Re: [de-users] Writer 3.2.1 jpg einbinden

2010-10-29 Diskussionsfäden Thomas

Hallo Matthias,

Am 27.10.2010 01:28, schrieb Dr. Matthias Weisser:

Hallo Liste,

ich verwende Writer 3.2.1 und habe
von einem Panasonic Fotoapparat TZ-7
jpg-Dateien mit ca. 4MB Größe vorliegen.

Die Hochkant-Bilder habe ich mit Irfan
verlustlos gedreht.

Wenn ich jedoch diese Bilder nun als
Datei einbinde so sind die gedrehten
Bilder in der Datei nicht gedreht.

Ist dieses Problem jemandem bekannt?
Welche Abhilfe ist möglich.

Viele Grüße
Matthias

Ich hatte ja neulich schon von XNVIEW berichtet. Jetzt habe ich gerade 
Bilder bekommen, die mit einem anderen Programm gedreht wurden. XNVIEW 
zeigt sie ordentlich an, geöffnet, als Vorschau und auch als 
Miniaturansicht. Bei der Miniaturansicht sehe ich einen gedrehten Pfeil, 
der mir offensichtlich zeigt, daß das Bild gedreht wurde.  Wenn ich so 
ein Bild in Writer einfüge, dann ist es nicht gedreht.
Bei Gimp passiert folgendes: Vorschau ist in Ordnung. Wenn ich es öffne 
kommt die Meldung Den EXIF-Daten zufolge ist das Bild gedreht.  Soll 
Gimp für Sie das Bild in die Standardausrichtung drehen?


Es scheint also, daß das Bild nicht richtig gedreht wurde.

Ahoi

Thomas


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Writer 3.2.1 jpg einbinden

2010-10-29 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser

Danke Thomas !

Mit dem Exifer geht es wenigstens einwandfrei.
Irfan macht mich momentan gar nicht froh,
zumindest der alte den ich da habe.

Daß das so ein Murx ist mit den Bildern . . .

Matthias

Am 29.10.2010 17:11, schrieb Thomas:


Ich hatte ja neulich schon von XNVIEW berichtet. Jetzt habe ich gerade 
Bilder bekommen, die mit einem anderen Programm gedreht wurden. XNVIEW 
zeigt sie ordentlich an, geöffnet, als Vorschau und auch als 
Miniaturansicht. Bei der Miniaturansicht sehe ich einen gedrehten 
Pfeil, der mir offensichtlich zeigt, daß das Bild gedreht wurde.  Wenn 
ich so ein Bild in Writer einfüge, dann ist es nicht gedreht.
Bei Gimp passiert folgendes: Vorschau ist in Ordnung. Wenn ich es 
öffne kommt die Meldung Den EXIF-Daten zufolge ist das Bild gedreht.  
Soll Gimp für Sie das Bild in die Standardausrichtung drehen?


Es scheint also, daß das Bild nicht richtig gedreht wurde.

Ahoi

Thomas 


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Writer 3.2.1 jpg einbinden

2010-10-29 Diskussionsfäden Gerhard Riedinger
Hallo Matthias,

Am 29.10.2010 22:45, schrieb Dr. Matthias Weisser:
 Danke Thomas !
 
 Mit dem Exifer geht es wenigstens einwandfrei.
 Irfan macht mich momentan gar nicht froh,
 zumindest der alte den ich da habe.
 
 Daß das so ein Murx ist mit den Bildern . . .
 
 Matthias

schön. dass das nichts mit dem OOo-Writer zu tun hat, wie Du anfangs
vermutet hast 8-)


-- 
Mit freundlichem Gruß
Gerhard Riedinger

### Anwenderbetreuer users-Mailingliste
### gerhard_rnatopenoffice.org
### http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/FAQ

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Writer 3.2.1 jpg einbinden

2010-10-28 Diskussionsfäden Jan

Hallo Matthias,
auch ich kann den Deine Beobachtung nicht nachvollziehen.
IrfanView 4.27 dreht mit Shift-J = Options-JPG Lossless Rotation das 
Bild, ohne dass ich auf Speichern gehen muss. Dies wird nicht einmal von 
der Windows7 Bildvorschau im Datei-Explorer bemerkt (dort sieht es noch 
ungedreht aus, unter XP gab es eine Funktion Vorschaubilder 
aktualisieren - die ich nach den IfanView Shift-J-Drehungen immer 
benötigte -, dann wurde dieses Icon berichtigt, unter Win7 habe ich so 
eine Funktion nicht gefunden?). Aber wenn ich das JPG jetzt mit 
Windows-Vorschau öffne, hat es die gedrehte Orientierung.
In OOo3.2.1 Writer Einfügen-Bild-Aus Datei (sehe ich wieder das falsche 
Explorer-Icon, aber es fügt sich in korrekter Orientierung ein.


