Befehl im nächsten Schritt wieder

Re: [de-users] Calc: störende leere Zellen

2010-01-25 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Robert, Robert Großkopf schrieb: Hallo Irmhild, In meiner Tabelle sind aber zwischen den Zahlen jede Menge leere Zellen bzw. Zeilen und zwar unregelmäßig. ... Ich kann also leere Zeilen nicht einfach ausblenden. Die Zellen, die die Daten enthalten, einfach als Mehrfachauswahl zu

Re: [de-users] Re: Calc: störende leere Zellen

2010-01-25 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Andreas und Stefan, Andreas Saeger schrieb: Stefan Weigel wrote: Hallo Andreas, Am 24.01.2010 18:14, schrieb Andreas Saeger: SELECT * FROM Liste WHERE NOT Med1 IS NULL AND NOT Med2 IS NULL AND NOT Med3 IS NULL Damit werden solche Zeilen selektiert, in denen weder Med1 noch Med2 und

Re: [de-users] Vergleich von Dokum entenpaaren in großer Menge

2010-01-26 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Heinz, Heinz Kiesewetter schrieb: Hallo Liste, Da ich aber alle Versionsunterschiede protokollieren will - ohne alles durchzulesen, habe ich mal das 445 Seiten umfassende Werk Kapitel für Kapitel in ein Textdokument kopiert. 82 Kapitel, also 82 einzelne Dateien für 2001 und 82 Dateien

Re: [de-users] Datenbank-Beispiel für Base

2010-02-12 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo ihr, ich finde die Idee einer Beispieldatenbank grundsätzlich wunderbar (und würde mich ggf. auch beteiligen und sei es nur mit blöden Fragen). Auch wenn mir die Terminkalender-Idee nicht besonders gefällt, möchte ich ein Argument von Ernst gerne dreimal unterstreichen: Insbesondere

Re: [de-users] Mögliche Beispieldatenbanken

2010-02-17 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
gute Idee Andreas 'ads' Scherbaum schrieb: Hallo zusammen, - Vereinsdatenbank 0 - Terminkalender -1 - Beispielfirma +1 - Bücher/DVD/Videosammlung +1 - Haushaltsbuch 0 - Programm zum Vokabeln lernen 0 - Veranstaltungskalender -1 viele grüße Irmhild

Re: [de-users] Mögliche Beispieldatenbanken

2010-02-19 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hi, Andreas 'ads' Scherbaum schrieb: Hallo, Da die Vereinsdatenbank bisher das Rennen macht, habe ich zwei Punkt fünf Fragen: 1) Wer beteiligt sich an der Entwicklung? Beteiligen will ich mich schon, wie angekündigt, allerdings kann ich noch nicht sagen wie. Praktische Erfahrung mit Base

Re: [de-users] Probleme nach Installation OOo 3.1 Debian Lenny

2010-02-24 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Jürgen, Juergen Scharmacher schrieb: Hallo Liste, über lenny-backports habe ich die Version 3.1 von OpenOffice installiert. Eigentlich hat alles gut funktioniert bis zum ersten Aufruf. Nachdem ich in einem Terminal openoffice.org eingab, erhielt ich die folgende Fehlermeldung:

Re: [de-users] Probleme nach Installation OOo 3.1 Debian Lenny

2010-02-24 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Jürgen, Juergen Scharmacher schrieb: Hallo Irmhild, ... Also nochmal: Bist Du sicher, dass Du vollständig installiert hast? Ich habe die Pakete openoffice.org-common und openoffice.org-l10n-de installiert.Hab ich eins vergessen? Sehr wahrscheinlich. Ich habe das ganze OOo, also

Re: [de-users] Umlaute beim Export (v 2.1)

2010-02-25 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo M'bert, ohne selber Word bzw. Windows zu haben, (aber mit Erfahrungen mit unterschiedlichen Sprachen und Zeichensätzen bei anderen) nur ein Hinweis: Und vielleicht gibt es auch ein (d), was ich noch nicht auf dem Schirm habe? Ja, mindestens ein (d) gibt es und das heißt

Re: [de-users] gesicherte Textdokumente

2010-02-27 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Sarah, Sarah Moser schrieb: Hallo Alle! Ich bin ein neuer Nutzer von Open Office. Ich habe da eine Frage zu den Textdokumenten. Wenn ich sie als Word Dokument speichere und dann im Word öffnen will, sagt mir das Programm immer das Dokument sei gesichert (locked). Wie erreiche ich, dass

Re: [de-users] Writer: Inhaltsverzeichnis

2010-03-07 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo G.F./ worldviper2 (?), Hallo, ich habe einen Bericht geschrieben, die Überschriften werden automatisch per Kapitalnummerierung nummeriert. Nun möchte ich ein Inhaltsverzeichnis haben, also habe ich ein Inhaltsverzeichnis für Kapitel eingefügt. Aber es werden alle Zeilen im

Re: [de-users] brauche bitte hilfe

2010-03-07 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Ernst, Ernst Hügli schrieb: ... Benutze Draw (das Zeichnungsprogramm von OOo) statt Impress. nun möchte ich in diese ellipse ein bild aus einer datei einfügen leider geht das nicht ich habe die ellipse markiert Füge das Bild und eine Ellipse ein, markiere *gleichzeitig* Bild *und*

Re: [de-users] brauche bitte hilfe

2010-03-07 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Ernst, Ernst Hügli schrieb: Hallo Irmhild Richtig ist der Hinweis von Josef: die Ellipse muss *vor* dem Bild liegen - sonst wird die Ellipse auf die Form des Bildes zugeschnitten. Das wars, ich hatte sie dahinter liegen. Allerdings finde ich bei mir die Funktion Zuschneiden

Re: [de-users] Sprungmarken

2010-03-12 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Jan-Kristof, Jan-Kristof Hübner schrieb: Hallo, ich bin seit kurzer Zeit nunmehr auch openoffice-Nutzer. Für meine Arbeit arbeite ich sehr viel mit Dokumentvorlagen. Unter word hatte ich dort zur Vereinfachung sogenannte Sprungmarken gesetzt, d.h. mit dem Befehl Steuerung+F9 feste leere

Re: [de-users] Writer, Frage zur Funktion Aufzählungsliste in Verbindung mit E inzug vermindern

2010-03-19 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Hauke, hauke.jura...@t-online.de schrieb: Guten Tag, heute habe ich folgende Frage zu Open Office Writer: Mit dem Button Aufzählungsliste habe ich eine Aufzählung erzeugt. In dieser Aufzählung sind auch Zeilen enthalten, die mit der 'Umschalt' + 'Entertaste' zu einem Absatz (aber eben

  1   2   >