Re: Hilfe zu Herstellungsdatum einer Datei

2022-12-25 Diskussionsfäden Dave
... so jetzt für ein ganzes Verzeichnis: #!/usr/bin/perl my $indir = "/home/dave/openoffice_test/obtain_meta"; # read in all files from the directory foreach my $filename ( glob "$indir/*.odt" ) { print "$filename\n"; system ("unzip -p $filename meta.xml > meta.txt"); system (q@sed

Re: Hilfe zu Herstellungsdatum einer Datei

2022-12-25 Diskussionsfäden Dave
Hallo Bernd, mit 'perl' und 'sed' es immerhin vorerst für eine datei hingekriegt. Muss noch das erweitern, damit das programm alle .odt dateien in einem verzeichnis abarbeitet: #!/usr/bin/perl system ("unzip -p harman_hisbo_15.odt meta.xml > meta.txt"); system (q@sed 's/[^A-Za-z0-9_.;]//g'

Re: Hilfe zu Herstellungsdatum einer Datei

2022-12-24 Diskussionsfäden Dave
Danke dir Bernd! Sieht sehr sehr gut aus. Ich bin allerdings etwas langsam und werde etwas zeit brauchen, um das zu verstehen. ich glaube du könntest etwas werbung für dein programm machen, denn es gibt da draußen sicherlich weitere menschen, die davon profitieren würden. Frohe Weihnachten! On

Re: Hilfe zu Herstellungsdatum einer Datei

2022-12-23 Diskussionsfäden Bernd Obermayr
Am 23.12.22 um 21:10 schrieb Dave: > Das ist echt super, danke euch Bernd und Matthias. Jetzt habe ich was zu > knabbern über Weihnachten :) > Ja, Danke .) Habs nochmal etwas überarbeitet und kommeniert -8<- #!/bin/bash help() { echo "$0 Script um das Datum einer

Re: Hilfe zu Herstellungsdatum einer Datei

2022-12-23 Diskussionsfäden Dave
Das ist echt super, danke euch Bernd und Matthias. Jetzt habe ich was zu knabbern über Weihnachten :) On Fri 23. Dec 2022 at 17:59, Matthias Müller Posteo.de < matth_mueller_...@posteo.de> wrote: > Hallo, > > Am Freitag, 23. Dezember 2022, 13:08:53 CET schrieb Dave: > Der Ansatz, den Bernd

Re: Hilfe zu Herstellungsdatum einer Datei

2022-12-23 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
Hallo, Am Freitag, 23. Dezember 2022, 13:08:53 CET schrieb Dave: Der Ansatz, den Bernd vorgeschlagen hat, war auch mein Hintergedaken, als ich "touch" ins Spiel gebracht habe. ODT sind eigentlich nix anderes als ZIP- Archive, die man mit Bordmitteln auspacken und ggf mit "grep" durchwühlen

Re: Hilfe zu Herstellungsdatum einer Datei

2022-12-23 Diskussionsfäden Bernd Obermayr
Am 23.12.22 um 13:08 schrieb Dave: > Moin Semmel, morgen Matthias, > > vielen Dank für eure Hinweise. Tatsächlich gibt es dieses wirklich sehr > nützliche Programm leider nur für Windows. Für linux brauchts kein Program :) --8<-- Als Beispiel Shell Script 'getcreationdate' #!/bin/bash

Re: Hilfe zu Herstellungsdatum einer Datei

2022-12-23 Diskussionsfäden Dave
Moin Semmel, morgen Matthias, vielen Dank für eure Hinweise. Tatsächlich gibt es dieses wirklich sehr nützliche Programm leider nur für Windows. Ich habe jetzt den Entwicklern soeben geschrieben (auf französisch, es sind meine schweizerischen Compatrioten) eine Anregung geschrieben, ob sie nicht

Re: Hilfe zu Herstellungsdatum einer Datei

2022-12-23 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
Hallo, Am Freitag, 23. Dezember 2022, 08:59:16 CET schrieb Semmel: Snip > Es gibt (mindestens) ein Tool, das die Metadaten auch von (u.a.) > Office-Dateien auslesen kann (siehe hier > ). > > Ich weiß jedoch nicht, ob es das auch für

Re: Hilfe zu Herstellungsdatum einer Datei

2022-12-22 Diskussionsfäden Semmel
Moin Dave, Dave schrieb am 21.12.2022 um 19:45: Liebe Leute, ich habe soeben was Schönes entdeckt: unter Datei -> Eigenschaften sieht man das ursprüngliche Erstellungsdatum der Dateil. Nun meine Frage: gibt es die Möglichkeit, diese Information auf die Dateieigenschaften, wie sie vom Browser

Re: Hilfe zu Herstellungsdatum einer Datei

2022-12-22 Diskussionsfäden Dave
Danke Matthias, touch allein wird nicht viel bringen. wie soll ich touch das ursprüngliche herstellungsdatum der datei mitteilen? es müsste so was wie ein extrahierungstool geben, um es herauszuholen und dann an touch weiterzugeben. bei nur einer datei kann ich das manuell machen, aber bei

Re: Hilfe zu Herstellungsdatum einer Datei

2022-12-21 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
Am Mittwoch, 21. Dezember 2022, 19:45:05 CET schrieb Dave: > Liebe Leute, > > ich habe soeben was Schönes entdeckt: unter Datei -> Eigenschaften sieht > man das ursprüngliche Erstellungsdatum der Dateil. > > Nun meine Frage: gibt es die Möglichkeit, diese Information auf die >