Von meiner Seite besteht kein Problem mit IrfanViews Shift-J=Options-JPG 
Lossless Rotation und OOo Writer.

Gruß, Jan


Dr. Matthias Weisser wrote:

Daher kommt diese verlustlose Drehung unter
Optionen JPG verlustfreie Rotation.

Dies setzt Writer bei mir nicht korrekt um.

bei mir ist, bis auf die Win7-Miniaturansichten, alles wie erwartet.

müsstest Du das können an Größenunterschieden der Datei.
Es gibt keinen Größenunterschied. Win7 (und XP) bemerkt nicht einmal, 
dass das Bild verändert wurde, denn das Vorschaubild wird offensichtlich 
nicht neu erstellt. (Was bei XP mit der Eigenschaften-Funktion 
Vorschaubilder aktualisieren zu korrigieren war. Weiß jemand wie dass 
bei Win7 geht?)

die Kamera ist eine Panasonic TZ-7. Firmware 1.0.

Fuji FinePix 4700z


Genau diese verlustlose Drehung ist ja der Sinn der Sache.


Genau, aber damit hat OOo3.2.1 kein Problem.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Writer 3.2.1 jpg einbinden

2010-10-28 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser

Danke Thomas für den Hinweis auf dieses XNVIEW.

Am 27.10.2010 20:13, schrieb Buettner-Dresden:

Daher hier meine Frage - was nun.
Wie kann ich diese Bilder korrekt einbinden.
Lohnt es einen Issue zu schreiben.


ich habe das mal mit XNVIEW getestet. Verlustfrei gedreht mit und ohne 
Setzen der EXIF-Ausrichtung. Beide Varianten werden ordentlich im 
Writer angezeigt (Vista und OOo 3.2.1). 


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Writer 3.2.1 jpg einbinden

2010-10-28 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser

Hallo Jan,

danke für den Hinweis. Komisch, daß
ich Probleme mit Irfan 4.20 habe und es bei Dir
mit der 4.27 geht. Vielleicht ist die 4.20 zu alt?

Am 28.10.2010 08:50, schrieb Jan:


IrfanView 4.27 dreht mit Shift-J = Options-JPG Lossless Rotation das 
Bild, ohne dass ich auf Speichern gehen muss.. wenn ich das JPG jetzt 
mit Windows-Vorschau öffne, hat es die gedrehte Orientierung.
In OOo3.2.1 Writer Einfügen-Bild-Aus Datei (sehe ich wieder das 
falsche Explorer-Icon, aber es fügt sich in korrekter Orientierung ein.

bei mir war sowohl die Vorschau in Writer
als auch das Ergebnis in Writer verdreht.


Von meiner Seite besteht kein Problem mit IrfanViews 
Shift-J=Options-JPG Lossless Rotation und OOo Writer.

so weit so gut für Dich.
Da ich die Bilder momentan mit Exifer
gedreht habe ist das Problem erst mal weg.

LG
Matthias


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Writer 3.2.1 jpg einbinden

2010-10-28 Diskussionsfäden Jens N.

Hallo Matthias,


danke für den Hinweis. Komisch, daß
ich Probleme mit Irfan 4.20 habe und es bei Dir
mit der 4.27 geht. Vielleicht ist die 4.20 zu alt?


Keine Ahnung, ich habe gestern die aktuelle IfanView Version von 
http://www.irfanview.net/ herunter geladen und mir alle Plugins geladen 
(inkl. die PlugIns updated after the version 4.27:). Und sie in einer 
VirtualBox Variante von Windows XP ausprobiert.



