Re: Writer / Drucken / Obsoleszenz

2019-02-17 Diskussionsfäden Dave
Eine andere Lösung, die komplizierter klingt, als sie in Wirklichkeit ist: alle Daten auf externer Festplatte sichern und Lubuntu (eine Lightversion von Ubuntu) von einem bootfähigen USB-Stick installieren. Danach die Programme, die du brauchst, installieren. Probeweise zunächst auf einem älteren

RE: Writer / Drucken / Obsoleszenz

2019-02-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Konrad, > -Original Message- > From: Apo [mailto:apoth...@stadtapotheke-badaibling.de] > Sent: Sunday, February 17, 2019 11:32 PM > To: users-de@openoffice.apache.org > Subject: Re: Writer / Drucken / Obsoleszenz > > Hallo Stefan, > > schon richtig; kommt aber auch auf die

Re: Writer / Drucken / Obsoleszenz

2019-02-17 Diskussionsfäden Dave
also ich kann mir nicht so vorstellen, dass zwei drucker des gleichen modells so einfach den geist aufgeben. ich tippe auf software On Sun, 17 Feb 2019 at 23:31, Apo wrote: > Hallo Stefan, > > schon richtig; kommt aber auch auf die Betriebsstndenden an. > Nur funktionierten die beiden

Re: Writer / Drucken / Obsoleszenz

2019-02-17 Diskussionsfäden Apo
Hallo Stefan, schon richtig; kommt aber auch auf die Betriebsstndenden an. Nur funktionierten die beiden baugleichen Drucker bis vor ca 2 Monaten einwandfrei. Irgendwie komisch, finde ich. Konrad Am 17.02.2019 um 23:09 schrieb H.-Stefan Neumeyer: Am Samstag, den 16.02.2019, 15:02 +0100

Re: Writer / Drucken / Obsoleszenz

2019-02-17 Diskussionsfäden H.-Stefan Neumeyer
Am Samstag, den 16.02.2019, 15:02 +0100 schrieb Apo: > Hallo Regina, > hallo Jörg, > > danke für eure Tips! Nach einigen Fehlschlägen glaube ich, dass die > Drucker entweder ein klassischer Fall von Obsoleszenz sind > oder Win-Updates schuld sind; offenbar haben auch andere User gleiche >