Re: Hilfe zu Herstellungsdatum einer Datei

2022-12-21 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, mit (Star-)Basic kann man die Eigenschaftsdaten auslesen. Dort gibt es meiner Erinnerung nach auch eine Funktion um Shellkommandos auszuführen. Zur Datumsänderung s. https://adminforge.de/linux-allgemein/touch-datum-einer-datei-unter-linux-aendern Du kannst ja das Ergebnis des

Re: Hilfe zu Herstellungsdatum einer Datei

2022-12-21 Diskussionsfäden Günter Feierabend
Hallo Dave, > Am 2022-12-21 um 19:45 schrieb Dave : > > Liebe Leute, > > ich habe soeben was Schönes entdeckt: unter Datei -> Eigenschaften sieht > man das ursprüngliche Erstellungsdatum der Dateil. > > Nun meine Frage: gibt es die Möglichkeit, diese Information auf die > Dateieigenschaften,

Re: Hilfe zu Ihrem Textprogramm

2022-10-20 Diskussionsfäden H.-Stefan Neumeyer
Am Mittwoch, 19. Oktober 2022, 16:48:31 CEST sprach WalterSchulte@t- online.de, und nicht Zarathustra: Hallo Walter > Sehr geehrte Damen und Herren, > hiermit erbitte ich Ihre Hilfe. > Ohne den Grund für die plötzliche Änderung zu kennen, zeigt das > Textsystem in der obersten Zeile links nicht

Re: Hilfe

2022-07-26 Diskussionsfäden Sebastian Leimkühler
Am Montag, dem 25.07.2022 um 21:06 +0200 schrieb presswerk-Buchhaltung: > > > Wie kann ich die normale Liste öffnen? > Aus dem letzten funktionierenden Backup wiederherstellen? -- MfG Sebastian Leimkühler - To unsubscribe,

Re: Hilfe: Mailing Liste

2022-05-16 Diskussionsfäden Günter Feierabend
Nochmals hallo Richard, wieso schreibst Du mir direkt anstatt über die mailing-Liste? (Ich habe Deinen Text kopiert und hier eingefügt.) > Guten Tag > > Danke, für die Nachricht. > Das habe ich gemacht. > Ich habe die "Unsubscribe" genutzt, leider mit wenig Erfolg! Was heißt nun „wenig

Re: Hilfe: Mailing Liste

2022-05-16 Diskussionsfäden Günter Feierabend
Hallo Richard, > Am 2022-05-16 um 12:53 schrieb Richard Wipfelder : > > Guten Tag, > > ich habe mehrfach einen "Unsubscribe" Versuch von der Mailing Liste > unternommen, bisher ohne Erfolg. > Was mache ich falsch? Dies lässt sich nicht beantworten, wenn man nicht weiß, was Du machst. Am Ende

Re: hilfe für java

2022-05-16 Diskussionsfäden Richard Wipfelder
Guten Tag, ich habe mehrfach einen "Unsubscribe" Versuch von der MailingListe unternommen, bisher ohne Erfolg. Was mache ich falsch? MfG - To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org For additional

Re: hilfe für java

2022-05-15 Diskussionsfäden Dave
Lösung gefunden: Es lag an den "Security"-Einstellungen: man muss OpenOffice erlauben ALLE Macros auszuführen. Jetzt klappt alles! Danke für die Hilfe! On Sun, 15 May 2022 at 17:56, Matthias Seidel wrote: > Moin Dave, > > Am 15.05.22 um 16:54 schrieb Dave: > > Liebe Unterstützer, > > > > habe

Re: hilfe für java

2022-05-15 Diskussionsfäden Dave
Betriebssystem ist Linux. Aber ich wüsste nicht, wie ich ein neue Java installieren kann. Aber ich probiere es. On Sun 15. May 2022 at 18:56, Matthias Seidel wrote: > Mir fällt gerade ein, vom Betriebssystem sprachen wir noch nicht, ich > bin jetzt von Windows ausgegangen? > > Ist ja nicht

Re: hilfe für java

2022-05-15 Diskussionsfäden Dave
Darf ich die 64 bit installieren? On Sun 15. May 2022 at 19:09, Dave wrote: > > Betriebssystem ist Linux. > > Aber ich wüsste nicht, wie ich ein neue Java installieren kann. Aber ich > probiere es. > > > > On Sun 15. May 2022 at 18:56, Matthias Seidel > wrote: > >> Mir fällt gerade ein, vom

Re: hilfe für java

2022-05-15 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Mir fällt gerade ein, vom Betriebssystem sprachen wir noch nicht, ich bin jetzt von Windows ausgegangen? Ist ja nicht unwichtig... Gruß, Matthias Am 15.05.22 um 18:19 schrieb Matthias Seidel: > Am 15.05.22 um 18:06 schrieb Dave: >> Moin Matthias, >> >> Danke für deine Hilfe. >> >> Die Version

Re: hilfe für java

2022-05-15 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Am 15.05.22 um 18:06 schrieb Dave: > Moin Matthias, > > Danke für deine Hilfe. > > Die Version ist OpenJDK 11.0.15 und sie wird von OpenOffice erkannt. Ich > bekomme keine Fehlermeldungen beim Aufrufen eines kleinen Macros - es > passiert einfach gar nichts. Ich kann auch ein neues Macro

Re: hilfe für java

2022-05-15 Diskussionsfäden Dave
Moin Matthias, Danke für deine Hilfe. Die Version ist OpenJDK 11.0.15 und sie wird von OpenOffice erkannt. Ich bekomme keine Fehlermeldungen beim Aufrufen eines kleinen Macros - es passiert einfach gar nichts. Ich kann auch ein neues Macro aufzeichen und das alte überschreiben, hilft auch nicht.