Jens

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Writer 3.2.1 jpg einbinden

2010-10-28 Diskussionsfäden Matthias Müller
Hallo,

Am Mittwoch, 27. Oktober 2010 schrieb Jens N.:
 Hallo Matthias,

  Die Hochkant-Bilder habe ich mit Irfan
  verlustlos gedreht.

 Wurden die Bilder auch gespeichert?
 Bei meinen IrfanView muss die die gedrehten Bilder immer noch extra
 speichern.

  Wenn ich jedoch diese Bilder nun als
  Datei einbinde so sind die gedrehten
  Bilder in der Datei nicht gedreht.

 Das Verhalten ist mir neu, ich arbeite aber nicht jeden Tag mit
 IrfanView ...
Manche Kamera setzt ein Flag, ob das Bild hoch- oder querformatig ist. 
Manche Software kann dieses Flag auswerten und dreht das Bild dann 
richtig hin (zB gwenview), ohne dass gespeichert werden muss. Das kann 
dann uU zu lustigen Missverständnissen führen.

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Müller
(Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org)
PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine 
Text-Nachrichten!


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.


Re: [de-users] Writer 3.2.1 jpg einbinden

2010-10-27 Diskussionsfäden Jens N.

Hallo Matthias,


Die Hochkant-Bilder habe ich mit Irfan
verlustlos gedreht.


Wurden die Bilder auch gespeichert?
Bei meinen IrfanView muss die die gedrehten Bilder immer noch extra 
speichern.



Wenn ich jedoch diese Bilder nun als
Datei einbinde so sind die gedrehten
Bilder in der Datei nicht gedreht.


Das Verhalten ist mir neu, ich arbeite aber nicht jeden Tag mit 
IrfanView ...


Jens


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Writer 3.2.1 jpg einbinden

2010-10-27 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser

Hallo Jens

Am 27.10.2010 09:36, schrieb Jens N.:

Hallo Matthias,


Die Hochkant-Bilder habe ich mit Irfan
verlustlos gedreht.


Wurden die Bilder auch gespeichert?

ja. Wenn ich die bewussten Bilder mit Irfan aufrufe
werden diese korrekt hochkant dargestellt.


Bei meinen IrfanView muss die die gedrehten Bilder immer noch extra 
speichern.

die Bilder scheinen gespeichert zu sein,
denn das Drehen muss ich nach dem Aufruf
ja nicht mehr machen. Da wird also das bit gesetzt sein.



Wenn ich jedoch diese Bilder nun als
Datei einbinde so sind die gedrehten
Bilder in der Datei nicht gedreht.


Das Verhalten ist mir neu, ich arbeite aber nicht jeden Tag mit 
IrfanView ...

das ist ja ein vielbenutztes Standardprogramm.

OO Writer sollte kein Problem damit haben das
dann auch so gedreht einzulesen. Leider ist dies
nicht der Fall.

Daher hier meine Frage - was nun.
Wie kann ich diese Bilder korrekt einbinden.
Lohnt es einen Issue zu schreiben.

Matthias

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Writer 3.2.1 jpg einbinden

2010-10-27 Diskussionsfäden Heinz W. Pahlke
Hallo,

Am Wed, 27 Oct 2010, Dr. Matthias Weisser schrieb
 die Bilder scheinen gespeichert zu sein,
 denn das Drehen muss ich nach dem Aufruf
 ja nicht mehr machen. Da wird also das bit gesetzt sein.
 [...]
 OO Writer sollte kein Problem damit haben das
 dann auch so gedreht einzulesen. Leider ist dies
 nicht der Fall.

Also wertet OOo die Information nicht aus. Wo liegt also das
problem, außer dass du das Bild vor dem Einfügen in der richtigen
Orientierung speichern musst?

Beste Grüße

Heinz

-- 

Buchsatz für Autoren. Vom Manuskript zum Buch   www.pahlke-online.de
Bücher abseits des Mainstreams   www.buchentdeckungen.de
Barrierefreies Webdesignwww.Pahlke-KunstWebDesign.de

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Writer 3.2.1 jpg einbinden

2010-10-27 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser

Am 27.10.2010 12:58, schrieb Heinz W. Pahlke:

die Bilder scheinen gespeichert zu sein,
denn das Drehen muss ich nach dem Aufruf
ja nicht mehr machen. Da wird also das bit gesetzt sein.
[...]
OO Writer sollte kein Problem damit haben das
dann auch so gedreht einzulesen. Leider ist dies
nicht der Fall.

