Michael Heydekamp <[EMAIL PROTECTED]> wrote on 16.02.06:

> Stefan 'Steve' Tell <[EMAIL PROTECTED]> wrote on 16.02.06:

>> * Soeren Ziehe <[EMAIL PROTECTED]> wrote:

>>> Message-ID: <[EMAIL PROTECTED]>
>>> Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
>>> Content-Transfer-Encoding: 8bit DOS16/Win2K)
>>                           ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

>> ogottogottogott!

> ----------8<----------
> X-Posting-Agent: VSoup v1.2.9.48Beta [OS/2]
> ----------8<----------

> Würd ich mal als Ursache vermuten...

Falsch, UKAW ist doch der Schuldige.  Ich hatte mich schon gewundert,
warum man unter Win2K ein VSoup für OS/2 verwendet und wie man das da
überhaupt zum Laufen bekommt...

Nein, der VSoup-Eintrag kommt wohl von kboks.kruemel.org, über die die
Mail gelaufen ist (siehe "Received:"-Header).  Ich erinnere dunkel, daß
dort ein VSoup werkelt.  Das würde auch erklären, daß VSoup den Header
"X-Posting-Agent:" (statt wie sonst "User-Agent:") setzt.

Ich hab die Mail mal aus dem Mailinglistenarchiv extrahiert und hänge
sie im Bezugsposting an.

Früheren Nachrichten von Sören in diesem Forum entnehme ich, daß er sehr
wohl UKAW v3.50 verwendet.  Was jetzt passiert ist, ist nichts anderes
als:

Sören arbeitet mit einer von der v1.0 des Patchtools gepatchten UKAW- 
Version (deshalb tauchen auch keine UKAW-Einträge in seinen Headern
auf).  Da wußten wir aber noch nichts von dem UKAW-Bug mit den
gefoldeten Headerzeilen und hatten als erwünschten Nebeneffekt bewußt
zugelassen, daß UKAW "X-XP-Version:" entfernt (wurde ja jetzt nicht mehr
benötigt, weil der Patch sicherstellte, daß UKAW die Software-Header
nicht mehr verändert).

Jetzt erzeugt der neue E-UUZ bei Mails einen gefoldeten "X-XP-Version:"
(weil länger als 78 Zeichen), UKAW entfernt ihn unvollständig, und so
kommt es dazu, daß der übrigbleibende Rest-Header beim Unfolding dem
Header davor zugeschlagen wird, und das ist unglücklicherweise
"Content-Transfer-Encoding:".

Exakt das Szenario, bei dem der UKAW-Bug erstmals von mir anläßlich
einer Mail von HJT bemerkt wurde.  Da war es nur offensichtlicher und
deutlich fataler, weil die Mail qp-codiert war und der UUZ sie nicht
decodiert hat.


Vorgehen seitens Sören sollte also sein (und so ist es auch in den
aktuellen Dokus und Texten ständig dokumentiert):

1. UKAW mit der v1.01 des Patchtools neu patchen, damit "X-XP-"- und
   "X-RFC-"-Header zukünftig von UKAW in Ruhe gelassen werden.

2. Eine UUZ.OPT im XP-Verzeichnis mit der Zeile "-noXPver" (ohne
   Anführungsstriche) erzeugen, damit "X-XP-Version:" nicht mehr erzeugt
   wird.  Der Header ist bei einem gepatchten UKAW überflüssig.

That's it.


        Michael
------------------------------------------------------------------------
FreeXP Support-Mailingliste
Support-List@freexp.de
http://www.freexp.de/cgi-bin/mailman/listinfo/support-list

Antwort per Email an