Re: hilfe für java

2022-05-15 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Moin Dave, Am 15.05.22 um 16:54 schrieb Dave: > Liebe Unterstützer, > > habe soeben die neueste Version of AOO installiert. Nun kann ich auf einmal > meine Macros nicht aufrufen, bzw. es passiert nicht, wenn ich sie aufrufe. > Ich kann ein neues Macro aufnehmen und abspielen, aber auch hier

Re: Hilfe

2021-08-02 Diskussionsfäden Apo
Hallo, das geht ganz einfach: Eine Spalte mit Teil, daneben eine Spalte mit 1, daneben mit "-" (minus bzw bis) daneben eine Spalte mit 2 Die vier Zellen kannst Du unendlich lang ziehen. Zuletzt mußt Du nur noch aus den vier nebeneinanderliegenden Zellen eine einzige machen - fertig. Viel

Re: Hilfe

2021-08-02 Diskussionsfäden Günter Feierabend
Hallo, als Erstes: Ich halte Dich für einen Troll, der sich hier seit einer Weile immer wieder unter anderem Namen breitmacht. Darauf weisen Deine Fehler und knappen sinnlosen Formulierungen hin. Zweitens: Falls es Dich überhaupt interessiert hätte, hättest Du in der eingebauten Hilfe sehr

Re: Hilfe zur Bearbeitung

2020-11-11 Diskussionsfäden Konrad Bauersachs
Hallo Ingrid, damit wir helfen können, solltest du uns die Probleme beschreiben. Fehlermeldungen zum Beispiel, oder was hast du "alles falsch" gemacht usw usw usw Es wäre auch hilfreich, dein Betriebssystem (Windows 10 ?) zu kennen und die OO Versionsnummer. Gruß Konrad Am 11.11.2020 um

RE: RE: Hilfe

2020-05-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Uwe, > -Original Message- > From: Uwe Altmann [mailto:o...@altsys.de] > Sent: Monday, May 04, 2020 12:13 PM > To: users-de@openoffice.apache.org > Subject: Re: RE: Hilfe > > Hi > > Am 02.05.20 um 18:55 schrieb Jörg Schmidt: > > Das Kritik im Proj

Re: RE: Hilfe

2020-05-04 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi Am 02.05.20 um 18:55 schrieb Jörg Schmidt: > Das Kritik im Projekt nicht mehr erwünscht ist weiß ich, mein Gewissen > verbietet mir aber dauerhaftes Schweigen. Liegt das Problem nicht vielmehr darin, dass es schlichtweg kaum Ressourcen im Projekt gibt, so etwas zu tun? Du brauchst keine

Re: Hilfe

2020-05-02 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Jörg, Diese Diskussion gehört IMO in dieser Ausführlichkeit nicht mehr auf eine Users-Liste. Daher nur jeweils ein kurzes Statement von mir dazu. Weitere Diskussionen sollten wir auf der dev@ fortsetzen. Am 02.05.20 um 18:55 schrieb Jörg Schmidt: > Hallo Mechtilde, > >> ermöglicht,

Re: Hilfe

2020-05-02 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Jörg, Am 02.05.20 um 18:55 schrieb Jörg Schmidt: > Hallo Mathias, *, > >> -Original Message- >> From: Matthias Seidel [mailto:matthias.sei...@hamburg.de] >> Sent: Saturday, May 02, 2020 3:11 PM >> To: users-de@openoffice.apache.org >> Subject: Re: H

RE: Hilfe

2020-05-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Mathias, *, > -Original Message- > From: Matthias Seidel [mailto:matthias.sei...@hamburg.de] > Sent: Saturday, May 02, 2020 3:11 PM > To: users-de@openoffice.apache.org > Subject: Re: Hilfe > > Außerdem inhaltlich: > > Es gibt von Thomas (Krumbein)

RE: Hilfe

2020-05-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Mechtilde, > -Original Message- > From: Mechtilde [mailto:o...@mechtilde.de] > Sent: Saturday, May 02, 2020 4:19 PM > To: users-de@openoffice.apache.org > Subject: Re: Hilfe > > Hallo Jörg, > > > > Am 02.05.20 um 14:46 schrieb Jörg Schmidt: &g

Re: Hilfe

2020-05-02 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Jörg, Am 02.05.20 um 14:46 schrieb Jörg Schmidt: > Hallo, > Es wäre schön wenn solche Arbeiten auch immer so (ggf. zweit-)lizenziert > würden, das sie nach OpenOffice zurückfliessen können. > > Außerdem inhaltlich: > Es gibt von Thomas (Krumbein), seit 2010, eine Extension für

Re: Hilfe

2020-05-02 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Lieber Jörg, Am 02.05.20 um 14:46 schrieb Jörg Schmidt: > Hallo, > >> -Original Message- >> From: Regina Henschel [mailto:rb.hensc...@t-online.de] >> Sent: Saturday, May 02, 2020 1:47 PM >> To: users-de@openoffice.apache.org >> Subject: Re: Hilf