Also wertet OOo die Information nicht aus. Wo liegt also das
problem, außer dass du das Bild vor dem Einfügen in der richtigen
Orientierung speichern musst?

Hallo Heinz,

Deinen Einwand verstehe ich nicht.
Vor dem Einfügen hat Irfan doch diese
korrekte Orientierung im jpg gespeichert.
Sonst könnte Irfan dieses Bild doch beim
Aufruf nicht korrekt gedreht darstellen.

Was konkret soll ich nun tun.

Matthias

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Writer 3.2.1 jpg einbinden

2010-10-27 Diskussionsfäden Gerhard Riedinger
Hallo Matthias,

ich habe das eben mal nachvollzogen (OOo 3.2.1) und habe keine Probleme
mit OOo-Writer feststellen können.

Am 27.10.2010 13:49, schrieb Dr. Matthias Weisser:
 Am 27.10.2010 12:58, schrieb Heinz W. Pahlke:
 die Bilder scheinen gespeichert zu sein,
 denn das Drehen muss ich nach dem Aufruf
 ja nicht mehr machen. Da wird also das bit gesetzt sein.
 [...]
 OO Writer sollte kein Problem damit haben das
 dann auch so gedreht einzulesen. Leider ist dies
 nicht der Fall.

OOo Writer hat auch kein Problem *gedrehte* Bilder einzulesen, wenn sie
tatsächlich auch gedreht abgespeichert sind.

 Also wertet OOo die Information nicht aus. Wo liegt also das
 problem, außer dass du das Bild vor dem Einfügen in der richtigen
 Orientierung speichern musst?

In meinem Beispiel hat allerdings Irfanwiew das Originalbild
*unverändert* belassen und eine geänderte Kopie (mit gleichem Namen) in
einem anderen Ordner abgelegt.

 
 Was konkret soll ich nun tun.
 
Versuche einmal den Speicherort der gedrehten Bilder zu ermitteln,
vielleicht hast Du das Originalbild (also nicht gedreht) in Writer
eingelesen.


-- 
Mit freundlichem Gruß
Gerhard Riedinger

### Anwenderbetreuer users-Mailingliste
### gerhard_rnatopenoffice.org
### http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/FAQ

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Writer 3.2.1 jpg einbinden

2010-10-27 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Matthias,
 
 ich verwende Writer 3.2.1 und habe
 von einem Panasonic Fotoapparat TZ-7
 jpg-Dateien mit ca. 4MB Größe vorliegen.
 
 Die Hochkant-Bilder habe ich mit Irfan
 verlustlos gedreht.

Sind die Bilder wirklich gedreht worden oder ist nur, wie es eigentlich üblich 
ist, in der EXIF-Information der Datei abgespeichert worden, dass es sich z.B. 
um Hochkantfotos handelt?
 
 Wenn ich jedoch diese Bilder nun als
 Datei einbinde so sind die gedrehten
 Bilder in der Datei nicht gedreht.

Wie siehst Du die Bilder in der Vorschau des Writers? Der Writer wertet 
vermutlich nicht die EXIF-Informationen aus. Bei mir erscheien Fotos, bei 
denen die Kamera in der EXIF-Information die Drehung der Kamera mitgespeichert 
hat, trotzdem als Querformatfotos im Writer - sehr wohl aber als 
Hochformatfotos in allen Bildbetrachtern. (bei mir unter OpenSUSE 11.2 / KDE 
4.5.2)

Die einige Möglichkeit ist wohl, die Bilder tatsächlich auch zu drehen - also 
z.B. GIMP öffnen und dort dann nach der Drehung erneut abspeichern. Das aber 
ist in der Regel eben nicht verlustfrei.

Gruß

Robert

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Writer 3.2.1 jpg einbinden

2010-10-27 Diskussionsfäden Jens N.

