Re: [vz-dev] VZ Codebasis, Unit-Tests, und so

2013-09-27 Diskussionsfäden Florian Knodt
verändern. Generell sollte man seine Änderungen immer in Branches halten, dann bleibt das Original auf dem Stand des offiziellen Repos und darauf aufbauende Pull-Requests lassen sich wesentlich einfacher mergen. -- Mit freundlichen Grüßen || Sincerely yours Florian Knodt ·· Im Teich 11 ·· 56648

Re: [vz-dev] SQL Abfrage aktueller Verbrauch sehr langsam

2013-09-14 Diskussionsfäden Florian Knodt
Auch kann es helfen ein explain vor den SQL-Befehl zu setzen und sich die Analyse anzusehen - da sieht man recht schnell ob Teile ohne Index ablaufen, was meist in langsamen Abfragen endet. -- Mit freundlichen Grüßen  ||  Sincerely yours Florian Knodt ·· Im Teich 11 ·· 56648 Saffig

Re: [vz-dev] rechtlich sicheres Schalten von 230V war: Mini-EC-Nachlese

2013-05-06 Diskussionsfäden Florian Knodt
Morgen, Bernd Gewehr be...@gewehr.net schrieb: Ich glaube eher an bidirektionalen Funk wie bei zigbee, homematic und Gira Funkbus oder an powerline KNX. das sind aber alles Technologien ohne klar begrenzte Reichweite - bei sodass hab ich immer Bauchschmerzen, denn grade bei solchen

Re: [vz-dev] Vzcompress2 für das Entprellen von S0-Sensoren

2013-04-24 Diskussionsfäden Florian Knodt
Ich denke auch, dass das eher etwas für den Client wäre, der die Daten abliefert - zum einen kommt der eher an die nötigen Daten und zum anderen geht's quasi live und man muss nicht vzcompress laufen lassen um sinnvolle Werte im Frontend zu sehen

Re: [vz-dev] Alternative Implementierung für vzcompress

2013-04-23 Diskussionsfäden Florian Knodt
Naend, Am 2013-04-23 19:00, schrieb sollner11: macht man nochmal, geht er paar minuten weiter und steigt wieder aus sollte man irgendwas ausschalten? (mysql, vzlohher usw.) [...] string(44) Lost connection to MySQL server during query der Datenbankserver trennt laut Meldung die

Re: [vz-dev] Alternative Implementierung für vzcompress

2013-04-21 Diskussionsfäden Florian Knodt
16.04.2013 um 23:07 schrieb Florian Knodt f.kn...@yotaweb.de: Nabend, Am 2013-04-16 10:55, schrieb Andreas Goetz: Bei MeterInterpreter die nullen, bei SensorInterpreter aufeinanderfolgende und identische Werte würde ich sagen - wenns bei letzterem gleich bleibt sollte das ähnlich

Re: [vz-dev] Alternative Implementierung für vzcompress

2013-04-16 Diskussionsfäden Florian Knodt
Nabend, Am 2013-04-16 10:55, schrieb Andreas Goetz: Bei MeterInterpreter die nullen, bei SensorInterpreter aufeinanderfolgende und identische Werte würde ich sagen - wenns bei letzterem gleich bleibt sollte das ähnlich funktionieren. Guter Punkt. Wenn Die den letzten Teil der WHERE-Clause

Re: [vz-dev] Alternative Implementierung für vzcompress

2013-04-15 Diskussionsfäden Florian Knodt
Am 2013-04-14 12:50, schrieb Daniel Lauckner: Scheint so als würde das Script die letze Zeile falsch interpretieren. oh ja, stimmt, da ist was in der Schleife faul -- Florian

Re: [vz-dev] Alternative Implementierung für vzcompress

2013-04-15 Diskussionsfäden Florian Knodt
Am 2013-04-14 20:22, schrieb Andreas Goetz: eine Optimierung welche mir für vzcompress noch einfiele wäre die Löschung (nicht nur Komprimierung) redundanter Nullwerte. Bei MeterInterpreter die nullen, bei SensorInterpreter aufeinanderfolgende und identische Werte würde ich sagen - wenns bei

Re: [vz-dev] Alternative Implementierung für vzcompress

2013-04-13 Diskussionsfäden Florian Knodt
bearbeiten. -- Mit freundlichen Grüßen Florian Knodt signature.asc Description: OpenPGP digital signature

[vz-dev] Alternative Implementierung für vzcompress

2013-04-01 Diskussionsfäden Florian Knodt
Probleme geben, da die SQL-Queries recht unsauber drin sind. Wer etwas in die Richtung sucht, mutig ist und ein aktuelles Backup hat darf sich natürlich mal versuchen: https://github.com/adlerweb/volkszaehler.org/blob/vzcompress2/misc/tools/vzcompress2.php. -- Mit freundlichen Grüßen Florian

Re: [vz-dev] Solarsteuerung für Haushaltsgeräte im Eigenbau

2013-02-25 Diskussionsfäden Florian Knodt
Hallo, Am 2013-02-25 15:25, schrieb Timo Kohorst: Wir sind dabei, eine Solarsteuerung für Waschmaschinen zu entwickeln Generell eine schöne Idee, habe ich für mich privat ähnlich gebastelt, jedoch arbeite ich in dem Netz ausschließlich mit Solar. * des zu erwartenden Sonnenstromertrags

[vz-dev] vzcompress: Korrupte Daten bei absoluten Sensoren

2012-11-04 Diskussionsfäden Florian Knodt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, seit einiger Zeit liegt in misc/tools das Script vzcompress, welches den Ansatz hat Daten in der Datenbank zusammenzufassen um so auf kosten der Genauigkeit Speicherplatz zu sparen. In der aktuellen Version werden hierzu die Werte eines

[vz-dev] bugs.volkszaehler.org: Captcha defekt?

2012-11-04 Diskussionsfäden Florian Knodt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Mahlzeit, auf http://bugs.volkszaehler.org/ wird während der Anmeldung als neuer Nutzer eine Captcha-Abfrage gezeigt, das zugehörige Bild jedoch nicht geladen (Verbindung wird nach 0 Byte beendet). Florian -BEGIN PGP SIGNATURE- Version:

Re: [vz-dev] vzcompress: Korrupte Daten bei absoluten Sensoren

2012-11-04 Diskussionsfäden Florian Knodt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, On 04.11.2012 14:19, Hartmut Hoffmann wrote: Meine Frage, warum macht ihr das nicht direkt als funktion innerhalb mysql ? Und dann noch ggf. automatisch durch mysql ausführen lassen ? Bliebe das Problem, dass man rein innerhalb der DB

Re: [vz-dev] vzcompress: Korrupte Daten bei absoluten Sensoren

2012-11-04 Diskussionsfäden Florian Knodt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Nabend, On 04.11.2012 18:24, Thorben Thuermer wrote: dann sollte man beim stromzaehler ja auch den letzten zaehlerstand, also max(timestamp) mit dazugehoerigem zaehlerstand behalten. … oder gibt es irgendeinen sinn, einen kuenstlichen ablesewert