RE: Hilfe

2020-05-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, > -Original Message- > From: Regina Henschel [mailto:rb.hensc...@t-online.de] > Sent: Saturday, May 02, 2020 1:47 PM > To: users-de@openoffice.apache.org > Subject: Re: Hilfe > > Hallo Uwe, > > Uwe Altmann schrieb am 02-May-20 um 09:08: > > Ha

Re: Hilfe

2020-05-02 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Uwe, Uwe Altmann schrieb am 02-May-20 um 09:08: Hallo Am 28.04.20 um 15:03 schrieb Konrad Bauersachs: Hallo zusammen, das ist ein OO-Problem (4.1.7). Mit LO (6.2.8.2) kann man auf ein Bild rechtsklicken, im Menue erscheint dann (3 Zeile von unten) der Punkt Drehen oder spiegeln. Eine

Re: Hilfe

2020-05-02 Diskussionsfäden Konrad Bauersachs
Hallo Uwe, danke für diese Info. Gruß Konrad Am 02.05.2020 um 09:08 schrieb Uwe Altmann: Hallo Am 28.04.20 um 15:03 schrieb Konrad Bauersachs: Hallo zusammen, das ist ein OO-Problem (4.1.7). Mit LO (6.2.8.2) kann man auf ein Bild rechtsklicken, im Menue erscheint dann (3 Zeile von unten)

Re: Hilfe

2020-05-02 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hallo Am 28.04.20 um 15:03 schrieb Konrad Bauersachs: > Hallo zusammen, > > das ist ein OO-Problem (4.1.7). > Mit LO (6.2.8.2) kann man auf ein Bild rechtsklicken, im Menue erscheint dann > (3 Zeile von unten) > der Punkt Drehen oder spiegeln. Eine gedrehte Grafik kann man in ein leeres > Dok.

Re: Hilfe

2020-04-28 Diskussionsfäden Konrad Bauersachs
Hallo zusammen, das ist ein OO-Problem (4.1.7). Mit LO (6.2.8.2) kann man auf ein Bild rechtsklicken, im Menue erscheint dann (3 Zeile von unten) der Punkt Drehen oder spiegeln. Eine gedrehte Grafik kann man in ein leeres Dok. kopieren, sie behält die letzte Orientierung bei und kann wie

Re: Hilfe

2020-04-28 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Thomas, Thomas Kircher schrieb am 28-Apr-20 um 11:00: Guten Tag, benutze seit wenigen Tagen Apache.openoffice. Beim Enfügen eines Bildes in einen Text wird das Bild vom System automatisch nach links gedreht und ich kann es nicht zurück drehen. Die Rotations-Information steckt

RE: Hilfe

2020-04-28 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, > From: Thomas Kircher [mailto:r-th-kirc...@t-online.de] > Sent: Tuesday, April 28, 2020 11:01 AM > To: users-de@openoffice.apache.org > Subject: Hilfe > > Guten Tag, > > benutze seit wenigen Tagen Apache.openoffice. > > Beim Enfügen eines Bildes in einen Text wird das Bild vom

Re: Hilfe

2020-02-05 Diskussionsfäden Apo
Hallo Marianne, ich hab' die Listen leider auch nicht. Wenn du die Dateien nicht gelöscht hast, müssen sie noch da sein. Entweder auf der Festplatte, auf einem Stick oder einer CD / DVD oder du hast sie versehentlich überschrieben - dann sind sie weg. Wenn du mit Windows arbeitest, öffne den

RE: hilfe beim open Office

2020-01-29 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
> -Original Message- > From: Wolfgang Jäth [mailto:jawo.ml.hams...@arcor.de] > Sent: Wednesday, January 29, 2020 4:13 PM > To: users-de@openoffice.apache.org > Subject: Re: hilfe beim open Office > > und das unterscheidet sich dem Stil nach nicht von meinem >

Re: hilfe beim open Office

2020-01-29 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 29.01.2020 um 13:35 schrieb Jörg Schmidt: >> -Original Message- >> From: Wolfgang Jäth [mailto:jawo.ml.hams...@arcor.de] >> Sent: Wednesday, January 29, 2020 12:10 PM >> To: users-de@openoffice.apache.org >> Subject: Re: hilfe beim open Office > >&

RE: hilfe beim open Office

2020-01-29 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
> -Original Message- > From: Wolfgang Jäth [mailto:jawo.ml.hams...@arcor.de] > Sent: Wednesday, January 29, 2020 12:10 PM > To: users-de@openoffice.apache.org > Subject: Re: hilfe beim open Office > Nun, offensichtlich doch; *du* hast /mich/ beschuldigt, dem OP eine

Re: hilfe beim open Office

2020-01-29 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 27.01.2020 um 14:54 schrieb Jörg Schmidt: >> -Original Message- >> From: Wolfgang Jäth [mailto:jawo.ml.hams...@arcor.de] >> Sent: Monday, January 27, 2020 11:59 AM >> To: users-de@openoffice.apache.org >> Subject: Re: hilfe beim open Office > >&g

RE: hilfe beim open Office

2020-01-27 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
> -Original Message- > From: Wolfgang Jäth [mailto:jawo.ml.hams...@arcor.de] > Sent: Monday, January 27, 2020 11:59 AM > To: users-de@openoffice.apache.org > Subject: Re: hilfe beim open Office > >> Wenn du ne bessere Erklärung hast, dann immer her damit. Ich