Hallo Matthias, hallo Robert, @ all,


Sind die Bilder wirklich gedreht worden oder ist nur, wie es eigentlich üblich
ist, in der EXIF-Information der Datei abgespeichert worden, dass es sich z.B.
um Hochkantfotos handelt?


Ich habe es gerade unter WinXP getestet.
Die Bilder wurden bei mir wirklich gedreht (getestet mit 2. Viewer), 
über die Technik wie das IrfanView das macht kann ich nichts sagen, nur 
das man dazu ein Plugin benötigt.




Wenn ich jedoch diese Bilder nun als
Datei einbinde so sind die gedrehten
Bilder in der Datei nicht gedreht.


In meiner LibreOffice Beta werden auch die gedrehten Bilder ordentlich 
so wie ich es will eingefügt. Ich habe Fotos meiner Fuji Kamera 
genommen, sie gedreht und als neue Datei gespeichert. Hier funktionierte 
also alles.


Ich kann damit den Fehler nicht nachvoll ziehen, kann es an den Fotos 
liegen? Speichert meine Kamera die Information viel leicht nicht richtig 
ab und geht es deshalb? Oder habe ich Exif Infos schon unbewusst mal 
vorher zerstört? Ohne ein Blick auf deine Bilder zu werfen rate ich gerade.


Jens

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Writer 3.2.1 jpg einbinden

2010-10-27 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jens,
 
  Sind die Bilder wirklich gedreht worden oder ist nur, wie es eigentlich
  üblich ist, in der EXIF-Information der Datei abgespeichert worden, dass
  es sich z.B. um Hochkantfotos handelt?
 
 Ich habe es gerade unter WinXP getestet.
 Die Bilder wurden bei mir wirklich gedreht (getestet mit 2. Viewer),
 über die Technik wie das IrfanView das macht kann ich nichts sagen, nur
 das man dazu ein Plugin benötigt.

... der 2. Viewer sagt dazu eigentlich nichts. Der kann genauso wie andere 
Viewer auch nur die EXIF-Daten, die als Informationen in der *.jpg-Datei 
liegen, richtig auslesen.
 
  Wenn ich jedoch diese Bilder nun als
  Datei einbinde so sind die gedrehten
  Bilder in der Datei nicht gedreht.
 
 In meiner LibreOffice Beta werden auch die gedrehten Bilder ordentlich
 so wie ich es will eingefügt. Ich habe Fotos meiner Fuji Kamera
 genommen, sie gedreht und als neue Datei gespeichert. 

Du hast sie also tatsächlich abgespeichert, eben eine neue Datei gemacht. Ich 
kann das Verfahren selbst hier unter Linux nicht nachstellen. Falsch 
orientierte Bilder richte ich in Digikam (mein Fotoverwaltungsprogramm) durch 
Umschreiben der Informationen - und das berührt OpenOffice überhaupt nicht. 
Drehe ich allerdings ein Bild mit einer Bildverabreitung, so tausche ich die 
gesamten Pixelinformationen aus. Im Ergebnis ändert sich auch die Größe der 
Datei. Das neu abgesppeicherte Bild zeigt OpenOffice auch so gedreht an.


 Hier funktionierte
 also alles.
 
 Ich kann damit den Fehler nicht nachvoll ziehen, kann es an den Fotos
 liegen? Speichert meine Kamera die Information viel leicht nicht richtig
 ab und geht es deshalb? 

Wenn Du die Fotos drehen musst damit Hochkantfotos richtig angezeigt werden 
kann dies natürlich verschiedene Ursachen haben. Je nach Benutzeroberfläche 
kann das natürlich auch an dem Vorbetrachter des Dateimanagers liegen, dass 
der die EXIF-Informationen überhaupt nicht ausliest. Irfan-View wird das auf 
jeden Fall machen - kann ich mir jedenfalls nicht anders vorstellen.

 Oder habe ich Exif Infos schon unbewusst mal
 vorher zerstört? 

Das kann eigentlich unbewusst nicht passieren - es sei denn, dass Du die Fotos 
vorher als Bild über die Zwischenablage irgendwohin kopiert hast ... Nur 
schreibt auch nicht jede Kamera die Informationen komplett in die Datei. Ich 
habe hier 2 Kameras im Einsatz: Eine alte Lumix FZ10 (keine EXIF-Informationen 
über Hochformat) und eine Nikon D90 (EXIF-Informationen über Hochformat 
vorhanden)

Gruß

Robert

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Writer 3.2.1 jpg einbinden

2010-10-27 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser

Hallo Robert,

Am 27.10.2010 19:46, schrieb Robert Großkopf:

Die Hochkant-Bilder habe ich mit Irfan
verlustlos gedreht.

