Re: [vz-users] Betriebsstundenzähler

2016-05-03 Diskussionsfäden Matthias Behr
Ich überleg mal eine Lösung/Vorschlag. > Am 03.05.2016 um 19:24 schrieb Andreas Götz : > > Hi Matthias, > > Am 03.05.2016 um 18:56 schrieb Matthias Behr >: > >> Hallo Andi, >> >> du meinst: >> >>> >>> Dein Problem ist, dass du

Re: [vz-users] Betriebsstundenzähler

2016-05-03 Diskussionsfäden Bernd Walter
Also wenn Ihr da was baut, teste ich das natürlich gerne. Bin aber in Git nicht ganz fit, brauche da evtl. Hilfe. Am 03/05/16 um 19:24 schrieb Andreas Götz: Hi Matthias, Am 03.05.2016 um 18:56 schrieb Matthias Behr >: Hallo Andi, du meinst:

Re: [vz-users] node-red Support für die Middleware?

2016-05-03 Diskussionsfäden Andreas Götz
Hallo Christian, > Am 29.04.2016 um 10:14 schrieb Christian Schnellrieder > : > > Hallo. > > Spät aber doch. Ich hab mir node-red angesehen und bin begeistert. Also von > meiner Seite her... ja der Bedarf wäre da. Ich hab mittlerweile was zusammengehackt das gut

Re: [vz-users] Betriebsstundenzähler

2016-05-03 Diskussionsfäden Andreas Götz
Hi Matthias, > Am 03.05.2016 um 18:56 schrieb Matthias Behr : > > Hallo Andi, > > du meinst: > >>> >>> Dein Problem ist, dass du keine Impulse am S0-Eingang hast, sondern >>> statische Zustände 1 oder 0. >>> vzlogger erfasst aber nur die Flanken einer Zustandsänderung. Also

Re: [vz-users] Betriebsstundenzähler

2016-05-03 Diskussionsfäden Matthias Behr
Hallo Andi, du meinst: > > Dein Problem ist, dass du keine Impulse am S0-Eingang hast, sondern statische > Zustände 1 oder 0. > vzlogger erfasst aber nur die Flanken einer Zustandsänderung. Also die > Änderung von 0 nach 1 oder von 1 auf 0. > > @Udo/Matthias: genau dafür ist in der

Re: [vz-users] Betriebsstundenzähler

2016-05-03 Diskussionsfäden Udo1
Am 03.05.2016 um 16:27 schrieb Andreas Goetz: ich überlege gerade ob uns da im vzlogger eine Funktion fehlt die als Protocol statt S0 (=Impulse) da so etwas wie "Sensor" anbietet mit dem also bei einer Statusänderung einfach der aktuelle Wert in die MW geschrieben wird. Dazu müsste in vzlogger

Re: [vz-users] Betriebsstundenzähler

2016-05-03 Diskussionsfäden Bernd Walter
Und es würde den Aufwand mit dem Taktgeber ersparen. Ich fände das durchaus sinnvoll. Wie ist denn die Erfassung von "Ventil" an den GPIOs realisiert? Damit hab ich auch schon gespielt, allerdings auch erfolglos. Am 03.05.2016 um 16:27 schrieb Andreas Goetz: Ich schon wieder. 2016-05-03

Re: [vz-users] Betriebsstundenzähler

2016-05-03 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Ich schon wieder. 2016-05-03 13:42 GMT+02:00 Udo1 : > Am 03.05.2016 um 12:40 schrieb Bernd Walter: > >> ich hab die Relais über deine Erweiterung an den Raspi angehängt >> > Ok, war mir nicht mehr Erinnerlich :)) > > Ist das ein Problem, wenn zwei Kanäler auf die Gleichen GPIOs

Re: [vz-users] Betriebsstundenzähler

2016-05-03 Diskussionsfäden Bernd Walter
Hallo Udo, hab ich jetzt kapiert und klingt logisch. Was soll die Platine fertig bei dir kosten? Ich hab ja drei Pumpen. Reicht es, wenn ich hier nur den GND (zusammengenommen für alle S0 dre Pumpen) durch deine Platine jage oder brauche ich pro Pumpe eine? Gruß Bernd Am 03.05.2016 um

Re: [vz-users] Betriebsstundenzähler

2016-05-03 Diskussionsfäden Udo1
Am 03.05.2016 um 12:40 schrieb Bernd Walter: ich hab die Relais über deine Erweiterung an den Raspi angehängt Ok, war mir nicht mehr Erinnerlich :)) Ist das ein Problem, wenn zwei Kanäler auf die Gleichen GPIOs gehen? Bin mir nicht sicher. Aber was soll das bringen? Dein Problem ist, dass

Re: [vz-users] Betriebsstundenzähler

2016-05-03 Diskussionsfäden Udo1
Am 03.05.2016 um 12:21 schrieb Bernd Walter: hier hab ich ein Relais parallel geklemmt, dass den S0 schaltet, Kontakte von Relais prellen. Da wirst du immer Fehlimpulse bekommen. Du kannst in der vzlogger.conf nicht zwei Channels definieren mit dem gleichen GPIO-Pin. "resolution": 1, in der

Re: [vz-users] Betriebsstundenzähler

2016-05-03 Diskussionsfäden Bernd Walter
Hallo Udo, die Pumpen laufen mit 230V. hier hab ich ein Relais parallel geklemmt, dass den S0 schaltet, also nur auf 1 oder 0 gezogen. Konfig exemplarisch für die Solarpumpe: /*Solarpumpe*/ "enabled": true, "allowskip": false, "interval": -1,

Re: [vz-users] Betriebsstundenzähler

2016-05-03 Diskussionsfäden Udo1
Am 03.05.2016 um 12:02 schrieb Bernd Walter: scheint noch nicht zu passen. Als Auflösung hab ich "1" eingestellt. Immer noch die Sache mit der Glaskugel... ;) 1. Wie hast du die Pumpen an die GPIOs anschlossen? Vor allem worüber? Werden die Eingänge gepulst oder einfach nur auf 1 oder 0