Re: hilfe beim open Office

2020-01-27 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 27.01.2020 um 09:57 schrieb Jörg Schmidt: > >> -Original Message- >> From: Wolfgang Jäth [mailto:jawo.ml.hams...@arcor.de] >> Sent: Monday, January 27, 2020 7:55 AM >> To: users-de@openoffice.apache.org >> Subject: Re: hilfe beim open Office >>

RE: hilfe beim open Office

2020-01-27 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, > -Original Message- > From: Wolfgang Jäth [mailto:jawo.ml.hams...@arcor.de] > Sent: Monday, January 27, 2020 7:55 AM > To: users-de@openoffice.apache.org > Subject: Re: hilfe beim open Office > > Am 25.01.2020 um 21:22 schrieb Jörg Schmidt: >

Re: hilfe beim open Office

2020-01-26 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 25.01.2020 um 21:22 schrieb Jörg Schmidt: >> -Original Message- >> From: Wolfgang Jäth [mailto:jawo.ml.hams...@arcor.de] >> Sent: Saturday, January 25, 2020 5:49 PM >> To: users-de@openoffice.apache.org >> Subject: Re: hilfe beim open Office > >>

RE: hilfe beim open Office

2020-01-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
> -Original Message- > From: Wolfgang Jäth [mailto:jawo.ml.hams...@arcor.de] > Sent: Saturday, January 25, 2020 5:49 PM > To: users-de@openoffice.apache.org > Subject: Re: hilfe beim open Office > Wenn du während dieser Zeit etwas mit einem anderen Fenster > machst,

Re: hilfe beim open Office

2020-01-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 25.01.2020 um 17:09 schrieb Jörg Schmidt: > >> From: Wolfgang Jäth [mailto:jawo.ml.hams...@arcor.de] >> Sent: Saturday, January 25, 2020 2:30 PM >> To: users-de@openoffice.apache.org >> Subject: Re: hilfe beim open Office > >> Wenn ich deine Header ri

RE: hilfe beim open Office

2020-01-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, > From: Wolfgang Jäth [mailto:jawo.ml.hams...@arcor.de] > Sent: Saturday, January 25, 2020 2:30 PM > To: users-de@openoffice.apache.org > Subject: Re: hilfe beim open Office > Wenn ich deine Header richtig lese, arbeitest du unter Win10; richtig? > Und was du da b

Re: hilfe beim open Office

2020-01-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 24.01.2020 um 22:50 schrieb Frank Arenz: > Hallo liebes Teamhabe folgendes Problemhier eine Abildung meines Dokumentmit > der Fehlerquelleim Bildwetten.neu.ods-open Office Calc (so ist es normal wenn > ich zu dem Dokoment etwas hinzufugedoch seit ein paar Tagen hackt das > Programm und es

Re: hilfe beim open Office

2020-01-25 Diskussionsfäden technik_...@jrsch.de
Hallo Franz, wir sind User die anderen helfen, aber es wäre schön, wenn du eine lesbare Mail schicken würdest und genau erklären was du gemacht hast und welches System du hast. Bitte beachte auch, dass Satztrennungen für das Verständnis wichtig sind. WEnn man das nicht gut lesen kann hat auch

Re: Hilfe

2019-11-18 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 18.11.2019 um 17:43 schrieb Helga Schulz: > > Guten Tag, > ich benutze OpenOffice, meine Frage, wenn ich ein Brief schreibe kann ich die > von Synonyme nicht in Anspruch nehmen, da dort immer keins steht. Wie kann > dies ändern? Ist "Extras => Sprache => Thesaurus" ausgegraut oder aktiv?

Re: Hilfe

2019-11-18 Diskussionsfäden Apo
Hallo Helga, wahrscheinlich steht keins da, weil du kein Wort markiert hast, für das du ein Synonym suchst. VG Konrad Am 18.11.2019 um 17:43 schrieb Helga Schulz: Guten Tag, ich benutze OpenOffice, meine Frage, wenn ich ein Brief schreibe kann ich die von Synonyme nicht in Anspruch

Re: Hilfe

2019-08-20 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
Hallo Alf Eberhard Am Dienstag, 20. August 2019, 19:13:26 CEST schrieb Alf Eberhard: > Open Office lässt sich nicht jkehr öffnen(?) Bisschen viel Infos. Was hast du gemacht? Welche Fehlermeldungen? Welches Betriebssystem? Welche version Palantiri gabs nur sieben und sind alle verschollen oder

Re: Hilfe

2019-04-02 Diskussionsfäden Martin Jenniges
Hallo, eine Google-Suche nach OO und deutsch müsste doch Links ergeben. mit freundlichem Gruss Martin Jenniges Am 02.04.2019 um 12:01 schrieb Maria Hödlmoser: Möchte die Version 4.1.4 in deutscher Sprache herunterlagen. Ich bekomme sie immer nur in Englisch!! Bitte um Antwort. LG Hödlmoser.

Re: Hilfe

2019-04-02 Diskussionsfäden Dave
https://www.openoffice.org/de/download/ hier findest du die neueste deutsche version On Tue, 2 Apr 2019 at 12:10, Maria Hödlmoser wrote: > Möchte die Version 4.1.4 in deutscher Sprache herunterlagen. Ich bekomme > sie immer nur in Englisch!! > Bitte um Antwort. > LG Hödlmoser.