Sind die Bilder wirklich gedreht worden oder ist nur, wie es eigentlich üblich
ist, in der EXIF-Information der Datei abgespeichert worden, dass es sich z.B.
um Hochkantfotos handelt?

der Sinn einer verlustlosen Drehung ist es ja
daß es keinen Verlust gibt. Dazu wurde dies
ja so vorgesehen. Ein Bildanzeigeprogramm
wie Irfan sollte das doch richtig machen, so daß
andere Programme das dann auch verarbeiten können?
Welchen Sinn hat diese Funktion sonst?

Wenn ich jedoch diese Bilder nun als
Datei einbinde so sind die gedrehten
Bilder in der Datei nicht gedreht.

Wie siehst Du die Bilder in der Vorschau des Writers?

da werden sie auch falsch angezeigt.

Der Writer wertet
vermutlich nicht die EXIF-Informationen aus.

sieht so aus.

Bei mir erscheien Fotos, bei
denen die Kamera in der EXIF-Information die Drehung der Kamera mitgespeichert
hat, trotzdem als Querformatfotos im Writer - sehr wohl aber als
Hochformatfotos in allen Bildbetrachtern. (bei mir unter OpenSUSE 11.2 / KDE
4.5.2)

sieht so aus. Schön ist das nicht gerade.

Die einige Möglichkeit ist wohl, die Bilder tatsächlich auch zu drehen - also
z.B. GIMP öffnen und dort dann nach der Drehung erneut abspeichern. Das aber
ist in der Regel eben nicht verlustfrei.

so was ist dann nicht der Sinn der Sache.
Verhunzen will man sich die Bilder ja so nicht.
Und man will sie auch nicht doppelt abspeichern
auf der Festplatte.

Wenn ich eine Drehung mit Exifer vornehme
schluckt OO das. Leider dauert der Prozess eine
ganze Weile wenn man viele Bilder drehen möchte.

Dies zur Info.
Ob das alles so im Sinne des Erfinders ist?

Gruss
Matthias


Re: [de-users] Writer 3.2.1 jpg einbinden

2010-10-27 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser

Hallo Jens,

Am 27.10.2010 20:20, schrieb Jens N.:
Sind die Bilder wirklich gedreht worden oder ist nur, wie es 
eigentlich üblich
ist, in der EXIF-Information der Datei abgespeichert worden, dass es 
sich z.B.

um Hochkantfotos handelt?


Ich habe es gerade unter WinXP getestet.
Die Bilder wurden bei mir wirklich gedreht (getestet mit 2. Viewer), 
über die Technik wie das IrfanView das macht kann ich nichts sagen, 
nur das man dazu ein Plugin benötigt.

welchen Irfan hast Du genommen?
Bei mir war es die Version 4.2.
Die Liste der Infan-Plugins ist lang.
Die DLL heißt JPG_TRANSFORM.DLL 4.20.
Daher kommt diese verlustlose Drehung unter
Optionen JPG verlustfreie Rotation.

Dies setzt Writer bei mir nicht korrekt um.
Abgespeichert als neue Datei habe ich jedoch nicht.

Wenn ich jedoch diese Bilder nun als
Datei einbinde so sind die gedrehten
Bilder in der Datei nicht gedreht.


In meiner LibreOffice Beta werden auch die gedrehten Bilder ordentlich 
so wie ich es will eingefügt. Ich habe Fotos meiner Fuji Kamera 
genommen, sie gedreht und als neue Datei gespeichert. Hier 
funktionierte also alles.

Danke für den Test.
Das scheint mir dann jedoch eine Dekompression
mit anschließender Neukompression zu sein. Sehen
müsstest Du das können an Größenunterschieden der Datei.

