Re: [vz-dev] Alternative Implementierung für vzcompress

2013-04-21 Diskussionsfäden sollner11
Hallo, ich möchte nun noch meine DB schrumpfen. 1. ich hole mir das Script 2. ich lege in /misc/tools/ die vzcompress2.php an 3. Was muss ich alles editieren? 4. Pfad define('VZCOMPRESS2_VZPATH', '../../'); was kommt da rein? 5. compressscheme muss ich Channel irgendwie editieren, wenn ich

Re: [vz-dev] vzlogger.init

2013-04-21 Diskussionsfäden Bernd Gewehr
Hallo, Rainer, da hätte ich noch einen Hinweis, der ins RasPi-Image Einzug halten sollte: aus: http://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/raspberry_pi_erweiterung_rev1 der Hinweis zu serial port login für ttyAMA0: Disable Serial Port Login: To enable the serial port for the

Re: [vz-dev] Alternative Implementierung für vzcompress

2013-04-21 Diskussionsfäden Bernd Gewehr
- VZCompress2 installieren und als Cronjob starten evtl. mit # disabled im Standard cd /var/www/volkszaehler.org/misc/tools sudo wgethttps://raw.github.com/adlerweb/volkszaehler.org/vzcompress2/misc/tools/vzcompress2.php sudo nano vzcompress2.php Zeile /../../ ersetzten durch

Re: [vz-dev] Alternative Implementierung für vzcompress

2013-04-21 Diskussionsfäden sollner11
danke ich will das an einer SD machen, die bis vor 14 Tagen aktiv war geht das, obwohl vzlogger nicht läuft und auch keine Optoköpfe dranhängen ist ein zweiter Raspi, hängt in der Luft sozusagen Gruss Am 21.04.2013 um 15:27 schrieb Bernd Gewehr be...@gewehr.net: - VZCompress2 installieren und

Re: [vz-dev] Alternative Implementierung für vzcompress

2013-04-21 Diskussionsfäden Florian Knodt
Ja funktioniert - der greift direkt auf die Datenbank zu, es müssen dazu keine weiteren Dienste laufen. Noch ein Hinweis an die anderen hier: inzwischen ist die Funktion mit der Logdatei mit drin sollner11 p...@macpat.de schrieb: danke ich will das an einer SD machen, die bis vor 14 Tagen

Re: [vz-dev] Alternative Implementierung für vzcompress

2013-04-21 Diskussionsfäden sollner11
Ja funktioniert - der greift direkt auf die Datenbank zu, es müssen dazu keine weiteren Dienste laufen. danke hab mal einfach todesmutig eingetippt: root@raspberrypi:/var/www/volkszaehler.org/misc/tools# php vzcompress2.php Processing Sensor ID 4... PHP Warning: Invalid argument supplied

Re: [vz-dev] vzlogger.init

2013-04-21 Diskussionsfäden Bernd Gewehr
Hallo, Rainer, Habs nochmal überarbeitet: - Disable Serial Port Login ttyAMA0: http://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/raspberry_pi_erweiterung_rev1 - vzlogger als debian paket installieren und den ganzen alten vzlogger/libsml/vzlogger-c Kram inkl. Sourcen usw. weg (spart auch

[vz-dev] s0vz und rpi

2013-04-21 Diskussionsfäden Christian Goebel
Hallo, ich hab ein rpi mit der Erweiterung von Udo. Da hab ein Swissnox Wattmeter 400V 3x5(80)A angeschlossen und s0vz aus dem github installiert. Leider bekomme ich nur 1 in die DB vom VZ Gibt es im Netz Infos wie ich das Debuggen kann? Bzw hat jemand Tipps für mich? Danke, Christian

Re: [vz-dev] s0vz und rpi

2013-04-21 Diskussionsfäden Christian Goebel
Hi Thorben, danke für die schnelle Antwort! Klingt logisch und stellt die Lösung dar. Hab mich schon gefragt was ich mit der Information der 800imp pro kWh machen sollte :-) Gruss, Christian On Sun, 2013-04-21 at 21:03 +0200, Thorben Thuermer wrote: On Sun, 21 Apr 2013 19:37:33 +0200