Re: Hilfe

2019-01-28 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Horst, Horst Müller schrieb am 28-Jan-19 um 16:00: Ich möchte seit 5 Stunden eine Tabelle mit mein Notebook Apache OPen Office 4.1.5 ausdrucken. Bisher ohne Erfolg. Ist überhaupt etwas zum Drucken da? Benutze Menü Ansicht > Seitenumbruch Vorschau. Wenn es dort keine weißen Zellen

Re: Hilfe

2019-01-28 Diskussionsfäden Apo
Hallo Horst, damir wir dir helfen können, mußt du uns verraten, welche Schritte du unternimmst, damit dein Drucker das (nicht) macht, was er eigentlich soll. Außerdem kann evt. das Betriebssystem (WIN - und welches) hilfreich sein. Gruß Konrad Am 28.01.2019 um 16:00 schrieb Horst Müller:

Re: Hilfe zu OpenOffice

2018-05-08 Diskussionsfäden Matthias Müller
Hallo, Am Dienstag, 8. Mai 2018, 20:43:01 CEST schrieb Günter Feierabend: snip > > 2))) Während des schreibens in einem Textdokument springt der Cursor > > willkürlich an eine, andere Stelle des Dokuments. > Das glaube ich Dir nicht. „Der“ Cursor ist die blinkende Markierung, die > sich nur nach

Re: Hilfe zu OpenOffice

2018-05-08 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 08.05.2018 um 18:24 schrieb Rolf Bunjes: > Ich habe erst kürzlich OO installiert. > > Mein Probleme: > > 1)))  Alle Worte, in allen Dokumenten sind rot unterstrichen. Entweder hast du kein passendes (d. h. deutsches) Wörterbuch installiert, oder es ist die falsche Sprache eingestellt.

Re: Hilfe zu OpenOffice

2018-05-08 Diskussionsfäden Günter Feierabend
Hallo Rolf, > Am 08.05.2018 um 18:24 schrieb Rolf Bunjes : > > Ich habe erst kürzlich OO installiert. > > Mein Probleme: > > 1))) Alle Worte, in allen Dokumenten sind rot unterstrichen. Entweder hast Du keines oder das „falsche“ Wörterbuch zur Rechtschreibprüfung

Re: Hilfe

2018-01-27 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, > From: CHL [mailto:c...@elektro-perlesreut.de] > Sent: Friday, January 26, 2018 5:38 PM > Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind hier überwiegend nur Anwender, die sich gegenseitig helfen. Das "Du" ist üblich. > Beim Schreiben von Text wird der gesamte Text rot wellig >

Re: Hilfe beim Formatieren von Tabelle

2017-07-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 24.07.2017 um 20:50 schrieb Isabel Heide: > Hallo liebes openoffice – Team, > ich sitze gerade an meiner Bachelorarbeit und habe eine Tabelle mit Studien > erstellt. Doch leider bekomme ich die Lücken (Bild im Anhang hinzugefügt) > nicht weg. Dies hier ist eine Mailingliste, und bei

Re: Hilfe beim Formatieren von Tabelle

2017-07-24 Diskussionsfäden Dave
Hallo Isabell, welche Lücken? sehe keine 2017-07-24 20:50 GMT+02:00 Isabel Heide : > Hallo liebes openoffice – Team, > > ich sitze gerade an meiner Bachelorarbeit und habe eine Tabelle mit > Studien erstellt. Doch leider bekomme ich die Lücken (Bild im Anhang > hinzugefügt)

Re: Hilfe beim Speichern

2017-06-03 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, > -Original Message- > Ich benutze OpenOffice 4.1.3. > Wenn ich in einer Datei speichern will, erhalte ich die Meldung: > Sie verfügen nicht über die Berechtigung zum Speichern auf > diesem Pfad. Wenden Sie sich an den Administrator, um diese > Berechtigung zu erhalten. Ich bin

RE: Hilfe bei standard draw Fenster

2017-05-28 Diskussionsfäden Jan-Christian Wienandt
Moin, spät, aber es kommt eine Antwort. Das angehängte Bild ist blockiert, in dieser Liste sind keine Anhänge erlaubt. Bitte das Bild / die Hardcopy an meine private Mail- Adresse schicken. Gruß Jan

Re: Hilfe

2017-01-29 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, > From: Stephan ? [mailto:fleti...@outlook.de] > Haben sie ein Zusatzprogramm zum Runterladen ? > > Unbedingt für die Tabellenkalkulation. > > Wo man Bilder wie im Textdokument in Tabellen-Kästchen > einfügen kann und sich der Tabelle und Schriftkästchen > anpasst. Und dann auch

Re: Hilfe bei Schrifttyp

2017-01-29 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, From: Florian Koltun [mailto:kuenstlervermittlung_kol...@hotmail.de] > haben ein Problem bezüglich einer Schriftart, > die ich der Mail angehängt habe. Anhänge sind hier nicht erwünscht und werden abgeschnitten. > Ich habe diese Schriftart vor 2 Jahren über Open office erstellt.