Dies ist nicht der Sinn einer verlustfreien Rotation.
Erstens kostet das Zeit und zweitens auch Qualität.
Wenn man die Bilder ohnehin viel kleiner abspeichern möchte
ist es ok. Wenn man jedoch die ursprüngliche Qualität
erhalten möchte ist es nicht ok. Dann sollte dies anders
von der Tool-Kette Irfan - Writer gehandhabt werden.


Ich kann damit den Fehler nicht nachvoll ziehen, kann es an den Fotos 
liegen? 

die Kamera ist eine Panasonic TZ-7. Firmware 1.0.
So wie Du es beschreibst kann das Problem bei Dir
nicht auftreten weil Du das Bild ja umberechnest.
Speichert meine Kamera die Information viel leicht nicht richtig ab 
und geht es deshalb? Oder habe ich Exif Infos schon unbewusst mal 
vorher zerstört? Ohne ein Blick auf deine Bilder zu werfen rate ich 
gerade.

Wenn ich die Drehung mit EXIFER mache klappt es.
Keine Ahnung was Exifer da genau macht. Jedenfalls dauert
es ziemlich lange für ein Bild.
Laut http://www.exifer.friedemann.info/#Features ist dies
eine verlustlose Drehung: Lossless rotation (for JPEG files only)

Genau diese verlustlose Drehung ist ja der Sinn der Sache.

Matthias

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Writer 3.2.1 jpg einbinden

2010-10-27 Diskussionsfäden Buettner-Dresden

Hallo Matthias,
Am 27.10.2010 12:21, schrieb Dr. Matthias Weisser:

Hallo Jens

Am 27.10.2010 09:36, schrieb Jens N.:

Hallo Matthias,


Die Hochkant-Bilder habe ich mit Irfan
verlustlos gedreht.


Wurden die Bilder auch gespeichert?

ja. Wenn ich die bewussten Bilder mit Irfan aufrufe
werden diese korrekt hochkant dargestellt.


Bei meinen IrfanView muss die die gedrehten Bilder immer noch extra 
speichern.

die Bilder scheinen gespeichert zu sein,
denn das Drehen muss ich nach dem Aufruf
ja nicht mehr machen. Da wird also das bit gesetzt sein.



Wenn ich jedoch diese Bilder nun als
Datei einbinde so sind die gedrehten
Bilder in der Datei nicht gedreht.


Das Verhalten ist mir neu, ich arbeite aber nicht jeden Tag mit 
IrfanView ...

das ist ja ein vielbenutztes Standardprogramm.

OO Writer sollte kein Problem damit haben das
dann auch so gedreht einzulesen. Leider ist dies
nicht der Fall.

Daher hier meine Frage - was nun.
Wie kann ich diese Bilder korrekt einbinden.
Lohnt es einen Issue zu schreiben.
ich habe das mal mit XNVIEW getestet. Verlustfrei gedreht mit und ohne 
Setzen der EXIF-Ausrichtung. Beide Varianten werden ordentlich im Writer 
angezeigt (Vista und OOo 3.2.1).


Du kannst es ja mal mit XNVIEW probieren, das geht auch ohne 
Installation als portable Variante (Ich finde das Programm wesentlich 
komfortabler als Irfanview, da man in einem dreigeteilten Fenster 
gleichzeitig Verzeichnisbaum, Miniaturansichten und Vorschau sieht. Das 
ist aber meine persönliche Meinung, bitte jetzt nicht die 
Vorzüge/Nachteile der beiden Programme hier diskutieren).


Ahoi

Thomas

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Writer 3.2.1 jpg einbinden

2010-10-26 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser

Hallo Liste,

ich verwende Writer 3.2.1 und habe
von einem Panasonic Fotoapparat TZ-7
jpg-Dateien mit ca. 4MB Größe vorliegen.

Die Hochkant-Bilder habe ich mit Irfan
verlustlos gedreht.

Wenn ich jedoch diese Bilder nun als
Datei einbinde so sind die gedrehten
Bilder in der Datei nicht gedreht.

Ist dieses Problem jemandem bekannt?
Welche Abhilfe ist möglich.

Viele Grüße
Matthias

--
Dr. Matthias Weisser
Lackenschusterweg 2
82024 Taufkirchen
Tel. 089/6126977
www.mweisser.50g.com www.gesundohnepillen.de


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org