Re: Hilfe

2017-01-28 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 27.01.2017 um 16:23 schrieb Stephan ?: > > Haben sie ein Zusatzprogramm zum Runterladen ? > > Unbedingt für die Tabellenkalkulation. > > Wo man Bilder wie im Textdokument in Tabellen-Kästchen einfügen kann und sich > der Tabelle und Schriftkästchen anpasst. Und dann auch wenn die

Re: Hilfe bei Auswahlliste

2016-10-28 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 28.10.2016 um 06:36 schrieb Marcel Schenzel: > Guten Morgen, > und zwar möchte ich ein Ernährungstagebuch, mit Hilfe von einer > Dropdown-Liste führen.Wie man diese erstellt, ist kein Problem. Allerdings > funktioniert diese nur für eine Zellen.Ich möchte ein Lebensmittel in Spalte > A

Re: Hilfe bei Auswahlliste

2016-10-27 Diskussionsfäden Detlef Nannen
Moin, ich verweise mal auf SVerweis. Alles weitere bringt die Hilfe dazu und Google, z. B. http://www.oooforum.de/viewtopic.php?t=52093 -- Grüßle Detlef Am 28. Oktober 2016 07:26:24 schrieb Marcel Schenzel : > Guten Morgen, > und zwar möchte ich ein

Re: Hilfe für OpenOffice Writer

2016-08-07 Diskussionsfäden Detlef Nannen
Hallo Michael, ausdrucken und mit einem Stift auf dem Papier schreiben/malen ist in meinen Augen die sinnvollere Methode, als das mit der Maus auf dem PC zu malen... aber jeder wie er mag. -- Grüßle aus dem Spätzlesektor Detlef Am 07.08.2016 um 18:02 schrieb Dr. Michael Stehmann: Im

Re: Hilfe für OpenOffice Writer

2016-08-07 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Im Writer kann man leider nicht malen (allenfalls Bilder und Grafiken) einbinden, sondern nur Buchstaben (Zeichen) eingeben. D.h. Du brauchst also eine Schreibschrift. Hier gibt es eine Anleitung: http://www.helpster.de/eine-schreibschrift-in-openoffice-nutzen-so-geht-s_71028 (sie dürfte wohl

Re: Hilfe für OpenOffice Writer

2016-08-07 Diskussionsfäden Detlef Nannen
Hallo, hier findest Du vielleicht was. Ist sogar mit Anleitung. http://www.koesterx.de/computer/openoffice/openoffice.htm -- Grüßle Detlef Am 7. August 2016 um 16:19 schrieb Hans Rademacher : > Sehr geehrte Damen und Herren, > > > > wir versuchen Flüchtlingen, die

Re: Hilfe zur Erstellung einer Formel

2016-07-10 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 09.07.2016 um 22:21 schrieb Ju Po: > Im Anhang dieser Mail befindet sich eine Tabelle, die ich gern um folgende > Funktion erweitern möchte: > > Die Spalte H soll nur noch den aktuellen Bestand der Medikamente > anzeigen. Ich bräuchte also einen Zellbezug der darstellt wieviele > Pillen im

Re: Hilfe zur Erstellung einer Formel

2016-07-10 Diskussionsfäden Semmel
Hallo Jürgen, Ju Po schrieb am 09.07.2016 um 22:21: Im Anhang dieser Mail befindet sich eine Tabelle, die ich gern um folgende Funktion erweitern möchte: Die Spalte H soll nur noch den aktuellen Bestand der Medikamente anzeigen. Ich bräuchte also einen Zellbezug der darstellt wieviele

Re: Hilfe Open Office Calculater

2016-05-12 Diskussionsfäden Günter Feierabend
Hallo Denise, Am 12.05.2016 um 14:14 schrieb Denise Krumm : > > > Hallo, > > ich habe eine Frage zum Office Calculator. > > Und zwar wenn ich etwas kopiere und woanders einfügen möchte dann kommt immer > eine Warnmeldung: Die Zeilen, in die SIe Daten einfügen wollen,

Re: Hilfe bim Schreibprogramm

2016-04-06 Diskussionsfäden Horst
Hallo, möglicherweise hast du eine falsche Sprache eingestellt, Englisch z.b. Dann sind wirklich alle Worte falsch. überprüfe mal deine Standardvorlage. oder auch das Dokument (Rechtsklick auf Absatz) Was genau hast du denn gemacht um dieRechtschreibung zu überprüfen. Horst Am 31.03.2016

Re: Hilfe! Impress

2016-03-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, > From: Jeff Cheff [mailto:simple.pre...@gmail.com] > Ich versuche erfolglos seit gut 3 Stunden in Impress meine eigene > Masterfolie zu kreieren. > > Ich habe mir ein bestehendes Design ausgesucht und möchte ein > eigenes Bild > darüber legen. > > Sobald ich die Transparenz jedoch

Re: Hilfe

2016-03-14 Diskussionsfäden Günter Feierabend
Hallo Horst, Am 14.03.2016 um 19:05 schrieb Horst Wessely : > Guten Tag, > > ich verwende Windows7 und möchte Textdateien mit Open Office öffnen. Wenn ich > versuche mit OpenOffice Writer zu öffnen. Passiert leider nichts. Dieses „Nichts“ ist unglaubwürdig, irgendetwas

Re: Hilfe bei Openoffice calc

2016-03-14 Diskussionsfäden Matthias Engel
Hallo Walter, leider kann man in dieser Mailing Liste keine Anhänge verschicken. Bitte stelle uns die Datei einfach zum Download zur Verfügung z.B. mit Dropbox, Google Drive, One Drive etc…. Viele Grüße Matthias Engel > Am 14.03.2016 um 11:51 schrieb Walter Schulte

Re: Hilfe

2016-01-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, > From: ahmet bekci [mailto:ahmet-...@hotmail.de] > ich benütze das Open Office und habe ausversehen das Effekt > "altern" eingefügt und aber möchte es zurück setzen, doch > finde keine Lösung. Im Menü: Bearbeiten-Rückgängig. Es gibt imho darüber hinaus keinen separaten Befehl um

Re: Hilfe Power Point Präsentation

2015-12-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, > From: Christian Förster [mailto:christianfoerst...@gmx.de] > ich habe riesen großes Problem. Ich habe eine sehr aufwändige Power > Point Präsentation gemcht, die ich morgen in der Schule brauche. > Die PPP ist kurz vor dem Abschließen meiner Arbeit > abgestürzt. In meiner >

Fwd: Re: Hilfe bei Rechtscjreibprüfung

2015-06-24 Diskussionsfäden Karl Zeiler
Weitergeleitete Nachricht Betreff: Re: Hilfe bei Rechtscjreibprüfung Sehr geehrter Herr Zeiler, ich möchte recht herzlich für ihre Hilfe bedanken. Die Rechtschreibprüfung funktioniert jetzt wieder einwandfrei. Herzlichen Dank Jürgen Rohrdrommel Sehr geehrter Herr

Re: Hilfe bei Rechtscjreibprüfung

2015-06-22 Diskussionsfäden Karl Zeiler
Sehr geehrter Herr Rohrdrommel, Am 21.06.2015 um 23:16 schrieb Jürgen Rohrdrommel: Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe die neueste Version von Open Office 4.1.1 installiert und musste feststellen, dass die Rechtschreibprüfung nicht arbeitet. Beim Verfassen von Texten wird jedes geschriebene

Re: Hilfe

2015-06-09 Diskussionsfäden Dave
Herzliche Glückwünsche! Ihre Frage lässt sich leicht beantworten: Im Menü Extras - Autokorrektureinstellungen - Optionen das Häkchen neben Jedem Satz mit einem Großbuchstaben beginnen entfernen. 2015-06-08 17:31 GMT+02:00 Hans Ulrich Müller h...@uitikon.ch: Sehr geehrter Herr Hoch Ich bin

Re: Hilfe

2015-06-09 Diskussionsfäden Karl Zeiler
Hallo Herr Müller, Am 08.06.2015 um 17:31 schrieb Hans Ulrich Müller: [...] Wie kann man die Automatik Grossbuchstaben am Anfang der Zeile ausschalten oder löschen ? Menü | Extras | Autokorrektur-Optionen | Register: Optionen Deaktivieren Sie dort die Option (beide Häkchen

Re: hilfe

2015-06-05 Diskussionsfäden technik
Hallo, Du hast da wohl ein Dokument offen, das nicht richtig gespeichert wurde. Kannst du das Dokument denn öffen? Was passiert beim Öffnen, was beim Abbrechen? Wie beendest du die Dokumente? Öffne mal nur Openoffice ohne ein Dokument aufzurufen. Bei dem Dialog drücke auf Abbrechen. Dann

Re: hilfe

2015-04-22 Diskussionsfäden Günter Feierabend
Hallo Herbert, Am 22.04.2015 um 08:33 schrieb Arbesser Herbert herbert.arbes...@aon.at: bei meinen textdokumenten lassen sic schriftgrösse und schriftfarbe nicht einstellen. was tun? Schildere bitte möglichst detailliert, was Du tust, was dann passiert und/oder welche Meldungen Du

Re: Hilfe bei der OO-Programmierung (Linux/Unix) gesucht

2015-03-27 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, From: Uwe Altmann [mailto:o...@altsys.de] Am Mac kann man das user-Verzeichnis auch umbenennen, ohne das Programm zu beenden. Es ist schließlich ein fortschrittliches Betriebssystem :-) scnr Das Problem ist, dass der neue user-Ordner erst beim Neustart des Programms angelegt und

Re: Hilfe bei der OO-Programmierung (Linux/Unix) gesucht

2015-03-25 Diskussionsfäden Alex Winzer
Hallo, On 24.03.2015 22:45, Günter Feierabend wrote: Hallo Jörg, Am 24.03.2015 um 21:21 schrieb Jörg Schmidt joe...@j-m-schmidt.de: Hallo Günter, From: Günter Feierabend [mailto:feierab...@telia.com] Ich glaube, dass es bislang keine Notwendigkeit gab, ein neues Benutzerverzeichnis unter

Re: Hilfe bei der OO-Programmierung (Linux/Unix) gesucht

2015-03-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Aber wie schon geschrieben: Auf MacOS scheint es das genannte Problem nicht zu geben; unter Linux habe ich es auch noch nicht mitbekommen. Also kann man sich bei der Programmierung einer bequemen Lösung komplett auf Windows beschränken. move

Re: Hilfe bei der OO-Programmierung (Linux/Unix) gesucht

2015-03-25 Diskussionsfäden RA Stehmann
On 24.03.2015 21:21, Jörg Schmidt wrote: Meine Entscheidung unter Windows AutoIT zu nutzen erhebt hingegen keinen Anspruch darauf die beste Möglichkeit der Implementierung zu sein, andererseits wäre eine 'Multiplattform-Sprache', wie meinethalben Java, wohl auch nicht von Riesenvorteil

  1   2   >